Forum

Erläuterungen zum Geschäftsjahr 2010/11 (Pressemeldung FCK)

Neuigkeiten und Pressemeldungen zum 1. FC Kaiserslautern.
Steini
Beiträge: 8332
Registriert: 20.05.2008, 11:55
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Ja
Wohnort: Kaiserslautern

Beitrag von Steini »

Gut so gefällst mir. Ich stimme Dir in einigen Punkten zu. In anderen naja..

Die Thematik mit den weitangereisten Fans stimmt die wirklich? Denn wenn Du damit zu 100% richtig liegen würde, müsste ich mal kurz ganz hinterhältig werden :D und fragen wieso denn dann die Bayern deren Heimbesucher im Durchschnitt 200 km anreisen... nochmals im Durschnitt 200 km anreißen ...dann alles wieder umkehren?

Die Dauer der Anreise ...die Entfernung alles gut und schön sicherlich einige Erklärungsansätze aber ob die 100% tig stimmen?

Bei unserem Auswärtsspiele in Gladbach habe ich auf der A 61 verdammt viele Gladbach Fans gesehen und zwar schon ab Alzey ...Richtung Bökelberg. Die haben zwar mehr Einwohner in Gladbach und Umgebung aber deren Fans reisen im Durschnitt ähnlich weit an wie die unseres FCKs.

Der Hunsrück die Eifel, alles geteilt in Gladbacher und FCK ler ...

(die anderen ignorieren wir) ...

Also Giggs Du siehst auch hier gibts es Pro und Contras..

Ich will jetzt nicht alles schlecht reden, da wir seit der Area SK einfach in vielen Bereichen besser geworden sind. Und der alte und neue AR hat bei der Vorstellungsrunde, sehr überzeugend die Arbeit vom kleinen Fritz gelobt. Also scheinen ja viele Dinge im positiven Fahrwasser.

Deswegen wäre ich trotzdem interessiert daran wenn wir mal einer nachvollziehbar diese Diskrepanz zwischen Angestellten bei uns und anderen Bundesligisten erklären könnte. Denn nicht nur der HSV hat viel weniger Leute als wir.
scheiss fc köln

Beitrag von scheiss fc köln »

Na, das Fass mit den Mitarbeitern muss man doch wirklich nicht aufmachen. Wer weiß schon genau, wieviele Mitarbeiter da, ähnlich wie beim FC S04, in irgendwelchen Tochterunternehmen o.ä, rumwuseln, was beim FCK so ja nicht gegeben ist. Mir ist das relativ schnuppe - die werden schon nicht alle beim "Wasserkopf" rumhantieren. Schätzungsweise sind beim FCK noch immer mehr Indianer als Häuptlinge am Werk.

Der HSV hat doch deutlich bewiesen, wie man richtig Schotter verbrennen kann. Trotz hohen Einnahmen bei merchandise oder Mitgliedsbeiträgen lassen die ihre Spieler teilweise fremdfinanzieren. Natürlich wäre es für den FCK förderlich, etwas mehr an die Fleischtöpfe zu gelangen. Das macht aber auch nur dann Sinn, wenn man mit der Kohle richtig haushalten kann. Ich bin eher ein Freund davon, mit dem was man hat auszukommen, als stets die Einnahmen zu steigern. Mal davon abgesehen, dass ich mir sicherlich nie wieder ein Trikot oder sonstigen unbrauchbaren Nippes aus unserem Fanshop zulegen werde.
Seb
Beiträge: 3742
Registriert: 10.08.2006, 10:17
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Ja

Beitrag von Seb »

Ich finde es macht hier keinen Sinn, Mitarbeiterzahlen zu vergleichen.

Man müsste schon eine Etage tiefer gehen: Welche Mitarbeiter gibt es beim HSV und beim FCK? Welche Leistungen macht der FCK mit seinen Mitarbeitern selbst, die der HSV vll. einkauft?
Giggs
Beiträge: 874
Registriert: 24.04.2010, 11:23

Beitrag von Giggs »

Steini hat geschrieben:Also Giggs Du siehst auch hier gibts es Pro und Contras..


Auf jeden Fall Steini. Das liegt wohl auch in der Natur der Sache. Es gibt ja keine Modelle, wo man genau ermitteln könnte, wie die Faktoren (Einwohnerzahl, Einzugsgebiet etc.) mit reinspielen. Auch gibt es keine Daten über die Anreise-Dauer der Fans bzw. die Wohnortverteilung.

