Forum

Frontzeck: "Müssen anfangen, dreifach zu punkten" (Der Betze brennt)

Neuigkeiten und Pressemeldungen zum 1. FC Kaiserslautern.
Seb
Beiträge: 3742
Registriert: 10.08.2006, 10:17
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Ja

Beitrag von Seb »

niemand27 hat geschrieben:
...Laut dem "Kicker" soll der Rückhalt des gebürtigen Mönchengladbachers in "den wichtigen Vereinsgremien" bereits bröckeln – offenbar trotz der Rückendeckung von Sportvorstand Martin Bader, der sich zuletzt klar pro Frontzeck geäußert hatte...
Liga3-online.de Vertrauen in Frontzeck bröckelt offenbar
Der kicker also, den Frontzeck letztens so barsch angefahren hat, ist die erste Zeitung, die ihn öffentlich anzählt. Nun denn.

Wenn man dem Geschriebenen Glauben schenken darf, dürfte die Krise zwischen Banf und Bader auch vorprogrammiert sein.
Südpälzer
Beiträge: 2956
Registriert: 03.08.2010, 13:56

Beitrag von Südpälzer »

Rheinteufel2222 hat geschrieben:
Troglauer hat geschrieben:Der FCK hat einen komplett neu zusammengewürfelten Kader, der keine 3 Monate zusammen spielt und trainert.
Wie viel Monate braucht denn so ein Kader normalerweise, bis er harmoniert?
Kommt auf den Standort an. In Halle (Platz 4) geht sowas wohl schneller als in Lautern.
geilsterclubfck
Beiträge: 46
Registriert: 17.12.2007, 23:27

Beitrag von geilsterclubfck »

Gefunden im "Fanblog" Februar 2018:
FAZIT: KEIN TAKTISCHES GENIE, ABER EIN BESONNENER LEADER

Fazit: So erfolglos, wie ihn die Statistiken machen, war Michael Frontzeck längst nicht. Vor allem kurzfristig kann er einem schwächelndem Team wieder Leben einhauchen, allerdings weniger mit taktischen Geniestreichen, sondern eher mit besonnener Hand und guter Menschenführung.

Den Nachweis, einen Kader längerfristig weiterentwickeln, hat Frontzeck bislang allerdings nicht erbracht – ob er dies nicht konnte oder er schlicht und ergreifend nicht ausreichend Gelegenheit dazu kam, lässt sich nicht hundertprozentig entscheiden.

Dies ist dann schon relativ deutlich, vielleicht fehlt ihm aber dennoch die Zeit und wir sollten nicht überstürzen, ihn zu feuern... verzwickte Situation
niemand27
Beiträge: 351
Registriert: 17.09.2016, 23:24
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Ja

Beitrag von niemand27 »

Seb hat geschrieben: Der kicker also, den Frontzeck letztens so barsch angefahren hat, ist die erste Zeitung, die ihn öffentlich anzählt. Nun denn.

Wenn man dem Geschriebenen Glauben schenken darf, dürfte die Krise zwischen Banf und Bader auch vorprogrammiert sein.
Ich denke auch, dass Frontzecks Giftpfeile in Richtung des Kicker, der Objektivität geschadet haben könnten. Wird wahrscheinlich wieder eine lustige PK, aber durch Medien verursachte Unruhe ist kontraproduktiv. Die Entscheidung Pro- oder Contra-Frontzeck sollte nicht durch medialen Druck, sondern aufgrund von Fakten und Rationalität herbeigeführt werden. Und schon gar nicht sollte gehandelt werden, ohne den nächsten Messias schon an der Leine zu haben.
Warnung! Dieser Verein gefährdet Ihre Gesundheit
Südpälzer
Beiträge: 2956
Registriert: 03.08.2010, 13:56

Beitrag von Südpälzer »

geilsterclubfck hat geschrieben:Den Nachweis, einen Kader längerfristig weiterentwickeln, hat Frontzeck bislang allerdings nicht erbracht – ob er dies nicht konnte oder er schlicht und ergreifend nicht ausreichend Gelegenheit dazu kam, lässt sich nicht hundertprozentig entscheiden.

