salamander hat geschrieben:Wir dürften inzwischen, nach den vorgenommenen Neuverpflichtungen, einen der teuersten Ligakader haben. Da muss mehr gehen als Liga- Mittelmass und Heim-Unentschieden gegen Aufsteiger. Im Sportbereich wird beim FCK nach dem Abgang von Kuntz nur noch Unterdurchschnittliches abgeliefert, vorsichtig ausgedrückt. DAS, und nicht das Pech, die Schiedsrichter, der Rasen, die unfairen Gegner oder „die neue Spielergeneration“ sind schuld. Wem einer der vorderen Plätze in der Choreo-Liga der Hüpfkinder reicht, der mag gerne mit Bader, Notzon und Hildmann weitermachen. Wer was ändern will, muss da ansetzen.
Nach etwas längerer Abstinenz noch mal hier angemeldet und nur ein paar wenige ausgewählte Beiträge gelesen.
Und der offenbar noch sinnige und realistische Beiträge schreibt, ist salamander.
Auch, wenn ich ungerne einem "Depp" recht geben mag, so hat das Mainzelmännchen, das dem SWR ein Zitat zur Verfügung stellte, schlicht und ergreifend recht: Der FCK ist nur noch ein mittelmäßiger Drittliga-Verein.
Und da hat er meiner Meinung nach sogar noch untertrieben. Ich war mal so stolz auf "meinen Betze". Ich bin so gerne hoch gefahren. Heute verfolge ich teilweise nur die Ergebnisse. Das Unentschieden gegen diese unbedeutende Quadratestadt, deren Namen ich nie in den Mund nehmen mag, hat unverdient einen Punkt vom Betze gestohlen.
Aber das "unverdient" gilt nur dem, dass ich sie schlicht scheisse finde. Pack. Dreck.
Aber bei "DEM" Team muss man sich auch nicht wundern, dass dahergelaufene Assis sich einen Spaß daraus machen Rabatz auf der Ost zu machen.
Schade. Einfach nur Schade.
Wenn wir faktisch den teuersten Kader der Liga haben, dann darf man sich durchaus die Frage stellen, wer den Vertrag einfach nur des Rumsitzens wegen hat: Geld verdienen fürs Nichtstun. Da darf man aber auch gerne nicht nur das Team, sondern auch die Führung infrage stellen.
Begründung: Warum sind wir wohl, wo wir sind?