Ich denke Bayern ist ein Sonderfall. Bei denen kommen die Fans einfach von überall. Nicht nur aus Bayern (was ja kein kleines Bundesland ist), sondern aus ganz Deutschland. Da kommen schnell ein paar Zusammen die etliche Kilometer auf sich nehmen. Die gibt es bei uns auch, nur nicht in so großer Zahl, da es einfach (leider) von Natur aus mehr Bayern Fans gibt.

Vor Heimspielen habe ich auf diversen Parkplätzen mal die Nummernschilder betrachtet. Viele aus Baden-Württemberg, viele aus ganz Rheinland Pfalz... Eine wirklich bunte Mischung.

Ich denke das Gladbach ein gutes Beispiel ist und eher zum Vergleich geeignet ist als der HSV. Allerdings kann man in Gladbach, neben den vielen Fans die von weiter herkommen, auch immer noch auf die "vor der Tür" zurückgreifen. Des Weiteren dürfte sich in den 70iger ein ordentlicher Fan-Stamm in ganz Deutschland gebildet haben. Aber insgesamt sind die Zuschauerzahlen ähnlich wie bei uns.

Kein Verein in Deutschland ist Regional so verwurzelt wie wir. Die Stadt ist klein, beherbergt nicht so viele Fußball-Fans wie größere Städte (rein auf die Größe bezogen), dafür geht unser Umland sehr weit! Was aber ab einer bestimmten Entfernung auch dazu führen kann, dass man doch mal ein paar Spiele auslässt oder phasenweise gar nicht ins Stadion kann. Aber man kann ja mit den Zuschauerzahlen trotzdem zufrieden sein. Die Mitgliederzahl wächst auch, allerdings recht langsam. Aber vielleicht pflegen da viele Fans einfach ein anderes Selbstverständnis oder fassen den Sinn einer Mitgliedschaft anders auf, als in "Mitgliederhochburgen" wie in Schalke oder beim HSV. Wir wurden ja eh als Lautrer/Teufel geboren. :teufel2: Das hat ja erstmal nichts mit der Mitgliedschaft zu tun. :wink:

Das mit den Mitarbeitern ist aber in der Tat seltsam, wenn man rein die Zahlen betrachtet. Dem müsste man wirklich mal auf den Grund gehen. Vielleicht mal bei der nächsten DBB-Fragerunde zum Thema machen. Evt. gibt es ja doch Gründe für die Zahl.
Faunus
Beiträge: 94
Registriert: 13.10.2011, 12:20

Beitrag von Faunus »

Ich möchte auch in diesem Teil des Forums mal die Frage in die Runde werfen, ob ausser mir noch jemand in den unverhohlen vorgetragenen Wahlempfehlungen von SK und FG einen unangemessenen Eingriff in die Wahlen des Aufsichtsrates sieht ?

Die zu beaufsichtigenden wählen sich ihre Kontrolleure selbst aus, und das Wahlvolk folgt ?
Hans-Peter Brehme
Beiträge: 3434
Registriert: 03.10.2008, 17:44
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Ja
Wohnort: Kaiserslautern
Kontaktdaten:

Beitrag von Hans-Peter Brehme »

Wir fragen doch auch keine ungarischen Hafermastgänse, was sie von Weihnachten halten...

:wink:
"Go to where the puck is going to be!" (Wayne Gretzky)
mxhfckbetze

Beitrag von mxhfckbetze »

Das Wahlvolk muß aber nicht folgen.....
Faunus
Beiträge: 94
Registriert: 13.10.2011, 12:20

Beitrag von Faunus »

Nein, aber es tut es. SK ist sich seiner Aura im Verein allzu bewusst, und setzt es mit kaltem Kalkül zu seinem Nutzen ein.

Ich bin der Meinung, dass ein Vorstandsvorsitzender, und sein Stellvertreter, sich peinlichst genau aus den Wahlen des Gremiums heraushalten sollte, der ihn kontrollieren soll.
bene667
Beiträge: 2260
Registriert: 17.07.2007, 16:40
Vereinsmitglied: Ja
Wohnort: München

Beitrag von bene667 »

mxhfckbetze hat geschrieben:Das Wahlvolk muß aber nicht folgen.....


Warum wundert mich dieser saudumme Kommentar jetzt nicht?
Eine Empfehlung für einen Aufsichtsrat auszusprechen, dessen Funktion, die Kontrolle Deiner Arbeit ist, grenzt für mich an .... ich spreche es jetzt lieber nicht aus.

