..die FCK-Pinata..
braucht immer wieder ein frisches Gesicht, egal ob aus der Mannschaft oder aus dem Vereinsumfeld. Also ziehe ich Ziegler mal von der Eselfigur ab (Halfar behalte ich mal sicherheitshalber in der Hinterhand) und klebe das Konterfei von Abel drauf.
Heute nicht im FCK-Fanshop:
Der FCK-Fratzen-Wochenkalender in der Passform einer Dartscheibe. Wird garantiert ein Top12-Megaseller.
Ok, dann versuche ich als kleiner Fan einmal das zusammenzufassen und mir zu vergegenwärtigen, was mir so unvermittelt Essig (ein Gegentor gestern wäre Wasser gewesen, diese Nachricht ist eindeutig Essig) in meinen Wochenendwein gekippt hat.
Ich gehe jetzt einfach mal
nicht davon aus

, dass dies alles nur ein Intrigengeschacher und der verlängerte Arm der uns allseits bekannten Diskussion um die letzte JHV ist. Obwohl hier ja schon die bekannten Mechanismen greifen. Einer blökt Abel vor und ein vielstimmiger Chor kotzt Abel aus.
Wenn ich zudem noch allen Handelnden einfach mal zugestehe, dass sie aus ihrer Sicht zum Wohle des Vereins handeln wollen, dann kann man schon eine Menge Gift aus der Wunde drücken.
Viele beurteilen Stöver (wie alle Personalien beim FCK auch) instinktiv und aus dem Bauch heraus. Allerdings ist seine Position allein durch den merkwürdigen Abgang Korkuts und dem Tabellenstand geschwächt, obwohl viele Fans ihm durchaus wohlgesonnen sind. Das sieht man auch daran, dass einige Verpflichtungen gänzlich ihm zugeschrieben werden, obwohl er die augenscheinlich vor ihm auf den Weg gebrachten Verpflichtungen lediglich zum Abschluss gebracht hat. Finde ich aber auch nicht weiter schlimm. Der Rest geht auf seine Arbeit hinaus und die empfinde ich auch als vielversprechend.
Das sich die Verantwortlichen allgemein, allein aus Eigen[n]schutz aufgrund des ausgerufenen Saisonziels, dementsprechend Gedanken machen und wohl die gesamte Hinrunde gemacht haben, wundert einen jetzt wohl eher nicht.
Es ist ja nicht so, als würde das nicht allen auf die Füße fallen und ich glaube keiner will sich im Moment dem Verdacht, geschweige dem Vorwurf, aussetzen, untätig Entwicklungen und dementsprechende Konsequenzen verschlafen zu haben. Den Platz auf der Dartscheibe nach SK/FG möchte keiner haben.
Und dass Abel, nachdem er ja schon einmal die Zwischenlösung dargestellt hat, der naheliegende Griff ist, vor allem wenn man keine Vorlaufzeit (und kein Geld) für eine erneute Personalsuche inklusive Umstrukturierung hat, wundert mich jetzt auch nicht. Das da auch so viel Selbstvertrauen (?) von Seiten Abels und den Personen daneben herrscht, finde ich nicht nur schlecht. Souverän ist es allerdings, wie sich jetzt zeigt, nicht.
Und wer hätte auch an so viel Gleichmut bzw. Gleichgültigkeit der FCK-Fans gedacht. Ein jeder ist noch so erschöpft oder gar resigniert ob der ganzen Querelen und der sportlichen Darbietungen, dass trotz des Abgangs des Cheftrainers gar kein fanseitiger Druck auf dem Vorstands- und Aufsichtsratskessel war.
Das alles wirkt so, als wären die Entscheidungsträger von der jetzigen, positiv wahrgenommenen, sportlichen Entwicklung überholt worden. Jetzt will ich kein Arsch sein und behaupten, dass zu lange gezaudert wurde, Ratlosigkeit geherrscht hat oder die Entscheidungsfähigkeit etc. nicht gegeben war, sondern das Geduld und Zuversicht das Heft des Nichthandelns übernommen hat

. Ich sehe keine Notwendigkeit jetzt wieder alle Personalien (von A wie Abel bis Z wie Zeugwart Wittich) durch zu deklinieren. Ich erwarte jetzt einfach mal von allen ein erwachsenes Umgehen mit dieser Angelegenheit. Der Cheftrainer hat es vorgemacht.
Der FCK ist in dieser Saison die in allen Belangen zu spät erschienene Ballprinzessin. Zu lange vor dem eigenen Spiegel verbracht um sich hübsch zu machen, während die anderen Vereine weitergetanzt haben.