Forum

U21-Europameisterschaft 2017 in Polen: Julian Pollersbeck gewinnt den Titel (Sammelthread)

Fußballthemen, welche den FCK nicht oder nicht direkt betreffen.
daachdieb
Beiträge: 7626
Registriert: 18.05.2008, 16:56

Beitrag von daachdieb »

potto hat geschrieben:Alles hat man durchgehen lassen, Kritiker abgewürgt. Bewusst Zwietracht geschürt nach dem Motto "Teile und herrsche".
Wie gut, dass diese Zeiten vorbei sind ... äh, sind sie ja gar nicht.
potto hat geschrieben:Sogar Lügen, zumindest "Verdrehungen der Tatsachen" haben die Fans lange Zeit geschluckt.
Wie gut, dass diese Zeiten vorbei sind ... äh, sind sie ja gar nicht.
potto hat geschrieben:Wieviel Millionen Euro sollen da aus der Anleihe reingeflossen sein?
Lass dies von Klatt erklären. Du kannst es auch aus dessen Berichten entnehmen. Zieh einfach den damals von ihm benannten "Fehlbetrag" ab und du hast (d)eine Antwort.
Oderint, dum metuant
fck-jetzt.de
ExilDeiwl
Beiträge: 7455
Registriert: 12.08.2015, 19:58

Beitrag von ExilDeiwl »

Ke07111978 hat geschrieben:Den Tweet hatte ich als Nichtnutzer nicht gesehen. Trotzdem: Der Verein hat es geschafft parallel eine 1,5 Seiten lange Pressemitteilung über das bahnbrechende 5:0 in Worms herauszugeben. Auf dem ultrapositiv besetzten Zug U21 Europameister voll mit aufzuspringen hätte sicher mehr Medienecho erzeugt.
Nun ja, wir wissen heute noch nicht, ob am Montag nicht doch noch eine längere Mitteilung heraus kommt. Wie dem auch sei: ich störe mich daran, dass Du Dich einerseits darüber ärgerst (und zwar zurecht), dass sich die Leute hier die Köppe einschlagen (rein verbal), Du aber mit Deiner Wortwahl ("Borniertheit") selbst die Keule schwingst. Das hilft nicht weiter. Kritik ja, aber maßvoll und nicht verletzend. Das würde ich mir wünschen. Ansonsten bin ich ja ziemlich bei Dir, was Du in Deinem Beitrag schreibst. :prost:
#keindeutbesser

🇺🇦 STOP WAR! FUCK PUTIN! 🇺🇦
kalusto
Beiträge: 436
Registriert: 07.07.2008, 01:21

Beitrag von kalusto »

fck schlägt worms 5-0: nach 2tagen 10 user!
ich frag mich wo sind unsere fans,dann hab ich sie gefunden.
polle gewinnt euro titel nach 2 tagen 150 user!
der grund ist: die miesmacher haben in der hälfte ihr eigenes thema aufgemacht.
alles sch..... kunz hat mio. vernichtet. nlz.ist kaput,keiner will mehr zu uns und über polle redet keiner mehr.
hätten wir in worms verloren,wären dort die 150 user und keiner hätte über die nlz milionen geheult, denn dann wär die sch.... manschaft dran gewesen. mansche brauchen halt das miese klima. :?: :teufel2:
!
Beiträge: 803
Registriert: 13.02.2015, 14:21

Beitrag von ! »

Nachträglich noch mal herzlichen Glückwunsch zum Titel, Polle!!! Aus ihm wird mal ein ganz großer.
->Pro Ausgliederung, pro Investoren, pro Profifußball in KL<-
de79esche

Beitrag von de79esche »

Glückwunsch an Polle und Stefan. Hab mich sehr mit Euch gefreut.
Hätten den Transfer über das Finale rauszögern sollen.
Das hätten mehr als 3,5 Mio. gebracht. Denke, Polle wollte Gewissheit und von daher...
Zeig den Fischköppen, was Du bei Gerry gelernt hast.

An die hater, was habt Ihr davon, weiter gegen SK nachzutreten?
Eines kann ich Euch sagen, ich kenne z.Z. niemanden uffm Betze, der soviel Echtheit ausstrahlt, wie Stefan bei dieser EM.
Ein Riesenkampf für mich am Wenigsten. Der hat die größte Macht da oben und das macht mir Angst.
Troglauer

Beitrag von Troglauer »

potto hat geschrieben:
Troglauer hat geschrieben: Das ist doch genau die Art von Polemik, die hier seit Jahren nur Unheil anrichtet, Zwietracht im Verein gesät hat und weshalb sich immer mehr Anhänger vom FCK abwenden.
Falsch! Genau diese Art von Polemik und Kritik hat lange Zeit gefehlt.

Alles hat man durchgehen lassen, Kritiker abgewürgt. Bewusst Zwietracht geschürt nach dem Motto "Teile und herrsche".

Sogar Lügen, zumindest "Verdrehungen der Tatsachen" haben die Fans lange Zeit geschluckt.

Jeder sieht doch den Zustand des Fröhnerhofs.
Wieviel Millionen Euro sollen da aus der Anleihe reingeflossen sein?
Zwischen Kritik und Polemik gibt es aber noch einen gewaltigen Unterschied.

Wilde Behauptungen aufzustellen, die sich nicht selten als völlig haltlos erwiesen haben, hat auf jeden Fall nichts mit konstruktiver Kritik zu tun. Was war denn z.B. mit dem angeblichen Millionengehalt von SK? Wo sind die potenten Sponsoren, die angeblich alle wegen ihm fortgeblieben sind? Und jetzt wird nonchalant behauptet, dass angeblich Millionen an irgendwelche Berater und Amigos geflossen sein sollen. Wo sind die Beweise?

Du schreibts, jeder könne doch den Zustand des Fröhnerhofs sehen. Ja und? Was soll denn so eine Aussage belegen? Wie weit kommt man denn heute mit zwei oder drei Millionen Euro? Lass dir mal von einem Bauingenieur erklären, was alleine Brandschutzmaßnahmen kosten können. Da hast du aber ganz schnell einen siebenstelligen Betrag ausgegeben und fragst dich verwundert, wo dein Geld geblieben ist. Für die Zeichner der Anleihe sind ein paar Millionen vielleicht viel Geld aber nicht, um so ein Projekt umzusetzen.
Ke07111978
Beiträge: 2083
Registriert: 11.07.2014, 17:10

Beitrag von Ke07111978 »

Troglauer hat geschrieben:
Zwischen Kritik und Polemik gibt es aber noch einen gewaltigen Unterschied.

