
Zu Beginn der neuen Saison sind wir noch zu sehr in der Findungs-Phase.

Deshalb werden wir das "nicht Derby" mit 3-4:1 verlieren.


harryyy hat geschrieben:Das seh ich auch so ! Das Waldhof-Spiel interessiert mich vor morgen abend null !Hunsbuggel hat geschrieben:Jetzt mal bisschen Siegesstimmung bitte!
Ich hör nur Waldhof hier, Waldhof da, kein Derby, für uns nicht so wichtig/interessant wie für M05, M05-Ultras sind so peinlich... blabla.
Ich hoffe die Spieler denken anders und werfen sich voll rein in dieses WICHTIGE Spiel (sportlich, finanziell, Prestige, Kulisse...)!
Ich habe richtig BOCK auf das Spiel und es elektrisiert mich zumindest total... Dem Forum scheint es bisher noch nicht ganz so zu gehen, ich hoffe auf den Rängen gehts dagegen richtig ab.
LAUUUTREEEEEE!
Ob nun echtes Derby oder nicht, ist müßig.
Eine Sensation (oder auch schon ein gutes enges Spiel) morgen wäre in jeder Hinsicht sehr wichtig und würde für die Gesamtstimmung und den weiteren Saisonverlauf eine sehr sehr förderliche Wirkung haben.
Ich bin absolut heiß auf das Spiel und bin absolut sicher, dass es sehr vielen so geht.
Also mit den E-Tickets kann ich dir auch nicht helfen aber von der West kommst du ohne Probleme in die Nordtribüne.MZ-Devil hat geschrieben:Vielleicht kann mir jemand helfen: Wir sind morgen seit ein paar Jahren mal wieder oben. Wie läuft das mit den E-Tickets ( hat ich noch nie) Und gibt es noch die Möglichkeit im Eingangsbereich der West in die Nord zu kommen? Habe wenig Lust, an der Ost vorbei zu latschen ...
Wir sind bereit!
MZ-Devil hat geschrieben:Vielleicht kann mir jemand helfen: Wir sind morgen seit ein paar Jahren mal wieder oben. Wie läuft das mit den E-Tickets ( hat ich noch nie) Und gibt es noch die Möglichkeit im Eingangsbereich der West in die Nord zu kommen? Habe wenig Lust, an der Ost vorbei zu latschen ...
Wir sind bereit!
Oha, zum Glück wurde das früh genug entdeckt. Kopf hoch Theo und schnelle Genesung.Flo hat geschrieben:Theo Bergmann fällt erneut aus:
Herzmuskelprobleme: Bergmann fehlt gegen Mainz
Theo Bergmann (22) fehlt im Kader des Fußball-Drittligisten 1. FC Kaiserslautern am Samstag (15.30 Uhr) im DFB-Pokalschlager gegen Bundesligist 1. FSV Mainz 05. Bei Bergmann, gerade von einer Virusgrippe erholt, wurden Herzmuskelprobleme als Ursache von Müdigkeit und fehlender Frische diagnostiziert, informierte FCK-Chefcoach Sascha Hildmann nach dem Abschlusstraining. ",Berger’ hat absolutes Sportverbot", sagte der Trainer. (…)
Quelle und kompletter Text: Rheinpfalz
Weitere Links zum Thema:
- Vorbericht FCK-Mainz | Gelingt dem FCK die Pokal-Überraschung? (Der Betze brennt)
So ist esmonchen123 hat geschrieben:Hunsbuggel hat geschrieben:Jetzt mal bisschen Siegesstimmung bitte!
Ich hör nur Waldhof hier, Waldhof da, kein Derby, für uns nicht so wichtig/interessant wie für M05, M05-Ultras sind so peinlich... blabla.
Ich hoffe die Spieler denken anders und werfen sich voll rein in dieses WICHTIGE Spiel (sportlich, finanziell, Prestige, Kulisse...)!
