Fragen, Antworten und Anekdoten zur Geschichte des FCK.

Beitragvon Ingo » 08.03.2018, 16:18


BildFoto: Imago/Kraft

Wagner: "Wir waren in der verdammten Pflicht"

Vor 20 Jahren war der 1. FC Kaiserslautern auf dem Weg zu einer historischen Leistung: Als Aufsteiger gewannen die Roten Teufel den Meistertitel. Einer der Protagonisten: Martin Wagner, der mit dem "Kicker" unter anderem über die damalige Zeit sprach.

Von ganz unten nach ganz oben: Es war die Saison 1995/96, als der 1. FC Kaiserslautern erstmals in seiner Vereinsgeschichte in die 2. Bundesliga abgestiegen war. Ein 1:1 in Leverkusen reichte den Roten Teufeln nicht zum Klassenverbleib. Noch während die Pfalz trauerte, setzte der FCK aber nur eine Woche später ein wichtiges Signal: Im Berliner Olympiastadion gewannen die Lautrer den DFB-Pokal.

Das entscheidende Tor gegen den Karlsruher SC erzielte Martin Wagner, der vor wenigen Tagen seinen 50. Geburtstag feierte. "Es war ein wichtiges Zeichen, nachdem wir kurz zuvor eine ganze Region ins Tal der Tränen befördert hatten", erinnert sich der gebürtige Offenburger in einem ausführlichen Interview über seine Karriere, das in der aktuellen Donnerstagsausgabe des "Kicker" erschienen ist.

"Wir hatten viel verbockt"

"Wir waren in der verdammten Pflicht, den Leuten wieder Freude zurückzugeben. Wir hatten viel verbockt", fasst Wagner die Gefühlslage in der damaligen Mannschaft zusammen. Der zu seiner aktiven Zeit gefürchtete Freistoßschütze ging im Sommer 1997 als Führungsspieler voran und bekannte sich trotz des Abstiegs zum FCK. Wagner blieb in der Pfalz wie einige andere Leistungsträger auch, die von Cheftrainer Otto Rehhagel zu einer Einheit geformt wurden und nur ein Jahr später die Rückkehr in die Bundesliga schafften. "Alleine kann man stark sein, aber gemeinsam manchmal unschlagbar", sagt Wagner.

Auch in der Bundesliga-Saison 1997/98 avancierte er zu einer wichtigen Säule in der Mannschaft, bestritt 30 Spiele und war an elf Toren beteiligt. Am Ende stand als Aufsteiger der sensationelle Meistertitel. Etwas "Wunderbares", so Wagner, habe er mit seinen Mannschaftskameraden vollbracht.

» Video: Best of Martin Wagner - Skills and Goals

Vom Aufsteiger zum Meister! Mit der Serie "BetzeHistorie" erzählen wir - neben den Highlights hier auf Der Betze brennt - ausführlich auf Facebook und Twitter die historische Geschichte des 1. FC Kaiserslautern zwischen 1996 und 1998 nach.

Quelle: Der Betze brennt



Beitragvon fuxx1980 » 08.03.2018, 16:52


Wo ist das Tor vom 25.5.1996?
Berlin, Olympiastadion, 42. Minute



Beitragvon Mila7 » 08.03.2018, 16:58


Mir wird Martin zu oft auf das Tor im Finale und die Meistersaison reduziert,gerade seine ersten 3 Jahre waren richtig gut und brachten Ihn zur WM 1994 ,damals wurde man noch nicht nach 3 guten Matches eingeladen!



Beitragvon FCK-Ralle » 08.03.2018, 16:59


fuxx1980 hat geschrieben:Wo ist das Tor vom 25.5.1996?
Berlin, Olympiastadion, 42. Minute

...durch die Eier von Reitmeier.... :lol:
FCK 4-life
"Sieger zweifeln nicht und Zweifler siegen nicht!" (Gerry Ehrmann)



Beitragvon SEAN » 08.03.2018, 17:01


Hat sich mal einer zwischenzeitlich die Endtabelle von damals angesehen, als wir aufgestiegen sind?

1. FCK
2. Wolfsburg
3. Hertha
4. Mainz
5. Stuttgarter Kickers
6. Unterhaching
7. Eintracht Frankfurt
8. Lok Leipzig
9. Uerdingen
10. Meppen
11. Fortuna Köln
12. Carl Zeis Jena
13. Gütersloh
14. Zwickau
15. Mannem
16. Lübeck
17. Essen
18. Oldenburg

FCK kämpft um den Klassenerhalt 2. Liga
Hertha, Wolfsburg, Mainz und Frankfurt in der Bundesliga, teilweise auch im Keller.

Der Rest ist fast völlig in der Versenkung verschwunden. Teams wie Gütersloh stehen vor dem Abstieg aus der Oberliga, Oldenburg kratzt am Klassenerhalt in der Regionalliga, RW E steht auch im Keller der Regionalliga West.
So schnell kanns gehen, wenn man mal die Abflug aus der zweiten Liga macht. Das gilt es mit allen Mitteln zu verhindern.
Scheint die Sonne so warm, trag ich Papier unterm Arm,
scheint die Sonne so heiß, setz ich mich hin und.........



