
Hoffentlich haben Klatt und Gries genug Pokebälle um Miro zu fangen

wkv hat geschrieben:....und jetzt geht es wieder los.
Das wird eine tiefe Enttäuschung, wenn es nicht wahr wird.
Den Namen hätte ich an Gries Stelle nur gebracht, vor allem mit diesem Lächeln, wenn ich den Kerl am Stadionfest vorstellen werde.
Es ist halt die Frage was wir hören wollen. Wenn die Idee also wirklich aktuell ist würde er uns ja ins Gesicht lügen. Klar kann man da sagen es ist definitiv quatsch, der käme niemals in die zweite Liga etc. Oder er sagt wie es ist, die Idee ist da, er hat aber auch klar gesagt, dass er es nicht für wahrscheinlich hält. Sicher nährt er dadurch Hoffnungen. Aber wenn es nicht klappt, halt ich die große Enttäuschung für ausgeschlossen. Dann gäbe es ja nur zwei Optionen. Klose findet als angeblicher "Ich habe den FCK im Herzen" Typ einen anderen Verein oder er beendet die Karriere. In beiden Fällen kann Gries dastehen und sagen wir haben es versucht. Link wäre die Aussage nur, wenn es eigentlich null Kontakt gibt und er etwas Wellen machen wollte. Für so blöd halte ich ihn aber nicht, gerade weil er sich dann direkt angreifbar machen würde nach kurzer Zeit.
Nicht das er es nicht könnte in liga2, aber mMn passt das so garnicht in das Mannschaftsgefüge. Rein vom Alter her.
Ich glaub eher dass er einen Posten eine Funktion im administrativen Bereich übernimmt.
Der Name Miroslav Klose hat Wirkung. Zieht an und erregt Aufmerksamkeit.
Nicht zuletzt einer der wenig verblieben FCK-Iconen der jüngeren Vergangenheit.
"Ich gehe davon aus, dass wir noch auf zwei Positionen aktiv werden wollen und wir das auch müssen“, erklärt Stöver. Geplant ist die Verpflichtung eines Offensivspielers. Ein weiterer Mann für die Defensive soll zudem kommen. Dieser könnte Phillipp Mwene (bisher VfB Stuttgart) sein, der auf Probe mit ins Trainingslager fuhr. Der Paderborner Michael Heinloth war dagegen wieder zu seinem alten Team zurückgekehrt. „Da wollen wir uns noch nicht festlegen und werden die Eindrücke mit dem Trainer zusammen besprechen“, ergänzt Stöver. Trainer Korkut probierte im Training und in den Testspielen immer wieder Mittelfeldspieler Marcus Piossek auf der rechten Abwehrseite aus.
Quelle und kompletter Text: http://www.rheinpfalz.de/sport/fussball ... folgreich/
*Edit hierzu: Heinloth steht vor einem Wechsel nach Holland: viewtopic.php?p=1018521#p1018521
sandman hat geschrieben:WENN ÜBERHAUPT(wovon ich nicht ausgehe), dann wird es wohl mit einem Wechsel Bödvarsson zusammenhängen. Wo soll denn sonst die Kohle herkommen?
Für en Lewerworschdweck spielt der net....
Grieß,der alte Fuchs...er weiß halt, wie man das Interesse am FCK aufrecht erhält. Aber ob er sich damit mal nicht ein fettes Eigentor geschossen hat
Meines Erachtens trägt sich die Finanzierung von Klose (sofern er kommt) allein über Merchandising Artikel, die Eintrittskarten die wir mehr verkaufen und zusätzliche Sponsoren die wir durch Ihn gewinnen können. Ich glaube es gibt sehr viele Fans und FCK-Sympathisanten die würden allein nur um Klose nochmal live zu sehen aufn Berg gehen. Und de Miro wird uns seinerseits aach nit die Woscht vom Brot nemme.

Stromberg84 hat geschrieben:sandman hat geschrieben:WENN ÜBERHAUPT(wovon ich nicht ausgehe), dann wird es wohl mit einem Wechsel Bödvarsson zusammenhängen. Wo soll denn sonst die Kohle herkommen?
Für en Lewerworschdweck spielt der net....
Grieß,der alte Fuchs...er weiß halt, wie man das Interesse am FCK aufrecht erhält. Aber ob er sich damit mal nicht ein fettes Eigentor geschossen hat
Meines Erachtens trägt sich die Finanzierung von Klose (sofern er kommt) allein über Merchandising Artikel, die Eintrittskarten die wir mehr verkaufen und zusätzliche Sponsoren die wir durch Ihn gewinnen können. Ich glaube es gibt sehr viele Fans und FCK-Sympathisanten die würden allein nur um Klose nochmal live zu sehen aufn Berg gehen. Und de Miro wird uns seinerseits aach nit die Woscht vom Brot nemme.
Konkret:
1.)Letztes Jahr wurden über 6.000 Trikots verkauft. Alleine das Trikot von Klose wird das locker erreichen.
2.)Zuschauerschnitt ca. 26.000. Mit Klose locker 5.000 mehr = 5.000 x 20 € x 17 Spiele = 1.700.000 €
3.)Bester Torschütze: Ruben Jenssen, 7 Tore. Schafft Miro auch.
4.)Gehälter/Ablöse: Verkauf Bödvarsson, 3 mios.
Bei einem 1-Jahres-Vertrag (ohne Gehalt Bödvarsson) kann man davon locker das Gehalt von Miro stemmen.
5.)Anschliessend kann Miro locker als Trainer,Scout,Repräsentant (was ja ein ex-Schiri abgelehnt hatte) weiter arbeiten.
Am Geld solls nicht scheitern ;o))
asdf hat geschrieben:Verdammt geil, hat jemand nen Link zum schauen der Sendung?
Das wäre ja der Hammer...
Bitte sehr.
http://swrmediathek.de/player.htm?show= ... 26b975f2e6
Zitat: "Willst Du Unkraut dauerhaft vermeiden, musst Du die Wurzel ausreißen."
Gott mag gewisse Machenschaften eventuell vergeben, ICH NICHT!

