Red Rooster hat geschrieben:Ich glaube die beste Investition in die sportliche Zukunft des FCK wäre eine Verpflichtung mit langfristiger Bindung von Lieberknecht gewesen. Die
Verantwortlichen des MSV Duisburg haben genau gewusst was sie machen. Wer das Spiel des MSV gestern abend gegen Köln und das Engagement des Trainers an der Seitenlinie gesehen hat weiß was ich meine.







1. Spiel nach Trainerwechsel

Das Eckige muss ins Runde
@roterteufel81
Da du versuchst ständig mit nur negativen Beispielen zu kommen, nenne ich dir paar Beispiele, die ordentlich aussehen:
Dresden - Walpurgis- 3S, 1U, 2N - 10 Punkte bzw. 1,67 PpS
Darmstadt - Schuster - 17/18 - 6S, 7U, 4N - 25 Punkte bzw. 1,47 PpS. 11 Spiele ungeschlagen und dadurch noch die Klasse erreicht.
DSC - Saibene - 17/18 - 12S, 12U, 10N - 48 Punkte bzw. 1,41 PpS
Wenn man bei Frontzeck 2 letzten Siege der letzten Saison abzieht, wo es um gar nichts mehr ging, weil wir bereits abgestiegen sind (Druck war weg), kommt er auf eine Bilanz von 5S, 2U, 6N bzw. 1,30 PpS. Zumal unter seiner Leistung alle 6-Punkte-Spiele (außer gegen Darmstadt) verloren wurden. Für meine Begriffe trägt er einen großen Anteil, dass wir abgestiegen sind und es war ein grober Fehler mit ihm in die neue Saison zu starten.
Wie schon oft gesagt, mir ist herzlich egal wie unser Trainer heißt. Mir geht es nicht gezielt um einzelne Personen, sondern um die Entwicklung im Allgemeinen. Und diese stagniert schon seit Monaten, was auch aktuell die Tabelle und größtenteils die Leistungen auf dem Platz zeigen. Deswegen bin ich der Meinung, dass wir mit Michael Frontzeck unsere Ziele nicht erreichen werden, weil es einfach nicht passt. Und bevor es (mal wieder) zu spät ist, sollte man handeln.
Manche haben damals Foda und Kosta jegliche Kompetenz abgesprochen, weil sie mit einem der stärksten Kader der Liga nicht aufgestiegen sind. Momentan haben wir exakt die gleiche Situation. Mit dem bisherigen Schnitt und Leistungen segeln wir zu 95% am Ziel vorbei. Und dann kommt das große Zittern: was passiert denn mit dem Club, wenn keine große Geldgeber kommen? Sportlich Mittelmaß, Zuschauerzahlen sinken, Sponsorengelder auch..
Es wäre selbst in der 2. Liga schwer unsere finanzielle Situation zu verbessern, aber in der 3. Liga kann man es vergessen. Wir haben einfach keine Zeit auf "die Mannschaft muß sich einspielen".
Da du versuchst ständig mit nur negativen Beispielen zu kommen, nenne ich dir paar Beispiele, die ordentlich aussehen:
Dresden - Walpurgis- 3S, 1U, 2N - 10 Punkte bzw. 1,67 PpS
Darmstadt - Schuster - 17/18 - 6S, 7U, 4N - 25 Punkte bzw. 1,47 PpS. 11 Spiele ungeschlagen und dadurch noch die Klasse erreicht.
DSC - Saibene - 17/18 - 12S, 12U, 10N - 48 Punkte bzw. 1,41 PpS
Wenn man bei Frontzeck 2 letzten Siege der letzten Saison abzieht, wo es um gar nichts mehr ging, weil wir bereits abgestiegen sind (Druck war weg), kommt er auf eine Bilanz von 5S, 2U, 6N bzw. 1,30 PpS. Zumal unter seiner Leistung alle 6-Punkte-Spiele (außer gegen Darmstadt) verloren wurden. Für meine Begriffe trägt er einen großen Anteil, dass wir abgestiegen sind und es war ein grober Fehler mit ihm in die neue Saison zu starten.
Wie schon oft gesagt, mir ist herzlich egal wie unser Trainer heißt. Mir geht es nicht gezielt um einzelne Personen, sondern um die Entwicklung im Allgemeinen. Und diese stagniert schon seit Monaten, was auch aktuell die Tabelle und größtenteils die Leistungen auf dem Platz zeigen. Deswegen bin ich der Meinung, dass wir mit Michael Frontzeck unsere Ziele nicht erreichen werden, weil es einfach nicht passt. Und bevor es (mal wieder) zu spät ist, sollte man handeln.
