
Unglaublich wie sich Pinocchio hier wieder versucht rauszureden. Gab es bei diesem Interview eine Telefonkonferenz?Jo1954 hat geschrieben:[ Bild ]
In einem Interview mit der "Rheinpfalz" hat sich Patrick Banf erstmals nach seinem Rücktritt medial geäußert. Der scheidende Beiratsvorsitzende spricht über seine Zeit beim 1. FC Kaiserslautern und seine Wünsche für die Zukunft.
"Ich war schon lange vor meiner Amtszeit FCK-Fan und werde es auch in Zukunft sein", schlägt Banf versöhnliche, aber an anderer Stelle im Gespräch mit "Rheinpfalz"-Sportchef Horst Konzok auch kritische Töne an. Die Veränderung im Verein, so Banf mit Blick auf seine früheren Beiratskollegen, "haben wahrscheinlich auch den einen oder anderen zumindest zeitweise überfordert. Viel, was wir in den letzten Monaten teilweise von früheren Gremienmitgliedern lesen konnten und was auf sozialen Kanälen an mich adressiert wurde, spricht dafür. "
Der 54-Jährige verweist auf finanzielle Erfolge wie beispielsweise den Erhalt der Drittliga-Lizenz, für die man beim DFB den Nachweis von 12,5 Millionen Euro erbracht habe - inklusive der von vielen nicht für möglich gehaltenen Rückzahlung der rund 6 Millionen Euro schweren Betze-Anleihe. Sportlich habe der Verein seine Ziele zwar leider verpasst, aber: "Ich bin aber davon überzeugt, dass sich diese Mannschaft weiter entwickeln wird und als junges Team ein spürbares Potenzial für deutlich mehr hat."
Banf kündigt an, wie geplant auf der - noch nicht neu terminierten - Mitgliederversammlung zu erscheinen und dort Auskunft zu allen Fragen, aber auch zu nicht näher genannten Falschinformationen zu geben. Dem zukünftigen Aufsichtsrat/Beirat wünscht er vor allem ein gutes Händchen im Umgang mit dem potenziellen Investor Flavio Becca: "Im Miteinander von Vereinen und Investoren gilt es ganz grundsätzlich, unnötige Irritationen auch durch eine angemessene Kommunikation miteinander zu vermeiden. Das ist beim FCK nicht immer geglückt."
Das komplette Interview unter dem Titel "Banf: 'Einen guten Weg mit Becca finden'" ist in der Online-Ausgabe der "Rheinpfalz" (kostenpflichtig oder mit Abonnenten-Login) verfügbar.
Quelle: Der Betze brennt / Rheinpfalz
Weitere Links zum Thema:
- Chronologie im DBB-Forum: Aufsichtsrat zurückgetreten - JHV wird verschoben
------
Originalbeitrag von Jo1954:
PS Irgendwie schon cool, er stellt seine Kritiker als zu blöd hin, die Zusammenhänge zu verstehen - und niemanden stört dasRheinpfalz hat geschrieben: Patrick Banf über seinen Rücktritt als FCK-Beiratschef, die JHV, die Krise und die Kritiker. Schmutzige Wäsche waschen will er nicht.
(...)
Wann wird die JHV sein? Werden Sie sprechen? Wollen Sie mit Ihren Kritikern abrechnen?
Der Termin muss noch genau festgelegt werden, von der Organisation her umsetzbar und natürlich orientiert am Spielplan sein.....
Es ist nicht einfach, zwei Gesellschaftsformen, die so weit auseinander liegen, wie ein e.V. auf der einen Seite und eine GmbH &Co KG aA auf der anderen, unter einen Hut zu bekommen. Diese Veränderungen haben wahrscheinlich auch den einen oder anderen zumindest zeitweise überfordert. Viel, was wir in den letzten Monaten teilweise von früheren Gremienmitgliedern lesen konnten und was auf sozialen Kanälen an mich adressiert wurde, spricht dafür. All das sind Dinge, die das eine oder andere Ego möglicherweise befriedigt haben, aber nicht auf die Interessen des FCK eingehen. Wir haben uns bewusst dafür entschieden, uns nicht auf dieses Niveau zu begeben. Auch nach der schweren und durchaus emotionalen Entscheidung, die wir mit unserem Rücktritt getroffen haben, werden wir daher alles dafür tun, dass die Kommunikationskultur und der Umgang miteinander beim FCK wieder auf ein angemessenes Niveau zurückfinden. Letztlich war dieses Ziel sogar ein Hauptpunkt, für den wir mit unserem Rücktritt einen Beitrag leisten wollten...
