Forum

FCK: Fahrtrichtung Sackgasse (Kicker)

Neuigkeiten und Pressemeldungen zum 1. FC Kaiserslautern.
SL7:4

Beitrag von SL7:4 »

MountBetze hat geschrieben:.....
Lasst den doch schreiben was er will. Aber geht doch nicht immer auf ihn ein!! Auf der PK hat man Frontzeck doch auch links liegen lassen.
Deshalb nutze ich gerne die Ignore-Funktion, hilft leider nur, wenn nicht immer wieder zitert wird! 8-)

Das wär's doch mal - eine PK und keiner der anwesenden Journalisten stellt eine Frage! :D
Außer Konzok natürlich, aber den zähle ich zu der Berufsgruppe auch nicht dazu!
JimPanse
Beiträge: 178
Registriert: 15.02.2018, 16:14

Beitrag von JimPanse »

MountBetze hat geschrieben:Welch Geistes Kind dieser steppenwolf ist zeigt sich in kurzer Zeit nach seinem Einloggen.

Niveaulose Beitragschreiber. Herabwürdigen eines Journalisten des Fachblattes Kicker. Legendenbildung und Verschörungstheorien: Die Betreiber von dbb wollen das Forum bewusst aus dem Ruder laufen lassen. Wahlweise: die dbb-Adminis sind überfordert.

Lasst den doch schreiben was er will. Aber geht doch nicht immer auf ihn ein!! Auf der PK hat man Frontzeck doch auch links liegen lassen.
Ja, das muss man wirklich noch mal erwähnen. Zwei Rückfragen gab es nach dem KSC Spiel in der PK.
Oder war es sogar nur eine??

Das spricht doch Bände!

Die haben auch kein Bock mehr auf MF und den FCK!
Troglauer

Beitrag von Troglauer »

MountBetze hat geschrieben:...Herabwürdigen eines Journalisten des Fachblattes Kicker...
Hört sich ja fast an wie ein Sakrileg. Die gottlose Schändung des heiligen Kicker. Auf den Scheiterhaufen mit ihm.
JimPanse
Beiträge: 178
Registriert: 15.02.2018, 16:14

Beitrag von JimPanse »

Oder die ewig gleichen Phrasen und die 28 neuen Spieler...gäääähhhn

man ist als FCK Fan bestimmt alles, leidensfähig, naiv, hysterisch, aber strohdumm halt nicht...zumindest nicht alle!
Zuletzt geändert von JimPanse am 28.08.2018, 15:16, insgesamt 1-mal geändert.
MountBetze
Beiträge: 133
Registriert: 21.02.2018, 00:15

Beitrag von MountBetze »

Manch einem fehlt die sittliche Reife und er wundert sich auch noch, dass ihn keiner zu den Betze-Spielen begleiten will.
MountBetze bitte nicht verwechseln mit dem User Mount Betze
Troglauer

Beitrag von Troglauer »

JimPanse hat geschrieben: Ja, das muss man wirklich noch mal erwähnen. Zwei Rückfragen gab es nach dem KSC Spiel in der PK.
Oder war es sogar nur eine??

Das spricht doch Bände!

Die haben auch kein Bock mehr auf MF und den FCK!
Also wenn ich mich recht erinnere, dann wurde an Alois Schwartz gar keine Frage gestellt?
Wurschdbrot
Beiträge: 152
Registriert: 25.03.2011, 10:44

Beitrag von Wurschdbrot »

Der Trainer ist immer die ärmste Sau im Land. Hält er an seinen einstudierten Vorgehensweisen fest, heißt es, er habe keinen Plan B oder C oder.... und er könne nur ein einziges und für den Gegner leicht erkennbares System spielen. Stellt er in jedem Spiel um, dann wird er der Beliebigkeit und Planlosigkeit bezichtigt. Alles Begleiterscheinungen des Misserfolgs. Man kann einem Trainer, wie auch immer er heißen mag, bei Erfolglosigkeit jederzeit Unfähigkeit, Inkompetenz oder Ahnungslosigkeit vorwerfen.

Und bei Erfolg? Dann wird der gleiche Trainer, dem seine sture Haltung vorgeworfen wurde, plötzlich zum genialen Strategen, der das optimale Spielsystem "erfunden" hat.

