Forum

Entscheidung zur Rettung des Fanprojekts ist vertagt (Fanprojekt KL)

Allgemeine Fan-Themen und Fragen zu selbigen.
Thomas
Beiträge: 27210
Registriert: 05.07.2006, 20:40
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Ja
Wohnort: Piesport / Mosel
Kontaktdaten:

Beitrag von Thomas »

Land unterstützt weiter Fanprojekt

Das Land unterstützt weiter das vom Aus bedrohten Fanprojekt in Kaiserslautern. Es hat für das laufende und kommende Jahr jeweils 30.000 Euro zugesichert. Trotzdem steht noch nicht fest, ob das Fanprojekt weitergeführt werden kann. Die Stadt Kaiserslautern hat nämlich ihre Zuschüsse gestrichen. Am Mittwoch treffen sich Vertreter des Fanprojekts mit Politikern des Landes und der Kommunen. Sie wollen beraten, wie das Projekt gerettet werden kann. Ziel des Fanprojekts ist unter anderem, dass jugendliche Fans nicht in die gewaltbereite Szene abrutschen.

Quelle: http://www.swr.de/nachrichten/rp/kaiser ... index.html


Update, Meldung vom 11. Oktober 2012:

AWO Fanprojekt: Stadt prüft mögliche Unterstützung

Das AWO Fanprojekt, welches bundesweit große Beachtung findet, wird von verschiedensten Institutionen getragen. Neben der Stadt Kaiserslautern sind das beispielsweise das Innenministerium Rheinland-Pfalz, die Bosch-Stiftung sowie die Deutsche Fußball-Liga GmbH (DFL). Aufgrund seiner besonderen Verdienste in der präventiven Arbeit gegen Rechtsextremismus wird das Fanprojekt nächste Woche mit dem Julius-Hirsch-Preis in Berlin ausgezeichnet.

Die Stadtverwaltung Kaiserslautern, die das Projekt als besonders wichtig und unterstützenswert erachtet, prüft derzeit Möglichkeiten außerhalb einer finanziellen Unterstützung. „Wir versuchen mit allen Beteiligten ein tragfähiges Konzept auch unter Einbindung der benachbarten Kreise, die von dem Projekt profitieren, zu erarbeiten, um einen weiteren Fortbestand zu ermöglichen. Die freiwilligen Leistungen für dieses Projekt sind im KEF aufgeführt. Aber auch hier ist klar, auch unbare Leistungen müssen im KEF in Abzug gebracht werden“, erklärt Oberbürgermeister Dr. Klaus Weichel. Eine konkrete Ausgestaltung, insbesondere zur Beteiligungsform der Stadt, läge jedoch noch nicht vor.

Im Rahmen des Beitritts zum Kommunalen Entschuldungsfond Rheinland-Pfalz (KEF) wurden die für das Fanprojekt zur Verfügung stehenden Mittel im kommunalen Haushalt der Stadt gestrichen. Im Jahr 2012 wurden die Beitragsleistungen der Stadt mit Unterstützung des FCK erbracht, wodurch ein Fortbestand des Projektes erreicht wurde.

Quelle: http://www.kaiserslautern.de/rathaus/pr ... 2/?lang=de


Update, Meldung vom 12. Oktober 2012:

Entscheidung zur Rettung des Fanprojekts ist vertagt
Die Teilnehmer des „Runden Tisches“ wollen eine positive Entscheidung


Darüber waren sich alle 18 Teilnehmer des „Runden Tisches zum Fortbestand des AWO-Fanprojekts Kaiserslautern“ recht schnell einig: Das Fanprojekt hat einen nachhaltigen Wert in der Jugendhilfelandschaft und soll auch weiterhin seine Arbeit fortführen können.

Wie dafür die Voraussetzungen geschaffen werden könnten, wurde in den darauffolgenden zwei Stunden engagiert und konzentriert besprochen. Verbindliche Entscheidungen und Beschlüsse konnten noch nicht getroffen werden.