Quelle und kompletter Text: R Plus: https://www.rheinpfalz.de/artikel/banf- ... ca-finden/
Starkes Statement von Michael Littig!Oracel hat geschrieben:Info: Michael Littig
AOMV/JHV: Unfassbar! Wenn nicht gar skandalös!
https://www.facebook.com/michael.littig ... 3935874994
Da werden bereits die Telefondrähte von Ludwigshafen nach Kaiserslautern glühen. Dass sich Redzimski so über die Vorgabe hinwegsetzt, dass sich nur der Leiter des Sportressorts über den FCK äußern darf (manche sprachen vom Maulkorb), zeigt doch, dass auch in der Rheinpfalz ein Riss existiert zwischen den vorbehaltlos der Führung huldigenden Schreibern Sperk und Konzok und den Journalisten in Lautern, die das kritischer betrachten. Jedenfalls ein Tiefschlag von Redzimski, das so online zu stellen.Jo1954 hat geschrieben:Redzimski hat es auch, ohne großen Kommentar, in die Online Ausgabe der RHEINPFALZ gestellt:
"FCK: Ex-Aufsichtsratschef Littig fordert umgehende Jahreshauptversammlung"
Link: https://www.rheinpfalz.de/lokal/artikel ... ammlung-1/
Das kann man durchaus als einen Seitenhieb gegenüber einer noch "aktiven" Person sehen.Littig: " Ich bin schließlich kein ignoranter, abgebrühter Buchhalter der irgendwann einmal seine Bücher zu macht und mit kleinem Handgepäck emotionslos die Stadt verlässt."
Wer sich davon blenden ließ, wird nun immer häufiger eines Besseren belehrt.Littig: " das sogenannte unverbindliche Mitgliederforum im Juli war nicht mehr und nicht weniger als ein taktisches Täuschungsmanöver. Die Absprache und der Kompromiss einer frühzeitigen Jahreshauptversammlung hat sich als Farce entpuppt."
Es könnte schon reichen, wenn der 1.FCK über die nächste Stadionmiete "reden" muss und noch keinen Vertragliche Absicherung zur finanziellen Lage besteht.Littig: "weil ich ganz konkret befürchte, dass jede Verzögerung die notwendige Handlungsfähigkeit weiter und existentiell behindert! Und ich befürchte und im schlimmsten Fall könnte der Verdacht entstehen, dass bewusst verzögert wird mit dem Ziel, die Handlungsalternativen zu minimieren und auch den Gesamtzustand in eine für einen „Investor“ „geeignetere“ Situation zu entwickeln."
Die Chancen auf Entlastung dürften dadurch sogar noch weiter sinken. Das ist so offensichtlich, dass man auch Banf & Co unterstellen darf, dass ihnen das bewusst ist. Es wird wohl andere, schwerwiegendere Gründe geben, warum man die zusätzliche Zeit benötigt und der Verdacht, der sich nicht nur Michael Littig aufdrängt, ist, dass das irgendetwas mit Becca zu tun hat.ExilDeiwl hat geschrieben:Und wieder eine volle Breitseite von Littog. Und zwar zurecht. Was ich mich einfach wieder und wieder frage: wozu diese miesen Spielchen und Tricks? Damit wird doch die Nichtentlastung nur verzögert und nicht verhindert? Genauso wenig werden die Fragen um dieses miese Schauspiel der letzten Monate nicht ungefragt bleiben? Was erhoffen sich die Protagonsten nur? Das wird denen doch so oder so um die Ohren fliegen. Ich kann nur mit dem Kopf schütteln...
Er müsste nicht entlastet werden, weil seine Amtszeit erst nach der Periode, für die auf der JHV über die Entlastung abgestimmt wird, begonnen hat.ChrisW hat geschrieben:Mal ein Wörtchen zu Fritz Fuchs. warum tritt der nicht einfach zurück und hilft den Weg freizumachen? Spekuliert er auf ein Pöstchen im neuen AR? Wenn es keine Neuwahlen sondern Nachwahlen gibt? Müsste er eigentlich auch entlastet werden?
Achim71 hat geschrieben:Dieses ständige Nachtreten ehemaliger Verantwortlicher ist nur noch zum kotzen.
Wäre die Motivation oder das Engagement zu ihrer Amtszeit so groß wie beim Dreckwerfen.....
Muss ich noch mehr schreiben?hmm.... That sounds so unserious
Auch wenn ich die Ansichten von ML unterstütze - einer erneuten Kandidatur von ihm kann ich nichts abgewinnen!RedArrow hat geschrieben:Bravo Michael Littig. Endlich mal jemand der sagt wie es zu sein scheint. Hoffentlich tritt er nochmal an. Wenns da oben keine Ruhe gibt, werden die Luschen aufm Platz auch nicht besser
Wo ist hier "Nachtreten" oder "mit Dreck werfen"?Achim71 hat geschrieben:Dieses ständige Nachtreten ehemaliger Verantwortlicher ist nur noch zum kotzen.
Wäre die Motivation oder das Engagement zu ihrer Amtszeit so groß wie beim Dreckwerfen.....