Forum

Spielbericht FCK-SCP 1:2 | Willkommen in Liga drei (Der Betze brennt)

Archiv für Threads zu nicht mehr aktuellen Spielen.
Forever Betze
Beiträge: 4076
Registriert: 08.01.2016, 11:05

Beitrag von Forever Betze »

Wir sollten jetzt die Ruhe bewahren, auch nach dem Halle Spiel, auch wenn wir verlieren. Das Team braucht Ruhe. Man merkt, dass es in Aspach nach dem Remis noch Zuversicht gab, nach dem Münster Spiel gab es tatsächlich 3-4 Idioten in der West die gepfiffen haben, als das Team nach dem Spiel zur West kam. War zum Glück kaum zu hören, da die meisten noch nicht gefrustet sind. Sollten wir in Halle verlieren, kann die Stimmung schon kippen. Denke dann gibt es trotzdem noch "Karlsruh wir schei**n euch zu" Rufe, aber wenn wir dann daheim gegen den KSC nicht gewinnt, dann glaube ich das die Stimmung gewaltig kippt.

Ich sage dazu nur. Egal was passiert, macht das Team nicht runter, die brauchen Ruhe und Rückhalt. In 4 Wochen ist Länderspielpause, DANN darf diskutiert werden.
Pokal lassen wir mal außen vor.
Vor der Länderspielpause kommen jetzt noch Halle, KSC und Zwickau. Alles unter 6 Punkte wäre nicht zu akzeptieren. Wir sollten jetzt auch nicht unsere Erwartungen runter schrauben. WIR MÜSSEN AUFSTEIGEN. Da können wir jetzt nicht sagen, och ja, dass Team muss sich noch finden.. bin da mit 3 Punkten aus den 3 Spielen zufrieden. Die Konkurrenz zieht weg und es ist die stärkste 3. Liga aller Zeiten. Dieses Jahr wird es brutal schwer. Die Uerdinger sind bereits angekommen, der KSC hat nun auch seinen ersten Sieg geholt, die Rostocker spielen sau stark, die Cottbuser sau stark, die 60er sau stark. Dazu Überraschungsteams wie Haching, Osnabrück oder auch Aspach die bisher ne super starke Saison spielen. Wir müssen aufpassen, dass wir nicht zu früh den Anschluss verlieren. Hier wird man dann immer direkt angemacht und gesagt "Ist ja erst der 3 Spieltag"
Was wenn wir aber beispielsweise aus den nächsten 3 Spielen nur 3 Punkte holen und der KSC und KFC beispielsweise 7-9 Punkte die absolut zu erwarten wären. Damit wären beide schon 6-7 Punkte vor uns.
Dann sollte man sagen "WIr brauchen jetzt Ruhe?"
Wir haben letzte Saison schon extrem lange bei NM gewartet.
Der KSC hat letztes Jahr extrem lange am Trainer fest gehalten, dann kam Schwarz, man gewann einfach 99% der Spiele und legte eine Siegesserie hin, trotzdem reichte es am Ende nur für Platz 3. 3-4 Spieltage mehr und sie hätten noch die Top2 erreicht.

Wie gesagt, ich hoffe jetzt erstmal auf Ruhe und werde mich beim Thema MF erstmal zurück halten bis zur Länderspielpause, auch wenn wir in Halle verlieren sollten, aber mindestens sobald die Länderspielpause beginnt, werde ich ein Fazit ziehen. Dann wäre bereits der 6. Spieltag gespielt, sollten wir da erst 6-7 Punkte haben, MÜSSEN wir die Reißleine ziehen.
Ich habe eh im Gefühl, da wir auch noch Buget übrig gelassen haben, dass wir das am Ende in die Ablöse von Sascha Hildmann von Aspach stecken werden, sagt mein Bauchgefühl, weil mir schon beim Spiel gegen die SG aufgefallen ist, wie sehr der vom FCK schwärmte, ja sogar FCK Mitglied ist und in Lautern geboren, schon immer ein FCK Fan ist. Mein Bauchgefühl sagt mir, dass wir den irgendwann noch auf unserer Bank sehen.

Und zum Thema ausgecaocht.
Das haben sogar einige Fans anderer Vereine auf Transfermarkt gepostet.
Wir sind mit der selben Elf aufgetreten, bis auf Thiele für Spalvis was MF auch noch ein Tag vorher ankündigte.
Antwerpen hingegen, hat 4 Spieler aus der Startelf rotiert. 4 neue Offensivspieler standen auf dem Feld. Denen ihr bester Spieler Kobylanski war auf der Bank, womit man niemals rechnen konnte. Die Offensive war spritzig, unsere Defensive war müde und wenn ihr euch nochmal die 1 Halbzeit anguckt, werdet auch ihr bemerken, dass die ständig Nadelstiche gesetzt haben und uns die Münster Offensive überrannte und hätten die Münster Spieler etwas mehr Qualität gehabt, hätten die auch diese freien Räume genutzt.
Antwerpen hat Waschewski und Hoffmann gebracht und die beiden hatten wir einfach nicht im Griff. Das ist so, wenn ihr es nicht mehr wisst, guckt euch auf Telekom nochmal die erste Halbzeit an. Ständig haute der Klingenburg die langen Pässe raus und Hoffmann und Waschewski überrannten unsere Abwehr.
MF hat zu 100% die Elf auf die Offensive Kobylanski, Dadashov und Cueto eingestellt, die bisher zweimal gestartet sind. Aber er hat alle drei rausgenommen und dann gegen Ende gebracht. Er brachte dann Dadashov und Kobylanski und ab dem Zeitpunkt, als dann auch noch Hainault raus musste, kamen wir nicht mehr klar.
Und für mich ist sowas ausgecoacht.
Erst Recht wenn Antwerpen in der PK ein Tag vorher sagt, dass er mit der selben Elf wie gegen Jena spielt und dann mit 4 neuen Offensiv Leuten auftritt, während MF die selbe Elf wie zwei Spiele zuvor ran lässt und die einzige Änderung mit Thiele für Spalvis auch noch ein Tag vorher ankündigt.
steppenwolf
Beiträge: 1961
Registriert: 25.09.2017, 13:24
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Ja

