Forum

Offizielle Bestätigung: FCK stellt Trainer Norbert Meier frei (Pressemeldung FCK)

Neuigkeiten und Pressemeldungen zum 1. FC Kaiserslautern.
immerfan
Beiträge: 534
Registriert: 30.08.2008, 07:16
Wohnort: KL

Beitrag von immerfan »

FREMDSCHÄMEN!Ich schäme mich für meinen Verein!
Da kommt ein Norbert Meier, weil sonst niemand mehr bereit ist diesem Verein "zu dienen" ... wer kann's verübeln?!

Hier wird seit Jahren finanzielle Misswirtschaft betrieben, hier sitzen Leute in verantwortlichen Situationen, die "ES" nicht draufhaben. Dennoch munter Entscheidungen treffen, Spieler verpflichten um sie wieder auszuleihen oder zu verkaufen, Trainer grad mal als DEPPEN hinstellen, um den eigenen ALLERWERTESTEN zu retten.
Tickt ihr noch? oder besser wofür schlägt euer Herz?
Die sog. individuelle Klasse der Spieler, die IHR VERANTWORTLICHEN gekauft habt ... ist einfach nur unterirdisch!

Ein Trainerwechsel ist nicht die letzte Patrone, die habt ihr längst verschossen! Nicht gestern und heute, das ist ein Sterben auf Raten und auf Ansage. Seit vielen Jahren.

Nur die, welche jetzt das Sagen haben .... machen grad so weiter.
Was glaubt ihr denn, wer zu uns - und euch - kommen will?
Entweder einer, der nichts mehr zu verlieren hat, dessen Zeit vorbei ist - oder einer, der's halt mal versucht, weil er eh arbeitslos ist und nen Job sucht.

Ihr seid so armselig!

Vorstand raus und Aufsichtsrat gleich mit!
Einmal Fan - immerfan
Liebe kennt keine Liga!
BernddasBrot2
Beiträge: 2943
Registriert: 10.02.2007, 01:01
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Ja

Beitrag von BernddasBrot2 »

Nach der erneut desolaten Leistung der Elf des FCK, wird der Trainer freigestellt.
Diese Entscheidung ist zu spät, diese hätte zum Rundenende erfolgen müßen.
NM hab ich als Spieler gerne gesehen, allerdings verstehe ich nicht, warum er so defensiv spielen läßt.
Völlig untypisch zu seiner eigenen Position.
Jetzt wird Notzon versuchen einen Trainer zu finden, der dann von der sportlichen Fachkompetenz im AR abgesegnet werden muß.
Nachtigall ich hör dir trapsen.
Emotionslos erträgt man auch diesen Trainerwechsel und freut sich mit den Mädchen auf dem Platz, die sich Charakterlich nichts vorwerfen müssen, daß es wiedermal Spieler waren, die einen Trainer gekillt haben.
NM war als Nachfolger für den Rest der vergangenen Runde okay, dafür auch horido.
Aber für die laufende, das war nix.
Aber nicht aufregen, wir bekommen bis Sonntag nen neuen.
Laien für Laien, ein Trauerakt in 4 Akten
... und wenn du glaubst es könnte nicht schlimmer werden, lass mal TH machen, der zeigt DIR wie es noch schlimmer werden wird.
sandman
Beiträge: 4627
Registriert: 02.09.2013, 08:48

Beitrag von sandman »

Hephaistos hat geschrieben:
Die Fragen müßen lauten: wenn keiner der Vorstände mit Briegel gesprochen hat, wie kommt er drauf, dass sie gegen ihn sind und wieso geht er damit an die Öffentlichkeit?! Was will er damit bezwecken und wem schadet es im Endeffekt?!

Entweder war das einer aus der Opposition, der vertrauliche Gespräche weitergegeben hat um die Stimmung gegen AR bzw. Vorstand zu machen oder Briegel sagt nicht die ganze Wahrheit.
Naja, Briegel wird schon seine "Informanten" im Verein haben..er ist ja schließlich auch nicht irgendwer. Zudem der AR ja pro Briegel war...und das Verhältnis AR/Vorstand ja jetzt nicht grade das Beste ist...liegt die Quelle für die Information damit ja quasi auf der Hand :| ...mehr oder minder.
...früher verdunkelten fliegende Feuerzeuge und Kleingeld den Himmel überm Fritz-Walter-Stadion...

