Schwabenteufel1 hat geschrieben:dieser verein hat es nicht anders verdient.
Der Verein hat genau das bekommen, was er verdient.
Und daran sind aktuell weder Frontzeck noch Bader schuld.
Das sind Angestellte und nicht der Verein.
Auch ein neuer Trainer wird nichts ändern.
Mit Glück, wenn es passt, zu Beginn vielleicht.
Selbst wenn wir einen Investor finden, welcher 200 Mio. nur für das Sportliche reinsteckt.
Wir würden wohl eher ein „HSV“ anstatt ein „Freiburg“ werden.
Es wird Kontinuität und eine Vereins-Philosophie fürs Sportliche gefordert.
Aber im Endeffekt zählt nur der Erfolg.
Wenn der da war, dann hatte es kein Fan, oder Mitglied interessiert, was sonst noch im Verein passierte.
Geschweige denn, ob wir ein Konzept von der Jugend bis zu den Profis hatten.
Kritische Worte gab es bestimmt, aber die Masse interessierte das nicht.
Wenn kein Erfolg da war, dann mussten sofort Köpfe rollen, denn die, welche danach kommen, können das ja unmöglich noch schlechter machen. Kann ja nur besser werden.
Feldkamp ist 92 selbst zurückgetreten, da an ihm schon Kritik aufkam, weil man nach der Meisterschaft nur 5. wurde.
Der merkte damals schon, dass etwas in die falsche Richtung lief.
Wieviele Trainer hatten wir jetzt seitdem gewechselt?
Bei wievielen hat es tatsächlich einen mittel-, bis langfristigen Erfolg?
Ich behaupte mal, Kurz könnte heute noch Trainer sein, wir würden nicht schlechter dastehen.
Fünfstück und Runjaic empfand ich als gute Trainer, die auch perspektivisch gepasst hatten/hätten.
Aber sie waren nicht erfolgreich genug.
4. und 9. Platz in der 2. Liga geht halt nicht.
Der hier hochgelobte Lieberknecht wäre bei uns, mit der Bilanz der letzten 10 Jahre in Braunschweig, mindestens schon 5 mal entlassen worden.
Abstieg, Nichtaufstieg, nichtmal um den Aufstieg mitspielen, wären bei uns Gründe genug gewesen.
Kann man mit unseren möglichen finanziellen Mitteln wirklich einen Aufstieg gezielt planen?
Auch wenn der Etat im oberen Drittel liegt?
Die Vereine, welche letztendlich aufgestiegen sind und hier immer als Vergleich herangezogen werden, wären diese auch aufgestiegen, wenn es die Zielvorgabe gewesen wäre?
Wohl eher nicht.
Mir kommen bei der Kritik am Trainer die Spieler zu kurz.
Die Trainerdiskussion bringt doch auch immer nur ein Alibi für die Spieler.
Wir haben bisher die Punkte hauptsächlich wegen Unzulänglichkeiten und individuelle Fehler liegen lassen.
Oder weil wir trotz Großchancen den Sack nicht zugemacht haben.
Und nicht weil jeder andere Gegner einen Übertrainer an der Seitenlinie hat.
Dass man bei dem teilweise Gebolze in der 3. Liga, oder auch 2. Liga ein Trainerfuchs benötigt, bezweifle ich.
Streich hat mal bei einem Interview gesagt, dass mittlerweile bei einem Spieler Spielintelligenz das Wichtigste wäre.
Da sie auf dem Platz selbst entscheiden müssen, wann ein Spiel schnell, langsam, breit, eng usw. gemacht werden muss. Als Trainer könne man an der Seitenlinie nicht einwirken.
Zuck hat es in Freiburg nicht geschafft….
Und seine Leistung ist insgesamt bisher auch bescheiden, wie auch von vielen Anderen auch.
Auch wenn wir bald einen anderen Trainer haben werden, ändern wird sich nur kurzfristig etwas.
Wenn überhaupt.
Schlechter, bzw. bei Trainer unpassender, geht auch immer.
Hier werden wahllos zich von Trainer genannt, welche den Erfolg bringen würden und besser geeignet werden.
Die aber auch nur auf dem Markt sind, weil sie woanders gescheitert sind.
Wenn man den Verein mit einem Konzept von der Jugend bis zur 1. Mannschaft ausstatten will und muss, dann sollte man da auch die Trainer mit einbeziehen, welche auch die Jugendspieler kennen und betreut haben.
Aber da wurden in den letzten Jahren auch einige, welche gute Arbeit geleistet haben, davongejagt.
Oder sind freiwillig gegangen.