„Fakt ist: Bei den Zuwendungen von kommunaler Seite darf die Null nicht stehen. Das ist ein KO-Kriterium und würde zum Aus des Fanprojekts führen!“ so der Geschäftsführer der AWO Südwest gGmbH, Peter Barrois.

Daher wurde die Stadt Kaiserslautern gebeten, dass sie überprüfen möge, ob geeignete Räumlichkeiten für das Fanprojekt zur Verfügung gestellt werden könnten.

Die AWO Südwest gGmbH wird in den kommenden Wochen zahlreiche Gespräche mit Vertretern der Landkreise, des Landes und DFB sowie DFL führen. Mitte Dezember wird es zu einem abschließenden Treffen aller Teilnehmer des „Runden Tisches“ kommen. Danach wird verkündet werden können, ob das Fanprojekt Kaiserslautern auch 2013 noch ein Bestandteil der Jugendhilfe sein wird.

Kaiserslautern, den 12. Oktober 2012

Quelle: Pressemitteilung Fanprojekt KL
Der Verein führt als eingetragener Verein den Namen 1. Fußball-Club Kaiserslautern e.V. (1. FCK) und hat seinen Sitz in Kaiserslautern. Seine Farben sind rot und weiß. (...) Das Stadion trägt den Namen Fritz-Walter-Stadion. (Vereinssatzung des 1. FC Kaiserslautern e.V. - Artikel 1, Absatz 1)
kepptn
Beiträge: 17277
Registriert: 10.08.2006, 11:24
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Nein
Wohnort: Kaiserslautern
Kontaktdaten:

Beitrag von kepptn »

Eine bessere Chance für den DFB ein Zeichen zu setzen kann ich mir kaum vorstellen.
Der faselt doch gerade von aufeinander zugehen und Fans und überhaupt. Nur zu, soll er mal auf die potentiellen Problemfans von morgen zugehen, bevor es zu spät ist.
Es gibt immer was zu lachen.
teufelwiesbaden
Beiträge: 1917
Registriert: 13.04.2009, 14:35
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Ja
Wohnort: Wiesbaden

Beitrag von teufelwiesbaden »

Ich wüsste nicht was es bei diesem Thema noch zu beraten gibt. Natürlich muss das Projekt weiterlaufen. Und die Summe die im Raum steht, sollte nicht wirklich das Problem sein :!:
"Eines weiß man,wenn du das versuchst, wenn du glaubst in die Sache, wenn du gibst nie auf, dann ist wirklich in Fußball alles möglich."
Milan Sasic am 18.05.2008
UNBEATABLE
Beiträge: 281
Registriert: 12.03.2011, 23:28
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Ja

Beitrag von UNBEATABLE »

Die fehlenden Gelder muss eben der Verein noch selbst aufbringen.
CHR1S
Beiträge: 14
Registriert: 16.09.2008, 21:19

Beitrag von CHR1S »

Die Bayern bezahlen den Nürburgring und den Betzenberg - vielleicht haben die ja noch ein paar Euro über... :wink:
Steel
Beiträge: 357
Registriert: 01.04.2012, 11:36
Dauerkarte: Nein
Vereinsmitglied: Ja

Beitrag von Steel »

Ich hoffe das die sich einigen und das das Projekt weiter läuft. Natürlich wäre es schöner wenn die Fans selber sich an Gesetze und Spielregeln halten würden. Ich denke das sind Menschen die in ihren Leben nichts gebacken bekommen und so andere drunter leiden müssen. Gefährlicher wird es wenn es Menschen sind die das als Sport sehen. Kloppt euch da wo ihr keinen mit reinziehen könnt und last uns friedlichen Fans in Ruhe dadurch konnten so manche Gelder leider nicht sinnvoll eingesetzt werden schade.
Yogi
Beiträge: 9613
Registriert: 30.03.2007, 17:24
Dauerkarte: Nein
Vereinsmitglied: Ja

Beitrag von Yogi »