Manche haben damals Foda und Kosta jegliche Kompetenz abgesprochen, weil sie mit einem der stärksten Kader der Liga nicht aufgestiegen sind. Momentan haben wir exakt die gleiche Situation. Mit dem bisherigen Schnitt und Leistungen segeln wir zu 95% am Ziel vorbei. Und dann kommt das große Zittern: was passiert denn mit dem Club, wenn keine große Geldgeber kommen? Sportlich Mittelmaß, Zuschauerzahlen sinken, Sponsorengelder auch..
Es wäre selbst in der 2. Liga schwer unsere finanzielle Situation zu verbessern, aber in der 3. Liga kann man es vergessen. Wir haben einfach keine Zeit auf "die Mannschaft muß sich einspielen".
Zuletzt geändert von Hephaistos am 09.10.2018, 11:43, insgesamt 1-mal geändert.
@ Hephaistos
Kann man alles so stehen lassen.
Aber um sicher aufzusteigen, benötigst du individuelle Klasse, welche den Unterschied in der Liga machen.
Und die sehe ich bei uns nicht.
Kann man alles so stehen lassen.
Aber um sicher aufzusteigen, benötigst du individuelle Klasse, welche den Unterschied in der Liga machen.
Und die sehe ich bei uns nicht.
FCK unter MF Spieltag 5-10 2S 4U 0N --> 1,67 PpS 
Und bei den 4 Unentschieden waren drei mehr als unglücklich!!!!

Und bei den 4 Unentschieden waren drei mehr als unglücklich!!!!
Kontinuität - Ruhe bewahren - Geduld haben - habe ich mir verordnet und versuche mich daran zu halten.
FORZA FCK
FORZA FCK

steppenwolf hat geschrieben:FCK unter MF Spieltag 5-10 2S 4U 0N --> 1,67 PpS
Und bei den 4 Unentschieden waren drei mehr als unglücklich!!!!
Es gleicht sich halt alles aus. Gegen 1860 Pfostenglück und später Siegtreffer. Gegen Braunschweig 2 Tore unter gütiger Mithilfe des Gegners...
Hephaistos hat geschrieben:@roterteufel81
Da du versuchst ständig mit nur negativen Beispielen zu kommen
Ich komme nicht nur mit negativen Beispielen, ich warne lediglich davor, davon auszugehen, dass mit einem Wechsel des Übungsleiters einfach automatisch alles besser wird.
Und wer von den MF Gegnern nun nach einem MSV Sieg tatsächlich diese Momentaufnahme hernimmt, um seine Argumentation anzuschieben, sorry, das kann man nicht für voll nehmen.
Gewinnen wir nämlich mal hochverdient (was ja auch schon vor kam diese Saison), dann kann ich da keine "gut gemacht" Sätze lesen. Komischerweise gibt es die nur richtung andere Clubs, wenn deren Mannschaft und Trainer erfolgreich sind.
Denkt mal drüber nach in Euerm "Wahn", der sich nun schon seit 2000+ Beiträgen ohne neue Argumente im Kreis dreht wie ein Kreisel.
Das Eckige muss ins Runde
roterteufel81 hat geschrieben:
Denkt mal drüber nach in Euerm "Wahn", der sich nun schon seit 2000+ Beiträgen ohne neue Argumente im Kreis dreht wie ein Kreisel.
Ob es 2000 Beiträge sind oder mehr, es kommen zumindest Argumente und Fakten, was man von PRO- Frontzeck- Fraktion nicht sagen kann. Außer Geduld und Hoffnung kommt da nichts. Wie denn auch?! Es gibt nun mal wirklich kaum Punkte, welche weitere Beschäftigung des Trainers rechtfertigen würden.
Ich weiß nicht was mit den ganzen MF-Fürsprechern los ist. Bezahlt er euch, damit ihr Promo für ihn macht oder was? Seid ihr Sadisten, die diesen seelenlosen Fussball geil finden? Findet ihr es super, dass es immer weiter bergab geht mit unserem Verein? Wollt ihr gar nicht aufsteigen? Wollt ihr gar unseren Verein komplett in Schutt und Asche gelegt sehen? Anders kann ich mir den einen oder anderen Kommentar hier nicht erklären.