Wilde Behauptungen aufzustellen, die sich nicht selten als völlig haltlos erwiesen haben, hat auf jeden Fall nichts mit konstruktiver Kritik zu tun. Was war denn z.B. mit dem angeblichen Millionengehalt von SK? Wo sind die potenten Sponsoren, die angeblich alle wegen ihm fortgeblieben sind? Und jetzt wird nonchalant behauptet, dass angeblich Millionen an irgendwelche Berater und Amigos geflossen sein sollen. Wo sind die Beweise?

Du schreibts, jeder könne doch den Zustand des Fröhnerhofs sehen. Ja und? Was soll denn so eine Aussage belegen? Wie weit kommt man denn heute mit zwei oder drei Millionen Euro? Lass dir mal von einem Bauingenieur erklären, was alleine Brandschutzmaßnahmen kosten können. Da hast du aber ganz schnell einen siebenstelligen Betrag ausgegeben und fragst dich verwundert, wo dein Geld geblieben ist. Für die Zeichner der Anleihe sind ein paar Millionen vielleicht viel Geld aber nicht, um so ein Projekt umzusetzen.
Troglauer, lass es sein. Potto ist ein hoffnungsloser Fall. Wir haben nachweislich eines der erfolgreichsten NLZs der Republik. Alleine der Betrieb, sprich Personalkosten, Spielbetrieb etc. kostet rd. EUR 2 Mio. p.a. und ist von den meisten 2-Ligisten und nahezu keinem Drittligisten zu stemmen. Der ganze Bullshit mit dem Overhead, der angeblichen Verschwendung... Unser Etat müsste dieses Jahr doch explodiert sein... Es ist eine mühselige und völlig sinnbefreite Diskussion, die an der Realität komplett vorbeigeht.

Der VV, der angeblich so beschissen mit unserer Jugend umgegangen ist, ist nun U21-Europameister, der A-Jugend Trainer geht nun auch zum DFB und wahrscheinlich wird 5-Stück auch irgendwann dort auftauchen. Alle Jugendspieler die wir jetzt hochziehen, sind das Ergebnis der Jugendarbeit des alten Vorstand. Statt das zu akzeptieren, geilt man sich an EUR 2,5 Mio. auf, die nicht - zumindest nicht als Investition - in das NLZ geflossen sind. Der neue Vorstand ist der gleichen Meinung. Scheißegal - irgendwas muss ich dem Kerl doch anhängen - und sei es, das er dreilagiges Klopapier für die Vorstandsetage geordert hat.
AxelH
Beiträge: 296
Registriert: 06.12.2015, 16:39

Beitrag von AxelH »

Troglauer hat geschrieben:
potto hat geschrieben: Falsch! Genau diese Art von Polemik und Kritik hat lange Zeit gefehlt.

Alles hat man durchgehen lassen, Kritiker abgewürgt. Bewusst Zwietracht geschürt nach dem Motto "Teile und herrsche".

Sogar Lügen, zumindest "Verdrehungen der Tatsachen" haben die Fans lange Zeit geschluckt.

Jeder sieht doch den Zustand des Fröhnerhofs.
Wieviel Millionen Euro sollen da aus der Anleihe reingeflossen sein?
Zwischen Kritik und Polemik gibt es aber noch einen gewaltigen Unterschied.

Wilde Behauptungen aufzustellen, die sich nicht selten als völlig haltlos erwiesen haben, hat auf jeden Fall nichts mit konstruktiver Kritik zu tun. Was war denn z.B. mit dem angeblichen Millionengehalt von SK?
Es war kein Millionengehalt, aber ach 600k waren in der Zweiten Liga über-dimensioniert.
Troglauer hat geschrieben: Wo sind die potenten Sponsoren, die angeblich alle wegen ihm fortgeblieben sind?
Abgesprungen (DVAG; Latschenkeifer; diese Boddybuilder-Sponsoren, dessen Name mir gerade entfällt). Die haben mittlerweile anderweitig invetiert (Größer bei Homburg, beu bei Union B.; DVAG-Erben zugegeben mit Fußball weniger am Hut als der Alte) und kommen dann nat. nicht wieder sofort zurück.
Troglauer hat geschrieben:Und jetzt wird nonchalant behauptet, dass angeblich Millionen an irgendwelche Berater und Amigos geflossen sein sollen.
Was heißt behauptet? Ist doch mittlerweile längst alles belegt. Die Berater-Gilde (Feng Shui und Co.; aber auch im Finanz-Controlling-Ressort; dazu Kuntz-Buddy Ansgar Schwenken) haben zuletzt 800k verschlungen. Also Gelder für Leistungen eingestrichen, für die man eig. schon sehr gut bezahltes Personal führte. Bei den JHV's gepennt?
Troglauer hat geschrieben:Du schreibts, jeder könne doch den Zustand des Fröhnerhofs sehen. Ja und? Was soll denn so eine Aussage belegen?
Ähm, dass von der Kohle nichts seinem Zweck entsprehend investiert wurde? :D
Troglauer hat geschrieben:Wie weit kommt man denn heute mit zwei oder drei Millionen Euro?
Der komplette Umbau des Mainzer NLZ's hat eine Mio. gekostet.

Troglauer hat geschrieben:Lass dir mal von einem Bauingenieur erklären, was alleine Brandschutzmaßnahmen kosten können. Da hast du aber ganz schnell einen siebenstelligen Betrag ausgegeben und fragst dich verwundert, wo dein Geld geblieben ist. Für die Zeichner der Anleihe sind ein paar Millionen vielleicht viel Geld aber nicht, um so ein Projekt umzusetzen.
Ach so, dann wurde das Projekt also von Anfang völlig falsch kalkuliert. Warum hat du die Anhängerschaft oder eben jene Führungsriege dann nicht gewarnt, dass man viel zu wenig gezeichnet hat?

Oder anders gefragt: Wer war da wohl blöder: Die damalige FCK-Führung. Oder die Michel, die diesen Banditen auch nur eine Silbe abkauften, dass die Kohle für das NLZ geplant war und nicht zur Aufrechterhaltung ihres dekadenten Hofstaates? :lol: :?: :lol:
AxelH
Beiträge: 296
Registriert: 06.12.2015, 16:39

Beitrag von AxelH »

Ke07111978 hat geschrieben: Scheißegal - irgendwas muss ich dem Kerl doch anhängen - und sei es, das er dreilagiges Klopapier für die Vorstandsetage geordert hat.
Eigentlich hätte ich mich ja gerne in Bezug auf Jugendarbeit mit dem Beitrag auseinandergesetzt (Langfristigkeit, Nachhaltigkeit, Wettkampf um regionle Talente, die der FCK aktuell meilenweit verliert).

