Kann mich da dem Vorschreiber (zum Zeitpunkt des Log-Ins war das @harrrryyyy

) nur anschließen.
A. Seit Jahren wird immer wieder auf Mainz, Freiburg und Co verwiesen - die sich immer wieder das eine oder andere Aufbaujahr genommen haben.
B. Im Sommer war hier die Rede von "Blick nach unten", davon dass wir dieses Jahr nichts mit dem Aufstieg zu tun haben werden und es darum geht, was Neues aufzubauen.
Und jetzt wird schon am zweiten Spieltag wieder mit dem Rückstand auf die Tabellenspitze argumentiert? So wird das nix...
Leute, wir wollen dieses Jahr wieder eine Identität und ein Konzept entwickeln. Es hieß immer, wenn wir dabei noch oben angreifen
können - wunderbar. Das Ziel ist aber nicht mehr der sofortige Aufstieg. Und das war in den letzten Wochen auch hier jedem klar.
Deshalb: Ich habe Verständnis für jeden, der den FCK sofort wieder nach oben gehen sehen will. Ich habe das Argument "Mit jedem Jahr wird's schwerer" (wie eigentlich alle hier) zur Kenntnis genommen.
Selbstmord aus Angst vor dem Tod ist trotzdem keine Option. Unser Vorstand arbeitet an Tragfähigen Strukturen, SD und Trainer an einer
sportlichen Perspektive.
Von daher an alle, die jetzt schon wieder alles andere als den Angriff auf die Tabellenspitze als "verlorenes Jahr", "einen weiteren Schritt zurück" usw. ansehen:
Bitte haltet die Finger still. Für den Verein.
Hier war im Sommer allen klar, dass es Zeit und Arbeit brauchen wird.
Fußballforen werden von vielen genutzt um die negativen Emotionen irgendwo rauszulassen (zu Hause will man ja nicht immer dicke Luft, und Freunden und Kollegen verschafft man ja nur ungern die Genugtuung - also geht der Frust schön ins Netz). Aber bitte denkt mal einen Moment darüber nach, dass dieses Forum für einige hier mehr ist, als der Container für die enttäuschte Liebe zum FCK. Hier wird Stimmung nicht geparkt, sie wird buchstäblich hier gemacht. Also einfach mal den eigenen Post vorm Abschicken nochmal lesen: Gibt es im eigenen Erguss irgendeine Perspektive wie es besser wird? Irgendeinen Lösungsansatz? Wird Kritik in der Sache geübt, oder Spieler/Funktionäre/User nur persönlich angegangen?
Mir persönlich geht es wie vielen: Ich schätze (und vermisse) wie dieses Forum hier bis vor wenigen Jahren funktioniert hat. Aber wenn das Zukübeln und Abfrusten auch dieses Jahr wieder weitergeht, dann hol ich mir ein Kicker-Abo und gehe offline. Weil die 3% Echzeit-Information und die 2% konstruktive Diskussion mit interessanten, geschätzten Leuten die 95% depressiv-zersetzenden Frustposts nicht mehr aufwiegen. Du bist was Du aufnimmst, auch im Kopf. Und private Frustausbrüche muss ich nicht aufnehmen, die haben im öffentlichen Raum nichts zu suchen.
Zum Spiel:
Psychologisch (s.o.) natürlich für alle hart, dass wir immer noch in dieser Murmeltiertag-Schlaufe stecken. Aber es hilft ja nix, jeder Lernprozess (nur der hilft - wir können uns keine Aufstiegsmannschaft zusammenkaufen) geht über Fehler.
Ich fand in Hz1 einiges gut bis sehr gut (Kombinationsspiel, der Spielzug zum 0:1

). Osawes Lauf war wunderschön, nur leider etwas überhastet abgeschlossen (er hat allen Platz der Welt, vor dem Keeper quer statt frontal drauf zu zu laufen, dann muss er nur einschieben). Kommt noch!
Der Fehler von Vucur war krass. Entsprechend fand ich die Reaktion von Korkut auch super. Der Junge braucht jemanden der die Anforderungen vorgibt und "make or break" nachschiebt, keine Trainer die ihm den Ball aufs Tribünendach empfehlen. Leider hat er da in seiner Entwicklung zuletzt 9 Monate verloren. Die Reaktion des Trainers ist gerade deshalb richtig und wichtig, weil es genau diese Fehler sind, die verunsichern und uns den Mut nehmen, den der Fußball den wir jetzt 2x zu Beginn auf den Platz gebracht haben braucht. In Hz2 wurde entsprechend kein Risiko mehr gegangen - und dann passiert in der Regel in dieser Liga nicht allzu viel.
