
Interessant, was er am Tage der Vermeldung der Trennung von Gries von sich gibt. Für mich ein Indiz, dass da mehr nicht gepasst hat.
Er retweete eine Aussage von Andreas Rettig, Geschäftsführer bei St. Pauli mit der Kernaussage:wernerg1958 hat geschrieben:Da stell es doch auch hier ein, nicht jeder hat Twitter, die Nase lang machen was soll das? Wer gaggert muß auch legen oder wie heist das?
... und kommentierte es mit "So ist es!"pfälzer-Bayer hat geschrieben:Er retweete eine Aussage von Andreas Rettig, Geschäftsführer bei St. Pauli mit der Kernaussage:wernerg1958 hat geschrieben:Da stell es doch auch hier ein, nicht jeder hat Twitter, die Nase lang machen was soll das? Wer gaggert muß auch legen oder wie heist das?
"Wenn Sie in der Geschäftsführung eine Pflaume sind, bleiben Sie auch eine Pflaume, egal ob Sie das in einer Kapitalgesellschaft oder in einem e.V. sind"
Peter bist du es? Falls ja, verdammt schlechte Bewerbung.quallenbakker hat geschrieben:Der neuer AR wird hier auch nix reißen, der hat ja auch viel Ahnung vom Geschäft... Wer hier auf den AR hofft, der eigentlich nur eine Art Aufsichtsfunktion hat... Ich weiß gar nicht, was manche von einem AR für Vorstellungen haben, der irrt sich gewaltig.... Hier geht nix mehr, außer das die Lichter ausgehen... *Trauer an* Und hört bitte auf mit dem alten Mist, dass die Hoffnung zuletzt stirbt.. die ist schon lange tot....Wir müssten die ganze Mannschaft komplett umkrempeln. Ein Versuch wäre es wert, einen totalen Schleifer zu holen wie Neururer oder 90/91 Feldkamp. Jemand, der das letzte herausquetscht aus einem Team, aber dazu muss etwas Saft da sein, was ich momentan bezweifle....... Aber ein Versuch, wäre das wert. Neururer hat es meistens geschafft, wenigstens mal einige Spiele ungeschlagen zu bleiben, bei den meisten Clubs....Das könnte dann gerade so reichen Auch wenn ich den nicht mag und viele auch nicht hier, aber das wäre die letzte Chance... Sorry Jeff...nix gegen dich, aber du packst das glaube ich nicht...Nächstes Jahr müsste Neururer dann wieder gehen, weil langfristigen Erfolg hat der ja auch nicht, aber darum geht es ja im Moment nicht.... In der nächsten Saison dann endlich mal eine gute Planung.
Die Ausbildung ist ganz sicher nicht der alleinige Grund, warum wir im Keller stehen. Genauso ist Gries nicht der alleinige Schuldige, wie auch nicht Kuntz, Klatt, Meier, Korkut oder die AR Mitglieder. Es ist immer ein Zusammenspiel von mehreren Faktoren, da allerdings das eine mehr als das andere.WernerL hat geschrieben: Naja das geht in die Richtung Systemfussball, hier kann man im NLZ sicher immer etwas verbessern, keine Frage.
Nur glaubst du ernsthaft, dass der Niedergang des Clubs jetzt damit zu tun hat, dass der Nachwuchs falsch ausgebildet ist?
Die meisten Spieler wurden gekauft und kommen aus anderen Fussballschulen, das hat doch aktuell alles nicht mit dem NLZ zu tun.
Und Gries muss auch deswegen nicht gehen, sondern weil wir Letzter sind!
Wer sagt denn, dass der FCK hier nicht gut ausbildet??SEAN hat geschrieben:
Einer der größeren Faktoren ist für mich aber die Jugendausbildung, den die betreibt unser Kerngeschäft, den Sport. Wenn ich dort gute Arbeit liefere und die Jungs gut ausbilde, brauch ich einen guten Ecken weniger externe Transfers zu tätigen, was in dem Sektor wieder die Gefahr von Fehleinkäufen mindert.
