
Dann sollen halt alle abgewählt werden. Könnte damit auch gut leben.weißherbschtschorle hat geschrieben:Tja,liebe FCK'ler,
unsere Satzung,jetzt fällt sie auch uns auf die Füsse.
Gerne hätte ich das Team Merk im Aufsichtsrat gesehen.
Das wird aber nicht so einfach.
Leider hat Herr Fuchs den kurzen Weg versperrt.
Leider reicht,wie ich hier lesen kann,eine Nichtentlastung nicht um Leute mit Elefantenhaut loszuwerden.
Da gehört wohl noch Aufrichtigkeit/Ehrlichkeit u. so n' Gram dazu.
Muss nicht unbedingt ein Nachteil sein.weißherbschtschorle hat geschrieben:Tja,liebe FCK'ler,
unsere Satzung,jetzt fällt sie auch uns auf die Füsse.
Gerne hätte ich das Team Merk im Aufsichtsrat gesehen.
Das wird aber nicht so einfach.
Leider hat Herr Fuchs den kurzen Weg versperrt.
Leider reicht,wie ich hier lesen kann,eine Nichtentlastung nicht um Leute mit Elefantenhaut loszuwerden.
Da gehört wohl noch Aufrichtigkeit/Ehrlichkeit u. so n' Gram dazu.
Wenn man eine Nichtentlastung hat, entzieht man in meinen Augen als Vereinsmitglied dem gewählten Organ das Vertrauen. Sind mehr wie 50% der anwesenden Mitgliedern der selben Meinung, müßte es dann innerhalb von 4 Wochen eine AOMV geben, wo neu gewählt wird.weißherbschtschorle hat geschrieben:Ist den eine Nichtentlastung automatische eine Abwahl?
Es stehen ja keine AR Wahlen an.
Und die Amtszeit geht noch 1 Jahr.
Die Satzung sagt dazu Folgendes:weißherbschtschorle hat geschrieben:Ist den eine Nichtentlastung automatische eine Abwahl?
Es stehen ja keine AR Wahlen an.
Und die Amtszeit geht noch 1 Jahr.
Danke.SEAN hat geschrieben:
Wenn man eine Nichtentlastung hat, entzieht man in meinen Augen als Vereinsmitglied dem gewählten Organ das Vertrauen. Sind mehr wie 50% der anwesenden Mitgliedern der selben Meinung, müßte es dann innerhalb von 4 Wochen eine AOMV geben, wo neu gewählt wird.
Der FCK unter Kuntz war schon ziemlich (für mich) das Ideal wie es für einen Traditionsclub wie den FCK passt.kl-mz hat geschrieben:
Wie soll der FCK aussehen? Jetzt mal nicht wieder ablenken, spiel mal einen geraden pass. Vielleicht erzielst du ja mal ein Tor bei mir.
Danke @ MatthewMatthew hat geschrieben:@kl-mz
Danke, dass du Werner und sein "inhaltsleeres" Geschreibsel mal auseinander nimmst. Wenn der nicht schon seit Jahren hier angemeldet wäre könnte man fast meinen, dass er ein Troll wäre (Fake-news wie heute mittag von Thomas entlarvt inklusive). Aber mach dir keine Hoffnungen, dass du auf deine Fragen stichhaltige Antworten bekommst. Da kommen, falls er denn wirklich auf alles von dir eingehen sollte, nur weitere Nebelkerzen und Schwurbelsätze aus der Welt der BWL, die er inhaltlich aber gar nicht versteht.
Zur Sache selbst: Ich hoffe, dass Merk und Co. sich in den Verein einbringen können. Befürchte aber, dass bis dahin der Karren schon an die Wand gefahren wurde von BBK. Traurig. Ich hatte damals schweren Herzens ggn die Ausgliederung gestimmt und danach oft mit mir gehadert. Die aktuellen Entwicklungen und wie sich ein Becca wohl trotzdem mehrmals ins operative Geschäft einmischt bestätigt mir leider, dass meine Entscheidung damals nicht falsch war. Hätten sie mir soch nur das Gegenteil bewiesen...
Puuhh, es ist schwer mit euch zu diskutieren.Matthew hat geschrieben:
Danke, dass du Werner und sein "inhaltsleeres" Geschreibsel mal auseinander nimmst. Wenn der nicht schon seit Jahren hier angemeldet wäre könnte man fast meinen, dass er ein Troll wäre (Fake-news wie heute mittag von Thomas entlarvt inklusive).
Danke Gerry, der Kaffee war lecker und die Wild-West-Story erfrischend bis staubig wie immerGerryTarzan1979 hat geschrieben: Episode: Die letzte Patrone?