„Das ist das einzige Stadion, in dem ich wirklich Angst hatte.“ (Gerd Müller)
kotteschul

Beitrag von kotteschul »

@hjka

schau Dir das hier vorher an bevor du noch einmal mit Ratschlägen rüberkommst.

http://www.bundesliga.com/de/2bundeslig ... 2017-2018/
Zuletzt geändert von kotteschul am 20.09.2017, 18:08, insgesamt 1-mal geändert.
paulgeht
Beiträge: 9161
Registriert: 01.05.2010, 23:46
Dauerkarte: Nein
Vereinsmitglied: Ja

Beitrag von paulgeht »

Anbei noch eine kleine Einschätzung in Form einer DBB-Kolumne zur Trainerentlassung:

Bild
Foto: Imago/Huebner

Kummt Senf druff
Meier war nicht das Hauptproblem


Norbert Meier ist nicht mehr Trainer des 1. FC Kaiserslautern. Der 59-jährige verlässt den Klub nach 25 Pflichtspielen - doch gehen mit ihm auch die Gründe für die aktuelle Misere?

Um 9:50 Uhr, etwas mehr als zwölf Stunden nach dem Schlusspfiff im Heimspiel gegen Erzgebirge Aue, gab der FCK am Mittwochmorgen die Trennung von Norbert Meier bekannt. Neun Monate nach seiner Präsentation ist der gebürtige Reinbeker schon wieder Geschichte auf dem Betzenberg. Die sportliche Talfahrt ließ den Verantwortlichen wohl keine Möglichkeit mehr. Doch es bleibt fraglich, ob mit Meier auch die Kernprobleme des FCK gehen.

"Die Jungen müssen mitgerissen werden und auch mal die Hand der Erfahrenen spüren", bemängelte der ansonsten gerne mal zu Phrasen und ausschweifenden Erklärungen neigende Coach in seiner letzten Pressekonferenz. "Ohne das Ergebnis an einzelnen Spielern festzumachen: Wir müssen einfach auf gewissen Positionen vorangehen." Es mag ein letzter Rechtfertigungsversuch gewesen zu sein, doch es bestätigte den Eindruck, der sich seit Wochen von außen aufdrängte und spätestens mit den Ex-Sportdirektor Uwe Stöver bemängelten "Mentalitätsproblemen" offenbar wurde: Das Gefüge des Teams ist nicht stimmig. Die Älteren gehen nicht wie gewünscht voran, die Jüngeren sind noch nicht soweit, und dazu kommen immer wieder Verletzungsprobleme und Disziplinlosigkeiten. Das jedoch sind Probleme, die auch ein neuer Trainer nicht so schnell in den Griff bekommen dürfte. Die Kaderstruktur wird sich erst mittel- bis langfristig umbauen lassen.

Am Ende musste Meier Risiko gehen - und hat verloren

Deutlich schneller wird der neue Mann dagegen an der Stabilität arbeiten können, denn genau die ging dem FCK zuletzt völlig ab. Meier hatte in Kiel, Sandhausen und gegen Aue wieder mit einer Viererkette gespielt, in der sich die Außenverteidiger bei eigenem Ballbesitz weit nach vorne schoben - für konter- und umschaltstarke Mannschaften eine Einladung. Schon Holstein Kiel besetzte die Räume auf den Außenbahnen beinahe durchgehend und versuchte, die dort postierten Anspielstationen mit Diagonalbällen in Szene zu setzen. Auch Aue bestrafte die Lücken am Dienstagabend eiskalt.

Meier war von seiner flexiblen Fünfer-/Dreierkette abgerückt, obwohl sich der FCK in dieser Grundformation zum Klassenerhalt im Mai gemauert und auch gegen Darmstadt (1:1) und Braunschweig (1:1) seine besten Spiele in der neuen Spielzeit abgeliefert hatte. Gerade die beiden letzten Spiele sind Meier - wenn man von der unglücklichen Niederlage in Kiel absieht - anzukreiden, wobei sich der Druck auch auf dessen Risikobereitschaft ausgewirkt hat. Je länger seine Mannschaft ohne Erfolgserlebnis geblieben war, umso mehr muss sich der Coach gezwungen gefühlt haben, größeres Risiko einzugehen. "Ich glaube, dass wir heute mutig waren, auch was unsere Aufstellung anging", beschrieb Sportdirektor Boris Notzon stellvertretend die Ausgangslage vor dem Aue-Spiel.

Das "Alles oder nichts" ging allerdings krachend schief und fast zwangsläufig blieb den Verantwortlichen nur noch die Ventillösung, nämlich Meier, der vor neun Monaten mit dem Anspruch "besser zu spielen und mehr Tore zu erzielen" angetreten war, vor die Tür zu setzen. "Die letzten beiden Spiele hinterließen bei uns nicht mehr das Gefühl, dass wir in dieser Konstellation die dringend benötigte Wende schaffen", wird Notzon in der entsprechenden Pressemitteilung zitiert.

