
Vorbericht: 1. FC Kaiserslautern – Jahn Regensburg
Noch lange nicht aufgegeben
Die verrückte zweite Bundesliga geht in ihre 29. Runde. Der 1. FC Kaiserslautern will mit einem Heimsieg gegen Jahn Regensburg weiteren Boden auf den Relegationsplatz gutmachen.
Vierter gegen Dritter. Wenn man vor dem Duell zwischen dem FCK und Regensburg die Rückrundentabelle anschaut, findet am Sonntag auf dem Betzenberg ein echtes Topspiel statt. Doch da im Profifußball beide Saisonhälften zählen, ist der FCK weiter Tabellenletzter, weist aber unter Michael Frontzeck Trainer eine sehr gute Bilanz auf. Nicht nur der Auswärtssieg am vergangenen Wochenende in Duisburg zeigte, dass Mannschaft und Fans im Abstiegskampf noch lange nicht aufgegeben haben. Mit einem weiteren Dreier im Sonntagsspiel gegen Aufsteiger Jahn Regensburg wollen die Lautrer nun endgültig den Anschluss an die Konkurrenz herstellen.
Was muss man zum 29. Spieltag wissen? Hier kommen die wichtigsten Vorab-Informationen:
Der FCK: Ausgangslage und Personal
Wie bereits erwähnt, belegt der FCK in der Rückrundentabelle den vierten Platz, in der Jahrestabelle 2018 sind die Lautrer Dritter, seit Frontzecks Amtsübernahme sogar das zweitbeste Team. Der über weite Strecken überzeugende Sieg in Duisburg brachte die Roten Teufel einen kleinen Schritt voran. Der Rückstand auf den Relegationsplatz, den seit Ostern der 1. FC Heidenheim belegt, beträgt zwar noch immer sechs Punkte. Der FCK rückte aber um zwei Zähler näher.
Im Heimspiel gegen Regensburg kehrt Abwehrchef Jan-Ingwer Callsen-Bracker nach abgelaufener Rotsperre in den Kader zurück. Ob er oder der in Duisburg starke Marcel Correia neben Stipe Vucur verteidigen, ist noch offen. Brandon Borrello fehlt gelbgesperrt, für ihn steht Ruben Jenssen als Ersatz bereit.
Der Gegner: Ausgangslage und Personal
Der Tabellenfünfte Jahn Regensburg ist ein bisschen ein Sinnbild dieser verrückten Liga, in der sich vor dem 29. Spieltag alle Mannschaften ab Platz 4 noch in Abstiegsgefahr befinden. Wäre den Oberpfälzern am Ostersonntag ein Sieg gegen Erzgebirge Aue gelungen - der Jahn wäre bis auf zwei Punkte an Platz 3 dran gewesen. Durch die 1:3-Niederlage gegen die Sachsen liegt die Mannschaft von Trainer Achim Beierlorzer nun aber nur noch sechs Punkte vor dem Tabellen-16. aus Heidenheim. Eine Niederlage in der Pfalz könnte also bedeuten, dass der Blick der Regensburger im Saisonfinale nochmal nach unten gehen muss.
Beierlorzer muss in Kaiserslautern auf seinen gesperrten Kapitän Marco Grüttner verzichten, der bereits elf Saisontore erzielte. Außerdem sind die Einsätze von Sebastian Nachreiner und Andreas Geipl fraglich, da beide mit Blessuren bis Donnerstag nicht am Mannschaftstraining teilnahmen.
Frühere Duelle
Erst dreimal trafen beide Mannschaften im Profifußball aufeinander. In der Saison 2012/13 gab es in Kaiserslautern ein 1:1, das Duell in Regensburg ging mit 3:1 an den FCK, der damit endgültig die Teilnahme an der Aufstiegsrelegation sicherte. Beim Hinspiel der aktuellen Saison boten die Pfälzer ihre wohl schwächste Saisonleistung und unterlagen verdient mit 1:3.
