Forum

Lautern am Abgrund: 0:5-Pleite in Berlin (Der Betze brennt)

Archiv für Threads zu nicht mehr aktuellen Spielen.
Irgendwer
Beiträge: 181
Registriert: 16.09.2013, 21:38

Beitrag von Irgendwer »

SEAN hat geschrieben:
sandman hat geschrieben: Ich kann aber nicht auf der einen Seite "Betzefußball" versprechen aber dann nur leichtgewichtig (mental, wie auch körperlich..) einkaufen. Das beißt sich...TOTAL!!
Betzefussball versprechen ist das eine, Betzefussball vorzuleben das andere.
Mal ehrlich, wer steht unserem Verein vor?

Im AR ein Berliner, der mehr nicht da ist als da

Im Vorstand unter dem Strich ein guter Finanzmensch und ein guter Marketing Mann, die aber nie was mit Fussball am Hut hatten, schon garnicht mit dem FCK

Im sportlichen Bereich Notzon, der durchaus ein Fachmann ist, seine eigendliche Vergangenheit aber auch nicht beim FCK hat, die Werte nie mitgelebt hat. Und der muß auch noch alle wichtigen Entscheidungen alleine treffen, weil es sonst keinen gibt.

Kuntz hat die Werte mit erlebt und mitgeprägt, gescheitert ist er an anderen Dingen, die er ja selbst zugegeben hatte. So ein Mann fehlt uns, der die Werte des FCK vorlebt, durchaus auch mitentscheidet, aber nicht in Alleinregie wie Kuntz.

Unsere Spieler gehen völlig emotionslos in ein Spiel, da erkennt man kaum den Willen etwas zu bewegen, sich in den Vordergrund zu arbeiten, voranzugehen. Wenn es den Berufsstand eines Fabrikarbeiters am Fliesband nicht beleidigen würde, würd ich die Spieler als solche bezeichnen. Pünktlich zum Dienstbeginn um 6 Uhr die Karte in die Stechuhr, pünktlich zum Dienstschluss um 14 Uhr wieder abstempeln und heimgehen. Dazwischen das Hirn ausschalten und 8 Stunden die selbe Handbwegung. Aber wie gesagt, es würde die Berufsgruppe beleidigen, denn viele von ihnen bringen brauchbare Ideen für Verbesserungen und denken mit, auch weil Vorarbeiter oder Firmenleiter mit ihren über die Zukunft und Werte der Firma reden und diskutieren.

WER macht das beim FCK?
Alles richtig.
Aber wer/was ist denn der FCK? Das sind nur seine Mitglieder, wegen mir noch sonstige Fans. Alle „Verantwortlichen“ sind gewählte Mandatsträger (AR) oder Angestellte (vom Vorstand bis zum Spieler). Was also kann man da erwarten, als Söldner. Da bekommt man die Besten, wenn es entsprechende finanzielle Anreize gibt. Und da sieht’s halt bei uns mit am schlechtesten aus im bezahlten Fußball in Deutschland.
Fussball-Sozialromantiker seit 1974
SEAN
Beiträge: 13258
Registriert: 28.03.2010, 14:57
Dauerkarte: Nein
Vereinsmitglied: Ja

Beitrag von SEAN »

Irgendwer hat geschrieben: Alles richtig.
Aber wer/was ist denn der FCK? Das sind nur seine Mitglieder, wegen mir noch sonstige Fans. Alle „Verantwortlichen“ sind gewählte Mandatsträger (AR) oder Angestellte (vom Vorstand bis zum Spieler). Was also kann man da erwarten, als Söldner.
FCK ist auch eine Einstellung, ein Motto, eine Lebensart, Emotionen.
Alle erfolgreiche Vereine haben in ihren Vorständen oder im engen Umfeld Ikonen aus der Vergangenheit des Vereins, wen haben wir?
Gerry ist soweit der einzige, und dessen "Abteilung" ist seit Jahren die beste, die wir haben.
Scheint die Sonne so warm, trag ich Papier unterm Arm,
scheint die Sonne so heiß, setz ich mich hin und.........
kalusto
Beiträge: 436
Registriert: 07.07.2008, 01:21

Beitrag von kalusto »

Die Einstellung ist meiner Erachtens nicht das Hauptproblem. Es ist der Erfolg oder Misserfolg. Nach 6 Minuten war der ganze Spielplan über dem Haufen. Dann fängt der Kopf an zu denken, Adrenalin geht hoch und in unserer Situation wirkt es negativ, die Beine werden schwer, usw.