Aber bei dem Satz - angesichts der längst belegten Miss/Vetternwirtschaft, temporären Zahlungsunfähigkeit im Jahr 2016, ist das glaube ich vergebliche Liebesmühe.

Das Einzige, was in den 8 Jahren SK saniert wurde, war er selbst.
Ke07111978
Beiträge: 2083
Registriert: 11.07.2014, 17:10

Beitrag von Ke07111978 »

AxelH hat geschrieben:
Ke07111978 hat geschrieben: Scheißegal - irgendwas muss ich dem Kerl doch anhängen - und sei es, das er dreilagiges Klopapier für die Vorstandsetage geordert hat.
Eigentlich hätte ich mich ja gerne in Bezug auf Jugendarbeit mit dem Beitrag auseinandergesetzt (Langfristigkeit, Nachhaltigkeit, Wettkampf um regionle Talente, die der FCK aktuell meilenweit verliert).

Aber bei dem Satz - angesichts der längst belegten Miss/Vetternwirtschaft, temporären Zahlungsunfähigkeit im Jahr 2016, ist das glaube ich vergebliche Liebesmühe.

Das Einzige, was in den 8 Jahren SK saniert wurde, war er selbst.
Schau mein Lieber, solange Du so eine gequirlte Mäusekacke wie weiter oben von dir gibst, kann ich auf eine Diskussion gut verzichten.

1. Erkläre mir einfach, warum es der aktuelle Vorstand nicht schafft, die Overheadkosten, die ja alle von dir genannten Kostenarten enthält zu reduzieren? Sie steigen dieses Jahr sogar. Du scheinst belegen mit behaupten zu verwechseln.

2. Ja, mir ist auch zu Ohren gekommen, dass wir den ein oder anderen Kampf um ein regionales Talent verloren haben. Diesen Kampf haben wir aber noch nie über das Geld, sondern schon immer über die handelnden Akteure gewonnen (von denen wirbgerade entscheidente verloren haben). Ich spende jedes Jahr einen signifikanten Betrag für die Jugendarbeit unseres Vereins, denn Geld macht einige Dinge leichter. Dort ist es aber zum Glück noch nicht der alles entscheidende Faktor.

3. könnte es sein, dass die aktuellen Verwerfungen im NLZ vielmehr durch den neuen, als durch den alten Vorstand zu verantworten sind? Es wäre doch an ihm, die deiner Meinung nach so unhaltbaren Zustände zu ändern. Wende dich einfach an TG, er hat immer ein offenes Ohr.
ExilDeiwl
Beiträge: 7455
Registriert: 12.08.2015, 19:58

Beitrag von ExilDeiwl »

@Ke: Gab es nicht vor wenigen Monaten eine Meldung, dass Klatt die Ausgaben um einen Betrag von um die 2 Mio. gesenkt haben soll? Welche Info hast Du denn, dass die Overheadkosten dieses Jahr sogar gestiegen sein sollen? Das wären ja zwei konträre Aussagen...

Dann sprichst Du von Verwerfungen im NLZ - was ist da los? Hab ich was verpasst?
#keindeutbesser

🇺🇦 STOP WAR! FUCK PUTIN! 🇺🇦
daachdieb
Beiträge: 7626
Registriert: 18.05.2008, 16:56

Beitrag von daachdieb »

AxelH hat geschrieben:Es war kein Millionengehalt, aber ach 600k waren in der Zweiten Liga über-dimensioniert.
So weit ich das noch auf dem Schirm habe werden die Vorstandsgehälter nirgendwo personalisiert ausgewiesen. Die Zahl 600.000€ waren - wenn ich nicht total falsch liege - die "Gesamtkosten Vorstand". Und da sind eben nicht nur die beiden Gehälter sondern auch alles andere, was der Vorstand angeht.
Korrigiere mich bitte, wenn ich da falsch liege.
AxelH hat geschrieben:Abgesprungen (DVAG; Latschenkeifer; diese Boddybuilder-Sponsoren, dessen Name mir gerade entfällt). Die haben mittlerweile anderweitig invetiert (Größer bei Homburg, beu bei Union B.; DVAG-Erben zugegeben mit Fußball weniger am Hut als der Alte) und kommen dann nat. nicht wieder sofort zurück.
DAVG hast du schon selbst erklärt. Layenberger wirbt als Hauptsponsor bei Union mit dem Gesicht von Kuntz. Latschenkiefer war nicht, wie du behaptest "abgesprungen" sondern hat weiterhin über den FCK geworben - nur nicht mehr als Hauptsponsor.
AxelH hat geschrieben:Was heißt behauptet? Ist doch mittlerweile längst alles belegt. Die Berater-Gilde (Feng Shui und Co.; aber auch im Finanz-Controlling-Ressort; dazu Kuntz-Buddy Ansgar Schwenken) haben zuletzt 800k verschlungen. Also Gelder für Leistungen eingestrichen, für die man eig. schon sehr gut bezahltes Personal führte. Bei den JHV's gepennt?
Der FCK ist auch heute keine beraterfreie Zone. Es sind nur andere. Berger arbeitet für uns sicher nicht umsonst OBWOHL wir extra was Marketing und Finanzen angeht 2 "Fachmänner" eingestellt haben.
AxelH hat geschrieben:Ähm, dass von der Kohle nichts seinem Zweck entsprehend investiert wurde?
Wenn du wenigstens einigermaßen an den Tatsachen argumentieren würdest wäre es wesentlich einfacher. Es ist ein hoher Prozentsatz der Kohle seinem Zweck entsprechend investiert worden. Wenn der Rest noch nicht seinem Zweck entsprechend investiert wurde, so sind die Ansprechpartner in der jetzigen Führung zu finden. Kuntz hatte keine deadline, dass bis zu seinem Ausscheiden aus dem Verein der komplette Betrag investiert werden muss. Oder weißt du da mehr?
AxelH hat geschrieben:Ach so, dann wurde das Projekt also von Anfang völlig falsch kalkuliert. Warum hat du die Anhängerschaft oder eben jene Führungsriege dann nicht gewarnt, dass man viel zu wenig gezeichnet hat?
Kuntz HAT kommuniziert, dass die Anleihe NUR ein Sockelbetrag ist. Um die NLZ Pläne zu verwirklichen sei ein Betrag von +10 Mio. nötig. Ist dir wohl durchgerutscht. Das kommt davon, wenn man aus lauter Verblendung, nicht richtig zuhört.
AxelH hat geschrieben:Oder anders gefragt: Wer war da wohl blöder: Die damalige FCK-Führung. Oder die Michel, die diesen Banditen auch nur eine Silbe abkauften, dass die Kohle für das NLZ geplant war und nicht zur Aufrechterhaltung ihres dekadenten Hofstaates? :lol: :?: :lol:
Also so halb blöde waren doch die, die der Hand voll Revoluzzer glaubten, dass Kuntz&Co nichts drauf haben und dafür viel zu viel verdienen. Und dass alles besser wird, wenn dort oben mal mit dem groben Besen durchgekehrt wird. Von diesem Glauben ist ein Großteil nach jetzt über einem Jahr schon abgerückt. Nur die richtig Blöden glauben den Bullshit noch.
Oderint, dum metuant
fck-jetzt.de
Ke07111978
Beiträge: 2083
Registriert: 11.07.2014, 17:10