Wir werden trainiert wie ein Bundesligist mit Meisterambitionen: als hätten wir ausschließlich fertige Fussballer, die zwischendurch mal ein wenig regenerieren müssen. Dabei haben wir Spieler im Kader, die nichtmal den Ball geradeaus spielen können. Eigentlich müssten wir Grundlagen trainieren bis zum Kotzen. Ballan- und -mitnahme, Passpiel, Stellungsspiel, Flanken, Laufwege etc... vom Einstudieren von Spielzügen oder Taktiken will ich gar nicht erst anfangen. Zudem mangelt es einigen (Spielern UND Funktionären) ganz offensichtlich an der Einstellung. Wir haben so viel Potential im Team, allderdings schafft es MF nicht mal ansatzweise, auch nur ein Fünkchen davon herauszukitzeln.
Mit dem Glück zu hadern ist euer einziges Argument? Klasse...
Wir werden trainiert wie ein Bundesligist mit Meisterambitionen: als hätten wir ausschließlich fertige Fussballer, die zwischendurch mal ein wenig regenerieren müssen. Dabei haben wir Spieler im Kader, die nichtmal den Ball geradeaus spielen können. Eigentlich müssten wir Grundlagen trainieren bis zum Kotzen. Ballan- und -mitnahme, Passpiel, Stellungsspiel, Flanken, Laufwege etc... vom Einstudieren von Spielzügen oder Taktiken will ich gar nicht erst anfangen. Zudem mangelt es einigen (Spielern UND Funktionären) ganz offensichtlich an der Einstellung. Wir haben so viel Potential im Team, allderdings schafft es MF nicht mal ansatzweise, auch nur ein Fünkchen davon herauszukitzeln.
Mit dem Glück zu hadern ist euer einziges Argument? Klasse...
Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten (Zitat Albert Einstein)
Hephaistos hat geschrieben:roterteufel81 hat geschrieben:
Denkt mal drüber nach in Euerm "Wahn", der sich nun schon seit 2000+ Beiträgen ohne neue Argumente im Kreis dreht wie ein Kreisel.
Ob es 2000 Beiträge sind oder mehr, es kommen zumindest Argumente und Fakten, was man von PRO- Frontzeck- Fraktion nicht sagen kann. Außer Geduld und Hoffnung kommt da nichts. Wie denn auch?! Es gibt nun mal wirklich kaum Punkte, welche weitere Beschäftigung des Trainers rechtfertigen würden.
Das sehe ich anders. Aber hab erst gar keine Lust es zu diskutieren um dann auch wie steppenwolf in den Senkel gestellt zu werden. Die Meisten hier sind erst gar nicht offen für eine sachliche Diskussion. Demokratie versteht man dann leider so, einem mit möglichst vielen Kraftausdrücken, Bekeidigungen, Denunzierungen, Satzzeichen und Grossbuchstaben niederzuschreiben, bis das Gegenüber aufgibt.
Siehe gerade auch den Beitrag von ralDen, auf nix aus, außer Krawall.
Zuletzt geändert von roterteufel81 am 09.10.2018, 12:19, insgesamt 1-mal geändert.
Das Eckige muss ins Runde
Giggs hat geschrieben:steppenwolf hat geschrieben:FCK unter MF Spieltag 5-10 2S 4U 0N --> 1,67 PpS
Und bei den 4 Unentschieden waren drei mehr als unglücklich!!!!
Es gleicht sich halt alles aus. Gegen 1860 Pfostenglück und später Siegtreffer. Gegen Braunschweig 2 Tore unter gütiger Mithilfe des Gegners...
Das Glückspendel schlägt noch nicht zu unserer Seite aus. Und ohne Fortune werden wir auch stets den einen oder anderen Punkt liegen lassen. Mit Taktik mag man Spiele gewinnen, häufiger jedoch entscheidet das Quentchen Glück.
Nach meinem Dafürhalten haben wir einen ausgeglichenen und spielstarken Kader, um ganz oben mitzuspielen. Und ich wage mal die steile These - wir können jedes der noch ausstehenden Spiele gewinnen. Wird uns dann gelingen? Ich denke nein. Aber es sollte zumindest am Ende der Saison für einen der Aufstiegsplätze reichen.
Kontinuität - Ruhe bewahren - Geduld haben - habe ich mir verordnet und versuche mich daran zu halten.
FORZA FCK
FORZA FCK

Das Glückspendel... ich glaube es nicht
Und irgendwann wachst du auf...

