

Ich denke (hoffe) es ist eh nur ein Bruchteil der Leute, die jetzt schon alles in Frage stellen. Es war von vorneherein klar, dass der FCK nicht mit Siebenmeilenstiefeln vorneweg marschieren würde.Hellfire hat geschrieben:Hieß es vor der Saision nicht wir sollen Ruhe bewahren? Wir sollen uns klar darüber sein, dass es auch mal schlecht aussieht? Wir sollen dran denken wies Nürnberg damals in der Zweitliga-Hinrunde ging?
Ja, da haben sie alle geschrieben, prima, kein Dummbabbler wie Henke oder Jara mehr, "mache mer". Und jetzt?
Sind einige wieder auf dem besten Weg hysterisch zu werden, das geht dann irgendwie in die Presselandschaft und dann kriegts Gott sei Dank auch endlich die Mannschaft mit.
Also ich werd mich nicht am Nörgeln und Fingerdraufzeigen beteiligen, während wir noch mitten im "Gefecht" liegen und Wolle mit der Mannschaft nur paar Meter weiter unten kämpft als wir. Selbst wenn die Kritik teilweise berechtigt ist, aber man schadet sich doch Momentan mehr damit als das es etwas bringt. Die VERLASSEN sich auch auf UNS, glaubt ihr das war vor der Saison nur so Dahingesagt, die Fans sollen Geduld bewahren???
Wir haben einen Brocken Verantwortung übertragen bekommen und mit dem sollten wir weise umgehen!
LOL, ich hör auf zu lesen.kadlec48 hat geschrieben:Tach Forum,
das waren wieder verlorene 3 Punkte! Wieder hat Wolf die eigene Mannschaft durch Aufstellung und zu späte Auswechselungen absolut geschwächt. Wer zum Henker kann mir erklären, weshalb Halfar, Bohl und auch Ziemer (wenigstens versuchsweise) nicht von Anfang an spielen. Wieder Fehlpässe en masse im Spielaufbau und Löcher in der Staffelung der Mannschaft. Was zum "Teufel" sollte die Einwechselung von von dem Jungen Halfar 3 Minuten vor Schluss?? Der Junge tut mir wirklich leid. Wolf macht so die Zukunft des "Betze" kaputt indem er den eigenen Nachwuchs völlig verunsichert und vor den Kopf stösst. Rossobianco hat mit seinem Bericht völlig recht. Es muss doch einfach mehr geben, die diese Schwächen des FCK bemerken und das auch mal öffentlich aussprechen. Das Präsi. des FCK ist ist genauso unfähig wie Wolf - daher kommt von dort überhaupt keine Kritik. Was - verdammt noch mal - ist beim FCK eigentlich los?? Dieser stolze Club hat wahrlich besseres Führungspersonal verdient als diese Dorftrottel.
Es fällt mir schwer zu sagen, aber mit Wolf kann es keinen Neuaufbau in die richtige Richtung geben. Auch wenn der Aufstieg knapp geschafft werden sollte - mit diesen Leuten kann es einfach keinen stabilen Erstligaklub FCK geben und wir verlieren gg. Kasperclubs wie M 05, H 96 etc.
Sorry, aber das musste mal gesagt werden. Hab angst um den "Betze"
Gruss Kadlec48
War das wirklich nötig, Kadlecs Text nochmal zu zitierenHerm hat geschrieben:LOL, ich hör auf zu lesen.
3 verlorene Punkte? Schlimmstefalls waren es 2 verlorene Punkte. Einen haben wir ja geholt. Ob das jetzt ein Punktgewinn war oder ob 2 verschenkt wurden darüber kann man diskutieren. Zum Rest deines Postings sage ich nur: "Trainer werden und besser machen".kadlec48 hat geschrieben: das waren wieder verlorene 3 Punkte!
