Forum

Trainersuche beim FCK: Kommt ein harter Hund? - Spekulationen über Hildmann-Nachfolger (Der Betze brennt)

Neuigkeiten und Pressemeldungen zum 1. FC Kaiserslautern.
Miller90
Beiträge: 182
Registriert: 26.08.2013, 13:11

Beitrag von Miller90 »

Herr Bader darf wohl weiter wursteln und das Namen wie Tomas Oral oder Marco Antwerpen als Favoriten gelten ist schon beschämend.
Vor allem, dass ein vill. Investor so viel Druck ausüben kann ist schon höchst bedenklich :shock:
Naja egal mit jedem Trainer mehr wird der FCK unbedeutender. Von daher scheiss druff irgendwann wird es aufhören egal wie. :?:
"Als ich 1996 dort hin kam, war der Verein sportlich und finanziell tot. Die haben mir gesagt: Otto, versuch zu retten, was noch zu retten ist! Wir sind aufgestiegen, Deutscher Meister und zweimal Fünfter geworden.(Otto Rehhagel)
oskarwend
Beiträge: 1185
Registriert: 14.09.2019, 23:38

Beitrag von oskarwend »

Casper5 hat geschrieben: Aber wenn sich jemand Strasser als Trainer wünscht, der kann keine Ahnung haben. Warum nicht wieder Balakov holen? :lol: :lol:
Was herrscht denn hier für ein Niveau? Zwischen balakov und Strasser gibt es himmelweite Unterschiede. Der Strasser hat schon gezeigt was er als Trainer kann und ist bestimmt kein dummer Kasper.
Betzepower1973
Beiträge: 2660
Registriert: 24.03.2008, 21:22
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Ja
Wohnort: Südpfalz

Beitrag von Betzepower1973 »

Harter Hund? Was macht eigentlich Milan Sasic? :teufel2:
"Das Grauen hat einen Namen: Betzenberg. Dort ist der 1.FC Kaiserslautern zu Hause, jenes Team, das die Ästhetik der Kneipenschlägerei zur sogenannten Fußballkultur erhob." (Wiglaf Droste)
mb_1980
Beiträge: 237
Registriert: 28.12.2017, 15:40

Beitrag von mb_1980 »

Betzepower1973 hat geschrieben:Harter Hund? Was macht eigentlich Milan Sasic? :teufel2:
Hängt in Koblenz ab und passt auf Hunde und Enkel auf.
FCKinge
Beiträge: 1
Registriert: 18.01.2011, 12:54

Beitrag von FCKinge »

Es muss doch möglich sein einen ambitionierten, hungrigen Trainer zum FCK zu locken um den aus der Versenkung zu holen? Und ich meine keinen no name ohne bisherige vorzeigbare Ergebnisse und nie über den Tellerand 3.Liga hinausgeschaut hat. Auch keinen 1.Liga Rentner für den das die letzte Chance ist a la Welttrainer Michi Frontzeck oder Quälix Magath. Die Aufgabe kann nur lauten, wie hole ich ein Kalieber wie Markus Anfang, Jens Keller oder Heiko Herrlich an den Berg. Herr Bader reden Sie mit Onkel Flavio, vielleicht meint er's ja wirklich ernst!
Auch ein Marco Antwerpen kann mich nicht überzeugen. Mit dem SCPM war auch im Mittelfeld Endstation. Das reicht nicht. Die Spieler müssen einen Trainer mit Namen vor die Nase gesetzt bekommen bei dem es bei seiner Spielidee kein wenn und aber gibt. Und warum? Weil er's in der jüngeren Vergangenheit schon bewiesen hat. M. Anfang bereits 2mal mit Kiel und Köln. Denke der bringt auch nen neuen Co mit. Unbedingt! Die anderen Namen die gehandelt werden definitiv nicht meine Favoriten.
Bob Rooney
Beiträge: 295
Registriert: 06.11.2007, 00:36
Dauerkarte: Nein
Vereinsmitglied: Ja

Beitrag von Bob Rooney »

Kalköfler hat geschrieben:War Wolfang Wolf nicht noch vor ein paar Spielen (müsste bei Zwickau gewesen sein, bin mir aber nicht sicher) bei nem FCK Spiel dabei?

