
Schön war die Zeit.Altmeister hat geschrieben:@ Berthold:
Eine klare Summe kann noch gar nicht genannt werden, weil überhaupt noch nicht feststeht, wieviel Geld wir bis Ende Mai 2019 aufbringen müssen. Der entsprechende Bescheid vom DFB ist ja noch gar nicht da. Und selbst wenn der da ist, wird es noch Einsprüche geben gegen verschiedene, dort aufgeführte Punkte.
... ...
Ok, dann hab ich das grundsätzlich richtig verstanden, hab nur vergessen, dass die eine ja im August erst fällig ist.alaska94 hat geschrieben:Die neue Anleihe hat mit der alten Anleihe nichts zu tun. Du kannst eine neue Anleihe zeichnen und musst NEUES GELD in diese Stecken. Du kannst auch die NEUE ANLEIHE zeichnen, ohne das du die alte ANLEIHE überhaupt besitzt. Wenn dann die ALTE ANLEIHE fällig wird, gibt es für dich 2 Optionen. 1. Du lässt sie dir auszahlen. Oder du verzichtest drauf und schenkst den FCK das Geld. DU kannst sie NICHT in die neue Anleihe umwandeln. Der FCK muss definitiv nachweien können, dass sie die alte Anleihe komplett zurückzahlen können, selbst wenn die NEUE ANLEIHE komplett verkauft werden würde, müssen sie die ALTE ANLEIHE zurückzahlen, dass ist das Problem des FCK.Davy Jones hat geschrieben:
Das hab ich in der Tat falsch ausgedrückt. Die derzeitigen Verbindlichkeiten waren gemeint.
Wenn ich Alaskas Post richtig verstehe, ist aber auch nur eine Umwandlung der Anleihe möglich. Also quasi den alten Betrag auszahlen lassen und direkt in eine neue Anleihe stecken. Falls ich das missverstanden haben sollte, bitte ich um Verzeihung. Bin heute nicht sehr aufnahmefähig
steppenwolf hat geschrieben:@alaska94, bist du dir ganz sicher? Ich hatte es so verstanden, dass du Anleihe I in Anleihe II wandeln kannst, vorausgesetzt du hattest Anleihe I im Depot liegen.
Zustimmung, @daachdieb, allerdings haben sich bei der Sendung auch Harry Berg und Littig nicht mit Ruhm bekleckert. Und ob der Zwischenruf von Hr. Kessler für Klarheit gesorgt hat, Die FCK-Verantwortlichen hätten dem SWR geschlossen einen Korb geben müssen. Denn die Sendung führte zu mehr Chaos statt für Aufklärung zu sorgen. Sorry, aber die Zielsetzung des Senders habe ich bisher heute nicht verstanden. Wenn es darum ging, die FCK-Verantwortlichen mit dem Nasenring durch die Manege zu führen, so ist dieser Plan geglückt. Aber war das wirklich das Ansinnen des SWR?daachdieb hat geschrieben:Ich fand den Auftritt von Banf bei der SWR Veranstaltung wesentlich "befremdlicher". Wenn du verstehst was ich meine.
Das kann ich nicht sagen. Glaube bei Kapilende der einzige Vorteil ist, dass man es ohne Depot machen kann. Was aufwändiger ist, weiß ich nicht. Habe beides nicht gemacht. Das Formular für die Anleihe 2 sieht jetzt nicht kompliziert aus.Davy Jones hat geschrieben:
Ok, dann hab ich das grundsätzlich richtig verstanden, hab nur vergessen, dass die eine ja im August erst fällig ist.
Der Ausdruck umwandeln war hier aber natürlich falsch.
Da wir grade davon sprechen. Welche Methode ist denn die bessere? Also Kapilendo scheint einfach zu sein, während die Anleihe aufwändiger ist, sofern nicht ohnehin ein Depot vorhanden ist.
Was sind aber sonst Vorteile und Nachteile?
