Forum

Frontzecks Analyse: "Haben noch viel zu lernen" (Der Betze brennt)

Neuigkeiten und Pressemeldungen zum 1. FC Kaiserslautern.
ChrisW
Beiträge: 4791
Registriert: 30.01.2011, 15:10

Beitrag von ChrisW »

Kaum trägt ein Spieler in der Startelf das FCK Trikot, befällt ihn eine gewisse... ja, ich möchte es Arroganz nennen, weil mir kein besserer Begriff einfällt. Man zeigt als Einwechselspieler 1-2 Mal gute Leistungen, wird mit einem Startelfplatz belohnt, spielt vielleicht noch ein Spiel gut... und dann kommt die Normalität. Man gibt noch 80% und den Rest erledigt der Name des Clubs oder der Stern auf dem Trikot. Man fährt als FCK-Star zu Vereinen wie Sonnenhof Großaspach, über deren Namen man sich als aufstrebender Jugendspieler noch totgelacht hat und zeigt denen wie Fußball funktioniert. Nur interessiert die das nicht und sie zeigen unseren Jungs wie Einstellung zum Beruf funktioniert. Ich beobachte das jetzt schon seit Jahren; kaum in der Startelf und der Spieler wird immer schlechter. Selbst bei Mentalitätsspielern wie Lö ist das in den letzten Wochen zu beobachten. Ob in Liga 2 oder 3... wenn du beim FCK bist hast du es geschafft. Und keiner in Vereinsführung oder Trainerstab ist und war in der Lage, den Jungs diese Flausen auszutreiben. Nehmt Uerdingen... dieses Spiel war der Gipfel der Leistungssteigerung bisher. Man dachte, dass es nun jeder im Team gerafft hat. Frühes Anlaufen, ständig in Bewegung sein und die freien Räume suchen. Konzentration über 85 Minuten. Dann ging es nach PS und man spielte den FKP 15 Minuten schwindelig. Dann kam sie wieder, die Arroganz und man hatte Glück, das Spiel noch zu gewinnen. Auch in Rostock flammte die Ordnung und Galligkeit wieder 15 Minuten auf, um danach wieder der Überheblichkeit zu weichen. Wenn man sieht, wie Gottwalt in diesen Eckball reinging und dann die folgenden Eckbälle vergleicht, merkt man es ganz deutlich. Aber nicht nur im Team, auch auf der Trainerbank wird das deutlich. Man sieht, dass Dick auf seiner Seite überfordert ist, sieht, dass Lö nur Mist spielt und glaubt es aussitzen zu können, weil man ja der FCK ist. Mit mehr Bundeligaerfahrung auf der Trainerbank als mancher Bundesligist. Warum sind die Nagelsmänner und Tedescos(in 2. Liga) so erfolgreich? Weil sie von unten kamen und was beweisen mussten! Weil sie sich nicht hinter der Arroganz von 400 Bundesliga Spielen und wer weiß wie vielen Länderspielen verstecken konnten (Meier, Frontzeck). Auch Strasser kam vom Trainer-Niemandsland und hat das Team wenigstens konditionell fit gemacht. KR musste sich beweisen und hat das am Anfang auch recht gut gemacht, bis ihn die Arroganz des FCK-Virus einholte. Eigentlich müsste dieser Überheblichkeit so langsam mal die Scham folgen, dass man als Spieler und Trainer des ruhmreichen FCK nicht in der Lage ist, die 25000 Irren, die trotzdem alle 2 Wochen noch den Weg ins Stadion finden, mit Willen und Einsatzbereitschaft zu belohnen. Nicht der, der auf den roten Recaro Sitzen Platz nehmen darf und nicht der, der das Trikot an der Hand eines E-Jugend Spielers ins Stadion bringt ist automatisch FCK. Sondern der, der sein Leistungsvermögen in der Mehrzahl der Spiele abrufen kann oder der, der die Mannschaft dauerhaft verbessert. Wer erfüllt diesen Anspruch bisher? Mir fallen nicht viele ein.
Michl1974
Beiträge: 50
Registriert: 13.01.2011, 19:26

Beitrag von Michl1974 »

Forever Betze hat geschrieben: ... . Das ist respektlos....
Das Du in der Ansammlung an Respektlosigkeit selbigen einforderst ist für mich irgendwo zwischen amüsant und respektlos.