Fand und finde ihn immer noch sehr sympathisch. Lautrer durch und durch. Fand es schon damals schade den Mann ziehen zu lassen. Gibts da ne Möglichkeit den Herrn von Lokomotive Leipzig loszueisen? Würde mich echt mal interessieren.
Den mag ich hier garantiert nicht mehr sehen! Der ist am Abstieg 2006 dran schuld, weil er Sforza nicht mehr zurück holte. Dabei sollte jeder Spieler bei einem neuen Trainer wieder bei Null anfangen...
Rurerdeiwel
Beiträge: 94
Registriert: 12.11.2018, 20:38
Dauerkarte: Nein
Vereinsmitglied: Nein

Beitrag von Rurerdeiwel »

Ihr habt euch verhört. Die meinen bestimmt Michael Antwerpes. Duck und weg

...obwohl... Bader traue ich mittlerweile alles zu, sogar einen Beckmann
„Sie sollten das Spiel nicht zu früh abschalten. Es kann noch schlimmer werden.“
~Heribert Faßbender~
Kadlec,Miro
Beiträge: 222
Registriert: 27.12.2016, 22:03

Beitrag von Kadlec,Miro »

Jan Siewert als Cheftrainer (ex Huddersfield/BVB II) und als Athletiktrainer Felix Magath :). Dann hat man beides, junger ambitionierter Trainer und harter Hund der unseren Jungs in Thema Laufbereitschaft alles abverlangen wird.
Rheinteufel2222
Beiträge: 7638
Registriert: 04.01.2008, 21:43

Beitrag von Rheinteufel2222 »

Weil hier von so vielen immer Markus Anfang gefordert wird:

1. Der wird in Köln ein Gehalt bekommen haben, dass annähernd auf Erstliganiveau gewesen sein dürfte.

2. Er weiß genau, dass er gute Chancen hat, diese Saison noch mindestens bei einem guten Zweitligisten unterzukommen, sobald ein Posten frei wird.

Man müsste ihm daher mindestens ein Gehalt auf diesem Niveau und die konkrete Perspektive zweite Liga anbieten können, damit er überhaut anfängt, sich eine Anfrage vom FCK anzuhören.

Fazit: Wir haben ja einen "Milliardär", der uns in die Bundesliga und am liebsten sogar in die Champions League führen will und bereits bestätigt hat, dass er weiß, dass in der Dritten Liga eine besondere Anschubfinanzierung erforderlich ist. Jemand wie Anfang dürfte daher also kein Problem sein, wenn Becca sich an seinen Worten messen lassen will.

Laut Rheinpfalz will er jedoch lieber einen Drittliga-Trainer wie Marco Antwerpen.

Platz 8, wir kommen!
- Frosch Walter -
grasnarbe
Beiträge: 2964
Registriert: 19.01.2011, 21:35

Beitrag von grasnarbe »

Alle Jahre wieder: die drei Hexen bei Macbeth könnten keine schlimmere Mixtur in ihrem Kessel haben. Was hier mal wieder an Utopien und Gruselvorschlägen für die Neubesetzung des Traineramts so auftaucht ist echt erstaunlich.

Ich bin soweit: mir ist es glatt egal wer unser neuer Trainer wird. Warum soll ich mir bei den Entscheidungswegen und der fußballerischen Null-Strategie der Führungen in KL oder LUX darüber großartig Gedanken machen.

Bugera trainiert die Mannschaft diese Woche. Ist das der, der vor 2 Jahren an der Seitenlinie stehen durfte bei der 5:0 Klatsche bei Union? Der darf jetzt immer noch ran? Auch am Samstag? Was wird er besser machen als im Sept. 2017?
Damals las ich was von "Auflösungserscheinungen". Wir haben es seitdem ja weit gebracht. Bei dem Dauergemurkse im Verein mach ich mir doch keinen Kopp wer neuer Trainer bei uns werden wird.
Die Roten Teufel vom Betzenberg
screamer
Beiträge: 18
Registriert: 19.08.2017, 11:18

Beitrag von screamer »

Ilia Gruev fällt mir auch noch ein.
Co-Trainer unter Balakov & Runjaic beim FCK.

Bei Duisburg hatte er alles mitgemacht, mitten in der Saison übernommen, trotz ordentlichem Punkteschnitt Abstieg in der Relegation.
Dann aber der direkte Aufstieg als Meister und anschließend Platz 7. in Liga2.
Letzte Saison nach 2 Punkten aus 8 Spielen freigestellt.
Mittlerweile ist er Co-Trainer unter Kohfeldt bei Werder.

Durchaus eine interessante Vita, wenn man bedenkt das er in Duisburg zum ersten mal Cheftrainer war.

Gruev hat auch den Ruf ein Standard-Experte zu sein, etwas das seit Jahren ein Kernproblem ist.