Beitrag von Ke07111978 »

ExilDeiwl hat geschrieben:@Ke: Gab es nicht vor wenigen Monaten eine Meldung, dass Klatt die Ausgaben um einen Betrag von um die 2 Mio. gesenkt haben soll? Welche Info hast Du denn, dass die Overheadkosten dieses Jahr sogar gestiegen sein sollen? Das wären ja zwei konträre Aussagen...

Dann sprichst Du von Verwerfungen im NLZ - was ist da los? Hab ich was verpasst?
Ne ne, die 2 Mio. sind ganz leise still und heimlich wieder eingesammelt worden. NR hat gesagt, dass es dieses Jahr nochmal nach oben geht, man nächstes Jahr dann aber was einsparen will. Ein Großteil dürfte aber aus der Sperrung der Oberränge kommen, also Einsparungen im Spielbetrieb. Das ist sinnvoll, hat aber nichts mit Overhead zu tun.

Ich habe nicht über Verwerfungen im NLZ gesprochen bzw. habe nur das aufgenommen was AxelH behauptet hat, sondern lediglich festgestellt, dass eine ganze Reihe von Leuten gegangen sind, die m.E. massiv zum Erfolg der letzten Jahre beigetragen haben. Und offensichtlich ist es so, das wir bei einigen Pitches um Toptalente gegen Mainz und Hoffenheim bzw. Stuttgart den kürzeren gezogen haben. Woran auch immer das liegt. Auf jeden Fall, ist die Kausalkette, zur Berzeanleihe viel zu kurz. Ich habe eher das Gefühl, das Klatt auch hier am Budget schraubt. Das hätte fatale Auswirkungen.
ExilDeiwl
Beiträge: 7455
Registriert: 12.08.2015, 19:58

Beitrag von ExilDeiwl »

Danke, für die Rückmeldung, @Ke! Dass Riesenkampff die eingesparten 2 Mio. wieder zurück genommen hat, habe ich so nicht mitbekommen. In welchem Zusammenhnag hat er das gesagt. Gibt's da irgend einen Artikel oder Interview? Würde ich gerne lesen.

Bzgl. Der "Verwerfungen" habe ich mich auf Deine Worte bezogen:
3. könnte es sein, dass die aktuellen Verwerfungen im NLZ vielmehr durch den neuen, als durch den alten Vorstand zu verantworten sind? Es wäre doch an ihm, die deiner Meinung nach so unhaltbaren Zustände zu ändern. Wende dich einfach an TG, er hat immer ein offenes Ohr.
Das suggerierte für mich, dass da was im Busch sei. Dass einige gegangen sind, ist korrekt, aber die Gründe sind ja vielfältig. Fünfstück wurde als Trainer leider verheizt (das war fast absehbar und ich hatte bei seiner Trainernominierung die Befürchtung geäußert, dass das passieren könnte). Ehtlassen hat ihn dann zwar Stöver, aber diese Entscheidung war jetzt zumindest nachvollziehbar...

Gespart wird am NLZ natürlich - in erster Linie, weil man die rund 2 Mio. Euro, die Klatt nicht im Tresor vorgefunden hatte, nicht in den Ausbau gesteckt hat. Stattdessen sollen die Fans bei einigen handwerklichen Aufgaben eingebunden werden (was bei Union Berlin hervorragend geklappt hat, das ist schon Wahnsinn, was die Fans da geschafft haben). Klatt muss versuchen, die Kohle zusammen zu halten, damit das Kaderbudget konkurrenzfähig bleibt (siehe auch unsere Diskussion, die zu unserer kleinen Wette geführt hatte).

Noch eines fällt mir ein: das mit den Overheadkosten muss ja eigentlich doch in Angriff genommen worden sein. Man hatte doch notwendige Abfindungen angeführt, die die Kosten zwar erst mal steigen ließen, die aber dann in Folge zu Kostenreduktionen führen sollen. Wie groß der Anteil an den kolportierten 2 Mio. ist, ist natürlich fraglich. Ganz wenig wird es nicht sein.

Die Schließung der Oberränge kann man durchaus zum Overhead rechnen, zumindest zu den Kosten für den Spielbetrieb. Dadurch wird ja auch Personal frei gesetzt (schreckliche Wortwahl, aber mir fällt gerade nix besseres ein).
daachdieb hat geschrieben:Der FCK ist auch heute keine beraterfreie Zone. Es sind nur andere. Berger arbeitet für uns sicher nicht umsonst OBWOHL wir extra was Marketing und Finanzen angeht 2 "Fachmänner" eingestellt haben.
@daachdieb: Die Bergers sind aber nicht dazu da, um originäres Marketing zu betreiben, sondern um die Ausgliederung mit vorzubereiten. Eine Ausgliederung in einem Fußballverein ist weder reine Marketing-, noch reine Finanzangelegenheit. Diese Ausgliederung - wenn sie denn kommt - muss sitzen. Da darf man sich keine Fehler leisten und ich schätze mal, dass Du sicher nicht still halten würdest, wenn Klatt und Gries alleine vor sich hin wurschteln und die Ausgliederung verbocken würden. Nun hat man sich bei Roland Berger im Premium Segment bedient, aber in so einer Angelegenheit sollte man sich schon Profis dazu holen. Muss natürlich auch ein Profi-Ergebnis kommen und keine Feng-Shui-Kabine... :p
#keindeutbesser

🇺🇦 STOP WAR! FUCK PUTIN! 🇺🇦
Alex76
Beiträge: 1468
Registriert: 11.04.2007, 22:15

Beitrag von Alex76 »

