
AlterFritz1945 hat geschrieben:Ich kann es schon nicht mehr hören. Er wird gewettert und geschimpft auf RB Leipzig, dass sich die Balken biegen. [...]
AlterFritz1945 hat geschrieben:Ich kann es schon nicht mehr hören.
Er wird gewettert und geschimpft auf RB Leipzig, dass sich die Balken biegen.
Sicher ist , dass auch ich die Kommerzialisierung des Fußballs nicht gut finde.
Es ist aber so, dass das Rad nicht mehr zurück gedreht werden kann. Leider !!
Wie oft höre ich, wir müssen eine Großsponsor finden (BASF oder ähnlich).
Wo ist aber da der Unterschied zu R-Bull ?
Sind wir doch mal ehrlich. Wenn Herr Mateschitz sich für den FCK entschieden hätte, wäre doch die Welt in Ordnung. Oder ?
...
87er hat geschrieben:Eigentlich können wir nur hoffen das irgendein Verein in der 1. BuLi irgendeinen Torhüter von nem anderen 1. Ligisten kauft.
Dann dreht sich das TW-Karussell wie damals bei Neuer.
Da hat Kuntz den Fehler gemacht und Trapp noch "zurückgehalten".
Sollte diesmal Bewegung in die Sache kommen musst du mit auf dem Zug aufspringen. So oft dreht sich das TW-Karussell nicht.
Und das is die einzige Position wo es mir egal ist, wer spielt
Wutti10 hat geschrieben:Soll man zum Vorgänger- Post etwas sagen oder soll man es nur kopfschüttelnd zur Kenntnis nehmen?
Ich entscheide mich für Letzteres. Da gibt es so viele gravierendene Unterschiede im Verständnis des Fandasein, dass man kaum einen gemeinsamen Nenner finden könnte.
Es gibt sicherlich einige, welche der Bundesliga zuliebe die Vereinsfarben, den Vereinsnamen und Ihre Eier verkaufen würden, aber mit diesen verbindet mich sehr wenig.
-Hans- hat geschrieben:AlterFritz1945 hat geschrieben:Ich kann es schon nicht mehr hören.
Er wird gewettert und geschimpft auf RB Leipzig, dass sich die Balken biegen.
Sicher ist , dass auch ich die Kommerzialisierung des Fußballs nicht gut finde.
Es ist aber so, dass das Rad nicht mehr zurück gedreht werden kann. Leider !!
Wie oft höre ich, wir müssen eine Großsponsor finden (BASF oder ähnlich).
Wo ist aber da der Unterschied zu R-Bull ?
Sind wir doch mal ehrlich. Wenn Herr Mateschitz sich für den FCK entschieden hätte, wäre doch die Welt in Ordnung. Oder ?
...
Nein, dann wäre meine Welt nicht in Ordnung, weil Mateschitz sich nicht mit Sponsoring zufrieden gibt. Er ist auch kein Mäzen wie Hopp oder mit Abstrichen Kühne.
Die Leute in Sachsen kann ich gut verstehen. Die Fans wollen endlich wieder mitmachen im Profifussball, haben auch ein prima Stadion in Leipzig.
Aber das aus dem SSV Markranstädt gebildete Konstrukt ist kein Verein sondern eine Firma, Mateschitz ist alleiniger Eigentümer. Sowas gab es noch nie. Ich denke, die Entscheider haben hier wohl eine Art Büchse der Padora aufgeschraubt. Hast du ein Beispiel, hast du auch Nachahmer.
Verhindert werden können solche Entwicklungen durch den Konsumenten. Einfach nicht hingehen, fertig.
AlterFritz1945 hat geschrieben:Wutti10 hat geschrieben:Soll man zum Vorgänger- Post etwas sagen oder soll man es nur kopfschüttelnd zur Kenntnis nehmen?
Ich entscheide mich für Letzteres. Da gibt es so viele gravierendene Unterschiede im Verständnis des Fandasein, dass man kaum einen gemeinsamen Nenner finden könnte.
Es gibt sicherlich einige, welche der Bundesliga zuliebe die Vereinsfarben, den Vereinsnamen und Ihre Eier verkaufen würden, aber mit diesen verbindet mich sehr wenig.