Ich habe richtig BOCK auf das Spiel und es elektrisiert mich zumindest total... Dem Forum scheint es bisher noch nicht ganz so zu gehen, ich hoffe auf den Rängen gehts dagegen richtig ab.
LAUUUTREEEEEE!
Sehe ich ganz genauso. Mir kommt es so vor, als ob keiner von uns Lust auf das Spiel morgen hat.![]()
Bei mir ist es jedenfalls anders... Bin mehr als heiß auf das Spiel![]()
Der Betze muss und wird morgen beben![]()
Wir müssen nur ALLE daran glauben!
Vorbericht 1. FC Kaiserslautern - FSV Mainz05
1.) Rückblick auf den Saisonstart
Vorweg gesagt: Ich bin mit unserem Saisonstart nicht zufrieden! Ich weiß, dass dies auch viele in unserem Betze Supporters Fanclub anders sehen, aber bei mir hat sich in den letzten Jahren einfach zu viel Frust in Sachen FCK aufgestaut. So regiert in mir im Moment eher die Angst vor einer weiteren Saison im absoluten Mittelmaß als die Zuversicht auf eine bessere Zukunft. Das es bei mir als eigentlich grundsätzlich positiv denkenden Menschen schon so weit gekommen ist, gibt mir selbst zu denken. Letzte Saison hätte ich nach diesen ersten 4 Spielen hauptsächlich die Mut machenden Aspekte rausgePICKt, das fällt mir dieses Jahr aber schwer. Ich hab mir selbst mehrmals die Frage gestellt, ist diese Angst überhaupt berechtigt oder übertreibst du es in diesem Fall? Ich bin zu der Ansicht gelangt, dass die Sorge nicht ganz unberechtigt ist.
Es erinnert einfach jetzt schon vieles an die letzte Saison. Das erste Heimspiel mit teilweise Angsthasen-Fußball, ein typisches FCK-Spiel mit verspielten Führungen, verschossenem Elfmeter und haarsträubenden individuellen Fehlern sowie 2 wirklich sehr ordentliche Auftritte. Unterm Strich bleibt die alte Laier: Unser FCK bekommt keine Konstanz in seine Leistungen und hat seit Frontzeck (in Braunschweig und daheim gegen Lotte) keine 2 Spiele in Folge gewonnen. Diese Tatsache ist auch Sascha Hildmann anzulasten.
Apropos Hildmann: Finde die Trainerfrage ein auch emotional sehr schwieriges Thema. Ich war von Anfang an ein Fürsprecher von Hildmann, da er von seiner Art her defintiv zum FCK passt. Dieser Meinung bin ich auch immer noch, wobei da natürlich auch persönliche Sympathien mitspielen und vielleicht auch der naive Traum, dass ein waschechter Lautrer unseren und seinen geliebten Verein wieder in die Erfolgsspur bringt. Bin halt Fußball-Romantiker durch und durch. Jedoch auch fernab dieser emotionalen Komponente hat Hildmann schon einige sehr gute, wenn auch überfällige personelle Entscheidungen getroffen, die dem FCK in Zukunft hohe Tranfererlöse bringen können. Der Mut, die Youngster Grill, Sickinger und Jonjic direkt ins Team einzubauen hat sich defintiv gelohnt. Vor allem aber auch das lange Festhalten an Florian Pick scheint sich nun endgültig auszuzahlen. Hildmann hat ihm immer sein Vertrauen ausgesprochen und entwickelt das verspielte "ewige Talent" zu einem effektiven Unterschiedspieler (hat Domi Weyer übrigens schon vor dem ersten Spiel prognostiziert). Mal sehen, ob Pick auch gegen eine Bundesliga-Abwehr mit seinen Dribblings durchkommt. Es wäre ihm und uns zu wünschen. Darüber hinaus haben Spieler wie Schad und Kühlwetter unter Sascha weitere große Entwicklungsschritte gemacht. Die elementare Fähigkeit eines Trainers, Spieler besser machen zu können, sehe ich daher bei ihm gegeben.