Trotzdem haben die Jungs versucht weiterzuspielen. Ein Guwara zieht in den letzten Spielminuten ein Sprint über das halbe Feld an (da stand es schon 5:0), Kwadwo versucht weiter über aussen zu kommen, Anderson versucht sich frei zu laufen, Halfar versucht Druck zu machen, aber es gehören immer 10 dazu. Berlin hat es gestern einfach besser gemacht und weniger Fehler und sich einfach in einen Rausch gespielt.[/quote]

ist genau meine meinung!in den letzten jahren haben sie uns immer wieder solche schwarzen männer zwichen die beine geworfen,die uns mit ihrem pfeifen, jede lust zum spielen genommen haben. dieses mal wurde uns der start mit 4 schweren gegnern und gleich 2 auswärtsspielen vermiest. ich frag mich ,wer will so langsam alle traditions vereine weg haben.machen wirs wie die mutti sagt: wir schaffen das schon!!!! :?: :teufel2:
05er

Beitrag von 05er »

kotteschul hat geschrieben:
Otto Rehagel hat geschrieben:So ist es , aber dafür brauchst Du eine Vereinsführung mit sportlicher Erfahrung. Und der sportliche Verantwortliche sollte auch Entscheidungen treffen dürfen. Wenn aber der sportliche Bereich von einem Anwalt, einem Marketingexperten und einem Finanzcontroller, sowie einem durchschnittlichen Zweitligakicker (sämtlichst ohne wichtige Vernetzung im Profifussball) geleitet wird und die sich keinen starken Fachmann leisten wollen, dann kommt das raus was wir sehen. Hinzu kommt das ständige Zaudern und Zögern bei Entscheidungen. ´Nach der Rückrunde hätte man Zeit gehabt für einen neuen Trainer, dies wurde ebenso versäumt wie die bisherigen Länderspielpausen.
Kuntz wollte auch keinen neben sich haben, hatte aber wenigstens Ahnung vom Fussball.
Die Macht des Riesenkamp ist viel zu groß im Verhältnis zu seiner fussballerischen Kompetenz.
Dazu kommen Spieler die sich wie kleine Kinder anstellen und so nervös sind das man denkt hier spielen 12 jährige ihr erstes Spiel. Was wir in dieser Saison an Torvorlagen für die Gegner geliefert haben, damit müssten wir die Scorerliste anführen.
Wie das weitergehen soll ist mir ein Rätsel.
FCK 2017 im September zusammengefasst. siehe oben !

Ich wuerde noch den Faktor: Geld schiesst Tore ! hinzufuegen.
Wow, dann wissen die Störche ga gar nicht mehr wohin mit ihrer Kohle
Hephaistos

Beitrag von Hephaistos »

Hochwälder hat geschrieben:
einen Investor hat ein Hans Artur Bauckhage versprochen bevor Kuntz das Ruder übernahm. Wenn man hört, sieht und liest das man damals schon bei einem Klaus Toppmöller seine finanziellen Wünschen für die Verpflichtung von Spielern nicht nachgekommen ist und ebenfalls einem Trainer Kjetil Rekdal so sollte man sich vielleicht von dem Märchen verabschieden dass das Dilemma durch Kuntz verursacht wurde. Toppmöller und Rekdal waren vor der Zeit von SK! Vielleicht hat ein SK um den Aufstieg zu schaffen alles mögliche versucht, aber das SK einen Investor suchen wollte ist mir jetzt nicht bekannt. Hat man SK nicht mit Häme und Gespött überschüttet wenn er immer wieder auf den Standortnachteil des Vereins hingewiesen hat. Müssen die neuen Macher diese Tataache nicht inzwischen auch feststellen. Wieviel Geld haben die Kuntz Verpflichtungen von Bödi, Koch, Polersbeck dem Verein in die Kassen gespült. Wieviel Geld wurde verbrannt weil man kurz vor dem Kuntz Abgang diesem eine Verstärkung des Kaders in der Winterpause versagt hat. Wieviel Geld haben deshalb die schlechten Plazierungen der beiden letzten Spielzeiten in der Fernsehgeldtabelle gekostet. Alles die Schuld von SK? Wo hätte man in der Fernsehgeldtabelle gestanden ohne den Aufstieg und die gute Plazierung in der Buli oder die doch guten Plazierungen in der zweiten Liga zu Kuntz Zeiten?? Hat das nicht auch Millionen in die Kasse gespült?? Für wie toll wurde der Kader der vergangenen Saison eingeschätzt, die tolle Arbeit von US? Hätte man nicht besser Konrad Fünfstück als Trainer behalten, welche besseren Leistungen haben seine Nachfolger abgeliefert. Die falschen Spieler Klich, Karl, Deville usw. abgegeben und die Superstars Moritz, Stieber, Mujdza (oder wie auch immer geschrieben) Aliji (gleiches gilt für desssen Namen)Frey , Zoua usw. verpflichtet??? Scheinbar hat man da dem überragenden Sachverstand von US oder vielleicht Mattthias Abel gefolgt. Was ist von all diesen Verpflichtungen übrig geblieben???
Ich hoffe dir ist klar, dass Pollersbeck zum Ende Kuntz´scher Amtszeit erst zum TW Nr. 3 geworden ist? Ist dir auch klar, dass Koch unter Kuntz nicht mal einen Profivertrag hatte? Ich bin mir auch ziemlich sicher: wäre Kuntz noch VV, würden die 2 für gesamt 4 Mio weg.