Leider hat man es beim FCK in der Vergangenheit immer wieder geschafft, Trainer raus zu ekeln, unter ihnen sogar ein gewisser Otto Rehhagel. Wer sich in unserem Verein diesen Trainerjob noch antun möchte, der muss schon masochistische Züge in sich tragen. Machen wir also weiter mit dem Bashing, auf dass im September (ohnehin ein traditioneller Entlassungsmonat für FCK-Trainer) der Trainer Michael Frontzeck bald Vergangenheit sein möge. Und jubeln wir dem neuen Messias (Lieberknecht?) entgegen - bis zu den ersten Niederlagen....
Hellboy
Beiträge: 6323
Registriert: 27.05.2007, 11:22
Wohnort: Aachen

Beitrag von Hellboy »

Troglauer hat geschrieben:Dazu habe ich vorhin etwas geschrieben, dass vom Admin gelöscht wurde, ohne das ich dafür auf Nachfrage eine Erklärung bekam.

Vielleicht solltest du nicht sofort alles in die Aluhut-Schublade stecken, nur weil es sich dir nicht auf den ersten Blick erschließt.

Frage dich doch mal, warum MF in der PK so extrem dünnhäutig auf den Schreiber vom Kicker reagiert hat und unterstelle ihm dabei nicht von vorneherein, dass er einfach nur ein unbeherrschter Neandertaler ist.
Da ich deinen gelöschten Post nicht kenne, kann ich da schlecht drauf antworten.

Die Aussage, die Forumsbetreiber würden hier (gemeinsam mit dem Kicker) bewusst in eine bestimmte Richtung steuern, um den Trainer abzuschießen, geht mir zu weit, ja. Nenn mich von mir aus naiv.

Mir liegt zudem fern, hier jemanden als Neandertaler oder sonstwie zu beschimpfen. Schon gar nicht unseren Trainer.

steppenwolf hat geschrieben:@Hellboy, ja, es gibt sicherlich zahlreiche kritische Stimmen, die ich auch gern konsumiere. Allerdings wirst du mir auch bepflichten, dass ein Großteil der Kommentare teilweise deutlich unter die Gürtellinie abzielt.
100% Zustimmung. Gerade deshalb finde ich es wichtig, diese nicht immer in den Vordergrund zu rücken, und sich erst recht nicht auf das "Argumentationsniveau" herabzulassen.
steppenwolf hat geschrieben:Aber auch bei den kritischen Stimmen fehlt mir die Reflexion, was soll denn nach der Ära MF kommen. Ein TL, der ebenfalls mit seiner Mannschaft im vergangenen Jahr abgestiegen ist? Ich frage mich halt, machen wir es uns nicht einfach zu leicht, wenn wir den Kopf des Trainers fordern? Oder ein anderes Spielsystem? Es gibt bestimmt zahlreiche Stellschräubchen, an denen - auch der amtierende - Trainer noch drehen kann. Auch wenn's uns allen verdammt schwer fällt, wir brauchen GEDULD. In der zweiten Halbzeit gegen den KSC wurde doch das starre 4-4-2 aufgelöst. Löh sicherte ab und Albaek bekam mehr Freiheiten, das Spiel zu gestalten. Hoffen wir, dass wir darauf aufbauen können.
Ja, ich sehe auf dem Platz die Hauptverantwortung beim Trainer. Mir ist das System zu starr, die Wechsel zu schematisch und nicht spielbezogen, und mit fällt es schwer, mich zu freuen, wenn der Trainer (so er es denn war) in der zweiten Halbzeit des 5. Spieltags (plus Pokal) etwas umsetzt, das schon 3 Wochen vorher offensichtlich war. Ich halte mich beileibe nicht für ein Trainergenie, aber wenn selbst ich mit meiner laienhaften Einschätzung, dass wir im offensiven Mittelfeld besetzt sein müssen, richtig lag (siehe eben genau diese zweite Halbzeit bzw. deren erste Viertelstunde), dann kann ich das doch von unserem Trainer erwarten.

