Hochwälder hat geschrieben:
einen Investor hat ein Hans Artur Bauckhage versprochen bevor Kuntz das Ruder übernahm. Wenn man hört, sieht und liest das man damals schon bei einem Klaus Toppmöller seine finanziellen Wünschen für die Verpflichtung von Spielern nicht nachgekommen ist und ebenfalls einem Trainer Kjetil Rekdal so sollte man sich vielleicht von dem Märchen verabschieden dass das Dilemma durch Kuntz verursacht wurde. Toppmöller und Rekdal waren vor der Zeit von SK! Vielleicht hat ein SK um den Aufstieg zu schaffen alles mögliche versucht, aber das SK einen Investor suchen wollte ist mir jetzt nicht bekannt. Hat man SK nicht mit Häme und Gespött überschüttet wenn er immer wieder auf den Standortnachteil des Vereins hingewiesen hat. Müssen die neuen Macher diese Tataache nicht inzwischen auch feststellen. Wieviel Geld haben die Kuntz Verpflichtungen von Bödi, Koch, Polersbeck dem Verein in die Kassen gespült. Wieviel Geld wurde verbrannt weil man kurz vor dem Kuntz Abgang diesem eine Verstärkung des Kaders in der Winterpause versagt hat. Wieviel Geld haben deshalb die schlechten Plazierungen der beiden letzten Spielzeiten in der Fernsehgeldtabelle gekostet. Alles die Schuld von SK? Wo hätte man in der Fernsehgeldtabelle gestanden ohne den Aufstieg und die gute Plazierung in der Buli oder die doch guten Plazierungen in der zweiten Liga zu Kuntz Zeiten?? Hat das nicht auch Millionen in die Kasse gespült?? Für wie toll wurde der Kader der vergangenen Saison eingeschätzt, die tolle Arbeit von US? Hätte man nicht besser Konrad Fünfstück als Trainer behalten, welche besseren Leistungen haben seine Nachfolger abgeliefert. Die falschen Spieler Klich, Karl, Deville usw. abgegeben und die Superstars Moritz, Stieber, Mujdza (oder wie auch immer geschrieben) Aliji (gleiches gilt für desssen Namen)Frey , Zoua usw. verpflichtet??? Scheinbar hat man da dem überragenden Sachverstand von US oder vielleicht Mattthias Abel gefolgt. Was ist von all diesen Verpflichtungen übrig geblieben???
Ich hoffe dir ist klar, dass Pollersbeck zum Ende Kuntz´scher Amtszeit erst zum TW Nr. 3 geworden ist? Ist dir auch klar, dass Koch unter Kuntz nicht mal einen Profivertrag hatte? Ich bin mir auch ziemlich sicher: wäre Kuntz noch VV, würden die 2 für gesamt 4 Mio weg.
Hier ein
Artikel wie es war, so kenne ich es auch aus unterschiedlichen Medien. Vor allem dieses Zitat ist interessant:
Beim FCK versagten die Kontrollmechanismen, obwohl der wirtschaftliche Verfall unübersehbar war. Als Kuntz im Jahr 2008 Vorstandschef wurde, stand der FCK mit positivem Eigenkapital und de facto ohne Verbindlichkeiten da. Der damalige Aufsichtsratschef Dieter Buchholz, ein Unternehmer aus dem Saarland, übergab die Geschäfte an seinen Nachfolger Rombach. Danach rutschte der Verein mehrmals in die bilanzielle Überschuldung und häufte seine Verbindlichkeiten auf rund 17 Millionen Euro an (Bilanz 2015). Der aktuelle Verlust soll bei bis zu 1,8 Millionen Euro liegen. Schon 2014 warnte Buchholz bei einer Mitgliederversammlung vor einer Insolvenzgefahr.
Aber das ist bestimmt alles Lüge und ausgedacht und die bösen von AR haben ganz sicher die Bilanzen gefälscht um mit Kuntz abzurechnen. Ist dir eigentlich bekannt, dass wir erst in dieser Saison die Stadionpacht aus dem Jahr 2012 bezahlt haben? Also aus dem Jahr, wo wir in der Buli waren und deutlich mehr Einnahmen hatten.
Die von dir zitierte Spieler, wie Klich, Deville etc, haben bei uns genug Chancen gehabt sich zu behaupten. Genau wie Halfar, den Kuntz geholt hat oder auch mein Liebling Ziegler. Blöd ist nur, dass mit jeder Trainerverpflichtung eine komplett andere Ausrichtung kam, das hat Kuntz wohl wenig interessiert. Sonst hätten wir nicht über 230 Spielertransfers gesehen in seiner Zeit.
Die Stiebers oder Moritz´s wurden vom Stöver geholt, über den ich schon bei seinem Amtsantritt kein gutes Wort hatte. Oder meinst du wieso ist er von alleine abgehauen? Innerhalb einer Saison so viel Mist zu bauen schafft auch nicht jeder. Aber klar ist auch, dass er auf die Kappe von AR geht, das bestreitet auch niemand. Übrigens wie Schupp bei Kuntz.
Ich bin auch über die momentane Situation gar nicht froh und ich würde mir auch wünschen, aktuelle Macher würden mehr Kompetenz reinholen, aber die haben bei weitem weniger zu verantworten, als beispielsweise ein Herr Kuntz. Und ich gehe sogar weiter und behaupte ganz frech, dass Kuntz unter aktuellen Voraussetzungen nicht mal einen Kader fürs Mittelfeld zusammenbekommen hätte. Als er weiter Schulden machen durfte, gings sportlich relativ gut. Als dann im Jahr 2015 Schluss mit weiter Schulden ausbauen war und wir fast zahlungsunfähig waren, mußte die Mannschaft plötzlich um den Klassenerhalt kämpfen.
Ob K5 richtiger Trainer wäre kann keiner (mehr) sagen. ich war von ihm zwar nicht begeistert, aber als ich hörte, dass ein 13-Spiele-ohne-Sieg-Korkut kommt, habe ich fast geheult, wieso K5 gehen mußte.