Überhaupt sind deine Beiträge immer mehr schwarz weiß, mir ist schon klar das du es prinzipiell nur gut mit deinem / unserem Verein meinst, für mich schießt du aber immer wieder übers Ziel hinaus.
wernerg1958

Beitrag von wernerg1958 »

Vieleicht wird man gegen Gau-Odernheim diese Arroganz sehen denn diese Jungs werden kaempfen bis zum Umfallen! Und wer weis vieleicht reicht es ja gegen einen FCK wie er sich zur Zeit anstellt.
steppenwolf
Beiträge: 1961
Registriert: 25.09.2017, 13:24
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Ja

Beitrag von steppenwolf »

@Ken, danke für deinen Beitrag. Deinem Vergleich mit der Finanzwelt kann ich durchaus etwas abgewinnen und teile deine Einschätzung. Für die handelnden Personen da oben am Berg sicherlich kein leichtes Unterfangen derzeit. Auf der einen Seite die Suche nach Investoren, auf der anderen Seite die ungewisse sportliche Situation und dann ein Trainer, der von einem Teil der Fanszene regelrecht gemoppt wird.

Wenn ich dich richtig verstanden habe, siehst auch du ein nicht unerhebliches Risiko zum jetzigen Zeitpunkt den Trainer zu tauschen. Aber korrigiere mich gern, wenn ich da falsch liege.

Sollte jedoch auch das Spiel gegen Wehen ebenfalls verloren gehen, wird der Vorstand vermutlich handeln müssen. Der Druck wird dann einfach zu groß sein.
Kontinuität - Ruhe bewahren - Geduld haben - habe ich mir verordnet und versuche mich daran zu halten.
FORZA FCK :teufel2:
Flasher1986
Beiträge: 614
Registriert: 25.08.2010, 15:01
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Ja
Wohnort: Frankfurt am Main

Beitrag von Flasher1986 »

Ein guter sachlicher Beitrag, wie man ihn von dir gewöhnt ist und der sehr schön, nüchtern, neutral und unaufgeregt die Situation beschreibt @Ke07111978
Ke07111978 hat geschrieben: Die FCK'ler alla Flasher und steppenwolf, die sagen, ich vertraue den handelten Akteuren, trotz der "Gewinnwarnungen", die vertreten eine legitime Meinung - genauso wie die anderen auch. Am Ende reduziert sich das ganz simpel auf die Frage, welche Meinung ist mehrheitsfähig, denn es ist nicht der Verein unserer Führungskräfte, die vielleicht gerne so schalten und walten würden, wie in ihrem eigenen Familienunternehmen, sondern es ist der Verein der Mitglieder und Fans. Die gilt es zu überzeugen.
Ich greife diesen Abschnitt heraus. In der Tat, so ist es. Am Ende steht die JHV und da kann jedes Mitglied sprechen und entsprechend abstimmen. Das Ergebnis ist dann für jede Seite zu akzeptieren. Aber bis dahin wird gefochten :teufel2:
"Aber ich hätte sogar Geld gezahlt, um in Kaiserslautern spielen zu dürfen." (Horst Eckel)
Ke07111978
Beiträge: 2083
Registriert: 11.07.2014, 17:10

Beitrag von Ke07111978 »

Ja, steppenwolf, das hast Du falsch verstanden. Die Frage ob es ein Risiko ist den Trainer zu wechseln ist überhaupt nicht entscheidungsrelevant. Es geht ausschließlich um die Frage, ob ich glaube, dass ich mit Michael Frontzeck noch meine Ziele erreichen kann. Nicht rechnerisch sondern inhaltlich.
Zamorano
Beiträge: 758
Registriert: 30.08.2015, 01:51

