Forum

Die falsche 9 - der Taktik-Thread mit Ktown2Xberg & kulak

Neuigkeiten und Pressemeldungen zum 1. FC Kaiserslautern.
kotteschul

Beitrag von kotteschul »

@WKV

Spitze zusammengefasst,

kannst du dich an die Anfangszeit der Bayern unter Guardiola erinnern.

Die haben damals sehr lange gebraucht um das flexible Umschalten wahrend des Spiels zu kapieren.

Für unser Potential machen wir es teilweise schon recht gut.

Mir allein fehlt der Glaube,das ein Halfar in seiner Position bestaendig sein wird , geschweige den Akzente setzen wird.

Mit einer festen Raute in der Offensive , wie Osawe, Moritz, Stieber und /oder Halfar,Dittgen,Pritsche,Gaus ,Zoua kann offensiv ein System eingespielt werden,das wir im Strafraum und den Aussen effektiv und gefaehrlich spielen.
Sprich ,überlaufen auf den Aussen oder den Doppelpass spielen.
Das 1x1 des offensiven Fussballs scheinen unsere Kicker vergessen zu haben.

In der Defensive wuerde ich ebenfalls mit einer Raute vorgehen, die sich einspielt.
Da haben wir allerdings extrem Bedarf an taktisch geschulten Spielern.

Torwart Weiss, ist mir zuwenig präsent, das ist Augenblicklich weder Fisch noch Fleisch.
Mwene ist auf sich alleine gestellt,Weder das defensive Mittelfeld noch die Innenverteidigung sind Lichtgestalten , an denen sich der Junge orientieren kann.
Und für das macht er seine Sache Gut.

Meine Überlegung geht einfach dahin ist Christoph Moritz als 8. (in der Halfar Position)nicht besser aufgehoben?
Und können wir mit einer stabilen und sehr defensiven Doppelsechs hinter Christoph Moritz unserem Spielverlauf mehr Sicherheit geben ?
Naheteufel11
Beiträge: 811
Registriert: 28.01.2014, 09:56

Beitrag von Naheteufel11 »

Danke und Willkommen zurück, WKV !

Sowohl den Angriff, als auch die Abwehr kann man mit fehlendem Spielverständnis titulieren.

Aber ich würde auch als Trainer anderst aufstellen.
Denn,was soll Halfar zentral hinter Osawe bewirken ?
Rückt er zu ihm auf, kann er keine Flanke von den Aussen verwerten, dazu fehlt ihm die Kopfballstärke.
Als zweiter Stürmer wären für mich Görtler und Moritz diejenigen, die mit in die Box gehen müssen.
Spielt Görtler auf aussen, ist das schwer möglich.
Ring war früher auch mal für Tore gut,das hat er aber eingestellt.

Daher würde ich Halfar raus nehmen.
Unsre Wackel-Abwehr braucht einen Staubsauger davor, also eindeutig Frey !

Moritz dafür auf die 8 vor ziehen, rechts Stieber, links Gaus.

Im Sturm klar mit Osawe + Zoua(Görtler).

Pritsche in der 2. HZ für Osawe bringen, wegen der Fitness.
Gegen einen fitten Pritsche in der 60. Minute sahen bisher viele Gegner schlecht aus.
Gott fragte die Steine, ob Sie Lautrer sein wollen. Da antworteten die Steine "Nein, dafür sind wir nicht hart genug".
Hans-Peter Brehme
Beiträge: 3434
Registriert: 03.10.2008, 17:44
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Ja
Wohnort: Kaiserslautern
Kontaktdaten:

Beitrag von Hans-Peter Brehme »

Interessante Gedanken, Naheteufel! . . .
"Go to where the puck is going to be!" (Wayne Gretzky)
Naheteufel11
Beiträge: 811
Registriert: 28.01.2014, 09:56

Beitrag von Naheteufel11 »

Hans-Peter Brehme hat geschrieben:Interessante Gedanken, Naheteufel! . . .
Danke, freut mich, wenn es jemand liest ;o)
Gott fragte die Steine, ob Sie Lautrer sein wollen. Da antworteten die Steine "Nein, dafür sind wir nicht hart genug".
wkv
Beiträge: 13276
Registriert: 16.05.2012, 17:40
Vereinsmitglied: Ja

Beitrag von wkv »

Moritz auf die Acht ist in der Tat auch für mich der richtige Gedanke.

Ich würde vorne auch mal versuchen, variabel zu sein in der Besetzung der Box.

Einmal ein einzelner Stürmer, mit zwei "hängenden Spitzen" im Rückraum, mal umgekehrt.