Hier ein Artikel wie es war, so kenne ich es auch aus unterschiedlichen Medien. Vor allem dieses Zitat ist interessant:
Beim FCK versagten die Kontrollmechanismen, obwohl der wirtschaftliche Verfall unübersehbar war. Als Kuntz im Jahr 2008 Vorstandschef wurde, stand der FCK mit positivem Eigenkapital und de facto ohne Verbindlichkeiten da. Der damalige Aufsichtsratschef Dieter Buchholz, ein Unternehmer aus dem Saarland, übergab die Geschäfte an seinen Nachfolger Rombach. Danach rutschte der Verein mehrmals in die bilanzielle Überschuldung und häufte seine Verbindlichkeiten auf rund 17 Millionen Euro an (Bilanz 2015). Der aktuelle Verlust soll bei bis zu 1,8 Millionen Euro liegen. Schon 2014 warnte Buchholz bei einer Mitgliederversammlung vor einer Insolvenzgefahr.
Aber das ist bestimmt alles Lüge und ausgedacht und die bösen von AR haben ganz sicher die Bilanzen gefälscht um mit Kuntz abzurechnen. Ist dir eigentlich bekannt, dass wir erst in dieser Saison die Stadionpacht aus dem Jahr 2012 bezahlt haben? Also aus dem Jahr, wo wir in der Buli waren und deutlich mehr Einnahmen hatten.


Die von dir zitierte Spieler, wie Klich, Deville etc, haben bei uns genug Chancen gehabt sich zu behaupten. Genau wie Halfar, den Kuntz geholt hat oder auch mein Liebling Ziegler. Blöd ist nur, dass mit jeder Trainerverpflichtung eine komplett andere Ausrichtung kam, das hat Kuntz wohl wenig interessiert. Sonst hätten wir nicht über 230 Spielertransfers gesehen in seiner Zeit.

Die Stiebers oder Moritz´s wurden vom Stöver geholt, über den ich schon bei seinem Amtsantritt kein gutes Wort hatte. Oder meinst du wieso ist er von alleine abgehauen? Innerhalb einer Saison so viel Mist zu bauen schafft auch nicht jeder. Aber klar ist auch, dass er auf die Kappe von AR geht, das bestreitet auch niemand. Übrigens wie Schupp bei Kuntz.

Ich bin auch über die momentane Situation gar nicht froh und ich würde mir auch wünschen, aktuelle Macher würden mehr Kompetenz reinholen, aber die haben bei weitem weniger zu verantworten, als beispielsweise ein Herr Kuntz. Und ich gehe sogar weiter und behaupte ganz frech, dass Kuntz unter aktuellen Voraussetzungen nicht mal einen Kader fürs Mittelfeld zusammenbekommen hätte. Als er weiter Schulden machen durfte, gings sportlich relativ gut. Als dann im Jahr 2015 Schluss mit weiter Schulden ausbauen war und wir fast zahlungsunfähig waren, mußte die Mannschaft plötzlich um den Klassenerhalt kämpfen.

Ob K5 richtiger Trainer wäre kann keiner (mehr) sagen. ich war von ihm zwar nicht begeistert, aber als ich hörte, dass ein 13-Spiele-ohne-Sieg-Korkut kommt, habe ich fast geheult, wieso K5 gehen mußte.
Irgendwer
Beiträge: 181
Registriert: 16.09.2013, 21:38

Beitrag von Irgendwer »

SEAN hat geschrieben: FCK ist auch eine Einstellung, ein Motto, eine Lebensart, Emotionen.
Alle erfolgreiche Vereine haben in ihren Vorständen oder im engen Umfeld Ikonen aus der Vergangenheit des Vereins, wen haben wir?
Gerry ist soweit der einzige, und dessen "Abteilung" ist seit Jahren die beste, die wir haben.
Eben. Wir haben keinen (mehr). Daher müssen wir aus der aktuellen Situation das Beste machen. Wenn hier im Forum Stimmen laut werden ( ich meine jetzt explizit nicht Dich!), dass in einer JHV „abgerechnet“ wird, dann stellt sich mir schon die Frage, wen diejenigen denn aus dem Hut zaubern wollen.
Das ist jetzt keine Verteidigung der aktuellen Führung, es ist aber die gleiche Frage, wie nach dem Trainerwechsel: Und wer kommt dann (oder kommt überhaupt wer)....

Denk ich an Lautern in der Nacht....
Fussball-Sozialromantiker seit 1974
grasnarbe
Beiträge: 2964
Registriert: 19.01.2011, 21:35

Beitrag von grasnarbe »

SEAN hat geschrieben: Betzefussball versprechen ist das eine, Betzefussball vorzuleben das andere.
Mal ehrlich, wer steht unserem Verein vor?
...............
Ehrlich, weißt du was mir gestern durch den Kopf ging, als ich den ARV vorm Spiel am Mikro sah?
a) Ach, der Herr Riesenkampff! Der steht doch nur zum Interview zur Verfügung weil der FCK zufällig in Berlin spielt. Ansonsten wäre der ARV doch gar nicht im Stadion bei einem Auswärtsspiel.
b) Schön frisiert, gut gekleidet, professionelles Business halt. Nur: der FCK-Schal um den Hals, das sah nicht authentisch aus, das war beliebig. Ich dachte mir so, hätte seine Frau ihm einen anderen roten Schal umgehängt (Union, Bayern, FCN, Köln), er hätte es womöglich noch nicht mal gemerkt.

a) + b) kommen jetzt etwas böse rüber, aber es hilft ja nichts.

