Davy Jones hat geschrieben:Jetzt mal eine ernstgemeinte Frage:
Bei wie vielen Usern Stunde denn Mehrfachaccounts oder, dass sie bezahlt werden, nachgewiesen? Ersteres hab ich jetzt sicher nur bei einer Person vernommen und da hatte ich zumindest den Eindruck, dass unter einem neuen Account geschrieben wurde, da einige Antworten, ich sag es mal möglichst neutral, nicht nett waren. Das wäre in dem Fall ja doch ein großer Unterschied zu mehreren gleichzeitig genutzten Accounts. Schließlich sollte ein Argument auch nicht von der Person abhängig sein.
Die genaue Anzahl kann dir nur das DBB-Team benennen. Ich für meinen Teil weiß von 2 Fällen. Bei intensiverer Beschäftigung wäre es aber garantiert keine Kunst, noch mehr Kandidaten zu enttarnen. Wenn man auf Wortwahl, Satzstellung oder wiederkehrende Fehler achtet, kann man gewisse Muster entdecken. Von inhaltlichen Parallelen weit über die Zufälle hinaus ganz zu schweigen. Aus dem Grund lese ich hier auch kaum noch mit. Es ist müßig zu sehen, wie die eine Seite sich an Welle um Welle von Accounts abarbeitet, die je nach Sturm hereinbricht und dann wieder weg ist.


Auch die deutlichen Worte von @WKV sollte man ernst nehmen. Der Mann liebt den FCK.

Mir kann doch niemand erzählen, dass er mit Vorfreude auf die neue Saison blickt. Die meisten sind doch nicht mal mehr wütend, eher resigniert.
Man kann zu WKV, Playball etc. stehen wie man will. Mir sind sie größtenteils auch zu krass und zu Populistisch, aber man merkt ihnen mit jedem Wort an, wie sehr ihnen der Verein am Herzen liegt.
Diese ganzen Aktionen der letzten Wochen haben den Verein so sehr entzweit, dass ich nicht weiss, ob das ganze jemals wieder zusammenwächst.
Aber auch das wurde ja schon zig mal thematisiert und geschrieben.

Und ja , nach Thines haben sich die Zeiten zum negativem geändert. Nach dem kam nur noch Mist.
Die Leute sind alle zu gierig geworden. Wollen sich selbst im Rampenlicht sehen und sehen nur das Geld

Ich kenne Norbert Thines und seine Familie sehr gut
Norbert bekommt das ganze Drama hier leider nicht mehr mit, da er unter schwerer Demenz leidet und sehr sehr krank ist.
Vielleicht sollten wir alle in seinem Sinne einmal 5 Minuten in uns gehen und innerhalb der Fangemeinschaft ein bisschen respektvoller miteinander umgehen und auch die Meinung Andersdenkender respektieren.
Und einige hier sollten seine Person nicht Missbrauchen um hier Stimmung für eine Seite zu machen, denn er kann sich zu der Lage momentan leider nicht äussern
Nur zusammen sind wir stark
Ich wünsche Norbert und seiner Familie viel Kraft und alles Gute
Scrooge McDuck hat geschrieben:Du tust ihm extrem Unrecht. Er verteidigt. Gegen diese Armee an Sockenpuppen und Mehrfachaccounts, die hier in die eine Richtung agitiert. Man kann seinen Eifer kritisieren, weil er sich dabei oft wiederholt. Aber ihn im brennt noch, was die Steppenwölfe und tasmanischen Teufel dieser Welt bei vielen anderen, auch bei mir, schon ausgelöscht haben. Der Glaube, dass das alles noch was bringt. Das sollte man respektieren.
Und für die vermeintliche "Siegerseite" um die Anhänger des Herrn Becca und des amtierenden Aufsichtsrats: Demut ist ein wichtiges Stichwort. Denn sonst schlägt euch das ins Gesicht wie eine Eisenstange, wenn der Versuch schiefgeht, den FCK so nach oben zu bringen. Das können euch die Gefolgsleute von Atze bis Stefan bestätigen.
Fullquote, weil volle Zustimmung!
Moin Funkemariesche. Alles fit?
