DerRealist hat geschrieben:Schwabenteufel1 hat geschrieben:
na und? sportlich gesehen ist baders bilanz eine katastrophe. sag nur frontzeck. und was hat hildmann besser gemacht, außer die jugend einzubauen? ich seh hier keine verbesserung.
mich interessiert nur das sportliche. daher ist hildmann auch nicht der richtige, sorry, er war es auch nie.
Eine vollumfängliche sportliche Bewertung eines Trainers, samt Ausblick, kann man erst nach einer vollen Vorbereitung und mind. einer Saison mit einer Mannschaft ausreichend ausführen.
Ne Rumpftruppe übernehmen mitten in einer Saison ist das eine. Und dann aber in der folgenden Saison mittendrin im Aufbau gekickt zu werden das andere. Der Beweis, auch wenn die ganzen Frontzeck-Hater es anders sehen, dass die Dinge nicht auch ihren Lauf genommen hätten zu mehr Stabilität, wird keiner mehr antreten können. Das ist hier beileibe kein Wunschkonzert mehr und eine Kaderzusammenstellung nach bestem Wissen und Gewissen ist denn inwieweit möglich, bei dem was finanziell möglich ist/war. Die großen "Kracher" zündeten nicht. Sowas kennen wir ja, siehe Shechter. Und schwupp, gibts den erneuten Trainerwechsel, der dann bald wohl auch wieder wackelig sitzt.
Aber wir leben ja im Trend.
Bevor wir nicht mind. zwei volle Saisons mal wieder mit einem Trainer durchleben, wird das sowieso nichts werden. Das wird dir jeder sagen können, der mal in irgendeiner Form selbst Fußball gespielt hat. Stand jetzt ist das ein Wunschtraum.
Es wäre aber auch einfach mal schön, dass der FCK einem Trainer nicht immer gelich 2,3 Jahre Vertrag gibt, oder es immer vorzeitig verlängert. Ich würde ihm einen 1 Jahresvertrag geben und ein Saisonziel definieren. Schafft er das Ziel, verlängert sich der Vertrag um 1 weiteres Jahr, dies würde ich jedes Jahr so machen. Schafft man das Saisonziel nicht, hatte aber viel Pech oder sonstiges, kann man ja trotzdem verlängern. Trotzdem sage ich, dass mal konitnität gut tun würde. Union Berlin spielt immer um den Aufstieg mit, zieht dann aber immer wieder die Reißleine, weil sie mit aller Macht in die 1. Liga wollen, es klappt aber nicht. Keller wurde auf Platz 4 Letzte Saison entlassen wo sind sie am Ende gelandet?? Fast noch im Abstieg.
St. Pauli hält an Ewald Lienen fest, obwohl sie nach der Hinrunde Quasi abgestiegen waren und es schafft das Wunder. Für mich hängt das Thema Aufstieg auch von den Absteigern nächstes Jahr ab.
Kommen Ingolstadt und Duisburg runter, sind die ersten 2 Plätze denk cih mal vergeben. Kommt sogar noch Magdeburg oder gar Dresdnen runter, wird es noch schwieriger. Dann der Russenclub aus Uerdingen, die jetzt mit Vogel einen guten Mann haben, werden wohl auch wieder heftig Investieren. HOffen wir, dass sie wieder viele Einzelkönner kaufen, aber keine Mannschaft zusammenstellen können. Wenn nicht, wäre das der 4. Club der Favourit ist. NOch dazu Waldhof, die auch einen Investor haben und auch direkt hoch wollen. Es wird verdammt schwer werden. Wenn dann noch 1,2 U23 Teams aufsteigen ohje.