Beitrag von steppenwolf »

@Forever Betze, deine epischen Ausführungen lesen sich stets so klar. Aber ist es wirklich so einfach. Wir tauschen nach 6, 7 oder 8 Spieltagen den Trainer aus und dann läuft das ganze??? Ich habe da meine Zweifel.
Kontinuität - Ruhe bewahren - Geduld haben - habe ich mir verordnet und versuche mich daran zu halten.
FORZA FCK :teufel2:
alaska94

Beitrag von alaska94 »

Nach ein paar Tagen drüber schlafen, versuche ich meine Gedanken mal sachlich zu analysieren.

Michael Frontzek ist ein Trainer der das Motto hat, lieber ein Spatz in der Hand, als die Taube auf dem Dach. Für ihn ist es ein Erfolg 1 Punkt mitzunehmen. Er sieht eher die Gefahr beim Stand von z.B. 1:1 sich eine Konter zu fangen und 1:2 in Rückstand zu geraten, als das 2:1 selbst zu machen. So ist er halt und man muss das akzeptieren. Die Frage ist, ist das die richtige Einstellung für eine Mannschaft die als Ziel den Aufstieg hat und Favorit ist??

Wenn man mal in die Statistik schaut, sind die Mannschaften die Aufsteigen (egal ob 1. oder 2. Liga), oft die Mannschaften, die viele Spiele noch kurz vor Schluss für sich entscheiden. der FC Köln war da mal besonders oft von betroffen, da haben die 8,9 Spiele in der Nachspielzeit noch gewonnen und sind somit aufgestiegen.

Meinen letzten Trainer, den ich hatte, als ich noch Fußball gespielt habe, er hatte immer ein Motto. Bei einem Unentschieden verlieren beide Mannschaften. Beide verlieren zwei Punkte. Bei in welcher Minute bei einem Unentschieden immer auf Sieg gespielt. Je weiter die Spielzeit fortgeschritten war, desto Wuchtiger wurden unsere Ansprüche. Er hatte das Motto. Die Chance das du aus einem Unentschieden Sieg machst ist genauso hoch, wie noch zu verlieren. ABER: Bei einem Sieg gewinnst Du 2 Punkte, bei einer Niederlage verlierst Du nur 1 Punkt. Also gab es für ihn mehr zu gewinnen als zu verlieren. Klar habe wir auch Spiele verloren und sind in Konter reingelaufen, aber wenn ich mal zurück rechne, haben wir die Hälfte der Spiele noch gewonnen, 1/4 unentschieden und 1/4 verloren. Selbst wenn man sagt, man gewinnt die hälfte und verliert die andere hälfte, hat man am Ende mehr Punkte

Beispiel:
- Bei vier Spielen steht es 0:0 ich Spiele auf Sicherheit und verwalte das Unentschieden habe am ende 4 Punkte.

- Jetzt habe ich einen Trainer der sagt alles oder nichts. Bei zwei Spielen mache ich noch das 1:0 und bei 2 Spielen fange ich noch Konter und verliere jeweils 0:1

Macht trotzdem 6 Punkte.


Es ist nur meine Einstellung und meine Meinung, weil unser Trainer uns das so beigebracht hat. Er hat auch die Spieler am ende immer ausgewechselt, die eher auf Sicherheit gespielt haben.

Jetzt kommt das aber.

Vielleicht ist die Mannschaft wirklich noch nicht eingespielt und Frontzek will erst mal die Automatismen wirken lassen und die noch vorhanden Abstimmungsprobleme erst mal minimieren um nicht in einen Konter zu laufen.

Oder nach dem 3. Spiel in 10 Tagen bei Bullenhitze ist auch die Kraft irgendwann mal zu Ende, dass Lautern nichts mehr nachsetzen konnte.

Ich schaue ab dem 10 Spieltag auf die Tabelle und schaue mir an, wie die Mannschaft dann spielt und wie viele Punkte sie haben. Dann kann ich mir ein Urteil bilden, ob es jetzt am Anfang erst mal Safty First ist, oder ob es einfach die Spielweise von Michael Frontzek ist.

