
Wieder kein Sieg: Torloses Remis in Bochum
Im Auswärtspiel beim VfL Bochum hat der 1. FC Kaiserslautern 0:0 gespielt. Jacques Zoua scheiterte im ersten Durchgang vom Strafstoß-Punkt.
Der FCK begann in der gleichen Grundformation wie am vergangenen Sonntag: Defensiv stand eine Fünferkette, die sich bei Ballbesitz zu einer Dreierkette verschob. In der Offensive nahm Meier den einzigen Wechsel vor und schenkte dem dreifachen Torschützen vom Hinspiel Osayamen Osawe anstatt Sebastian Kerk das Vertrauen.
Zoua verschießt einen Strafstoß
Die besten Chancen für den FCK hatte allerdings Jacques Zoua, der sich erst den Ball zu weit vorlegte (12.), dann einen Strafstoß verschoss (21., VfL-Keeper Manuel Riemann hielt) und schließlich freistehend auf den VfL-Keeper zielte (25.). Bochum wurde fast nur nach Eckbällen gefährlich. Die beste Möglichkeit ließ Peniel Mlapa (27.) aus.
Nach dem Seitenwechsel vergeben Zoua (54.) und Osawe (55.) zunächst zwei Großchancen. Danach passierte lange nichts. In der Schlussviertelstunde wurde es hektisch: Bochums Mlapa (76.) schoss knapp neben das Tor. Auf der Gegenseite scheiterte Osawe an Riemann (80.). Dann musste Vucur auf der Linie retten (87.), nach dem anschließenden Konter scheiterte Gaus aus kurzer Distanz (87.).
So blieb es beim 0:0 bis zum Schlusspfiff.
Der FCK steht nach diesem Spieltag auf dem 14. Tabellenrang und hat 29 Punkte auf dem Konto. Am kommenden Samstag (13 Uhr, Fritz-Walter-Stadion) empfangen die Roten Teufel die SpVgg Fürth.
Du bist gefragt: Wie bewertet Du die Leistung der Roten Teufel?
» Hier geht's zur Spielerbenotung nach den Spiel gegen Bochum.
Quelle: Der Betze brennt
Weitere Links zum Thema:
- Statistik: VfL Bochum – 1. FC Kaiserslautern
- Spielerstatistik Saison 2016/2017
- Das FCK-Stimmungsbarometer: Wie ist die aktuelle Gefühlslage der Fans?
Ergänzung um 20:39 Uhr

Zouas Fehlschuss ist der Knackpunkt
Der FCK verpasst in Bochum einen wichtigen Sieg im Abstiegskampf. Als Knackpunkt machten Lauterns Profis den verschossenen Strafstoß im ersten Durchgang aus.
Es war die große Chance zur Führung: In der 21. Minute bekam der 1. FC Kaiserslautern einen Elfmeter zugesprochen, nachdem Osayamen Osawe im Strafraum zu Fall gebracht worden war. Sein Sturmkollege Jacques Zoua übernahm die Verantwortung – und scheiterte mit einem schwachen Schuss an Bochums Schlussmann Manuel Riemann. "Ich hatte die Chance zu treffen", gab sich der Kameruner nach dem Spiel schuldbewusst. "Aber der Torhüter hat eine gute Entscheidung getroffen."
Zouas Fehlschuss war der Knackpunkt: Denn mit einer Führung im Rücken hätte es der VfL Bochum deutlich schwerer gehabt und den Roten Teufeln mehr Raum zum Kontern geben müssen, so Daniel Halfar, dessen Gesamtfazit entsprechend enttäuscht ausfiel. "Schade, dass wir uns nicht belohnt haben. Wir haben drei, vier, fünf Großchancen gehabt, das musst du ein Tor machen", betonte der Kapitän und bekam Unterstützung von Norbert Meier: "Wir müssen uns heute grämen, dass wir dieses Spiel nicht gewonnen haben." Im weiteren Spielverlauf hatten Zoua, Osawe und Marcel Gaus weitere Führungsmöglichkeiten liegen lassen.
"Wenn wir das Tor nicht machen, dürfen wir auch keines kriegen
Immerhin konnten die Lautrer einen Punkt mitnehmen, weil die Defensive bis auf wenige Ausnahmen, vor allem nach Standardsituationen, gut stand – überlebenswichtig im Kampf um die Klasse. "Wenn wir das Tor nicht machen, dürfen wir auch keines kriegen", fasste Meier zusammen.
Trotzdem hat sich die Ausgangslage für den FCK im Tabellenkeller weiter verschärft: Gegen Fürth am kommenden Samstag (13 Uhr, Fritz-Walter-Stadion) ist ein Sieg Pflicht, auch weil alle Konkurrenten im Abstiegskampf regelmäßig punkten.
Quelle: Der Betze brennt