Auf diesen Artikel im GG beziehen sich immer zuerst Extremisten. Ob von links oder rechts. Es ist ihr Zugpferd und ihre Rechtfertigunbg für Taten, die vor allem auch moralisch nicht zu rechtfertigen wären.
Extremisten kann man sich auch züchten. Und es scheint momentan so, als wäre das von der FCK Führung gewollt und herbeigeführt. Extrempositionen kann man immer schön als unsachlich, realitätsfremd oder als paranoid abkanzeln.
Lustig ist dabei, dass die Extremisten - von links oder rechts - immer schön auf der Gehaltsliste der angeblichen Verfassungsschützer stehen. Ob eine Verena Becker von der RAF oder die Faschos aus Thüringen. Immer im Schutz und mit Geleit und vor allem am Geldbeutel staatlicher Organe.
Und beim FCK gibt es auch diejenigen, die die Leute gegeneinander ausspielen, die mal den oder den unter ihre Fittiche nehmen oder fallen lassen - je nach Bedarf. Die Informationen streuen und Kriege um die Deutungshoheit führen. Die alles daran setzen, damit ihre Position gesichert bleibt und andere klein gehalten werden.
Das passiert seit Jahrzehnten - genauer seit Norbert Thines.
Wenn der FCK eine Vitrine hätte mit allen Idolen darin: wer steht da noch?
Fritz Walter? Dessen Erbe hatte beim FCK keinen Wert mehr und musste von einem Fan vor der Fragmentierung gerettet werden.
Hans-Peter Briegel. Wenn dieser Name auftaucht wird sofort "Geltungssucht" geschrien.
Atze Friedrich? Hat den Verein im Größenwahn versenkt. Mehr kommt da nicht mehr.
Wieschemann? Wird auf sein TV Interview reduziert.
Stefan Kuntz? Das ist jedem noch im Hinterkopf wer und wie man ihn demontiert hat.
Es ist beschämend, dass all die Leute aus der Vitrine weichen mussten um die Geschichtsschreibung des FCK dem Willen einer Person aus Bexbach zu überlassen. So, wie der Verfassungsschutz am Ende die Geschichte nach seinem Bedarf verfälscht.
Ich bin nicht mehr bereit mir diesen Mist noch länger anzutun. Zuzusehen, wie mit diesem Verein - der offensichtlich als Maschine noch so gut funktioniert, dass es Profiteure gibt, die vorne etwas reintun um hinten groß abzusahnen - umgesprungen wird. Mit uns allen umgesprungen wird.
fck-jetzt.de
oleole hat geschrieben:Vielleicht sollte man mal in Erwägung ziehen, das Jochen G etwas mehr Einblick in die Materie hat als wir alle hier ( eingeschlossen wkv daachdieb u.s.w.) und vielleicht deshalb die momentane Entwicklung und Zukunftsaussichten für den Verein garnicht so negativ sieht wie es manche sich hier wünschen..
und genau darum fordern ja so viele Klarheit und Aufklärung! um es verstehen zu KÖNNEN!
Betze_FUX hat geschrieben:oleole hat geschrieben:Vielleicht sollte man mal in Erwägung ziehen, das Jochen G etwas mehr Einblick in die Materie hat als wir alle hier ( eingeschlossen wkv daachdieb u.s.w.) und vielleicht deshalb die momentane Entwicklung und Zukunftsaussichten für den Verein garnicht so negativ sieht wie es manche sich hier wünschen..
und genau darum fordern ja so viele Klarheit und Aufklärung! um es verstehen zu KÖNNEN!
Da geb ich dir allerdings recht .. würde auch mal gerne paar mehr Infos von Vereinsseite hören....
Flasher1986 hat geschrieben:@ Playball, @ wkv Danke für eure Worte. Ihr sprecht mir beide aus dem Herzen.
So lange die Behauptungen und Ansichten dieser User nicht wiederlegt sind schließe ich mich diesen Meinungen an.




playball hat geschrieben:Dass Leute, deren DNA wie meine ist, an Artikel 20 Grundgesetz, Absatz 4, denken. DAS RECHT ZUM WIDERSTAND.
Ist das Übertrieben?
Wie gesagt - ich bin kein Jurist.
Worauf berufen sich die Vereinsoberen? Warum heißt es Becca oder Insolvenz? Wie rechtfertigen die den Satzungsbruch?