Dies ist dann schon relativ deutlich, vielleicht fehlt ihm aber dennoch die Zeit und wir sollten nicht überstürzen, ihn zu feuern... verzwickte Situation
Müssen aber ausgerechnet wir uns für den Beweis hergeben, ob MF nicht vielleicht doch irgendwann mal mit ausreichend Zeit ein Korn findet?
Troglauer

Beitrag von Troglauer »

Südpälzer hat geschrieben:
Rheinteufel2222 hat geschrieben: Wie viel Monate braucht denn so ein Kader normalerweise, bis er harmoniert?
Kommt auf den Standort an. In Halle (Platz 4) geht sowas wohl schneller als in Lautern.
Nach 5 Spieltagen haben solche Analysen doch überhaupt keine Aussagekraft, auch nicht für Halle.
geilsterclubfck
Beiträge: 46
Registriert: 17.12.2007, 23:27

Beitrag von geilsterclubfck »

Südpälzer hat geschrieben:
geilsterclubfck hat geschrieben:Den Nachweis, einen Kader längerfristig weiterentwickeln, hat Frontzeck bislang allerdings nicht erbracht – ob er dies nicht konnte oder er schlicht und ergreifend nicht ausreichend Gelegenheit dazu kam, lässt sich nicht hundertprozentig entscheiden.

Dies ist dann schon relativ deutlich, vielleicht fehlt ihm aber dennoch die Zeit und wir sollten nicht überstürzen, ihn zu feuern... verzwickte Situation
Müssen aber ausgerechnet wir uns für den Beweis hergeben, ob MF nicht vielleicht doch irgendwann mal mit ausreichend Zeit ein Korn findet?
Mir ist wichtig wie wir als Verein da wieder rauskommen, wir haben in den vergangenen Monaten und Jahren genug gelitten. Und ich stelle mir die Frage, sind wir auf Grund der Ereignisse der vergangenen Monate einfach zu ungeduldig, oder schätzen wir die Situation richtig ein? Die Statistiken wie gesagt, sprechen gegen MF...
DerRealist
Beiträge: 2520
Registriert: 03.11.2015, 09:08

Beitrag von DerRealist »

geilsterclubfck hat geschrieben:Die Statistiken wie gesagt, ...
Die Statistik spricht auch dafür, dass ich heute Abend ne Schorle trinke. Aber es wird wohl eher ein Bier.
Troglauer

Beitrag von Troglauer »

Seb hat geschrieben: Wenn man dem Geschriebenen Glauben schenken darf, dürfte die Krise zwischen Banf und Bader auch vorprogrammiert sein.
Ich glaube weder an das Geschriebene, noch an eine ernste Krise. Wenn sich die neue Führung tatsächlich bei dem ersten Gegenlüftchen zerlegen würde, kann man sowieso einpacken.
WernerL
Beiträge: 3176
Registriert: 14.05.2010, 12:37
Dauerkarte: Nein
Vereinsmitglied: Ja

Beitrag von WernerL »

OATeufel hat geschrieben:Also eine Jugendmannschaft A oder B Jugend benötigt ca 6-8 Wochen für das einstudieren eines neuen Systems und die trainieren 3 mal in der Woche, danach kommt schon das einstudieren von bestimmten Spielzügen gegen die jeweiligen Systeme der Gegner und jetzt will mir jemand erzählen Fußballprofis welche seit drei Monaten miteinander trainieren kennen die Laufwege ihrer Mitspieler nicht.
Sicher kennen die dann die Laufwege irgendwann besser, vielleicht sogar richtig gut.
Nur reicht das nicht, denn man spielt ja auch gegen Profis die in einem System spielen was eben noch besser einstudiert ist und man die Laufwege ja bereits noch viel besser kennt.
Im Fussball entscheiden Nuancen zwischen einem 1:0 und 0:1. Vielleicht der eine Pass, eine kleine Ecke zu einem Spieler von dem man weiss wie er steht oder rennt und man hat ein dümpelndes Spiel am Ende locker gewonnen.

Und diese Nuancen funktionieren nicht im Ergebnis in einem zusammengewürfelten Haufen wie dem FCK.
Das sieht man im Ergebnis, dass sich alle Trainer schwer getan haben in den letzten Jahren.

