der Kredit ist nicht mit 6% oder 7% sondern über 10% aufgrund der zweiten Klausel.
das ist Hanebüchen und als kaufmännischer Geschäftsführer würde ich so etwas im Leben nicht unterschreiben. Nicht, wenn ich weiss, dass es Geldgeber gibt, die Kredite billiger geben würden.
Es muessen ja nicht unbedingt institutionelle Anleger sein, man kann das ja auch privat bekommen.
Und vor allem ist es ein Witz, wenn beim FCK ein ehemaliger Bankdirektor angestellt ist, der Ahnung von Geld und Krediten hätte.
In einer Zeit, in der Leute bei Geldanlagen 2 oder 3 Prozent bekommen, gibt es Anleger, die für 5% das Geld bereitstellen, genau wie die Fans mit der Anleihe (und die verzichten teilweise noch auf die Zinsen).
Mein Job war schon immer, Unternehmen in Schieflage auf Vordermann zu bringen, und ich weiss, dass man immer faire Geldgeber findet, wenn man a) seriös ist und b) was viel wichtiger ist: wenn man denn will!
das ist Hanebüchen und als kaufmännischer Geschäftsführer würde ich so etwas im Leben nicht unterschreiben. Nicht, wenn ich weiss, dass es Geldgeber gibt, die Kredite billiger geben würden.
Es muessen ja nicht unbedingt institutionelle Anleger sein, man kann das ja auch privat bekommen.
Und vor allem ist es ein Witz, wenn beim FCK ein ehemaliger Bankdirektor angestellt ist, der Ahnung von Geld und Krediten hätte.
In einer Zeit, in der Leute bei Geldanlagen 2 oder 3 Prozent bekommen, gibt es Anleger, die für 5% das Geld bereitstellen, genau wie die Fans mit der Anleihe (und die verzichten teilweise noch auf die Zinsen).
Mein Job war schon immer, Unternehmen in Schieflage auf Vordermann zu bringen, und ich weiss, dass man immer faire Geldgeber findet, wenn man a) seriös ist und b) was viel wichtiger ist: wenn man denn will!
Betze_FUX hat geschrieben:In der Satzung steht auch "seine (dem FCK) Farben sind rot und weiß"
Also sind die schwarzen Trikots nicht satzungskonform?

(sorry, aber der musste sein, und ist absolut nicht ernst gemeint

„Wer die Wahrheit nicht weiß, der ist bloß ein Dummkopf. Aber wer sie weiß und sie eine Lüge nennt, der ist ein Verbrecher.“ - Bertolt Brecht
playball hat geschrieben:der Kredit ist nicht mit 6% oder 7% sondern über 10% aufgrund der zweiten Klausel.
.........
das ist Hanebüchen und als kaufmännischer Geschäftsführer würde ich so etwas im Leben nicht unterschreiben. Nicht, wenn ich weiss, dass es Geldgeber gibt, die Kredite billiger geben würden.
.........
Mein Job war schon immer, Unternehmen in Schieflage auf Vordermann zu bringen, und ich weiss, dass man immer faire Geldgeber findet, wenn man a) seriös ist und b) was viel wichtiger ist: wenn man denn will!
Einfach köstlich wie sich manche einfache Lösungen suchen und das Ganze dann noch mit ihren beruflichen Qualifikationen untermauern wollen, oder alternativ wie bei anderen mit Insiderwissen.
Der FCK ist nun mal kein normaler Kreditnehmer. Man stand mehr als einmal in den letzten Jahren vor der Insolvenz. Da bekommt man wegen des Risikos nicht mal so eben einen Kredit mit 2-3%. Höheres Risiko = höherer Kreditzins. Die Ausfallwahrscheinlichkeit ist halt relativ hoch. Das Risiko nimmt keiner auf sich. Man kann froh sein das da überhaupt noch jemand Geld reinschießt.
Und eure ewig Devote Sehnsucht nach den regionalen Investoren. Die mal einfach von außen, ohne irgendwelche Zahlen gesehen zu haben, den Vereinswert festlegen und sich billig eine Beiratssitz erkaufen wollen. Die bis auf den letzten Drücker warten obwohl seit fast 1 Jahr bekannt war das ein Investor gesucht wird und dann eine Absichtserklärung vorlegen. Das sind für euch die großen Helden gegen den bösen Investor.
Es war doch schon bei der Ausgliederung klar das jeder Investor kurz und klein geschossen wird. Der FCK war schon immer die perfekte Bühne für Selbstdarsteller aus dem Bereich Lokalhelden, Lokalunternehmer und Lokalpolitkern. Was dabei rausgekommen ist sieht man ja jetzt.
Chrisbee76 hat geschrieben:Betze_FUX hat geschrieben:In der Satzung steht auch "seine (dem FCK) Farben sind rot und weiß"
Also sind die schwarzen Trikots nicht satzungskonform?![]()
(sorry, aber der musste sein, und ist absolut nicht ernst gemeint)
Ich befürchte die schwarzen trikos sind bald passender denn je! Als Trauerkluft...
"In Kaiserslautern immer auf die übertriebene Erwartungshaltung zu verweisen, ist vollkommener Quatsch. Ich vermisse es, dass man die Fans als Faktor begreift, mit dem Erfolg zu schaffen ist." - Kalli Feldkamp
Die mal einfach von außen, ohne irgendwelche Zahlen gesehen zu haben, den Vereinswert festlegen und sich billig eine Beiratssitz erkaufen wollen.
Ohne Zahlen gesehen zu haben?
Ah, ja. Wir haben keine Bilanz ausliegen, nennen keine wirtschaftlichen Kennzahlen daraus? Wissen nichts von Passiva und Aktiva?
Und was ist denn der FCK wert?
Eventuell doch das, was ein Käufer dafür bereit ist, auf den Tisch zu legen. Mich würde eh interessieren, welche "Werte" der FCK noch haben soll. Was ist denn ein Drittligist mit unseren Schulden so wert? Und der Charakter eines ANGEBOTES ist doch, dass einer sagt, was er zu zahlen bereit ist, und ein anderer, ob er diesen Preis zu akzeptieren bereit ist. Oder?
Fakt ist: BEIDE INVESTOREN haben nichts mehr auf den Tisch gelegt als Absichtserklärungen. Darauf könnte man sich einmal einigen. Und zwar zum gleichen Zeitpunkt.