Ich kritisiere Frontzeck ja nun hier seit dem Halle-Spiel (vorher habe mich zurückgehalten.) Ich wäre aber der letzte, der nicht zufrieden wäre, wenn er die Kurve kriegt. Nur allein fehlt mir beim besten Willen der Glaube daran, dass das passiert (denn wenn seine Reaktionsgeschwindigkeit auf offensichtliche Dinge 3 Spieltage ist, haben wir am 30. Spieltag das erste Mal ein funktionierendes Team auf dem Platz. Und diese GEDULD sollten wir bei aller Liebe nicht haben.). Ich habe den Start von MFs Trainerkarriere hier in Aachen mitbekommen und ihn seitdem interessiert verfolgt, weil er für mich immer die krasse Ambivalenz verkörperte, dass ich ihn als Typ gut fand und finde, als Trainer aber leider gar nicht. Ich argumentiere hier also nicht ausschließlich aus zusammengegoogelten Statistiken (obwohl die tatsächlich auch aussagekräftig sind), sondern habe mich mit MF auch vor seiner FCK-Zeit schon beschäftigt. Daher komme ich zu dem klaren Schluß: JA. Der Trainer IST für mich ein Problem. Vielleicht nur ein Teil des ganzen, aber zumindest ein klarer Ansatzpunkt, wo Handlungsbedarf definitiv besteht. Nur weil es möglicherweise noch andere Baustellen gibt, wird das nicht weniger wahr oder relevant.

Für mich gebietet es aber der Anstand, hier nicht pausenlos mit Namen anderer Trainer rumzuwerfen, solange MF unser Trainer ist. Da ist m.E. eine Glorifizierung von Lieberknecht genauso fehl am Platze wie die abstruse Idee, keiner wolle sich den FCK antun. Meine Anforderungen an einen neuen Trainer wäre: Er sollte mindestens zwei Spielsysteme als Option haben, leistungsgerecht aufstellen und spielbezogen wechseln. Da sollte doch jemand zu finden sein, auch ohne dass ich hier 100 Namen raushaue.
aachenteufel
Beiträge: 149
Registriert: 15.12.2017, 16:13

Beitrag von aachenteufel »

Ich habe mich jetzt auch längere Zeit nicht gemeldet. Ich gebe dem FCK und auch Michael Frontzeck weiter Zeit. Mir geht es um etwas anderes: Um die Professionalität der Kommunikation des FCK zur Zeit, die aus meiner Sicht nicht optimal ist, und die mit dazu beiträgt, dass die Verunsicherung im Umfeld umschlägt in wechselseitiges Fan- und Forenbashing, wenngleich ich auch ziemlich viele gute Fanbeiträge lesen kann. Mein Punkt ist: Die Vertreter der Medien machen aus meiner Sicht ihren Job professionell. Sie fragen, sie analysieren, sie kommentieren. Sie sind auch meiner Sicht auch noch nicht unfair oder tendenziös geworden. Es ist auch nicht unanständig, Fragen nach Taktik und Aufstellung etc. zu stellen. Auch Michael Frontzeck mache ich keinen Vorwurf, er kann - muss es aber nicht, was für ihn wahrscheinlich vorteilhafter wäre - so reagieren, wie er regiert. Aber spätestens hier müssen die Kommunikatonsabteilung des FCK und der Pressesprecher moderierend und steuernd mit einer guten Krisenkommunikation eingreifen. Und da leistet der FCK keine gute Krisenkommunikation. Da ich selbst Pressesprecher und Leiter einer Kommunikationsabteilung einer Nicht-Regierungsorgansation (NGO) mit rund 80 Beschäftigten, Geschäftsverbindungen nach Afrika und Asien und 54 Millionen Euro Haushalt bin, bin ich in Krisenkommunikation ausgebildet und besuche auch immer wieder Fortbildungen - vor 2 Jahren etwa eine Fortbildung in Berlin, an der auch der Pressesprecher der TSG Hoffenheim teilgenommen hatte, mit dem ich zufällig ins Gespräch kam. Zur Krisenkommunikation gehört, dass man sich ein Bild über die wichtigsten Meinungsbildner und Interessengruppen (Stakeholder) macht, dass man Krisen-Szenarien durchspielt und Argumentationsstrategien schon in der Schublade für die jeweiligen, unterschiedlichen Fälle hat, auch gegenüber den eigenen Akteuren eine professionelle Distanz hält und vor allem Zusammenhänge transparent erklärt - wozu es auch gehört, dass Fehler eingestanden werden oder Kritik zumindest als bedenkenswert anerkannt wird. Meine Erfahrung ist, dass dies der beste Weg ist. Wenn Michael Frontzeck der Überzeugung ist, dass sein 4-4-2 das richtige System ist, dann kann er es erklären. Wenn er in einer PK in aller Ruhe mit seinen Argumenten auf entsprechende Fragen antwortet, dann können andere anderer Meinung sein - aber die Angelegenheit eskaliert nicht und gleitet auf die persönliche Ebene ab, wodurch ein Kommunikationsdesaster vorprogrammiert ist. Darauf muss ein Pressesprecher, der mit professioneller Distanz in einem Haus arbeitet, auch einen leitenden Mitarbeiter aufmerksam machen (nach der PK unter 4 Augen selbstverständlich) und Alternativen der Kommunikation aufweisen. In einer solchen Situation kommt es auf seriöses, verbindliches Auftreten und strikte sachliche Argumentation an. Das vermisse ich in der Außendarstellung des FCK. Natürlich gibt es auch Journalisten, die einer Recherche/Anfrage nur Belege für ihre vorgefasste Meinung suchen - aber auch denen kann man die Arbeit erschweren, indem man sich nicht provozieren lässt und argumentativ antwortet. Nur - bisher habe ich noch keine solchen Versuche der Journalisten in der aktuellen Situation wahrgenommen. Ich denke, eine verbindliche, sachliche Kommunikation mit Respekt und professioneller Distanz gegenüber allen Akteuren (Vereinsangestellen, Journalisten, Fans, Sponsoren, Politik) würde auch auf die Gesprächskultur der Sozialen Medien abfärben - und es habe es selbst schon so erlebt in meinem Beruf. Übrigens: Dass ein Kommunikationsangestellter der TSG Hoffenheim eine Fortbildung in Krisenkommunikation macht, finde ich vorbildlich. Er hat für das nervöse Fußballgeschäft viel lernen können, wie er mir versicherte.
Was das Sportliche betrifft, kann ich derzeit noch keine belastbare Einschätzung abgeben. Aber natürlich hoffe ich - und vertraue immer noch den sportlich und wirtschaftlich Verantwortlichen.
steppenwolf
Beiträge: 1961
Registriert: 25.09.2017, 13:24
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Ja

