Forum

Live-Ticker von der Jahreshauptversammlung 2009 (Der Betze brennt)

Neuigkeiten und Pressemeldungen zum 1. FC Kaiserslautern.
Peter Gedöns
Beiträge: 4146
Registriert: 11.08.2009, 09:48
Wohnort: Bonn

Beitrag von Peter Gedöns »

jeffsmart hat geschrieben: Die jeweiligen Anträge kamen nicht zur Abstimmung ... nicht weil der Aufsichtsratsvorsitzende das sagte, sondern weil der eine trotz eines Beschlusses nicht rechtskräfitg wäre, und der andere weil es wegen der, wie heute, vorgetragenen Bilanzen nicht geht.
Warum beide Anträge zwar verständlich sind allerdings praktisch nicht durchfürbar wurde erklärt, dann kam die Frage ob man darüber noch abstimmen solle, und die wurde per Abstimmung verneint.
Die Ironie in meinen Worten dürfte dir nicht entgangen sein. Auch wenn es heute scheinbar gute Gründe gab (oder man eben schnell Gründe konstruiert hat), so ist es doch auf den JHV des FCK üblich, auf das Wort des großen Vorsitzenden der Versammlung blind zu hören.

Aber danke für die Erklärung, warum man beide Anträge verhindern konnte.
When you're feeling too close to the bottom. You know who it is you can count on. Someone will pick you up again!
jeffsmart
Beiträge: 2335
Registriert: 08.03.2009, 21:30
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Ja
Wohnort: Busenberg

Beitrag von jeffsmart »

Peter Gedöns hat geschrieben:
jeffsmart hat geschrieben: Die jeweiligen Anträge kamen nicht zur Abstimmung ... nicht weil der Aufsichtsratsvorsitzende das sagte, sondern weil der eine trotz eines Beschlusses nicht rechtskräfitg wäre, und der andere weil es wegen der, wie heute, vorgetragenen Bilanzen nicht geht.
Warum beide Anträge zwar verständlich sind allerdings praktisch nicht durchfürbar wurde erklärt, dann kam die Frage ob man darüber noch abstimmen solle, und die wurde per Abstimmung verneint.
Die Ironie in meinen Worten dürfte dir nicht entgangen sein. Auch wenn es heute scheinbar gute Gründe gab (oder man eben schnell Gründe konstruiert hat), so ist es doch auf den JHV des FCK üblich, auf das Wort des großen Vorsitzenden der Versammlung blind zu hören.

Aber danke für die Erklärung, warum man beide Anträge verhindern konnte.
Vielleicht hättest Du dann doch hinfahren sollen, anstatt einfach blind zu interpretieren.
Ich war da, habs gehört, und konstruiert war da nun garnichts.
Und Deinen Post im Nachhinein als Ironie hinzustellen ... ich weiss nicht ....
Ironie ist anders, sorry.
Aber ist ja auch egal, Gedanken sind frei .. auch Deine :wink:
Con la voluntad de lucha y la meta! Rojo Blanco Rojo, para toda la vida!
voks
Beiträge: 1142
Registriert: 08.07.2008, 02:08
Dauerkarte: Nein
Vereinsmitglied: Ja
Wohnort: Kaiserslautern

Beitrag von voks »

  1. bzgl. den Antragsablehnungen:
    1. Antrag 1 bzgl. Satzungsänderung:
      • Änderung zugunsten einer Erschwerung der Vereinsauflösung:
        Eine solche Satzungsänderung hätte keine rechtliche Gültigkeit, erklärte Rombach.
      • Änderung bzgl. früherer Jahreshauptversammlung sowie Durchführung an Wochenendtermin:
        JHV früher im Jahr ist de facto nicht möglich, da die Zahlen erst Anfang Novemver vorliegen, so Rombach. Um eine Durchführung am Wochenende/vor Feiertagen ist man eh bemüht. Rombach versicherte, dass es unter diesem Aufsichtsrat keine Hauptversammlung an anderen Tagen geben wird! --> Somit wieder kein Grund dies in die Satzung aufzunehmen.
    2. Antrag 2 bzgl. Genauer Auflistung der Bemühungen zugunsten "Kein Kick vor Zwei"
      • Kuntz hat die Bemühungen und gleichzeitig die "Totschlag-Argumente" erläutert. Trotzdem war ich hier unschlüssel, ob mir das reicht, habe mich, wie einige andere auch, enthalten.
  2. Geschichte am Rande:
    Norbert Thines war dabei sich hinter mir niederzulassen, ein bereits sitzender Bekannter empfahl ihm die gepolsterten Stühle zu seiner Rechten. Norbert's Reaktion: "Das ist mir doch egal" und setzte sich auf einen ungepolsterten Stuhl zu seiner Linken. Das ist noch ein echter Lautrer! :-)
jeffsmart
Beiträge: 2335
Registriert: 08.03.2009, 21:30
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Ja
Wohnort: Busenberg