Gruev wäre zb. unsere Kragenweite, Magath, Roger Schmidt etc. ist utopisch.
Peter Krawietz: "Fußball ist wie Schach, aber mit Würfeln, es geht darum ihn weniger zufallsabhängig zu machen"
40westlich
Beiträge: 182
Registriert: 17.03.2018, 17:01

Beitrag von 40westlich »

Sieben Trainer in vier Jahren. Wer hat da schon groß Lust bei der Aussicht zu kommen? Doch nur der, der gleich ne fette Abfindung in seinem Vertrag bei Entlassung fixiert. Sprich, ein Spekulant. Das Mittelfeld der dritten Liga kann nie Ziel sein. Wird indes in einem Jahr nicht mehr erreicht, folgt Trainer Nummer Acht (seit 2015).
Oktober1973
Beiträge: 1720
Registriert: 06.10.2018, 13:40
Vereinsmitglied: Ja

Beitrag von Oktober1973 »

Rheinpfalz hat geschrieben:Sascha Hildmann ist seinen Traumjob los. Am späten Sonntagabend hatte der 47-Jährige Gewissheit, er ist als Cheftrainer des 1. FC Kaiserslautern beurlaubt. Am Montag wurde die „Zusammenarbeit einvernehmlich beendet“. Hildmanns Vertrag endet am 30. Juni 2019.

Nach der „einvernehmlichen Trennung“ von Hildmann ist der Drittligist mal wieder auf Trainersuche. Marco Antwerpen (47), ehemals Preußen Münster, soll der Wunschkandidat von Investor Flavio Becca sein. (...)

Quelle: https://www.rheinpfalz.de/artikel/fck-s ... msloesung/
Kadlec,Miro
Beiträge: 222
Registriert: 27.12.2016, 22:03

Beitrag von Kadlec,Miro »

Magath zumindest würde ich nicht für utopisch ansehen. Der ist seit 2 Jahren ohne Job. Stellt sich nur die Frage ob der nicht zu Stolz für die dritte Liga ist oder in seinem Alter noch ein solches Kommando übernimmt. Wenn unsere Leitung ihm ein Konzept aufweisen könnte, ähnlich wie bei Rangnick und Redbull Leipzig. Dann wären wir doch bei Utopie, Stichwort "unsere Leitung". :nachdenklich:
Thomas
Beiträge: 27215
Registriert: 05.07.2006, 20:40
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Ja
Wohnort: Piesport / Mosel
Kontaktdaten:

Beitrag von Thomas »

Hier nochmal als Newsmeldung zusammengefasst die bereits diskutierten Gerüchte von heute Abend:

Bild

Medien: Antwerpen und Oral die FCK-Kandidaten?

Die Trainersuche beim 1. FC Kaiserslautern läuft und in den Medien werden weitere Kandidaten spekuliert. Zwei der Namen: Marco Antwerpen (47) und Tomas Oral (46).

Am Montagabend meldete die "Rheinpfalz" wörtlich: "Marco Antwerpen (47), ehemals Preußen Münster, soll der Wunschkandidat von Investor Flavio Becca sein." Bereits am Sonntag hatte die "Bild" den Namen Antwerpen ins Spiel gebracht, zu diesem Zeitpunkt aber noch von einem fehlenden Okay seitens Becca berichtet. Der im Sommer freiwillig bei Drittligist Münster ausgeschiedene Antwerpen (Saison 2018/19: Tabellenplatz 8) brachte sich gegenüber "Sport1" sogar selbst ins Gespräch: "Es gibt keinen Kontakt zum FCK. Aber natürlich würde mich die Aufgabe absolut reizen. Vielleicht ist jemandem aufgefallen, dass ich in Münster gute Arbeit abgeliefert habe."

Über einen anderen, neuen Namen berichtet am Montagabend zudem die "Bild". Die Boulevardzeitung schreibt wörtlich: "Im Moment leitet Co-Trainer Alexander Bugera (41) die Einheiten. Als Hildmann-Nachfolger werden Marco Antwerpen (47), Markus Anfang (45) und Ex-Trainer Jeff Strasser (44) gehandelt. Nach BILD-Infos ist auch Tomas Oral (46) ein Kandidat." Oral war zuletzt im April/Mai diesen Jahres Trainer beim damaligen Zweitligisten FC Ingolstadt, mit dem er zunächst eine Aufholjagd startete, dann aber in der Relegation doch den Abstieg quittieren musste. Seine erfolgreichste Amtszeit hatte er einst beim FSV Frankfurt.