Beitrag von steppenwolf »

@Hellboy, danke für deine Einschätzung, die ich voll und ganz nachvollziehen kann. Es wird sicherlich interne Gründe geben, warum MF zunächst starr an seinem 4-4-2 festgehalten hat. Wahrscheinlich hatte er gehofft, dass er der neu zusammengewürfelten Mannschaft dadurch eine gewisse Sicherheit geben kann. Hat für mein Dafürhalten auch bis zum Genickschuss gegen Münster soweit gepasst. Halle war dann halt gar nix. Aber da hätte auch ein Systemwechsel wenig bewirkt. Die Mannschaft war an dem Tag sichtlich angeschlagen. Ich persönlich fand den Auftritt gegen den KSC gar nicht so schlecht. Es blitze immer mal wieder auf, was die Mannschaft spielerisch kann, wenn eine gewisse Leichtigkeit gegeben wäre. Tatsächlich kämpft sie gegen Druck an, Gewinnen zu MÜSSEN. Das finde ich, spürt man sehr deutlich. Setze meine Hoffnung am Sonntag auf Löh und Albaek, dass sie das Spiel in Zwickau früh in den Griff bekommen. Und dann muss halt mal ein blödes Tor für uns fallen - Ecke für uns und der Ball springt vom Hinterkopf des Abwehrspielers ins Tor oder so etwas und möglichst früh sollte das Tor fallen.

Was die Trainerdiskussion betrifft, so glaube ich, dass sich einige hier im Forum zu einfach vorstellen. Wir verpflichten TL und schon läuft's. Was aber, wenn auch er sich zwei Niederlagen in Folge einfängt. Dann jagen wir ihn auch gleich wieder vom Berg?!
Kontinuität - Ruhe bewahren - Geduld haben - habe ich mir verordnet und versuche mich daran zu halten.
FORZA FCK :teufel2:
Rheinteufel2222
Beiträge: 7638
Registriert: 04.01.2008, 21:43

Beitrag von Rheinteufel2222 »

aachenteufel hat geschrieben:Darauf muss ein Pressesprecher, der mit professioneller Distanz in einem Haus arbeitet, auch einen leitenden Mitarbeiter aufmerksam machen (nach der PK unter 4 Augen selbstverständlich) und Alternativen der Kommunikation aufweisen.
Wer weiß, ob das nicht versucht wurde? Aber wer seine Taktik nicht diskutieren will, will sich vielleicht auch nicht die Art seiner Kommunikation hineinreden lassen.