Das Aussenbild zieht sich durch den ganzen Verein bis zu den Protagonisten auf dem Rasen momentan durch: wer soll denn da bitteschön großartig identitätsstiftend sein. Wer steht mit seiner ganzen Kompetenz, Glaubhaftigkeit, Kraft und Ausdauer für ein ausgegebenes Ziel, das alle Ebenen und das Umfeld mit ins Boot (und auch mit in die Pflicht) nimmt.

"Nur zusammen sind wir Lautern", das war ein Marketingspruch, keine Philosophie für einen Weg in eine bessere FCK-Zukunft.

Der FCK, das ist doch mittlerweile ein Phantom, ein auseinanderfallender Mythos, ein Gebilde für die Historie, aber kein aktuell die Leute mitnehmender großer Fußballverein.
Manche gehen doch nur noch auf den Betze weil sie da immer schon hingegangen sind. Aus Gewohnheit. Ist halt bequemer als sich ein neues Hobby zu suchen.

Es fehlt das Feuer, es fehlt sportliche Kompetenz die entscheidet, es fehlen die sinnstiftenden Identifikationsfiguren (die man braucht wenn man schon keine Punkte einsammelt, um den Leuten Mut zu machen und sie durch diese dunkle Zeit bei der Stange zu halten).
Die Roten Teufel vom Betzenberg
SEAN
Beiträge: 13258
Registriert: 28.03.2010, 14:57
Dauerkarte: Nein
Vereinsmitglied: Ja

Beitrag von SEAN »

Irgendwer hat geschrieben: Eben. Wir haben keinen (mehr).
Doch, ich denke schon, das wir noch welche haben. Halt nur nicht IM Verein.
Briegel, Wagner, Bongartz, Brehme, Melzer, Diel, Dussek, Toppmöller, Hoos, ..... Möglichkeiten gibt es genug, man muß nur den richtigen aussuchen und einbinden.
Scheint die Sonne so warm, trag ich Papier unterm Arm,
scheint die Sonne so heiß, setz ich mich hin und.........
Irgendwer
Beiträge: 181
Registriert: 16.09.2013, 21:38

Beitrag von Irgendwer »

grasnarbe hat geschrieben:
Der FCK, das ist doch mittlerweile ein Phantom, ein auseinanderfallender Mythos, ein Gebilde für die Historie, aber kein aktuell die Leute mitnehmender großer Fußballverein.
Manche gehen doch nur noch auf den Betze weil sie da immer schon hingegangen sind. Aus Gewohnheit. Ist halt bequemer als sich ein neues Hobby zu suchen.

Es fehlt das Feuer, es fehlt sportliche Kompetenz die entscheidet, es fehlen die sinnstiftenden Identifikationsfiguren (die man braucht wenn man schon keine Punkte einsammelt, um den Leuten Mut zu machen und sie durch diese dunkle Zeit bei der Stange zu halten).
Leider wahr. Aber Zähl doch mal die Vereine auf, denen es, wenn sie nicht auch gut funktionierende Wirtschaftsunternehmen mit entsprechenden Rahmenbedingungen sind, anders geht. Vielleicht noch eine Handvoll? Der FCK ist wohl einfach ein weiteres Opfer der Entwicklung hin zum Fußball als Unterhaltungsgeschäft, anstatt Herzensangelegenheit.
Wie meinte kürzlich ein Bayernfan zu mir: Wird Zeit, dass Du Dir einen anderen Verein suchst.
Allein so ein Satz.....
Fussball-Sozialromantiker seit 1974
ploffi1900
Beiträge: 3
Registriert: 26.09.2017, 13:35

Beitrag von ploffi1900 »

Hallo zusammen,

ich würde gerne am Freitag auch meine Vereinstreue beweisen und auf den Betze kommen.

Fährt am Freitag zufälligerweise jemand aus NRW nach Lautern ?
Ich wohne in Bochum und die Zugverbindung ist relativ schlecht ( vor allem die Rückfahrt )

Meine Telefonnummer lautet 01578 375 2995. Gerne auch per WhatsApp

Gruß
Christian
Irgendwer
Beiträge: 181
Registriert: 16.09.2013, 21:38

Beitrag von Irgendwer »

SEAN hat geschrieben:
Irgendwer hat geschrieben: Eben. Wir haben keinen (mehr).
Doch, ich denke schon, das wir noch welche haben. Halt nur nicht IM Verein.
Briegel, Wagner, Bongartz, Brehme, Melzer, Diel, Dussek, Toppmöller, Hoos, ..... Möglichkeiten gibt es genug, man muß nur den richtigen aussuchen und einbinden.
Kann sein, dass da noch einer zu überreden wäre. Aber dass aus der Liste schon etliche über 60 sind, sagt auch schon viel darüber aus, was hier in den letzten Jahren so passiert ist :nachdenklich:
Fussball-Sozialromantiker seit 1974
Hephaistos