Außerdem war der Taktikwechsel am 2. Spieltag auf ein „4-1-4-1“ absolut der richtige Schritt, da die 2 offensiven Mittelfeldspieler als Bindeglied zwischen Mittelfeld und Sturm gut funktionieren, was unser Spiel auch attraktiver macht. Ohne es beweisen zu können oder nachtreten zu wollen: Wenn Frotzecks „4-4-2“ am 1. Spieltag nicht funktioniert hätte und er dafür kritisiert worden wäre, hätte er "gradseläts" (sorry an die Nicht-Saarländer) stur an seiner Taktik festgehalten. Die taktische Variabilität sowie das Eingestehen und Bessern seiner Fehler sind ebenfalls positive Kriterien, die ich bei Hildmann sehe.
Dennoch fehlt mir teilweise noch das selbstbewusste Auftreten der Mannschaft, im Sinne einer Einstellung ala „Wir sind der FCK, wir haben auch auswärts fast immer ein Heimspiel, gegen uns ist nichts zu holen!“ Vor allem nach dem starken Heimspiel gegen die Schanzer und dem darauf folgenden medialen Lob hätte ich mir in Münster mehr Selbstvertrauen gewünscht. Aber auch das war schon ein Phänomen der letzten Saison, dass wir nach einem überzeugenden Spiel unverständlicherweise etwas ängstlich in die nächste Partie gegangen sind. Das muss unser jetziges Team unbedingt ändern, wobei ich es ihr aufgrund guter Typen schon zutraue.
Eine weitere Baustelle, die wir allem Anschein nach in der Sommerpause nicht schließen konnten, sind die Standards defensiv wie offensiv. Von unseren 5 Gegentoren fielen bisher 60% aus gegnerischen Standards, das ist zu viel! Klar war dabei auch der Fehler von Grill, der jedoch in dieser Saison einen weiteren großen Schritt nach vorne gemacht hat, vor allem auch in Sachen Präsenz. Da mach ich mir gar keine Sorgen, dass ihn dieser Fauxpas aus der Bahn wirft. An Lennart werden morgen die Mainzer verzweifeln! Die anderen beiden Gegentore waren ein Geschenk von Scholz und der 16 Sekunden-Konter nach eigenem Elfmeter. Da ist es nicht nachzuvollziehen, warum außer dem Schützen Sickinger auch noch der andere Innenverteidiger Matuwila vorne steht und somit die Absicherung völlig fehlt. Das man dann nicht mal das taktische Foul hinbekommt, setzt dem schülerhaften Verhalten die Krone auf. Da fehlt es unserer Mannschaft wie letztes Jahr bei den vielen Gegentreffern in der Nachspielzeit an Cleverness. In dieser Hinsicht muss schnellstmöglich ein Lernprozess einsetzen! Festhalten kann man, dass keines unserer 5 Gegentore vom Gegner wirklich herausgespielt war, sondern wir immer maßgeblich mitgeholfen haben.
Ebenfalls Fakt ist, dass wir selbst noch kein Tor nach einem ruhenden Ball erzielt haben. Es wurden noch nicht einmal große Chancen aus Standards kreiert. Dabei weiß man nicht erst seit heute, dass in dieser ekligen 3. Liga sehr viele Spiele dadurch entschieden werden. Die diesjährigen Aufsteiger Osnabrück und Karlsruhe haben es vor gemacht. So richtig weiß ich auch nicht, woran das liegt. Werden zu wenige Varianten geübt? Das können nur die Trainingskiebize beurteilen. Haben wir keine torgefährlichen Kopfballspieler? Sieht irgendwie danach aus, obwohl wir doch großgewachsene Akteure haben. Sind die Schützen zu schlecht? Mit Starke und den wiedergenesenen Skarlatidis und Bergmann dürtfe doch Potential vorhanden sein.