Während im Umkehrschluss die Big Player wie Bayern oder Barca ihre Teams komplett zusammenhalten und immer stärker werden jedes Jahr und ihre Monopolstellungen ausbauen.
„Tradition ist eine Laterne, der Dumme hält sich an ihr fest, dem Klugen leuchtet sie den Weg.“ [George Bernard Shaw]
MäcDevil
Beiträge: 4230
Registriert: 22.05.2010, 11:30

Beitrag von MäcDevil »

Ihr werdet mich jetzt steinigen, aber es gab einen Trainer der zur falschen Zeit beim FCK beschäftigt war. Man hat gemerkt, wie sich die Mannschaft von
Spiel zu Spiel spielerisch verbessert hat. Leider konnte er den Abstieg nicht verhindern, weil er zu spät angestellt wurde von Kuntz. Balakov! Vielleicht sollte man ihm nochmal die Chance geben... :nachdenklich:
Zuletzt geändert von MäcDevil am 27.08.2018, 16:38, insgesamt 1-mal geändert.
...und aus dem Chaos sprach eine Stimme zu mir: "Lächle und sei froh, es könnte schlimmer kommen!" ...und ich lächelte und war froh, und es kam schlimmer...!
Troglauer

Beitrag von Troglauer »

WernerL hat geschrieben:...
Während im Umkehrschluss die Big Player wie Bayern oder Barca ihre Teams komplett zusammenhalten und immer stärker werden jedes Jahr und ihre Monopolstellungen ausbauen.
Wenn man einige hier so hört, scheint das aber überhaupt keine Rolle zu spielen. Eine schöne Vorbereitung, vier bis fünf Spiele und schon läuft die Sache.

Dafür braucht man natürlich den richtigen Trainer, das ist klar. Komisch nur, das man so einen Trainer beim FCK seit Ewigkeiten vergeblich sucht.

Jetzt soll es der Lieberknecht richten. Der wurde übrigens neulich auf dem Golfplatz gesehen, wie er trockenen Fußes über ein Wasserhindernis gelaufen ist.
MäcDevil
Beiträge: 4230
Registriert: 22.05.2010, 11:30

Beitrag von MäcDevil »

Troglauer hat geschrieben:
WernerL hat geschrieben:...
Während im Umkehrschluss die Big Player wie Bayern oder Barca ihre Teams komplett zusammenhalten und immer stärker werden jedes Jahr und ihre Monopolstellungen ausbauen.
Wenn man einige hier so hört, scheint das aber überhaupt keine Rolle zu spielen. Eine schöne Vorbereitung, vier bis fünf Spiele und schon läuft die Sache.

Dafür braucht man natürlich den richtigen Trainer, das ist klar. Komisch nur, das man so einen Trainer beim FCK seit Ewigkeiten vergeblich sucht.

Jetzt soll es der Lieberknecht richten. Der wurde übrigens neulich auf dem Golfplatz gesehen, wie er trockenen Fußes über ein Wasserhindernis gelaufen ist.
Der Lieberknecht ist bald wieder Trainer in Braunschweig. Die kriegen mit dem jetzigen Trainer scheinbar wohl auch nichts auf die Kette... :wink:
...und aus dem Chaos sprach eine Stimme zu mir: "Lächle und sei froh, es könnte schlimmer kommen!" ...und ich lächelte und war froh, und es kam schlimmer...!
blueeyessun
Beiträge: 279
Registriert: 30.05.2015, 11:03

Beitrag von blueeyessun »

Wenn die ersten Blätter fallen , fallen auch immer die ersten Trainer
Der meteorlogische Herbstanfang ist dieses Jahr der 01.09.2018
Der Kalendarische Herbstanfang ist dieses Jahr der 23.09.2018
Niemand wird gekrönt, der nicht vorher gekämpft hat.
Betze_FUX
Beiträge: 6686
Registriert: 27.08.2015, 11:47

Beitrag von Betze_FUX »

waschbaerbauch hat geschrieben:Das Problem ist, dass unsere Vereinsführung auch nach vielen Jahren nicht verstanden hat, dass es für einen armen Verein keine Möglichkeit gibt, einen Aufbau über mehrere.
Oh...ich dachte die haben wir noch gar nicht so lange....
"In Kaiserslautern immer auf die übertriebene Erwartungshaltung zu verweisen, ist vollkommener Quatsch. Ich vermisse es, dass man die Fans als Faktor begreift, mit dem Erfolg zu schaffen ist." - Kalli Feldkamp
Ritzer
Beiträge: 106
Registriert: 17.08.2018, 23:46

Beitrag von Ritzer »

Troglauer hat geschrieben:
Seb hat geschrieben: Wenn man dem Geschriebenen Glauben schenken darf, dürfte die Krise zwischen Banf und Bader auch vorprogrammiert sein.
Ich glaube weder an das Geschriebene, noch an eine ernste Krise. Wenn sich die neue Führung tatsächlich bei dem ersten Gegenlüftchen zerlegen würde, kann man sowieso einpacken.
Es geht doch nicht um Personen, sondern:

Denn klar ist: Allein schon aus wirtschaftlicher Sicht ist der FCK zum Aufstieg verpflichtet und kann sich kein weiteres Jahr in der 3. Liga leisten.