Wir sind einfach zu ausrechenbar.

Und das mit dem Dreieck - auch das sehe ich so.
Naheteufel11
Beiträge: 811
Registriert: 28.01.2014, 09:56

Beitrag von Naheteufel11 »

wkv hat geschrieben:Moritz auf die Acht ist in der Tat auch für mich der richtige Gedanke.

Ich würde vorne auch mal versuchen, variabel zu sein in der Besetzung der Box.

Einmal ein einzelner Stürmer, mit zwei "hängenden Spitzen" im Rückraum, mal umgekehrt.

Wir sind einfach zu ausrechenbar.

Und das mit dem Dreieck - auch das sehe ich so.
Richtig.Mich würde noch interessieren, wen Du als die beiden hängenden Spitzen siehst,denn genau da fehlt mir bei TK noch die passende Besetzung.
Gott fragte die Steine, ob Sie Lautrer sein wollen. Da antworteten die Steine "Nein, dafür sind wir nicht hart genug".
wkv
Beiträge: 13276
Registriert: 16.05.2012, 17:40
Vereinsmitglied: Ja

Beitrag von wkv »

Vorne drin muss eine Kante sein.
Das wäre für mich Osawe.
Rein physisch schon.

Dahinter sehe ich durchaus Platz für Halfar, oder eben Moritz. Auch wenn es unkonventionell klingt. Es müssen technisch gute Spieler sein, die zweite Bälle verwerten können.

Beispiel gestern Gaus:

Beim Tor profitiert er davon, dass der Würzburger das Bein noch an den Ball bekommt. So wird der abgefälscht, und der TW der Würzburger kommt nicht mehr dran, obwohl der Ball direkt auf ihn ging.

Und genau das stößt mir bitter auf, Tor hin oder her. Aus der völligen unbedrängten Position heraus darf der Ball niemals einfach auf den TW gehen.
daachdieb
Beiträge: 7626
Registriert: 18.05.2008, 16:56

Beitrag von daachdieb »

Ja klasse, dass hier wieder geschrieben wird :daumen:

Mein Thema heute - C. Moritz:

Der Mann ist eine Granate. Hat wohl auch vom Trainer alle Freiheiten bekommen. Taucht mal hinten links an der Eckfahne auf um den LV zu unterstützen, schlägt vorne rechts Flanken von der Grundlinie und versucht ansonsten immer dort zu sein, wo es uns gut und dem Gegner weh tut. Manchmal sogar als 2. Spitze!
Der Mann für die Überzahl und das nicht nur in einer bestimmten Zone und auch nicht neumodisch von box zu box sondern von Grundlinie zu Grundlinie. Klar, dass das nicht 90 Minuten im Vollsprint geht. Lange Wege gehen auf Kosten von Geschwindigkeit.
Und somit ist auch Moritz für mich DER Spieler, der die ersten Beobachtungen von @wkv
Was mir aufgefallen sein will:
Wir spielen kein starres System.
Du siehst mal ein 4-4-2, dann auf einmal ein 3-1-3-1-2 (da steht dann Halfar mit Osawe vorne), dann ein 4-1-4-1.
am deutlichsten verkörpert.

my2c
Oderint, dum metuant
fck-jetzt.de
SEAN
Beiträge: 13258
Registriert: 28.03.2010, 14:57
Dauerkarte: Nein
Vereinsmitglied: Ja

Beitrag von SEAN »

Moritz würde ich aktuell auf keinen Fall weiter nach vorne ziehen. Der Kerl hat ein gutes Auge, und kann einen guten Pass spielen. Lasst ihn den Spielaufbau von der defensive übernehmen, entlastet die Innenverteidigung von dieser Aufgabe. Die haben da hinten genug mit sich selbst zu tun. Vorne ist Halfar, der sollte das von seinen Möglichkeiten her auch machen können, wenn nicht, solls Klich übernehmen.
Scheint die Sonne so warm, trag ich Papier unterm Arm,
scheint die Sonne so heiß, setz ich mich hin und.........
[name838]

Beitrag von [name838] »

Die ersten Einschätzungen von wkv hinsichtlich André Weis teile ich. Bis jetzt noch an keinem Gegentor direkt schuld, insgesamt macht er aber einen etwas unsicheren Eindruck. Aber es ist eindeutig noch zu früh ihn zu bewerten - ich glaube auf jeden Fall, dass wir mit Weis einen für die 2. Liga soliden Torhüter haben. Er wird nicht das Problem während der Saison sein, denke ich.

