MäcDevil hat geschrieben:Was habt ihr alle mit dem Lieberknecht ?!
Was ist an Lieberknecht so toll?
Was hat Lieberknecht für Erfolge?
Wenn er so erfolgreich ist: Warum ist er dann jetzt in Duisburg und nicht bei einem Erstligisten als Trainer?
Welche Heiligenschein hat Lieberknecht den andere Trainer nicht haben?
Ist Lieberknecht eine Garantie für Erfolg (siehe nach Braunschweig) NEIN!
Stellt euch alle lieber mal darauf ein, daß das nächste Trainerformat eine Wundertüte wird. Nach Frontzeck wird das Trainer-Glücksrad gedreht in der Hoffnung, daß man einen adäquaten und bezahlbaren Trainer findet. Diese Trainernamen hat dann wohl keiner hier auf dem Zettel. Tippe dann auf einen no name als Trainer. Da bin ich mir sicher. Namhafte Trainer werden wohl erst in der 2.BL wieder interessant. (Obwohl ich mir einen Hannes Wolf oder Andre Schubert bei einem Neuaufbau in der dritten Liga sehr gut vorstellen kann)
Mein Vorschlag: Hämmert euch die Personalie Lieberknecht ganz fest aus dem Kopf und hofft auf bessere Spieltage. Immer daran denken, daß es nach MF noch schlimmer kommen kann...

Jetzt mal ganz reißerisch gefragt was wäre denn schlimmer?
Bitte nicht böse nehmen, aber auch mir fällt auf, dass wir uns spielerisch nicht weiter entwickeln, Osna hat uns mit einfachen taktischen Umstellungen in der zweiten Hz. abgekocht. Wir haben eine Mannschaft (in der es menschlich ganz offensichtliche stimmt) mit der Qualität für die Top 5 der Liga und wir stehen jetzt schon 8, respektive 6 Punkte hinter einem Aufstiegs- bzw. Relegationsplatz.
Wir haben die zweite Länderspielpause nach 11 Spieltagen, da darf man gern mal fragen warum ist das so?
Das hat nichts mit Frontzeck-Jünger oder -Hater zu tun, es geht lediglich um eine Betrachtung der bisherigen Resultate.
Korkut ist für mich ein tolles Beispiel, dass die zumeist überkritische Betrachtung der VfBler am Anfang doch nicht so aus der Luft gegriffen war, am Anfang hat er geliefert, jetzt geht's um die Entwicklung - Resultat bekannt. Bei Frontzeck war es ähnlich letzte Runde hat er z.T. noch richtig geliefert, auch wenn die 6-Punkte-Spiele vergeigt wurden, aber lange war die Hoffnung da, jetzt geht es um die Entwicklung.
Natürlich heißt ein Trainerwechsel nicht automatisch Verbesserung aber zumindest Veränderung. Vielleicht ist diese nötig? Darf man diese Frage nicht mal stellen?
Ich stimmt dir sogar zu, dass die nächste Trainersuche wieder in Richtung Wundertüte laufen wird. Namen wie Schubert, Neuhaus oder gar Weinzierl können wir sicher ins Land der Fabeln verweisen. Aber ich sag mal provokant, da ist einer in Sandhausen entlassen worden, dem ich vorstellen könnte hier was zu bewegen.
Wir brauchen endlich mal wieder ein Näschen beim Trainer.
Und das kann auch nicht ein Wolfgang Wolf oder ein Neururer sein.
Die Frage nach Erfolgen braucht man auch bei keinem Trainer stellen, erfolgreiche Trainer werden in absehbarer Zeit nicht hier aufschlagen. Wir brauchen einen Trainer mit Ideen, mit Mumm und Mut hier etwas aufbauen zu wollen. Dazu mit der nötigen Emotion und Nervenstärke um in unserem unruhigen Umfeld stark zu bleiben.
Und ja, ich hätte mir auch Lieberknecht hier gut vorstellen können, aber das Thema ist nun durch.
Btw. ich glaube (oder befürchte?) dass bis zur Winterpause gar nichts in der Hinsicht passiert.
Von daher müssen wir da mal abwarten, inwieweit Frontzeck den Kurs nach oben halten kann und hoffen, dass der Abstand zu den Aufstiegsplätzen nicht größer wird, besser sogar noch kleiner.
Sonst wird's ungemütlich bei uns und wir benötigen in der Rückrunde einen Husarenritt.
@ExilDeiwl