Genau: sie hebeln das GG aus mit dem Argument, dass es den Staat (hier: FCK) nicht mehr gäbe, wenn man sich an das GG (hier: Satzung) halten würde.
Na dann muss ich halt sagen: Pech gehabt. Wer sich unter großem Tam Tam von JochenG eine "moderen" Satzung ausarbeiten lässt, die dann so große Fehler aufweist, dass der Verein, wenn er sich an seine eigenen Regeln hält, nicht mehr überlebensfähig ist, dann ist das eben so. Wir Mitglieder haben zu über 80 oder gar über 90 % für die Satzung in ihrer heutigen Form gestimmt.
Dann beerdigen wir das Ding und schreiben auf den Grabstein: "hingerichtet durch die Bexbach-Connection"
Und fertig ist die Laube.
fck-jetzt.de
daachdieb hat geschrieben:Da @playball mit einem großen Vergleich zum GG Art20 kam will ich dazu noch was ergänzen. Nicht juristisch, da kenne ich mich nicht aus. Aber was gesellschaftspolitisch für mich dahinter steht:
Auf diesen Artikel im GG beziehen sich immer zuerst Extremisten. Ob von links oder rechts. Es ist ihr Zugpferd und ihre Rechtfertigunbg für Taten, die vor allem auch moralisch nicht zu rechtfertigen wären.
Das ist ein schwieriges Geläuf, dass man nicht braucht. Das Recht auf Widerstand will heißen, auch Mittel einzusetzen, die den Graubereich zur Illegalität im Einzelfall überschreiten dürfen. Das ist an sich schon sehr fragwürdig, muss verhältnismäßig sein und beflügelt bei extemistischen Positionen Verhalten, die über schlichtes ziviles Ungehorsam hinausgehen.
Bei uns würde das bedeuten, dass man unter Missachtung von Recht und Satzung sich Regelvertöße erlaubt, um den FCK nach eigener richtiger Einschätzung wieder auf den richtigen Kurs zu bringen.
Und da hake ich ein. Diese Regelverletzungen brauchen wir nicht. Die Satzung gibt hier, was das Ausschlussverfahren angeht, Rechte wie es ebenso möglich ist, jemanden abzuwählen. Das reicht auch so. Anhaltspunkte dafür, dass das nicht reicht, habe ich nicht.

Auch ich habe Grotepaß als AR gewählt. Nich weil ich ihn persönlich kenne.....nein weil ich ihn auf mehreren Jahreshauptversammlungen als sehr kritisches Mitglied wahrgenommen habe, der den Finger gerne mal in die Wunde legte und sich nicht vom emotionalen Kuntz hat einlullen lassen.
Nun heute muss ich sagen.....ich habe mich wohl leider getäuscht in Herrn Grotepaß, genau so wie ich mich in Banf getäuscht habe (den ich auch persönlich nicht kenne). Eine Sache die mich wirklich traurig stimmt. Aber so ist es, man täuscht sich nicht mehr als in Menschen. Und beim FCK scheinen alle die in den AR kommen wohl den guten Verstand zu verlieren.
Das einzig richtige wäre ein AOMV gewesen, da hätte man Zeitnah und ohne Druck der weiteren Tagesordnungspunkte alles klären können. Auf der JHV wird es keine Aufklärung der Sachverhalte geben, das wird dort genauso versucht klein zu halten, so wie man es mit dieser vorgezogenen und nun wieder nach hinten verschobenen JHV gemacht hat oder wie man es mit dem Vereinsausschluss von Banf macht. Alles nur Verzögerungstaktiken. Wenn der FCK in der neuen Runde sportlich etwas besser startet als in der letzten Saison werden etwaige Anträge auf der JHV direkt abgelehnt von der großen Masse der Mitglieder....weil es ja sportlich besser läuft. So ist es doch immer!
Deswegen sage ich die Mitgliedschaft beim FCK kann man sich seit dem Einstieg Beccas sparen. Nicht mal eine AOMV bekommt man hin. Warum also noch Mitglied sein für 100€ im Jahr? Vorkaufsrecht bei Tickets....brauch ich bei 15.000 Zuschauer in einem 50k Zuschauer Stadion nicht. Mitspracherecht.....gibt es faktisch nicht mehr. Ich sehe für mich auch keine wirklichen Informativen Vorteile als Mitglied....außer das ich mir vielleicht eine Bilanz anschauen kann. Daher werde ich nach der diesjährigen JHV entscheiden ob ich weiter Mitglied bleibe oder ob ich kündige.