Wenn man aus unserer Standardschwäche was positives ziehen kann, dann die Tatsache, dass alle unsere 6 Saisontore schön herausgespielt waren. Darin sehe ich auch den größten Unterschied zur letzten Saison: Es wird wirklich versucht Fußball zu spielen und in vielen Ansätzen sieht das auch schon ordentlich aus.
Wie oben schon erwähnt, bin ich weiterhin pro Hildmann, aber es bleibt die entscheidende Frage: Bekommt er es hin die deutlich sichtbaren spielerischen Fortschritte zu verfeinern, Konstanz in die Leistungen zu bringen, die individuellen Fehler zu minimieren und die Standards zu verbessern oder ist er damit überfordert und es bleibt alles Sückwerk sowie Mittelmaß? Die nächsten Wochen werden schon Antworten liefern. Ich würde es ihm von Herzen gönnen!
2.) Pokalfight gegen Mainz 05
Raus aus dem Liga-Alltag, rein ins Pokalvergnügen. Ich kann ganz klar sagen: Ja, das Spiel morgen wird für mich ein Vergnügen! Wenn ich an morgen denke, verspüre ich jetzt schon eine riesige Vorfreude, habe schon ein leichtes Kribbeln im Bauch, bin richtig heiß auf das „kleine“ Derby und hab auch schon die nötige Grundaggressivität in mir. Zum Thema Aggressivität im Stadion möchte ich auch noch paar Worte schreiben: Ich kann diese weichgespülten Meinungen, die ich diese Woche wieder lesen und hören musste, nicht mehr ertragen. Wenn so ein arroganter und aufmüpfiger Emporkömmling wie Mainz auf den Betze kommt, dann hat er die volle Ladung Aggressivität und Verachtung von den Rängen zu bekommen. In diesen 90 oder gar 120 Minuten ist Fair Play für mich ein Fremdwort, da hat man alles zu tun, damit unser FCK als Sieger vom Platz geht. Und das hat überhaupt nichts mit Randale und körperlicher Gewalt zu tun, das braucht kein Mensch. Aber verbal und gestikulierend werden wir Betze Supporters morgen wieder über die Grenze hinaus schießen und wisst ihr was: Wir haben Bock darauf!
Und jetzt braucht mir keiner zu kommen, dass ich die Realität nicht sehe und Mainz für ihre ach so tolle Arbeit nicht respektiere. Ich weiß wie jeder andere FCK-Fan auch, dass Mainz uns sportlich und wirtschaftlich deutlich überholt hat, aber das ist mir morgen sowas von scheißegal. Morgen wird der Feind mit allen Mitteln außer Gewalt bekämpft!
Schaut man auf die Pokalhistorie der beiden Rheinland-Pfalz Mannschaften, so findet man 2 Auswärtssiege des FCK beim damaligen Underdog in Mainz und einen der größten Skandale der Pokal-Geschichte. Ich denke jedem eingefleischten FCK-Fan ist der 20.12.2005 noch im Hinterkopf, als der Ball im Elfmeterschießen so weit drin war, dass er fast das hintere Tornetz berührt hat. Es wäre zu schön, wenn wir morgen durch eine krasse Fehlentscheidung den Bundesligsten stürzen könnten. Verdient hätten wir es auf jeden Fall, aber die Schiedsrichter werden seit Jahren angehalten, sich ja nicht vom Lautrer Publikum beeinflussen zu lassen. Diese Vorgabe der DFB-Obmänner erklärt so manche Fehlentscheidung zu Lasten des FCK.