Hinterfragst Du manche Dinge auch oder folgst Du einfach den anderen Lemmingen, weil Sie so schön im Gleichschritt marschieren?
"Es gab schon viele Weltmeister, die später Alkoholiker wurden. Aber ich bin der erste Alkoholiker, der Weltmeister wurde."
Eckhardt Dagge, Superweltergewichts-Weltmeister 1976

"Eine Frau, die schweigt, sollte man nicht unterbrechen."
mxhfckbetze

Beitrag von mxhfckbetze »

Der Vorstand hat einen Wunsch geäußert....mehr nicht......dass die Mitglieder die Arbeit des Vorstands und des AR respektieren, ist doch in Ordnung.
Never change a winning team.
tim_price

Beitrag von tim_price »

Ist doch ne ganz einfache Strategie, wohl im Rahmen des Ganzen auch erlaubt, aber natürlich sehr sehr grenzwertig.

Wenn Kuntz sinngemäß sowas von sich gibt wie "das Bewährte bewahren" vermittelt er einerseits Kopfnicken bei den Wählern. "Hat ja gut geklappt und wir sind ja wirklich auf einem Spitzenweg mit dem Team".

Andererseits hält er sich eventuelle, ungemütlichere und fannähere Vertreter wie Schmid und Kind ein bisschen vom Leib. Die kleine Lobby der Newcomer wird ein bisschen geschmälert. Man denkt sich, "wer sind DIE schon?".
Da wird dann auch ein bisschen mit gutem und schlechten Gewissen operiert. Wenn man die "nobodys" wählt trägt man Mitschuld, wenn wir wieder der 1. FC Chaoslautern werden, weil man da einen Revoluzzer reingewählt hat. Nee, nee, dann lieber das Altbewährte.
Wobei wir schon wesentlich schlechtere Aufsichtsräte hatten. Der jetzige Aufsichtsrat ist OK, aber Sester sticht da schon deutlich raus und verleiht dem Aufsichtsrat das Licht.

Ingesamt natürlich hat sich der VV (moralisch gesehen...) aus dem Wahlkampf rauszuhalten, keine Frage.

Wie gesagt, ich finde Wahlempfehlungen grundsätzlich sehr bedenklich und bedauerlich. Das ist wie jemand den Musikgeschmack vorzugeben, weil man ja angeblich selber so einen guten hat...
Giggs
Beiträge: 874
Registriert: 24.04.2010, 11:23

Beitrag von Giggs »

mxhfckbetze hat geschrieben:Der Vorstand hat einen Wunsch geäußert....mehr nicht......dass die Mitglieder die Arbeit des Vorstands und des AR respektieren, ist doch in Ordnung.
Never change a winning team.


Außerdem findet zwischen Vorstand und AR auch ein Meinungsaustausch statt, sprich der AR hat auch eine Beratungsfunktion. Wenn der Austausch immer fruchtbar war und die Zusammenarbeit funktionierte, warum sollte man das nicht positiv erwähnen?

Man könnte auch fast meinen, dass unsere Mitglieder alle unmündig sind und nicht frei, nach bestem Wissen und Gewissen, entscheiden können. Sesters Ergebnis zeigt doch, dass die Mitglieder bestimmte Dinge registrieren und sich dies in der Wahl ausdrückt.
mxhfckbetze

Beitrag von mxhfckbetze »

@tp
Der Vorstand hat da nicht die Befürchtung gehabt, dass es "Revoluzzer" schaffen rein zu kommen.
Nur mit DBBStimmen ist es nicht zu stemmen...Altmeister hat schon eine Lobby ausserhalb DBB....war leider nicht groß genug....in 3 Jahren könnte es klappen....HPB packts auch noch...ist ja noch jung.
Faunus
Beiträge: 94
Registriert: 13.10.2011, 12:20

Beitrag von Faunus »

Oh doch, genau das hatte er. Die mehr oder weniger offen dargelegte 3:2 Front wäre bei anderem Wahlausgang gebröckelt, indem Platz 5 und 6 ihre Plätze getauscht hätten.

Dass du hier so völlig unkritisch bist, befremdet mich etwas.
Hans-Peter Brehme
Beiträge: 3434
Registriert: 03.10.2008, 17:44
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Ja
Wohnort: Kaiserslautern
Kontaktdaten:

Beitrag von Hans-Peter Brehme »

mxhfckbetze hat geschrieben:...HPB packts auch noch...