Und was den Zeitpunkt angeht: Was hat denn der "böse Investor" nach so langer Zeit an diesem Tag auf den Tisch gelegt? Etwa mehr als eine Absichtserklärung? Eventuell etwas verbindlich? Doch auch nicht, 2 DIN A 4 Seiten mit Briefkopf von Becca, auf dem er seine Absichten darlegt. Und der von unserem AR devot, deine Wortwahl, gegengezeichnet wurde. Natürlich nur, um den Erhalt des "Letter of Intent" zu quittieren, ist klar.
Und was den AR-Sitz angeht:
Ist es korrekt, dass schon im April 2019 eine Satzungsänderung auf den Weg gebracht wurde, wonach ein Sitz schon ab einem "Kauf" von Aktien in Höhe von 2.8 Mio Euro möglich wäre? Also haben die "Regionalen" eventuell nur das "gefordert", was eh schon hätte beschlossen werden sollen?
Zum Rest muss man vermutlich nichts mehr sagen, diese Argumentationskette mit Rede und Gegenrede ist hier zur Genüge geschmiedet worden. Deine Wortwahl deines ersten Beitrags spricht für sich.
Zuletzt geändert von wkv am 20.06.2019, 08:11, insgesamt 2-mal geändert.
Dann sitzen bei Union Berlin auch nur Nichtskönner, wenn man den doppelbödigen Worten von @Playball folgt,denn dort hat man ganz ähnliche Verträge mit Quattrex geschlossen. Das gleiche gilt für das Thema der sogenannten "Transparenz", die Konditionen wurden weder in Berlin, noch in Heidenheim an die große Glocke gehängt, was verschiedene Gründe haben wird aber wahrscheinlich nicht den, den Playball hier versucht Klatt zu unterstellen.
Natürlich sind das keine "schönen" Konditionen aber alle diese Vereine haben eine Gemeinsamkeit, sie sind finanziell an der Kippe und für "normale" Kreditgeber wenig bis überhaupt nicht attraktiv und offensichtlich hatten alle diese Vereine das gemeinsame Problem, sich auf dem normalen Kapitalmarkt Geld zu beschaffen.
Warum stellt hier eigentlich keiner von den Chefkritikern die durchaus spannende Frage, wo die großen regionalen Investoren und FCKler waren, als der FCK diese Verträge mit Quattrex schließen musste, weil woanders kaum oder gar kein Geld mehr zu bekommen war? Hätte man sich seinerzeit angeboten, als der FCK bereits am schwimmen war, dann müsste man heute nicht darüber reden.
Wenn man hier und heute daraus aber ausschließlich einen "Fehler" von Klatt machen will, dann ist das nur der leicht durchschaubare Diskreditierungsversuch eines unverbesserlichen Ausgliederungsgegners, der jeden VV aufs Korn nimmt und nehmen wird, der den FCK in diese Richtung führt.
Natürlich sind das keine "schönen" Konditionen aber alle diese Vereine haben eine Gemeinsamkeit, sie sind finanziell an der Kippe und für "normale" Kreditgeber wenig bis überhaupt nicht attraktiv und offensichtlich hatten alle diese Vereine das gemeinsame Problem, sich auf dem normalen Kapitalmarkt Geld zu beschaffen.
Warum stellt hier eigentlich keiner von den Chefkritikern die durchaus spannende Frage, wo die großen regionalen Investoren und FCKler waren, als der FCK diese Verträge mit Quattrex schließen musste, weil woanders kaum oder gar kein Geld mehr zu bekommen war? Hätte man sich seinerzeit angeboten, als der FCK bereits am schwimmen war, dann müsste man heute nicht darüber reden.
Wenn man hier und heute daraus aber ausschließlich einen "Fehler" von Klatt machen will, dann ist das nur der leicht durchschaubare Diskreditierungsversuch eines unverbesserlichen Ausgliederungsgegners, der jeden VV aufs Korn nimmt und nehmen wird, der den FCK in diese Richtung führt.
Doch, lass uns die Frage stellen.
Wo waren DIENES und Sachs mit ihren Mitstreitern. Ich würde sagen, als Partner des FCK in einer geringeren Form da. Loge, Partner des FCK, was auch immer. Aber da.
Aber ebenso fragen wir uns doch, wo unser Milliardär mit dem Herzen eines FCKlers war. Wo ist seine Loge? Wo seine Bandenwerbung?
Oder? Argument?
Wo war Becca?
Wo war Becca seit 2011, als es mit dem Club seines Herzens so bergab ging? Wieso hat er nicht schon investiert (sorry, muss sein
), als man mit seinen finanziellen Mitteln die Drittligazugehörigkeit hätte vermeiden können?
Jetzt argumentiere ich mal auf eure Art: Er hat den Verein in die Drittklassigkeit driften lassen, weil man ihn da einfacher kaufen kann. Der Wert eines Zweitligisten liegt höher als der eines Drittligisten. Ist ebenso bewiesen wie eure These mit den 30 Mio. Vereinswert, die ja so unseriös sein sollen. Aber wertsteigernde Argumente werdet ihr auch keine haben, oder? Was steigert unseren Wert? Und wer taxiert diesen?
Und:
Zumindest diesen Vertrag 2019 wollten die Regionalen zu besseren Bedingungen anbieten, der Milliardar lässt ihn uns aufnehmen...
Stellt die Fragen.
Aber stellt sie alle.
Was Quattrex angeht:
Ich glaube, kein Verein wird sich bei denen Gelder leihen, wenn man sich am Kapitalmarkt bedienen kann. Insofern muss man nehmen, was man kriegt. Aber eben das beste Angebot. Und da, GENAU DA lagen die "bösen Regionalen" eben besser. Die hätten ihn günstiger angeboten.
Die Differenz von 3.5% auf eine Laufzeit von 10 Jahre darf man durchaus auf die Habenseite des Investments der Regionalen addieren.
Wenn man will.
Aber das ist alles schon so oft durchgekaut worden.... und auch die Klaviatur des Versuchs der persönlichen Diskreditierung ist nur allzu gut bekannt.....und wird sich noch steigern, je näher der Termin der JHV kommt. Mit Dreck um sich werfen ist ein allzu bekanntes Stilmittel aus westlicher Richtung. Nur fallen 2019 immer weniger darauf rein. Aber das Medium der Wahl wird eh wieder BILD und Rheinpfalz sein, wenn es so weit ist.

Wo waren DIENES und Sachs mit ihren Mitstreitern. Ich würde sagen, als Partner des FCK in einer geringeren Form da. Loge, Partner des FCK, was auch immer. Aber da.