Treue zahlt sich aus – für alle Inhaber einer Betze-Anleihe 2013/2019 im Wertpapierdepot gibt es nun die Möglichkeit, die Anleihe in einer Betze-Anleihe 2019/2022 umzutauschen, den 1. FC Kaiserslautern somit weiter nachhaltig zu unterstützen und drei weitere Jahre von einem attraktiven Zinssatz von 5 % zu profitieren. Dieses Umtauschangebot gibt es nur für Depotinhaber.alaska94 hat geschrieben:steppenwolf hat geschrieben:@alaska94, bist du dir ganz sicher? Ich hatte es so verstanden, dass du Anleihe I in Anleihe II wandeln kannst, vorausgesetzt du hattest Anleihe I im Depot liegen.
Ja 2000 % sicher. Wurde auf der PK auch so gesagt. Klar kannst du die indirekt umwandeln. Sagen wir mal, du hast 100€ in die alte Anleihe gesteckt. Du willst jetzt die neue Anleihe zeichnen, sagen wir auch 100€.
Dann musst du erstmal 100€ "vorstrecken" und eine neue Anleihe kaufen. Irgendwann bekommst du ja wenn du willst deine neue Anleihe zurück, dass wären dann 100€ und Zinsen, so hast du sie sozusagen umgewandelt. Aber einfach sagen hier bitte die Anleihe in eine neue, das geht nicht, wird auch deutlich in der PK gesagt.
Steppenwolf du hast recht, nur wieviele Fans haben denn die alte Anleihe als Depot?? Denke mal 90% der Fans haben die als Urkunde und das geht nicht. Daher will ich die Leute hier nicht verwirren.steppenwolf hat geschrieben:
Treue zahlt sich aus – für alle Inhaber einer Betze-Anleihe 2013/2019 im Wertpapierdepot gibt es nun die Möglichkeit, die Anleihe in einer Betze-Anleihe 2019/2022 umzutauschen, den 1. FC Kaiserslautern somit weiter nachhaltig zu unterstützen und drei weitere Jahre von einem attraktiven Zinssatz von 5 % zu profitieren. Dieses Umtauschangebot gibt es nur für Depotinhaber.
Quelle: https://betze-anleihe.de/de/betze-anlei ... mtauschen/
Das mag sein. Ich denke aber nicht, dass die meisten davon zeichnen werden, sonst würde es nicht so schleppend laufen. Denke viel werden den Gewinn mit nehmen, weil das Risiko der Nichterhaltung der Lizenz zu groß ist und ein Totalverlust droht.steppenwolf hat geschrieben:@alaska94, wenn ich jetzt nicht komplett auf dem Holzweg bin, wurde das Gros der Betze-Anleihe I seinerzeit von institutionellen Anlegern gezeichnet. Die werden sicherlich alle über ein Depot verfügen und hoffentlich auch nahezu alle in die neue Anleihe wandeln lassen. Ich meine von privat waren es gerade mal so 1,5 Mio. Kann mich allerdings auch irren. Vielleicht weiß es der eine oder andere hier im Forum genauer.
Für Blut und Tränen war ein anderer zuständig, die Kompetenz der Verantwortlichen liegt auf einem anderen GebietZamorano hat geschrieben:Also, ich verstehe die Marketing-Strategie hier ganz und gar nicht. Die ganze Kampagne kommt mit so wenig Herzblut rüber, so lasch, so teilnahmslos. (Erinnert mich an so manche Darbietung auf dem Rasen in dieser Saison.)
Ich muss hier auch mal einhaken, Jürgen. Das kann doch nicht ernsthaft Eure Strategie sein - mal abwarten was der DFB so will und dann schauen wir mal. Im Mai ist es doch viel zu spät, denn entweder können wir dem DFB nachweisen, dass die Ausgaben gedeckt werden, oder eben nicht. Und wenn nicht, dann gibt es ja wohl keine Lizenz.Altmeister hat geschrieben:@ Berthold:
Eine klare Summe kann noch gar nicht genannt werden, weil überhaupt noch nicht feststeht, wieviel Geld wir bis Ende Mai 2019 aufbringen müssen. Der entsprechende Bescheid vom DFB ist ja noch gar nicht da. Und selbst wenn der da ist, wird es noch Einsprüche geben gegen verschiedene, dort aufgeführte Punkte. Also kann bisher jeder den erforderlichen Betrag nur schätzen. Und da es, wie erwähnt, zahlreiche Wege gibt, die nach Rom führen, müssen wir einfach mal abwarten, was hier die nächsten Tage und Wochen bringen. Im Mai wird alles auf dem Tisch liegen, bis dahin darf noch trefflich spekuliert werden.
