
Die genaue Anzahl kann dir nur das DBB-Team benennen. Ich für meinen Teil weiß von 2 Fällen. Bei intensiverer Beschäftigung wäre es aber garantiert keine Kunst, noch mehr Kandidaten zu enttarnen. Wenn man auf Wortwahl, Satzstellung oder wiederkehrende Fehler achtet, kann man gewisse Muster entdecken. Von inhaltlichen Parallelen weit über die Zufälle hinaus ganz zu schweigen. Aus dem Grund lese ich hier auch kaum noch mit. Es ist müßig zu sehen, wie die eine Seite sich an Welle um Welle von Accounts abarbeitet, die je nach Sturm hereinbricht und dann wieder weg ist.Davy Jones hat geschrieben: Jetzt mal eine ernstgemeinte Frage:
Bei wie vielen Usern Stunde denn Mehrfachaccounts oder, dass sie bezahlt werden, nachgewiesen? Ersteres hab ich jetzt sicher nur bei einer Person vernommen und da hatte ich zumindest den Eindruck, dass unter einem neuen Account geschrieben wurde, da einige Antworten, ich sag es mal möglichst neutral, nicht nett waren. Das wäre in dem Fall ja doch ein großer Unterschied zu mehreren gleichzeitig genutzten Accounts. Schließlich sollte ein Argument auch nicht von der Person abhängig sein.
Fullquote, weil volle Zustimmung!Scrooge McDuck hat geschrieben: Du tust ihm extrem Unrecht. Er verteidigt. Gegen diese Armee an Sockenpuppen und Mehrfachaccounts, die hier in die eine Richtung agitiert. Man kann seinen Eifer kritisieren, weil er sich dabei oft wiederholt. Aber ihn im brennt noch, was die Steppenwölfe und tasmanischen Teufel dieser Welt bei vielen anderen, auch bei mir, schon ausgelöscht haben. Der Glaube, dass das alles noch was bringt. Das sollte man respektieren.
Und für die vermeintliche "Siegerseite" um die Anhänger des Herrn Becca und des amtierenden Aufsichtsrats: Demut ist ein wichtiges Stichwort. Denn sonst schlägt euch das ins Gesicht wie eine Eisenstange, wenn der Versuch schiefgeht, den FCK so nach oben zu bringen. Das können euch die Gefolgsleute von Atze bis Stefan bestätigen.
und genau darum fordern ja so viele Klarheit und Aufklärung! um es verstehen zu KÖNNEN!oleole hat geschrieben:Vielleicht sollte man mal in Erwägung ziehen, das Jochen G etwas mehr Einblick in die Materie hat als wir alle hier ( eingeschlossen wkv daachdieb u.s.w.) und vielleicht deshalb die momentane Entwicklung und Zukunftsaussichten für den Verein garnicht so negativ sieht wie es manche sich hier wünschen..
Da geb ich dir allerdings recht .. würde auch mal gerne paar mehr Infos von Vereinsseite hören....Betze_FUX hat geschrieben:und genau darum fordern ja so viele Klarheit und Aufklärung! um es verstehen zu KÖNNEN!oleole hat geschrieben:Vielleicht sollte man mal in Erwägung ziehen, das Jochen G etwas mehr Einblick in die Materie hat als wir alle hier ( eingeschlossen wkv daachdieb u.s.w.) und vielleicht deshalb die momentane Entwicklung und Zukunftsaussichten für den Verein garnicht so negativ sieht wie es manche sich hier wünschen..
So lange die Behauptungen und Ansichten dieser User nicht wiederlegt sind schließe ich mich diesen Meinungen an.Flasher1986 hat geschrieben:@ Playball, @ wkv Danke für eure Worte. Ihr sprecht mir beide aus dem Herzen.
Wie gesagt - ich bin kein Jurist.playball hat geschrieben:Dass Leute, deren DNA wie meine ist, an Artikel 20 Grundgesetz, Absatz 4, denken. DAS RECHT ZUM WIDERSTAND.
Ist das Übertrieben?
Das ist ein schwieriges Geläuf, dass man nicht braucht. Das Recht auf Widerstand will heißen, auch Mittel einzusetzen, die den Graubereich zur Illegalität im Einzelfall überschreiten dürfen. Das ist an sich schon sehr fragwürdig, muss verhältnismäßig sein und beflügelt bei extemistischen Positionen Verhalten, die über schlichtes ziviles Ungehorsam hinausgehen.daachdieb hat geschrieben:Da @playball mit einem großen Vergleich zum GG Art20 kam will ich dazu noch was ergänzen. Nicht juristisch, da kenne ich mich nicht aus. Aber was gesellschaftspolitisch für mich dahinter steht:
Auf diesen Artikel im GG beziehen sich immer zuerst Extremisten. Ob von links oder rechts. Es ist ihr Zugpferd und ihre Rechtfertigunbg für Taten, die vor allem auch moralisch nicht zu rechtfertigen wären.
Ja, das ist doch das Lustige:Rückkorb hat geschrieben:Bei uns würde das bedeuten, dass man unter Missachtung von Recht und Satzung sich Regelvertöße erlaubt, um den FCK nach eigener richtiger Einschätzung wieder auf den richtigen Kurs zu bringen.
