Ich habe heute abend die Aufsichtsräte und ihre Vorsitzende der Bundesligisten recherchiert. Wir waren nur zwei namentlich bekannt. Uli H. aus H. und Marco Bode in Bremen. Alles andere unauffällige, solide Personen aus Wirtschaft und teilweise aus der Politik.
Welche Schlüsse ziehe ich dafür wir unseren pfälzischen FCK?
Es braucht im Aufsichtsrat keine Lichtgestalten und Altinternationalen.
Weshalb kandidieren die schwer enttäuschten regionalen Investoren nicht geschlossen für den AR bei der JHV?
Sie könnten dann selbst über das von ihnen in den FCK eingebrachte Kapital entscheiden und darüber hinaus das verantwortliche Personal bestimmen.
Ach ne das geht ja nicht dann hätten ja die Fans keinen Einfluss mehr so wie in den letzten erfolgreichen 20 Jahren.
Wollen sich die Persönlichkeiten Merk und Wagner wirklich für den FCK dann nicht im Selbstdarstellerkabinett namens Aufsichtsrat sondern in verantwortlicher Position.
Wäre ein neuer Weg aber offensichtlich ein erfolgreicher.