Beim damaligen Skandalspiel hab ich auch Jürgen Klopp mit seinen lapidaren Aussagen nach Spielende noch gehasst (als BVB- und Liverpool-Coach sieht das anders aus). Jeder Mainzer Trainer, Spieler, Funktionär oder Fan bekommt von mir null Anerkennung und maximale Verachtung. Das hat auch seine Gründe:
Die Angestellten und Fans der 05er spielen sich immer als unschuldiger, lustiger und fröhlicher Karnevalsverein auf, sind aber mit der verlogenste Verein des deutschen Profifußballs. Auf der einen Seite immer für ein faires Miteinander werben und die absoluten Gutmenschen raushängen lassen und auf der anderen Seite die verstorbene deutsche Fußball-Legende Fritz Walter aufs Übelste beleidigen und verunglimpfen. Nein liebe Mainzer, das passt nicht zusammen! Wenn es um Fritz Walter geht, kennen wir Lautrer keinen Spaß. Und wenn man erst nach dem Tod von 2 eigenen Mitgliedern merkt, dass man tote Menschen nicht noch unsäglich verhöhnt, dann ist diesen Mainzer Hohlköpfen sowieso nicht mehr zu helfen. Und diese Beschwichtigungen im Vorfeld zeugen eher von Angst als von wirklicher Reue.
Auf die Aufrufe des 05er Q-Blocks das „Dreckskaff“ Lautern zu stürmen und die ganze Trompetensache braucht man wohl nicht näher einzugehen. Man würde den 3-6 Jährigen Unrecht tun, wenn man diese Aktionen „Kindergarten“ nennen würde. Aber es ist fast schon süß, wie sich diese nicht beachtete Gruppe nach Aufmerksamkeit sehnt. Das von Lautrer Seite keine Reaktion auf das lächerliche Mainzer Getue kam, war wohl der nächste Schlag ins Gesicht. Keine Beachtung zu erfahren vom „großen Rivalen“ schmerzt mehr als alles andere.
So ist sich wohl jeder in Deutschland einig, dass Mainz zwar die Landeshauptstadt in RLP ist, aber Kaiserslautern defintiv die Fußballhauptstadt ist und bleibt. Das werden wohl auch viele Mainzer anerkennen, wenn sie auf ihren immer weiter fallenden Zuschauerschnitt schauen. Für eine familienfreundliche Atmosphäre sorgen einige Klatschpappenheinis und neuerdings auch Trompeten
3.) Warum haben wir trotz des 2-Klassen-Unterschieds eine Chance?
Klar fällt einem bei dieser Frage direkt der Klassiker ein: „Der Pokal hat seine eigenen Gesetze“! Dieser Spruch hat sich natürlich auch schon oftmals bewahrheitet und ich hätte nichts dagegen, wenn er im Nachgang dieser Partie oft zitiert wird. Dann hätte der FCK sicher nicht viel falsch gemacht. Aber es gibt auch andere Gründe, warum die Überraschung im Bereich des Möglichen ist:
Natürlich ist es schon mal ein Vorteil für uns, dass wir schon voll im Pflichtspielmodus sind und die Mainzer bisher nur wenig aussagekräftige Testspiele hatten. Wir wissen schon ungefähr, wo wir stehen und was wir noch zu verbessern haben. Das Wichtigste ist meiner Ansicht nach, dass wir unser System und unsere Stammformation schon gefunden haben. Das wird bei den Mainzern sicherlich eine gewisse Zeit dauern, bis bei der etwas neu formierten Mannschaft die Automatismen greifen. Daher sollten wir von Anfang an versuchen die Unsicherheiten der 05er zu nutzen. Wohlmöglich wäre ein überraschend frühes Pressing eine Möglichkeit, um früh in Führung zu gehen. Und was dann auf dem Betze los wäre, weiß wohl jeder.
Da ich das leicht veränderte Mainzer Team schon angesprochen habe, will ich noch speziell auf Mateta und Gbamin eingehen.