Ich würde jedenfalls nicht in Rossis Haut stecken wollen, wenn er versucht, dass von dir ja völlig zutreffend beschriebene Problem, einem Michael Frontzeck klar machen zu wollen.
- Frosch Walter -
ChrisW
Beiträge: 4792
Registriert: 30.01.2011, 15:10

Beitrag von ChrisW »

Stefan Schmidt hat geschrieben:Kicker Artikel passt wie die Faust aufs Auge :!:
Lieber Herr Bader langsam muss man auch über Sie nachdenken- mit Ihrem Nichthandeln - Mensch Kerl werd endlich munter und schmeiss Frontzeck Raus!!!!!

Was ist nun mit Spallvis ?

Bis Freitag muß noch Offensiver verpflichtet werden :daumen:
Wahrscheinlich kommt die endgültige Diagnose am Samstag. :wink: Passen würde es.
Was den Artikel betrifft, so trifft er die momentane Situation um den Trainer meiner Ansicht nach ziemlich gut. Die Luft wird dünner! Auch die von Bader, sollte er weiterhin nur die äußeren Umstände sehen und nicht auf die desaströsen Leistungen und die Auftritte ohne Plan B eingehen. Auch wenn man schon nach 20 Minuten die Hilflosigkeit gesehen hatte, so wurde von der Trainerbank aus nicht reagiert Warum? Warum hilft man dem Team von außen nicht? Das kann ich mir nur damit erklären, dass man nicht wusste, wie.Bei uns bestimmte in den letzten Partien immer nur der Gegner das Geschehen und wir wurden nur dann "besser", wenn sich die anderen Teams eine Verschnaufpause gönnten. Aber sie konnten jederzeit wieder das Zepter übernehmen. All diese Pressemeldungen und auch die Unzufriedenheit der Fans werden dem Aufsichtsrat nicht gefallen Und wie ich Herrn Banf einschätze, wird er nicht lange zusehen, wie das Stadion erneut leer gespielt wird. Nach Zwickau ist eine Länderspielpause und ich wünsche mir für das Spiel alles, nur kein 0-0!
ChrisW
Beiträge: 4792
Registriert: 30.01.2011, 15:10

Beitrag von ChrisW »

steppenwolf hat geschrieben:Klasse, was hier im Forum wieder kolportiert wird. Die Mannschaft hat zu Beginn der zweiten Halbzeit beschlossen, einen leichten Systemwechsel vorzunehmen. Löh als Absicherung und Albaek vorgezogen. Oh Mann, ihr glaubt wohl auch noch alle an den Osterhasen. Anstatt ständig auf allem - insbesondere dem Trainer - rumzuhacken, sollten wir den Verantwortlichen die Daumen drücken, dass sie noch einen starken Mann für die rechte Außenbahn finden. Denn da sind wir meiner Meinung nach derzeit am schwächsten aufgestellt - Hemlein viel Adrenalin, aber fußballerisch sehr, sehr schwach bis dahin.
Und die linke Seite? Du wirst doch nicht behaupten, dass Zuck oder Pick bisher mehr gerissen haben? Die vergeigen alle vielversprechenden Angriffe über ihre Seite. Bis auf den Schuss von Pick war das unterirdisch.
steppenwolf
Beiträge: 1961
Registriert: 25.09.2017, 13:24
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Ja

Beitrag von steppenwolf »

ChrisW hat geschrieben:Und die linke Seite? Du wirst doch nicht behaupten, dass Zuck oder Pick bisher mehr gerissen haben? Die vergeigen alle vielversprechenden Angriffe über ihre Seite. Bis auf den Schuss von Pick war das unterirdisch.
Hatte ich bereits in einem früheren Post geschrieben: Da setze ich meine Hoffnung auf TT9. So wie gegen 60 darf er es gern noch öfter machen. :teufel2:
Kontinuität - Ruhe bewahren - Geduld haben - habe ich mir verordnet und versuche mich daran zu halten.
FORZA FCK :teufel2:
Troglauer

Beitrag von Troglauer »

@aachenteufel

Ein sehr guter und differenzierter Beitrag. Mir gefällt besonders, dass das du den Blick auch auf andere Punkte lenkst, wo durchaus Verbesserungsbedarf bestehen könnte.