Der FCK droht allmählich den Anschluss zu verlieren

Wird nun eine Bilanz gezogen, gehört dann allerdings auch angemerkt, dass Meier ein Stück weit die allgemeine Schieflage beim FCK zum Verhängnis wurde. Das chronische Finanznot, allen voran die zu hohen Stadionkosten bei rückläufigen Zuschauerzahlen, aber auch DFL-Auflagen und der Sanierungsbedarf an bald allen Ecken und Enden lassen den FCK Stück für Stück den Anschluss verlieren. Aus den vergeblichen Versuchen, nach dem Abstieg 2012 aufzusteigen, sind inzwischen Spielzeiten geworden, die schon dann als erfolgreich verkauft werden sollen, wenn sie "sorgenfrei" sind.

Meier hatte mit Vehemenz darauf hingewiesen, dass der FCK nicht nur einen Umbruch hinter sich habe, sondern neuverpflichtete Spieler auch zum Teil mit Verletzungsproblemen oder eklatanter Formschwäche in den Verein kamen. Jüngstes Beispiel in dieser Reihe aus Pech und Schicksal: Mads Albaek, der mit einer Schambeinverletzung weitere drei Wochen pausieren muss - mindestens. Bis zuletzt hatte Meier außerdem den Verlust von wichtigen Leistungsträgern beklagt, gleichwohl aber auch Verständnis aufgebracht, dass der FCK unter wirtschaftlichen Gesichtspunkten handeln müsse.

Bei seiner Präsentation im Januar wurde er gefragt, ob er denn wisse, auf welche Rahmenbedingungen er sich einlasse. Meier erinnerte an seine Zeit in Düsseldorf, als man dort vor den Pressekonferenzen gemeinsam Brötchen geschmiert habe. Was er damit zum Ausdruck bringen wollte: Mit schwierigen Situationen kenne er sich aus und gemeinsam könne man sich aus diesen befreien.

Mal wieder: Die Mannschaft ist in der Pflicht

Doch vielleicht auch deshalb hätte sich der Coach wohl mehr Rückendeckung gewünscht. "Ich übernehme Verantwortung, aber es wäre schön, wenn auch andere die übernehmen können", kritisierte er einen Tag vor seinem letzten Spiel. Dass das Verhältnis zu Sportdirektor Notzon und wohl auch zum Vorstand nicht immer ganz unbelastet blieb, war schon seit Wochen zwischen den Zeilen herauszulesen. Meier kritisierte die geplatzten Testspiele in der Sommerpause, er wirkte mit der Transferpolitik nicht richtig einverstanden und bemängelte die fehlende Fußballkompetenz in der Führungsetage. Ein neuer Trainer, der nun auch von Notzon ausgewählt wird, wird sich in dieser Hinsicht vielleicht besser ins Gefüge einpassen.

Doch möchte der FCK nicht schon zur Winterpause als (fast) sicherer Absteiger gelten, muss der neue Cheftrainer die Kehrt- und Trendwende dringend schaffen. Wie nach jedem Trainerwechsel ist nun mal wieder die Mannschaft in der Pflicht - doch kann diese genau jetzt die richtigen Antworten finden?

Dass es während der desolaten Leistung gegen Aue nicht einmal zu lauten Unmutsbekundungen gegen Meier kam, lässt tief blicken. Stattdessen wurde das Team mit Pfiffen in die Kabine geschickt. Es scheint auch daran deutlich ablesbar: Meier war sicher nicht der erhoffte Stabilisator. Aber er war auch nicht das alleinige Problem.

Quelle: Der Betze brennt
Bild
Ihr findet uns auch bei Facebook und Twitter.
RedPumarius
Beiträge: 3945
Registriert: 05.01.2007, 19:45

Beitrag von RedPumarius »

Sind wir gesunken. Da kann man emotional fertig sein.
So viele tolle Spiele und Stimmungen ziehen den ganzen Tag schon an mir vorueber, die ich in 38 Jahren da oben erlebt habe.

Und jetzt?
Kurs Richtung Abstieg und dann Insolvenz?

Was ein Alptraum, der aber Realität werden kann.
Lonly Devil
Beiträge: 11906
Registriert: 02.03.2012, 22:02
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Nein

Beitrag von Lonly Devil »

Fck-Schwabe hat geschrieben:... ...

Notzon und sein Team sollten genug Sachverstand haben. ... ...
Woraus setzt sich denn dieses "Team" zusammen?

