Troglauer hat geschrieben:Dazu habe ich vorhin etwas geschrieben, dass vom Admin gelöscht wurde, ohne das ich dafür auf Nachfrage eine Erklärung bekam.
Vielleicht solltest du nicht sofort alles in die Aluhut-Schublade stecken, nur weil es sich dir nicht auf den ersten Blick erschließt.
Frage dich doch mal, warum MF in der PK so extrem dünnhäutig auf den Schreiber vom Kicker reagiert hat und unterstelle ihm dabei nicht von vorneherein, dass er einfach nur ein unbeherrschter Neandertaler ist.
Da ich deinen gelöschten Post nicht kenne, kann ich da schlecht drauf antworten.
Die Aussage, die Forumsbetreiber würden hier (gemeinsam mit dem Kicker) bewusst in eine bestimmte Richtung steuern, um den Trainer abzuschießen, geht mir zu weit, ja. Nenn mich von mir aus naiv.
Mir liegt zudem fern, hier jemanden als Neandertaler oder sonstwie zu beschimpfen. Schon gar nicht unseren Trainer.
steppenwolf hat geschrieben:@Hellboy, ja, es gibt sicherlich zahlreiche kritische Stimmen, die ich auch gern konsumiere. Allerdings wirst du mir auch bepflichten, dass ein Großteil der Kommentare teilweise deutlich unter die Gürtellinie abzielt.
100% Zustimmung. Gerade deshalb finde ich es wichtig, diese nicht immer in den Vordergrund zu rücken, und sich erst recht nicht auf das "Argumentationsniveau" herabzulassen.
steppenwolf hat geschrieben:Aber auch bei den kritischen Stimmen fehlt mir die Reflexion, was soll denn nach der Ära MF kommen. Ein TL, der ebenfalls mit seiner Mannschaft im vergangenen Jahr abgestiegen ist? Ich frage mich halt, machen wir es uns nicht einfach zu leicht, wenn wir den Kopf des Trainers fordern? Oder ein anderes Spielsystem? Es gibt bestimmt zahlreiche Stellschräubchen, an denen - auch der amtierende - Trainer noch drehen kann. Auch wenn's uns allen verdammt schwer fällt, wir brauchen GEDULD. In der zweiten Halbzeit gegen den KSC wurde doch das starre 4-4-2 aufgelöst. Löh sicherte ab und Albaek bekam mehr Freiheiten, das Spiel zu gestalten. Hoffen wir, dass wir darauf aufbauen können.
Ja, ich sehe auf dem Platz die Hauptverantwortung beim Trainer. Mir ist das System zu starr, die Wechsel zu schematisch und nicht spielbezogen, und mit fällt es schwer, mich zu freuen, wenn der Trainer (so er es denn war) in der zweiten Halbzeit des 5. Spieltags (plus Pokal) etwas umsetzt, das schon 3 Wochen vorher offensichtlich war. Ich halte mich beileibe nicht für ein Trainergenie, aber wenn selbst ich mit meiner laienhaften Einschätzung, dass wir im offensiven Mittelfeld besetzt sein müssen, richtig lag (siehe eben genau diese zweite Halbzeit bzw. deren erste Viertelstunde), dann kann ich das doch von unserem Trainer erwarten.
Ich kritisiere Frontzeck ja nun hier seit dem Halle-Spiel (vorher habe mich zurückgehalten.) Ich wäre aber der letzte, der nicht zufrieden wäre, wenn er die Kurve kriegt. Nur allein fehlt mir beim besten Willen der Glaube daran, dass das passiert (denn wenn seine Reaktionsgeschwindigkeit auf offensichtliche Dinge 3 Spieltage ist, haben wir am 30. Spieltag das erste Mal ein funktionierendes Team auf dem Platz. Und diese GEDULD sollten wir bei aller Liebe nicht haben.). Ich habe den Start von MFs Trainerkarriere hier in Aachen mitbekommen und ihn seitdem interessiert verfolgt, weil er für mich immer die krasse Ambivalenz verkörperte, dass ich ihn als Typ gut fand und finde, als Trainer aber leider gar nicht. Ich argumentiere hier also nicht ausschließlich aus zusammengegoogelten Statistiken (obwohl die tatsächlich auch aussagekräftig sind), sondern habe mich mit MF auch vor seiner FCK-Zeit schon beschäftigt. Daher komme ich zu dem klaren Schluß: JA. Der Trainer IST für mich ein Problem. Vielleicht nur ein Teil des ganzen, aber zumindest ein klarer Ansatzpunkt, wo Handlungsbedarf definitiv besteht. Nur weil es möglicherweise noch andere Baustellen gibt, wird das nicht weniger wahr oder relevant.
Für mich gebietet es aber der Anstand, hier nicht pausenlos mit Namen anderer Trainer rumzuwerfen, solange MF unser Trainer ist. Da ist m.E. eine Glorifizierung von Lieberknecht genauso fehl am Platze wie die abstruse Idee, keiner wolle sich den FCK antun. Meine Anforderungen an einen neuen Trainer wäre: Er sollte mindestens zwei Spielsysteme als Option haben, leistungsgerecht aufstellen und spielbezogen wechseln. Da sollte doch jemand zu finden sein, auch ohne dass ich hier 100 Namen raushaue.