Und irgendwann wachst du auf...
Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten (Zitat Albert Einstein)
dimi73 hat geschrieben:@ Hephaistos
Kann man alles so stehen lassen.
Aber um sicher aufzusteigen, benötigst du individuelle Klasse, welche den Unterschied in der Liga machen.
Und die sehe ich bei uns nicht.
So sieht es aus. Wir haben nicht einen Spieler der den Unterschied machen kann über die ganze Saison gesehen.
Weder in der Abwehr noch im Mittelfeld ragt jemand heraus. Vorne fehlt ein echter Torjäger und FCK untypisch war die Torhüterposition zu Saisonbeginn auch eher unterdurchschnittlich besetzt.
Das in Kombination mit der Besetzung des Trainerpostens bedeutet: Mit Glück eine Saison lang davon reden theoretisch am Aufstieg dran zu sein, damit aber real nichts zu tun zu haben.
raIDen hat geschrieben:Das Glückspendel... ich glaube es nicht![]()
Und irgendwann wachst du auf...
Mal dritte Liga geschaut??? Wie viele Spiele da durch Duseltore entschieden werden???
Taktik allein ohne das notwendige Quentchen Glück wird nicht reichen. Wir spielen Fußball und KEIN Strategiespiel wie Schach.
Kontinuität - Ruhe bewahren - Geduld haben - habe ich mir verordnet und versuche mich daran zu halten.
FORZA FCK
FORZA FCK

steppenwolf hat geschrieben:raIDen hat geschrieben:Das Glückspendel... ich glaube es nicht![]()
Und irgendwann wachst du auf...
Mal dritte Liga geschaut??? Wie viele Spiele da durch Duseltore entschieden werden???
Taktik allein ohne das notwendige Quentchen Glück wird nicht reichen. Wir spielen Fußball und KEIN Strategiespiel wie Schach.
Das will hier keine lesen und sehen, vergebene Liebesmüh.
Gucke mir Woche für Woche neben dem FCK auch andere Spiele und alle Zusammenfassungen der 3. Liga an. Sehr erkenntnisreich, auch insbesondere in Sachen "Team A über 90 Minuten völlig überlegen, Team B macht Duseltor und bringt es über die Zeit", oder eben in "Team A und B neutralisieren sich, einer macht das glückliche Ding", oder "Team A haut Team B aus dem Stadion und unterliegt im nächsten Spiel kläglich ohne Leistung gegen Team C". Darunter fallen auch Teams mit einem Etat im FCK Bereich.
Das Eckige muss ins Runde
LDH hat geschrieben:dimi73 hat geschrieben:@ Hephaistos
Kann man alles so stehen lassen.
Aber um sicher aufzusteigen, benötigst du individuelle Klasse, welche den Unterschied in der Liga machen.
Und die sehe ich bei uns nicht.
So sieht es aus. Wir haben nicht einen Spieler der den Unterschied machen kann über die ganze Saison gesehen.
Weder in der Abwehr noch im Mittelfeld ragt jemand heraus. Vorne fehlt ein echter Torjäger und FCK untypisch war die Torhüterposition zu Saisonbeginn auch eher unterdurchschnittlich besetzt.
Das in Kombination mit der Besetzung des Trainerpostens bedeutet: Mit Glück eine Saison lang davon reden theoretisch am Aufstieg dran zu sein, damit aber real nichts zu tun zu haben.
Das sehe ich anders, als Beispiel gerade das Spiel in Osnabrück. Ich wage die Behauptung, dass wir auf 8 bis 9 Positionen individuell teilweise deutlich stärker besetzt waren als der Tabellenführer, das war offensichtlich. Die Frage, warum diese individuelle Überlegenheit nicht zu einer Überlegenheit im Kollektiv führt, bringt dann leider Gottes aber eben doch wieder den Trainer in's Spiel...
Und sowieso: Der 1. FC Kaiserslautern ist der englischste Klub in Deutschland.
(Florian Dick)
(Florian Dick)
Nun auch mal mein Senf...
Ich finde es sehr schwer, die Leistung des Trainers ausschließlich an den gewonnenen Punkten zu beurteilen, auch wenn das die Abrechungsmethoe ist (hier spiel(t)en Glück und v.a. Pech bisher eine zu große Rolle!)...