Der könnt's allerdings - wenn überhaupt - nur dann packen, wenn er nicht wieder (fernab jeden wahltaktischen Kalküls) Kuntz an den Karren führe...
"Go to where the puck is going to be!" (Wayne Gretzky)
Faunus
Beiträge: 94
Registriert: 13.10.2011, 12:20

Beitrag von Faunus »

Und man muss nun wirklich kein profunder Kenner des Vereins sein um zu wissen, dass Stefan Kuntz ein Elefantengedächtnis hat im Bezug auf Kritik an seiner Person.
SEAN
Beiträge: 13253
Registriert: 28.03.2010, 14:57
Dauerkarte: Nein
Vereinsmitglied: Ja

Beitrag von SEAN »

Hans-Peter Brehme hat geschrieben:
mxhfckbetze hat geschrieben:...HPB packts auch noch...


Der könnt's allerdings - wenn überhaupt - nur dann packen, wenn er nicht wieder (fernab jeden wahltaktischen Kalküls) Kuntz an den Karren führe...

So sachen können aber bei einer zukünftigen Wahl auch hilfreich sein, wenn sich rausstellen würde, das der aktuelle AR nur abnickt und mal was schiefläuft. :wink:
Scheint die Sonne so warm, trag ich Papier unterm Arm,
scheint die Sonne so heiß, setz ich mich hin und.........
bene667
Beiträge: 2260
Registriert: 17.07.2007, 16:40
Vereinsmitglied: Ja
Wohnort: München

Beitrag von bene667 »

mxhfckbetze hat geschrieben:Der Vorstand hat einen Wunsch geäußert....mehr nicht......dass die Mitglieder die Arbeit des Vorstands und des AR respektieren, ist doch in Ordnung.
Never change a winning team.


Entschuldige bitte meinen Ton..das war in der Form nicht angebracht.
"Es gab schon viele Weltmeister, die später Alkoholiker wurden. Aber ich bin der erste Alkoholiker, der Weltmeister wurde."
Eckhardt Dagge, Superweltergewichts-Weltmeister 1976

"Eine Frau, die schweigt, sollte man nicht unterbrechen."
tim_price

Beitrag von tim_price »

Faunus hat geschrieben:Und man muss nun wirklich kein profunder Kenner des Vereins sein um zu wissen, dass Stefan Kuntz ein Elefantengedächtnis hat im Bezug auf Kritik an seiner Person.


Hehe.

Kuntz ist ja kein Berlusconi.

und @mfckbetze

Also von außen betrachtet sieht das schon so aus, als ob die Vorstände und Räte unter sich bleiben und "Neueinsteiger" nicht allzu sehr beachtet oder ernstgenommen werden.
Und wenn ein Kandidat 10mal antreten muss um reingewählt zu werden ist das auch ein bisschen komisch, aber manchmal muss man sich da wohl erst durchsetzen und sich einen Namen machen.
Faunus
Beiträge: 94
Registriert: 13.10.2011, 12:20

Beitrag von Faunus »

Die nächste Frage, die sich mir stellt:

Was genau hat es auf sich mit der Rückstellung für eine eventuelle Forderung eines Ex-Sponsors ? Worauf begründet sie sich, wie hoch ist sie, wer stellt die Forderung, wieso taucht sie jetzt erst auf ?
herzdrigger

Beitrag von herzdrigger »

Die Vorstellung der Kandidaten hier in DBB verdient höchstes Lob Thomas. Erste Sahne.
So eine Vorstellungsrunde auf FCK.de hätte den Effekt, dass mehr FCK Mitglieder sich zu den Kandidaten informieren könnten. Die Frage ist, ob man das so will.
Viele der Wahlgänger kennen DBB nicht, schon gar nicht wer hier was schreibt, wie er tickt.

Wenn ein Geschäftsjahr erfolgreich war sind grundsätzlich Wechsel schwer frei nach dem Motto: Never change a winning Team.
Faunus
Beiträge: 94
Registriert: 13.10.2011, 12:20

Beitrag von Faunus »

Ebenso wenig hat jeder die Gelegenheit, zu 2 Terminen in die Pfalz zu reisen.

Deswegen bin ich für eine Satzungsänderung, dass mit der Einladung zur Wahl in der Mitgliederzeitung die Kandidaten vorgestellt werden können.

Eben die Bewerbungsfrist so weit nach vorne legen.
Thomas
Beiträge: 27202
Registriert: 05.07.2006, 20:40
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Ja
Wohnort: Piesport / Mosel
Kontaktdaten:

Beitrag von Thomas »

herzdrigger hat geschrieben:Die Vorstellung der Kandidaten hier in DBB verdient höchstes Lob Thomas. Erste Sahne.
So eine Vorstellungsrunde auf FCK.de hätte den Effekt, dass mehr FCK Mitglieder sich zu den Kandidaten informieren könnten. Die Frage ist, ob man das so will.
Viele der Wahlgänger kennen DBB nicht, schon gar nicht wer hier was schreibt, wie er tickt.