Und genau das ist das kranke bei uns aktuell. Wir verscherbeln unsere Talente für teils gutes Geld, aber machen trotz allem Minus. Das ist genau wie wenn die Feuerwehr nen Brand löschen will, hat aber nur Eimer mit Löchern so groß wie Kokosnüsse.WernerL hat geschrieben:Wer sagt denn, dass der FCK hier nicht gut ausbildet??SEAN hat geschrieben:
Einer der größeren Faktoren ist für mich aber die Jugendausbildung, den die betreibt unser Kerngeschäft, den Sport. Wenn ich dort gute Arbeit liefere und die Jungs gut ausbilde, brauch ich einen guten Ecken weniger externe Transfers zu tätigen, was in dem Sektor wieder die Gefahr von Fehleinkäufen mindert.
In den letzten Jahren hat der FCK jedes Jahr zahlreich seine besten jungen Nachwuchsspieler verkauft.
Koch, (Pollersbeck), Zimmer, Orban, Heintz, Müller, Trapp, Zuck.
Dazu wurden ganz viele junge Talente teils umsonst gekauft, welche wieder mit immensem Gewinn verkauft wurden (u. a. Bödvarsson, Hofmann).
Schau dir die Transferüberschüsse an die den FCK erzielt hat damit:
https://www.transfermarkt.de/1-fc-kaise ... s/verein/2
Alle haben gutes Geld gebracht, so wie es geplant war, das zeigt eigentlich wie gut beim FCK gearbeitet wird!
Für mich ist es aber ein Trugschluss zu glauben man könne jedes Jahr so gut ausbilden und so zahlreich, dass man nicht nur viele verkaufen kann sondern auch einige bleiben die so stark sind um oben mitzuspielen, das ist illusorisch.
Das was übrig bleibt reicht oft nicht, siehe Wooten, Kwadwo usf.
Denn auch bei der Auswahl der Talente steht der FCK in einem Wettbewerb, mit Mainz, Hoffenheim, Freiburg, welche doch alle die RICHTIG GUTEN Talente im Sektor abgreifen bevor der FCK zuschlagen kann.
Diese Clubs bieten mehr, mehr Geld und 1. Liga.
Allein von diesem Rest dann auch noch das oben gesagte zu verlangen ist ein ganz schöner Anspruch.
Die jungen Messis werden doch heute mit 8 Jahren bereits weggescoutet bevor der Schlafwagen-FCK überhaupt Chancen hat.
Der FCK hat mit den Einnahmen zudem auch eigentlich nicht falsch eingekauft, siehe Sandro Wagner welcher jetzt wieder bei Bayern spielt (!!!) und beim FCK verlacht wurde.
So falsch lag der FCK also nicht im Scouting.
Ich sehe die Gründe vor allem darin, dass wir eben alle Guten Spieler ständig allesamt verkaufen müssen und gar niemanden mehr halten können.
Mit einem Koch+Orban+Ewerton in der Abwehr würden wir um die ersten Plätze spielen.
Die aktuelle Saison ist doch das beste Beispiel.
2 Mannschaftsteile mit Tor und Abwehr (die besten der 2. Liga) mussten komplett abverkauft werden.
Mit Müller wurde noch Ersatz gefunden, für die Abwehr eben nicht mehr, das kann passieren und leider eben dann wenn man jedes Jahr seine besten abverkaufen muss. Die Gründe liegen mal wieder in der Struktur, ändert sich diese nicht kann der FCK Sportvorstände einstellen wie er will, es kann sich nichts ändern!
Die dem FCK für Transfers zur Verfügung stehenden Mittel+Gehaltsgefüge begrenzen doch unseren Markt+Möglichkeiten.
Auch ein Briegel könnte seine Vorstellungen nicht so umsetzen wie gedacht und ein Notzon würde ganz anders planen und einkaufen stünden dem FCK 10 Millionen für Transfers mehr zur Verfügung.
Wir erwarten nach wie vor, dass ein Briegel mit nahezu null verfügbaren Mitteln eine tolle Truppe zusammenstellt, er würde am Ende auch nur das einkaufen was ein Notzon bereits tut.
Nun gut, die Daueronanie am Organigramm des FCK geht weiter. Das wird langsam zu einer eigenen Wissenschaft. Mit Fußball hat der FCK nicht mehr viel am Hut, eher mit einem Personal-Overkill.vhelou77 hat geschrieben:Warum nicht mal ohne vorheriges nachtreten?