Unsere Abwehr ist momentan die größte Baustelle, weil einfach die Sicherheit fehlt und insbesondere ein erfahrener Spieler, der den Jungen hilft und auch eine gewisse Ausstrahlung hat.
Aliji ist gerade mal 22 Jahre alt, Vucur ist 24, Ziegler ist 26 und Mwene ist ebenfalls 22. Keiner von ihnen strahlt Sicherheit aus, was man insbesondere von unseren neuen Außenverteidigern auch nicht erwarten darf. Sie sind sehr jung und müssen sich auch erstmal einleben und weiterentwickeln. Was wir aus meiner Sicht brauchen, ist ein erfahrener Innenverteidiger, der in der Viererkette den Ton angibt und die anderen drei etwas an der Hand nimmt. Jemand, der sich nicht so schnell aus der Ruhe bringen lässt - so ähnlich wie ein Martin Amedick in der Aufstiegssaison. Auf dieser Position würde es sich dann auch lohnen, etwas (mehr) Geld in die Hand zu nehmen.

Sowohl Vucur als auch Heubach sind Spieler, die einen soliden Job machen können. Aber dafür brauchen sie einen starken Partner neben sich, der dann die Abwehr dirigiert und organisiert. Patrick Ziegler dagegen sehe ich auf keinen Fall als Innenverteidiger, dafür ist er sowohl im Zweikampf als auch besonders bei hohen Bällen viel zu schwach. Also unbedingt Ziegler aus der Innenverteidigung raus!

Im Mittelfeld ist es spannend, weil wir hier - aus meiner Sicht - auf manchen Positionen überbesetzt und auf manchen Positionen unterbesetzt sind.
Wer mich bis jetzt absolut enttäuscht ist Daniel Halfar. Schon letzte Saison fand ich ihn nicht besonders stark und auch in den ersten beiden Spielen spielte er nicht gut, auch seine Standards sind teilweise unterirdisch. Ich verstehe auch nicht ganz, warum man ihn zum Kapitän gemacht hat. Alleine schon vom Spielertyp und Charakter sehe ich ihn nicht als typischen Anführer - er ist eher jemand, der mehr mit sich selbst beschäftigt ist. Ich erinnere mich auch gut an vergangene Saison als Kwadwo als junger Spieler mal eingewechselt wurde. Anstatt ihn nach einer missglückten Aktion dann aufzubauen, bekam er erstmal richtig Anschiss von Halfar. Ich weiß nicht, auf mich macht Halfar sowohl als Kapitän als auch als Mittelfeldspieler momentan einen alles andere als guten Eindruck. Im Augenblick sehe ich ihn nicht einmal in der ersten Elf um ehrlich zu sein.

Im Mittelfeld würde ich es mal mit Marlon Frey als Abräumer vor der Abwehr probieren, der unseren Offensivkräften etwas den Rücken freihält, sodass sie sich nicht zu sehr auch auf das Verteidigen konzentrieren müssen, sondern vorne sind, wenn man sie braucht.
Davor dann Christoph Moritz und auf den Außenbahnen Zoltan Stieber und Max Dittgen/Marcel Gaus.
Im zentralen Bereich sind wir meiner Meinung nach überbesetzt, hier sollten wir unbedingt noch min. 1 - 2 Spieler abgeben. Mateusz Klich wäre das auf jeden Fall und wenn man für Daniel Halfar etwas Ablöse kassieren würde, dann wäre er auch sogar er ein Kandidat.

Im Sturm ist Osawe erstmal gesetzt, mit der Verpflichtung von Zoua haben wir eine weitere Alternative. Die beiden sehe ich im Sturm ganz vorne.
Weil wir im Angriff jetzt auch genügend Leute haben, würde ich auch Kacper Przybylko noch abgeben. Wie schon einmal in einem anderen Post geschreiben: Unser Kader ist weiterhin viel zu groß. Das Ziel, den Kader zu entschlacken, wurde bis jetzt absolut verfehlt, was schade ist. Ein zu großer Kader kostet Geld, was wir nicht haben und sorgt auch dafür, dass es mehr unzufriedene Spieler im Kader gibt. Mal schauen, was bis Ende August noch passiert.