Ich habe leider das Osnabrück-Spiel nicht gesehen, habe aber im Lotte-Spiel - ob der Gegner schwach war, sei mal dahin gestellt - durchaus gute Ansätze, ja sogar ganze Phassen, von mannschaftlichem Spiel nach vorne und nach hinten wahrgenommen. Aus meiner Sicht ist eine Steigerung der Mannschaft im Vergleich zu den vorherigen Heimspielen der Saison durchaus zu erkennen gewesen (Lotte kam bis Minute 85 so gut wie nie in Tornähe!). Ob das gegen Uerdingen reicht, ist schwer zu sagen, aber dieses Spiel wird sicher wegweisend sein, ob es - mit Frontzeck - für weiter oben reichen kann oder nicht. Geht das Spiel verloren, muss man meiner Meinung nach handeln, um zumindest die Chance auf einen oberen Tabellenplatz aufrecht zu erhalten und sich nicht vorwerfen zu müssen, nicht alles versucht zu haben...
Ich finde es sehr schwer, die Leistung des Trainers ausschließlich an den gewonnenen Punkten zu beurteilen, auch wenn das die Abrechungsmethoe ist (hier spiel(t)en Glück und v.a. Pech bisher eine zu große Rolle!)...
Ich habe leider das Osnabrück-Spiel nicht gesehen, habe aber im Lotte-Spiel - ob der Gegner schwach war, sei mal dahin gestellt - durchaus gute Ansätze, ja sogar ganze Phassen, von mannschaftlichem Spiel nach vorne und nach hinten wahrgenommen. Aus meiner Sicht ist eine Steigerung der Mannschaft im Vergleich zu den vorherigen Heimspielen der Saison durchaus zu erkennen gewesen (Lotte kam bis Minute 85 so gut wie nie in Tornähe!). Ob das gegen Uerdingen reicht, ist schwer zu sagen, aber dieses Spiel wird sicher wegweisend sein, ob es - mit Frontzeck - für weiter oben reichen kann oder nicht. Geht das Spiel verloren, muss man meiner Meinung nach handeln, um zumindest die Chance auf einen oberen Tabellenplatz aufrecht zu erhalten und sich nicht vorwerfen zu müssen, nicht alles versucht zu haben...
Herrgott... also kann ich auch 11 Altherren-Spieler aufstellen und das ganze von Micky Maus trainieren lassen oder was? Wenn doch eh die Teams mit dem meisten Glück aufsteigen und die mit dem meisten Pech absteigen... Selten so einen Dünnschiss gelesen.
Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten (Zitat Albert Einstein)
MäcDevil hat geschrieben:Was habt ihr alle mit dem Lieberknecht ?!
Was ist an Lieberknecht so toll?
Was hat Lieberknecht für Erfolge?
Wenn er so erfolgreich ist: Warum ist er dann jetzt in Duisburg und nicht bei einem Erstligisten als Trainer?
Welche Heiligenschein hat Lieberknecht den andere Trainer nicht haben?
Ist Lieberknecht eine Garantie für Erfolg (siehe nach Braunschweig) NEIN!
Stellt euch alle lieber mal darauf ein, daß das nächste Trainerformat eine Wundertüte wird. Nach Frontzeck wird das Trainer-Glücksrad gedreht in der Hoffnung, daß man einen adäquaten und bezahlbaren Trainer findet. Diese Trainernamen hat dann wohl keiner hier auf dem Zettel. Tippe dann auf einen no name als Trainer. Da bin ich mir sicher. Namhafte Trainer werden wohl erst in der 2.BL wieder interessant. (Obwohl ich mir einen Hannes Wolf oder Andre Schubert bei einem Neuaufbau in der dritten Liga sehr gut vorstellen kann)
Mein Vorschlag: Hämmert euch die Personalie Lieberknecht ganz fest aus dem Kopf und hofft auf bessere Spieltage. Immer daran denken, daß es nach MF noch schlimmer kommen kann...
Jetzt mal ganz reißerisch gefragt was wäre denn schlimmer?
Bitte nicht böse nehmen, aber auch mir fällt auf, dass wir uns spielerisch nicht weiter entwickeln, Osna hat uns mit einfachen taktischen Umstellungen in der zweiten Hz. abgekocht. Wir haben eine Mannschaft (in der es menschlich ganz offensichtliche stimmt) mit der Qualität für die Top 5 der Liga und wir stehen jetzt schon 8, respektive 6 Punkte hinter einem Aufstiegs- bzw. Relegationsplatz.