Froh bin ich, das ich dem FCK (eigentlich könnte es ja eine Schöne Sache sein) kein Geld über die Anleihe oder Kapilendo gegeben habe. Ich würde mich nach alle dem sowas von ärgern, das Geld solch einer verlogenen FCK-Führung gegeben zu haben.
Eigentlich müssten die Fans und Mitglieder diesen FCK Boykottieren, keine Dauerkarten kaufen, keine Trikots kaufen. Bestraft deren Verlogenheit mit Missachtung und dem fernbleiben der Heimspiele. Das zieht am meisten. Aber auch das wird wohl leider nicht eintreffen....
Mir zumindest gefällt dieser FCK überhaupt nicht mehr

Rückkorb hat geschrieben:Bei uns würde das bedeuten, dass man unter Missachtung von Recht und Satzung sich Regelvertöße erlaubt, um den FCK nach eigener richtiger Einschätzung wieder auf den richtigen Kurs zu bringen.
Ja, das ist doch das Lustige:
Nicht wir, die das Vorgehen der Führung momentan anprangern, gehen diesen Weg. Wir sind doch fast schon handzahm.
Die Vereinsführung scheint sich selbst eine Notstandsgesetzgebung verordnet zu haben. Und agiert genau so, wie das von dir beschriebene und von mir zitierte.
fck-jetzt.de
Es gibt immer Leute, die haben gerade das Sagen und das stinkt meistens denjenigen, die gerade nichts zu sagen haben aber auch gerne die Bestimme hätten. Dann gibt es noch die Dauernörgler und Meckerfritzen, die früher oder später immer alles ganz schrecklich finden und zu guter Letzt sind da die ruhigen Schaffer, die sich einfach nur in den Dienst des Vereins stellen und etwas voran bringen wollen.
Leider ist die letzte Gruppe beim FCK seit vielen Jahren total unterrepräsentiert und alles was diese Leute mühevoll mit ihren Händen aufbauen, wird von den zahlreichen Lautsprechern, Meckerfritzen und Selbstdarstellern mit dem Arsch sofort wieder eingerissen.
Das ist das Kernproblem beim FCK. Die Selbstdarsteller spielen seit Jahren Bäumchen wechsel dich, die Meckerfritzen meckern was das Zeug hält und die Lautsprecher sprechen auf immer mehr Kanälen immer lauter. Nur voran gebracht wird so gut wie nichts mehr. Man muss schon extrem naiv und blauäugig sein, wenn man tatsächlich glaubt, dass sich irgendetwas ändert, wenn man diesen AR zum Teufel gejagt hat. Das wäre dann der dritte AR in Folge, den man mit Schimpf und Schande verabschiedet.
Aus Leuten, die über Jahrzehnte aufrechte und integre FCKler waren, werden hier innerhalb weniger Monate Verräter und Vereinsschädlinge. Paul Wüst oder Jochen Grotepaß sind doch nicht über Nacht schlechte Menschen geworden. Die haben Gründe für ihre Entscheidungen, genau wie umgekehrt ein Rainer Kessler oder Andreas Buck. Niemand will den FCK zerstören, auch nicht Flavio Becca. Was hätte er denn davon? Wie man die Dinge so ändert, dass noch mal mehr voran gebracht werden kann, weiß ich leider auch nicht. Ein runder Tisch wird nicht viel bringen. Kuntz hat es für einige Jahre geschafft, alle klein zu halten oder hinter sich zu versammeln. Da hat es auch beim FCK wieder funktioniert.
Trifels hat geschrieben:Ein runder Tisch wird nicht viel bringen. Kuntz hat es für einige Jahre geschafft, alle klein zu halten oder hinter sich zu versammeln. Da hat es auch beim FCK wieder funktioniert.
Einem Dieter Buchholz wurde ein Stuhl am "runden Tisch" angeboten - er hat abgelehnt. Wollte sich auf Kompromisse nicht einlassen und nur seine Sicht der Dinge zählen lassen.