Das hebt sich angenehm von der üblichen Forums-Routine ab, nach der immer eine Person für alles die Schuld tragen muss.
steppenwolf
Beiträge: 1961
Registriert: 25.09.2017, 13:24
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Ja

Beitrag von steppenwolf »

raIDen hat geschrieben:Ich wehre mich gegen Aussagen, dass kaum jemand bereit wäre Trainer bei uns zu werden.
Da bin ich bei dir. Es wird sicherlich den einen oder anderen Trainer geben, der die Herausforderung FCK annehmen würde. Auch würde es mich nicht wundern, wenn hinter verschlossenen Türen mit TL (und anderen Kandidaten) seitens der Vereinsführung bereits Vorgespräche stattgefunden haben. Belege dafür gibt es meines Wissens jedoch nicht - auch wenn das hier im Forum teils anders kolportiert wurde.

Dennoch stehe ich auf dem Standpunkt, dass eine Trainerentlassung die Ultima Ratio sein sollte. Und klar ist auch, der Trainer wird am Erfolg gemessen. Die Punktausbeute spricht derzeit eher gegen den Trainer. Darüber gibt es hier im Forum wohl keinen Dissens. Lediglich über den richtigen Zeitpunkt wird zurecht gestritten.

Die Vorgabe für das nächste Spiel hat der amtierende Cheftrainer klar formuliert: dreifach punkten! Daran wird sich MF messen lassen müssen. Geht das Spiel gegen Zwickau verloren, wird MF den Regeln des Fußball gehorchend gehen müssen.
Kontinuität - Ruhe bewahren - Geduld haben - habe ich mir verordnet und versuche mich daran zu halten.
FORZA FCK :teufel2:
kh-eufel
Beiträge: 1170
Registriert: 22.08.2016, 13:01

Beitrag von kh-eufel »

@ aachenteufel: Ich danke für die sehr interessanten Einblicke in eine professionelle Pressearbeit. In großen Teilen stimme ich Dir zu. Hier geht es um Fußball und einen (Entschuldigung: den Fußballverein). Da darf es schon mal etwas rauher sein. Dass es unserem Pressesprecher -egal wie man zu ihm steht- nicht wohl ist in seiner Haut, sieht glaube ich jeder. Gestik und Mimik deuten jedenfalls darauf hin. Nicht jeder, der grinst ist gut gelaunt.

Professionelle Pressesprecher haben es normalerweise auch mit Recht professionellen Vorständen, Führungskräften oder sonstigen Funktionsträgern zu tun. Den uns wohl gesonnenen Pressevertreter abzukanzeln und zu schmollen ist keine Lösung; jedenfalls keine dauerhafte. Da kann der Pressesprecher auch nicht helfen. Möglicherweise erfolgt ein Hinweis. Es wird wieder passieren. Das nennt man Beratungsresistenz. ... und komm dem blos nicht mit Stakeholdern. Die Mannschaft darf sich weiterhin wie bisher ernähren! Basta!

Ich gebe Dir weiterhin recht: Genau das heizt die Diskussion hier zusätzlich an. Das sind halt echte Aufreger: schlechte Außendarstellung, Selbstbewusstsein bis hin zur Arroganz, Schönreden mit den jeweils gleichen Argumenten, andere Meinungen nicht ernst nehmen, keine sachliche Diskussion aufkommen lassen, weder Fehler zugeben noch aus diesen lernen, die Mannschaft allein in die Kurve schicken, Jammern auf hohem €-Niveau (Neue Spieler...), keine Ansagen (Saisonziel ist klar, von ihm noch nicht gehört)....

Das ist nicht das Problem des Pressesprechers. Das ist eher ein Problem des Personalchefs.
Mac41
Beiträge: 5354
Registriert: 30.11.2007, 10:29
Dauerkarte: Nein
Vereinsmitglied: Nein
Wohnort: Berlin

Beitrag von Mac41 »

Rheinteufel2222 hat geschrieben:
aachenteufel hat geschrieben:Darauf muss ein Pressesprecher, der mit professioneller Distanz in einem Haus arbeitet, auch einen leitenden Mitarbeiter aufmerksam machen
Ich würde jedenfalls nicht in Rossis Haut stecken wollen, wenn er versucht, dass von dir ja völlig zutreffend beschriebene Problem, einem Michael Frontzeck klar machen zu wollen.
Das Rossi in Bezug auf Krisenkommunikation aber auch garnix auf der Kante hat, sollte man nach seinem jahrelangen Diletieren doch schon gemerkt haben. Beispiele gibt es genug.
Hasta la Victoria - siempre!
aachenteufel
Beiträge: 149
Registriert: 15.12.2017, 16:13