Beitrag von Zamorano »

daachdieb hat geschrieben:Was du verstehen könntest wäre, dass der von dir bevorzugte Weg den Trainer mitten in der Saison rauszuschmeißen nicht nur statistisch nicht vielversprechend ist sondern vor allem bei uns in den letzten Jahren keinerlei Erfolgsreferenz ausweisen kann.
Ist ein legitimes Argument. Wenn man allerdings "historisch" argumentiert, muss man doch auch MFs Referenzen in Betracht ziehen. Und die lassen ja wohl nur den Schluss zu, dass wir hier alles, nur keinen Trainer mit erhöhten Erfolgsaussichten vor uns haben. Wenn man also Lehren aus der Vergangenheit ziehen will, bleibt es dennoch Auslegungssache, welche das im konkreten Fall sein könnten. Oder anders ausgedrückt: Auch beim Blick zurück ist viel eher relevant, was ich mir von der Zukunft verspreche, sprich ob ich MF zutraue, eine Aufstiegsmannschaft zu formen. Von mir dazu ein klares Nein.
Zuletzt geändert von Zamorano am 13.11.2018, 19:58, insgesamt 1-mal geändert.
Zamorano
Beiträge: 758
Registriert: 30.08.2015, 01:51

Beitrag von Zamorano »

Ke07111978 hat geschrieben:Ja, steppenwolf, das hast Du falsch verstanden. Die Frage ob es ein Risiko ist den Trainer zu wechseln ist überhaupt nicht entscheidungsrelevant. Es geht ausschließlich um die Frage, ob ich glaube, dass ich mit Michael Frontzeck noch meine Ziele erreichen kann. Nicht rechnerisch sondern inhaltlich.
Gut auf den Punkt gebracht. :daumen:
daachdieb
Beiträge: 7626
Registriert: 18.05.2008, 16:56

Beitrag von daachdieb »

Ke07111978 hat geschrieben:Es geht ausschließlich um die Frage, ob ich glaube, dass ich mit Michael Frontzeck noch meine Ziele erreichen kann.
Wenn du das mit NEIN beantwortest bist du leider noch keinen Schritt weiter. Denn ein Neuer muss den selben Acker bearbeiten. Sprich - den selben Kader. Denn der gewinnt am Ende - oder verliert. Die wenigsten Spiele werden vom Trainer entschieden. Ungefähr so viele wie von Schiedsrichtern. Das gibts, ist aber nicht die Regel.

Es geht ausschließlich um die Frage, ob ich glaube - nein, mit Bestimmtheit sagen kann, dass ich mit einem (ganz bestimmten) Trainer "sicher" meine gesetzten Ziele erreiche. Alles andere ist Experiment und Rumwurschteln.
Oderint, dum metuant
fck-jetzt.de
Ke07111978
Beiträge: 2083
Registriert: 11.07.2014, 17:10

Beitrag von Ke07111978 »

Ne dachdieb, dass ist ganz simpel. Wenn ich als Chef oder als Gremium nicht mehr von dem Angestellten überzeugt bin, muss ich ihn freistellen - völlig unabhängig von der Frage, ob es das Risiko gibt, dass der nächste auch scheitern kann. Sonst bräuchte / dürfte man nie das Personal zu wechseln. :wink:
steppenwolf
Beiträge: 1961
Registriert: 25.09.2017, 13:24
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Ja

Beitrag von steppenwolf »

Zamorano hat geschrieben:
Ke07111978 hat geschrieben:Ja, steppenwolf, das hast Du falsch verstanden. Die Frage ob es ein Risiko ist den Trainer zu wechseln ist überhaupt nicht entscheidungsrelevant. Es geht ausschließlich um die Frage, ob ich glaube, dass ich mit Michael Frontzeck noch meine Ziele erreichen kann. Nicht rechnerisch sondern inhaltlich.
Gut auf den Punkt gebracht. :daumen:
Na ja, ich komm' da von der Betrachtung her eher aus dem Projektmanagement. Für mich ist das eine Risikoabwägung, ob ich mit einem neuen (Projekt-)Mitarbeiter, den ich erst mal instruieren muss etc. das gesteckte Ziel besser erreiche oder doch eher beim altbewährten bleibe.
Kontinuität - Ruhe bewahren - Geduld haben - habe ich mir verordnet und versuche mich daran zu halten.
FORZA FCK :teufel2:
roterteufel81
Beiträge: 5607
Registriert: 13.03.2017, 11:12