Auf der einen Seite finde ich es schade, dass Mateta, dieser Andreas Möller für Arme, aufgrund einer Verletzung nicht dabei ist. Mit seiner theatralischen Art hätte er die Westkurve mit Sicherheit schnell auf Betriebstemperatur gebracht. Die Duelle mit Matuwila wären bestimmt richtig packend gewesen und „Jo“ hätte ihm die Flaußen schon aus dem Kopf getrieben. Dennoch ist ein Spieler, dem 14 Tore in seiner ersten Bundesliga-Saison gelingen, natürlich auch brandgefährlich und für Mainz nicht zu ersetzen.
Mit Gbamin wurde ein weiterer Leistungsträger für 25 Millionen an den FC Everton verkauft. Anhand dieser Summe sieht man leider auch, wie groß der finanzielle Unterschiede der beiden Vereine geworden ist. Mainz nimmt mit einem Transfer die gleiche Summe ein, die wir von einem Investor in 5 Jahren erhalten sollen. Keine Angst, ich gehe jetzt nicht auf das Thema „Becca & Co.“ ein. Hier geht es nur um das Sportliche und um fanrelevante Themen. Dennoch tut es zugegebenermaßen weh, wenn man sieht, wie schwer es wird nochmal Anschluss an die Dimensionen der Bundesliga zu bekommen (Stichwort Fetnsehgelder etc.).
Dennoch sehe ich den Wegfall dieser beiden 05-Schlüsselspieler als großes Plus für uns. Die beiden Neuzugänge dieser Woche werden wohl noch nicht spielen oder kennen noch keine Abläufe.
Und natürlich sind auch wir Fans ein elementar wichtiges Puzzlestück, damit dieser Pokal-Coup klappen kann. Ich bin mir ganz sicher, dass wir stimmungstechnisch klar die Oberhand haben und das schon vor dem Spiel eine Atmosphäre wie in alten Tagen herrscht. Das war letzte Saison vor über 40.000 gegen 1860 genauso. In diesem Spiel hat sich die Mannschaft auch anstecken lassen von der unglaublichen Unterstützung. Man muss auch sagen, wir FCK Fans gehen trotz aller Rückschläge größtenteils immer noch voller Motivation und Hingabe auf den Betze. Wir sind halt bekloppt, FCK-Bekloppt!
Das Märchen vom schwierigen FCK-Fanumfeld kann ich auch nicht mehr hören. Man hat gegen Ingolstadt gesehen, was für eine Wucht „nur“ 17.000 Zuschauer entwickeln können, wenn Kampf und Leidenschaft auf dem grünen Rasen gezeigt wird. Das war einfach Betze pur und hat denke ich jedem Spaß gemacht, der an diesem Dienstag oben war. Wir haben gezeigt, dass die Westkurve noch lebt und geil darauf ist, nochmal völlig auszurasten und zu eskalieren. Morgen braucht es nur einen kleinen Funken auf dem Platz und die Stimmung kocht in Nord, Süd und West über. Da können die 6.000 Mainzelmännchen so laut trompeten wie sie wollen, der Betze mit seinen ekstasischen Fans frisst sie auf!
Wir müssen den Depp von der ersten Sekunde an bei jedem Ballkontakt gnadenlos auspfeifen, bis wir keine Stimme mehr haben. Wir müssen unsere Mannschaft bei jedem Angriff nach vorne peitschen, bis unsere Jungs von selber laufen. Wir müssen auf den Rängen so gallig und giftig sein, dass sich die Mainzer wie in der Hölle fühlen! Jeder 05-Spieler muss sich fühlen, wie Willi O. bei seiner Rückkehr auf den Betze, dann haben wir alles richtig gemacht! Wenn auf Mainzer Seite nachher vom assozialen Lautrer Bauern-Publikum gesprochen wird, auch dann haben wir alles richtig gemacht!