SID hat geschrieben:SECHS DEUTSCHE IN DER ELF DER U 21-EM
Gleich sechs deutsche U 21-Europameister haben es bei der EM in Polen in die "Mannschaft des Turniers" geschafft. Torhüter Julian Pollersbeck, die Abwehrspieler Jeremy Toljan, Niklas Stark und Yannick Gerhardt sowie Maximilian Arnold und Max Meyer aus dem Mittelfeld gehören zu den besten Elf. Das gab die Europäische Fußball-Union (UEFA) am Samstag bekannt.
Komplettiert wird die Mannschaft in der Abwehr von Milan Skriniar (Slowakei), im Mittelfeld von Dani Ceballos und Saul Niguez sowie im Angriff von Marco Asensio (alle Spanien) und Federico Bernardeschi (Italien). Ceballos wurde zudem zum besten Spieler des Turniers gekürt.
http://www.dfb.de/news/detail/u-21-em-s ... 3a12ca543b
Herzlichen Glückwunsch an die U21 des DFB. Auch an die Alten. Das Turnier hat in Kombination mit dem Confed-Cup Spaß gemacht.

Ich muss mich dann auch nochmals korrigieren/präzisieren. Also der Julian Pollersbeck war wohl dann doch nicht nur der beste deutsche Torhüter des Jahrgangs sondern auch im internationalen Vergleich. Chapeau!

Schade dass man koinen großen Trikotsponsor gefunden hat, so dass man Julian Pollersbeck hätte holten können.
daachdieb
Beiträge: 7626
Registriert: 18.05.2008, 16:56

Beitrag von daachdieb »

potto hat geschrieben:So läuft das halt seit Jahren. Man will die offensichtliche Realität partout nicht wahrnehmen. Warum geht man nicht auf den Inhalt der Aussage ein, sondern prügelt den Foristen, der die unliebsame Information geliefert hat?
Lerne erst mal die Zitierfunktion richtig zu bedienen und mische nicht Kommentare widde widde wie sie dir in den Kram passen.
Und Punkte hättest du sammeln können, wenn du dem Spezi AlexH erklärt hättest, dass das Maizer NLZ und das Lauterer NLZ nicht zu vergleichen sind. Was dieser hahnebücherne Vergleich mit "unliebsamer Information" zu tun hat erschließt sich leider nicht - auch nicht auf demn 2. Blick. Oder warum kostet der eine Gebrauchtwagen mehr als ein anderer?
Auf welchem Niveau hier von euch polemisiert wird ist schon unterirdisch. Gequirlte Mäusekacke ist da noch eine wohlwollende Umscheibung.
Oderint, dum metuant
fck-jetzt.de
Ke07111978
Beiträge: 2083
Registriert: 11.07.2014, 17:10

Beitrag von Ke07111978 »

daachdieb hat geschrieben:
potto hat geschrieben:So läuft das halt seit Jahren. Man will die offensichtliche Realität partout nicht wahrnehmen. Warum geht man nicht auf den Inhalt der Aussage ein, sondern prügelt den Foristen, der die unliebsame Information geliefert hat?
Lerne erst mal die Zitierfunktion richtig zu bedienen und mische nicht Kommentare widde widde wie sie dir in den Kram passen.
Und Punkte hättest du sammeln können, wenn du dem Spezi AlexH erklärt hättest, dass das Maizer NLZ und das Lauterer NLZ nicht zu vergleichen sind. Was dieser hahnebücherne Vergleich mit "unliebsamer Information" zu tun hat erschließt sich leider nicht - auch nicht auf demn 2. Blick. Oder warum kostet der eine Gebrauchtwagen mehr als ein anderer?
Auf welchem Niveau hier von euch polemisiert wird ist schon unterirdisch. Gequirlte Mäusekacke ist da noch eine wohlwollende Umscheibung.
Die entscheidende Zahl wird nämlich nicht genannt: Mainz 05 hat meines Wissens ein Budget für das NLZ von mehr EUR 3 Mio. p.a und alleine im NLZ 60 MA. Unser Budget liegt deutlich darunter und wird nun weiter reduziert, weil man Geld für den Profibereich freischaufeln will. Das Steine keine Tore schießen, sollten gerade wir wissen. Aber selbst der Fakt, dass auch der neue Vorstand nur die nötigsten Investments für das NLZ freigibt, lässt unserer Freunde hier ja nicht von ihrem skurrilen Standpunkt abweichen.
Alex76
Beiträge: 1468
Registriert: 11.04.2007, 22:15

Beitrag von Alex76 »

Gibt es zu den Etats der NLZ ein Ranking aller Erst-und Zweitligisten? Eventuell noch weitere Zahlen?

Schätze mal dass RB Leipzig mit deutlichem Abstand führend ist. Gar vor den Bayern.
AxelH
Beiträge: 296
Registriert: 06.12.2015, 16:39

Beitrag von AxelH »

@ KE12345

"Schau mein Lieber, solange Du so eine gequirlte Mäusekacke wie weiter oben von dir gibst, kann ich auf eine Diskussion gut verzichten."

Du meinst auf eine fundierte? Ja, das hast du bewiesen.


"1. Erkläre mir einfach, warum es der aktuelle Vorstand nicht schafft, die Overheadkosten, die ja alle von dir genannten Kostenarten enthält zu reduzieren? Sie steigen dieses Jahr sogar. Du scheinst belegen mit behaupten zu verwechseln."

Des op. Defizit wird reduziert (und zwar deutlich). Ferner wäre ja eine reine Zahlenaufstellung nicht sinnführend, wenn man nicht weiß, was dahinter steckt. Der starken Einnahmenseite beim FCK ab 2010 ging auch zunächst eine Investitionswelle voraus. Bis es irgendwann aus dem Ruder lief. Aktuell bezahlt man dicke Abfindungen. Für Entlassungen, die aber langfristig ihren Effekt erzielen sollen.

"2. Ja, mir ist auch zu Ohren gekommen, dass wir den ein oder anderen Kampf um ein regionales Talent verloren haben."

Den ein oder anderen? :lol: Kein einziges Top-Talent ab der U12 ist beim FCK gelandet. Gipfelnd in dem Fall eines D-Junioren, der in Lautern geboren wurde und dort spielt und jetzt nach Mainz gehen soll. :? Dann musst du dich eben in der Zweiten Reihe bedienen, was ja angesichts einer sehr fragilen Talent-Perspektive kein endgültiger Schiffbruch bedeuten muss (Halfar und Schönheim wurden immer bessere Perspektiven aufgezeigt als z. B. Orban). Was aber den Bund der Steuerzahler irgendwann auf den PLan rufen dürfte, ist das Internat ja subventioniert. Aber eigentlich nur für die Beherbergung von A/B-Kader-Athleten. Und nicht für die dritte Reihe vom Rheinländsichen Fußballverband.