Ich bin gespannt. Trainer und Mannschaft haben erst mal meinen Unterstützung und Vorschusslorbeeren. Und nein, die Mannschaft muss nicht erst mal Liefern, damit ich sie unterstütze. Die meisten Spieler und Verantwortliche die gerade im Verein sind, können für die Vergangenheit nichts, daher fangen sie bei mir bei 0 eher bei + an als bei -.

Gruß

alaska
steppenwolf
Beiträge: 1961
Registriert: 25.09.2017, 13:24
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Ja

Beitrag von steppenwolf »

alaska94 hat geschrieben:Michael Frontzek ist ein Trainer der das Motto hat, lieber ein Spatz in der Hand, als die Taube auf dem Dach. Für ihn ist es ein Erfolg 1 Punkt mitzunehmen. ...
Mathematisch ganz sauber erklärt, @alaska94, da gibt's nichts auszusetzen. Dein Mathelehrer ist bestimmt mächtig stolz auf dich. Wie du allerdings zu deiner oben zitieren Kernaussage kommst, ist mir ein Rätsel. OK, du hast darüber nachgedacht. Mhh, und dann muss es halt so sein. Ich habe da erheblich Zweifel, dass diese Aussage stimmt. Oder glaubst du wirklich, ein Trainer wie MF kann nicht rechnen?!
Kontinuität - Ruhe bewahren - Geduld haben - habe ich mir verordnet und versuche mich daran zu halten.
FORZA FCK :teufel2:
alaska94

Beitrag von alaska94 »

Forever Betze hat geschrieben: Und zum Thema ausgecaocht.
Das haben sogar einige Fans anderer Vereine auf Transfermarkt gepostet.
Wir sind mit der selben Elf aufgetreten, bis auf Thiele für Spalvis was MF auch noch ein Tag vorher ankündigte.
Antwerpen hingegen, hat 4 Spieler aus der Startelf rotiert. 4 neue Offensivspieler standen auf dem Feld. Denen ihr bester Spieler Kobylanski war auf der Bank, womit man niemals rechnen konnte.
Antwerpen hat in der PK gesagt, dass der FCK Favorit ist und er erst mal defensiver Aufstellen wollte, er hat quasi die Mannschaft auf den FCK eingstellt. Wie es alle Mannschaften tun. Seit Jahren spielen die Mannschaften auf dem Betzenberg immer das gleiche. Hinten dicht, schnell Fallen lassen und damit den Spielfluss unterbrechen. Ein Konter setzen oder einen Standart und das Ding 1 oder 2 zu 0 gewinnen, weil dem FCK eh nichts einfällt. Wenn der Gegner mitspielt, spielen wir immer besser, siehe gegen 1860.
Wir müssen auch endlich mal anfangen uns auf nen Gegner einzustellen. ODER. zumindest zu Hause. Mir egal was der Gegner macht, wir Spielen ihn an die Wand und wollen jedes Heimspiel gewinnen.
alaska94

Beitrag von alaska94 »

steppenwolf hat geschrieben:
alaska94 hat geschrieben:Michael Frontzek ist ein Trainer der das Motto hat, lieber ein Spatz in der Hand, als die Taube auf dem Dach. Für ihn ist es ein Erfolg 1 Punkt mitzunehmen. ...
Mathematisch ganz sauber erklärt, @alaska94, da gibt's nichts auszusetzen. Dein Mathelehrer ist bestimmt mächtig stolz auf dich. Wie du allerdings zu deiner oben zitieren Kernaussage kommst, ist mir ein Rätsel. OK, du hast darüber nachgedacht. Mhh, und dann muss es halt so sein. Ich habe da erheblich Zweifel, dass diese Aussage stimmt. Oder glaubst du wirklich, ein Trainer wie MF kann nicht rechnen?!

WIe ich darauf komme?? Aussage MF auf der PK, ich glaube nach dem letzten Spiel.

Ich fand im SPiel gegen Grossaspach gut, dass sie nicht Kopflos nach vorne gerannt ist und mit aller Gewallt den Sieg wollte und sich noch einen Konter gefängen hat. Zitat 2 auf die Frage von Kontzok, warum gerade die 1. Minuten so "schlecht waren". Ich will erstmal sicher stehen nichts zulassen.

Klingt das für dich nach Angriff??

Sorry ich unterstelle MF nicht, dass er nicht rechnen kann. Und wenn Du alles durchliest, siehst Du, dass ich sage ich ziehe nach 10 Spieltagen ein Fazit. Ich sage auch, es kann daran liege, dass die Mannschaft
A: noch nicht eingespielt wird
B: der Hitze der letzten Spiele Tribut gezollt hat.