Hermann Hesse
Stromberg84 hat geschrieben:Meines Erachtens trägt sich die Finanzierung von Klose (sofern er kommt) allein über Merchandising Artikel, die Eintrittskarten die wir mehr verkaufen und zusätzliche Sponsoren die wir durch Ihn gewinnen können. Ich glaube es gibt sehr viele Fans und FCK-Sympathisanten die würden allein nur um Klose nochmal live zu sehen aufn Berg gehen
Als Klose nach seiner Bayernzeit schon einmal anfing seine Kinder in diversen Schulen der Pfalz anzumelden, einschließlich des Eintrags auf der Warteliste für einen Studienplatz an der TU Kaiserslautern, da gab es bereits eine belastbare Finanzierung seines Engagements. Ein Großteil seines Gehalts wäre von einem Sponsor übernommen werden, der ihn langfristig, d.h. über seine aktive Fußballkarriere hinaus, binden wollte. Der Anteil des FCK wäre durchaus zu stemmen gewesen. Genauso könnte das heute sein.
Sollte es Gründe geben, warum er nicht zum FCK kommen will, dann wäre es in erster Linie der Standort Pfalz und zum zweiten die Liga. Für Frau Klose ist Kaiserslautern oder Alzey keine Option gegenüber Rom, London oder München (war es damals auch nicht) und Miro würde ungern sich dem Image aussetzen, seine Karriere in der Zweitklassigkeit beendet zu haben.
Ansonsten...
Drei Planstellen sind ausgeschrieben. „Ein Innenverteidiger, ein rechter Verteidiger und rechts offensiv“, sagt der Sportdirektor. „Wir machen aber nur etwas, wenn es uns weiterbringt. Die Transfers müssen uns in der Qualität voranbringen, das müssen Spieler für die erste Elf sein, sonst hat es keinen Sinn“, betont Stöver.
Quelle und kompletter Text: rheinpfalz.de
Einen guten, wie mir scheint.
Das sind genau die Positionen, die die meisten auch als Schwachstelle ausgemacht haben.
Und wenn diese Positionen mit Qualität besetzt werden, dann werden auch noch einige Spieler auf die Streichliste kommen (bevor noch einige User Schnappatmung bekommen ).
Bei der Suche nach einem rechten, offensiven Mittelfeldspieler hätte ich mich ehrlich gesagt über eine Rückkehr von Karim Matmour gefreut. Nun verdient der ja seine Brötchen bei den 60ern. Fand ich immer einen super Mann. Ich kann mich an keinen Außenspieler bei uns in den letzten Jahren erinnern, der so viele Assists gegeben hat. Klar, er ist nicht mehr der jüngste, aber ein älterer Leader hätte den jungen Küken sicher gut getan.
Ansonsten halte ich noch viel von Manuel Torres vom KSC. Der muss doch nach 3 Jahren KSC genug haben