Wir haben die zweite Länderspielpause nach 11 Spieltagen, da darf man gern mal fragen warum ist das so?
Das hat nichts mit Frontzeck-Jünger oder -Hater zu tun, es geht lediglich um eine Betrachtung der bisherigen Resultate.
Korkut ist für mich ein tolles Beispiel, dass die zumeist überkritische Betrachtung der VfBler am Anfang doch nicht so aus der Luft gegriffen war, am Anfang hat er geliefert, jetzt geht's um die Entwicklung - Resultat bekannt. Bei Frontzeck war es ähnlich letzte Runde hat er z.T. noch richtig geliefert, auch wenn die 6-Punkte-Spiele vergeigt wurden, aber lange war die Hoffnung da, jetzt geht es um die Entwicklung.
Natürlich heißt ein Trainerwechsel nicht automatisch Verbesserung aber zumindest Veränderung. Vielleicht ist diese nötig? Darf man diese Frage nicht mal stellen?
Ich stimmt dir sogar zu, dass die nächste Trainersuche wieder in Richtung Wundertüte laufen wird. Namen wie Schubert, Neuhaus oder gar Weinzierl können wir sicher ins Land der Fabeln verweisen. Aber ich sag mal provokant, da ist einer in Sandhausen entlassen worden, dem ich vorstellen könnte hier was zu bewegen.
Wir brauchen endlich mal wieder ein Näschen beim Trainer.
Und das kann auch nicht ein Wolfgang Wolf oder ein Neururer sein.
Die Frage nach Erfolgen braucht man auch bei keinem Trainer stellen, erfolgreiche Trainer werden in absehbarer Zeit nicht hier aufschlagen. Wir brauchen einen Trainer mit Ideen, mit Mumm und Mut hier etwas aufbauen zu wollen. Dazu mit der nötigen Emotion und Nervenstärke um in unserem unruhigen Umfeld stark zu bleiben.
Und ja, ich hätte mir auch Lieberknecht hier gut vorstellen können, aber das Thema ist nun durch.
Btw. ich glaube (oder befürchte?) dass bis zur Winterpause gar nichts in der Hinsicht passiert.
Von daher müssen wir da mal abwarten, inwieweit Frontzeck den Kurs nach oben halten kann und hoffen, dass der Abstand zu den Aufstiegsplätzen nicht größer wird, besser sogar noch kleiner.
Sonst wird's ungemütlich bei uns und wir benötigen in der Rückrunde einen Husarenritt.
@ExilDeiwl



Zuletzt geändert von FCK-Ralle am 09.10.2018, 14:50, insgesamt 1-mal geändert.
FCK 4-life
"Sieger zweifeln nicht und Zweifler siegen nicht!" (Gerry Ehrmann)
"Sieger zweifeln nicht und Zweifler siegen nicht!" (Gerry Ehrmann)
@raIDen, mhh, wenn du die Altherrenmannschaft von TL trainieren lässt, könnte es vielleicht sogar klappen - mit dem Aufstieg. War nur Spaß.
In der dritten Liga ist der Spielausgang häufig dem Zufall geschuldet. Und im Vergleich zu dem Gekicke anderer Vereine spielen wir phasenweise richtigen Kombinationsfußball. Bekommen wir über die nächsten Spiele noch mehr Stabilität, werden auch die Ergebnisse besser - trotz oder gerade wegen MF.

In der dritten Liga ist der Spielausgang häufig dem Zufall geschuldet. Und im Vergleich zu dem Gekicke anderer Vereine spielen wir phasenweise richtigen Kombinationsfußball. Bekommen wir über die nächsten Spiele noch mehr Stabilität, werden auch die Ergebnisse besser - trotz oder gerade wegen MF.
Kontinuität - Ruhe bewahren - Geduld haben - habe ich mir verordnet und versuche mich daran zu halten.
FORZA FCK
FORZA FCK

@dimi73:
Dein Beitrag trifft in meinen Augen den Nagel auf den Kopf.
Der Verein und das Umfeld der letzten Jahre verhindert den langfristigen Erfolg.
Gestern las ich, dass doch KR wieder zurückkommen solle. Der wäre drei Spiele erfolglos und würde vom gleichen wieder vom Berg gekrischen. Abgesehen davon, dass ich nicht denke, dass er hier wieder Trainer werden wollen würde (unabh. von der Bezahlung).