Aber ebenso fragen wir uns doch, wo unser Milliardär mit dem Herzen eines FCKlers war. Wo ist seine Loge? Wo seine Bandenwerbung?
Oder? Argument?
Wo war Becca?
Wo war Becca seit 2011, als es mit dem Club seines Herzens so bergab ging? Wieso hat er nicht schon investiert (sorry, muss sein

Jetzt argumentiere ich mal auf eure Art: Er hat den Verein in die Drittklassigkeit driften lassen, weil man ihn da einfacher kaufen kann. Der Wert eines Zweitligisten liegt höher als der eines Drittligisten. Ist ebenso bewiesen wie eure These mit den 30 Mio. Vereinswert, die ja so unseriös sein sollen. Aber wertsteigernde Argumente werdet ihr auch keine haben, oder? Was steigert unseren Wert? Und wer taxiert diesen?
Und:
Zumindest diesen Vertrag 2019 wollten die Regionalen zu besseren Bedingungen anbieten, der Milliardar lässt ihn uns aufnehmen...
Stellt die Fragen.
Aber stellt sie alle.
Was Quattrex angeht:
Ich glaube, kein Verein wird sich bei denen Gelder leihen, wenn man sich am Kapitalmarkt bedienen kann. Insofern muss man nehmen, was man kriegt. Aber eben das beste Angebot. Und da, GENAU DA lagen die "bösen Regionalen" eben besser. Die hätten ihn günstiger angeboten.
Die Differenz von 3.5% auf eine Laufzeit von 10 Jahre darf man durchaus auf die Habenseite des Investments der Regionalen addieren.
Wenn man will.
Aber das ist alles schon so oft durchgekaut worden.... und auch die Klaviatur des Versuchs der persönlichen Diskreditierung ist nur allzu gut bekannt.....und wird sich noch steigern, je näher der Termin der JHV kommt. Mit Dreck um sich werfen ist ein allzu bekanntes Stilmittel aus westlicher Richtung. Nur fallen 2019 immer weniger darauf rein. Aber das Medium der Wahl wird eh wieder BILD und Rheinpfalz sein, wenn es so weit ist.

Zuletzt geändert von wkv am 20.06.2019, 08:24, insgesamt 1-mal geändert.
wkv hat geschrieben:Und was den AR-Sitz angeht:
Ist es korrekt, dass schon im April 2019 eine Satzungsänderung auf den Weg gebracht wurde, wonach ein Sitz schon ab einem "Kauf" von Aktien in Höhe von 2.8 Mio Euro möglich wäre? Also haben die "Regionalen" eventuell nur das "gefordert", was eh schon hätte beschlossen werden sollen?
Der AR wird demokratisch von den Mitgliedern gewählt da kauft sich überhaupt keiner ein. Hier geht es um den Sitz im Beirat.
Es ging übrigens nie wie Du behauptest um einen absoluten Eurobetrag. Für einen Beiratssitz sind 20% vom Vereinswert nötig. Die Regionalen wollten aber für 10% einen haben. Im übrigen sollte der Vereinswert von neutraler Seite festgelegt bzw. überprüft werden. Das kann ich als Mitglied erwarten. Ich kann auch nicht zum Autohändler gehen und die Preise bestimmen.
Es ist schon sehr erstaunlich das Du hier immer mit Insiderwissen glänzen willst das Du eigentlich gar nicht haben darfst weil das alles vertrauliche interne Vorgänge sind. Wer versorgt den das Forum mit derartigen Info's?
wkv hat geschrieben:Wo war Becca?
Wo war Becca seit 2011, als es mit dem Club seines Herzens so bergab ging? Wieso hat er nicht schon investiert (sorry, muss sein), als man mit seinen finanziellen Mitteln die Drittligazugehörigkeit hätte vermeiden können?
Becca ist ein Investor. Um zu Investieren musste erst ausgegliedert werden. Das war vor ca. 1 Jahr. Mit Becca ist man seit Januar in Gesprächen. Also schon ziemlich lange. Es war also früher gar nicht möglich.
Leider haben ja einige gleich Schnappatmung bekommen als Kuntz früher das Wort Ausgliederung in den Mund genommen hat. Ja hätten wir nur mal früher ausgegliedert dann hätten wir früher einen Investor suchen können. Sich von vorneherein gegen die Ausgliederung quer zu stellen war eine der vielen historischen Fehlentscheidungen der Mitglieder und hat uns dahin gebracht wo wir jetzt sind.
Zuletzt geändert von HomerS am 20.06.2019, 08:32, insgesamt 1-mal geändert.
Ich meinte natürlich den Beiratssitz, in der Gesellschaft. Ich kenne meine Satzung.
Und ja, in der Satzung, die man ja so 100% befolgt, nicht wahr, steht das, was du sagst.
Wo in der Satzung kann ich finden, dass ein Investor, noch bevor auch nur ein Euro fließt das Personal eines Vereins bestimmen kann, und den Rücktritt eines, wie du korrekterweise anmerkst, demokratisch gewählten Aufsichtsrats fordern?
Wo in der Satzung kann ich finden, dass man dies devot quittieren darf als gewählter AR?
Und ja, den Vereinswert SOLLTE ein neutraler festlegen. Haben wir nicht gerade gelesen, dass unser AR genau deshalb in Luxembourg war, um darüber zu verhandeln?
Und vertrauliche Vorgänge, die ich gar nicht haben dürfte, stehen in der BILD, live aus der AR Sitzung. Und was haben wir nicht alles festgelegt, was passieren SOLLTE - Stichwort Vier-Säulen-Konzept - was dann auch wieder mit Füßen getreten wurde.
Ich finde es köstlich - um bei eurer Wortwahl zu bleiben - wie Leute, welche die Satzung mit Füßen treten die Satzung ausgraben, wenn es ihnen nutzt.
Sich über "Infos" aufregen, aber bei Liveberichterstattungen von Vereinssitzungen in die Redaktionen und Nebenzimmer kein Problem damit haben. Es gibt genug Quellen, man streut seine Infos wie eine Gießkanne über KL aus. Fangt am besten bei Pfaff und Opel an zu suchen, dort ist das auch schon Gespräch bei der Übergabe.
Und natürlich hast du seit Wochen und Jahren mitgelesen, um dich jetzt in die Diskussion einzuschalten. Ist klar. Daher kommt dein Wissen um die Vorgänge in diesem Forum.
Du willst diskutieren? Prima. Komm ohne persönliche Anfeindungen aus, und wir können. Aber irgendwie meldet sich momentan morgens immer jemand an, um die gleichen Personen gleich im ersten Beitrag anzufeinden, zu beleidigen, zu diskreditieren.