Lukas Görtler ist außerdem absolut kein rechter Mittelfeldspieler, wie ihn Tayfun Korkut gestern aufgestellt hat. Ihn auf die rechte Seite festzunageln raubt ihm seine Stärken. Ich sehe ihn ganz klar als hängende Spitze, wo er dann variabel seine Stärken ausspielt und nicht auch noch defensive Tätigkeiten mit erledigen muss. Ein junger Spieler, der was kann - dem man allerdings auch auf der richtigen Position aufstellen sollte und ihm als Jungspund auch tatsächlich mal eine richtige Chance gibt für mehrere Spiele auf dem Platz zu stehen. Seine Vergangenheit war eher: Mal eingewechselt, dann mal von Anfang an, dann ein paar Spiele mal nicht im Kader, sonst Auswechselspieler. Überhaupt keine Strategie und Plan dahinter.

In der 2. Liga ist es wichtig, die Basics (Passspiel, Zweikampf, Standards, ...) richtig zu machen. Wenn das passiert, ist schon vieles gewonnen.

Zusammenfassend - so würde ich es zumindest einmal probieren. Mit Frey als Abräumer:

Code: Alles auswählen

-------------------- Osawe ----------------------
--------------------------Görtler----------------
-------------------------------------------------
Stieber ------------ Moritz ------------- Dittgen
-------------------------------------------------
--------------------- Frey ----------------------
-------------------------------------------------
Aliji ---- NEUER IV ---- Heubach/Vucur ---- Mwene
-------------------------------------------------
--------------------- Weis ----------------------
ExilDeiwl
Beiträge: 7455
Registriert: 12.08.2015, 19:58

Beitrag von ExilDeiwl »

wkv hat geschrieben:Die Abwehr:

Hier weiß man wirklich nicht, wo man anfangen soll.

Der offensichtlich mehr als nervöse Weis - ich kann ihn einfach noch nicht einschätzen. Aber er irrt im Strafraum umher, ist unsicher.... viel Platz für Verbesserung, auch wenn man ihm keine Schuld an einem Tor bisher geben kann.
Ich will mich hier mal einklinken, auch wenn ich weniger von Taktik, als von der Szene, die zum Elfmeter führte, sprechen will. In dieser Situation nach Vucurs verunglückter Rückgabe und vor Moritz' Foul, das zum Elfmeter führte, hat er für mich auch alles andere als eine glückliche Figur gemacht.

Bild

Andere Perspektive:
Bild

Er hätte sich den Ball eigentlich mit etwas "Abgewi***theit fischen müssen, stattdessen wirft er sich vermutlich in der Annahme, dass der Würzburger den Abschluss sucht, am Ball vorbei. Dass das geht, sehe ich regelmäßig bei meinem Sohnemann, der klaut als Torwart den Stürmern immer wieder den Ball vom Fuß.

Ich will aber nicht auf Weis herumhacken, immerhin war es nicht sein kapitaler Fehler, der zum Elfmeter führt, sondern der von Vucur. Für mich ist diese Szene aber ein Stück weit Sinnbild für Weis' Unsicherheit. Ich denke aber, ja, hoffe, dass die Sicherheit auch bei ihm noch kommen wird.
#keindeutbesser

🇺🇦 STOP WAR! FUCK PUTIN! 🇺🇦
ExilDeiwl
Beiträge: 7455
Registriert: 12.08.2015, 19:58

Beitrag von ExilDeiwl »

SEAN hat geschrieben:Moritz würde ich aktuell auf keinen Fall weiter nach vorne ziehen. Der Kerl hat ein gutes Auge, und kann einen guten Pass spielen. Lasst ihn den Spielaufbau von der defensive übernehmen, entlastet die Innenverteidigung von dieser Aufgabe. Die haben da hinten genug mit sich selbst zu tun. Vorne ist Halfar, der sollte das von seinen Möglichkeiten her auch machen können, wenn nicht, solls Klich übernehmen.
Ich sehe Moritz ehrlich gesagt auch tendenziell eher weiter hinten als weiter vorne, eben als Aufbauspieler und Passgeber auf der 8. Dort kann er sowohl defensiv mitarbeiten, als auch im Aufbauspiel Akzente setzen.
#keindeutbesser

🇺🇦 STOP WAR! FUCK PUTIN! 🇺🇦
wkv
Beiträge: 13276
Registriert: 16.05.2012, 17:40
Vereinsmitglied: Ja

Beitrag von wkv »

Wie angenehm.
Diskussionen über Fußball.
Gehaltvoll und themenbezogen.
ExilDeiwl
Beiträge: 7455
Registriert: 12.08.2015, 19:58

Beitrag von ExilDeiwl »

Ja, @wkv, das geht. Du zeigst es und einige andere in diesem Thread auch. Wenn es nicht so selbstverständlich sein sollte, müsste man sagen: begeisternd!