" Diesen Kampf haben wir aber noch nie über das Geld, sondern schon immer über die handelnden Akteure gewonnen (von denen wirbgerade entscheidente verloren haben)."

Richtig. Aber im Ernst: Ist die Außenwirkung der Jungs, die nicht Bugera (der als U13 und als U17 Trainer die Top-Leistung fertig brachte, jeweils altersgercht zu trainieren und zu coachen) oder Metz heißen, FCK-affin und menschenfangend? Jetzt wird einer U17 COach, der sich vorher in halb Deutschland ohne Glük bewarb und dessen Außenwirkung irgendwo zwischen Pommes-Buden-Besitzer und RTL2-Abend-Programm liegt.

Das heutige Problem des FCK ist, dass die Familien und Spieler dank transparenter Märkte und windiger Berater sehr aufgeklärt und autonom - im Hinblick auf ihre Abhängigkeit von Vereinen - handeln. Außerdem hat jeder ambitionierte Verein mittlerweile min. einen Scout zwischen Kaiserslautern und Trier stationiert, weil man es als "strukturschwache Region" identifizierte. Keine NLZ's bzw. mit Elversberg und Lautern (und demnächst dem FCS) Fische. Früher warst du als FCK in Trier und Merzig als Erster und hast die Sache auch gleich klar gemacht. Heute siehst du einen U13-Kicker und musst 5 Monate später stillschweigend aussteigen, weil die Eltern wissen, dass der FCK nicht mehr die attraktivste Braut ist und der Markt sich entsprechend bewegen wird (spätestens nach Bad Blankenburg und Kaiserau). Dass man die Jungs nicht mit Kohle zuschüttet, stimmt zwar. Aber bezahlt man einem Talent in der U16 bei weitem nicht nur den reinen Mindestbetrag im Rahmen eines Fördervertrages. Was nachwievor bei einem Gros der NLZ's beim ersten Vertrag üblich ist. Es ist jetzt nicht so, dass man das Thema Geld komplett ausspart. Andererseits fährt der Verein bei den Internats-Kosten anders und lässt diese vom Spieler bezahlen, was unter dem Strixh wohl auf das selbe hinausläuft.

" Ich spende jedes Jahr einen signifikanten Betrag für die Jugendarbeit unseres Vereins, denn Geld macht einige Dinge leichter. Dort ist es aber zum Glück noch nicht der alles entscheidende Faktor."

Eben. Es geht aber um Dinge, die man mit Geld einkauft, die aber nicht direkt beim Talent mit Geld konfrontiert werden. Gute Trainer, die bereits gut ausgebildet werden, aber dennoch weiter wachsen und mit dem NLZ im Gleichschritt gehen wollen. Ein Sascha Hildmann, gebürtiger Lautrer, früherer Profi war in 2 NLZ's im Südwesten, kein einziges mal aber beim FCK. Weil er in Elversberg oder Mainz Unsummen verdient(e)? Man verpasst da beim FCK einen Trend. Sowas geht an den Beobachtern und Markt-Teilnerhmern nicht vorbei.

"3. könnte es sein, dass die aktuellen Verwerfungen im NLZ vielmehr durch den neuen, als durch den alten Vorstand zu verantworten sind? Es wäre doch an ihm, die deiner Meinung nach so unhaltbaren Zustände zu ändern. Wende dich einfach an TG, er hat immer ein offenes Ohr."

Dem neuen Vorstand sind doch die Hände insofern gebunden, als dass das operative Geschäft keinen Gewinn abwirft. Man also einen Sondereffekt erzielen müsste, um die strukturellen Nachteile auszumerzen. Z. B. in Form einer Anleihe. :D

Nicht ein Jahr sind die Neuen da, und ein vergleichsweise (!) derart marodes NLZ soll in ihre Verantwortung fallen? :lol: Das sind doch Ergebnisse von Entwicklungen. Der Neikircher Lügenbaron und seine Vassalen hatten eine Chance für die Zukunft verzockt. Wahrscheinlich - ja sogar sehr wahrscheinlich - machen auch "die Neuen" hier Fehler. Bzw. machte vor allem Stöver (in dessen Verantwortung das NLZ mit fiel) Fehler (so wurde bei Lee Anton viel zu spät reagiert, Össwein wollte man erst Liga abwarten. Der Junge ist ein Top-Talent...). Aber NLZ ist kein Tagesgeschäft, sondern Ergebnis organischer Entwicklungen. (Sofern man nicht von der Laune eines Einzelnen abhängt). Das alleine Klatt und Gries in die Schuhe schieben zu wollen, angesichts der Herausforderungen die existenzberohende Ausmaße nach der kurzzeitigen Zahlungsunfähigkeit (nicht gleichzusetzen mit Insolvenz) mit sich brachte, ist wirklich frech dreist. :daumen:

„Ich habe nicht über Verwerfungen im NLZ gesprochen bzw. habe nur das aufgenommen was AxelH behauptet hat, sondern lediglich festgestellt, dass eine ganze Reihe von Leuten gegangen sind, die m.E. massiv zum Erfolg der letzten Jahre beigetragen haben. Und offensichtlich ist es so, das wir bei einigen Pitches um Toptalente gegen Mainz und Hoffenheim bzw. Stuttgart den kürzeren gezogen haben."


Wie gesagt. Nicht bei einigen. Sondern bei allen. Kein einziges Top-Talent, was min. eine zweite Option hatte, geht zum FCK. Und dass es nicht nur um das Geld geht, zeigt folgendes Beispiel:

Der FCK merkte dieses Jahr, dass einem die Talente nicht mehr ohne Zutun in die Arme liefen. Also wollte man wie ETFF und M05 ebenfalls ein ganz junges Team für die nä. Saison stellen und es außerhalb des Saisonspielbetriebes laufen lassen. Die Kids also an den Verein heranführen und sie in ihrem eigentlichen Verein lassen. Dafür hat man ein größeres Fest veranstaltet und dabei die jungen gesichtet. Da man den Termin von den anderen bereits wusste, hat man es einfach paar Wochen vorverlegt, damit sich die Jungs für den FCK entscheiden, bevor bei den anderen Klubs die Entscheidungsphase eintritt. Ein Kind aus dem Nachbardorf war beim FCK und den Mainzern und würde von Beiden genommen werden. Er hat sich letztlich für Mainz entschieden. Alle haben sich lt. ihm für Mainz entschieden. Begründung „Beigeisternder, professioneller und dennoch altersgerechter“. Dinge, die sich der Mensch nicht kaufen kann. Aber der FCK mithilfe besserer Personalauswahl.

