
Nicht unbedingt alles. Aber früher/damals stand ganz klar der Fussball im Vordergrund. Heute regiert das Geld.hardy68 hat geschrieben:Und heute? Heute ist alles anders.
hardy68 hat geschrieben:Vielleicht liegt es auch am Alter, die Prioritäten verschieben sich.
Der Sündenfall war für mich die Verpflichtung von Djorkaeff. Man wollte unbedingt mit den ganz großen pinkeln - und hat sich doch nur die eigene Hose nass gemacht. Und die bekommen wir einfach nicht mehr trocken.hardy68 hat geschrieben:Dass wir dann Größenwahnsinnig wurden steht auf einem anderen Blatt.
Die Tradition wirkt noch immer und ist unser größtes Pfund. Sie hilft bzw. kann helfen - aber darauf ausruhen läuft nicht.FCK58 hat geschrieben:Die Vergangenheit ist kein Fluch. Ganz im Gegenteil. Sie ist ein Segen denn ohne unsere Vergangenheit würde es denn FCK vermutlich schon lange nicht mehr geben.
Das überdimensionierte Stadion hat zumindest dazu massiv beigetragen!kai900 hat geschrieben:Hört doch mal auf dem großen Stadion die Schuld an der miesen Stimmung zu geben. Wenn es noch 25.000x geschrieben wird, wird es auch nicht wahrer.
hab nicht geglaubt,daß hier noch soviel alte fans dabei sind.auf den betze kann ich leider nicht mehr.grund: die faulheit,kann nicht mehr lang stehen u. die augen taugen nicht mehr viel zum fahren,geht bestimmt noch mehreren so.wie wärs, wir bilden aus egal welcher richtung,verschidene fahrgemeinschaften.kaufen alle im selben block die karten,treffen uns dort u. rocken den betze.würden sich garantiert auch junge anschliesen.Devil's Answer hat geschrieben:hardy68 hat geschrieben:
Der Fan aus den 80ern (oder 70ern, 60ern, 90ern) ist kein Fluch - und auch kein Segen. Er ist noch da. Und darauf kommt es an. Und auf all die anderen Fans, egal welches Baujahr, egal woher.
Sehe ich total anders...der alte Betze hat dermaßen Kultstatus, das selbst unter gleichen "Bedingungen"(die wir mit dem alten Betze niemals hätten..) sicherlich MEHR im Stadion wären, als momentan. Der Pälzer will e gscheide Worschd, Kampf uffm Rasen und en enge, kleine Hexenkessel...keinen "Komfort"BadenTeufel8493 hat geschrieben:Ich finde nicht, dass man sagen kann dass das Stadion an sich zu groß ist.
Nur für unsere aktuelle Situation ganz zweifellos. Wenn man mal überlegt, was für eine Auslastung wir 10/11 hatten, kann man wohl nicht sagen, dass das Stadion an sich oder für uns überdimensioniert ist.
Man muss das ja auch mal von der Seite aus sehen: Man hat das Stadion ja damals ausgebaut weil der FCK damals noch eine große Nummer war. Um die Jahrtausendwende rum sehr häufig international dabei etc...
Wären wir heute da wo wir damals waren oder hätten wir zumindest die Erstligazugehörigkeit gewahrt, dann würde mit Sicherheit keiner heute behaupten das Stadion wäre zu groß.
Und auch wenn es eben im Moment meistens mindestens halbleer ist. Wenn es drauf ankommt kriegen wir die 40.000 + immer noch hin. Und wenn ich bedenke, dass bei Spielen wie gegen Köln 2008, Bayern 2010 oder in der Relegation ca. 10.000 FCK-Fans weniger dabei sein hätten dürfen, finde ich es seltsam zu behaupten, dass Stadion sei zu groß.
Das Hauptproblem ist dass das Stadion nicht mehr dem Verein gehört und dadurch sackteuer ist.
Nicht unbedingt dessen Größe.
Denn an und für sich können wir stolz darauf sein, in einer der schönsten Arenen Deutschlands spielen zu dürfen. Und ich kann an und für sich auch nichts schlechtes daran finden, dass KL WM-Standort war.
Ja, es hängen schlimme Dinge an der Geschichte dran, die den Verein hart getroffen haben. Aber das waren letzten Endes finanzielle Entscheidungen von Leuten damals, von denen wahrscheinlich wirklich kaum einer gedacht hatte, dass sie den Verein derart schädigen werden.
Das Stadion, das wir jetzt haben, ist wie ich finde, immer noch ein großer Bonus für den Verein.
Ich denke schon dass diese komfortable Ex-WM-Arena doch noch ein paar mehr Zuschauer anlockt, als bei selben Bedingungen auf den "alten" Betze kommen würden.