Etwa aus der gesamten (bisherigen) Scouting- Abteilung und wer macht dann deren Job?
https://www.youtube.com/watch?v=48grx-7 ... H-y_g9MkxO
Zitat: "Willst Du Unkraut dauerhaft vermeiden, musst Du die Wurzel ausreißen."
Gott mag gewisse Machenschaften eventuell vergeben, ICH NICHT!
Forever Betze
Beiträge: 4076
Registriert: 08.01.2016, 11:05

Beitrag von Forever Betze »

Hoffnung macht das Interview mit Notzon: "Wir haben aus Mannschaftsteilen erfahren, dass besonders die erfahrenen Spieler gegen Meier gespielt haben."

Notzon sagt zwar Nein, doch jeder der etwas Menschenkenntnis besitzt, erkennt eine Lüge in Notzons Gesicht. Kein Sportidrektor sagt: "Ja unser Kader ist ein unverschämter Haufen Söldner." Natürlich muss er Nein sagen, aber wer auf sein Gesicht achtet, hat bemerkt, dass da etwas dahinter steckt. Meine Hoffnung deshalb.
Jetzt reißen sie sich endlich mal den Arsch auf.

Spieler die ich vermute: Moritz, Halfar, Mwene, Spalvis, Kastaneer. Das sind glaube ich so Kandidaten, die nicht mehr auf Meier gehört haben. Bei Mwene vermute ich das, weil er überraschend einfach so rasiert wurde.
Forever Betze
Beiträge: 4076
Registriert: 08.01.2016, 11:05

Beitrag von Forever Betze »

Forever Betze hat geschrieben: Mal was anderes. Habt ihr das mit Lieberknecht mitbekommen? Zwischen Lieberknecht und den Fans gibt es mehr als nur Spannungen. Ist euch aufgefallen, dass die BTSV Fans auf dem Betze gestreikt haben und nicht das Team angefeuert haben? Liegt an der PK eine Woche zuvor von Lieberknecht, als er die Fans (zurecht) kritisierte. Die wegen Kleinigkeiten das Team auspfeifen und Jugendspieler auslachen. Seit dem Knick läuft bei dem BTSV gar nichts mehr, kein Sieg und eben habe ich im Radio gehört, sollte BTSV heute nicht gewinnen (Führt mit neuem Trainer gerade erst Fortuna 3:0 besiegt), könnte es das gewesen sein für Lieberknecht.
Könnte es nicht sein, dass es nach dem Sandhausen Spiel bei uns klar war, dass Meier fliegt und Lieberknecht bereits mit dem BTSV abgeklärt hat, dass es das war und somit schon der FCK und Lieberknecht was ausgemacht haben und sie einfach noch die Englische Woche abwarten wollen. Deshalb könnte es auch sein, dass wir bereits unseren Trainer haben, aber noch nicht offiziell machen wollen, weil er heute noch ein Spiel hat.
Für mich sind das sehr viele Zufälle und es passt alles zusammen.
Lieberknecht und FCK. Das halte ich für sehr realistisch.
Dazu sind mit Kessel und Correia zwei FCK Spieler im Kader, die unter Lieberknecht bereits Kapitän waren.
Schon wird aus viele Zufälle, sehr, sehr, sehr viele Zufälle und ich liege mit meiner Vermutung sehr richtig.

Sky eben in der Konferenz: "Zwischen Braunschweig und Lieberknecht brennt es gewaltig. Heute könnte bereits sein letztes Spiel sein. Ob dies mit der Entlassung von Meier beim FCK zu tun hat? Wer weiß..

Leute ich glaube das wird immer realistischer :lol:
Lonly Devil
Beiträge: 11906
Registriert: 02.03.2012, 22:02
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Nein

Beitrag von Lonly Devil »

Forever Betze hat geschrieben:Hoffnung macht das Interview mit Notzon: "Wir haben aus Mannschaftsteilen erfahren, dass besonders die erfahrenen Spieler gegen Meier gespielt haben."
... ...
NEIN! Hoffnung macht mir so eine Aussage nicht.

Das heißt doch nichts anderes als:
"Wir haben schlecht gespielt, Spiele sabotiert und dadurch bewusst den Verein geschädigt, weil uns der Trainer nicht gepasst hat". :kotz:

Belegt diese "Helden", wegen Sabotage und extrem vereinsschädigendem Verhalten mit einer Geldstrafe die sich gewaschen hat. :knodder:
Zudem so schnell wie möglich verschenken, dann können sie bei einem anderen Verein ihr Unwesen treiben.
https://www.youtube.com/watch?v=48grx-7 ... H-y_g9MkxO
Zitat: "Willst Du Unkraut dauerhaft vermeiden, musst Du die Wurzel ausreißen."
Gott mag gewisse Machenschaften eventuell vergeben, ICH NICHT!
Domi95
Beiträge: 103
Registriert: 17.10.2016, 21:45