Beitrag von roterteufel81 »

steppenwolf hat geschrieben: Na ja, ich komm' da von der Betrachtung her eher aus dem Projektmanagement. Für mich ist das eine Risikoabwägung, ob ich mit einem neuen (Projekt-)Mitarbeiter, den ich erst mal instruieren muss etc. das gesteckte Ziel besser erreiche oder doch eher beim altbewährten bleibe.
Das ist auch mein Ansatz, da ich in diesem Bereich ebenfalls tätig bin.
Das Eckige muss ins Runde
betzeherz
Beiträge: 380
Registriert: 25.09.2007, 12:15

Beitrag von betzeherz »

@ChrisW: In deinem Artikel steckt eine Menge Wahrheit bzw. Erkenntnis.
Z.B. so ein Spieler, der zwei absolut haltbare Tore macht und zwei, bei dem ihm der Ball vor die Füsse fällt. "FCK-Goalgetter", "FCK-Torjäger", die Medien sind da sehr schnell. Und gleich noch ein paar Interviews und Zeitungsberichte hinterher.


Und schon ist man satt bzw. macht den Eindruck.


Aber am besten gefällt mir der Trainer. Der Typ ist echt klasse! Der ist nicht zu toppen! Genauso wie seine Spielanalysen, seine Spielauffassung, seine Taktiken. Oder die Sache mit dem Foul: "An Lächerlichkeit nicht zu überbieten, an Lächerlichkeit nicht zu überbieten". Einfach grandios!

Im letzten Saisondrittel starten wir also durch in Richtung Platz drei. Oder zumindest wollen wir das.

Das erinnert mich an die 96er-Aussage von Eckhard Krautzun.
Das betzeherz benoetigt blut! Blut ist Bundesligafussball -
keine 3.Liga!
daachdieb
Beiträge: 7626
Registriert: 18.05.2008, 16:56

Beitrag von daachdieb »

Ke07111978 hat geschrieben:Ne dachdieb, dass ist ganz simpel. Wenn ich als Chef oder als Gremium nicht mehr von dem Angestellten überzeugt bin, muss ich ihn freistellen ...
Das ist Ansichtssache. Hier teile ich die deine nicht.
Ist ein Zahnrad in der Maschine abgenutzt wechselt man es aus bevor weiterer Schaden entsteht (vorausgesetzt man ist gerade flüssig und kann die Reparatur bezahlen).

Bei Menschen ist es in meinen Augen nicht ganz so "simpel" wie du es dastellst. Da gibt es weit mehr Faktoren, die in die Überlegung / Entscheidung mit reinspielen.

Aber wie gesagt, das ist Ansichtssache. Wie gut, dass ich da nicht entscheiden muss ;)
Oderint, dum metuant
fck-jetzt.de
GerryTarzan1979
Beiträge: 3550
Registriert: 16.06.2017, 11:42
Dauerkarte: Nein
Vereinsmitglied: Ja

Beitrag von GerryTarzan1979 »

daachdieb hat geschrieben: ...
Wenn du das mit NEIN beantwortest bist du leider noch keinen Schritt weiter. Denn ein Neuer muss den selben Acker bearbeiten. Sprich - den selben Kader. Denn der gewinnt am Ende - oder verliert. Die wenigsten Spiele werden vom Trainer entschieden. Ungefähr so viele wie von Schiedsrichtern. Das gibts, ist aber nicht die Regel.
Diesen Ansatz hatten wir hier auch schon zur Genüge. Wenn die Spiele nicht vom Trainer entschieden werden würden, bräuchten wir ja gar keinen (und hätten Geld gespart)

Dann wäre ja auch Jupp Heynckes letztes Jahr gar nicht mehr bei Bayern gebraucht worden.
"Das Leben ist wie eine Schachtel Pralinen, man weiß nie was man kriegt."
aus "Forrest Gump" :winken:
4everfck
Beiträge: 1820
Registriert: 14.12.2007, 21:42
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Ja

