
Also Tedesco hatte bei Aue nen Schnitt von 1,82. Ein schlechter Schnitt muss nicht immer heißen, dass man ein schlechter Trainer ist. Aber ein guter Trainer zeigt sich eben daran, dass er etwas mehr rausholen kann als andere.KaiPirinja hat geschrieben: Wenn Pep von Erzgebirge Aue engagiert wird, wird seine Punkteausbeute auf <1,5 sinken. Ist er deswegen ein schlechter Trainer?
Und wer garantiert dir, dass, sollte es so kommen langfristig besser ist für den Verein?Südpälzer hat geschrieben:Übrigens wünsch ich mir als jmd., der mit den Badensern viel zu oft in Kontakt kommt nichts lieber als einen Derbysieg, aber ich stelle meine Wünsche eben nicht über den Verein und ertrage “gerne“ wochenlang Hohn und Spott, wenn es langfristig besser ist für den Verein.
Wäre Frontzeck ein besserer Trainer, dann hätten wir die entscheidenen zwei Spiele gegen die direkten Abstiegskandidaten gewonnen oder zumindest nicht verloren und würden nicht in Liga 3 spielen. Frontzeck hat sie aber verloren, Tedesco damals nicht. Das ist halt der Unterschied. Zwischen einem Schnitt von 1,82 und 1,54. Oder zwischen einem wirklich guten Trainer und einem eben nicht ganz so guten.KaiPirinja hat geschrieben: Hätte er nur ein Spiel verloren statt gewonnen: Punkteschnitt: 1,54. Schon siehts nicht mehr so toll aus.
SCHÖNES DING !!!FCK58 hat geschrieben:Es ist eigentlich erschreckend für mich aber am Samstag um 2 bin ich mit dem Nachwuchs unterwegs.
Später werde ich mich dann darüber informieren, wie das Spiel ausgegangen ist. Gewinnen wir, freue ich mich rießig. Verlieren wir aber, werde ich mich auch nicht aus dem 11. Stock stürzen.
Man stumpft ab - und diejenigen, die dafür in den letzten (knapp) 2 Jahrzehnten verantwortlich waren, gehören heute noch geteert und gefedert. Und das ist mein voller Ernst.
Das ist nur eine Gedankenstütze dass es mehr als ein System gibt mit dem man spielen lassen kannrheinfan hat geschrieben:das jetzt schon von den Usern Mannschaftsaufstellungen gemacht werden, ist schon lustig. Noch sollte man Fronzek die Chance geben, die Dinge in die richtige Richtung zu lenken, Sollte das jedoch auch die nächsten 3-4 Wochen nicht funktionieren, muß man sich Gedanken machen, ob er noch der Richtige ist, bevor der Abstand zur Spitze riesengroß wird.
Lieberknecht soll nicht deswegen kommen, weil er Stallgeruch hat. Die Tatsache, dass er aus Kaiserslautern stammt, erhöht lediglich die Hoffnung, dass man einen Mann seiner Qualität zu uns in die Dritte Liga bekommen könnte, um hier ähnlich wie in Braunschweig etwas langfristig aufzubauen. Wie realistisch diese Hoffnung ist, kann hier wohl keiner beurteilen, aber dass die Aufgabe für Lieberknecht grundsätzllich attraktiv sein könnte, würde ich auch nicht ausschließen. Wenn man ihn bekommen könnte, wäre es jedenfalls extrem ärgerlich, sich diese Chance entgehen zu lassen.DerRealist hat geschrieben: Was macht hier manche eigentlich so hoffend, dass alles besser wird? Lieberknecht ist eine totale Projektion einiger. Man hat sich diesen Stallgeruch-Quatsch eingeredet und attestiert aufgrund seiner Leistung bei Braunschweig die geeignete Passform. Kann sein, kann auch nicht sein. Immerhin durfte er in Braunschweig ordentlich über Jahre was aufbauen und damit stellte sich auch der Erfolg ein, weil das Umfeld eben nicht die Nerven verlor. Über einen längeren Zeitraum. Kann er das hier? Nein. So garnicht.
Rheinteufel2222 hat geschrieben:
Lieberknecht soll nicht deswegen kommen, weil er Stallgeruch hat.