Einem Dieter Buchholz wurde ein Stuhl am "runden Tisch" angeboten - er hat abgelehnt. Wollte sich auf Kompromisse nicht einlassen und nur seine Sicht der Dinge zählen lassen.Trifels hat geschrieben:Ein runder Tisch wird nicht viel bringen. Kuntz hat es für einige Jahre geschafft, alle klein zu halten oder hinter sich zu versammeln. Da hat es auch beim FCK wieder funktioniert.
Klge Worte, lieber Rückkorb. Was der FCK braucht, um gegen "die da oben" erfolgreich und in für seine eigene Zukunft sinnvoller Weise vorzugehen ist keine "Revolution" und auch keine Massenkeilerei, sondern einfach nur die konsequente und koordinierte Anwendung der Satzung durch die Mitglieder. In der Politik nenn man das gern "die ganze Härte des Rechtsstaats". Nicht weniger, aber auch nicht mehr.Rückkorb hat geschrieben:Das ist ein schwieriges Geläuf, dass man nicht braucht. Das Recht auf Widerstand will heißen, auch Mittel einzusetzen, die den Graubereich zur Illegalität im Einzelfall überschreiten dürfen. Das ist an sich schon sehr fragwürdig, muss verhältnismäßig sein und beflügelt bei extemistischen Positionen Verhalten, die über schlichtes ziviles Ungehorsam hinausgehen.daachdieb hat geschrieben:Da @playball mit einem großen Vergleich zum GG Art20 kam will ich dazu noch was ergänzen. Nicht juristisch, da kenne ich mich nicht aus. Aber was gesellschaftspolitisch für mich dahinter steht:
Auf diesen Artikel im GG beziehen sich immer zuerst Extremisten. Ob von links oder rechts. Es ist ihr Zugpferd und ihre Rechtfertigunbg für Taten, die vor allem auch moralisch nicht zu rechtfertigen wären.
Bei uns würde das bedeuten, dass man unter Missachtung von Recht und Satzung sich Regelvertöße erlaubt, um den FCK nach eigener richtiger Einschätzung wieder auf den richtigen Kurs zu bringen.
Und da hake ich ein. Diese Regelverletzungen brauchen wir nicht. Die Satzung gibt hier, was das Ausschlussverfahren angeht, Rechte wie es ebenso möglich ist, jemanden abzuwählen. Das reicht auch so. Anhaltspunkte dafür, dass das nicht reicht, habe ich nicht.
Trifels hat geschrieben:
Leider ist die letzte Gruppe beim FCK seit vielen Jahren total unterrepräsentiert und alles was diese Leute mühevoll mit ihren Händen aufbauen, wird von den zahlreichen Lautsprechern, Meckerfritzen und Selbstdarstellern mit dem Arsch sofort wieder eingerissen.
sind es denn immer die gleichen meckerfritzen? es stimmt, es gibt immer was zu meckern, aber wenn der Kreis der menschen variiert, ist daran auch nichts auszusetzen. sofern es zivilisiert zu geht.
Aus Leuten, die über Jahrzehnte aufrechte und integre FCKler waren, werden hier innerhalb weniger Monate Verräter und Vereinsschädlinge. Paul Wüst oder Jochen Grotepaß sind doch nicht über Nacht schlechte Menschen geworden. Die haben Gründe für ihre Entscheidungen, genau wie umgekehrt ein Rainer Kessler oder Andreas Buck. Niemand will den FCK zerstören, auch nicht Flavio Becca. Was hätte er denn davon? Wie man die Dinge so ändert, dass noch mal mehr voran gebracht werden kann, weiß ich leider auch nicht. Ein runder Tisch wird nicht viel bringen. Kuntz hat es für einige Jahre geschafft, alle klein zu halten oder hinter sich zu versammeln. Da hat es auch beim FCK wieder funktioniert.
Wenn Du schreiben würdest es geht um AUFKLÄRUNG, dann würde ich Dir absolut Recht gehen, denn nur darum geht es! Nicht jeder ist darauf versessen an der "Macht" zu sein bzw. im "Rampenlicht" zu stehen und was diese "Macht und dieses Rampenlicht" mit Menschen macht, sieht man ja auch schön am Beispiel Banf und Grotepass.Trifels hat geschrieben:@Betze_FUX
Leider dürfte es einigen aber nicht ums nachvollziehen und einfache Verständnisfragen gehen, sondern darum, die knallharte Machtfrage zu stellen, um selbst ans Ruder zu kommen. Und da waren sie wieder, meine drei Probleme, um es mal mit Otto zu sagen.
Ich glaube diese Machtmenschen sind hier in der Minderheit...Trifels hat geschrieben:@Betze_FUX
Leider dürfte es einigen aber nicht ums nachvollziehen und einfache Verständnisfragen gehen, sondern darum, die knallharte Machtfrage zu stellen, um selbst ans Ruder zu kommen. Und da waren sie wieder, meine drei Probleme, um es mal mit Otto zu sagen.