Ich kann daher Dich, Ktown2Xberg und einige andere, die in den letzten Stunden *ihren* Frust mal abgelassen haben über das fehlende Niveau und die tumben Hetzereien, die man nach dem letzten Spiel hier und sicher auch anderswo von anderen Forumsteilehmern lesen musste, nur bitten und auffordern: Lasst Euch von diesen Schwachköpfen bitte nicht die Freude am FCK und an diesem Forum nehmen! Zieht Euch NICHT zurück! Überlasst den Hetzern, die nur ihre Parolen heraus kotzen, ohne eine sachliche Diskussion zu führen, NICHT das Feld! Auch mich ärgern diese Kerle und ich würde mir von den Betreibern dieses Forums wünschen, dass sie sichtbar stärker durchgreifen (@Thomas, das habe ich Dir auch schon geschrieben und das sicher nicht als einziger...).

Dem FCK gehörte fußballerisch schon immer mein Herz und da ich nicht mal eben am WE ins Stadion kommen kann, ist dieses Forum für mich sowas wie die Ersatzdroge geworden, um mir täglich meinen FCK-Flash zu geben. Daher kann ich Euch nur bitten: Auch wenn ich im Vergleich zu Dir, @wkv oder manch anderem hier ein Neuling bin, der erst seit ein paar Monaten etwas aktiver an diesem Forum teilnimmt: ich will es mir von solchen Schwachköpfen nicht nehmen lassen! Ich denke doch gar nicht daran, es mir von ihnen nehmen zu lassen! Und das solltet Ihr auch nicht! Bitte! Danke! :teufel2:
#keindeutbesser

🇺🇦 STOP WAR! FUCK PUTIN! 🇺🇦
Fragile X Factor
Beiträge: 924
Registriert: 07.04.2008, 18:27
Wohnort: Koblenz

Beitrag von Fragile X Factor »

Ich bin also nicht der einzige den das unproduktive Seitenliniengewusel nervt..uff

Mir geht es ähnlich wie @naheteufel. Ich kann mir nicht helfen, egal wie ich die Aufstellung sehe und das bisher gezeigte damit in Einklang bringe, immer erscheint mir Halfar wie ein Fremdkörper.
Das was er mit seinen Fähigkeiten machen sollte, macht er nicht oder agiert unglücklich und überhastet, dafür glänzt er mit einem defensivem Einsatz der mich immer wieder staunen lässt.

Aber irgendwie fehlen ihm dann die Körner unser Spiel zu lenken oder Standards entsprechend zu spielen. Rauslassen kann man ihn aber nicht, denn das würde als Demontage des Kapitäns interpretiert werden. Ich hoffe einfach, dass das im Verbund mit Moritz kontinuierlich besser wird; ggf. mit Stieber mehr Varianz Einzug hält. Ich denke/hoffe mal, da sind wir auf dem Weg...

Die Offensive lass ich mal weg, da gehe ich mit wkv ziemlich konform.

Aber das Bauchweh, beginnt einfach in der Abwehr. Es ist noch nichtmal nur das defensive Verhalten. Mwenes Stellungsspiel erinnert stark an die Anfangstage von Zimmer. Extrem riskant.

Eigentlich wird das Spiel, wenn man es denn lenken will, von der Abwehr aus gedacht.

Mir fehlt da einfach noch die Bindung zum Mittelfeld, bzw. die Spieleröffnung. Da wird viel Quergeschoben und verlagert, aber ich kann mich in beiden Spielen nicht an einen wirksamen Vorstoß erinnern.
Der Ball wird meistens an die Aussenspieler übergeben und dann meldet sich die zentrale Abwehrreihe weitgehend ab. Sie ist nur noch Anspielstation wenn die Dreiecke auf den Aussenbahnen denn Ball nach hinten auflösen.

Zumeist ist dann der Gegner aber schon nah dran und wir kommen unter Druck, oder noch schlimmer, wie beim Spiel gegen Hannover, stehen die Angreifer aussichtreicher und mit mehr Geschwindigkeit im Raum.

So wird ein gegnerisches Attackieren natürlich leicht. Wenn ich weiss, dass die Abwehr fast immer die Stationen in der Kette abspielt, eher querspielt oder nach hinten und bei Bedrängnis den Torwart einbezieht, dann muss ich nicht Angst haben, überspielt zu werden und gebe meinen Hintermännern die Gelegenheit nachzurücken, denn spätestens wenn der Ball zum Goalie geht, kommt ein hoher, unpräziser Ball und ich kann mich wieder nach hinten fallen lassen. Wir stagnieren im mittleren Tempo und das Spiel wird selten schnell von hinten eingeleitet.