Ansonsten hast du in vielem Recht.
Schau dir an, wer Kuntz beim ersten Misserfolg mit welchen Mitteln anging und du erkennst, wer bei vielen inzwischen unten durch ist. Und das nicht ohne Grund.
fck-jetzt.de
Danke für die Worte Ihr "alten" Haudegen, sie sprechen mir aus der Seele!
Alle Werte die diesen Verein so einzigartig machen, haben dieser AR und dieser Vorstand innerhalb 1 Jahres kaputt gemacht. Schlimm ist, dass wir immer wieder auf die gleichen Blender (Jäggi = Klatt = Banf) reinfallen müssen und NEIN ich klammere Atze, Kuntz und alle anderen bewusst aus, denn die haben Fehler gemacht in meinen Augen, aber niemals die Grundfesten unseres FCK angegriffen!
Ich bin nachwievor für die AOMV, denn diese könnte direkt im August stattfinden und nicht erst (vielleicht)frühestens Ende Oktober . Eine AOMV wird benötigt um das reinigende Gewitter zu bekommen, damit man einen NEUANFANG (wie auch immer dieser dann aussieht) starten kann, auch ist die Saison dann noch frisch. WKV ich weiß dass Du geschrieben hast, das Du es respektierst das es keine AOMV gibt, aber ist das wirklich der richtige Weg, haben wir wirklich soviel Zeit?! @Payball: Wie Deine Ansicht zu einer AOMV ist, weiß ich nicht, nur wenn Du auch dafür bist, dann tue etwas, mit den Lautrer Jungs und noch vielen anderen Fanclubs, bekommt man die 600 Unterschriften auch in der Sommerpause zusammen.
@ Alle die für eine AOMV sind: Lasst uns darüber reden und endlich aufstehen, damit deieser Verein die Chance hat wieder geeint aufzutreten!
Getreu dem Stuttgarter Motto Dietrich Raus:
LAUTERN KÄMPFEN - KLATT UND BANF MÜSSEN RAUS!
Rückkorb hat geschrieben:daachdieb hat geschrieben:Da @playball mit einem großen Vergleich zum GG Art20 kam will ich dazu noch was ergänzen. Nicht juristisch, da kenne ich mich nicht aus. Aber was gesellschaftspolitisch für mich dahinter steht:
Auf diesen Artikel im GG beziehen sich immer zuerst Extremisten. Ob von links oder rechts. Es ist ihr Zugpferd und ihre Rechtfertigunbg für Taten, die vor allem auch moralisch nicht zu rechtfertigen wären.
Das ist ein schwieriges Geläuf, dass man nicht braucht. Das Recht auf Widerstand will heißen, auch Mittel einzusetzen, die den Graubereich zur Illegalität im Einzelfall überschreiten dürfen. Das ist an sich schon sehr fragwürdig, muss verhältnismäßig sein und beflügelt bei extemistischen Positionen Verhalten, die über schlichtes ziviles Ungehorsam hinausgehen.
Bei uns würde das bedeuten, dass man unter Missachtung von Recht und Satzung sich Regelvertöße erlaubt, um den FCK nach eigener richtiger Einschätzung wieder auf den richtigen Kurs zu bringen.
Und da hake ich ein. Diese Regelverletzungen brauchen wir nicht. Die Satzung gibt hier, was das Ausschlussverfahren angeht, Rechte wie es ebenso möglich ist, jemanden abzuwählen. Das reicht auch so. Anhaltspunkte dafür, dass das nicht reicht, habe ich nicht.
Klge Worte, lieber Rückkorb. Was der FCK braucht, um gegen "die da oben" erfolgreich und in für seine eigene Zukunft sinnvoller Weise vorzugehen ist keine "Revolution" und auch keine Massenkeilerei, sondern einfach nur die konsequente und koordinierte Anwendung der Satzung durch die Mitglieder. In der Politik nenn man das gern "die ganze Härte des Rechtsstaats". Nicht weniger, aber auch nicht mehr.
Da oben auf dem Berg sitzen gerade ziemlich üble Brandstifter. Einen großen Teil des Hauses haben sie bereits zerstört. Es herrscht akute Einsturzgefahr. Man sollte sie entfernen und das Feuer löschen, aber nicht selbst vor lauter (durchaus nachvollziehbarer) Wut das Feuer noch weiter anfachen.