Nur so nebenbei.
Und ja, in der Satzung, die man ja so 100% befolgt, nicht wahr, steht das, was du sagst.
Wo in der Satzung kann ich finden, dass ein Investor, noch bevor auch nur ein Euro fließt das Personal eines Vereins bestimmen kann, und den Rücktritt eines, wie du korrekterweise anmerkst, demokratisch gewählten Aufsichtsrats fordern?
Wo in der Satzung kann ich finden, dass man dies devot quittieren darf als gewählter AR?
Und ja, den Vereinswert SOLLTE ein neutraler festlegen. Haben wir nicht gerade gelesen, dass unser AR genau deshalb in Luxembourg war, um darüber zu verhandeln?
Und vertrauliche Vorgänge, die ich gar nicht haben dürfte, stehen in der BILD, live aus der AR Sitzung. Und was haben wir nicht alles festgelegt, was passieren SOLLTE - Stichwort Vier-Säulen-Konzept - was dann auch wieder mit Füßen getreten wurde.
Ich finde es köstlich - um bei eurer Wortwahl zu bleiben - wie Leute, welche die Satzung mit Füßen treten die Satzung ausgraben, wenn es ihnen nutzt.
Sich über "Infos" aufregen, aber bei Liveberichterstattungen von Vereinssitzungen in die Redaktionen und Nebenzimmer kein Problem damit haben. Es gibt genug Quellen, man streut seine Infos wie eine Gießkanne über KL aus. Fangt am besten bei Pfaff und Opel an zu suchen, dort ist das auch schon Gespräch bei der Übergabe.
Und natürlich hast du seit Wochen und Jahren mitgelesen, um dich jetzt in die Diskussion einzuschalten. Ist klar. Daher kommt dein Wissen um die Vorgänge in diesem Forum.
Du willst diskutieren? Prima. Komm ohne persönliche Anfeindungen aus, und wir können. Aber irgendwie meldet sich momentan morgens immer jemand an, um die gleichen Personen gleich im ersten Beitrag anzufeinden, zu beleidigen, zu diskreditieren.
Nur so nebenbei.
HomerS hat geschrieben:Becca ist ein Investor. Um zu Investieren musste erst ausgegliedert werden. Das war vor ca. 1 Jahr. Mit Becca ist man seit Januar in Gesprächen. Also schon ziemlich lange. Es war also früher gar nicht möglich.
Gutes Argument. Können wir uns dann darauf einigen, dass dieses Argument auch für die Regionalen zählt?
Und es ist naturgemäß etwas aufwändiger, sich in einer Investorengruppe zu finden und zu einigen, als es dass als einzelne Person ist.
Was die Ausgliederung angeht:
Wo haben die Mitglieder sich von vorneherein gegen eine Ausgliederung gestellt? Meines Wissens nach wurde die konkrete Frage nie gestellt. Einzig auf der JHV 2014, meine ich (die im Zelt) wurde ein Vortrag gehalten. Und der durfte zu Ende reden, wurde nicht mit Mistgabeln vom Berg gejagt.
Ich glaube nicht, dass die Abstimmung großartig anders ausgefallen wäre, hätte man es damals gewagt. Dieses Forum, auch die "aktive Szene" ist nicht repräsentativ für den Verein, und wie man an der AOMV 2012 sehen konnte, auch zahlenmässig nicht zwingen in der Überzahl.
Im Übrigen sitzt einer der größten Gegner dieser Ausgliederung heute an Banf Seite. An diese Adresse könntest du diesen Vorwurf sogar richten. Er war in entsprechenden Vereinigungen aktiv, und sein Interview für dieses Forum 2017 ist eindeutig.
Zuletzt geändert von wkv am 20.06.2019, 08:42, insgesamt 1-mal geändert.
@wkv
Das ist aber schon ein bisschen dünn, für regionale Investoren mit Herz, die ja den FCK ganz anders präsent haben sollten, als ein Luxemburger, der zu diesem Zeitpunkt schon über 15 Jahre bei Düdelingen Sponsor war. Ich kann mich dunkel erinnern, dass ein örtlicher Reifenhändler nach zählem und langen Suchen, die bis dahin blanken Ärmel zierte.
Das Becca auch nicht zur Stelle war, stimmt natürlich aber hier wird von einigen doch gerne so getan, als ob die Regionalen die mit Abstand bessere Alternative zu Becca sind, nicht zuletzt deshalb, weil sie FCKer seien und aus der Region. Dann ist es doch aber legitim festzustellen, dass davon bisher wenig bis gar nichts zu merken war und man das in seine Bewertung mit einfließen lassen sollte.
Das ist aber schon ein bisschen dünn, für regionale Investoren mit Herz, die ja den FCK ganz anders präsent haben sollten, als ein Luxemburger, der zu diesem Zeitpunkt schon über 15 Jahre bei Düdelingen Sponsor war. Ich kann mich dunkel erinnern, dass ein örtlicher Reifenhändler nach zählem und langen Suchen, die bis dahin blanken Ärmel zierte.
Das Becca auch nicht zur Stelle war, stimmt natürlich aber hier wird von einigen doch gerne so getan, als ob die Regionalen die mit Abstand bessere Alternative zu Becca sind, nicht zuletzt deshalb, weil sie FCKer seien und aus der Region. Dann ist es doch aber legitim festzustellen, dass davon bisher wenig bis gar nichts zu merken war und man das in seine Bewertung mit einfließen lassen sollte.
Zuletzt geändert von Trifels am 20.06.2019, 08:45, insgesamt 1-mal geändert.
Das mit dem Regionalen hab ich erklärt. X-Mal.
Ich persönlich bevorzuge - weil ich die Sponsoringaktionen in diversen Vereinen beobachtet habe - eher regionale Geldgeber, die auch emotional mit dem Verein verbunden sind, dafür aber mehrere, die gesamtschuldnerisch den Betrag stemmen, als eine einzelne Person.
Das hat nichts mit der Person Becca oder Dienes zu tun, sondern damit, dass eine Gruppe den Ausfall eines Investors einfacher kompensieren kann. Bei einer Einzelperson ist mit dem Ausstieg des Investors oder Geldgebers dein gesamtes Konzept dahin. Und nur meine Meinung kann ich hier darlegen. Andere mögen das anders sehen.
