werauchimmer hat geschrieben:1. Die Qualifikation von Abel erschließt sich mir nicht auf den ersten Blick.
2. Der AR tut gut daran die gesamte Situation im Verein zu hinterfragen, nachdem es die schlechteste Vorrunde in der Vereinsgeschichte gegeben hat. Der Verein steht vor dem Exodus. Kein Mensch interessiert sich für den FCK.
3. Stöver hat die jetzige Situation nicht alleine verschuldet, er leidet unter den Hinterlassenschaften von Kuntz. Der hat den Karren an die Wand gefahren, sportlich und auch wirtschaftlich.
4. Stöver hat auch schon Fehler gemacht, schwere zum Teil, man denke nur an Korkut - glatte Fehlbesetzung.
5. Wenn man kein Vertrauen mehr zu Stöver hat, was ich nachvollziehen kann, dann muss man sich eben trennen. Eventuell hat man auch die Auffassung vertreten, dass Meier Stöver nicht mehr braucht und wollte sich trennen.
Eventuell wollte man das und das Vakuum mit Abel schließen.
Abel noch zu Stöver wäre wieder ein Schritt in die völlig falsche Richtung, da man dann noch einen teuren Posten schafft und damit Geld aus der Mannschaft zieht.
Eventuell hat sich auch deswegen der Vorstand gesperrt.
.....
Fazit: Ich bin heilfroh, dass die entscheidenden Leute sich nicht mehr vn den sportlich Verantwortlichen an der Nase herumführen lassen wollen und die äußerst prekäre Lage des Vereins im Auge haben. Das hätte schon bei Kuntz der Fall sein sollen.
Aber eines muss man dort noch lernen: Abel ist seit seinen unglücklichen Auftritten in der VV nicht mehr in der Position einen derartigen Posten auszuführen.
Abel ist seit spätestens heut endgültig verbrannt, ob er dazu was kann oder nicht, spielt dabei keine Rolle.
Dieser Verein krankt nicht an seinen Spielern oder Trainern, er krankt an seiner Führung, seinen Mitgleidern und einem Teil seiner Fans, von denen ein Grossteil hier ihr Bestes an Du..heit geben. Alle zusammen eine Ansammlung von Wichtigtuern und Ahnunhgslosen, und zwar sowohl von Führung als auch von Fussball!!
Der FCK hat ganz andere Sorgen! Die Front verläuft dort, wo es ums Geld geht. Wann kommt endlich ein Investor, der den Laden übernimmt und dieses ganze "unvernünftige" Ges...s ausschaltet.
ad 2. Der AR hat garnichts zu hinterfragen. Er hat letztlich die Situation in den letzten Jahren mitverursacht. Ebenso wie die Mitglieder, die dem Verein eine Struktur gegeben haben, die in keinster Wiese zu der finanziellen Ausstattung des Vereins passt.
"Die schlechteste Vorrunde der Vereinsgeschichte" ist dann das Ergebnis, wenn immer weniger Geld für Spieler da ist (aber Geld für viel Unnötige) und jedes Jahr fast eine ganze Mannaschaft neu zusammengestellt werden muß, wobei aufkommende Leistungsträger auch noch verscherbelt werden müssen.
"Kein Mensch interessiert sich für den FCK" - Scheinbar doch, sonst würden sie doch solche Vorgänge, die schon bei ihrer Veröffentlichung erledigt waren,nicht groß auf den Markt bringen. Aus eigener Erfahrung kann ich sagen: Der FCK interessiert nach wie vor sehr - von Hamburg bis Freiburg. Allerdings sind dabei auch die Falschspieler, die dem FCK zur "rechten Zeit" in schöner Regelmäßigkeit eins auswischen.
ad 3 + 4. Stöver hat überhaupt nichts verschuldet. Er hatte einen erstklassigen Trainer (Korkut) verpflichtet, der nach einer hinnehmbaren Zeit einen neuen Kader auf Vordermann gebracht hatte, und er hat angesichts der Geldnot des FCK durchaus Spieler mit Qualität verpflichtet. Wenn ich die vergangenen Spielerbeurteilungen hier im Forum erinnere, so waren die zu 80 % falsch! Bei anderen Vereinen spielen die nach ihrem Wechsel vom FCK eine herausragende Rolle. Zuletzt war das die Beurteilung von Zoua (kann nachgelesen werden). Jetzt, nachdem er mit Kamerun eine herausragende Rolle spielte, springen die "Kenner" auf den fahrenden Zug auf.
Bei Zoua gilt dasgleiche wie für Osawe. Die sind beide untertrainiert und übergewichtig. Wenn die Fitness-Folgen aus der Zeit des Afrika-Cups bei Zoua vorbei sind, geht es mit seiner Leistung wieder bergab. Verantwortlich für fehlendes individuelles Konditionstraining und Fitness sind ja wohl andere als Stöver und der Vorstand, noch nicht einmal der Cheftrainer allein. Da arbeiten einige Unfähige unter ihm. Man wird sehen, ob Meyer dieses Problem in den Griff bekommt.
Der FCK steht nicht wegen seiner sportlichen Situation vor dem "Exodus" (Er steigt mit dieser Mannschaft und diesem Trainer niemals ab. Ob er die - unvernünftigen - Vorgaben des AR erreicht, wird sich zeigen), sondern wg. seiner wirtschaftlichen Situation. Hier liegt das Betätigungsfeld des AR und Vorstandes, auch was deren Vernetzung in der Wirtschaft betrifft. Da scheint allerdings wenig vorhanden zu sein. Der Vorstand hat auf der Suche nach einem Investor x Firmen angeschrieben. Lächerlich!!! Auf derart blödsinnige Weise wurde noch nie ein Investor gefunden! Haben die Verbindungen oder nicht? Wenn nicht müssen die persönliche Brücken zu Inverstoren finden und einschalten. Und die gibt es auch beim FCK und in der Pfalz!
Es ist schade, dass deine alternative Sicht manchmal in D...schwätzerei ausartet, zumindest unvernünftig ist. Jeder weiss, dass schon 1 bis 2 neue Spieler eine Einspielphase benötigen, wenn von 3 Neuverpflichtungen einer einschlägt, umso mehr ist Geduld und Zeit gefragt, wenn ständig 2/3 einer Mannschaft erneuert wird.
Deshalb kann die Devise nur heissen: Geduld mit Mannschaft und Trainer, Ungeduld mit AR und Vorstand. Die sollen ihre Arbeit dort machen, wo es auf sie ankommt und sich aus dem sportlichen Bereich heraushalten bzw. ihren Verstand benutzen.