Beitrag von Domi95 »

Adolf vom Kalkofen hat geschrieben:Den Lieberknecht könnt ihr euch getrost abschminken,
der hat sicher noch was vor in seinem Leben.
Milan Sasic hat soeben unterschrieben.
Sehr seriöser Beitrag so ohne Quelle oder plausibele Informationen.
Entweder sinnvolle Beträge, oder einfach sein lassen bitte :wink:
Betze_FUX
Beiträge: 6685
Registriert: 27.08.2015, 11:47

Beitrag von Betze_FUX »

Logisch das jetzt jede Partei versucht sch als die beste hinzustellen.
Sollte es Meier aber ernst gemeint haben mit "alles versucht" dann wird mit mulmig. Sofern er als alter Fuchs nicht wirklich soooo wenig Ahnung hat.
Zur Entlassung: weil einige hier schreiben das man Meier gefeuert hat ohne. Nachfolger zu haben.
Nach bisherigen Trainerwechseln (und wir hattennja einige) hab ich rausgehört, das es durchaus zum guten Ton gehört nicht mit einem Verein um eine Stelle zu feilschen, wenn der Kollege noch Im Amt ist.
Das ist also nicht unbedingt verwerflich und furchtbar schlimm vom FCK. Sondern einfach "brauch".
"In Kaiserslautern immer auf die übertriebene Erwartungshaltung zu verweisen, ist vollkommener Quatsch. Ich vermisse es, dass man die Fans als Faktor begreift, mit dem Erfolg zu schaffen ist." - Kalli Feldkamp
MarcoReichGott
Beiträge: 4197
Registriert: 04.03.2013, 11:40

Beitrag von MarcoReichGott »

Ich kann der Kolumne überhaupt nicht zustimmen: Ich sehe nichtmal im Ansatz die Mannschaft in der Pflicht. Jeder, der diese Saison beide Augen aufmacht sieht, dass wir viele Spieler haben, die absolut am kämpfen sind. Nur wurde das eben in den letzten Spielen immer verzweifelter und irgendwann kannst du dann auch nicht mehr das letzte bißchen rausholen.

Ich weiß auch echt nicht welche der erfahrenen Spieler nun vorraus gehen sollen. Für mich ist das halt ein Alibi-Ausrede von Meier. Wir haben schlichtweg keine Spieler, die groß Veranwortung übernehmen können. Kessel und Halfar scheinen sich vom Typ aufm Platz her recht ähnlich zu sein. Mit viel Einsatz irgendwie druff. Die müssen halt beide eher geführt werden als dass sie führen können. Ziegler fehlt schlichtweg das Standing hierfür, der ist doch schon froh, wenn er halbwergs eine Leistung bringt. Blieben noch Correia und Moritz übrig. Bei Correira hab ich genau diese Ansätze gesehen, der hat versucht nach vorne hin was zu bewegen. Aber er sollte sich eher darauf konzentrieren seine Nebenleute zu dirigieren, ich hoffe, dass er das auch übernehmen wird. Und Moritz? Tja, der könnte und sollte eigentlich - will aber nicht.

Andere Mannschaften schaffen es auch mit jungen Spielern was zu erreichen ohne dass da irgendwer Veranwortung übernehmen muss. Wie war das denn unter Runjaic? Da haben auf dem Platz mit Orban und Demirbay zwei ganz junge und unerfahrene Spieler das Spiel an sich gerissen.

Wer auch immer der nächste Trainer wird: Er muss halt ein System finden, indem sich die Mannschaft wohl fühlt. Meier hat es zuletzt geschafft sämtliche gute Ansätze kaputt zu machen. Z.B. indem er auf ne Vierkette gesetzt hat, in der die Probleme offensichtlich waren. Zumindeste hätte es hier defensiv denkende Winger benötigt. Deswegen haben viele Vorgänger von MEier auf den Außenbahnen ja auch auf HAlfar, JEnssen und Gaus gesetzt. Meier hingegen stellt vor nen offensiv denkenden Außenverteidiger nen defensiv überforderten Manni hin. Und dann wundert man sich, warum man da total offen steht.

Wir haben 3 Positionen, auf denen wir wirklich suboptimal besetzt sind, das sind IV, 6er und RM. Hier kann man aber durchaus auch Lösungen innerhalb des Kaders findenm bzw. muss auch mal den Mut haben ein Talent einzubinden und dem Zeit geben zu entwickeln. Ein Fechner z.B. hat meiner Meinung nach absolut nicht besser gespielt als ein Ziegler. Aber bei Fechner glaub ich, dass der sich entwickeln kann.