Also für die schlecht Chancenverwertung kann man Wolf glaube ich nur bedingt verantwortlich machen. Er kann die Dinger ja schlecht selbst machen. Bedenklich wäre es wenn sich die Mannschaft keine Chancen erspielen würde.Thomas hat geschrieben:Also ich bin bisher auch kein Wolf-Kritiker, aber so langsam habe ich den Eindruck, dass er irgendetwas falsch macht, wenn der FCK in einem engen Spiel in Führung geht. Entweder stellt er die Mannschaft taktisch nicht ausreichend darauf ein, dann noch mehr Tore zu machen. Oder es liegt an den Spielern selbst, die sich dann in die Hose machen, worum sich dann aber psychologisch gesehen auch wieder der Trainer kümmern müsste. Dafür muss man sich ja nur mal unsere letzten 15 Ligaspiele angucken, wohlgemerkt mit zwei verschiedenen Mannschaften, aber trotzdem teilweise die gleichen Probleme:
Saison 2005/06, vier der letzten fünf Spiele:
Nürnberg - FCK -- Trotz Führung noch 3:2 verloren
Frankfurt - FCK -- Trotz Führung und weiterer guter Chancen (u.a. Altintop) nur Unentschieden
FCK - Bayern -- Trotz Führung und weiterer guter Chancen (u.a. Schönheim) nur Unentschieden
Wolfsburg - FCK -- Trotz Führung und weiterer guter Chancen (u.a. Altintop) nur Unentschieden
Saison 2006/07:
Unterhaching - FCK -- Trotz Führung und Top-Chancen (Daham!) nur Unentschieden
Duisburg - FCK -- Trotz Führung und guter Chancen (u.a. Schönheim) nur Unentschieden
Dazu kommen noch die Spiele gegen Rostock und Karlsruhe, wo wir auch durch die mangelnde Chancenauswertung die Punkte verschenkt haben, auch wenn wir da nicht in Führung gegangen sind. Und natürlich noch die 20 Torchancen, die wir in den restlichen Ligaspielen verschenkt haben, da ist es nur wegen der Schwäche der Gegner nicht ins Gewicht gefallen.
Diese Statistik ist mir nur gerade spontan in den Sinn gekommen, vielleicht hat ja irgendjemand ne Meinung dazu. Wie gesagt, dieses Problem haben wir jetzt schon mit zwei grundverschiedenen Mannschaften. Aber wie kann man es lösen? Keine Ahnung, das muss der Trainer wissen...
vor allem auf die letzte saison bezogen: warum sind wir denn abgestiegen? doch weil unsere abwehr scheisse war, der sturm war doch top, deswegen gehen wir auch auswärts in führung, das es am ende trotzdem nicht gereicht hat liegt wohl eher an der mangelnden qualität der mannschaft.Thomas hat geschrieben: Saison 2005/06, vier der letzten fünf Spiele:
Nürnberg - FCK -- Trotz Führung noch 3:2 verloren
Frankfurt - FCK -- Trotz Führung und weiterer guter Chancen (u.a. Altintop) nur Unentschieden
FCK - Bayern -- Trotz Führung und weiterer guter Chancen (u.a. Schönheim) nur Unentschieden
Wolfsburg - FCK -- Trotz Führung und weiterer guter Chancen (u.a. Altintop) nur Unentschieden
Saison 2006/07:
Unterhaching - FCK -- Trotz Führung und Top-Chancen (Daham!) nur Unentschieden
Duisburg - FCK -- Trotz Führung und guter Chancen (u.a. Schönheim) nur Unentschieden
Ich hab gelesen, dass Wolf wohl meinte, dass eine Eínwechslung vom Daniel für ihn aus psychologischer Sicht gut wäre, weil er ja seine ersten beiden BuLi- Tore gegen Duisburg gemacht hat.bernieNW hat geschrieben:Nochmal zu Halfar: kann es sein, dass die Einwechslung wg. des Prämiensystems erfolgte ....?
Wie schon erwähnt denke ich, dass das Problem das viele Weiß in unserem Heimtrikot ist. Die Genannten, Karlsruhe, 1860 und Duisburg hatten alle ebenfalls Weiß in ihren Heimtrikots, daher haben die Schiris uns zu unseren nicht-weißen Auswärtstrikots verdonnert. Die ham halt nicht nur Tomaten auf den Augen, sondern sind wahrscheinlich auch noch farbenblindRossobianco hat geschrieben:Und das ändert auch nix, lieber Rossi und lieber Herr Wolf, daran, dass dieses Trikot grottenätzend ist. Wir hatten es auch in Karlsruhe an! Die haben ganz in Weiß gespielt - auch der Schiri schuld? Und in München bei den Blauen? Erzähl mir nix vom Pferd! Is kappa schon recht, wenn wir dieses Limonenjäckchen spazieren tragen! Ich sag nur: Brechreiz!
Die Karlsruher Mannschaft ist über Jahre gewachsen, was wichtig ist für die Hierarchie, den Spielfluss, das taktische Verhalten auf dem Spielfeld usw. Wenn du selbst gegen das runde Leder getreten hast bzw. noch trittst, weißt du was ich meine. Auch für Rostock trifft das zu, wenn gleich dort ebenfalls ein Schnitt gemacht wurde.Rossobianco hat geschrieben: Und wir wollen uns ja gar nicht mit Köln oder Sechzig vergleichen, was die leisten ist im Verhältnis zu uns noch schlechter, aber mit Rostock und Karlsruhe können wir sowohl vom Kader, von der mannschaftlichen Geschlossenheit und auch von der eigentlichen Spielstärke mithalten. Der Unterschied? DIE wollen 90 Minutetn Tore schießen, wir nur zwanzig! Deshalb sind die vorne.