CHR1S hat geschrieben:Die Bayern bezahlen den Nürburgring und den Betzenberg - vielleicht haben die ja noch ein paar Euro über... :wink:

sagte der ( Ewige ? )-Student,,
der hoffentlich nicht so alt ist , wie er jetzt schon aussieht****

wie sagte doch Kurti***
einfach mal das Maul halten ***recht so****
HANSLIK/Man of the important Goals
Yogi
Beiträge: 9613
Registriert: 30.03.2007, 17:24
Dauerkarte: Nein
Vereinsmitglied: Ja

Beitrag von Yogi »

Steel hat geschrieben:Ich hoffe das die sich einigen und das das Projekt weiter läuft. Natürlich wäre es schöner wenn die Fans selber sich an Gesetze und Spielregeln halten würden. Ich denke das sind Menschen die in ihren Leben nichts gebacken bekommen und so andere drunter leiden müssen. Gefährlicher wird es wenn es Menschen sind die das als Sport sehen. Kloppt euch da wo ihr keinen mit reinziehen könnt und last uns friedlichen Fans in Ruhe dadurch konnten so manche Gelder leider nicht sinnvoll eingesetzt werden schade.
ich weiß nicht ob du da so richtig liegst...
Viele Schläger haben eine gute Bildung und kommen aus gutem Hause..die suchen ihren persönlichen Kick
HANSLIK/Man of the important Goals
Devils-Supporter
Beiträge: 1460
Registriert: 17.05.2008, 03:05
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Ja

Beitrag von Devils-Supporter »

www.swr.de hatte vorhin gemeldet gemeldet (Meldung ist leider wieder verschwunden), dass es noch keine Einigung gibt. Es soll wohl geprüft werden, ob die westpfälzischen Landkreise die Finanzierung übernehmen.
Das wären dann wohl die Landkreise Kaiserslautern, Kusel, Donnersbergkreis und Südwestpfalz. Da frage ich mich doch zuerst, wieso die kreisfreiens Städte (ausser KL noch PS und ZW) sich nicht beteiligen sollten und wieso nur die Westpfalz. Es ist nachvollziehbar, dass die Stadt KL die finanzierung nich alleine übernimmt, da die Fans ja zu großteil aus der gesamten Pfalz kommen und eben nicht nur aus der Stadt. Auf diese Weise könnte man den Beitrag der einzelnen Gebietskörperschaft klein halten und vielleicht sogar die Stadt KL ihn sich noch leisten.
Unsre Herrn, wer sie auch seien, sehen unsre Zwietracht gern. Denn solang sie uns entzweien, bleiben sie doch unsre Herrn!
suYin
Beiträge: 3377
Registriert: 10.08.2006, 12:04
Dauerkarte: Nein
Vereinsmitglied: Ja
Kontaktdaten:

Beitrag von suYin »

Hier eine weitere Quelle:

AWO Fanprojekt: Stadt prüft mögliche Unterstützung

Das AWO Fanprojekt, welches bundesweit große Beachtung findet, wird von verschiedensten Institutionen getragen. Neben der Stadt Kaiserslautern sind das beispielsweise das Innenministerium Rheinland-Pfalz, die Bosch-Stiftung sowie die Deutsche Fußball-Liga GmbH (DFL). Aufgrund seiner besonderen Verdienste in der präventiven Arbeit gegen Rechtsextremismus wird das Fanprojekt nächste Woche mit dem Julius-Hirsch-Preis in Berlin ausgezeichnet.

Die Stadtverwaltung Kaiserslautern, die das Projekt als besonders wichtig und unterstützenswert erachtet, prüft derzeit Möglichkeiten außerhalb einer finanziellen Unterstützung. „Wir versuchen mit allen Beteiligten ein tragfähiges Konzept auch unter Einbindung der benachbarten Kreise, die von dem Projekt profitieren, zu erarbeiten, um einen weiteren Fortbestand zu ermöglichen. Die freiwilligen Leistungen für dieses Projekt sind im KEF aufgeführt. Aber auch hier ist klar, auch unbare Leistungen müssen im KEF in Abzug gebracht werden“, erklärt Oberbürgermeister Dr. Klaus Weichel. Eine konkrete Ausgestaltung, insbesondere zur Beteiligungsform der Stadt, läge jedoch noch nicht vor.