Und natürlich ist es legitim, dass zu erwähnen, Trifels. Es sollte halt auf der Sachebene stattfinden. Und Düdeldingen? Ja, ist ein Argument. Ebenso wie der Radrennstall, dem er eine Finanzierungszusage von 15 Mio gab und nicht einhalten konnte. Den Bericht dazu hab ich verlinkt. Und der Formel 1 Stall, der mit 20 Mio. Schulden in die Insolvenz musste. Es gibt also schon Beispiele, bei denen Becca sich nicht an Abmachungen hielt, oder eben den Stecker zog, weil es nicht so lief, wie er wollte. Auch diesen Artikel hatte ich verlinkt. Zugegeben, die Vorfälle sind aus 2012 und 2015.
Und HomerS:
Ich hab gestern abend von Usern hier erzählt, die "Fett auf der Kette" haben. Du bist wohl einer, und vermutlich kein Unbekannter. Erklär mir mal, wieso wir ein Investment von Becca "nach Bedarf" abrufen wollen? Ist es nicht so, dass die Grundlage eines Investment ist, dass man Geld gibt, eine Einlage, was auch immer? Dem Verein Geld zur Verfügung stellt?
Erklär mal das Investment auf Abruf. Und wenn wir dieses Jahr nicht Geld hätten brauchen können für die Mannschaft, wann dann?
@Trifels: Die Regionalen sind seit JAHREN beim FCK zu finden. Als Partner des FCK. Als Logeninhaber. Aber jeder für sich alleine konnte, oder wollte wohl nicht als Investor in dieser Größenordnung auftreten. Man hat sich erst finden müssen.
Das GENAU ist die Stelle, an der ich mich frage, wozu wir Michael Klatt eigentlich haben. Wäre es nicht seine Aufgabe, Investoren zu suchen? Ist es Aufgabe des AR? Ich denke nicht.
Ich persönlich bevorzuge - weil ich die Sponsoringaktionen in diversen Vereinen beobachtet habe - eher regionale Geldgeber, die auch emotional mit dem Verein verbunden sind, dafür aber mehrere, die gesamtschuldnerisch den Betrag stemmen, als eine einzelne Person.
Das hat nichts mit der Person Becca oder Dienes zu tun, sondern damit, dass eine Gruppe den Ausfall eines Investors einfacher kompensieren kann. Bei einer Einzelperson ist mit dem Ausstieg des Investors oder Geldgebers dein gesamtes Konzept dahin. Und nur meine Meinung kann ich hier darlegen. Andere mögen das anders sehen.
Und natürlich ist es legitim, dass zu erwähnen, Trifels. Es sollte halt auf der Sachebene stattfinden. Und Düdeldingen? Ja, ist ein Argument. Ebenso wie der Radrennstall, dem er eine Finanzierungszusage von 15 Mio gab und nicht einhalten konnte. Den Bericht dazu hab ich verlinkt. Und der Formel 1 Stall, der mit 20 Mio. Schulden in die Insolvenz musste. Es gibt also schon Beispiele, bei denen Becca sich nicht an Abmachungen hielt, oder eben den Stecker zog, weil es nicht so lief, wie er wollte. Auch diesen Artikel hatte ich verlinkt. Zugegeben, die Vorfälle sind aus 2012 und 2015.
Und HomerS:
Ich hab gestern abend von Usern hier erzählt, die "Fett auf der Kette" haben. Du bist wohl einer, und vermutlich kein Unbekannter. Erklär mir mal, wieso wir ein Investment von Becca "nach Bedarf" abrufen wollen? Ist es nicht so, dass die Grundlage eines Investment ist, dass man Geld gibt, eine Einlage, was auch immer? Dem Verein Geld zur Verfügung stellt?
Erklär mal das Investment auf Abruf. Und wenn wir dieses Jahr nicht Geld hätten brauchen können für die Mannschaft, wann dann?
@Trifels: Die Regionalen sind seit JAHREN beim FCK zu finden. Als Partner des FCK. Als Logeninhaber. Aber jeder für sich alleine konnte, oder wollte wohl nicht als Investor in dieser Größenordnung auftreten. Man hat sich erst finden müssen.
Das GENAU ist die Stelle, an der ich mich frage, wozu wir Michael Klatt eigentlich haben. Wäre es nicht seine Aufgabe, Investoren zu suchen? Ist es Aufgabe des AR? Ich denke nicht.
Zuletzt geändert von wkv am 20.06.2019, 09:01, insgesamt 1-mal geändert.
wkv hat geschrieben:Dienes, Sachs, sind LAUTRER.
ECHTE FCK FANS, DIE SOGAR SCHON EINMAL IM STADION WAREN.
Das hast du hier vor fünf Tagen genau so gepostet. Hört sich irgendwie etwas anders an, als dein heutiges Statement. Das Dienes und Sachs irgendwann schon mal im Stadion waren, bezweifelt wohl keiner aber viel mehr war es bis dahin eben auch nicht. Das macht sie nicht zu schlechteren Investoren aber ein Pluspunkt ist eben auch nicht.
wkv hat geschrieben:Doch, lass uns die Frage stellen.
Wo waren DIENES und Sachs mit ihren Mitstreitern. Ich würde sagen, als Partner des FCK in einer geringeren Form da. Loge, Partner des FCK, was auch immer. Aber da.
Umso schlimmer, immer nah am Verein, schön zugeschaut und nichts unternommen. Und auf einmal die großen Investoren mit 25 Mio. plus - aber nur im Nachhinein und mit dem Mundwerk.
Trifels hat geschrieben:wkv hat geschrieben:Dienes, Sachs, sind LAUTRER.
ECHTE FCK FANS, DIE SOGAR SCHON EINMAL IM STADION WAREN.
Das hast du hier vor fünf Tagen genau so gepostet. Hört sich irgendwie etwas anders an, als dein heutiges Statement. Das Dienes und Sachs irgendwann schon mal im Stadion waren, bezweifelt wohl keiner aber viel mehr war es bis dahin eben auch nicht. Das macht sie nicht zu schlechteren Investoren aber ein Pluspunkt ist eben auch nicht.
Touché. Du müsstest aber auch den Kontext der zu diesem Zeitpunkt stattfindenden Diskussion hier posten. Mein Beitrag war erkennbar polemisch und in Großbuchstaben. Zu dem Zeitpunkt ging es rund. Argumentativ nicht immer nachvollziehbar.
Was bei mir persönlich die Sache Becca eben im schlechten Licht dastehen lässt, ist neben der Einmischung in die Vereinspolitik die Salamitaktik, mit der wir durch unsere Vereinsführung über das Investment Becca informiert werden.
- 25 Mio in 5 Jahren, dann.....