Beitragvon Lonly Devil » 08.03.2018, 17:03


fuxx1980 hat geschrieben:Wo ist das Tor vom 25.5.1996?
Berlin, Olympiastadion, 42. Minute

HIER!
https://www.youtube.com/watch?v=fukrzG8AMM8
Bei ca. 2:34
https://www.youtube.com/watch?v=48grx-7 ... H-y_g9MkxO
Zitat: "Willst Du Unkraut dauerhaft vermeiden, musst Du die Wurzel ausreißen."
Gott mag gewisse Machenschaften eventuell vergeben, ICH NICHT!



Beitragvon elfusca » 08.03.2018, 21:23


SEAN hat geschrieben:Hat sich mal einer zwischenzeitlich die Endtabelle von damals angesehen, als wir aufgestiegen sind?

1. FCK
2. Wolfsburg
3. Hertha
4. Mainz
5. Stuttgarter Kickers
6. Unterhaching
7. Eintracht Frankfurt
8. Lok Leipzig
9. Uerdingen
10. Meppen
11. Fortuna Köln
12. Carl Zeis Jena
13. Gütersloh
14. Zwickau
15. Mannem
16. Lübeck
17. Essen
18. Oldenburg

FCK kämpft um den Klassenerhalt 2. Liga
Hertha, Wolfsburg, Mainz und Frankfurt in der Bundesliga, teilweise auch im Keller.

Der Rest ist fast völlig in der Versenkung verschwunden. Teams wie Gütersloh stehen vor dem Abstieg aus der Oberliga, Oldenburg kratzt am Klassenerhalt in der Regionalliga, RW E steht auch im Keller der Regionalliga West.
So schnell kanns gehen, wenn man mal die Abflug aus der zweiten Liga macht. Das gilt es mit allen Mitteln zu verhindern.


Kaiserslautern ist tatsächlich der einzige Verein, der damals und heute in der 2.Liga spielt. Verrückt!



Beitragvon aprilbeutel » 08.03.2018, 23:21


Er war der beste Spieler meiner Generation und für den FCK. Ich muss lange suchen so einen integeren Sportsmann zu finden. Warum er nicht schon lange beim FCK in Verantwortung ist begreife ich nicht.



Beitragvon FCK58 » 08.03.2018, 23:58


Meiner Meinung nach gibt es dafür 2 Gründe: Zum einen sein Job als Spielerberater und zum anderen hätte ein Martin Wagner in der Vergangenheit wohl so manchem auf die Finger gehauen.
Letzteres dürfte wohl die entscheidendere Ursache gewesen sein.
Man muss das Unmögliche versuchen, um das Mögliche zu erreichen.
Hermann Hesse



Beitragvon Schwede2002 » 09.03.2018, 07:05


aprilbeutel hat geschrieben:Er war der beste Spieler meiner Generation und für den FCK. Ich muss lange suchen so einen integeren Sportsmann zu finden. Warum er nicht schon lange beim FCK in Verantwortung ist begreife ich nicht.


Das Frage ich mich allerdings auch.Ein Martin Wagner gehört da hoch auf dem Betze,in eine Position in der er dem ein oder anderen auch was zu sagen hat.Mir wäre Wagner 1000mal lieber als so manchen (Abel)

Martin, Dein Trikot trage ich mit Stolz. Viele andere sind dazu gekommen aber niewieder eins mit Spielernamen.
:pyro: :pyro: Olerotweis



Beitragvon SEAN » 09.03.2018, 14:03


FCK58 hat geschrieben:Meiner Meinung nach gibt es dafür 2 Gründe: Zum einen sein Job als Spielerberater und zum anderen hätte ein Martin Wagner in der Vergangenheit wohl so manchem auf die Finger gehauen.
Letzteres dürfte wohl die entscheidendere Ursache gewesen sein.

Vielleicht auch seine Krankheit, er hat ja was "ähnliches" wie ich. Da muß man immer damit rechnen das es einen Rückschlag gibt, und man ne Weile nicht zur Verfügung stehen kann.
Scheint die Sonne so warm, trag ich Papier unterm Arm,
scheint die Sonne so heiß, setz ich mich hin und.........



Beitragvon Mosel90teufel » 09.03.2018, 15:55


In der VERDAMMTEN PFLICHT sind die 2018 auch .... um den Verein vor noch größerem Schaden zu bewahren ...
Gegen Stuttgart haben die mit Ehrgeiz und Willen ganz klar bewiesen , dass die 90 Min PLUS X Fußball kämpfen und spielen können ! :teufel3: :schild: :pyro:



Beitragvon Mosel90teufel » 09.03.2018, 15:57


Schwede2002 hat geschrieben:
aprilbeutel hat geschrieben:Er war der beste Spieler meiner Generation und für den FCK. Ich muss lange suchen so einen integeren Sportsmann zu finden. Warum er nicht schon lange beim FCK in Verantwortung ist begreife ich nicht.


Das Frage ich mich allerdings auch.Ein Martin Wagner gehört da hoch auf dem Betze,in eine Position in der er dem ein oder anderen auch was zu sagen hat.Mir wäre Wagner 1000mal lieber als so manchen (Abel)

Martin, Dein Trikot trage ich mit Stolz. Viele andere sind dazu gekommen aber niewieder eins mit Spielernamen.
:pyro: :pyro: Olerotweis

:daumen:




Zurück zu Vereinshistorie

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 5 Gäste