Alle Zahlen und Posten sind fiktiv und ausgedacht. Aber so eine Rechnung wird man doch hoffentlich haben und dem DFB auch vorgelegt haben. Es erwartet ja niemand hier eine komplette Offenlegung dieser Zahlen. Aber eine Darstellung des Prinzips. Aufzeigen: wir haben die Einnahmeseite sicher, aber es gibt teuere und weniger teuere Varianten. Kreditzusagen sichern uns die Einnahmen, aber mit jedem Euro, den wir aus dem Block "Unsichere Einnahmen" mehr einnehmen hilft, um weniger teures Geld aus den Kreditzusagen nehmen zu müssen. Sprecht das doch genau so offen aus, anstatt von einem ominösen "bunten Blumenstrauß" zu sprechen. Das ist doch Blabla, wer soll den das ernst nehmen oder gar nachvollziehen können...Zu deckende Kapitallücke = X Euro. Nehmen wir als Beispiel 10 Mio. Euro.
Kapitalbeschaffung - Sichere Einnahmen:
Einnahmen aus bereits geschlossenen, aber noch nicht komplett abgerufenen Krediten: 3 Mio. Euro
Einnahmen aus Eigenkapitalbildung (Ausgliederung): feste Zusagen: 0,5 Mio. Euro
Kreditzusagen (können komplett oder teilweise in Anspruch genommen werden): 5 Mio. Euro
Nachgewiesene Kostenreduktion: 2 Mio. Euro
Summe sichere Einnahmen: 10,5 Mio Euro
Kapitalbeschaffung - Unsichere Einnahmen:
Einnahmen aus Eigenkapitalbildung (Ausgliederung): avisierte Zusagen: 1 Mio. Euro
Betze-Anleihe: 7 Mio. Euro
Crowdlendig: 2,5 Mio. Euro
Weitere geplante Einsparungen: 1 Mio. Euro.
Gemäß Rechnung der sicheren Einnahmen wird die Kapitallücke gedeckt.
Sämtliche realisierbare, bisher aber noch unsichere Einnahmen werden dazu verwendet, den Posten "Kreditzusagen" zu minimieren.
Es kann aber auch nicht ernsthaft Deine Meinung sein, dass das so sein soll? Davon gehe ich nun auch nicht aus. Also: ich habe oben geschrieben, dass das Geld aus 6 - 8 verschiedenen Quellen kommen wird. Das wird gerade alles abgearbeitet. Jeder weiß, worum es geht. Ich bin also durchaus optimistisch, dass wir das schaffen werden. Jeder arbeitet hochkonzentriert an der Lösung. Im Übrigen verweise ich auf das aktuelle Interview von Michael Klatt in der Rheinpfalz online von heute.Ich muss hier auch mal einhaken, Jürgen. Das kann doch nicht ernsthaft Eure Strategie sein - mal abwarten was der DFB so will und dann schauen wir mal
Jaja, die vielen Wege nach Rom, oder zum Investor, oder zur Lizens, oder zur Rettung bitte weiter spenden, oder, oder, oder,Altmeister hat geschrieben:@ Berthold:
Eine klare Summe kann noch gar nicht genannt werden, weil überhaupt noch nicht feststeht, wieviel Geld wir bis Ende Mai 2019 aufbringen müssen. Der entsprechende Bescheid vom DFB ist ja noch gar nicht da. Und selbst wenn der da ist, wird es noch Einsprüche geben gegen verschiedene, dort aufgeführte Punkte. Also kann bisher jeder den erforderlichen Betrag nur schätzen. Und da es, wie erwähnt, zahlreiche Wege gibt, die nach Rom führen, müssen wir einfach mal abwarten, was hier die nächsten Tage und Wochen bringen. Im Mai wird alles auf dem Tisch liegen, bis dahin darf noch trefflich spekuliert werden.