- Kredit, keine 5 Mio dieses Jahr, dann....
- Nur Bürgschaft, dann......
- Investment von 5 Mio jährlich "auf Abruf, nach Bedarf". Aber immer noch nichts handfestes.
Kann man nachvollziehen, dass mich das nicht unbedingt positiver stimmt?
@wkv
Du darfst mich nicht falsch verstehen. Es geht mir nicht darum, hier Becca gut aussehen zu lassen und die Regionalen schlecht. Ich habe eine leichte Präferenz für Becca, zumindest bisher und daraus mache ich keinen Hehl aber insgesamt sollte man bemüht sein, alle Fragen zu jedem Investor zu stellen und nicht nur einseitig zu wirken. Wir werden hier schnell darin einig sein, dass bei Becca nicht alles Gold ist, was glänzt und das einige kritische Fragen ihre absolute Berechtigung haben. Das gleiche wünsche ich mir aber umgekehrt auch bei den Regionalen. Nur dann kann das hier jemals eine konstruktive und sinnstiftende Diskussion werden, aus der jeder Fan und jedes Mitglied einen echten Mehrwert ziehen kann. Letzendlich wird auch nur eine auf die Art geführte Diskussion zur Verständigung zwischen den Lagern beitragen.
Du darfst mich nicht falsch verstehen. Es geht mir nicht darum, hier Becca gut aussehen zu lassen und die Regionalen schlecht. Ich habe eine leichte Präferenz für Becca, zumindest bisher und daraus mache ich keinen Hehl aber insgesamt sollte man bemüht sein, alle Fragen zu jedem Investor zu stellen und nicht nur einseitig zu wirken. Wir werden hier schnell darin einig sein, dass bei Becca nicht alles Gold ist, was glänzt und das einige kritische Fragen ihre absolute Berechtigung haben. Das gleiche wünsche ich mir aber umgekehrt auch bei den Regionalen. Nur dann kann das hier jemals eine konstruktive und sinnstiftende Diskussion werden, aus der jeder Fan und jedes Mitglied einen echten Mehrwert ziehen kann. Letzendlich wird auch nur eine auf die Art geführte Diskussion zur Verständigung zwischen den Lagern beitragen.
Da gebe ich dir recht.
Schau mal, wie unsere Diskussion gestartet ist, und wie sie jetzt verläuft.
Es geht also, mit etwas gutem Willen.
Um es mal deutlich zu machen:
Legt Becca das Investment auf den Tisch, dass versprochen wurde, sind mir seine 25 Mio so recht wie die der Regionalen, denen ich einfach auch glaube, das stemmen zu können. Dienes und Co. können sich gar keine Luftnummer erlauben, die Firma hat sogar den gleichen Namen.
Bleibt die Begleitmusik mit dem erzwungenen Rücktritt. Aber das wird keiner heilen. Die Frage ist, kann man damit leben. Die Frage benantwortet nur die Zeit.
Schau mal, wie unsere Diskussion gestartet ist, und wie sie jetzt verläuft.
Es geht also, mit etwas gutem Willen.
Um es mal deutlich zu machen:
Legt Becca das Investment auf den Tisch, dass versprochen wurde, sind mir seine 25 Mio so recht wie die der Regionalen, denen ich einfach auch glaube, das stemmen zu können. Dienes und Co. können sich gar keine Luftnummer erlauben, die Firma hat sogar den gleichen Namen.
Bleibt die Begleitmusik mit dem erzwungenen Rücktritt. Aber das wird keiner heilen. Die Frage ist, kann man damit leben. Die Frage benantwortet nur die Zeit.
Ach, wäre ich Becca, würde ich das ehrlich gesagt ähnlich machen.
Den Schuldner erst mal am Leben, aber arm halten, bis die Verhandlungen mit der Stadt durch sind.
Hätte er z.B. "Mal schnell" zehn Mios EK gekauft, müssten sich Stadt und Land bei der Stadionfrage ja erstmal nicht mehr bewegen und das schöne Geld ginge als Miete an die.
Es macht mir also erstmal keine Angst, dass er nicht gleich investiert hat.
Was nicht bedeutet dass er das tun wird. Hier herrscht bei mir Prinzip Hoffnung.
Den Schuldner erst mal am Leben, aber arm halten, bis die Verhandlungen mit der Stadt durch sind.
Hätte er z.B. "Mal schnell" zehn Mios EK gekauft, müssten sich Stadt und Land bei der Stadionfrage ja erstmal nicht mehr bewegen und das schöne Geld ginge als Miete an die.
Es macht mir also erstmal keine Angst, dass er nicht gleich investiert hat.
Was nicht bedeutet dass er das tun wird. Hier herrscht bei mir Prinzip Hoffnung.
@wkv
Wir werden mit Sicherheit noch öfter aneinander rasseln, weil wir einfach unterschiedliche Standpunkte haben aber darin sehe ich kein Problem, weil ein Dissens ausgefochten werden muss. Das ist alles gesund, solange man sich gegenseitig bestehen lässt und zumindest bemüht ist, die Argumente der Gegenseite anzuhören und nachzuvollziehen, mehr nicht. Damit wäre schon viel gewonnen. Wir müssen hier alle keine großen Freunde werden aber am Ende sollte man so miteinander reden, wie wir gerade. Ich wünsche allseits einen schönen Feiertag.
Wir werden mit Sicherheit noch öfter aneinander rasseln, weil wir einfach unterschiedliche Standpunkte haben aber darin sehe ich kein Problem, weil ein Dissens ausgefochten werden muss. Das ist alles gesund, solange man sich gegenseitig bestehen lässt und zumindest bemüht ist, die Argumente der Gegenseite anzuhören und nachzuvollziehen, mehr nicht. Damit wäre schon viel gewonnen. Wir müssen hier alle keine großen Freunde werden aber am Ende sollte man so miteinander reden, wie wir gerade. Ich wünsche allseits einen schönen Feiertag.
Das mit der Stadt, unseren föderalen Strukturen und die Veräusserung von städtischem Grund-u. Immobilienbesitz scheint in die Köpfe nicht zu wollen.
Der Verkehrswert der Immobilien und Grundstücke ist festgelegt. Die Veräußerung müsste durch den Stadtrat genehmigt werden. Die Allgemeine Dienst-u. Aufsichtsdirektion in Trier hätte auch eine Meinung, würde man z.B. das Stadion unterhalb des Buchwertes von momentan 47 Mio. Euro verkaufen wollen. Die Stadt ist nur bedingt Herr im eigenen Haus.