Beitrag von aachenteufel »

Noch ein Hinweis: Es geht mir nicht um eine diskreditierende Kritik an Pressesprecher Stefan Roßkopf und den Mitarbeitenden der Kommunikationsabteilung, die ich alle persönlich nicht kenne, sondern um die Schilderung des Eindrucks, den man als Außenstehender und als im Kommunikationsbereich tätiger Fan des FCK hat. Der Post ist als konstruktiver Hinweis gedacht.
Hellboy
Beiträge: 6323
Registriert: 27.05.2007, 11:22
Wohnort: Aachen

Beitrag von Hellboy »

steppenwolf hat geschrieben:Was die Trainerdiskussion betrifft, so glaube ich, dass sich einige hier im Forum zu einfach vorstellen. Wir verpflichten TL und schon läuft's. Was aber, wenn auch er sich zwei Niederlagen in Folge einfängt. Dann jagen wir ihn auch gleich wieder vom Berg?!
Ich gebe dir natürlich recht: Wenn Lieberknecht zwei Spiele lang mit einem defensiven 4-4-2 mit Fechner und Albaek in der-Startelf ins Rennen geht, in der 80. Pick für Zuck und in der 82. Biada für Thiele bringt, und so zwei knappe Niederlagen holt, ist nichts gewonnen. :wink:

Im Ernst: Es geht ja nicht um die Niederlage an sich. Ich persönlich beziehe meine Krotik gar nicht so sehr auf die Ergebnisse (die könnten natürlich gern auch besser sein), sondern auf die Art und Weise. Ich sage ja auch nicht, dass man einen Spieler nach einem schlechten Spiel sofort rausholen muss, aber dass z.B. die Auswechslung von Fechner Erfolg verspricht, war ja kein Glückstreffer, sondern seit 3 Spielen halbwegs absehbar. Oder zumindest so wahrscheinlich, dass ein stures Festhalten an ihm eigentlich nicht zu rechtfertigen war. Im Gegenteil hatte man aber von Spiel zu Spiel das Gefühl, es wird auf die offensichtlichen Dinge nicht oder viel zu spät reagiert. Und wenn man sich als Trainer an diesen Stellen gegen Leistung und für Konstanz entscheidet, kann das zwar klappen, man muss aber auch mit der Kritik leben, wenn einem das dann bei Misserfolg um die Ohren fliegt.

DAS ist ja die Geduld, die den Leuten hauptsächlich abhanden gekommen ist: Die Geduld, dass Entwicklubg zu sehen ist, Kurskorrekturen vorgenommen werden, aktiv gehandelt wird. Dann werden auch schlechte Ergebnisse verziehen, und dann fühle ich mich bei dem 18-neue-Leute-Argument auch nicht mehr verarscht. Aber all das passiert nicht. Stattdessen kriegt man immer mehr das Gefühl, dass da zu Saisonbeginn ein Zug ohne Lokführer aufs Gleis gesetzt wurde, und man nun betet, dass er nicht entgleist.

Ich würde mich jedenfalls freuen, wenn Karlsruhe die Wende gewesen wär. Dann muss ich auch nicht drauf rumreiten, dass man die auch schon vorher hatte herbeiführen können. Ich fürchte aber eher, wir quälen uns zu ein paar torlosen Unentschieden, verlieren manchmal unglücklich und gewinnen hier und da mal was. Und dann stecken wir im Niemandsland der Tabelle hoffnungslos fest und spielen in Heimspielen vor 12000 Zuschauern um einen gerade mal einstelligen Tabellenplatz
Südpälzer
Beiträge: 2956
Registriert: 03.08.2010, 13:56

Beitrag von Südpälzer »

aachenteufel hat geschrieben:Dass ein Kommunikationsangestellter der TSG Hoffenheim eine Fortbildung in Krisenkommunikation macht, finde ich vorbildlich.
Das ist eben Hoffenheim.
Hab mal in einem Interview mit Rangnick gelesen, dass sie einen angestellt haben, der nichts anderes macht, als sich Übertragungen von Fußballspielen aus aller Welt anzusehen, um immer auf dem laufenden zu sein, falls ein innovativer Trainer aus Argentinien gerade taktisch etwas neues ausprobiert.