Manche tun aber so, als ob das schon als Qualiätsmerkmal ausreicht.
Richtig, hochgerechnet durch seine Leistungen bei Braunschweig vermutet man, dass es hier ähnlich laufen könnte. Lieberknecht stand da für Kontinuität, Kampf, Leidenschaft und Wille.
Die Tatsache, dass er aus Kaiserslautern stammt, erhöht lediglich die Hoffnung, dass man einen Mann seiner Qualität zu uns in die Dritte Liga bekommen könnte, um hier ähnlich wie in Braunschweig etwas langfristig aufzubauen.
Naja, letztlich kommt er aus Dürkheim. Aber Haarspalterei. Wie erhöht das die Hoffnung? Die Tatsache Stallgeruch erhöht die Hoffnung, dass er was längerfristiges aufbaut? Widerspricht das nicht oben genanntem Satz?
Wie realistisch diese Hoffnung ist, kann hier wohl keiner beurteilen, aber dass die Aufgabe für Lieberknecht grundsätzllich attraktiv sein könnte, würde ich auch nicht ausschließen. Wenn man ihn bekommen könnte, wäre es jedenfalls extrem ärgerlich, sich diese Chance entgehen zu lassen.
Sehe ich auch so. Man hätte sich nur einen besseren Zeitpunkt gewünscht. Der Name geistert ja schon lange unter den Fans. Fast als Wunschtraumvorstellung. Vielleicht werden wir ja erlöst und es wird dann nicht wieder alles eingerissen, nur weil eine launige Mannschaft ihre "Periode" über 2-3 Wochen ausdehnt.
Und sind wir wirklich so viel unruhiger als die Fans bei anderen Vereinen? Ich bin mir da gar nicht sicher. Der Pfälzer an sich ist eine treue Tomate. Man muss wissen, wie man mit ihm zu sprechen hat und es sollte immer für ihn erkennbar sein, dass der Weg, den man geht, grundsätzlich richtig ist.
Man ist hier aber auch sehr naiv und folgt gerne falschen Göttern. Treu ist man. Knotterig auch. Nur man lässt sich auch schwer von irgendwelchen Nebelkerzen beeinflussen, die schnell eine Lawine ins Rollen bringen. Letztlich steht man sich oft selbst im Weg.
Strasser zum Beispiel konnte das und hatte daher trotz schlechteren Punkteschnitts ein besseres Standing als Frontzeck, Meier, Korkut oder sogar der einigermaßen erfolgreiche Runjaic, die das jeweils nicht konnten.
Strasser vermittelte ein Gefühl, das sich richtig anfühlte, ja. Aber das Ganze wurde auch befeuert dadurch, dass er vielen einfach sehr sympathisch ist (auch aus seiner Zeit als Ex-Spieler, der nie aufgibt). Dabei wird aber auch ausgeblendet, dass man mit ihm oder durch seine Leistungen auch keine großen Blumentöpfe gewann. Ein überragender Spieler war er nicht. Ein Trainer bisher auch nicht. Doch er hat diesem Verein etwas vermittelt, Sympathie und Hoffnung in dieser Zeit, die man lange nicht spürte. Doch Hoffnung holt letztlich auch keine Punkte.
Man müsste halt zur Abwechslung mal den richtigen Mann finden. Und da schließt sich der Kreis und wir wären schon wieder bei Lieberknecht.
Letztlich die Schlüsselpersonalie, an der es seit Jahren krankt. Wobei richtig/falsch schon ein sehr eng gefasstes Korsett ist. Passend zum Verein, mit erhöhter Widerstandsfähigkeit, Entwicklung und den Spielern vermittelt, dass man sich gefälligst wehrt, wenn man 3.Liga-Fußball spielt und etwas erreichen will.
Ich will den MF nicht unbedingt in Schutz nehmen. Aber vielleicht war es mal an der Zeit Richtung Presse und auch Richtung DBB Forum genau diese Worte wiederzugeben, die er in den letzten 5 Minuten rausgehauen hat.ExilDeiwl hat geschrieben:Feuer frei, hatte ja wieder hohen Unterhaltungswert, diese PK.