„ Woran auch immer das liegt. Auf jeden Fall, ist die Kausalkette, zur Berzeanleihe viel zu kurz. Ich habe eher das Gefühl, das Klatt auch hier am Budget schraubt. Das hätte fatale Auswirkungen.“

Mit der Betzeanleihe kannst du die Außenwirkung steigern, indem du in die Breite investierst. Die Visitenkarte des FCK ist aktuell ein Parkplatz, der die umliegenden KFZ-Werkstätten bereichert. Container, med. Austattung, Physio, Verzahnung…die Plätze sind top, das Gelände an sich war es schon immer.

Und natürlich schraubt Klatt am Etat. Das tat Kuntz in den letzten 2 Jahren seiner Amtszeit im Übrigen auch. Trotz Anleihe. Und besserer TV-Ranking und allg. besserer Perspektive. Seitdem ist das Scouting zurückgefahren, das Internatsangebot reduziert, die Fahrlinien beschnitten worden usw... Seitdem war der FCK einmal zahlungsunfähig. Und ist im TV-Ranking wieder gerutscht. Und da soll Klatt dann gegenwirken?

In den letzten 3 Jahren ist der NLZ-Etat um real knapp. 35 % gesunken. Man hätte irgendwann eine unabhängige Kalkulation fahren müssen. Zur Zeit der Anleihe war diese Chance da. Man hatte aber keienrlei Interesse daran. Und mit Fünfstück und der Schlaftablette Paula nat. auch keine Leute, die dahinter und auch vehement dafür stehen. Wobei Fünfstück sich immerhin den Luxus erlauben durfte, einen 4-Liga-Kader mit 3-Liga-Budget zu basteln. Dass er weg ist, war und ist ein Segen für den Verein. Da auch hier Kosten-Nutzen völlig aus dem Ruder lief.

Klatt ist dafür da, das Budget für den Gesamtverein zusammenzuhalten. Die Kohle der Anleihe ist weg. Das operative Geschäft wirft keien Gewinne ab. Was soll Klatt also deiner Meinung nach machen? Wenn Kuntz insg. so kalkuliert hätte wie Klatt, hätte er auch auf die Anleihe vollumfänglich zurückgreifen können. Aber wie gesagt…war nie Absicht.

„Die entscheidende Zahl wird nämlich nicht genannt: Mainz 05 hat meines Wissens ein Budget für das NLZ von mehr EUR 3 Mio. p.a und alleine im NLZ 60 MA“

Die 3 Mio. können hinkommen, weiß ich aber nicht. Aber hier wäre es interessant, was da alles reinfällt. U23 mit oder ohne? Ich weiß lediglich, dass Mainz selbst in der 3. Liga Spieler nicht bekam, die dann nach Lautern in die 4. gingen. Und eine Zahl ist ohne Vergleich immer weniger interessant. Der FCK war vor 3-4 Jahren von dieser Zahl nicht sooo weit weg.
Und überhaupt, was steht wem ggüber?
Ich glaube weiter oben hat du den aktuellen Output vom FCK anngeführt, wie toll doch alles sei. Und es stimmt, aktuell ist der Output bei uns wesentlich höher als bei M05. Nur hatte ich eben bereits oben aufgeführt, dass die jüngste Generation an Talenten nicht mehr blind zum FCK rennt. Und das kann man bereits NACH dem aktuellen U19-Jahrgang beobachten, der der letzte Sahne-Jahrgang sein dürfte. Nach der U19 sieht es düster aus. Ausnahmslos jede (!) Mannschaft des FCK landete hinter Mainz. Im Grundlagen/Aufbaubereich setzte es teilweise zweistellige Klatschen. Mainz stellt 4-5 mal so viele Junioren-Nationalspieler (das waren sie vor ihrem Mainzer Engagement noch nicht). In der Auswahl-Mannschaft des SWFV ist das Verhältnis irgendwas zwischen 7/8 zu 4/3 pro M05. Gut, das war auch schon vor 2-3 Jahren so, ohne, dass es den FCK-Michel davon abhielt die blose Zahl (ohne Verhältnis-Setzung) auf der JHV von Kuntz zu bejubeln. :lol:

Man lügt sich mit dem aktuellen Output in die Tasche. Und müsste im Grunde schon jetzt bereits die Hintergründe dieser Spieler näher beleuchten, um an der tatsächlichen Wahrheit zu kratzen. Müsel ging bereits zweimal wutentbrannt vom Gelände, ohne wieder kommen zu wollen. Berater, ein gewisser Herr Kirsch, bot ihn in ganz DEU an. Sicher nicht ohne dessen Wissen. Aber die Familie ist Betze pur. Bruder spielt auch beim FCK. So ein Junge hätte sich aber auch jetzt in der F-Jugend für den FCK und gg. Mainz entschieden. ;) (s. oben) Grill wurde von Mainz freiwillig abgegeben. Tomic war der wahrscheinlich letzte Scouting-Coup, der gelang. Mustafa wollte gehen, wurde nirgendwo genommen und Shippi ist ja schon länger fest.


„und alleine im NLZ 60 MA“

Das ist nach meinem Informanten Quatsch. Fest angestellt sind keine 20. Der Rest eben üblicher prekärer Arbeitnehmer wie in jedem NLZ. Im Übrigen: Mainz leistet sich erst seit wenigen Monaten einen hauptamtlichen Scout. Der FCK hingegen hat alleine einen Chef-Scout, der seinen Haupt-Wohnsitz 250 KM entfernt hat. Und sich nur ab U14 kümmert. Für die Verwaltung sind beim FCK ganze 2 Festangestellte da. Ein Luxus, den sich auch kaum ein NLZ leistet (Mainz soll es nicht machen). Immerhin Haber hat man eingesehen. Eine Einsparung, die hoffentlich auch du als sinnig einstufst.


-----------------------------------------------------------------------------------------------------

@ daachdieb

"So weit ich das noch auf dem Schirm habe werden die Vorstandsgehälter nirgendwo personalisiert ausgewiesen. Die Zahl 600.000€ waren - wenn ich nicht total falsch liege - die "Gesamtkosten Vorstand". Und da sind eben nicht nur die beiden Gehälter sondern auch alles andere, was der Vorstand angeht.
Korrigiere mich bitte, wenn ich da falsch liege."