Die sind uns einfach enteilt und gerade mit Blick auf Michael "Glauben Sie, dass Taktik Spiele gewinnt?" Frontzeck Lichtjahre von uns entfernt.
SL7:4

Beitrag von SL7:4 »

Hellboy hat geschrieben:..... Und dann stecken wir im Niemandsland der Tabelle hoffnungslos fest und spielen in Heimspielen vor 12000 Zuschauern um einen gerade mal einstelligen Tabellenplatz
Das wird in der offiziell angegeben Zuschauerzahl noch anders aussehen - aber wir wissen, dass mehrere DK Besitzer aus unserem direkten Umfeld und Nachbar- Blöcken in Zukunft nicht mehr hochgehen, bis da von Vereinsseite in welcher Art auch immer, reagiert wird!
steppenwolf
Beiträge: 1961
Registriert: 25.09.2017, 13:24
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Ja

Beitrag von steppenwolf »

SL7:4 hat geschrieben:Das wird in der offiziell angegeben Zuschauerzahl noch anders aussehen - aber wir wissen, dass mehrere DK Besitzer aus unserem direkten Umfeld und Nachbar- Blöcken in Zukunft nicht mehr hochgehen, bis da von Vereinsseite in welcher Art auch immer, reagiert wird!
Und solange hofft ihr auf Niederlagen des FCK bis der ungeliebte Trainer endlich geschasst ist??? Sorry, NULL Verständnis dafür.
Kontinuität - Ruhe bewahren - Geduld haben - habe ich mir verordnet und versuche mich daran zu halten.
FORZA FCK :teufel2:
FFM
Beiträge: 119
Registriert: 11.01.2018, 15:30

Beitrag von FFM »

@aachenteufel
Toller Beitrag, sehe ich ähnlich ohne Roßkopf zu nahe treten zu wollen.

Was hier im Forum noch kaum diskutiert wurde, was ich für sehr bedenklich halte:
Was kommt nach MF? TL? Wenn wir den nicht bekommen, was dann? Trainertyp Meier die Zweite? Fakt ist, und das sehe ich mittlerweile auch so, obwohl es mir sehr leid tut für MF, den ich als Typen eigentlich schätze und gern erfolgreich mit uns gesehen hätte: warten wir noch länger, sind uns alle enteilt, Traineralternativen sind auch weniger auf dem Markt und wir stecken richtig in der Scheisse.


Man muss ganz einfach auch mal sagen, dass keiner von uns wirklich weiß was hinter den Kulissen vorgeht und uns nichts übrig bleibt als die Füße stillzuhalten und zu hoffen, dass wir die Kurve bekommen. Kommunikationstechnisch ist das tatsächlich, wie bereits von aachenteufel festgestellt, eher dünn.


Man sollte aber generell damit aufhören allen handelnden Personen die Kompetenz abzusprechen, wenn sie nicht mit mehr als Stammtischwissen aufwarten könnten wären sie mit Sicherheit nicht im bezahlten Fußball unterwegs. Ich möchte hier keineswegs dazu aufrufen unkritisch zu sein, aber der Ton macht die Musik :daumen: . Genauso wenig wie Lieberknecht Jesus ist, ist MF der Teufel.

Ohne hier wild spekulieren zu wollen, aber für mich sieht das ganze nicht nach ‘Bader schützt seinen Spezi’ aus. Auch wenn der ein oder andere das hier gerne so darstellt, die sind da oben weder dumm noch blind. Für mich siehts derzeit eher nach ‘Wir wissen, dass wir im freien Fall sind, haben aber keine realistische Chance auf Lieberknecht oder ähnliche Kaliber und warten ab’, was ich noch viel beunruhigender finde.
SL7:4

Beitrag von SL7:4 »

steppenwolf hat geschrieben:
SL7:4 hat geschrieben:Das wird in der offiziell angegeben Zuschauerzahl noch anders aussehen - aber wir wissen, dass mehrere DK Besitzer aus unserem direkten Umfeld und Nachbar- Blöcken in Zukunft nicht mehr hochgehen, bis da von Vereinsseite in welcher Art auch immer, reagiert wird!
Und solange hofft ihr auf Niederlagen des FCK bis der ungeliebte Trainer endlich geschasst ist??? Sorry, NULL Verständnis dafür.
Wo habe ich das geschrieben??? Was unterstellst du uns da, bloß weil es in "dein Bild" passt??

Selbstverständlich hoffen wir auf Punkte - wir werden sehen ob sie kommen!
Antworten