Nun wissen wir alle, dass die Abwehrformation nicht unsere Endgültige ist. Ich befürchte das wird über die Saison hin unsere Baustelle bleiben und uns noch Punkte oder den verdienten Lohn kosten.

Es soll ja 'konstruktives Labern' sein...
Nicht alle Hoffnungen nur auf den Einkaufszettel setzen und alles für die Offensive: Die IV Heubach und Ziegler jetzt erstmal festsetzen, weil meiner Meinung nach spielintelligenter.
Einen (Ziegler) als Mitgestalter entwickeln (so wie wir es bei Heintz und xxx auch hatten). Der andere zur Absicherung bleibt hinten und verzichtet von mir aus auch auf die Abseitsfalle. Die AV haben dann mal Pause und reiben sich nicht so früh auf. Hatte jetzt in beiden Spielen den Eindruck, das in der zweiten Spielhälfte keine Reserven mehr da waren.

Anstatt vom Mittelfeld jemanden abzuziehen um die Viererkette zusätzlich zu stabilisieren, riskiere ich im Vorwärtsgang ab und an überfallartig lieber eine Dreierkette.

Lieber fange ich mir mal dumm ein Gegentor und habe ggf. das zweite oder dritte Tor als Ziel, als jedes mal spielerisch mir ein 1:0 abzuwürgen.

Nun gut, schauen wir mal wo und wie wir nach dem 10. Spieltag dastehen...
"Are you gonna bark all day, little doggie, or are you gonna bite " (Mr. Blonde)

"The biggest thing for me is just to get out on that field. Just to do that will be incredible" (Jonah Lomu)
https://www.youtube.com/watch?v=SWT5I-oAVjY
wkv
Beiträge: 13276
Registriert: 16.05.2012, 17:40
Vereinsmitglied: Ja

Beitrag von wkv »

Die Karlsruher haben gegen Bochum beim 1:1 prima vorgemacht, wie man ein zu enges Mittelfeld überbrückt.

Sie haben es erst gar nicht mehr besetzt. Während der ballführende Spieler in Richtung Mittellinie läuft, sind VIER STÜRMER an der Viererkette.
Welche sich in Bewegung setzen.

In der Raumdeckung schwer zu verteidigen, jeder hatte einen. Der Ball wird über das Mittelfeld in die Tiefe gespielt.

Jetzt fangen die noch an zu kreuzen, und mit zwei simplen Pässen in die Schnittstellen war das Ding im Netz.
jürgen.rische1998
Beiträge: 6639
Registriert: 27.03.2008, 18:28
Dauerkarte: Nein
Vereinsmitglied: Nein

Beitrag von jürgen.rische1998 »

Übrigens auch Dresden in Berlin lange Zeit. In der ersten Halbzeit immer schnell mit Tempo nach Vorne und im Strafraum immer Betrieb, teilweise mit 4 Mann. So fällt ja auch das 0:1. Bei uns steht da meist nur ein Spieler der den eigenen Schussversuch im Nachschuss nehmen müsste.
Omnia vincit amor
Lonly Devil
Beiträge: 11906
Registriert: 02.03.2012, 22:02
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Nein

Beitrag von Lonly Devil »

name838
... André Weis teile ich. Bis jetzt noch an keinem Gegentor direkt schuld, insgesamt macht er aber einen etwas unsicheren Eindruck
Und indirekt, zB. bei der Szene zum Elfer von Würzburg?
Wenn er beim (laschen) Rückpass von Vucur durchläuft kommt er an den Ball und kann ihn aus der Gefahrenzone schlagen.
So blieb er auf halbem Weg stehen, ermöglichte dem Würzburger nach Ballannahme den Pass in die Strafraummitte und bracht Moritz in die blöde Situation zum Elfer.
Ja Weis ist noch relativ unerfahren/unsicher und kann sich (hoffentlich) noch steigern.
Der lasche Rückpass von Vucur kann aber auch darin begründet sein, dass er Weis (unerfahren/unsicher) mit einem festeren Schuss nicht überraschen wollte.

In der gesamten Devensive scheint die Abstimmung/Absprache nicht zu funktionieren. Zu oft kommen da die Gegenspieler frei zum Flanken beziehungsweise Torschuss, oder laufen unbedrängt auf unser Tor zu.
Da wäre in Sachen Zuordnung/Absprache ein tonangebender Leader schon hilfreich, unter dem das schon vorhande Personal ausreichend wäre.