Und der OB hat in öffentlicher Sitzung zudem gesagt, dass sich das Interesse von Becca in Grenzen hielt, was das Stadion etc. anginge. Man habe darüber geredet. Ich hatte den Eindruck, es ginge mehr um das Pfaff Areal als um den Betzenberg.
Der Verkehrswert der Immobilien und Grundstücke ist festgelegt. Die Veräußerung müsste durch den Stadtrat genehmigt werden. Die Allgemeine Dienst-u. Aufsichtsdirektion in Trier hätte auch eine Meinung, würde man z.B. das Stadion unterhalb des Buchwertes von momentan 47 Mio. Euro verkaufen wollen. Die Stadt ist nur bedingt Herr im eigenen Haus.
Und der OB hat in öffentlicher Sitzung zudem gesagt, dass sich das Interesse von Becca in Grenzen hielt, was das Stadion etc. anginge. Man habe darüber geredet. Ich hatte den Eindruck, es ginge mehr um das Pfaff Areal als um den Betzenberg.
Trifels hat geschrieben:Dann sitzen bei Union Berlin auch nur Nichtskönner, wenn man den doppelbödigen Worten von @Playball folgt,denn dort hat man ganz ähnliche Verträge mit Quattrex geschlossen.
Sowohl Heidenheim als auch Union Berlin haben mit ihren Darlehen aber investiert und Werte geschaffen - wir haben damit im wesentlichen unser operatives Minus, das strukturelle Defizit, de facto die Stadiongesellschaft finanziert und die Instandhaltungskosten einer Immobilie, die uns nichtmal gehört. Wir haben Schulden gemacht und trotzdem die besten Spieler verkauft. Schulden gemacht und die Substanz verramscht. Ohne Plan, ohne Struktur. Spätestens vor 3 Jahren hätte man auf die Bremse treten müssen. Schuldenschnitt, damit man wieder nachhaltig wirtschaften kann. Klatt hat versucht den Verein zu sanieren wie ein Automobilzulieferer und hat dabei die komplette sportliche Substanz zerstört. Das Ergebnis kann man nun live und in Farbe beobachten. Bevor es kommt: Es ist nicht die Betzeanleihe. Klatt hat rd. EUR 12 Mio. neue / zusätzliche Finazverbindlichkeiten gemacht. Wer sich vor zwei Jahren auf eine JHV stellt und den Fans und Mitgliedern erzählt, der Verein wäre wieder ein seriös wirtschaftendes Unternehmens, das Skonto zieht, der lebt in einer Parallel-Welt. Insbesondere wenn ich ein paar Tage später einen Bettelbrief an die Stadt schreibe - ohne den vor zwei Jahren schon Feierabend gewesen wäre.
Und woran hätten sich denn vor drei Jahren Investoren beteiligen sollen? Egal ob sie Becca, Dienes oder sonst wie heißen? Hör doch auf so ein Unsinn zu schreiben.
Deine Ausführungen zur Satzung teile ich hingegen. Am besten muss man gar nicht reinschauen. Aktuell wird sie von allen Beteiligten bis zur Unkenntlichkeit gebeugt. Teilweise sogar gebrochen. Aber warum? Weil man nicht bereit ist Kompromisse zu machen. Weil man nicht bereit ist in der Sache zu diskutieren, sondern weil man seinen Knallkopp durchsetzen will. Bis zum letzten.
Der Fehler von Michael Littig aber auch Jürgen Kind und insbesondere auch Paul Wüst war, dass sie immer wieder bereit waren Kompromisse zu machen, immer wieder die Hand gereicht haben - sie sind verarscht worden. Immer wieder aufs Neue haben Banf und Grotepass ihren Knallkopp durchgesetzt nicht zu 50%, nicht zu 70%, nein zu 100%. Zum Wohle des Vereins? Scheissegal. Hauptsache gewonnen. Jetzt gehts umgekehrt genauso und ihr regt euch drüber auf? Das ist der nächste Treppenwitz.
Die Pressemitteilung bzgl. der JHV entspricht nicht dem, was angesprochen war. Die Teilnehmer der Sitzung sind nämlich davon ausgegangen, dass die Satzungsmässigkeit eines vorziehen der JHV geprüft und möglich sei. Das es erst noch geprüft werden muss, war den Teilnehmern nicht bewusst. Deshalb kommt die Pressemitteilung auch so spät. Und sie ist eben einmütig und nicht einstimmig. Letzteres ist sie eben nicht. Nicht annähernd. Es ist genau diese Art der Kommunikation, diese Hinterfotzigkeit, die den Riss immer größer werden lässt. Keiner sagt dem anderen mehr seine Meinung ins Gesicht, sondern man versucht es hinten rum. Dreist. Unehrlich. Klatt will keine AOMV. Das weis jeder. Er hat jeden nur erdenklichen Hebel in Bewegung gesetzt, um eine AOMV zu verhindern. Und er hat dabei sehr unverblümt damit gedroht, dem e.V. die dafür notwendigen Dienstleistungen zu verweigern. Es wird sich zeigen, was in dieser Causa noch passiert.
Um auf den Inhalt zurückzukommen: mich überzeugt das, was ich von Becca kenne in keiner Art und Weise. Gebe es ein offizielles Statement, dass er das Stadion kaufen will und dem Verein überträgt, wäre das was ganz anderes. Gibt es aber nicht. Das einzige was es gibt, ist eine Absichtserklärung zu investieren, in Form von Krediten, Sponsoring oder Eigenkapital. Die Regionalen hatten hingegen ein klares Konzept: Abhängigkeiten verringern: Abhängigkeit von Quattrex reduzieren, Abhängigkeit von der Stadt reduzieren., Stärkung des NlZ. Durch die Verlagerung der Geschäftsstelle an den Fröhnerhof und die Stärkung der Infrastruktur am Fröhnerhof, hätte der Verein wieder eine eigen Spielstätte bekommen. Seine Abhängigkeit vom FWS wäre reduziert worden und somit seine Verhandlungsposition gegenüber der Stadt deutlich stärker geworden. Das es Akteure gibt, insbesondere außerhalb des Vereins, die an einem solchen Szenario kein Interesse haben, brauchen wir nicht zu diskutieren. Alles weitere ist Spekulatius, in meinen Augen aber sehr plausibler Spekulatius.