Beitrag von Hephaistos »

Noch was: fast alle sind sich mittlerweile einig, dass an der momentanen Missere AR und Vorstände schuld sind. Somit kann man davon ausgehen, dass es bei der JHV wieder mal eine Revolution gibt. Habt Ihr eigentlich schon nachgedacht wer danach kommen könnte? Es wäre naiv zu glauben, dass durch die Nichtentlastung der Vorstände und der bösen Männer im AR (die man selbst gewählt hat) alles automatisch besser wird.
DerRealist
Beiträge: 2520
Registriert: 03.11.2015, 09:08

Beitrag von DerRealist »

Hephaistos hat geschrieben:Noch was: fast alle sind sich mittlerweile einig, dass an der momentanen Missere AR und Vorstände schuld sind. Somit kann man davon ausgehen, dass es bei der JHV wieder mal eine Revolution gibt. Habt Ihr eigentlich schon nachgedacht wer danach kommen könnte? Es wäre naiv zu glauben, dass durch die Nichtentlastung der Vorstände und der bösen Männer im AR (die man selbst gewählt hat) alles automatisch besser wird.
Da wird genauso wenig nachgedacht, wie bei der letzten Revolution. In der Dummheit bleibt man sich treu und: Geschichte wiederholt sich.
Wolfer
Beiträge: 19
Registriert: 07.05.2011, 23:26

Beitrag von Wolfer »

IHR FLASCHEN.MAN MUSS SICH SCHÄMEN FÜR EUCH ARBEITSSCHEUEN ANTI FUSSBALLER
Betze_FUX
Beiträge: 6685
Registriert: 27.08.2015, 11:47

Beitrag von Betze_FUX »

Ist noch garnciht so lange her, da gab es ein klein Ruck und man versuchte "40.000 gegen Sandhausen" zu mobilisieren.Da war Situation noch weit weniger brenzlig.
Am Freitag ist ein richtig wichtiges Spiel gegen den direkten Konkurrenten.
Aber wir jammern lieber darüber wie schlecht es alles ist, bekunden lieber das eigene Fernbleiben vom Berg anstatt sich mal auch selbst auf die "Fan-Tugenden" zu besinnen...grade und erst recht in der momentanen Situation!
Das war das für was die Bastion mal berühmt und gefürchtet war!
Aber zum Glück sind daran ja die blutleeren Nulpen schuld die mit schlecht sitzender Frisur unser Trikot tragen...
"In Kaiserslautern immer auf die übertriebene Erwartungshaltung zu verweisen, ist vollkommener Quatsch. Ich vermisse es, dass man die Fans als Faktor begreift, mit dem Erfolg zu schaffen ist." - Kalli Feldkamp
Tyosuabka
Beiträge: 1840
Registriert: 16.11.2012, 19:01

Beitrag von Tyosuabka »

Jop bin ich ehrlich für diese top bezahlte Stümper Truppe würde ich keinen müden Penny bezahlen wenn man nicht mal Kämpfen kann hat man auch keine zahlende Zuschauer verdient. Mit Lautern hat die Truppe gar nichts mehr zutun. Manche müssen für ihr Geld arbeiten gehen und kein trikot 90 Minuten spazieren gehen und danach noch dämlich grinsen wie manche Spieler :daumen: :daumen:
henrycity
Beiträge: 1122
Registriert: 27.01.2009, 17:30
Wohnort: Alzey

Beitrag von henrycity »

Wo ist die Mannschaft die gegen Darmstadt und Braunschweig gespielt hat.
Da hat es doch nicht so schlecht ausgesehen.
Was ist passiert das man sich so überlaufen lässt.

Hilflos hat die Truppe gewirkt ,sie konnten einem nur leid tun ,aber es sind Profis und da ist kein Platz zum trösten.

Ich hoffe ein neuer Trainer bekommt das irgendwie wieder hin.
Tschüsss bis Freitag zum ersten Endspiel der Saison und es werden noch viele Endspiele folgen.