Im Rahmen des Beitritts zum Kommunalen Entschuldungsfond Rheinland-Pfalz (KEF) wurden die für das Fanprojekt zur Verfügung stehenden Mittel im kommunalen Haushalt der Stadt gestrichen. Im Jahr 2012 wurden die Beitragsleistungen der Stadt mit Unterstützung des FCK erbracht, wodurch ein Fortbestand des Projektes erreicht wurde.

http://www.kaiserslautern.de/rathaus/pr ... 2/?lang=de
eikju
Beiträge: 210
Registriert: 11.12.2011, 18:56

Beitrag von eikju »

Waldhof, ein Verein mit fraglicher Tradition:
http://einestages.spiegel.de/s/ab/25721 ... jahre.html
Thomas
Beiträge: 27210
Registriert: 05.07.2006, 20:40
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Ja
Wohnort: Piesport / Mosel
Kontaktdaten:

Beitrag von Thomas »

Hier noch die offizielle Pressemitteilung des Fanprojekts zum Krisentreffen und zum weiteren Vorgehen:

Entscheidung zur Rettung des Fanprojekts ist vertagt
Die Teilnehmer des „Runden Tisches“ wollen eine positive Entscheidung


Darüber waren sich alle 18 Teilnehmer des „Runden Tisches zum Fortbestand des AWO-Fanprojekts Kaiserslautern“ recht schnell einig: Das Fanprojekt hat einen nachhaltigen Wert in der Jugendhilfelandschaft und soll auch weiterhin seine Arbeit fortführen können.

Wie dafür die Voraussetzungen geschaffen werden könnten, wurde in den darauffolgenden zwei Stunden engagiert und konzentriert besprochen. Verbindliche Entscheidungen und Beschlüsse konnten noch nicht getroffen werden.

„Fakt ist: Bei den Zuwendungen von kommunaler Seite darf die Null nicht stehen. Das ist ein KO-Kriterium und würde zum Aus des Fanprojekts führen!“ so der Geschäftsführer der AWO Südwest gGmbH, Peter Barrois.

Daher wurde die Stadt Kaiserslautern gebeten, dass sie überprüfen möge, ob geeignete Räumlichkeiten für das Fanprojekt zur Verfügung gestellt werden könnten.

Die AWO Südwest gGmbH wird in den kommenden Wochen zahlreiche Gespräche mit Vertretern der Landkreise, des Landes und DFB sowie DFL führen. Mitte Dezember wird es zu einem abschließenden Treffen aller Teilnehmer des „Runden Tisches“ kommen. Danach wird verkündet werden können, ob das Fanprojekt Kaiserslautern auch 2013 noch ein Bestandteil der Jugendhilfe sein wird.

Kaiserslautern, den 12. Oktober 2012

Quelle: Pressemitteilung Fanprojekt KL
Der Verein führt als eingetragener Verein den Namen 1. Fußball-Club Kaiserslautern e.V. (1. FCK) und hat seinen Sitz in Kaiserslautern. Seine Farben sind rot und weiß. (...) Das Stadion trägt den Namen Fritz-Walter-Stadion. (Vereinssatzung des 1. FC Kaiserslautern e.V. - Artikel 1, Absatz 1)
Red Devil
Beiträge: 9842
Registriert: 31.10.2006, 14:09
Dauerkarte: Nein
Vereinsmitglied: Nein
Wohnort: Vorderpfalz

Beitrag von Red Devil »

Die Rheinpfalz hat geschrieben:1. FCK
Preisübergabe an FCK-Fanprojekt


Das Fanprojekt Kaiserslautern um seinen Leiter Erwin Ress nimmt am Dienstag im Bärensaal des Alten Stadhauses Berlin den Julius-Hirsch-Preis des Deutschen Fußball-Bunds entgegen.

Die Jury würdigt das entschlossene Vorgehen der Initiative nach Bekanntwerden der antisemitischen Anfeindungen gegen einen ehemaligen Spieler des 1. FC Kaiserslautern, den israelischen Nationalstürmer Itay Shechter. (...)
zur Rheinpfalz
Klagt nicht, kämpft!!!!!
Antworten