...
Denn hast du eine Mutter, dann hast du immer Butter...
...
Kann man mit der letzten Patrone eigentlich eine komplette Stadt retten?
Danke für die Antwort. Das ist doch mal halbwegs konkret und damit kann ich was anfangen. Jetzt bitte noch die anderen Fragen beantworten.WernerL hat geschrieben:Der FCK unter Kuntz war schon ziemlich (für mich) das Ideal wie es für einen Traditionsclub wie den FCK passt.kl-mz hat geschrieben:
Wie soll der FCK aussehen? Jetzt mal nicht wieder ablenken, spiel mal einen geraden pass. Vielleicht erzielst du ja mal ein Tor bei mir.
Eine Galeonsfigur vorne der aus dem Club mit den Erfolgen kommt. Seine Name, sein Standing, alles war gegeben.
Dazu mit Managementqualitäten analog Hoeness der zusammen mit Wirtschaftsexperten den Club weiterentwickelt hat. Es ist vieles vorangebracht worden, klassisch mittelständisch, das fand ich super! Der Investitionsstau wurde aufgelöst wie Grünewalt es sagte.
Wäre damals ein zurückhaltender Investor wie Becca (oder Investorengruppen) im Hintergrund bereits installiert worden, wäre der Abstieg 2012 vielleicht besser auszumärzen gewesen.
Es wäre auch das Kapital da gewesen das NLZ wie in der Vision auszubauen.
Der Rückkauf eines FWS wäre der gesamten Entwicklung zu pass gekommen.
Dementsprechend war der AR auch nicht notwendig und war zu Recht zurück haltend weil die Personen vorne (Kuntz/ Grünewalt) die Dinge geregelt haben.
Bei Bayern München regelt der AR auch nichts, das machen die Personen vorne, das reicht im Grunde.
Ich hätte mir gewünscht Kuntz machte diesen Job so lange wie Hoeness.
Wir wären unter ihm niemals 3.Liga.
Er musste die Strategie und den Fussball ab 2012 ändern um wieder hoch zu kommen und wollte den e. V. dabei behalten, das war sein Fehler, dem Fan hier nachzugeben.
Beim FCK ist es eben typisch, dass sich angehende Aufsichtsräte quasi in Besserwisser-Manier einbringen wollen und die besseren Manager sein wollen.
Martin Wagner sollte nicht in den Aufsichtsrat, der sollte eher selbst Sportdirektor werden, das wäre gescheiter.
Bitte höre auf immer wieder so zu veralgemeinern. Du hast eine Person angesprochen und Matthew ist nicht die Fans oder die Bürger. Er ist eine Person. Es fällt schwer dich so ernst zu nehmen.WernerL hat geschrieben:Puuhh, es ist schwer mit euch zu diskutieren.Matthew hat geschrieben:
Danke, dass du Werner und sein "inhaltsleeres" Geschreibsel mal auseinander nimmst. Wenn der nicht schon seit Jahren hier angemeldet wäre könnte man fast meinen, dass er ein Troll wäre (Fake-news wie heute mittag von Thomas entlarvt inklusive).
Du kannst immer wieder von 20 Jahren Scheiße reden und früher war alles schlechter. Das ändert nichts an der aktuellen Situation. Und den Schluss, den du immer wieder ziehst, der ist meiner Meinung nach falsch. Die Mitglieder sind nicht das alleinige Übel. Die Entscheidungen mögen dir nicht gefallen, aber ein Verein ist nun mal eine Demokratie. Was du hier vorschlägst ist eine Revolution. Und die sind selten fruchtbar. Den Verein auflösen können nur die Mitglieder. Glaubst du, dass die das machen? Falls ja, viel Erfelg bei der Umsetzung. Falls nein, warum machst du dir wegen so einem Scheiß gedanken?WernerL hat geschrieben: Was war denn das Problem schon damals beim FCK?
Mitsprache ist keine Tradition. Das ist die Grundvorraussetzung in einer Demokratie. Da gibt es nichts zu verhandeln. Was du fordest ist außerhalb jeder Diskussion. Du stellst dich mit dieser Vorderung außerhalb des FCK und schließt dich von der Diskussion aus. Wer soll dich denn da bitte ernst nehmen?WernerL hat geschrieben: Wisst ihr wenn Traditionen wie Mitsprache hier Thema sind, wird unfassbarer Druck aufgebaut von FCK Fans wie das alles abzulaufen hat.