Ich bete, hoffe was soll man als FCK sonst tun.
Miggeblädsch
Beiträge: 3641
Registriert: 16.08.2015, 18:06
Vereinsmitglied: Ja

Beitrag von Miggeblädsch »

Mir fehlen die Worte. Gestern hat man gesehen, dass da wohl doch nicht so viel "Potential" ist. Jedenfalls nicht genug, um gegen einen Gegner wie die Berliner bestehen zu können. Wenn die in der 2.Halbzeit nicht einen Gang zurück geschaltet hätten und Müller einige Dinger rausgepflückt hätte, wären wir zweistellig abgefertigt worden. Mir wurde klar, die haben nicht gegen den Trainer gespielt, die können es einfach nicht besser...
Komplett enttäuscht bin ich von den "erfahrenen" Spielern mit Erstliga-Erfahrung, die eigentlich vorneweg gehen und den Jungen Halt geben sollen. (Halfar, Moritz, Correia) Das war gar nix!
Der neue Trainer muss ein Wunderheiler sein, sonst geht's runter mit uns. :nachdenklich:
Jetzt geht's los :teufel2:
Immer Eisern
Beiträge: 1
Registriert: 26.09.2017, 16:02

Beitrag von Immer Eisern »

Mit meinem Besuch in Eurem Forum wollte ich eigentlich nur meine Anerkennung für den vollen Gästeblock gestern ausdrücken. Für ein Montagsspiel bei der Entfernung ist das keine Selbstverständlichkeit und zeigt in Zeiten von Kommerz und gesponserten Dorfvereinen das Traditionsvereine, auch wenn es ihnen finanziell und sportlich nicht sonderlich gut geht, mehr Ausstrahlung und Anziehungskraft haben als Betriebssportgemeinschaften und Konstrukte mit ihrem austauschbaren Konsumpublikum.

Ich habe gestern im Stadion eine Mannschaft aus Kaiserslautern gesehen, die sich viel vorgenommen hat und einfach am falschen Spieltag in der Alten Försterei antreten musste. Auch wenn es vielen von Euch jetzt schwerfällt und einige von Euch die Sündenböcke ausfindig machen wollen, dass wichtigste ist jetzt die Unterstützung von den Rängen. Wenn man hier Kommentare liest wie „Ich geh jetzt lieber zum Eishockey“ oder „am Freitag hole ich die Fahne für immer ein“, dann sollte jeder noch einmal die Erinnerung wachrufen und überlegen wie er zu „seinem Verein FCK“ gekommen ist. Schließt die Reihen, mobilisiert die Massen in und um Lautern, nach dem Motto jetzt erst recht.

Zeigt der mit Sicherheit total verunsicherten Mannschaft wie es ist bei einem Traditionsverein mit treuen Anhängern zu spielen und ihr werdet sehen, dass sie es Euch zurückzahlen mit Einsatz und Punkten. Ich glaube daran, dass der Betze auch in der nächsten Saison ein Ziel für viele Auswärtsfahrer der zweiten Liga ist.

Eiserne Grüße aus Berlin
Betze_FUX
Beiträge: 6685
Registriert: 27.08.2015, 11:47

Beitrag von Betze_FUX »

Immer Eisern hat geschrieben:Mit meinem Besuch in Eurem Forum wollte ich eigentlich nur meine Anerkennung für den vollen Gästeblock gestern ausdrücken. Für ein Montagsspiel bei der Entfernung ist das keine Selbstverständlichkeit und zeigt in Zeiten von Kommerz und gesponserten Dorfvereinen das Traditionsvereine, auch wenn es ihnen finanziell und sportlich nicht sonderlich gut geht, mehr Ausstrahlung und Anziehungskraft haben als Betriebssportgemeinschaften und Konstrukte mit ihrem austauschbaren Konsumpublikum.

Ich habe gestern im Stadion eine Mannschaft aus Kaiserslautern gesehen, die sich viel vorgenommen hat und einfach am falschen Spieltag in der Alten Försterei antreten musste. Auch wenn es vielen von Euch jetzt schwerfällt und einige von Euch die Sündenböcke ausfindig machen wollen, dass wichtigste ist jetzt die Unterstützung von den Rängen. Wenn man hier Kommentare liest wie „Ich geh jetzt lieber zum Eishockey“ oder „am Freitag hole ich die Fahne für immer ein“, dann sollte jeder noch einmal die Erinnerung wachrufen und überlegen wie er zu „seinem Verein FCK“ gekommen ist. Schließt die Reihen, mobilisiert die Massen in und um Lautern, nach dem Motto jetzt erst recht.

Zeigt der mit Sicherheit total verunsicherten Mannschaft wie es ist bei einem Traditionsverein mit treuen Anhängern zu spielen und ihr werdet sehen, dass sie es Euch zurückzahlen mit Einsatz und Punkten. Ich glaube daran, dass der Betze auch in der nächsten Saison ein Ziel für viele Auswärtsfahrer der zweiten Liga ist.

Eiserne Grüße aus Berlin

ja das sehe ich auch so. jetzt hinter der Mannschaft stehen und sie aufbauen. die haben selbst mit sich selbst zu kämpfen derzeit.
nur: nach so vielen Jahren des Unterstützen udn speziell die letzten 2 Saisons...da kann man nachvollziehen wenn manche auch einfach keine Lust mehr haben...verstehen tu ichs allerdings nicht :teufel2: :teufel2: :teufel2:
"In Kaiserslautern immer auf die übertriebene Erwartungshaltung zu verweisen, ist vollkommener Quatsch. Ich vermisse es, dass man die Fans als Faktor begreift, mit dem Erfolg zu schaffen ist." - Kalli Feldkamp
hettrum_fck
Beiträge: 2
Registriert: 26.09.2017, 16:31

Beitrag von hettrum_fck »

Immer Eisern hat geschrieben:Mit meinem Besuch in Eurem Forum wollte ich eigentlich nur meine Anerkennung für den vollen Gästeblock gestern ausdrücken. Für ein Montagsspiel bei der Entfernung ist das keine Selbstverständlichkeit und zeigt in Zeiten von Kommerz und gesponserten Dorfvereinen das Traditionsvereine, auch wenn es ihnen finanziell und sportlich nicht sonderlich gut geht, mehr Ausstrahlung und Anziehungskraft haben als Betriebssportgemeinschaften und Konstrukte mit ihrem austauschbaren Konsumpublikum.