Meier hat halt am Ende versucht auf die "alten Hasen" zu setzen von denen klar war, dass das so nicht funktionieren kann. Nebenbei hat er ständig das System gewechselt und sich damit rausgeredet, dass doch schon 4 Stürmer auf den Platz gestanden hätten. Das war halt so hilfslos, dass man da einfach reagieren musste.
wkv
Beiträge: 13276
Registriert: 16.05.2012, 17:40
Vereinsmitglied: Ja

Beitrag von wkv »

MrXYZ777 hat geschrieben:Vielleicht sollte man Silvia Neid verpflichten... und sich für die Frauen-BL anmelden.
Dafür sind unsere Damen nicht hart genug. Unsere hypersensiblen und zu ihren Gefühlen stehenden Damen sind für das Damentennis nicht hart genug.

Der nächste also.
Halbwertzeit eines Trainers beim FCK zwischen 6 und 9 Monate....

So langsam weiß ich nicht mehr, was ich zum einen als Erklärung für möglich halten soll, noch welcher Trainer sich diese Mannschaft unter diesen Rahmenbedingungen antun wird.

Vielleicht ist jetzt wirklich die Zeit für Sforza.
Ich bin zwar eigentlich gegen diese Lösung, aber bei einer Reanimation frag ich auch nicht, ob der Patient die Ultima ratio überlebt....

May it be.
kotteschul

Beitrag von kotteschul »

@betzefux

wir sind uns einig das die Aussage "Qualität kommt vor Zeit " nichts mit Brauch zu tun hat.

Wir sind Tabellenletzter, da können wir uns doch Zeit lassen um die nötige Qualität zu finden.

Ist das so gemeint mit dem Brauch.. :love: Dann freuen wir uns auf den Brauch.Egal ob wir Absteigen oder mit einem total unerfahreren 2.Liga Tandem-Trainer-Team die Vorbereitung auf den 8.Spieltag beginnen.

Das ist professionell.Es ist Brauch :daumen: 8-) :D
TheBodo29
Beiträge: 180
Registriert: 23.05.2016, 12:32
Dauerkarte: Nein
Vereinsmitglied: Nein

Beitrag von TheBodo29 »

Braunschweig führt 2:0, warum sollte es Lieberknechts letztes Spiel sein?
Klar könnte er nach der nächsten Niederlage weg sein, aber soviel Zeit hat der FCK nicht.
Betze_FUX
Beiträge: 6685
Registriert: 27.08.2015, 11:47

Beitrag von Betze_FUX »

wkv hat geschrieben:
MrXYZ777 hat geschrieben:Vielleicht sollte man Silvia Neid verpflichten... und sich für die Frauen-BL anmelden.
Dafür sind unsere Damen nicht hart genug. Unsere hypersensiblen und zu ihren Gefühlen stehenden Damen sind für das Damentennis nicht hart genug.

Der nächste also.
Halbwertzeit eines Trainers beim FCK zwischen 6 und 9 Monate....

So langsam weiß ich nicht mehr, was ich zum einen als Erklärung für möglich halten soll, noch welcher Trainer sich diese Mannschaft unter diesen Rahmenbedingungen antun wird.

Vielleicht ist jetzt wirklich die Zeit für Sforza.
Ich bin zwar eigentlich gegen diese Lösung, aber bei einer Reanimation frag ich auch nicht, ob der Patient die Ultima ratio überlebt....

May it be.
Bei der Reanimation ist der Patient ohnehin schon übern Jordan.
Oder wie der weisskittel beim erste Hilfe Kurs meinte. Sie können nichts falsch machen bei der wieder Belebung -- tot ist er schon...
"In Kaiserslautern immer auf die übertriebene Erwartungshaltung zu verweisen, ist vollkommener Quatsch. Ich vermisse es, dass man die Fans als Faktor begreift, mit dem Erfolg zu schaffen ist." - Kalli Feldkamp
Betze_FUX
Beiträge: 6685
Registriert: 27.08.2015, 11:47

Beitrag von Betze_FUX »

kotteschul hat geschrieben:@betzefux

wir sind uns einig das die Aussage "Qualität kommt vor Zeit " nichts mit Brauch zu tun hat.

Wir sind Tabellenletzter, da können wir uns doch Zeit lassen um die nötige Qualität zu finden.

Ist das so gemeint mit dem Brauch.. :love: Dann freuen wir uns auf den Brauch.Egal ob wir Absteigen oder mit einem total unerfahreren 2.Liga Tandem-Trainer-Team die Vorbereitung auf den 8.Spieltag beginnen.