Als es um das viel wichtigere Thema Kapitalgesellschaft ging hat hier wohl niemand lautsark gefordert dass nun endlich hier was zu machen sei.
Im Gegenteil, noch letztes Jahr wurde gegen Investoren gewettert.
Und zwar generell gegen Investoren. Da waren Regionale wohl eingeschlossen.
Jetzt tut man so als wären Regionale DIE Option schlechthin.
@uelle R Plus: https://www.rheinpfalz.de/artikel/kessl ... boss-banf/
Keßler versichert: Kein Rachefeldzug gegen FCK-Boss
DIE RHEINPFALZ schreibt:
Rainer Keßler, Ex-Vorstand des 1. FC Kaiserslautern, will den Mitgliedern eine Alternative bieten, falls der bisherige Aufsichtsrat bei der Jahreshauptversammlung am 20. Oktober kein Vertrauen mehr findet. Ex-Profi Fritz Fuchs rückt für Jürgen Kind in das Kontrollgremium nach.
„Es liegt mir fern, Patrick Banf und Jochen Grotepaß ans Messer zu liefern. Es ist auch kein Rachefeldzug von mir gegen Patrick Banf“, versichert Rainer Keßler. Er sah sich von seinem gewesenen Freund Banf Ende 2018 als Vorstandsvorsitzender des FCK e. V. abgesägt. Am Sonntag gab Keßler bekannt, dass er ein Team mit dem dreimaligen Weltschiedsrichter Markus Merk, Ex-Nationalspieler Martin Wagner und Martin Weimer, Ex-Vorstandsmitglied des SC Freiburg und bei der DZ-Bank Spezialist für Sport-Investment als Alternative zur Verfügung weiß, sollte „die Jahreshauptversammlung dem amtierenden Aufsichtsrat das Vertrauen entziehen“. Keßler: „Was wir machen ist für die Zukunft ausgerichtet und nicht für die Vergangenheit.“ „Das ist eine Namensliste. Fans und Mitglieder fordern aber auch Inhalte, dazu werden wir uns nach einem Treffen am 11. Oktober äußern“, sagt Keßler mit Blick auf den Vorstand der Zukunft und die Nachfolge von Sport-Geschäftsführer Martin Bader. Kaum denkbar, dass Michael Klatt, der kaufmännische Geschäftsführer, mit Keßler zusammen arbeiten könnte und würde. Beim Mitgliederforum wurde deutlich, dass sich beide in herzlicher Abneigung verbunden sind......
City-Service hat geschrieben:Freue mich auf den Tag wo dein Western nicht mehr beginnt mit „ dunkle Wolken ziehen auf“ , sondern wir feiern schon seit 2 Wochen in der Stadt.
weisst du ....im Kino oder Theater kann man rausgehen. den TV kann man ausschalten.ExilDeiwl hat geschrieben:@Betze_FUX: Wie, das ganze Schauspiel, das es bis dahin noch zu bewundern geben wirdwillst Du verschlafen?!
@WernerL - in einem Punkt gebe ich dir recht: Das Team Kuntz/Ohlinger war richtig gut.WernerL hat geschrieben: Der FCK unter Kuntz ....
Du das war noch nie anders.... diese Schlammlachten und Intrigen gint es schon im Verein. Auch in den erfolgreichen Zeiten. Es hat nur nicht jeden interessiert oder jeder Wahrgenommen und die Dimensionen werden natürlich immer schlimmer! Ich kann mich an einen Zeitungsartikel in den 90er Jahren erinnern da wurde schon über die Provinzpose um Machtkämpfe beim FCK berichtet und das in der Kleinstadt sich jeder am Verein provilieren will und nie Ruhe einkehrt. Sich immer wieder Grüppchen bilden. Das hat sich bis heute nicht geändert....das Internet macht das ganze nur deutlicher und öffentlicher wie damals!!!Markus67 hat geschrieben:Ob neue Leute es besser machen, ich weiß es nicht.
Ob die jetzigen Fehler machen, ich weiß es nicht.
Die ewigen Schlammschlachten im Verein kotzen mich nur noch an.![]()
Jeder gegen jeden und alle schaden dem Verein. Die Gruppe XY gegen die Gruppe ZW und alle schaden dem Verein.
Es geht scheinbar nur noch um intrigieren, persönliche Eitelkeiten u.s.w.
Wäre alles schneller zu regeln, alle treffen sich, jeder holt sein teil raus und der mit dem größten sagt wie es gemacht wird, echt nur noch Kindergarten.
Wann geht es endlich wieder nur um Fußball? Einfach auf den Betze gehen, 1-2 Bier trinken und ab und zu die großen ärgern.