Quelle: Der Betze brennt / Rheinpfalz / Bild / Sport1

Weitere Links zum Thema:

- Offiziell bestätigt: FCK trennt sich von Sascha Hildmann (Pressemeldung FCK)
- Trainersuche beim FCK: Kommt ein harter Hund? (Der Betze brennt)
Der Verein führt als eingetragener Verein den Namen 1. Fußball-Club Kaiserslautern e.V. (1. FCK) und hat seinen Sitz in Kaiserslautern. Seine Farben sind rot und weiß. (...) Das Stadion trägt den Namen Fritz-Walter-Stadion. (Vereinssatzung des 1. FC Kaiserslautern e.V. - Artikel 1, Absatz 1)
Seit1969
Beiträge: 3683
Registriert: 17.10.2009, 07:55

Beitrag von Seit1969 »

Kadlec,Miro hat geschrieben:Magath zumindest würde ich nicht für utopisch ansehen. Der ist seit 2 Jahren ohne Job. Stellt sich nur die Frage ob der nicht zu Stolz für die dritte Liga ist oder in seinem Alter noch ein solches Kommando übernimmt. Wenn unsere Leitung ihm ein Konzept aufweisen könnte, ähnlich wie bei Rangnick und Redbull Leipzig. Dann wären wir doch bei Utopie, Stichwort "unsere Leitung". :nachdenklich:
Falls Magath so was machen sollte spart man garantiert das Bader Gehalt. Magath unter Bader als Sportvorstand :lol:
Fly with the eagle or scratch with the chicken
Rheinteufel2222
Beiträge: 7638
Registriert: 04.01.2008, 21:43

Beitrag von Rheinteufel2222 »

Oktober1973, die Rheinpfalz zitierend, hat geschrieben:Hildmanns Vertrag endet am 30. Juni 2019.
Tippfehler der Rheinpfalz oder verzichtet Sascha freiwillig auf zweieinhalb Monate Gehalt?
- Frosch Walter -
Hephaistos

Beitrag von Hephaistos »

40westlich hat geschrieben:Sieben Trainer in vier Jahren. Wer hat da schon groß Lust bei der Aussicht zu kommen? Doch nur der, der gleich ne fette Abfindung in seinem Vertrag bei Entlassung fixiert. Sprich, ein Spekulant. Das Mittelfeld der dritten Liga kann nie Ziel sein. Wird indes in einem Jahr nicht mehr erreicht, folgt Trainer Nummer Acht (seit 2015).
Jeder, der arbeitslos sitzt und im Leben noch etwas erreichen möchte. Dieses Argument "wer will das sich antun" ist nur noch lächerlich. Es gibt in De nun mal rund 70 Teams mit Profistrukturen und ungefähr 500 Kandidaten. Und jedes Jahr werden es mehr. Natürlich darf jeder hoffen, dass er in Laufe der Saison von einem 1.-2.Liga-Club umworben wird, aber die Wahrscheinlichkeit dürfte nicht grade hoch sein. Pro Saison werden in den ersten 3 Ligen schätzungsweise um 10-12 Trainer entlassen (mal mehr mal weniger). Nicht selten werden die Stellen dann intern besetzt, weil viele Vereine halt ihre Trainer selbst ausbilden in der Jugend. Deswegen bin ich mir sicher, dass jungere, hungrige Trainer nicht jahrelang auf angebliche Chance von einem Erstligisten warten wollen. Es ist alles Frage der Perspektive und des Geldes.
Zuletzt geändert von Hephaistos am 16.09.2019, 22:44, insgesamt 1-mal geändert.
Seit1969
Beiträge: 3683
Registriert: 17.10.2009, 07:55

Beitrag von Seit1969 »

zu Oral verkneife ich mir jeden Kommentar..........
Fly with the eagle or scratch with the chicken
fritz sein sohn
Beiträge: 15
Registriert: 20.10.2013, 13:06

Beitrag von fritz sein sohn »

Ich möchte Herrn Hildmann danken.
Danken das er alles versucht hat seinen Herzensverein nach oben zu helfen.
Danken für das 2:0 gegen Mainz und andere schöne Momente,welche in solch einer Situation komplett vergessen zu sein scheinen.
Ich bin enttäuscht über die erbärmliche blutleere Darbietung unserer Jungs aus Lautern,welche keine andere Möglichkeit mehr zuliesen als Hilde seines Amtes zu entheben.
Ihr tragt die Hauptschuld an der Misere.
Nur Ihr könnt dafür sorgen mit euren Toren und Einsatz,das wir wieder nach oben kommen.
Zusattraining bis euch de A.... uffreisst.Eich ded ich gebbe fers knorre.
Ich möchte heute nichts mehr hören und lesen.
Ich schau erst morgen wieder rein,denn ich bin ehrlich gesagt traurig,das es mit Hilde nicht geklappt hat.
Er ist und bleibt einer von uns und ich wünsch ihm alles Gute.
Egal wer seine Nachfolge antritt.
Ich wünsche Ihm Viel Erfolg dabei einen Wettbewerbsfähigen Kader zu formen welcher Konstanz besitzt.
Bis bald in der Westkurv.