Was mich mal interessieren würde: Hast Du mal ein positives Wort der GF zum Angebot der Regionalen gehört, außer dass es den Verein vor eine Wahl gestellt hat? Immerhin waren Dienes und Sachs ach Sponsoren des Vereins, die mehrere 100k als Sponsor gegeben haben letztes Jahr. Wurde das NLZ-Konzept gelobt? Nein: Alles war negativ: Zu kurzfristig, nicht alle Investoren bekannt, etc. Wenn ich wirklich verhandeln will, hätte ich rechtzeitig sagen können, wo man nachbessern muss. Wie war beispielsweise der Vergleich der Unternehmensbewertung? Ein Angebot das keinen Preis nennt, ist kein Angebot. Durchgefallen von Anfang an. Jeder hat sich über die EUR 30 Mio. aufgeregt. Ich hätte Becca gesagt nenne uns einen Preis, oder Du bist raus. Der Mann hatte doch seit angeblich 5 Monaten jede erdenkliche Information. Ist angeblich "hochprofessionell" aber nicht in der Lage den Verein zu bepreisen? Wenn er nicht in der Lage war einen Preis zu nennen, wer denn dann. Und wäre der höher gewesen hätte man ein Druckmittel gegen die Regionalen gehabt. Aber nein: Es war so augenscheinlich, welches Angebot man wollte und welches nicht, dass es schon wehgetan hat.
PS: Ein neutraler kann versuchen den Wert festzulegen. Der Preis ergibt sich am Markt. Aus Angebot und Nachfrage. Ich kann dir jeden Wert für den FCK zwischen -20 Mio. und +200 Mio. theoretisch herleiten. Alles eine Frage der Annahmen, der Bewertungsmethode etc. Alles Schall und Rauch. Das ist wie im Fußball: Entscheidend ist auf dem Platz- also was einer bereit ist zu zahlen.
Ich hätte nicht gedacht, dass mir das Facebook Features eines "Like" einmal im Forum fehlen würde. Aber so muss ich halt einen Beitrag schreiben.
Danke, Kexxx.
Für mich schlüssig dein Vortrag.
Und jetzt bin ich gespannt, ob HomerS antwortet.
Fett auf die Kette, Jungs.
Danke, Kexxx.
Für mich schlüssig dein Vortrag.
Und jetzt bin ich gespannt, ob HomerS antwortet.
Fett auf die Kette, Jungs.
HomerS hat geschrieben:playball hat geschrieben:der Kredit ist nicht mit 6% oder 7% sondern über 10% aufgrund der zweiten Klausel.
.........
das ist Hanebüchen und als kaufmännischer Geschäftsführer würde ich so etwas im Leben nicht unterschreiben. Nicht, wenn ich weiss, dass es Geldgeber gibt, die Kredite billiger geben würden.
.........
Mein Job war schon immer, Unternehmen in Schieflage auf Vordermann zu bringen, und ich weiss, dass man immer faire Geldgeber findet, wenn man a) seriös ist und b) was viel wichtiger ist: wenn man denn will!
Einfach köstlich wie sich manche einfache Lösungen suchen und das Ganze dann noch mit ihren beruflichen Qualifikationen untermauern wollen, oder alternativ wie bei anderen mit Insiderwissen.
Der FCK ist nun mal kein normaler Kreditnehmer. Man stand mehr als einmal in den letzten Jahren vor der Insolvenz. Da bekommt man wegen des Risikos nicht mal so eben einen Kredit mit 2-3%. Höheres Risiko = höherer Kreditzins. Die Ausfallwahrscheinlichkeit ist halt relativ hoch. Das Risiko nimmt keiner auf sich. Man kann froh sein das da überhaupt noch jemand Geld reinschießt.
Und eure ewig Devote Sehnsucht nach den regionalen Investoren. Die mal einfach von außen, ohne irgendwelche Zahlen gesehen zu haben, den Vereinswert festlegen und sich billig eine Beiratssitz erkaufen wollen. Die bis auf den letzten Drücker warten obwohl seit fast 1 Jahr bekannt war das ein Investor gesucht wird und dann eine Absichtserklärung vorlegen. Das sind für euch die großen Helden gegen den bösen Investor.
Es war doch schon bei der Ausgliederung klar das jeder Investor kurz und klein geschossen wird. Der FCK war schon immer die perfekte Bühne für Selbstdarsteller aus dem Bereich Lokalhelden, Lokalunternehmer und Lokalpolitkern. Was dabei rausgekommen ist sieht man ja jetzt.
Geb dir zu 100% recht.
Es ist ja schon fast vereinsschädigend, wenn der Herr "Playball" mit seinem Fachwissen (als Vereinsmitglied?) sich nicht als kompetenter Fachmann beim FCK gemeldet hat um bei den Beratungen die richtigen Ratschläge zu geben.. Dann wäre jetzt bestimmt alles viel besser.
Lasst doch die Verantwortlichen endlich ihre Arbeit machen.
Notfalls könntet ihr euc h doch um einen Posten beim FCK bewerben (AR etc.).
Tja, und das war es dann wieder mit den guten Diskussionen.
Wäre auch zu schön gewesen.
Back to Business.
Wäre auch zu schön gewesen.
Back to Business.

@Ke0711178
Ich habe heute keine Lust auf einen deiner Riesenposts einzugehen aber wenn du nicht bald damit aufhörst, hier alles und jeden als Dummschwätzer zu bezeichnen, der Unsinn und Quatsch erzählt, nur weil er nicht deine zweifelhaften Ansichten teilt, setze ich mich zukünftig mit deinen Posts überhaupt nicht mehr auseinander. Oder bist du mir gegenüber so scharf und unsachlich, weil ich mal eine Anspielung auf die jüngsten Vorkommnisse bei deinem Arbeitgeber gemacht habe? Vielleicht solltest du dich ja wirklich mal besser um deinen eigenen Laden kümmern, als hier ständig zu erzählen, was man anders machen müsste.
Ich habe heute keine Lust auf einen deiner Riesenposts einzugehen aber wenn du nicht bald damit aufhörst, hier alles und jeden als Dummschwätzer zu bezeichnen, der Unsinn und Quatsch erzählt, nur weil er nicht deine zweifelhaften Ansichten teilt, setze ich mich zukünftig mit deinen Posts überhaupt nicht mehr auseinander. Oder bist du mir gegenüber so scharf und unsachlich, weil ich mal eine Anspielung auf die jüngsten Vorkommnisse bei deinem Arbeitgeber gemacht habe? Vielleicht solltest du dich ja wirklich mal besser um deinen eigenen Laden kümmern, als hier ständig zu erzählen, was man anders machen müsste.
Zurück zu Neues vom Betzenberg
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 57 Gäste