Und ich habe auch gesagt, dass das die Einstellung meines Trainers war und ich halt so vom Trainer erzogen wurde. Jedes Spiel gewinnen zu wollen. Nicht nur zu sagen, ja klar will ich jedes Spiel gewinnen. Sondern die Mannschaft auch so Auf- und Einzustellen, dass es auch gelingen kann.
steppenwolf
Beiträge: 1961
Registriert: 25.09.2017, 13:24
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Ja

Beitrag von steppenwolf »

alaska94 hat geschrieben:Wir müssen auch endlich mal anfangen uns auf nen Gegner einzustellen. ODER. zumindest zu Hause. Mir egal was der Gegner macht, wir Spielen ihn an die Wand und wollen jedes Heimspiel gewinnen.
Was denn nun: sollen wir uns auf den Gegner einstellen oder spielen egal was der Gegner macht? Ich bin da eher dafür, den Gegner nicht total außer acht zu lassen. Denn immerhin ist er ja unser Gegner und ohne ihn wäre Fußball auch ein wenig arg langweilig. Meinst du nicht? :D Und dass wir die Spiele (nicht nur die Heimspiele) gewinnen wollen, davon musst du unsere Mannschaft, inkl. Trainer und Vorstand nicht erst überzeugen. Sei dir gewiss, dass wollen die auch alle. Einzige Misslichkeit, diese lästigen Gegner die auch das gleich wollen - nämlich gewinnen. Und hier schließt sich dann der Kreis zu oben.
Kontinuität - Ruhe bewahren - Geduld haben - habe ich mir verordnet und versuche mich daran zu halten.
FORZA FCK :teufel2:
Miro_aber_Kadlec

Beitrag von Miro_aber_Kadlec »

mal wahllos ein zitat, egal von welchem foristen das jetzt gerade stammt:

Die Konkurrenz zieht weg und es ist die stärkste 3. Liga aller Zeiten. Dieses Jahr wird es brutal schwer. Die Uerdinger sind bereits angekommen, der KSC hat nun auch seinen ersten Sieg geholt, die Rostocker spielen sau stark, die Cottbuser sau stark, die 60er sau stark. Dazu Überraschungsteams wie Haching, Osnabrück oder auch Aspach die bisher ne super starke Saison spielen.

wie oft sowas hier zu lesen ist,
die stärkste xx. liga aller zeiten,
oder auch
so leicht wie dieses jahr war es noch nie, aufzusteigen
oder auch
und jetzt ist auch noch der Verein xx und sogar yy in der liga, da sind die ersten beiden Plätze schon vergeben.

sorry. aber das ist doch alles dumm gebabbel.
ich kann es nicht mehr lesen.

die liga ist so stark oder schwach wie jedes jahr. jedes jahr spielt die ein oder andere mannschaft "sau stark", jedes jahr gibt es überraschungsteams - nach oben und nach unten. jedes jahr gibts eine übermannschaft, die oft unter ihren erwartungen bleibt. (hat uns ja leider auch schon betroffen).
jedes jahr gibt es mannschaften, die über ihrem eigentlichen niveau spielen (da war doch was, 1997/98).

es ist dieses jahr nicht schwerer, aber auch nicht leichter um auszusteigen. bis jetzt ist auch noch nie ne gurkentruppe aufgestiegen, weil es so einfach war. du musst dich über die ganze saison hellwach und einsatzfreudig zeigen.

und auch 3. liga. da musst du dich erst reinfinden. da wird ein anderer fussball gespielt als in der 2. oder sogar in der 1.
klar wird ein anderer fussball gespielt. ein 3-klassiger halt. weil alle vereine fussballer haben, die es eben für die 3. liga packen. und selten für weiter oben.

zugegeben, es gab bisher einige wenige ausnahmen, z. B. hoffenheim oder rasenballsport, weil da einfach so viel geld eingesetzt wurde, dass die mit ihren spielern einfach schon mindestens eine liga weiter waren. aber das sind die absoluten ausnahmen. uerdingen hat wohl auch sehr viel geld investiert, aber ich bezweifle, ob das auch mit dem entsprechenden sachverstand wie bei den beiden genannten erfolgt ist.

so das musste mal raus. aber immer diese argumente zu lesen, das hat mich jetzt einfach mal auf die palme gebracht.
sollte sich ein forist durch meine äußerungen hier beldeidigt fühlen, dann schon mal entschuldigung dafür. dies lag nicht in meiner absicht.

trotzdem bin ich der Meinung:
mer paggens :teufel2:
weils äfach so iss, weil meer de betze sinn unn weil mer kä onnere wahl hänn
alaska94

Beitrag von alaska94 »

steppenwolf hat geschrieben:
alaska94 hat geschrieben:Wir müssen auch endlich mal anfangen uns auf nen Gegner einzustellen. ODER. zumindest zu Hause. Mir egal was der Gegner macht, wir Spielen ihn an die Wand und wollen jedes Heimspiel gewinnen.
Was denn nun: sollen wir uns auf den Gegner einstellen oder spielen egal was der Gegner macht? Ich bin da eher dafür, den Gegner nicht total außer acht zu lassen. Denn immerhin ist er ja unser Gegner und ohne ihn wäre Fußball auch ein wenig arg langweilig. Meinst du nicht? :D Und dass wir die Spiele (nicht nur die Heimspiele) gewinnen wollen, davon musst du unsere Mannschaft, inkl. Trainer und Vorstand nicht erst überzeugen. Sei dir gewiss, dass wollen die auch alle. Einzige Misslichkeit, diese lästigen Gegner die auch das gleich wollen - nämlich gewinnen. Und hier schließt sich dann der Kreis zu oben.
Ach wollen die das wirklich?? Wenn ich so aussagen höre, war froh das sie nicht alles nach vorne geworfen haben, und ic will erstmal sicher stehen, zeigt mir nicht, dass sie unbedingt Gewinnen wollen.