Fritz sein Sohn.
fritz sein sohn
Beiträge: 15
Registriert: 20.10.2013, 13:06

Beitrag von fritz sein sohn »

So eins musd ich noch loswerden vom wegen wer will sich sowas antun?
Der FCK wieder nach oben zu bringen ist doch gerade in der jetzigen Situation prefekt um Charakter zu zeigen und zu beweisen das mans drauf hat.
Vorausgesetzt man hat es drauf.
Siehe Markus Anfang.
Hätte da einer gedacht,das er Kiel in die 2. Bringt oder Köln in die 1.?
Es muss halt passen.
Der Verein muss Ruhe reinbringen aber nett unner de Teppich sondern Tacheles.
Wenns sein muss holt ein Typ alla Werner Lorant oder noch besser Mayor Payne oder Sergeant Montgomery von Full Metal Jacket.
Hört auf damit.
Gerade jetzt kann man sich wie gesagt beweisen.

You'll never walk alone.
Forever Betze
Beiträge: 4076
Registriert: 08.01.2016, 11:05

Beitrag von Forever Betze »

Bader und co sind einfach nicht mehr tragbar. Hatten wir jetzt nicht genug Lachnummern? Frontzeck, Meier, Korkut.. es reicht langsam. Oral. Oh mein Gott. Uns lacht doch direkt wieder ganz Fußball Deutschland aus.

3 Stationen in Deutschland

- Mit FSV Frankfurt in die 3 Liga abgestiegen
- Mit dem KSC in die 3. Liga abgestiegen
- Mit Ingolstadt in die 3. Liga abgestiegen MIT EINEM MILLIONEN KADER IN DER RELEGATION GEGEN WEHEN ABGESTIEGEN.

Allein das der Typ überhaupt bei uns im Gespräch ist, schockiert mich. Wie verblendet kann man denn sein. Bleibt einem als FCK Fan gar nichts erspart?
Zuletzt geändert von Forever Betze am 16.09.2019, 22:56, insgesamt 2-mal geändert.
bladde3.0
Beiträge: 661
Registriert: 20.06.2017, 18:10

Beitrag von bladde3.0 »

screamer hat geschrieben:Ilia Gruev fällt mir auch noch ein.
Co-Trainer unter Balakov & Runjaic beim FCK.

Bei Duisburg hatte er alles mitgemacht, mitten in der Saison übernommen, trotz ordentlichem Punkteschnitt Abstieg in der Relegation.
Dann aber der direkte Aufstieg als Meister und anschließend Platz 7. in Liga2.
Letzte Saison nach 2 Punkten aus 8 Spielen freigestellt.
Mittlerweile ist er Co-Trainer unter Kohfeldt bei Werder.

Durchaus eine interessante Vita, wenn man bedenkt das er in Duisburg zum ersten mal Cheftrainer war.

Gruev hat auch den Ruf ein Standard-Experte zu sein, etwas das seit Jahren ein Kernproblem ist.

Gruev wäre zb. unsere Kragenweite, Magath, Roger Schmidt etc. ist utopisch.
Will dir jetzt nicht die Illusionen rauben, aber ein Erstliga-Co-Trainer dürfte ca. das 5fache verdienen, was wir einem Cheftrainer anbieten können. Gruev ist also ebenso utopisch wie ein Anfang oder die von dir genannten
Zeuge_Yeboahs
Beiträge: 44
Registriert: 21.01.2012, 10:51

Beitrag von Zeuge_Yeboahs »

Ich werfe mal den Namen Carsten Jancker in die Runde.
Hat einen beachtlichen Start hingelegt bei FC Mannsdorf/Großenzersdorf.
Dürfte auch der hatte Hund sein mit taktischem know how
Rheinteufel2222
Beiträge: 7638
Registriert: 04.01.2008, 21:43

Beitrag von Rheinteufel2222 »

Seit1969 hat geschrieben:zu Oral verkneife ich mir jeden Kommentar..........
Auf das Oral-Gerücht sollten wir nicht reinfallen. Das ist eine offensichtliche Nebelkerze, die man aus kommunikationstechnischen Gründen streut, damit sich nachher niemand beschwert, dass man sich für Antwerpen entschieden hat.
- Frosch Walter -
Gesperrt