Beitrag von 4everfck »

roterteufel81 hat geschrieben:
steppenwolf hat geschrieben: Na ja, ich komm' da von der Betrachtung her eher aus dem Projektmanagement. Für mich ist das eine Risikoabwägung, ob ich mit einem neuen (Projekt-)Mitarbeiter, den ich erst mal instruieren muss etc. das gesteckte Ziel besser erreiche oder doch eher beim altbewährten bleibe.
Das ist auch mein Ansatz, da ich in diesem Bereich ebenfalls tätig bin.
Was ein Zufall. Ich Dachte eh die ganze Zeit ihr seid die ein und selbe Person :lol:
Für immer Fritz-Walter-Stadion! Kategorie KL Jung-treu-laut
daachdieb
Beiträge: 7626
Registriert: 18.05.2008, 16:56

Beitrag von daachdieb »

GerryTarzan1979 hat geschrieben:Wenn die Spiele nicht vom Trainer entschieden werden würden, bräuchten wir ja gar keinen (und hätten Geld gespart)
Wenn der Trainer so einen hohen Anteil daran hat wie Spiele ausgehen kann man Kaderkosten auf quasi NULL setzen.
Oderint, dum metuant
fck-jetzt.de
JG
Beiträge: 2169
Registriert: 12.08.2006, 00:14

Beitrag von JG »

Wie entscheidend ein guter oder weniger guter Trainer ist, zeigt sich allwöchentlich im Amateur- und im Profibereich.

Beispiele nur zwei. Alles andere würde den Rahmen sprengen, denn es gibt unzählige davon:

Feldkamp: Aus einer allenfalls durchschnittlichen Vorjahreskirmestruppe mit einem unterdurchschnittlichen Etat in der Saison 90/91 den Deutschen Meister geformt. Mit purem Offensivfußball.

N. Meier: Aus einem besseren 2.Ligakader mit einem Etat, im oberen Ligadrittel angesiedelt, in der Saison 17/18 den sang- und klanglosen Tabellenletzten und späteren Absteiger gemacht.

Nur zwei Beispiele...und nur aus unserer Historie ...
GerryTarzan1979
Beiträge: 3550
Registriert: 16.06.2017, 11:42
Dauerkarte: Nein
Vereinsmitglied: Ja

Beitrag von GerryTarzan1979 »

roterteufel81 hat geschrieben:
steppenwolf hat geschrieben: Na ja, ich komm' da von der Betrachtung her eher aus dem Projektmanagement. Für mich ist das eine Risikoabwägung, ob ich mit einem neuen (Projekt-)Mitarbeiter, den ich erst mal instruieren muss etc. das gesteckte Ziel besser erreiche oder doch eher beim altbewährten bleibe.
Das ist auch mein Ansatz, da ich in diesem Bereich ebenfalls tätig bin.
Der FCK ist aber ein Fußballverein, kein Projekt (oder vllt. teilweise). Jedenfalls versuchen wir hier das Sportliche zu betrachten und zu bewerten.

Das ist hier für mich kleines Teelicht, das nicht im Projektmanagement tätig bin aber eine recht simple Rechnung.

Spielt die Mannschaft erfolgreich, erreiche ich meine Ziele = Verein steht gut da und ist attraktiv für Sponsoren, Investor, Fans etc., Stadion ist voll = Kasse brummt noch mehr.

Spielt die Mannschaft nicht erfolgreich, verfehle ich meine Ziele = Verein kann nicht mehr die erhofften Gewinne einfahren, Sponsoren werden nervös, genauso die
Fans, diese könnten sich abwenden, Stadion könnte leerer sein, Investor überlegt = Kasse wird noch leerer.

OK, jetzt muss man natürlich abwägen, welches Risiko das Kleinste ist.