Soweit ich es in Erinnerung hatte, waren es sogar weniger als 600.000 Euro für Beide. Aber das waren nur die Grundgehälter. Man hatte das clever angerichtet und sich für so bahnbrechende Erfolge wie der Lizenzerteilung, einem Klassenerhalt in Liga zwei oder dem unfallfreien Arschapputzen Prämien gesichert. Was ihrer Argumentation, "dass die kolportierten Zahlen jeglicher Wahrheit entbehren" in die Karten spielte. Aber eben nichts an der gelebten Realität änderte.

"DAVG hast du schon selbst erklärt. Layenberger wirbt als Hauptsponsor bei Union mit dem Gesicht von Kuntz. Latschenkiefer war nicht, wie du behaptest "abgesprungen" sondern hat weiterhin über den FCK geworben - nur nicht mehr als Hauptsponsor."

Im NLZ. Das hätte man gerne verlängert. Aber hatte verschiedene Ansichten, was oben beschriebenes "Prämien-Modell" angeht.

"
Der FCK ist auch heute keine beraterfreie Zone. Es sind nur andere. Berger arbeitet für uns sicher nicht umsonst OBWOHL wir extra was Marketing und Finanzen angeht 2 "Fachmänner" eingestellt haben. "

Was macht Berger konkret? In diesem Fall kann ich eine externe Heranziehung von Expertisè nachvollziehen. Bei einer 6-stelligen Ausgabe für einen Kumpel, der lediglich das Organigramm neu aufstellt (ohne effektive Maßnahmen umzuetzen) weniger. Von Finanz-Controller ganz zu schweigen.

"
Wenn du wenigstens einigermaßen an den Tatsachen argumentieren würdest wäre es wesentlich einfacher. Es ist ein hoher Prozentsatz der Kohle seinem Zweck entsprechend investiert worden. Wenn der Rest noch nicht seinem Zweck entsprechend investiert wurde, so sind die Ansprechpartner in der jetzigen Führung zu finden. Kuntz hatte keine deadline, dass bis zu seinem Ausscheiden aus dem Verein der komplette Betrag investiert werden muss. Oder weißt du da mehr?"

Die Kohle war bereits zu Kuntz Zeiten nicht mehr da. Der Verein war im April letzten Jahres kurzzetig zahlungsunfähig. Zimmer-Transfer hat man vorziehen müssen. Was also kann da die neue Führung machen?

Dein Beitrag kann man ja fast so interptetieren, als wäre das Geld auf einem Treuhand-Konto und nur für das NLZ abzuheben. Und nicht lediglich als Liquditäts-Auftrieb vorgesehen. :lol:

Die Kohle war nie für das NLZ gedacht, sondern von Anfang an für das Casino Kuntz. So weit sollten wir doch endlich sein.



"
Also so halb blöde waren doch die, die der Hand voll Revoluzzer glaubten, dass Kuntz&Co nichts drauf haben und dafür viel zu viel verdienen. Und dass alles besser wird, wenn dort oben mal mit dem groben Besen durchgekehrt wird. Von diesem Glauben ist ein Großteil nach jetzt über einem Jahr schon abgerückt. Nur die richtig Blöden glauben den Bullshit noch."

Auf welcher empirischen Studie basiert denn diese Annahme? Es ging in erster Linie darum, das System Kuntz zu durchbrechen, und die Zeiten des sich selbst bereichernden alles und jeden gegensätzlich zu ihm stehenden dann diffamierenden Sonnenkönigs zu entfernen. Und hinter diesem Ansinnen steht nachwievor Jeder. Als er es selbst merkte, verpisste er sich beim ersten konkreten Gegenwind. Um wenige Monate später zum nä. Selbstbedienungsladen zu wandern. Wohl von Mehdorn gelernt.

Nach der DDR ging es den Menschen auch nicht gleich besser in Dresden.

„Und Punkte hättest du sammeln können, wenn du dem Spezi AlexH erklärt hättest, dass das Maizer NLZ und das Lauterer NLZ nicht zu vergleichen sind.“

Stimmt. Lautern muss(te) lediglich Modernisierungen vornehmen und erweitern. Während Mainz ein komplettes Container-Geflecht in das alte Bruchwegstadion implementieren musste. Transfererlöse werden dort nicht sofort in eine Entourage gesteckt, sondern seit jeher in die infrastrukturelle Breite (es sollen dort auch jetzt wieder Bagger da sein).
Zuletzt geändert von AxelH am 09.07.2017, 11:25, insgesamt 1-mal geändert.
Toppizcek
Beiträge: 392
Registriert: 01.04.2016, 19:39

Beitrag von Toppizcek »

Hat mich keiner gefragt, aber das ist meine Meinung dazu:
Toppizcek hat geschrieben:Die Euphorie nimmt langsam etwas überhand.
Wir haben einen Kader, in der Größe eines Champions League-Teilnehmers.
Die Qualität ist augenblicklich überhaupt nicht einzuschätzen, weil auch viele Neuzugänge im letzten halben Jahr kaum Spielpraxis hatten.
Unser größtes Zukunftskapital sollten doch unsere eigenen Jungprofis sein. Was geht denen im Kopf rum, bei der inflationären Spieleraquise.
Vielleicht auch ein Grund, warum Robin Koch hier nicht seine Karriere fortsetzen möchte....
Auch wenn wir offiziell kaum Ablösesummen zahlen mussten, werden sicher Handgelder und Beraterprovisionen geflossen sein. Von den Gehältern, die unser Budget langfristig belasten mal abgesehen.
Es scheint, als gehe man diesmal wirklich vollstes Risiko.
Unsere Macher des Nachwuchsleistungszentrums laufen davon, weil sie anderweitig bessere Perspektiven erkennen, oder vielleicht hier eben keine mehr sehen!
Bei Nichtaufstieg wird es hier Zappenduster!
:shock:
AxelH
Beiträge: 296
Registriert: 06.12.2015, 16:39

Beitrag von AxelH »

Eig. ist nur Metz gegangen. Und der wollte schon länger nicht mehr voll und ganz. Jetzt weniger Stress zu verbeserten Konditionen, was mehr Zeit für seinen Weinberg lässt. Allerdings sah er in der nächstjährigen U19 den "Abstiegskandidaten Nr.1"

Und die Abstiege trafen ihn jeweils sehr hart. Und auch er sah das, waa ich oben skizziete.

Der Scout für den Unterbau (unterhalb U14) wurde gegangen. Ansonsten ist da soviel nicht passiert (außer Haber, Co U23 und ein paar andere den Spielbetrieb nicht gefährdeten)
Antworten