Wie sollen wir mit MF-Fußball denn aufsteigen? Aktuell sind wir auf Platz 16.
Selbst der Klassenerhalt ist mit ihm ernsthaft in Gefahr. Das kann man erkennen.
Es_war_Einmal...
Beiträge: 482
Registriert: 13.09.2015, 13:08

Beitrag von Es_war_Einmal... »

Ich glaube weder an das Geschriebene, noch an eine ernste Krise. Wenn sich die neue Führung tatsächlich bei dem ersten Gegenlüftchen zerlegen würde, kann man sowieso einpacken.[/quote]
Es geht doch nicht um Personen, sondern:

Denn klar ist: Allein schon aus wirtschaftlicher Sicht ist der FCK zum Aufstieg verpflichtet und kann sich kein weiteres Jahr in der 3. Liga leisten.

Wie sollen wir mit MF-Fußball denn aufsteigen? Aktuell sind wir auf Platz 16.
Selbst der Klassenerhalt ist mit ihm ernsthaft in Gefahr. Das kann man erkennen.[/quote]

Eines dürfte aber wohl jedem GlasKlar :lol: sein ,
wenn der Glorreiche FCK nicht in dieser Saison unter die ersten 2 Plätze kommt ,
dann ist Schicht .
Dann wars das , FINITO .
kh-eufel
Beiträge: 1170
Registriert: 22.08.2016, 13:01

Beitrag von kh-eufel »

MäcDevil hat geschrieben:Ihr werdet mich jetzt steinigen, aber es gab einen Trainer der zur falschen Zeit beim FCK beschäftigt war. Man hat gemerkt, wie sich die Mannschaft von
Spiel zu Spiel spielerisch verbessert hat. Leider konnte er den Abstieg nicht verhindern, weil er zu spät angestellt wurde von Kuntz. Balakov! Vielleicht sollte man ihm nochmal die Chance geben... :nachdenklich:
Teil 1 Deiner Aussage möchte ich vollumfänglich bestätigen. Im Rückblick war Balakov aus meiner Sicht einer der am falschesten eingeschätzten Trainer auf dem Berg, der einfach zu wenig Zeit hatte. Vor allem spielerisch hatte sich die Mannschaft deutlich entwickelt. Ob er jetzt der richtige wäre, wage ich jedoch zu bezweifeln. Jetzt bräuchten wir einen Pusher, der motiviert und die ein oder andere Überraschung im taktischen Bereich auf Lager hat( Scheiß Taktik aber auch!) Nachteil wäre, dass die sich meist auch wieder schnell abnutzen.
Seb
Beiträge: 3742
Registriert: 10.08.2006, 10:17
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Ja

Beitrag von Seb »

Der kicker schießt nochmal nach:
kicker.de hat geschrieben: Trainer Frontzeck scheint nur einen Plan zu haben
FCK: Fahrtrichtung Sackgasse
Fünf Punkte nach fünf Spielen - Rang 15. Ähnliche Situationen im Tabellenkeller erlebte der FCK zuletzt häufiger, nur spielte er da noch in der 2. Liga. Nach dem erstmaligen Absturz in die 3. Liga ist der Traditionsklub allerdings zum direkten Wiederaufstieg verdammt. Die Verantwortlichen bemühen schon jetzt Durchhalteparolen und fühlen sich zu Unrecht von außen kritisiert - dabei sind alarmierende Defizite offensichtlich. Eine ausführliche Analyse.


Im Zentrum der Kritik steht Trainer Michael Frontzeck. Sehr zum Unverständnis des Betroffenen selbst. Er möchte der Öffentlichkeit vermitteln, dass es sich dabei nur um einen oberflächlichen Reflex im Fußball handelt, wenn es sportlich nicht läuft. Nach dem Motto: Der Trainer ist das schwächste Glied in der Kette, der ist sowieso immer schuld.