Das ist professionell.Es ist Brauch :daumen: 8-) :D
Der "brauch" bezog sich darauf das Trainer nicht mit Arbeitgeber über die Stelle des Kollegen verhandeln wenn der noch im Amt ist.
Aber ansonsten bin ich deiner Meinung was die Qualität angeht.
Irgendwie hoffe ich irgendwie das die doch gegen den Trainer spielten. Dann sollte diese grausliche gekicke vorbei sein. Andernfalls ...ohje.
"In Kaiserslautern immer auf die übertriebene Erwartungshaltung zu verweisen, ist vollkommener Quatsch. Ich vermisse es, dass man die Fans als Faktor begreift, mit dem Erfolg zu schaffen ist." - Kalli Feldkamp
jupp77
Beiträge: 440
Registriert: 25.12.2006, 23:56
Vereinsmitglied: Ja

Beitrag von jupp77 »

Forever Betze hat geschrieben: Mal was anderes. Habt ihr das mit Lieberknecht mitbekommen? Zwischen Lieberknecht und den Fans gibt es mehr als nur Spannungen. Ist euch aufgefallen, dass die BTSV Fans auf dem Betze gestreikt haben und nicht das Team angefeuert haben? Liegt an der PK eine Woche zuvor von Lieberknecht, als er die Fans (zurecht) kritisierte. Die wegen Kleinigkeiten das Team auspfeifen und Jugendspieler auslachen. Seit dem Knick läuft bei dem BTSV gar nichts mehr, kein Sieg und eben habe ich im Radio gehört, sollte BTSV heute nicht gewinnen (Führt mit neuem Trainer gerade erst Fortuna 3:0 besiegt), könnte es das gewesen sein für Lieberknecht.
Könnte es nicht sein, dass es nach dem Sandhausen Spiel bei uns klar war, dass Meier fliegt und Lieberknecht bereits mit dem BTSV abgeklärt hat, dass es das war und somit schon der FCK und Lieberknecht was ausgemacht haben und sie einfach noch die Englische Woche abwarten wollen. Deshalb könnte es auch sein, dass wir bereits unseren Trainer haben, aber noch nicht offiziell machen wollen, weil er heute noch ein Spiel hat.
Für mich sind das sehr viele Zufälle und es passt alles zusammen.
Lieberknecht und FCK. Das halte ich für sehr realistisch.
Dazu sind mit Kessel und Correia zwei FCK Spieler im Kader, die unter Lieberknecht bereits Kapitän waren.
Grundsätzlich interessanter Gedankengang.
"Leider" führt der BTSV jedoch zur Halbzeit mit 2:0 gegen die Jungs vom Ronhof.
In einer ruhigen Minute komme ich zu dem Schluss, dass hier - leider - wohl eher der Wunsch Vater des Gedankens ist.
Ich sehe, neben den von dir richtigerweise angeführten Argumenten, einige Punkte, die gegen eine Einlassung Lieberknechts, auf das Wagnis "FCK" einzugehen, sprechen. Das fängt mit seiner fast ein ganzes Jahrzehnt (!) andauernden Amtszeit in Braunschweig an, welche in beispiellosem Gegensatz zum Schleudersitz "FCK-Trainer" steht.
Das geht weiter bei und hängt zusammen mit seinem - mit Verlaub - vorhandenen Standing, das er sich durch ein Kurzzeit-Intermezzo beim FCK als womöglicher "Letzten-Nagel-an-den-Sarg-Schläger" mit einem Abstieg in die Bedeutungslosigkeit mit Sicherheit nicht gründlich versauen will.
Ferner sei hier mal die Frage in den Raum gestellt, aus welchen finanziellen Reserven ein auch nur vergleichbares Gehalt, wie er es in Braunschweig gezahlt bekommt, seriös (!) realisiert werden soll. Ich denke, da kann er uns zwar, muss uns aber keinesfalls entgegenkommen. Würde hier nicht blindlinks auf seine achsogroße Verbundenheit zum FCK und zur Pfalz als ganzem ausgehen.
Summa summarum sehe ich unseren geliebten Verein vor allem strukturell, und damit langfristig in einer beispiellosen Misere, deren gewichtigsten Hintergrund die ausgeprägte Strukturschwäche der "Wirtschaftsregion Pfalz" darstellt. Jemand anderes schrieb es in einem der Vorläufer-Threads zur Meier-Entlassung bereits: Trainer-Business ist eine Baustelle, ganz klar.
Dennoch sind es die strukturell-langfristigen (wirtschaftlichen) Grundlagen, die die Basis für alles andere bilden. Aus dieser Sicht sind die tägliche Trainingsarbeit sowie die Spiele mit taktischer Ausrichtung und allem drum und dran zwar das letztlich Entscheidende, kommen aber erst auf der Spitze des Eisbergs zum Tragen. Fehlt die Basis, können wir eine Trainerdiskussion zwar immer und immer wieder führen, die Perspektive auf mittel- oder gar langfristigen Erfolg geht hierbei jedoch gänzlich verloren.
Lonly Devil
Beiträge: 11906
Registriert: 02.03.2012, 22:02
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Nein