Ich habe gestern im Stadion eine Mannschaft aus Kaiserslautern gesehen, die sich viel vorgenommen hat und einfach am falschen Spieltag in der Alten Försterei antreten musste. Auch wenn es vielen von Euch jetzt schwerfällt und einige von Euch die Sündenböcke ausfindig machen wollen, dass wichtigste ist jetzt die Unterstützung von den Rängen. Wenn man hier Kommentare liest wie „Ich geh jetzt lieber zum Eishockey“ oder „am Freitag hole ich die Fahne für immer ein“, dann sollte jeder noch einmal die Erinnerung wachrufen und überlegen wie er zu „seinem Verein FCK“ gekommen ist. Schließt die Reihen, mobilisiert die Massen in und um Lautern, nach dem Motto jetzt erst recht.

Zeigt der mit Sicherheit total verunsicherten Mannschaft wie es ist bei einem Traditionsverein mit treuen Anhängern zu spielen und ihr werdet sehen, dass sie es Euch zurückzahlen mit Einsatz und Punkten. Ich glaube daran, dass der Betze auch in der nächsten Saison ein Ziel für viele Auswärtsfahrer der zweiten Liga ist.

Eiserne Grüße aus Berlin

Schöner Beitrag. Ich war gestern zum ersten mal in der alten Försterei und muss sagen, ein geiles Stadion und eine geile Fan Kultur. Nach dem Spiel drehten sich zwei Union Fans zu mir um und drückten mir ein Bier in die Hand. Das sieht man selten. Aber diese Fan Kultur haben wir auch und deshalb sollten wir auch wieder am Freitag geschlossen hinter unserer Mannschaft stehen und die Fürther aus dem Stadion brüllen.
MarcoReichGott
Beiträge: 4197
Registriert: 04.03.2013, 11:40

Beitrag von MarcoReichGott »

Immer Eisern hat geschrieben:Mit meinem Besuch in Eurem Forum wollte ich eigentlich nur meine Anerkennung für den vollen Gästeblock gestern ausdrücken. Für ein Montagsspiel bei der Entfernung ist das keine Selbstverständlichkeit und zeigt in Zeiten von Kommerz und gesponserten Dorfvereinen das Traditionsvereine, auch wenn es ihnen finanziell und sportlich nicht sonderlich gut geht, mehr Ausstrahlung und Anziehungskraft haben als Betriebssportgemeinschaften und Konstrukte mit ihrem austauschbaren Konsumpublikum.

Ich habe gestern im Stadion eine Mannschaft aus Kaiserslautern gesehen, die sich viel vorgenommen hat und einfach am falschen Spieltag in der Alten Försterei antreten musste. Auch wenn es vielen von Euch jetzt schwerfällt und einige von Euch die Sündenböcke ausfindig machen wollen, dass wichtigste ist jetzt die Unterstützung von den Rängen. Wenn man hier Kommentare liest wie „Ich geh jetzt lieber zum Eishockey“ oder „am Freitag hole ich die Fahne für immer ein“, dann sollte jeder noch einmal die Erinnerung wachrufen und überlegen wie er zu „seinem Verein FCK“ gekommen ist. Schließt die Reihen, mobilisiert die Massen in und um Lautern, nach dem Motto jetzt erst recht.

Zeigt der mit Sicherheit total verunsicherten Mannschaft wie es ist bei einem Traditionsverein mit treuen Anhängern zu spielen und ihr werdet sehen, dass sie es Euch zurückzahlen mit Einsatz und Punkten. Ich glaube daran, dass der Betze auch in der nächsten Saison ein Ziel für viele Auswärtsfahrer der zweiten Liga ist.

Eiserne Grüße aus Berlin
lauternfieber

Beitrag von lauternfieber »

MarcoReichGott hat geschrieben:
Immer Eisern hat geschrieben:Mit meinem Besuch in Eurem Forum wollte ich eigentlich nur meine Anerkennung für den vollen Gästeblock gestern ausdrücken. Für ein Montagsspiel bei der Entfernung ist das keine Selbstverständlichkeit und zeigt in Zeiten von Kommerz und gesponserten Dorfvereinen das Traditionsvereine, auch wenn es ihnen finanziell und sportlich nicht sonderlich gut geht, mehr Ausstrahlung und Anziehungskraft haben als Betriebssportgemeinschaften und Konstrukte mit ihrem austauschbaren Konsumpublikum.