Doch beim FCK sieht es anders aus. Frontzeck selbst liefert mit seiner Verteidigungsstrategie einen Hinweis auf die Ursachen der Kritik. "Meinen Sie, dass eine Taktik Spiele gewinnt?", raunte der angefressene Frontzeck vergangenen Donnerstag einen Journalisten an, der ihn bei der Pressekonferenz vor dem Südwest-Derby gegen Karlsruhe nach möglichen personellen und taktischen Konsequenzen infolge der 1:6-Niederlage im Pokal gegen Hoffenheim und zuvor nur vier Zählern aus vier Ligaspielen gefragt hatte.

Frontzeck scheint nur einen Plan A zu haben

Frontzecks Frage steht für sich. Natürlich müssen die Spieler eine taktische Ausrichtung auf dem Platz mit Leben füllen. Um Erfolg zu haben, sollten sie idealerweise eine gute Tagesform erwischen und ihre Aufgaben mit Passsicherheit, Zweikampf-, Lauf- und Abschlussstärke sowie Entschlossenheit erfüllen. Aber eine Strategie, die für verschiedene Verhaltensweisen des Gegners Lösungsmöglichkeiten enthält, ist dennoch unerlässlich. Die Spieler brauchen fachliche Führung, einen Plan, den sie befolgen können. Und wenn der nicht klappt, sollte es einen Plan B, C und bestenfalls auch D geben. Wie sonst hätte Eintracht Frankfurt im jüngsten DFB-Pokalfinale gegen Bayern München gewinnen können, wenn Trainer Niko Kovac seine gut aufgelegten Spieler nicht mit einer ausgeklügelten taktischen Strategie auf den Rasen geschickt hätte?

Auch Frontzeck hat natürlich einen Plan - aber es scheint nur ein einziger zu sein. In der Liga trat der FCK bisher ausnahmslos in einer 4-4-2-Grundordnung an, nur gegen Hoffenheim wurde diese minimal zu einem 4-2-3-1 abgeändert, als Julius Biada, zuvor als zweite Spitze eingesetzt, etwas zurückgezogener agierte. Weil auch meist dasselbe Personal auf dem Platz steht, ist die Gegneranalyse aus Sicht der FCK-Kontrahenten seit Wochen nicht besonders komplex.

[...]

Fest steht: Beim FCK muss sich grundsätzlich etwas ändern. Nur mit Durchhalteparolen - Bader, Frontzeck und Co. verweisen unerlässlich auf den großen Umbruch, die einkalkulierten Rückschläge und, dass der Weg steinig sei - findet der Fritz-Walter-Klub nicht zurück in die Erfolgsspur. Dabei ist er durch wirtschaftliche Zwänge zum direkten Wiederaufstieg verdammt. Wenn kein großer Investor den finanziellen Rettungsanker wirft - ein solcher ist derzeit nicht in Sicht - steht bei einem Verbleib in der 3. Liga auf dem Betzenberg alles infrage.

Deshalb enthalten die bis Sommer 2019 datierten Verträge von Bader und Notzon auch nur im Falle einer Zweitliga-Rückkehr eine Verlängerungsoption. Bis zum Saisonende bleibt allerdings noch genug Zeit, im Sinne des Vereins zu handeln. Eine Last-Minute-Spielerverpflichtung bis zum Transferschluss am kommenden Freitagabend, die obendrein laut Bader nur im Verletzungsfall geplant ist, wird da eher nicht ausreichen.

Quelle und kompletter Text: kicker.de
Eindeutige Ansage im letzten Absatz. Da hat sich Michael Frontzeck aber Freunde gemacht beim kicker.
MäcDevil
Beiträge: 4230
Registriert: 22.05.2010, 11:30