Damit kommste aber nicht mehr weit, und ich denke das weißt Du auch.sandman hat geschrieben:Sehe ich total anders...der alte Betze hat dermaßen Kultstatus, das selbst unter gleichen "Bedingungen"(die wir mit dem alten Betze niemals hätten..) sicherlich MEHR im Stadion wären, als momentan. Der Pälzer will e gscheide Worschd, Kampf uffm Rasen und en enge, kleine Hexenkessel...keinen "Komfort"BadenTeufel8493 hat geschrieben: Ich denke schon dass diese komfortable Ex-WM-Arena doch noch ein paar mehr Zuschauer anlockt, als bei selben Bedingungen auf den "alten" Betze kommen würden.![]()
Bökelberg oder gar den WildparkSEAN hat geschrieben: Damit kommste aber nicht mehr weit, und ich denke das weißt Du auch.
Wieviel Stadien gibts den noch wie früher der Betze, den Bökelberg oder das Wildparkstadion? Das Ding in Karlsruhe dürfte das letzte sein, und auch die werden neu bauen. Ich gehe sogar soweit und behaupte, das Gladbach mit dem Bökelberg bei uns unten in der zweiten Liga stehen würde, und sich nie so gut entwickelt hätten, wie sie es in den letzten 6-8 Jahren getan haben. In Mainz das selbe, mit dem Bruchwegstadion wären sie warscheinlich schon wieder hinter uns, es würden einfach die Rahmenbedingungen für Einnahmen fehlen.
Unser Problem ist, das die Bude schlichtweg doppelt so teuer wurde wie gedacht, und das die ganze Sache am Verein hängen blieb. Und als man mal wieder in der Bundesliga war, ging man ohne Sinn und Verstand Spieler shoppen.
Rheinteufel2222 hat geschrieben:Nehmt es mir nicht übel, aber mir haben die Beiträge in diesem Thread zuviel von einem Nachruf. Das liest sich alles so, als hätte Michael Klatt gestern den Insolvenzantrag gestellt und jetzt werden wehmütige Erinnerungen über den gerade frisch Verstorbenen geteilt.
Das ist mir zu früh. Wir liegen vielleicht auf der Intensivstation und auch dem Fußball insgesamt geht es nicht besonders gut. Aber tot ist der FCK noch nicht.
Ich kann mich noch gut daran erinnern, als ich (glaube) 2003 eine Stadionführung für Studenten anderer Unis organisierte. Jedenfalls war das noch vor dem Ausbau zur WM Arena. Der Führungsleiter nahm sich ordentlich Zeit um Fragen zu beantworten. Einer aus Dortmund fragte, ob ein Ausbau auf rund 50.000 nicht zu viel sei und ob nicht der Charakter des Stadions kaputt ginge. Darauf die Antwort. "Ja es ist ein Fehler das Stadion aufzupumpen. Man hätte es auch rund 40.000 belassen sollen, richtig modernisieren und die WM, WM sein lassen. An dem Stadion wir der FCK noch zu knabbern haben."jan hat geschrieben:@FW 1920:
Da schreibst du etwas richtiges! Der Ausbau des Stadions war für mich der Anfang allen Übels. Es war ein grosser Fehler von knapp 40k auf knapp 50k zu erhöhen. 50 tausend Plätze, in einer Stadt mit neuerdings mal wieder etwas mehr als 100 tausend Einwohnern...
Die Dachkonstruktion ist auch ein Grund warum die Stimmung immer mehr verflucht.
Die glorreiche Vergangenheit ist aber auch ein Grund warum soviele die aktuelle Situation nicht annehmen können bzw wollen. Ja die Stimmung war seinerzeit oft gigantisch, allerdings auch oft gespenstisch. Kann mich da an manche spiele erinnern als man sich fragen musste ob überhaupt jemand im Stadion ist![]()
Jetzt möchte ich mal etwas provokant fragen: Ist es denn wirklich so, dass der FCK aktuell in die erste Liga gehört?
Das wir Gründungsmitglied sind, oder paar Titel vorzuweisen haben darf in dieser Frage keine Rolle spielen. Im Sport zählt nur das aktuelle Geschäft! Und da hinken wir seit vielen Jahren hinterher. Betrachtet man die letzten ~10 Jahre muss man feststellen das dort soviel schief gelaufen ist. Der FCK wurde ausgepresst bis fast nichts mehr ging. Darum rechne ich es auch allen Leuten die jetzt in der Verantwortung stehen hoch an das sie sich diesen Klotz ans Bein gebunden haben! Ob sie es besser machen als ihre Vorgänger? Lasst uns in ein paar Jahren darüber reden!
Der FCK muss in Liga 1, schnellstmöglich!