Ich meinte mit auf den Gegner einstellen, mal ne andere Aufstellung. Ich gebe Dir noch 2,3 Spiele, dann weiß jeder Gegner genau was wir Spielen. Immer gleiche Aufstellung, gleiche Taktik. 1 zu 1 Wechsel. Wo ist die Variabilität.
Forever Betze
Beiträge: 4076
Registriert: 08.01.2016, 11:05

Beitrag von Forever Betze »

Es ist dieses Jahr definitiv die stärkste 3. Liga aller Zeiten. Ich verfolge auch schon lange die 3. Liga.
Letztes Jahr beispielsweise gab es 2 Aufstiegskandidaten. Das waren KSC und Magdeburg, am Ende setzte sich noch überraschend Paderborn durch.

Dieses Jahr

Btsv ein Team mit viel Geld runter, die werden sich irgendwann noch finden, die haben ja erst seit 1 Woche ihr Team zusammen
1860 als grosss Team hoch
KSC ist in der Liga geblieben
Cottbus mit 1 Niederlage in der gesamten Saison hoch
Uerdingen die fast mit einem 2. Liga Etat in Liga 3 sind
Rostock, Wehen und Münster die dieses Jahr ein hohes Risiko gegangen sind und alle 3 das Ziel Aufstieg angegeben haben.

So stark war die dritte Liga einfach noch nie, dass is Fakt. Sonst wären es immer 2-3 Teams die aufsteigen wollten, er Rest lauerte, dieses Jahr hat fast die halbe Liga den Aufstieg angeben. Das wird ähnlich schwer dieses Jahr, wie in Liga 2 auf zu steigen. So viele wie dieses Jahr, haten definitiv noch nie den Wunsch in Liga 3 hoch zu gehen.
steppenwolf
Beiträge: 1961
Registriert: 25.09.2017, 13:24
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Ja

Beitrag von steppenwolf »

alaska94 hat geschrieben:Ich meinte mit auf den Gegner einstellen, mal ne andere Aufstellung. Ich gebe Dir noch 2,3 Spiele, dann weiß jeder Gegner genau was wir Spielen. Immer gleiche Aufstellung, gleiche Taktik. 1 zu 1 Wechsel. Wo ist die Variabilität.
Es geht doch auch darum eine Stammformation einzuspielen und mit den neuen Spielern ein System zu finden, dass 100 %ig passt. Wenn man sich unseren Kader anschaut haben wir genug ballfertige und variable Spieler - gerade in der Offensive (u.a. Thiele, Biada, vielleicht auch ein Bergmann). Wenn du Laufwege passen und die Flanken ankommen, müssen wir nicht jedes Mal ein neues System spielen. Dann fallen die Tore auch so. In Ansätzen haben wir das schon aufblitzen sehen bei den Toren gegen 60 und Großaspach. Das wird schon, da bin ich ganz zuversichtlich. Was halt kontraproduktiv ist, wenn von außen ständig Unruhe hereingetragen wird. Dafür ist das alles einfach viel zu fragil. Aber da wiederhole ich mich nun auch schon zum x-Male. Lasst uns bitte bis zu einer ersten Abrechnungen warten bis zum Spieltag 10. Bis dahin brummt's oder die Skeptiker gewinnen die Oberhand und dann ist eh alles vorbei.
Kontinuität - Ruhe bewahren - Geduld haben - habe ich mir verordnet und versuche mich daran zu halten.
FORZA FCK :teufel2:
Rheinteufel2222
Beiträge: 7638
Registriert: 04.01.2008, 21:43

Beitrag von Rheinteufel2222 »

alaska94 hat geschrieben:Michael Frontzek ist ein Trainer der das Motto hat, lieber ein Spatz in der Hand, als die Taube auf dem Dach.
Lieber eine Stumme im Bett als eine Taube auf dem Dach.
- Frosch Walter -
steppenwolf
Beiträge: 1961
Registriert: 25.09.2017, 13:24
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Ja

Beitrag von steppenwolf »

Rheinteufel2222 hat geschrieben:
alaska94 hat geschrieben:Michael Frontzek ist ein Trainer der das Motto hat, lieber ein Spatz in der Hand, als die Taube auf dem Dach.
Lieber eine Stumme im Bett als eine Taube auf dem Dach.
Auch ein guter Spruch, aber dadurch wird die Annahme von Forist @alaska94 nicht richtiger.
Kontinuität - Ruhe bewahren - Geduld haben - habe ich mir verordnet und versuche mich daran zu halten.
FORZA FCK :teufel2:
Rheinteufel2222
Beiträge: 7638
Registriert: 04.01.2008, 21:43

Beitrag von Rheinteufel2222 »

steppenwolf hat geschrieben:Auch ein guter Spruch, aber dadurch wird die Annahme von Forist @alaska94 nicht richtiger.
....oder falscher.
- Frosch Walter -
steppenwolf
Beiträge: 1961
Registriert: 25.09.2017, 13:24
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Ja

Beitrag von steppenwolf »