Und an alle, die jetzt schon wieder den Trainer anzählen oder (mir kommen die Tränen) sich den Fußball unter Fünfstück zurückwünschen: Fußball ist nicht mehr so einfach, dass das Ergebnis für sich spricht (war er vielleicht nie...). Auch wenn Ihr es nicht seht: da passiert grad einiges! Spannendes, bei dem es sich lohnt die nächsten Wochen zuzusehen wohin die Reise geht.
Und selbst wenn wir im Pokal sofort die Segel streichen würden und nach 6 Spieltagen noch im unteren Drittel hängen würden - selbst dann kann es eine gute bis sehr gute Saison werden. Weil es im nächsten Sommer - sowohl bei Ein- wie auch bei Verkäufen - darum gehen wird, wer eine gute Tendenz zeigt. Und
das ist unser Ziel. Dann wollen wir so dastehen, dass wir einen Schritt nach vorne gehen können. Das letzte was wir jetzt brauchen, ist eine Saison die vom Umfeld jetzt schon wieder als verloren gebrandmarkt wird.
Deshalb (ein letztes Mal) an alle, die das nicht mehr sehen/mitmachen/etc. können eine Bitte, keine Polemik:
Stimmt meinetwegen mit den Füßen (und den Fingern) ab. Geht dann eben nicht zu den Spielen, logt Euch hier nicht mehr ein. Überlasst denen das Feld die wollen und können. Das ist kein guter Fan/schlechter Fan-Aufruf, mir ist vollkommen klar, dass man sich das nicht mehr unbedingt geben muss. Aber die, die noch wollen, die noch hoffen, die diesen Verein nach wie vor Wochenende für Wochenende verteidigen und feiern haben ein Recht, das zu tun ohne von anderen Fans des Vereins dafür gescholten zu werden. Ihr werdet's nicht glauben, es gibt reihenweise Leute die mit den derzeitigen Ergebnissen auf dem Platz gut umgehen können - aber depressiv werden, wenn sie hier einen Blick reinwerfen. Das darf nicht sein. Dann ist dieses Forum kein Trumpf mehr für den 1. FC Kaiserslautern, sondern eine Belastung.
Jeder der diesen Verein liebt sollte das eigentlich verstehen. Und jeder kann bei sich selbst anfangen.
EDIT sagt noch:
@werauchimmer:
Das ist nicht polemisch gemeint: Du hast es einfach immer noch nicht verstanden. Die gesamte Leistungsstory so wie Du sie erzählst (Die Leistung der Fans ist zahlreich zu kommen, die Leistung der Mannschaft zu gewinnen) ist von vorne bis hinten Müll und hat nix mit diesem Verein zu tun. Lies mal ne Runde Nick Hornby. Das Paradigma für Anhänger des 1. FC Kaiserslautern war schon immer das einer Beziehung, nicht das eines Geschäftsverhältnisses. Oder um es deutlich zu sagen: Deine Vorstellung von Leistungsaustausch macht aus meiner großen Liebe eine Nutte, die gefälligst zu befriedigen hat.
Toll das 40.000 da waren! Wenn das eine ganze Saison so ginge könnte es wirklich ein Faktor werden!
Aber die Mannschaft hat trotz des 0:4 gegen Hannover nicht die "Gegenleistung" verweigert. Hört auf, das am Ergebnis fest zu machen. Dieses 0:4 gibt keinem Fan des FCK das Recht, schon wieder die Geduld aufzukündigen und Köpfe zu fordern. So wird das nie was.
Es ist letztlich ganz einfach: Wir brauchen Fans, die mitziehen wollen. Und Verständnis für jeden, der das nicht mehr will. Was wir nicht mehr brauchen: Populisten die uns einfache Erklärungen für komplizierte Vorgänge liefern. Deren einzige Antwort ist, Forderungen aufzustellen, Verantwortliche zu bennenen - und dann zu rasieren.
Moratorium, jetzt. Der Vorstand, Korkut und Stöver sollten einfach mal mindestens bis zur Winterpause Ruhe kriegen. Ein turbulenter Flug wird auch nicht besser, wenn die Passagiere unterwegs alle 20min einen neuen Piloten wählen.