Fan-Infos
Der FCK erwartet bei strahlendem Sonnenschein mindestens 25.000 Zuschauer - vielleicht auch mehr. Aus Regensburg reisen rund 1.000 Fans mit nach Kaiserslautern, der Großteil mit dem ersten Fan-Sonderzug der Vereinsgeschichte. Im Rahmen der #merpaggens-Aktionswochen verkauft die Fanregion Rheinhessen-Pfalz einen limitierten #merpaggens-Pin. Diesen gibt es am Verkaufsstand am Fantreff in der Halle West oder in den FCK-Fanshops, inklusive der Buden West und Nord, für je drei Euro zu erwerben.
O-Töne
FCK-Trainer Michael Frontzeck: "Wir haben zuletzt richtig gute Heimspiele abgeliefert. Das muss auch unser Anspruch sein. Das ist vor allem gegen eine selbstbewusste Mannschaft wie Regensburg enorm wichtig."
SSV-Trainer Achim Beierlorzer: "Man darf die Gegner aber nicht nach ihrem Tabellenplatz beurteilen. Kaiserslautern ist eine richtig gute Mannschaft."
Daten und Fakten
Schiedsrichter: Robert Kampka (Mainz)
Voraussichtliche Aufstellungen
1. FC Kaiserslautern: Müller - Kessel, Callsen-Bracker, Vucur, Guwara - Mwene, Seufert, Moritz, Jenssen - Osawe, Spalvis
Es fehlen: Albaek (bei der U23), Borrello (Gelbsperre), Halfar (Hüft-OP), Modica (bei der U23), Przybylko (Fußprobleme), Salata (Außenbandriss)
Jahn Regensburg: Pentke - Saller, Gimber, Knoll, Nandzik - Lais, Geipl (Saller) - Mees, Stolze, Adamyan - Nietfeld
Es fehlen: Grüttner (Gelbsperre), evtl. Nachreiner (Kahnbeinbruch), evtl. Geipl (Innenbandblessur)
- Ca. 45-60 Minuten vor Anpfiff auf unserer Twitter-Seite: Die endgültigen Aufstellungen.
Quelle: Der Betze brennt
Ergänzung, 15:30 Uhr:

Spielszene von der Partie 1. FC Nürnberg gegen 1. FC Heidenheim; Foto: Imago
Heidenheim patzt: Big-Point-Chance für den FCK
Dem 1. FC Kaiserslautern bietet sich die Gelegenheit auf einen Big Point: Mit einem Sieg am Sonntag gegen Jahn Regensburg (13:30 Uhr, Fritz-Walter-Stadion) könnten die Roten Teufel bis auf drei Punkte an den Relegationsplatz herankommen.
Diese Ausgangslage resultiert aus der heutigen Niederlage des 1. FC Heidenheim: In einem hart umkämpften Spiel beim 1. FC Nürnberg verlor der FCH trotz eigener Führung mit 2:3 und verharrt weiter auf Tabellenplatz 16 (34 Punkte).
Der 1. FC Kaiserslautern möchte mit einem Heimsieg gegen Regensburg auf 31 Punkte aufschließen. Ein ganz kleiner Hintergedanke richtet sich auch schon auf den 33. Spieltag, an dem die zurzeit schwächelnden Heidenheimer zum Gastspiel auf dem Betze antreten müssen. Zunächst gilt die vollste Konzentration aber der morgigen Partie gegen den Jahn.
Weitere Ergebnisse: Darmstadt remis, Aue und Bochum verschaffen sich Luft
Am Samstag hat außerdem der Tabellen-17. Darmstadt 98 bei Holstein Kiel 0:0 gespielt und sich auf nun 32 Punkte verbessert. Aus dem Abstiegskampf verabschiedet haben sich derweil vorerst Erzgebirge Aue (2:1 gegen den FC St. Pauli) und der nachfolgende FCK-Gegner VfL Bochum (am Freitag 2:1 gegen Fortuna Düsseldorf).
Auf den ersten direkten Nichtabstiegsplätzen stehen nun mit jeweils 36 Punkten Dynamo Dresden (Platz 15, am 31. Spieltag Gegner in Kaiserslautern) und Eintracht Braunschweig (Platz 14) - diese beiden Teams treffen am Sonntag im Eintracht-Stadion zum direkten Duell aufeinander.
Quelle: Der Betze brennt
Weitere Links zum Thema:
- Komplette Tabelle der 2. Fußball-Bundesliga