Rheinteufel2222 hat geschrieben:
steppenwolf hat geschrieben:Auch ein guter Spruch, aber dadurch wird die Annahme von Forist @alaska94 nicht richtiger.
....oder falscher.
Ich muss dich mal exemplarisch für die MF Hater Fraktion fragen: Was hat euch MF eigentlich angetan, dass ihr ständig so auf ihm herumhacken müsst? Hat er euch vor Jahren persönlich beleidigt, eure Frau/Freundin ausgespannt? Hört doch endlich mal auf mit dem haltlosen Bashing. Jeder Trainer auf dem FCK-Stuhl wird Spiele gewinnen, verlieren und auch unentschieden spielen. Echt, ich versteh' nicht was ihr wollt. Und es nervt aktuell in der derzeitigen Situation einfach tierisch, weil es von den eigentlich Aufgaben, die eigentlich unser Fansein ausmachen sollte, ablenkt. Wenn ihr über den Trainer mit entscheiden wollt, müsst ihr euch halt in den Vorstand wählen lassen. Bitte nicht persönlich nehmen. Ich hätte mir auch einen anderen Spezl aussuchen können. Hat halt nun dich erwischt. Sorry.
Kontinuität - Ruhe bewahren - Geduld haben - habe ich mir verordnet und versuche mich daran zu halten.
FORZA FCK :teufel2:
Rheinteufel2222
Beiträge: 7638
Registriert: 04.01.2008, 21:43

Beitrag von Rheinteufel2222 »

Damit fragst du den falschen, denn ich bin gar kein "MF-Hater". Im Gegenteil, ich halte ihn für einen anständigen Kerl und auch, wenn er den Klassenerhalt nicht mehr geschafft hat, hat er unterm Strich bisher brauchbare Arbeit bei uns abgeliefert.

Allerdings sollte man auch nicht verkennen, dass er wie jeder Trainer Stärken und Schwächen hat. Man sollte sowohl das eine als auch das andere ansprechen dürfen. Gleichgeschaltetes Jubelpersertum kann jetzt nicht wirklich der Sinn eines Diskussionsforums sein.
- Frosch Walter -
alaska94

Beitrag von alaska94 »

potto hat geschrieben:Und seine größte Stärke ist eben auch seine größte Schwäche:
Frontzeck ist ein eher defensiv orientierter Trainer, den man auch als "grundsoliden Handwerker" bezeichnen kann.

Genialitäten oder eine stärker offensiv ausgerichtete Spielweise sollte man allerdings nicht erwarten. Ein Punkt, gern auch torlos, ist seiner persönlichen taktischen Ausrichtung leider häufig näher als ein Sieg.

Ob es im "Aufstiegsjahr" reicht? Wir werden es sehen.

Ja so meine ich das auch. Ich bin auch kein Frontzek Hater und kein Unruhestifter.

Ich habe weiter oben geschrieben dass ich auch 10 Spiele abwarte und dann erstmal ein gazit ziehe, das ist aktuell meine Momentaufnahme. Und im Westen Posz oben steht auch, dass ich Frontzek nicht kritisieren will. Es ist halt deine Art, dsss er nicjt alles auf Soeg setzt.
Hephaistos

Beitrag von Hephaistos »

Es hat doch nichts mit Hass zu tun. Frontzeck muß liefern, sonst erreichen wir unsere Ziele nicht. Ich hab mich hier schon letzte Saison geäußert, dass Frontzeck dritte Liga nicht kennt und selbst immer nur gegen den Abstieg trainiert hat. Grade deswegen hatte ich meine Bedenken schon letzte Saison. MF ist auch dafür nicht wirklich bekannt ein Team heiß zu machen, zu pushen.
Es ist natürlich noch sehr früh über den Trainer zu diskutieren, aber die Anzeichen sind bislang nicht so gut. Gegen 60 war der Sieg eher glücklich. Wer weiß wie es ausgeht, wenn die Löwen ihre beiden Chancen in der Anfangsviertelstunde reinmachen. Gegen Aspach habe ich das Spiel nicht gesehen wegen der Arbeit, kann wenig dazu sagen. Gegen MS war das Spiel größtteils im Mittelfeld. Unsere langsame Abwehr wurde quasi zu Fehler gezwungen, in dem Stürmer von Preußen auf die Schnelligkeit gesetzt haben, gerade weil wir im Mittelfeld kein Zugriff bekamen. Abstände zw. den Reihen waren recht groß, so dass MF oft keine Anspielstationen hatte. Es blieb meist nur Ball nach vorne zu schlagen oder versuchen auf die Flügel auszuweichen. Wenn aber in der Mitte keiner steht, nutzen auch diese Flanken von den Flügel wenig. Flanken selbst waren ziemlich schlecht.
Über Standarts muß ich wohl nichts sagen, diese sind schon paar Jahre sehr ineffektiv bei uns, obwohl diese gerade gegen tiefstehende Teams eine Waffe sein können.
Und was ich mir vom Frontzeck wünschen würde, ist mehr Mut. Genau so hat auch Meier letzte Saison angefangen, in dem er viel zu viel Wert auf die Verteidigung gelegt hat. Es ist vielleicht schön wenn man kaum Gegentore bekommt, aber wenn man selbst kaum Tore schießt, wird es schwer mit den Siegen. Ich würde mir wünschen, Frontzeck überdenkt seine Taktik und lässt entweder auf 3-5-2 ( z.B. zu Hause) oder 4-3-3 (4-4-2) Konter (auswärts) umstellen. Beim Rückstand sollte man direkt auf 3-4-3 oder 3-5-2 umstellen. Lieber verliere ich 0:3 und dabei versuche ich mit aller Kraft den Ausgleich zu schiessen, statt weiterhin mit 4 Verteidiger auf Nummer sicher zu gehen. Es ist schon verständlich, wenn manch einer hier schreibt, MF kennt nur eine Taktik. So sehe ich das auch. Wie dem auch sei, MF muß liefern, sonst sehe ich schwarz für ihn und uns.
Excelsior
Beiträge: 1035
Registriert: 05.06.2013, 04:08