Oder hier,alaska94 hat geschrieben:
Also wenn die Führung nicht weiß, wieviel Geld wir brauchen, gehört sie sofort entlassen. Es ist nicht die 1. Lizenz, die eingereicht wird. Der FCK hat einen Etat angegeben. Der FCK weiß stand jetzt(Kovac lässt grüßen), wieviele Einnahmen sie für die neue Saison fest haben, mit wievielen Zuschauern und Mitgliedern sie planen. Was es an TV Geld und SPonsorengelder gibt. Sie wissen, wieviele Kredite sie bisher sicher haben.
Dann weiß ich, was noch fehlt und das kann ich den Mitgliedern sagen. Unabhängig, ob ich noch gerade über Kredite und Investoren verhandle. ich kann den Fans sagen, stand jetzt fehlen 2 Mio €, wenn wir das bekommen ist alles Safe. Wenn ich in der Zwischenzeit, neue Sponsoren, Investoren oder weiter Kredite habe, weiß ich, dass ich weniger brauche und die Einnahmen von den Fans in den Kader oder Schuldentilgung gesteckt werden kann.
Und nun werter Altmeister, versuche es doch bidde nochmals. Du siehst, der gemeine Fan, dass Mitglied mit seiner zu hohen Erwartungshaltung ist nicht mehr bereit alles so einfach hin zunehmen was Ihr uns verkaufen wollt. DankeExilDeiwl hat geschrieben:Ich muss hier auch mal einhaken, Jürgen. Das kann doch nicht ernsthaft Eure Strategie sein - mal abwarten was der DFB so will und dann schauen wir mal. Im Mai ist es doch viel zu spät, denn entweder können wir dem DFB nachweisen, dass die Ausgaben gedeckt werden, oder eben nicht. Und wenn nicht, dann gibt es ja wohl keine Lizenz.Altmeister hat geschrieben:@ Berthold:
Eine klare Summe kann noch gar nicht genannt werden, weil überhaupt noch nicht feststeht, wieviel Geld wir bis Ende Mai 2019 aufbringen müssen. Der entsprechende Bescheid vom DFB ist ja noch gar nicht da. Und selbst wenn der da ist, wird es noch Einsprüche geben gegen verschiedene, dort aufgeführte Punkte. Also kann bisher jeder den erforderlichen Betrag nur schätzen. Und da es, wie erwähnt, zahlreiche Wege gibt, die nach Rom führen, müssen wir einfach mal abwarten, was hier die nächsten Tage und Wochen bringen. Im Mai wird alles auf dem Tisch liegen, bis dahin darf noch trefflich spekuliert werden.
Es wird doch wohl eine Aufstellung der geplanten Einnahmen und Ausgaben geben. Zu den geplanten Einnahmen wird neben dem Standardgeschäft (TV-Rechte, Eintrittsgelder, Merchandising, ...) sicherlich der Punkt Kapitalbeschaffung stehen. Das wird mit der größte Block auf der Einnahmeseite sein. Hier mit "mal schauen" zu agieren wäre erstens grob fahrlässig und zweitens würde sich der DFB ja schon nicht damit zufrieden geben. DEM müsst Ihr nachweisen - oder zumindest sehr glaubhaft machen -, dass es eine belastbare Kapitalbeschaffungsstrategie gibt. Die könnte man doch möglicherweise so ähnlich darstellen:
Alle Zahlen und Posten sind fiktiv und ausgedacht. Aber so eine Rechnung wird man doch hoffentlich haben und dem DFB auch vorgelegt haben. Es erwartet ja niemand hier eine komplette Offenlegung dieser Zahlen. Aber eine Darstellung des Prinzips. Aufzeigen: wir haben die Einnahmeseite sicher, aber es gibt teuere und weniger teuere Varianten. Kreditzusagen sichern uns die Einnahmen, aber mit jedem Euro, den wir aus dem Block "Unsichere Einnahmen" mehr einnehmen hilft, um weniger teures Geld aus den Kreditzusagen nehmen zu müssen. Sprecht das doch genau so offen aus, anstatt von einem ominösen "bunten Blumenstrauß" zu sprechen. Das ist doch Blabla, wer soll den das ernst nehmen oder gar nachvollziehen können...Zu deckende Kapitallücke = X Euro. Nehmen wir als Beispiel 10 Mio. Euro.
