Ktown2Xberg hat geschrieben:Du glaubst also eher, dass wir einem Spieler, der seinen Wechselwunsch öffentlich kommuniziert und beim neuen Verein ein Vielfaches seines bisherigen Gehalts verdienen wird eine Abfindung zahlen, als den Gedanken an Dich ranzulassen dass diese Geschichte einfach mal gut gelaufen ist? Wofür muss Philipp denn kompensiert werden? Dass er jetzt nicht in Darmstadt (die nichtmal annähernd den - realistischen - Marktwert vom letzten Sommer geboten haben) für ein deutliches geringeres Gehalt kicken darf?
Ich lasse alle Gedanken an mich ran, gerne auch deine. Und ja, dass wir Hofmann eine Abfindung dafür zahlen, dass er seinen Vertrag bei uns auflöst, würde mich zumindest ganz und gar nicht überraschen. Ich kann mich nämlich nicht erinnern, dass Hofmann jemals geäußert hätte, dass er gerne in die englische zweite Liga wechseln würde, seine kommunizierten Ambitionen gingen in eine ganz andere Richtung. Im Gegensatz dazu hat der FCK sehr starke Signale ausgesandt, dass es Hofmann bei uns zukünftig sehr schwer haben wird. Es spricht daher einiges dafür, dass der FCK ein größeres Interesse als Hofmann hatte, dass der Wechsel nach Brentford zustande kommt, nicht nur die seltsame und jedenfalls eher ungewöhnliche Formulierung in der Pressemeldung. Und woher weißt du, dass Hofmann bei Brentford ein
Vielfaches seines bisherigen Gehaltes verdienen wird? Nenn doch mal Zahlen, wie wenig er deiner Meinung nach bei uns verdient hat, wenn du diesbezüglich so gut informiert bist.
Dass die Sache den Umständen entsprechend nicht gut für den FCK gelaufen ist, habe ich davon abgesehen nirgends behauptet. Ganz im Gegenteil bin ich der Meinung, dass wir ziemliche Sahne gehabt haben, einen Abnehmer für Hofmann zu finden. Eher nicht gut war allerdings die Entscheidung, ihn vor einem Jahr zu verpflichten. Ein guter Stürmer, mit dem wir aufgestiegen wären hätte uns mehr gebracht, als wir für Hofmann jetzt selbst bei der für den FCK günstigsten Berechnung von Brentford erhalten. Das, was hier gerade so gut läuft, ist leider nicht mehr als Schadensbegrenzung.