Wir sind es ja schon gewohnt, dass der FCK seit ein paar Jahren nicht richtig zur Ruhe kommt, aber diese Saison ist wieder einmal heftig.
Jetzt die Meldung, bzw. das Gerücht um Bader, und vor allem, das WIE. Oh Mann…
Ob und wie viel Schuld Bader am Niedergang des FCK hat, sei mal dahingestellt, aber sollte er wirklich freigestellt werden, dann muss man das bitte anders und seriöser anstellen!
Ich bin kein Bader-Freund und kann seine Arbeit schwer einschätzen, aber ich denke, er hat jetzt auch nicht alles falsch gemacht.
Natürlich waren Böcke dabei wie die Verpflichtung von Frontzeck, oder das Festhalten an ihm (mit dem immer wieder verschieben der Bewertung seiner Arbeit), dazu jetzt schon mal die Entschuldigung beim „Scheitern“ nä. Saison. Das kann man ihm (zurecht) ankreiden. Andererseits wurden die Neuverpflichtungen immer sauber und im Hintergrund abgewickelt. Unter ihm ist eine gewisse Sachlichkeit eingekehrt. Und nicht zu vergessen, wurde er hier im Forum (auch von mir) gelobt, dass er den Kader so schnell zusammen hatte. (und viele waren von der Mannschaft überzeugt!) Dass ein Biada oder Thiele nicht so eigeschlagen haben, kann man jetzt nicht nur Bader ankreiden.
Jetzt kann man sich natürlich hinstellen und sagen, dass man das ja schon immer gewusst hatte, dass Bader überall gescheitert ist und es überfällig ist, dass er gehen muss.
Im Nachhinein ist man natürlich immer schlauer…
Als ich die Meldung heute Morgen las, da war ich überrascht, aber es fühlte sich richtig an.
Ich finde, dass wir in diesem Bereich (Bader, Notzon) zu viel verbrannte Erde haben. Die beiden haben keinen Kredit mehr. Deswegen kann man schon hier versuchen eine Neuausrichtung einzuschlagen und auch evtl. Gehälter einsparen.
Bader ist noch jemand vom „alten Schlag“ und ich denke, wir müssen moderner denken.
Das hat Notzon schon gemacht, und er hat auch ein paar gute Einkäufe getätigt, aber leider waren mehr „Nieten“ dabei. Egal, wie viel Anteil er hat und ich ihn jetzt nicht sofort wegjagen möchte, so denke ich, dass hier mit dem Auslaufen des Vertrages ein sauberer Schnitt gemacht wird.
Mit den kolportierten Namen wie Buck, Briegel, Roos, Riedl kann ich erst mal gut mitgehen, auch wenn ich nicht ihre Qualifikationen kenne.
Briegel wird hier auch sehr kritisch gesehen, aber vielleicht ist seine eher „unorthodoxe“ Art ein Puzzleteilchen, das fehlt. Kann aber auch die kritischen Stimmen verstehen, da Briegel immer wieder im Dunstkreis auftaucht, wenn es um Posten geht. (andererseits wäre er bereit Verantwortung zu übernehmen und ich denke, dass er das nicht wegen dem Geld macht, ausserdem ist es ja „nur“ beratend.

)
Buck hat klare Vorstellungen und ist unverbraucht, ob ihn das dazu befähigt Baders Job zu übernehmen? Ich würde ihm aber die Chance geben und finde es schade, dass er gleich abqualifiziert wird. Nur die Aussage von ihm, dass er Baders Job übernehmen würde ist mehr als unglücklich, da hätte ein schlichtes „Kein Kommentar“ oder so besser gepasst.
Roos als NLZ-Leiter hat auch was, da er durch seine Akademie Erfahrungen gesammelt hat. Da er auch kein „Abnicker“ ist, und immer ein Kämpfer war, könnte er sich da beweisen.
Klatt kann ich nicht beurteilen, da ich mich nicht mit Finazen auskenne (ausser dass ich weiß, was in meinem Geldbeutel ist und ich Kohle zum Einkaufen und Tanken brauche…

)
Denke aber, dass er sich mit Finanzen gut auskennt, aber mit dem Posten des Vorstandvorsitzenden wahrscheinlich schlicht überfordert ist. Er ist eher der Typ „stiller“ Buchhalter im Hintergrund.
Insgesamt sehe ich die Entscheidung eher positiv, da man sich auf der sportlichen Seite neu aufstellen kann, aber wenn das wirklich so durchgewunken wird, dann bitte sofort und nicht erst in gut 2 Wochen! (oder noch später) Das bringt sonst noch mehr Unruhe rein und wir brauchen einfach eine gewisse "Planungssicherheit" für die nä. Saison.
Denn auch sonst haben wir keine einfache Situation, was ja folgende Aussage im SWR Artikel zeigt:
„Im Hintergrund aber stellen Unterstützer schon ihr Engagement für den FCK in Frage, sollte es zu der Personalrochade kommen.“
Zusammenfassend kann man hinter der Entscheidung stehen, aber die Vorgehensweise und wie das öffentlich gemacht worden ist, ist leider nur peinlich.
Hoffentlich kommt es nicht noch mehr zu einer Schlammschlacht. Mir wird sonst echt bange um diesen Verein...
Abschließend kann man zu Bader und Notzon stehen wie man will, sie haben es (mit-) zu verantworten, dass der FCK in der 3. Liga im Mittelmaß steckt, aber so einen (komischen) Abgang haben sie nicht unbedingt verdient.