Ich habe gestern im Stadion eine Mannschaft aus Kaiserslautern gesehen, die sich viel vorgenommen hat und einfach am falschen Spieltag in der Alten Försterei antreten musste. Auch wenn es vielen von Euch jetzt schwerfällt und einige von Euch die Sündenböcke ausfindig machen wollen, dass wichtigste ist jetzt die Unterstützung von den Rängen. Wenn man hier Kommentare liest wie „Ich geh jetzt lieber zum Eishockey“ oder „am Freitag hole ich die Fahne für immer ein“, dann sollte jeder noch einmal die Erinnerung wachrufen und überlegen wie er zu „seinem Verein FCK“ gekommen ist. Schließt die Reihen, mobilisiert die Massen in und um Lautern, nach dem Motto jetzt erst recht.

Zeigt der mit Sicherheit total verunsicherten Mannschaft wie es ist bei einem Traditionsverein mit treuen Anhängern zu spielen und ihr werdet sehen, dass sie es Euch zurückzahlen mit Einsatz und Punkten. Ich glaube daran, dass der Betze auch in der nächsten Saison ein Ziel für viele Auswärtsfahrer der zweiten Liga ist.

Eiserne Grüße aus Berlin
Super Kommentar, vielen Dank dafür!!! Das ist die richtige Einstellung von einem "Gegner" und sollte jedem hier ordentlich zu denken geben!
Klausfixer
Beiträge: 13
Registriert: 14.05.2012, 14:30

Beitrag von Klausfixer »

Immer Eisern hat geschrieben:Mit meinem Besuch in Eurem Forum wollte ich eigentlich nur meine Anerkennung für den vollen Gästeblock gestern ausdrücken. Für ein Montagsspiel bei der Entfernung ist das keine Selbstverständlichkeit und zeigt in Zeiten von Kommerz und gesponserten Dorfvereinen das Traditionsvereine, auch wenn es ihnen finanziell und sportlich nicht sonderlich gut geht, mehr Ausstrahlung und Anziehungskraft haben als Betriebssportgemeinschaften und Konstrukte mit ihrem austauschbaren Konsumpublikum.

Ich habe gestern im Stadion eine Mannschaft aus Kaiserslautern gesehen, die sich viel vorgenommen hat und einfach am falschen Spieltag in der Alten Försterei antreten musste. Auch wenn es vielen von Euch jetzt schwerfällt und einige von Euch die Sündenböcke ausfindig machen wollen, dass wichtigste ist jetzt die Unterstützung von den Rängen. Wenn man hier Kommentare liest wie „Ich geh jetzt lieber zum Eishockey“ oder „am Freitag hole ich die Fahne für immer ein“, dann sollte jeder noch einmal die Erinnerung wachrufen und überlegen wie er zu „seinem Verein FCK“ gekommen ist. Schließt die Reihen, mobilisiert die Massen in und um Lautern, nach dem Motto jetzt erst recht.

Zeigt der mit Sicherheit total verunsicherten Mannschaft wie es ist bei einem Traditionsverein mit treuen Anhängern zu spielen und ihr werdet sehen, dass sie es Euch zurückzahlen mit Einsatz und Punkten. Ich glaube daran, dass der Betze auch in der nächsten Saison ein Ziel für viele Auswärtsfahrer der zweiten Liga ist.

Eiserne Grüße aus Berlin
Danke dafür!
Paladin
Beiträge: 175
Registriert: 15.01.2017, 16:51
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Ja

Beitrag von Paladin »

Immer Eisern hat geschrieben:Mit meinem Besuch in Eurem Forum wollte ich eigentlich nur meine Anerkennung für den vollen Gästeblock gestern ausdrücken. Für ein Montagsspiel bei der Entfernung ist das keine Selbstverständlichkeit und zeigt in Zeiten von Kommerz und gesponserten Dorfvereinen das Traditionsvereine, auch wenn es ihnen finanziell und sportlich nicht sonderlich gut geht, mehr Ausstrahlung und Anziehungskraft haben als Betriebssportgemeinschaften und Konstrukte mit ihrem austauschbaren Konsumpublikum.

---

Zeigt der mit Sicherheit total verunsicherten Mannschaft wie es ist bei einem Traditionsverein mit treuen Anhängern zu spielen und ihr werdet sehen, dass sie es Euch zurückzahlen mit Einsatz und Punkten. Ich glaube daran, dass der Betze auch in der nächsten Saison ein Ziel für viele Auswärtsfahrer der zweiten Liga ist.

Eiserne Grüße aus Berlin
Danke!

Ich werde Freitag mit meiner Tochter hingehen, es ist ihr zweites Spiel überhaupt (abgesehen vom Damen-EM Finale 2013 in Stockholm), das erste war gegen Union letzte Saison. Sie hat sich mehr Tore gewünscht, das 1:0 letztes Mal fand sie ein bisschen langweilig. Ich befürchte das gestern hätte ihr besser gefallen. :lol:
Gesperrt