Die Erwartungshaltung hier ist Gift für alles. Und das nicht erst in dieser Saison. Wir bekommen NIEMALS Ruhe in den Laden, dann nach zwei-drei nicht erfolgreichen Spielen, fliegt hier bei 1/3 schon die Sicherung raus. Die ziehen dann ein weiteres Drittel mit in diesen Negativsog.
Schön auch dein Verweis auf das Streich Interview. Man stelle sich vor, ein Trainer bleibt bei uns über so eine lange Zeit... Wirklich ein Wunschtraum. Und was diese Kontinuität bringt zeigt der SC Freiburg sehr gut.
Aber wozu all das? Hier ist keine Chance auf diese. Bin ich aktuell zufrieden? Nein, absolut nicht.
Aber gehen drei Spiele in dieser Saison nur 1% anders aus (bezogen auf INDIVIDUELLE Fehler), schreit hier keiner nach dem Trainer und ja mittlerweile auch auf seinen Best-Buddy Bader. Das ist einfach zu geil... Wenn es nicht so traurig wäre.
(Btw: Nein, ich bin absolut nicht zufrieden. Mir gefällt der Tabellenstand nicht, mir gefallen auch nicht alle MF-Entscheidungen, aber um ehrlich zu sein: Ich bin kein Vollzeitbeschäftigter des Vereins, der Einblicke hat, um so urteilen zu können, wie es sich hier viele anmaßen!)
Dein Beitrag trifft in meinen Augen den Nagel auf den Kopf.
Der Verein und das Umfeld der letzten Jahre verhindert den langfristigen Erfolg.
Gestern las ich, dass doch KR wieder zurückkommen solle. Der wäre drei Spiele erfolglos und würde vom gleichen wieder vom Berg gekrischen. Abgesehen davon, dass ich nicht denke, dass er hier wieder Trainer werden wollen würde (unabh. von der Bezahlung).
Die Erwartungshaltung hier ist Gift für alles. Und das nicht erst in dieser Saison. Wir bekommen NIEMALS Ruhe in den Laden, dann nach zwei-drei nicht erfolgreichen Spielen, fliegt hier bei 1/3 schon die Sicherung raus. Die ziehen dann ein weiteres Drittel mit in diesen Negativsog.
Schön auch dein Verweis auf das Streich Interview. Man stelle sich vor, ein Trainer bleibt bei uns über so eine lange Zeit... Wirklich ein Wunschtraum. Und was diese Kontinuität bringt zeigt der SC Freiburg sehr gut.
Aber wozu all das? Hier ist keine Chance auf diese. Bin ich aktuell zufrieden? Nein, absolut nicht.
Aber gehen drei Spiele in dieser Saison nur 1% anders aus (bezogen auf INDIVIDUELLE Fehler), schreit hier keiner nach dem Trainer und ja mittlerweile auch auf seinen Best-Buddy Bader. Das ist einfach zu geil... Wenn es nicht so traurig wäre.
(Btw: Nein, ich bin absolut nicht zufrieden. Mir gefällt der Tabellenstand nicht, mir gefallen auch nicht alle MF-Entscheidungen, aber um ehrlich zu sein: Ich bin kein Vollzeitbeschäftigter des Vereins, der Einblicke hat, um so urteilen zu können, wie es sich hier viele anmaßen!)
Na Super, Steppenwolf.
Jetzt müssen wir nur noch klären in wessen Zuständigkeitsbereich das Glückspendel gehört. Endlich haben wir den Schuldigen.
Die Mannschaft ist top (glaube ich bisher auch noch fast; wäre schlimm wenn nicht); Trainer ok (glaub ich nicht); nur das Glückspendel.
In in gleichem Atemzug kommt noch der mögliche Aufstieg. Ich fasse es nicht. Dann darf das Glückspendel aber nie mehr gegen uns sein in der Spielzeit.
...warte mal ab, wofür wir Dein Glückspendel leider noch brauchen werden.
Jetzt müssen wir nur noch klären in wessen Zuständigkeitsbereich das Glückspendel gehört. Endlich haben wir den Schuldigen.
Die Mannschaft ist top (glaube ich bisher auch noch fast; wäre schlimm wenn nicht); Trainer ok (glaub ich nicht); nur das Glückspendel.
In in gleichem Atemzug kommt noch der mögliche Aufstieg. Ich fasse es nicht. Dann darf das Glückspendel aber nie mehr gegen uns sein in der Spielzeit.
...warte mal ab, wofür wir Dein Glückspendel leider noch brauchen werden.