Wir haben als Außenverteidiger links Aliji und rechts Mwene. Ich habe aber gelesen, dass Mwene beide spielen kann und somit als Backup eines Rechts-, als auch eines Linksverteidigers dienen kann. Von daher ergibt ein Rechtsverteidiger Sinn. IV brauchen wir nach Heubachs Entwicklung (obwohl er in der Saison mit WO zusammen eigentlich sehr stabil war und gut gespielt hat) nicht drüber diskutieren. Jetzt haben wir links Gaus, Pich und rechts Görtler, Dittgen und Poissek?! Warum brauchen wir dann noch einen rechten?
Roter_Pfälzer hat geschrieben:Jetzt haben wir links Gaus, Pich und rechts Görtler, Dittgen und Poissek?! Warum brauchen wir dann noch einen rechten?
Dittgen ist als Linksfuß momentan von Korfut links eingeplant. Damit haben wir auf links Gaus, Pich, Dittgen (vermutlich auch in dieser Reihenfolge). Mehr Qantität als Qualität, aber scheinbar vertraut man den dreien genug. Görtler wurde bisher unter Korkut als Sturmspitze eingesetzt und bislang in keinem Freundschaftsspiel auf rechts. Für Piossek gilt so ziemlich ähnliches, nur dass er als AV eingesetzt wurde. Bödvarsson weicht zwar oftmals auf den rechten Flügel aus ist aber weit davon entfernt ein klassischer Flügelspieler zu sein.
Sprich: Nach Korkuts Umverteilung haben wir auf der rechten Seite bislang überhaupt keinen, sondern nur Spieler, die er dort zur Not einsetzten würde. Das enstpricht auch weitesgehend meiner Meinung. Abgesehen von Dittgen waren unsere potentiellen "Flügelspieler" alle auch schon letzte Saison bei uns - das Ergebnis ist bekannt. Den Abgang von Matmour haben wir personell noch immer nicht kompensieren können.
Ich hatte die Hoffnung, aus ihm könnte noch ein Guter werden.
Leider hat er seinen damaligen leichten Aufwärtstrend in der vergangenen Saison nicht fortsetzen können. Eine Achillessehnenverletzung kostete ihn viele Monate, und seinen vormaligen Stammplatz konnte er nicht zurückerobern, im Gegenteil, der Rückstand im vereinsinternen Wettbewerb wuchs.
Jetzt wird er uns also verlassen (müssen).
Ich traue ihm zu, dass er in einer anderen Umgebung, vielleicht auch in der Dritten Liga, noch einmal anpackt und nochmal Stammspieler wird.
Danke und viel Glück, Michael Schulze!
Sein schönes Tor im Pokal gegen Hertha werde ich nicht vergessen.MarcoReichGott hat geschrieben:Den Abgang von Matmour haben wir personell noch immer nicht kompensieren können.
Aber leider kann ich mich des Eindrucks nicht erwehren, dass alles in allem Leistung und Gehalt bei ihm nicht in einem ausgewogenen Verhältnis standen, und dass es deswegen so kommen musste wie es kam.
Ob er bei 60 nach dem nordafrikanischen/englischen Intermezzo nochmal zu alter Frische findet? Ich bezweifle es, so sehr ich es ihm gönnen würde.
Seine besten Leistungen hat Bödvarsson gezeigt, wenn er so wie zuletzt in der isländischen Mannschaft eingesetzt war. Lars Lagerbäck hat aus ihm so viel herausgeholt, dass er ihn Finnbogason (einem nach Papierform vor der EM stärker eingeschätzten Spieler) vorziehen konnte.
Bödvarsson hat internationales Niveau.
Ja, es stimmt, er spielt nicht spektakulär, und im Spiel gegen Frankreich wurden ihm Grenzen aufgezeigt. Aber in einem anderen Spiel, X gegen Frankreich, wurde Leuten mit dem zehnfachen Marktwert Grenzen aufgezeigt.
Auf diesem Niveau spielen wir (leider) nicht, es kann für uns kein Maßstab sein.
Den Einzigen unseres Teams mit internationalem Niveau auf die Bank zu setzen, käme mir nicht wie eine gute Idee vor.
Ja, ich hoffe, dass sich Korkut mit der Frage befassen muss. Noch ist die Transferperiode nicht vorbei.

Bevor´s da Probleme gibt, steigen wir halt einfach rechtzeitig auf.

Hermann Hesse
FCK58 hat geschrieben:Na und?
Bevor´s da Probleme gibt, steigen wir halt einfach rechtzeitig auf.
Das würde ich Dir sofort unterschreiben.

Aber gute Anlagen scheint er wirklich zu haben. Bin mal gespannt.
Forever Betze hat geschrieben:Bödvarsson sollten wir rechts spielen lassen und als Sturm Back Up. Kann mir nicht vorstellen das man einen Bödvarsson auf die Bank setzt, der hat sich einen Namen gemacht. Allerdings, auch wenn ich weiss wie beliebt Dadi hier ist, sehe ich Osawe als deutlich stärker im Sturm. Habe ein paar Drittliga Spiele von ihm gesehen und auch 3 Tests beim FCK. Er ist unfassbar schnell, Abschlussstark, Zug zum Tor, Zweikampfstark. Traue dem 15 Tore diese Saison zu. Den können wir unmöglich auf die Bank setzen, Bödvarsson als alleinige Sturmspitze ist eh verloren. Zu Zweikampfschwach und verliert ständig Dribblings, auch bei Island spielt er nur mit Doppelspitze. Also sehe ich drei Möglichkeiten. Entweder rechtes Mittelfeld, Doppelsturmspitze neben Osawe oder eben doch tatsächlich Bank.
Bödvarsson ist also Zweikampfschwach und verliert oft Dribblings , sorry aber das seh ich aber mal komplett anders.Bödi hat die Bälle immer gut fest gemacht in der Sturmspitze.
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: Firehead81, Marc222, rainero61, Rotweisrotsaar, TigerWutz und 98 Gäste