Wie geht es weiter beim 1. FC Kaiserslautern? Am Freitag wird sich das Team um Markus Merk treffen und anschließend seine Pläne öffentlich erläutern. Merk und Co. wollen auch Gespräche mit Flavio Becca führen - für die auch der Luxemburger Bereitschaft signalisiert.
Noch sind keine Detailplanungen der Gruppe von Weltschiedsrichter Dr. Markus Merk, Ex-Vorstand Rainer Keßler, Meisterspieler Martin Wagner und Finanzexperte Martin Weimer bekannt. Nach Möglichkeit soll noch eine weitere Person dazukommen, um dann ein komplettes Team für einen neuen, fünfköpfigen FCK-Aufsichtsrat aufstellen zu können. Viele Vorgespräche wurden schon geführt, Planungen in die Wege geleitet. Erstmals öffentlich äußern wollen sich Merk, Keßler und Co. dann nach ihrem schon länger geplanten Treffen am Freitag, den 11. Oktober. Merk bestätigte heute gegenüber verschiedenen Medien: "Wir führen Gespräche in alle Richtungen."
Merk geht auf Becca zu: "Wir führen Gespräche in alle Richtungen"
Definitiv zugehen will das neue Team dann nach DBB-Informationen auch auf den potenziellen FCK-Investor Flavio Becca. Bisher gab es noch keinen Kontakt miteinander. Und Becca ist schon - wie wohl auch alle Fans - sehr gespannt auf die Pläne der möglichen Nachfolger von Patrick Banf und Co. Auch wenn noch kein Termin ausgemacht wurde, steht einem persönlichen Gespräch nach dem 11. Oktober somit also nichts weiter im Wege. Es geht dabei um einen Ideenaustausch, um Finanzierungsmöglichkeiten und um eine mögliche künftige Zusammenarbeit beim FCK. Sollten beide Seiten nicht auf einen gemeinsamen Nenner kommen, ist die Wahrscheinlichkeit hoch, dass Becca ein eigenes Kandidaten-Team für den Aufsichtsrat aufstellen wird.
Aufsichtsratswahl wohl erst Ende November, Anfang Dezember
Schon nach dem FCK-Spiel gegen Jena (3:1) hatte Becca gesagt: "Wenn es einen Wechsel im Aufsichtsrat gibt, schaue ich mir das an. Egal, wer dann da sitzt." Dieser Wechsel im Aufsichtsrat wird nun definitiv stattfinden, nachdem in den letzten zehn Tagen sage und schreibe fünf Mitglieder dieses Gremiums zurückgetreten sind. Noch keine Entscheidung über einen möglichen Rücktritt getroffen hat Fritz Fuchs. Kommissarisch mit Frist bis zur Neuwahl/Nachwahl sein Amt antreten wird nun doch Wolfgang Rotberg, meldet die "Rheinpfalz". Gegenüber der Tageszeitung sagte außerdem der FCK-Vorstandsvorsitzende Wilfried de Buhr, dass die verschobene Mitgliederversammlung wohl erst Ende November, Anfang Dezember stattfinden werde.
Dr. Markus Merk; Foto: Imago Images
Quelle: Der Betze brennt
Weitere Links zum Thema:
- Chronologie im DBB-Forum: Team um Markus Merk bietet sich als Alternative an