Ronnie1982 hat geschrieben:Nun auch mal mein Senf...
Ich finde es sehr schwer, die Leistung des Trainers ausschließlich an den gewonnenen Punkten zu beurteilen, auch wenn das die Abrechungsmethoe ist (hier spiel(t)en Glück und v.a. Pech bisher eine zu große Rolle!)...
Ich habe leider das Osnabrück-Spiel nicht gesehen, habe aber im Lotte-Spiel - ob der Gegner schwach war, sei mal dahin gestellt - durchaus gute Ansätze, ja sogar ganze Phassen, von mannschaftlichem Spiel nach vorne und nach hinten wahrgenommen. Aus meiner Sicht ist eine Steigerung der Mannschaft im Vergleich zu den vorherigen Heimspielen der Saison durchaus zu erkennen gewesen (Lotte kam bis Minute 85 so gut wie nie in Tornähe!). Ob das gegen Uerdingen reicht, ist schwer zu sagen, aber dieses Spiel wird sicher wegweisend sein, ob es - mit Frontzeck - für weiter oben reichen kann oder nicht. Geht das Spiel verloren, muss man meiner Meinung nach handeln, um zumindest die Chance auf einen oberen Tabellenplatz aufrecht zu erhalten und sich nicht vorwerfen zu müssen, nicht alles versucht zu haben...
Gute Anmerkung.
Grad auch zum Lotte-Spiel. Lotte war schwach an dem Tag, keine Frage. Dann kann man doch an solchen Tagen den Gegner doch auch mal 4-5 Dinger einschenken oder? Wir waren doch überlegen. Dann braucht man auch bei nem blöden Gegentor in der 89. keine unnötige Muffe mehr zu haben.
FCK 4-life
"Sieger zweifeln nicht und Zweifler siegen nicht!" (Gerry Ehrmann)
"Sieger zweifeln nicht und Zweifler siegen nicht!" (Gerry Ehrmann)
steppenwolf hat geschrieben:@raIDen, mhh, wenn du die Altherrenmannschaft von TL trainieren lässt, könnte es vielleicht sogar klappen - mit dem Aufstieg. War nur Spaß.![]()
In der dritten Liga ist der Spielausgang häufig dem Zufall geschuldet. Und im Vergleich zu dem Gekicke anderer Vereine spielen wir phasenweise richtigen Kombinationsfußball. Bekommen wir über die nächsten Spiele noch mehr Stabilität, werden auch die Ergebnisse besser - trotz oder gerade wegen MF.
Mich interessiert nicht was andere Mannschaften machen oder wie andere Spiele aussehen. Mich interessiert der FCK.
In meinen Augen liegt es nicht am Glück. In unseren Spielen waren eher fehlende Taktik, falsche Signale durch die falschen Wechsel, Schlafmützigkeit und das Unvermögen einzelner Spieler die ausschlaggebenden Punkte für die schlechten Ergebnisse.
Zuletzt geändert von raIDen am 09.10.2018, 13:24, insgesamt 1-mal geändert.
Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten (Zitat Albert Einstein)
steppenwolf hat geschrieben:@raIDen, mhh, wenn du die Altherrenmannschaft von TL trainieren lässt, könnte es vielleicht sogar klappen - mit dem Aufstieg. War nur Spaß.![]()
In der dritten Liga ist der Spielausgang häufig dem Zufall geschuldet. Und im Vergleich zu dem Gekicke anderer Vereine spielen wir phasenweise richtigen Kombinationsfußball. Bekommen wir über die nächsten Spiele noch mehr Stabilität, werden auch die Ergebnisse besser - trotz oder gerade wegen MF.
Aha: Zufall in der 3. Liga. Dann hätte ich eine Option, mit der wir Geld sparen könnten...
raIDen hat geschrieben:Mich interessiert nicht was andere Mannschaften machen oder wie andere Spiele aussehen. Mich interessiert der FCK.
Mhh, dann solltest du dich was die Beurteilung der Qualität unserer Mannschaft betrifft vielleicht ein wenig zurückhalten. Denn wenn man keine Vergleiche ziehen kann oder - wie du - will, kann man sich wohl kaum ein Urteil erlauben. Meine bescheidene Meinung.
Kontinuität - Ruhe bewahren - Geduld haben - habe ich mir verordnet und versuche mich daran zu halten.
FORZA FCK
FORZA FCK

Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 30 Gäste