Beitrag von Lonly Devil »

TheBodo29 hat geschrieben:Braunschweig führt 2:0, warum sollte es Lieberknechts letztes Spiel sein?
Klar könnte er nach der nächsten Niederlage weg sein, aber soviel Zeit hat der FCK nicht.
Die spielen gegen ihren Trainer.
Die Mannschaft will ihm seine glorreiche Zukunft beim 1.FCK verbauen. :? :lol:
Zuletzt geändert von Lonly Devil am 20.09.2017, 21:25, insgesamt 1-mal geändert.
https://www.youtube.com/watch?v=48grx-7 ... H-y_g9MkxO
Zitat: "Willst Du Unkraut dauerhaft vermeiden, musst Du die Wurzel ausreißen."
Gott mag gewisse Machenschaften eventuell vergeben, ICH NICHT!
kotteschul

Beitrag von kotteschul »

https://www.transfermarkt.de/benjamin-k ... aison=2016

schaut euch mal die Spieleanzahl an von unserer neuen Abwehr.Saison 2016/17
Müller 5 Spiele in der Regionalliga Nord
Kessel 11Spiele in Bundesliga 2
Correira 15 Spiele in Bundesliga 2
Vucur 20 Spiele in Bundesliga 2
Modica 18 Spiele in Bundesliga 2
Guwara 17 Spiele in Bundesliga 1
Mwene 34 Spiele in Bundesliga 2

Einzig Mwene hat letzte Saison voll durchgespielt.Und war unter Meier auf der Bank.
Wir sprechen von Qualität , die letzte Saison gerade mal , die Hälfte der Spiele auf dem Platz stand und Spielpraxis hatte.
Lonly Devil
Beiträge: 11906
Registriert: 02.03.2012, 22:02
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Nein

Beitrag von Lonly Devil »

Betze_FUX hat geschrieben:... ...
Der "brauch" bezog sich darauf das Trainer nicht mit Arbeitgeber über die Stelle des Kollegen verhandeln wenn der noch im Amt ist.
... ...
Ja, so sagt man das in der öffentlichkeit.
Man muss ja auch nicht unbedingt mit dem Trainer verhandeln.
Man kann ja auch bei seinem Berater anfragen, ob und zu welchen Konditionen ein Wechsel vorstellbar wäre. :wink:

Bei einem Trainer ohne aktuellen Verein wären die Vorgespräche noch einfacher.
https://www.youtube.com/watch?v=48grx-7 ... H-y_g9MkxO
Zitat: "Willst Du Unkraut dauerhaft vermeiden, musst Du die Wurzel ausreißen."
Gott mag gewisse Machenschaften eventuell vergeben, ICH NICHT!
Betze_FUX
Beiträge: 6685
Registriert: 27.08.2015, 11:47

Beitrag von Betze_FUX »

Schon klar Dass das auch einenöffentlilchkeitsFloskel ist.
Aber es gbt bestimmt auch Trainer die es aus ethischen oder ehrenhaften Gründen so tun.
Aber ich sehe das nicht als Problem an das ich der Führung ankreide
"In Kaiserslautern immer auf die übertriebene Erwartungshaltung zu verweisen, ist vollkommener Quatsch. Ich vermisse es, dass man die Fans als Faktor begreift, mit dem Erfolg zu schaffen ist." - Kalli Feldkamp
wkv
Beiträge: 13276
Registriert: 16.05.2012, 17:40
Vereinsmitglied: Ja

Beitrag von wkv »

Vielleicht sollten wir unser Anforderungsprofil bezüglich Trainer und Spieler auf die vierte Liga mit ausrichten.....
kotteschul

Beitrag von kotteschul »

Mir geht es darum , das wenn ich als Sportdirektor mit N.Meier in die neue Saison gehe.
Ich einen Plan aufstelle für alle Situationen.
Welche Spieler sind verletzt?
Welche Spieler sind gesperrt?
Welche Spieler sind in Form?
Welche ausser Form..?
Welche Testspiele sind organisiert?

Was passiert im Worsed Case ? Sprich Tabellenplatz 18 am 7.Spieltag.

Oh ja, wir feuern den Trainer ..haben aber keinen Plan B..also nicht einen Nachfolger und sprechen von Phrasen wie "Qualität kommt vor Zeit"

:?

@wkv
Ihr seid euch da schon ziemlich einig in dem Thema mit FCK58
Antworten