Kurz zu Mwene:
Bei allem Talent und Entwicklungspotential, beides will ich ihm nicht absprechen, fehlt es ihm nach meiner Meinung etwas an Masse. Die würde sein Durchsetzungsvermögen bei Zweikämpfen gegen robustere Spieler sicher auch noch steigern.

Im Mittelfeld fehlt mir ebenso wie in der Abwehr DER Taktgeber. Sicher, wir haben dort Spieler die mit dem Ball umgehen können, aber irgendwie fehlt da der "letzte Biss" und Torgefährlichkeit.

Osawe rennt sich als einzige Spitze kaputt. Ohne Unterstützung, sei es ein 2. Stürmer oder eine hängende Spitze. Beides würde ihm die Arbeit erleichtern, weil sich die Gegner unabhängig von der Knipserqualität auf mehr Spieler konzentrieren müssten.
Ein treffsicheres Mittelfeld, Pässe und Flanken vom Mittelfeld oder den Außen würden da noch ihr Übriges dazu beitragen.
Fragile X Factor
Ich bin also nicht der einzige den das unproduktive Seitenliniengewusel nervt..uff ...
Das erinnert gelegentlich an das Verhalten von Bambinis.
Alle rennen dahin, wo der Ball ist. Oft wir da die Möglichkeit, mit einem langen Ball einen schnellen Seitenwechsel einzuleiten und das Spiel auseinander zu ziehen, selbst unterbunden.
Es ist ja keiner mehr, auf der anderen Seite vom Spielfeld.

Soweit meine bescheidenen Eindrücke.
https://www.youtube.com/watch?v=48grx-7 ... H-y_g9MkxO
Zitat: "Willst Du Unkraut dauerhaft vermeiden, musst Du die Wurzel ausreißen."
Gott mag gewisse Machenschaften eventuell vergeben, ICH NICHT!
Rückkorb
Beiträge: 1933
Registriert: 15.08.2006, 20:24
Vereinsmitglied: Ja

Beitrag von Rückkorb »

Zur Abwehr sind wir uns wohl weitgehend einig.

Am meisten auseinander gehen die Meinungen offensichtlich zu Daniel Halfar, den manche schon letzte Saison nicht so toll gesehen haben wolle. Ich erinnere: Er wurde zum Spieler der Saison gewählt, und nicht von irgendwelchen Spinnern, sondern von uns Fans.

Zu seinem Einsatz sehe ich ihn falsch positioniert. Vorne in der Mitte hat er nichts verloren, ist aber viel zu häufig dort vorzufinden. Meines Erachtens muss er in der Mitte viel weiter hinten spielen, nämlich, da, wo man ein Spiel noch lenken kann mit Pässen entweder auf den Mittelstürmer, von mir aus auch noch im Doppelpasss, oder auf die Außen, allerdings dann ohne in die Spitze zu gehen. Es ist gerade das eigentlich präzises Zuspiel, was ihn ausmacht, was aber nicht gehen kann, wenn er sich ineffektiv in aussichtslosen Zweikämpfen festläuft.
Auch das kann ein Rückkorb noch aufladen.
SEAN
Beiträge: 13258
Registriert: 28.03.2010, 14:57
Dauerkarte: Nein
Vereinsmitglied: Ja

Beitrag von SEAN »

Rückkorb hat geschrieben:Ich erinnere: Er wurde zum Spieler der Saison gewählt, und nicht von irgendwelchen Spinnern, sondern von uns Fans.
Da siehste mal, wie schlecht der Rest war. :wink:
Scheint die Sonne so warm, trag ich Papier unterm Arm,
scheint die Sonne so heiß, setz ich mich hin und.........
Rückkorb
Beiträge: 1933
Registriert: 15.08.2006, 20:24
Vereinsmitglied: Ja

Beitrag von Rückkorb »

SEAN hat geschrieben:
Rückkorb hat geschrieben:Ich erinnere: Er wurde zum Spieler der Saison gewählt, und nicht von irgendwelchen Spinnern, sondern von uns Fans.
Da siehste mal, wie schlecht der Rest war. :wink:
Meinst du diejenigen schlechten Spieler, die woanders jetzt viel mehr Geld verdienen?