Kapitalbeschaffung - Sichere Einnahmen:
Einnahmen aus bereits geschlossenen, aber noch nicht komplett abgerufenen Krediten: 3 Mio. Euro
Einnahmen aus Eigenkapitalbildung (Ausgliederung): feste Zusagen: 0,5 Mio. Euro
Kreditzusagen (können komplett oder teilweise in Anspruch genommen werden): 5 Mio. Euro
Nachgewiesene Kostenreduktion: 2 Mio. Euro
Summe sichere Einnahmen: 10,5 Mio Euro
Kapitalbeschaffung - Unsichere Einnahmen:
Einnahmen aus Eigenkapitalbildung (Ausgliederung): avisierte Zusagen: 1 Mio. Euro
Betze-Anleihe: 7 Mio. Euro
Crowdlendig: 2,5 Mio. Euro
Weitere geplante Einsparungen: 1 Mio. Euro.
Gemäß Rechnung der sicheren Einnahmen wird die Kapitallücke gedeckt.
Sämtliche realisierbare, bisher aber noch unsichere Einnahmen werden dazu verwendet, den Posten "Kreditzusagen" zu minimieren.
Viele Worte, kann man vermutlich kürzer beschreiben...
..zumal er ja nicht einmal Banf heißt und zudem nur gestellte Fragen beantwortet. So eine Frechheit aber auch.steppenwolf hat geschrieben:Korrigiert mich gern, aber ich finde es schon ein wenig befremdlich, wenn sich ein aktiver AR in der jetzigen Phase hier im Fanforum zu Finanzierungsfragen äußert.
Sind bei diesen 6 - 8 Geldquellen auch Spielerverkäufe dabei?Altmeister hat geschrieben:Also: ich habe oben geschrieben, dass das Geld aus 6 - 8 verschiedenen Quellen kommen wird.
Also erstens ist das ist nun wirklich mal kein Kommentar, den man ans Provokation werten kann, im Gegensatz zu deinem (rotzen, Junge etc.).Satanische Ferse hat geschrieben:von steppenwolf » 02.04.2019, 10.25
@Malvoy, das Gros der ersten Anleihe wird meinem Verständnis nach über die Betze-Anleihe II eingespielt werden. Kapilendo ist eine zusätzliche Möglichkeit, Geld von den Fans einzusammeln, die über kein Wertdepot verfügen. Ich bin aktuell recht zuversichtlich, dass wir über die beiden Wege in Summe 7 Mio. ++ einsammeln werden. Wie hoch die Summe dann letztendlich ausfallen wird, hängt sicherlich von den Ergebnissen in den kommenden Spielen und weiteren positiven Meldungen seitens der Investorensuche ab (s. a. RP-Artikel von heute).
Kontinuität - Ruhe bewahren - Geduld haben - habe ich mir verordnet und versuche mich daran zu halten.
In dem Stil rotzt du uns seit Monaten das Forum voll. Fazit: Intellektuell ist da noch - jede Menge - Luft nach oben. Aber auch auf der finanziellen Seite besteht noch erheblicher Handlungsbedarf. Hau rein mein Junge!!
Kann ich mir ehrlich gesagt nicht vorstellen. Die Einnahmen halte ich noch weniger kalkulierbar als das, was jetzt z.B. bei der Anleihe oder beim Crowdlending reinkommt. Was passiert, wenn man bei nem Verkauf von Sickinger 350.000 Euro einplant, und der reißt sich vor Abschluss das X-Band? Da müßten jetzt schon die Verkäufe fix sein, um die Einahmen einkalkulieren zu können.Rheinteufel2222 hat geschrieben:Sind bei diesen 6 - 8 Geldquellen auch Spielerverkäufe dabei?