Siehste, hast meinen Post nicht verstanden. Die offensiven Zimmer und Zuck (der auch nie in unserer Jugend gespielt hat) haben es zu nicht mehr geschafft als ein Einwechselspieler in Liga 2 zu sein, und die anderen sind oh Wunder wie ich schrieb Torhüter und Innenverteidiger. Und die brauchen im Gegensatz zu allen die vor ihnen spielen bedeutend weniger taktisches Verständnis.WernerL hat geschrieben:
Wer sagt denn, dass der FCK hier nicht gut ausbildet??
In den letzten Jahren hat der FCK jedes Jahr zahlreich seine besten jungen Nachwuchsspieler verkauft.
Koch, (Pollersbeck), Zimmer, Orban, Heintz, Müller, Trapp, Zuck.
Es werden nie alle bleiben, und je besser die Spieler, um so mehr werden auch wechseln. Aber je mehr gute Spieler ich in der Mannschaft habe, um so höher wird das Niveu der restlichen, und so größer ist die Chance, das ich qualitativ gute Spieler halten kann. Und wenn nicht, steigt die Ablöse. Und da gibt es auch riesen Unterschiede, ob man Abwehrspieler vom Niveu Orban oder Heintz für 2 Mios verkauft oder Spieler wie der offensive Burke für über 15 Mios, der bei seinem Wechsel noch viel weniger Erstliga-Spiele als Orban oder Heintz vorzuweisen hatte.Für mich ist es aber ein Trugschluss zu glauben man könne jedes Jahr so gut ausbilden und so zahlreich, dass man nicht nur viele verkaufen kann sondern auch einige bleiben die so stark sind um oben mitzuspielen, das ist illusorisch.
Peinliche Nummer...total danebenpfälzer-Bayer hat geschrieben:Er retweete eine Aussage von Andreas Rettig, Geschäftsführer bei St. Pauli mit der Kernaussage:wernerg1958 hat geschrieben:Da stell es doch auch hier ein, nicht jeder hat Twitter, die Nase lang machen was soll das? Wer gaggert muß auch legen oder wie heist das?
"Wenn Sie in der Geschäftsführung eine Pflaume sind, bleiben Sie auch eine Pflaume, egal ob Sie das in einer Kapitalgesellschaft oder in einem e.V. sind"
Hast natürlich Recht. Der Unterschied ist schon merkbar.Betze_FUX hat geschrieben:Noch vor 2 Jahren wäre er für eine festgeschriebene ablöse von 1,5 Mio gegangen.
Jetzt sind die ablösen frei verhandelbar...man erkennt den Unterschied....
Die große Diskrepanz entsteht auch, bzw. vor allem, zwischen offensiv und defensiv. Andere Vereine verkaufen selbst ausgebildete Offensivkräfte für viel Geld, wir nur defensive Spieler, die weniger einbringen. Es gibt für mich auch keinen Zweifel, das die Ausbildung von Offensivspieler viel aufwendiger und schwerer ist. Mich stört halt, das wir da überhaupt keinen Ertrag haben, nichtmal für unsere erste Mannschaft reicht das vorhandene "Material". Was wurde auf Stürmer wie Jacob gebaut, vereinslos. Gut, er ist verletzt, aber auch wärend er bei uns fit war, kaum gespielt. Ein Manni, hochgelobt, im Profibereich nix gerissen, weil er völlig überfordert wirkt. Wooten hat es erst nach 2 Jahren in Sandhausen gelernt, ein Dorow hat man für ein riesen Talent gehalten, bei Worms in der Regionalliga spielt er jetzt. Derstroff galt als eines der größten Talente beim FCK, mit 25 jetzt Ersatzspieler bei Sandhausen, das ist fast seine beste Station. Die Liste kann man fast unentlich fortführen, und alle haben fast das selbe Problem. Mängel im taktischen und technischen Bereich. Rennen können die alle, das kann man auch noch mit über 20 lernen, bei vielen wird der Ausdauerwert sogar im "Alter" besser. Aber wenn ich mit 20-22 nicht mit dem Ball umgehen kann und keine Übersicht besitze, lernt man das nur mit ganz viel Aufwand oder gar nicht mehr.Hephaistos hat geschrieben:Freiburg verkauft den Phillip für 20 Mio und wir geben unseren besten Koch nach Freiburg für 3 Mio ab. Ob das wirklich so gute Arbeit was/ist, da habe ich langsam meine Zweifel. Auch wenn Koch selbst weg wollte.. Bei Heintz 1,5 Mio war das ein Witz, Orban hatte eine AK, die er in seinem ersten Profivertrag hätte nie stehen haben dürfen..