Habe nie behauptet, dass ich das Ganze gut finde, im Gegenteil. Habe nur für mehr Sachlichkeit geworben. Und, vor allen Dingen darauf hingewiesen, dass "manche", die RB verteufeln im umgekehrten Fall Herrn Mateschitz als Messias feiern würden.
Da es aber nicht so ist, kann man jetzt groß die Klappe aufreißen und sagen "hätten wir niemals mitgemacht". Ich behaupte - doch !!!
Wir wären nämlich in der Bundelliga.
Aber- man schaffe sich ein Feindbild - und schon legt sich der eigene Frust. Das ist eine alte Weisheit, die ich immer wieder feststelle.
Aber schön zu sehen, was passiert, wenn man mal in das Wespennest hineinstößt.
War mir ein Vergnügen und die Reaktion mir auch klar. Macht aber nichts.
Ich bin und bleibe ein FCK - Fan für immer.
Übrigens seit 1954, denn ich habe den größten deutschen Spieler "den alten Fritz", (daher leitet sich mein Forumsname ab), noch live spielen sehen und ein Original-Autogramm von ihm.
Möglicherweise war zu der Zeit der Großteil von den Möchtegerntraditionalisten noch nicht "ausgeschlüpft"
wkv hat geschrieben:Moment.
Du willst einen Spieler ausleihen in seinem letzten Vertragsjahr und dann wieder auf ihn zurückgreifen?
Überleg noch mal....
wkv hat geschrieben:Dann macht das Verleihen noch weniger Sinn.
Wir verlängern den Vertrag, bezahlen womöglich mehr, um dann ihn woanders hin zu schicken?
Denk noch einmal nach. Also, noch einmal.
wkv hat geschrieben:Dann macht das Verleihen noch weniger Sinn.
Wir verlängern den Vertrag, bezahlen womöglich mehr, um dann ihn woanders hin zu schicken?
Denk noch einmal nach. Also, noch einmal.
Transfermarkt.de hat geschrieben:Bei RB Leipzig scheint der Lauterer Keeper Marius Müller den Vortritt vor Zieler zu erhalten.
Quelle und kompletter Text: http://www.transfermarkt.de/bericht-zie ... ews/236620
NDR hat geschrieben:Aber welche Bundesligisten kämen für Zieler noch infrage? In Leverkusen hat sich Bernd Leno entschieden zu bleiben, auch das Kölner Tor wird wohl weiterhin von Timo Horn gehütet. Bei RB Leipzig scheint der 23 Jahre alte Lauterer Keeper Marius Müller bessere Karten zu haben als Zieler, der mit seinen 27 Jahren nicht ins Anforderungsprofil des Aufsteigers passt. Mainz 05 soll trotz des Abgangs von Loris Karius (zum FC Liverpool) ebenfalls abgewunken haben
Quelle und kompletter Text: https://www.ndr.de/sport/fussball/Klaus ... er190.html
Falsche9 hat geschrieben:...bitte lass es keine Ente sein. Ablöse mitnehmen und fertig! Pollersbeck und Alomerovic sind völlig ok!
devil86 hat geschrieben:Bei einer entsprechenden Ablöse sollte man auf jeden Fall darüber nachdenken und Müller ziehen lassen. Müller mag seine Qualitäten und noch durchaus Entwicklungspotenzial haben, unersetzlich scheint er mir aber nicht. Es erschließt sich mir aber auch nicht so ganz, warum es Leipzig ausgerechnet auf Müller abgesehen hat. Ich bin mir noch nicht ganz sicher, ob es bei ihm schon jetzt zum Stammtorhüter bei einem ambitionierten Bundesligist reicht.
Aber scheinbar haben sich die Leipziger in einem blinden Jugendwahn verrannt: Man hat, anders als z.B. Mainz, die (finanziellen) Möglichkeiten einen Zieler zu verpflichten, und zieht es dann möglicherweise vor, Marius Müller aus seinem Vertrag zu kaufen. Ein Nationalspieler zum Schnäppchenpreis von 3,5 Millionen fällt durchs Raster, weil er mit 27 (!!) zu alt ist? Als Torhüter kann er locker noch 5-8 Jahre auf höchsten Niveau spielen.
Gerne darf der FCK diesen Jugendwahn ausnutzen und einen angemessenen Preis für seinen U20 Nationalspieler fordern.