Danke, herzdrigger! Viele Leute, auch von denen man es nicht glaubt, kennen DBB mittlerweile durchaus, aber Du hast schon grundsätzlich recht. Für viele Fans ist diese Vereinspolitik eben nicht interessant, für viele Medien ebenso.

Bei den Interviews und der gesamten Berichterstattung haben wir auch sehr auf Ausgewogenheit und Fairplay geachtet, obwohl insgesamt drei Bewerber "aus der DBB-Ecke" kamen, wie ich es in anderen Foren gelesen habe. Wenn wir uns stattdessen auf aktive Wahlwerbung für Jürgen beschränkt hätten, was vielleicht sogar legitim gewesen wäre, hätte das Ergebnis möglicherweise anders ausgesehen. Aber das hätte dann nicht mehr unseren DBB-Grundsätzen der letzten Jahre entsprochen, auch wenns schwer fällt. Natürlich gab es bei einigen Kandidaten auch kritische Fragen, aber das war der vollständigen Berichterstattung und nicht dem Wahlkampf geschuldet, auch "unser Mann" Martin Sester erhielt ja ein paar durchaus nicht unkritische Fragen. Anders gelagert ist es natürlich bei den Forumsbeiträgen, die im Gegensatz zur redaktionellen Berichterstattung zu 100% immer nur die persönliche Meinung wiedergeben, aber selbst da haben die DBB-Mitarbeiter sich ja stark zurückgehalten, wenn ich das richtig überblicke.

An dieser Stelle daher noch mal ein Dank an alle Fans und Mitglieder, die unsere Berichterstattung rund um die JHV gut gefunden und an verschiedenen Stellen gelobt haben! Auch Verbesserungsvorschläge für die Zukunft sind natürlich gerne gesehen.

herzdrigger, Deinen Beitrag habe ich dafür jetzt mal stellvertretend rausgezogen und noch ein paar Dinge ergänzt, auch wenn Du danach eigentlich gar nicht gefragt hast. ;)
Der Verein führt als eingetragener Verein den Namen 1. Fußball-Club Kaiserslautern e.V. (1. FCK) und hat seinen Sitz in Kaiserslautern. Seine Farben sind rot und weiß. (...) Das Stadion trägt den Namen Fritz-Walter-Stadion. (Vereinssatzung des 1. FC Kaiserslautern e.V. - Artikel 1, Absatz 1)
herzdrigger

Beitrag von herzdrigger »

Thomas, gerade die Neutralität fand meine besondere Beachtung und das finde ich absolut bemerkenswert.

Macht weiter so, denn das ist das gewünschte und gelebte Niveau von DBB.
JochenG

Beitrag von JochenG »

Steini hat geschrieben:...
128 Festangestellte sind zu viel. Einen Wasserkopf nennt man das.
...
Und bei uns? Mitgliederkonzept?
Herr Steinebach hat mit ein paar Studenten 3 Ordner füllen lassen ...

Oh Steini ...
Wenn du schon die 128 Angestellten anführst, dann hast du sicherlich auch die Aufteilung dafür parat.
Nimm von den 128 Angestellten mal die 50 aus der Lizenzspielerabteilung raus. Dann gibt es da noch 38 aus "anderen Abteilungen" davon 22 des Regionalligakaders - dann verbleiben wieviel? Genau - 40. Über diese 40 Angestellten darf man Fragen stellen. Der Rest ist was anderes. Wenn du Vergleiche mit dem HSV machst, dann bitte die 40 in Verwaltung / Marketing gegenüber den 100 beim HSV. Ich bin ja bekannt für meine kritische Haltung, aber man sollte schon die richtigen Zahlen vergleichen.

Zum Mitgliederkonzept noch eine Kleinigkeit. Was der Herr Steinbach und seine Studenten gemacht haben und die drei Ordner füllt war das Konzept zum Kongresszentrum im Stadion. Da verwechselst du wieder eine Kleinigkeit. Das Mitgliederkonzept stammt von der "Perspektive FCK" und ging auf, zunächst, drei A4 Seiten. Mittlerweile ist es ein wenig dicker, aber immer noch weit unter einem Ordner ;)

Faunus hat geschrieben:Was genau hat es auf sich mit der Rückstellung für eine eventuelle Forderung eines Ex-Sponsors ? Worauf begründet sie sich, wie hoch ist sie, wer stellt die Forderung, wieso taucht sie jetzt erst auf ?

Hast Du Dir die Bilanz angesehen? Bist Du Mitglied? Die Informationen stehen im Bericht.
Antworten