Beitrag von MäcDevil »

kh-eufel hat geschrieben:
MäcDevil hat geschrieben:Ihr werdet mich jetzt steinigen, aber es gab einen Trainer der zur falschen Zeit beim FCK beschäftigt war. Man hat gemerkt, wie sich die Mannschaft von
Spiel zu Spiel spielerisch verbessert hat. Leider konnte er den Abstieg nicht verhindern, weil er zu spät angestellt wurde von Kuntz. Balakov! Vielleicht sollte man ihm nochmal die Chance geben... :nachdenklich:
Teil 1 Deiner Aussage möchte ich vollumfänglich bestätigen. Im Rückblick war Balakov aus meiner Sicht einer der am falschesten eingeschätzten Trainer auf dem Berg, der einfach zu wenig Zeit hatte. Vor allem spielerisch hatte sich die Mannschaft deutlich entwickelt. Ob er jetzt der richtige wäre, wage ich jedoch zu bezweifeln. Jetzt bräuchten wir einen Pusher, der motiviert und die ein oder andere Überraschung im taktischen Bereich auf Lager hat( Scheiß Taktik aber auch!) Nachteil wäre, dass die sich meist auch wieder schnell abnutzen.
Eben. Ich wäre mit Balakov damals in die 2. Liga gegangen und hätte ihn nicht panikmäßig entlassen. Wie du sagst:Der FCK braucht einen Pusher! Dann wäre z.B. Lieberknecht in meinen Augen aber auch der falsche Trainer. Warte wir mal ab...ich glaube, in den kommenden Spieltagen kennen wir den neuen Trainer.... :wink:
...und aus dem Chaos sprach eine Stimme zu mir: "Lächle und sei froh, es könnte schlimmer kommen!" ...und ich lächelte und war froh, und es kam schlimmer...!
roterteufel81
Beiträge: 5607
Registriert: 13.03.2017, 11:12

Beitrag von roterteufel81 »

Der Kicker Artikel liest sich wie 1:1 aus dem Forum hier abgepinselt :lol:
Das Eckige muss ins Runde
Davy Jones
Beiträge: 1345
Registriert: 18.08.2015, 16:25

Beitrag von Davy Jones »

roterteufel81 hat geschrieben:Der Kicker Artikel liest sich wie 1:1 aus dem Forum hier abgepinselt :lol:

Ich hab bisher nur den hier geposteten Teil gelesen musste aber sofort an eine Geschichte (von Stephen King?) denken, bei dem das von einem Autor geschriebene zur Realität wird. Hier wird das von einem Forum geschriebene zu einem Kickerartikel.

Zum Artikel selbst: Es wird sich gewissermaßen über Frontzecks Kritik an der Kritik beschwert, auch mit Erwähnung der Kritik des „angefressenen“ Frontzecks gegenüber einem Journalisten. Dass der Journalist allerdings vom selben Magazin ist, wie der Artikel der Frontzecks Kritik der Kritiker kritisiert ist, und dies gleichzeitig unerwähnt lässt, ist in etwa so erwachsen und professionell wie mein letzter Abschnitt angenehm zu lesen ist.
Ritzer
Beiträge: 106
Registriert: 17.08.2018, 23:46

Beitrag von Ritzer »

roterteufel81 hat geschrieben:Der Kicker Artikel liest sich wie 1:1 aus dem Forum hier abgepinselt :lol:
Wenn MF in der PK solche Sprüche rauskloppt, muss er sich nicht wundern.

Taktik ist unwichtig? Häh? Sagt das der Platzwart? Sowas hat noch keiner behauptet. Und dazu wird dann hämisch gelacht und sich über die Fragen lustig gemacht.

Wie kommt sowas zustande?

MF ist angeschlagen. Da ist er selber schuld.

"Ich werde meine Linie gehen, da gibt es kein Wenn und Aber".
roterteufel81
Beiträge: 5607
Registriert: 13.03.2017, 11:12

Beitrag von roterteufel81 »

Der letze Satz deines Satzes @ Davy :lol: :prost:
Das Eckige muss ins Runde
waschbaerbauch
Beiträge: 923
Registriert: 25.04.2007, 12:20
Wohnort: bei Heilbronn

Beitrag von waschbaerbauch »

Betze_FUX hat geschrieben:
waschbaerbauch hat geschrieben:Das Problem ist, dass unsere Vereinsführung auch nach vielen Jahren nicht verstanden hat, dass es für einen armen Verein keine Möglichkeit gibt, einen Aufbau über mehrere.
Oh...ich dachte die haben wir noch gar nicht so lange....
Ich bin der Meinung, dass sich neue Führungskräfte durchaus auch mit den Fehlern und Problemen der Vergangenheit befassen sollten.

Wenn die jedoch Deine Arbeitseinstellung teilen, wundert mich nichts mehr :nachdenklich:
Antworten