Mal im Ernst: Mir geht das richtig auf den Sack. Es ist ganz lausige Betzekultur, Leute erst in den Himmel zu loben, um sie bei nächster Gelegenheit vom Berg zu jagen. Da wünsche ich mir von einigen deutlich mehr Zurückhaltung, und zwar gerne in beide Richtungen. So ein bisschen hoffe ich noch, dass hier nur Einzelmeinungen schreiben, die nicht repräsentativ sind.
Auch das kann ein Rückkorb noch aufladen.
wkv
Beiträge: 13276
Registriert: 16.05.2012, 17:40
Vereinsmitglied: Ja

Beitrag von wkv »

Ich sehe Halfar auch bei weitem nicht so schlecht, und auch ich sehe ihn nicht richtig eingesetzt.

Weder vorne drin, noch auf rechts außen.

Halfar ist für mich der Achter, von dem wir sprachen.
wkv
Beiträge: 13276
Registriert: 16.05.2012, 17:40
Vereinsmitglied: Ja

Beitrag von wkv »

So, nach sprachlosen zwei Tagen heute mal der Versuch, die Abwehrleistung zu thematisieren.

Ich kann einfach nicht verstehen, wieso Korkut gegen Hallenser, die schon in den ersten zwanzig Minuten zeigten, dass sie uns das Mittelfeld lassen, mehr oder weniger, und mit tiefen, vertikalen Pässen agieren wollen (aus einer gesicherten Abwehr heraus), auf Konter, die Viererkette hat so hoch stehen lassen.

Das ist einfach unfassbar.

Schon vor dem 1:0 überbrückten die Hallenser drei, vier Mal pfeilschnell unser Mittelfeld, und kamen über die Außen, spielten dann in den Rücken unserer IV, oder auch mal (wie direkt nach dem 1:0) zwischen TW und Viererkette - und unsere kamen nicht hinterher ?!?!?
Ernsthaft jetzt?

Wir laden den Gegner ein zu kontern, wenn das seine Taktik ist, und lassen es einfach weiter laufen, selbst wenn wir uns schon Tore eingefangen haben?

Sorry, hier hat für mich Korkut einen massiven taktischen Fehler begangen.

Wenn ich merke, auf was die aus sind, und das es auch noch FUNKTIONIERT, muss ich umstellen.
Eine so instabile Abwehr gegen eine auf Kontertaktik spielenden Gegner auch noch so hoch stehen lassen, dass ich quasi den Rückraum völlig blank lege, dass ist eine unfassbare taktische "Meisterleistung".

Sorry.
daachdieb
Beiträge: 7626
Registriert: 18.05.2008, 16:56

Beitrag von daachdieb »

Mit dem Trainer wurde vor seiner Verpflichtung gesprochen. Man wusste also worauf man sich einlässt. Seine Philosophie, seine bevorzugte Spielweise etc.

Für das "hoch Stehen" brauchst du zumindest einen IV mit gutem Antritt und Geschwindigkeit. Runjaic hatte da 2 davon. Wir haben momentan mit Heubach und Ziegler andere Qualitäten aber keinen Speed. Und unser Simunek 2.0 ist auch ein ordentlicher IV, schießt aber einfach zu viele Böcke.
Jetzt kann man darüber diskutieren ob man unter diesen Umständen Mockenhaupt hätte gehen lassen dürfen.

Ich bin wirklich gespannt auf die Saison. Noch ist nichts verloren und wenn wir bis zur Winterpause +20 Punkte haben (was ich dem Trainer mit diesem Kader zutraue) wird man im neuen Jahr, wenn die komplette Mannschaft eine "Vorbereitung" hinter sich hat, auch ohne großes Zittern irgendwo im gesicherten Mittelfeld landen.

Mehr ist wohl nicht drin. Aber das wusste man.
Oderint, dum metuant
fck-jetzt.de
wkv
Beiträge: 13276
Registriert: 16.05.2012, 17:40
Vereinsmitglied: Ja

Beitrag von wkv »

Der Kader ist, bis auf die IV, nicht schlecht besetzt.

Wir setzen ihn meiner Meinung nach nur falsch ein.

Das bringt mich auf diese Taktik.
Taktik ist nur Mittel zum Zweck, keine golden Kuh.
Wenn ich merke, dass ich nicht weiter komme, oder das Personal dazu nicht habe, muss ich agieren.

Das erwarte ich jetzt von Stöver.
Entweder bringt er Personal an, welches zum System passt, oder weist den Trainer als sportlicher Leiter an, dem Personal entsprechend zu agieren.

Diese Krise ist leider hausgemacht, sie müsste nicht sein.

Die einzig wirksame Spielweise im Moment ist die Verteidigung am gegnerischen Strafraum.
Wenn ein Viertligist uns so alt in der Abwehr aussehen lässt, darf ich so nicht spielen lassen.
Antworten