Leider ist in dieser Rechnung der Trainer immer (meistens) der Depp (sorry für die Wortwahl)
"Das Leben ist wie eine Schachtel Pralinen, man weiß nie was man kriegt."
aus "Forrest Gump" :winken:
steppenwolf
Beiträge: 1961
Registriert: 25.09.2017, 13:24
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Ja

Beitrag von steppenwolf »

4everfck hat geschrieben:Was ein Zufall. Ich Dachte eh die ganze Zeit ihr seid die ein und selbe Person :lol:
Witzig, gell. Und wir haben uns was unsere Antworten betrifft vor nicht mal per PN abgestimmt. Einfach blindes Verständnis. Ein Wahnsinn, wie das hier im Forum so läuft. :D
Kontinuität - Ruhe bewahren - Geduld haben - habe ich mir verordnet und versuche mich daran zu halten.
FORZA FCK :teufel2:
GerryTarzan1979
Beiträge: 3550
Registriert: 16.06.2017, 11:42
Dauerkarte: Nein
Vereinsmitglied: Ja

Beitrag von GerryTarzan1979 »

daachdieb hat geschrieben:
GerryTarzan1979 hat geschrieben:Wenn die Spiele nicht vom Trainer entschieden werden würden, bräuchten wir ja gar keinen (und hätten Geld gespart)
Wenn der Trainer so einen hohen Anteil daran hat wie Spiele ausgehen kann man Kaderkosten auf quasi NULL setzen.
Kann man machen, is halt Kacke! :D

Spass beiseite:

Du wolltest damit wahrscheinlich folgendes sagen:
"Ein Trainer allein schießt keine Tore!"

Stimmt, aber dann komme ich und sage "Aber ein Trainer kann die Mannschaft und jeden Spieler so einstellen, aufstellen und ihnen einen Plan an die Hand geben, dass die Mannschaft die Tore schießen kann und das Spiel gewinnt!"
"Das Leben ist wie eine Schachtel Pralinen, man weiß nie was man kriegt."
aus "Forrest Gump" :winken:
steppenwolf
Beiträge: 1961
Registriert: 25.09.2017, 13:24
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Ja

Beitrag von steppenwolf »

@Gerry, guter Ansatz. Nun fokussieren wir auf uns - die Fans des FCK. Welche Rolle können wir in dem von dir skizzierten Geflecht spielen? Ohne es jetzt zu komplex zu machen: wir können Mannschaft und Trainer unterstützen auch - oder gerade - wenn's mal nicht so gut läuft. Bringen eben einfach die erforderliche Geduld mit. Oder wir nörgeln wegen jedem bisschen rum. In welcher Atmosphäre glaubst du, wird sich eine neue Mannschaft besser entwickeln können?
Kontinuität - Ruhe bewahren - Geduld haben - habe ich mir verordnet und versuche mich daran zu halten.
FORZA FCK :teufel2:
GerryTarzan1979
Beiträge: 3550
Registriert: 16.06.2017, 11:42
Dauerkarte: Nein
Vereinsmitglied: Ja

Beitrag von GerryTarzan1979 »

Ach, nochwas. Ich komme aus dem Bereich der EDV:

Funktioniert etwas nicht richtig, wird es ausgetauscht! :D
"Das Leben ist wie eine Schachtel Pralinen, man weiß nie was man kriegt."
aus "Forrest Gump" :winken:
De Sandhofer
Beiträge: 1863
Registriert: 08.07.2015, 11:46

Beitrag von De Sandhofer »

@ daachdieb[quote][/quote]
Wenn der Trainer so einen hohen Anteil daran hat wie Spiele ausgehen kann man Kaderkosten auf quasi NULL setzen.
Du brauchst aber elf Hansel,die auf dem Platz herumrennen und so machen,als hätten sie das was der Trainer sagte verstanden.Leider machen die das nicht umsonst. :teufel3: :teufel3: :teufel3:
steppenwolf
Beiträge: 1961
Registriert: 25.09.2017, 13:24
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Ja

Beitrag von steppenwolf »

GerryTarzan1979 hat geschrieben:Ach, nochwas. Ich komme aus dem Bereich der EDV:

Funktioniert etwas nicht richtig, wird es ausgetauscht! :D
Tja, das mag bei einem EDV-Baustein, der nur 0/1 kann auch problemlos gehen. Mit uns Menschen ist das halt schon ein wenig komplexer.
Kontinuität - Ruhe bewahren - Geduld haben - habe ich mir verordnet und versuche mich daran zu halten.
FORZA FCK :teufel2:
Antworten