Trifels hat geschrieben:
Leider ist die letzte Gruppe beim FCK seit vielen Jahren total unterrepräsentiert und alles was diese Leute mühevoll mit ihren Händen aufbauen, wird von den zahlreichen Lautsprechern, Meckerfritzen und Selbstdarstellern mit dem Arsch sofort wieder eingerissen.sind es denn immer die gleichen meckerfritzen? es stimmt, es gibt immer was zu meckern, aber wenn der Kreis der menschen variiert, ist daran auch nichts auszusetzen. sofern es zivilisiert zu geht.
Aus Leuten, die über Jahrzehnte aufrechte und integre FCKler waren, werden hier innerhalb weniger Monate Verräter und Vereinsschädlinge. Paul Wüst oder Jochen Grotepaß sind doch nicht über Nacht schlechte Menschen geworden. Die haben Gründe für ihre Entscheidungen, genau wie umgekehrt ein Rainer Kessler oder Andreas Buck. Niemand will den FCK zerstören, auch nicht Flavio Becca. Was hätte er denn davon? Wie man die Dinge so ändert, dass noch mal mehr voran gebracht werden kann, weiß ich leider auch nicht. Ein runder Tisch wird nicht viel bringen. Kuntz hat es für einige Jahre geschafft, alle klein zu halten oder hinter sich zu versammeln. Da hat es auch beim FCK wieder funktioniert.
Fragen über Fragen.... ja dies Fragen kommen, die Fragen kamen, und die Fragen sind da...
Was dringend benötigt wird sind mal Antworten die die Taten erklären. und so zumindest die Möglichkeit bieten würden ein Verstehen zu beginnen.
Ich bin da nicht mal beim akzeptieren. nein. Einfach mal nachvollziehen können was als Grundlage zur Entscheidung gedient hat.
Aber das versucht man ja mit (in meinen Augen) scheinheiligem hinhalten zu verhindern. Siehe das Theater mit der JHV. man konnte drauf warten das die Meldung kommt das es nicht klappt die vorzuziehen... das war schon fast dummdreist und man hat uns dazu noch ins Gesicht gelacht...
und vom "meckern" mal abgesehen. Grund zu positiven Gefühlsausbrüchen und (übertrieben) Jubelstürmen gibt es in den letzten Jahren nicht wirklich....
Leider dürfte es einigen aber nicht ums nachvollziehen und einfache Verständnisfragen gehen, sondern darum, die knallharte Machtfrage zu stellen, um selbst ans Ruder zu kommen. Und da waren sie wieder, meine drei Probleme, um es mal mit Otto zu sagen.
Trifels hat geschrieben:@Betze_FUX
Leider dürfte es einigen aber nicht ums nachvollziehen und einfache Verständnisfragen gehen, sondern darum, die knallharte Machtfrage zu stellen, um selbst ans Ruder zu kommen. Und da waren sie wieder, meine drei Probleme, um es mal mit Otto zu sagen.
Wenn Du schreiben würdest es geht um AUFKLÄRUNG, dann würde ich Dir absolut Recht gehen, denn nur darum geht es! Nicht jeder ist darauf versessen an der "Macht" zu sein bzw. im "Rampenlicht" zu stehen und was diese "Macht und dieses Rampenlicht" mit Menschen macht, sieht man ja auch schön am Beispiel Banf und Grotepass.
Trifels hat geschrieben:@Betze_FUX
Leider dürfte es einigen aber nicht ums nachvollziehen und einfache Verständnisfragen gehen, sondern darum, die knallharte Machtfrage zu stellen, um selbst ans Ruder zu kommen. Und da waren sie wieder, meine drei Probleme, um es mal mit Otto zu sagen.
Ich glaube diese Machtmenschen sind hier in der Minderheit...
Ich glaube auch nicht dass das Forum hier im Grossteil Menschen beherbergt die einen Posten wollen. Ich kenne in meinem Umfeld auch keinen.
Dafür aber jede Menge menschen die viele offene Fragen haben und die Vorgänge nicht verstehen oder nachvollziehen können.....
Zurück zu Neues vom Betzenberg
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: Google Adsense [Bot], MarcusEndlich, PhP und 39 Gäste