Beitrag von Excelsior »

Schonmal jemand sich die Mühe gemacht und nachgezählt, wie viele rein defensiv einsetzbare Spieler an den 3 Spieltagen jeweils im Kader standen?

Also für jemanden, der angeblich so auf Verteidigung fixiert is, kommt mir das Verhältnis in der Zusammenstellung doch ganz schön zu Gunsten von Offensivvariationen vor...

Um nicht zu sagen, fällt jetzt neben Hainault noch jemand aus der Viererkette oder von den Sechsern aus, wird es ohne "Anleihe" bei der Zweiten schon ganz schön enge...

Und Nein, Bergmann ist genauso wenig "Sechser", wie Spalvis. :)

(ist "Lauf" eigentlich ein Ort oder in dem Sinne eine Aufforderung? @alaska) :D
steppenwolf
Beiträge: 1961
Registriert: 25.09.2017, 13:24
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Ja

Beitrag von steppenwolf »

Hephaistos hat geschrieben:Es hat doch nichts mit Hass zu tun. Frontzeck muß liefern, sonst erreichen wir unsere Ziele nicht. Ich hab mich hier schon letzte Saison geäußert, dass Frontzeck dritte Liga nicht kennt und selbst immer nur gegen den Abstieg trainiert hat. ...
Sorry, aber so ganz kann ich deiner Argumentation nicht folgen. Wenn es gegen den Abstieg geht, muss man keine Spiele gewinnen? Und zu schlussfolgern, dass MF der falsche Trainer ist, weil er die dritte Liga nicht kennt, geht für mich auch ins Leere. Traust du einem Profitrainer denn nicht zu, dass er sich in einer neuen Umgebung einfinden und die richtigen Schlüsse ziehen kann? Es gibt scheinbar irgendwelche Vorbehalte gegen MF die versucht werden mit fadenscheinigen Begründungen, Hypothesen und Annahmen zu untermauern. Die Punkteausbeute von MF war in der vergangenen Saison, wenn du die Umstände berücksichtigt, sehr gut. Es scheint also ein rein emotionales Problem zu sein, dass einige hier gegen MF eingestimmt sind. Gibt es denn irgendein Ereignis aus der Vergangenheit - ich kann mich da an nichts erinnern-, das dazu führte, dass MF von Beginn an bei einigen als der falsche Trainer angesehen wurde? Denn rein rational lassen sich diese Vorbehalte nicht begründen. Ich schildere lediglich meine Sicht der Dinge und muss damit nicht richtig liegen.
Kontinuität - Ruhe bewahren - Geduld haben - habe ich mir verordnet und versuche mich daran zu halten.
FORZA FCK :teufel2:
bjarneG

Beitrag von bjarneG »

@ForeverBetze: Ich hoffe, Du hast es nicht in den falschen Hals gekriegt und so verstanden, wie es gemeint war, als ich gestern ungewohnt und womöglich unangemessen deutlich war ("jämmerlich") :oops: Du weißt, ich schätze Deine posts sehr. Unschätzbare Informationsquelle für mich, wenn ich mal wieder ein Spiel nicht sehen konnte. Vor allem da 90% der Beiträge sich bestenfalls auf "XY muss sofort raus oder nicht" und Untergangsszenarien konzentrieren... Aber dieses Gepiense warst nicht Du - ohne Dich persönlich zu kennen, aber man liest sich ja schon jahrelang. :teufel2:

@Sean: Awwa noo niddemol draa denke :tadel:
Chrisss
Beiträge: 1215
Registriert: 08.08.2018, 16:48

Beitrag von Chrisss »

Schon geil hier, die „Feststellungen“ zum Trainer. Wir haben hier im Forum ganz offensichtlich viele User, die ohne Probleme direkt als Trainer in einer Profiliga arbeiten könnten, so viel Fachkompetenz.

Mir wird manchmal ein bisschen vergessen, dass da keine D-Jugend auf dem Rasen steht, sondern eine Profi-Mannschaft, mit nicht wenigen Spielern, die nicht erst seit gestern Fußball spielen.

Im besten Fall organisiert sich so eine Mannschaft zu weiten Teilen selbst. Wenn ich hier lese: Frontzeck lässt zu passiv und defensiv spielen - damit wird ja zeitgleich unterstellt, die Spieler würden sich nicht stark genug bemühen, Tore zu schießen. Oder würden bewusst den Ball nicht schnell genug machen, obwohl Räume da wären. Bin mir nicht sicher ob das zutrifft.

