
Lärmbelästigung eher.FightForBetze hat geschrieben:Ich lese hier immer wieder das unser Stadion im Gegensatz zu z.B Hannover oder Köln nicht für andere Veranstaltungen wie etwa Konzerte zu nutzen ist. Ich sehe dort aber gar keine Unterschiede. Ich denke man könnte den Betze jederzeit für solche Veranstaltungen nutzen, oder wo liegen da die Probleme (Sicherheit,Rasen)???
Ist es nur das? Ich habe irgendwas mit den Fluchtwegen in Erinnerung. Speziell den Innenraum betreffend.Hephaistos hat geschrieben:Lärmbelästigung eher.FightForBetze hat geschrieben:Ich lese hier immer wieder das unser Stadion im Gegensatz zu z.B Hannover oder Köln nicht für andere Veranstaltungen wie etwa Konzerte zu nutzen ist. Ich sehe dort aber gar keine Unterschiede. Ich denke man könnte den Betze jederzeit für solche Veranstaltungen nutzen, oder wo liegen da die Probleme (Sicherheit,Rasen)???
Solche Veranstaltungen sind ja aber nicht regelmäßig. Ein Altstadtfest wird ja auch nicht verboten nur weil ein paar Anwohner was dagegen haben. Im Gegenteil es würde die Region und die Stadt attraktiver machen wenn es solche Events zu bieten hat.Hephaistos hat geschrieben:Lärmbelästigung eher.FightForBetze hat geschrieben:Ich lese hier immer wieder das unser Stadion im Gegensatz zu z.B Hannover oder Köln nicht für andere Veranstaltungen wie etwa Konzerte zu nutzen ist. Ich sehe dort aber gar keine Unterschiede. Ich denke man könnte den Betze jederzeit für solche Veranstaltungen nutzen, oder wo liegen da die Probleme (Sicherheit,Rasen)???
Das Problem liegt im Baurecht. Die Art der Nutzung wurde wohl zwingend festgelegt um überhaupt eine Baugenehmigung ohne Prozesse zu erhalten.FightForBetze hat geschrieben:Ich lese hier immer wieder das unser Stadion im Gegensatz zu z.B Hannover oder Köln nicht für andere Veranstaltungen wie etwa Konzerte zu nutzen ist. Ich sehe dort aber gar keine Unterschiede. Ich denke man könnte den Betze jederzeit für solche Veranstaltungen nutzen, oder wo liegen da die Probleme (Sicherheit,Rasen)???
Meine mich zu erinneren, daß ich 1980 mal Bob Marley aufm Betze gesehen habe. Hat alles gut geklappt, damals.wkv hat geschrieben:Scheinbar reicht es nicht aus, dass ich seit Jahren schreibe, dass der Bauantrag keine Konzerte vorsieht, und das die Entfluchtung des Innenraums kein großes Konzert zulässt.
Die Besucher konnten entweder aus dem Stadion fliegen oder die Anzahl der Fluchtwege hat sich verdoppelt oder vervierfacht - je nach dem was konsumiert wurde. Außerdem mussten wir danach neuen Rasen legen. Die hatten das mit dem Gras rauchen sehr wörtlich genommen....MonacoTom hat geschrieben:Meine mich zu erinneren, daß ich 1980 mal Bob Marley aufm Betze gesehen habe. Hat alles gut geklappt, damals.wkv hat geschrieben:Scheinbar reicht es nicht aus, dass ich seit Jahren schreibe, dass der Bauantrag keine Konzerte vorsieht, und das die Entfluchtung des Innenraums kein großes Konzert zulässt.
Es war ein Sonntag. Rockpile, Bob Marley & The Wailers, Fischer Z, Fleetwood Mac.MonacoTom hat geschrieben: Meine mich zu erinneren, daß ich 1980 mal Bob Marley aufm Betze gesehen habe. Hat alles gut geklappt, damals.
Ausserdem geht die Frage nach den Nutzungsrechten oder den Einschränkungen am Thema vorbei: Kein Veranstalter würde heutzutage im FWS ein Konzert abhalten. Sowas geht Open-Air entweder noch in den Metropolregion oder in den überdachten Eventarenen.wkv hat geschrieben:Scheinbar reicht es nicht aus, dass ich seit Jahren schreibe, dass der Bauantrag keine Konzerte vorsieht, und das die Entfluchtung des Innenraums kein großes Konzert zulässt.
Das kommt hinzu. Wir sind von guten "Event-Arenen" mit perfekter Infrastruktur nur so umgeben.Irgendwer hat geschrieben: Ausserdem geht die Frage nach den Nutzungsrechten oder den Einschränkungen am Thema vorbei: Kein Veranstalter würde heutzutage im FWS ein Konzert abhalten. Sowas geht Open-Air entweder noch in den Metropolregion oder in den überdachten Eventarenen.
Im FWS geht nur Fussball. Und finanziell darstellbar bestenfalls in Liga 1.
Da beisst die Maus keinen Faden ab.
und da frage ich, warum? bei gründung der stadiongesellschaft war ein absolutes zinshoch, nun sind wir in einem absoluten zinstief. zinsfestschreibungen können im allgemeinen nach 10 jahren aufgelöst werden, selbst wenn diese länger vereinbart gewesen sind.wkv hat geschrieben:Ich bin überzeugt, dass weder Verein noch Stadt aus diesem Dilemma kommen, wenn das Land nicht seine Verantwortung übernimmt und diese Finanzierung auf andere Füße stellt.
Das Problem dabei ist, wenn ich richtig informiert bin, dass du aus dieser Finanzierung nicht einfach so heraus kannst.