Beim Spiel damals gegen Red Bull hat die Westkurve auch gezeigt, dass sie Spiele immer noch beeinflussen kann. Willi O. wäre niemals vom Platz geflogen, wenn wir ihn nicht völlig aus dem Konzept gebracht hätten mit unserer Wut. Damals hatte ich Tränen in den Augen, weil die Stimmung endlich nochmal genauso war, wie ich den Betze kennen gelernt habe. Natürlich ist das nicht in jedem Spiel möglich, aber den Mainzern könnten wir schon nochmal zeigen, was wir haben und sie niemals bekommen werden: Eine Fanmasse, die in ganz Deutschland berühmt und berüchtigt ist!
Zum Schluss kann ich nur noch sagen: Freuen wir uns auf die nächsten Hammer-Heimspiele gegen Mainz, Braunschweig und den Waldhof. Solche Fußball-Feste durften wir schon lange nicht mehr erleben!
Macht den Betze morgen voll und zeigt dem Depp wär die Nummer 1 im Land ist!
In diesem Sinne: Wir sind die Lautrer, wir hassen Mainz...
Ich hab auch richtig Bock und habe endlich mal wieder diese gewisse Anspannung im Körper.harryyy hat geschrieben:Das seh ich auch so ! Das Waldhof-Spiel interessiert mich vor morgen abend null !Hunsbuggel hat geschrieben:Jetzt mal bisschen Siegesstimmung bitte!
Ich hör nur Waldhof hier, Waldhof da, kein Derby, für uns nicht so wichtig/interessant wie für M05, M05-Ultras sind so peinlich... blabla.
Ich hoffe die Spieler denken anders und werfen sich voll rein in dieses WICHTIGE Spiel (sportlich, finanziell, Prestige, Kulisse...)!
Ich habe richtig BOCK auf das Spiel und es elektrisiert mich zumindest total... Dem Forum scheint es bisher noch nicht ganz so zu gehen, ich hoffe auf den Rängen gehts dagegen richtig ab.
LAUUUTREEEEEE!
Ob nun echtes Derby oder nicht, ist müßig.
Eine Sensation (oder auch schon ein gutes enges Spiel) morgen wäre in jeder Hinsicht sehr wichtig und würde für die Gesamtstimmung und den weiteren Saisonverlauf eine sehr sehr förderliche Wirkung haben.
Ich bin absolut heiß auf das Spiel und bin absolut sicher, dass es sehr vielen so geht.
Jagt sie zum Teufel.Sollte Drittligist Kaiserslautern am Samstag (15.30 Uhr) gegen Mainz untergehen, dann mit Pauken... – aber ohne Trompeten!
Irrer Trompeten-Streit der Fans vor dem Rheinland-Pfalz-Derby im DFB-Pokal.
Lautern erlaubt den 05-Fans, auf den Betze Trommeln und Megaphone mitzubringen, verbietet aber eine Trompete!
So sieht’s aus! Aus der West kein Sing-Sang, nur Heja, heja FCK und alles andere, was der Anfeuerung dient! Beim Ballbesitz des Depp: Gnadenloses Pfeiffkonzert. Jeder gewonnener Zweikampf- egal wo- aufstehen und applaudieren. Einwurf für den Depp: die zuständige Tribüne steht auf und zeigt -auch hörbar- ihre schlimmsten Fratzen.. und, und, und...fw1900 hat geschrieben:Samstag, 15:30, 40.000 Zuschauer. Do or die Spiel. Also was will man mehr. Dann mal die Deppen besiegen und einfach mal Stimmung pur. Wäre enormer Schub für uns. Und an alle Pessimisten:
Hier ist Kaiserslautern, hier ist der Betzenberg...
Die müssen sich in die Hose machen vor unserem Support. ich sag nur Vizekusen. sofern ich mich erinnere waren wir da auch zweimal „Aussenseiter“.
Morgen sind se fällig...fckhighlander hat geschrieben:Irgend jemand hat in Lautern den toten Vogel im Sack!
Wer auch immer das ist, morgen bitte den Hossesack überprüfen!!
Wir brauchen jetzt auch mal wieder ein wenig Glück