Der Trainer kann was bewirken - aber er wird aus einer sauschlechten Truppe keine Aufstiegsmannschaft machen. Im Gegensatz zum letzten Jahr, geht es dieses Jahr um Aufstieg. Und wenn die Mannschaft dafür nicht gut genug ist, hilft auch kein von vielen geforderter Hampelmann an der Seitenlinie. Die Linie von Frontzeck sollte ausreichen. Wenn nicht, dann ist die Mannschsft einfach nicht reif für den Aufstieg.
ikea68
Beiträge: 692
Registriert: 10.02.2009, 01:02

Beitrag von ikea68 »

steppenwolf hat geschrieben:
Hephaistos hat geschrieben:Es hat doch nichts mit Hass zu tun. Frontzeck muß liefern, sonst erreichen wir unsere Ziele nicht. Ich hab mich hier schon letzte Saison geäußert, dass Frontzeck dritte Liga nicht kennt und selbst immer nur gegen den Abstieg trainiert hat. ...
Sorry, aber so ganz kann ich deiner Argumentation nicht folgen. Wenn es gegen den Abstieg geht, muss man keine Spiele gewinnen? Und zu schlussfolgern, dass MF der falsche Trainer ist, weil er die dritte Liga nicht kennt, geht für mich auch ins Leere. Traust du einem Profitrainer denn nicht zu, dass er sich in einer neuen Umgebung einfinden und die richtigen Schlüsse ziehen kann? Es gibt scheinbar irgendwelche Vorbehalte gegen MF die versucht werden mit fadenscheinigen Begründungen, Hypothesen und Annahmen zu untermauern. Die Punkteausbeute von MF war in der vergangenen Saison, wenn du die Umstände berücksichtigt, sehr gut. Es scheint also ein rein emotionales Problem zu sein, dass einige hier gegen MF eingestimmt sind. Gibt es denn irgendein Ereignis aus der Vergangenheit - ich kann mich da an nichts erinnern-, das dazu führte, dass MF von Beginn an bei einigen als der falsche Trainer angesehen wurde? Denn rein rational lassen sich diese Vorbehalte nicht begründen. Ich schildere lediglich meine Sicht der Dinge und muss damit nicht richtig liegen.
Du machst es dir wirklich einfach. Es gab einige fundierte Kritik am Trainer, auf die du nie eingegangen bist. Auswärts mag er öfters ja die richtige Taktik wählen, aber zuhause immer mit 2 defensiven MF Spielern zu spielen halte ich für vollkommen falsch. Warum haben wir in den letzten 6 Heimspielen nur ganze 5 Tore geschossen. Warum verschlafen wir immer wieder die Anfangsphase? Warum klafft zwischen Mittelfeld und Sturm immer so eine gewaltige Lücke? Warum wird immer 1 zu1 gewechselt, anstelle mal das System zu ändern? In welchem Spiel hat Frontzeck die Taktik geändert, die zum Erfolg führte? Fragen über Fragen, die du nicht beantworten willst, oder eher nicht beantworten kannst. Wäre schön wenn du mal ein paar Punkte aufzählen würdest, die doch so toll findest an Frontzec, dass du ihn bis aufs Blut verteidigst.

Und komme mir nicht mit neuer Mannschaft usw. Die gleichen Probleme hatten wir letztes Jahr auch schon in den Heimspielen. Nur gegen Mannschaften die mitspielen sah es besser aus. Gegen tiefstehende Gegner findet Frontzeck Saisonübergreifend keine Lösung. Und das lässt mich an ihm zweifeln.
steppenwolf
Beiträge: 1961
Registriert: 25.09.2017, 13:24
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Ja

Beitrag von steppenwolf »

Vielleicht sollten wir unser Forum für die Verantwortlichen vom DFB öffnen, die für das Ausstellen der Trainerlizenzen zuständig sind. Dann würden einige Foristen ohne weitere Prüfungen diese Bescheinigung erhalten. Und wir hätten die Qual der Wahl, wer als Nachfolger von MF auserkoren wird. Aber aufpassen, es ist ein Schleudersessel. Der nächste Kandidat lauert bereits hinter der Ecke. :D
Kontinuität - Ruhe bewahren - Geduld haben - habe ich mir verordnet und versuche mich daran zu halten.
FORZA FCK :teufel2:
ikea68
Beiträge: 692
Registriert: 10.02.2009, 01:02

Beitrag von ikea68 »

steppenwolf hat geschrieben:Vielleicht sollten wir unser Forum für die Verantwortlichen vom DFB öffnen, die für das Ausstellen der Trainerlizenzen zuständig sind. Dann würden einige Foristen ohne weitere Prüfungen diese Bescheinigung erhalten. Und wir hätten die Qual der Wahl, wer als Nachfolger von MF auserkoren wird. Aber aufpassen, es ist ein Schleudersessel. Der nächste Kandidat lauert bereits hinter der Ecke. :D
Anstatt so rumzuschwafeln solltest du doch mal auf meine Fragen eingehen. Anscheinend kannst du auch keine Antwort finden, ansonsten würdest du mal Argumente liefern warum Frontzeck doch so ein super Trainer ist. Deinen Ausführungen folgend ist jeder Trainer mit Lizenz ein guter Trainer. Das ist ja eine super Argumentation pro Frontzeck. Danach dürfte nie ein Trainer entlassen werden... Ohne Worte
Antworten