Beitrag von jeffsmart »

voks hat geschrieben:
  1. bzgl. den Antragsablehnungen:
    1. Antrag 1 bzgl. Satzungsänderung:
      • Änderung zugunsten einer Erschwerung der Vereinsauflösung:
        Eine solche Satzungsänderung hätte keine rechtliche Gültigkeit, erklärte Rombach.
      • Änderung bzgl. früherer Jahreshauptversammlung sowie Durchführung an Wochenendtermin:
        JHV früher im Jahr ist de facto nicht möglich, da die Zahlen erst Anfang Novemver vorliegen, so Rombach. Um eine Durchführung am Wochenende/vor Feiertagen ist man eh bemüht. Rombach versicherte, dass es unter diesem Aufsichtsrat keine Hauptversammlung an anderen Tagen geben wird! --> Somit wieder kein Grund dies in die Satzung aufzunehmen.
    2. Antrag 2 bzgl. Genauer Auflistung der Bemühungen zugunsten "Kein Kick vor Zwei"
      • Kuntz hat die Bemühungen und gleichzeitig die "Totschlag-Argumente" erläutert. Trotzdem war ich hier unschlüssel, ob mir das reicht, habe mich, wie einige andere auch, enthalten.
  2. Geschichte am Rande:
    Norbert Thines war dabei sich hinter mir niederzulassen, ein bereits sitzender Bekannter empfahl ihm die gepolsterten Stühle zu seiner Rechten. Norbert's Reaktion: "Das ist mir doch egal" und setzte sich auf einen ungepolsterten Stuhl zu seiner Linken. Das ist noch ein echter Lautrer! :-)
Danke ... hab die Begründungen nicht mehr im einztelnen zusammenbekommen ....!
Änderung zugunsten einer Erschwerung der Vereinsauflösung:
Eine solche Satzungsänderung hätte keine rechtliche Gültigkeit, erklärte Rombach.
Weil dazu nahezu 9.000 Mitglieder anwesend sein müssten, und dies praktisch unmöglich sei...

Die Randgeschichte von Thines passt einfach zu ihm...!

...kein Kick vor zwei ... irgendwie hat man Kuntz angemerkt, dass er da ziemlich nervös war, oder?

Rombach versicherte, dass es unter diesem Aufsichtsrat keine Hauptversammlung an anderen Tagen geben wird!
Da bin ich echt mal gespannt, ohne im "leere Worte" unterstellen zu wollen
Con la voluntad de lucha y la meta! Rojo Blanco Rojo, para toda la vida!
kepptn
Beiträge: 17277
Registriert: 10.08.2006, 11:24
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Nein
Wohnort: Kaiserslautern
Kontaktdaten:

Beitrag von kepptn »

Die Erklärung wegen Kein Kick vor 2 las sich im Ticker schon recht dünn, abe innem halben Jahr hat sich das eh erledigt. :teufel2:
Es gibt immer was zu lachen.
jeffsmart
Beiträge: 2335
Registriert: 08.03.2009, 21:30
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Ja
Wohnort: Busenberg

Beitrag von jeffsmart »

kepptn hat geschrieben:Die Erklärung wegen Kein Kick vor 2 las sich im Ticker schon recht dünn, abe innem halben Jahr hat sich das eh erledigt. :teufel2:
Auch wieder war ... :teufel2:

Naja, man merkte Stefan doch irgendwie an, dass es ihm selber "zu wenig" war, und er irgendwie auf Verständnis der Anwesenden hoffte.
Aber so wie er sich ausdrückte war auch seitens der DFL nicht vielmehr möglich....
Aber wie gesagt .... die paar Monate sollten wir das noch hinkriegen.
Was mich mehr beunruhigte war seine Erläuterung zur 50+1 Regel.
Con la voluntad de lucha y la meta! Rojo Blanco Rojo, para toda la vida!
kepptn
Beiträge: 17277
Registriert: 10.08.2006, 11:24
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Nein
Wohnort: Kaiserslautern
Kontaktdaten:

Beitrag von kepptn »

jeffsmart hat geschrieben:...
Was mich mehr beunruhigte war seine Erläuterung zur 50+1 Regel.
Erzähl!
Es gibt immer was zu lachen.
voks
Beiträge: 1142
Registriert: 08.07.2008, 02:08
Dauerkarte: Nein
Vereinsmitglied: Ja
Wohnort: Kaiserslautern

Beitrag von voks »

kepptn hat geschrieben:
jeffsmart hat geschrieben:...
Was mich mehr beunruhigte war seine Erläuterung zur 50+1 Regel.
Erzähl!
Er (war's wirklich Stefan? Ich glaube es war Rombach.. naja egal) sagte, dass die 50+1-Regel mit großer Wahrscheinlichkeit vor einem Gericht nicht bestehen könne.
kepptn
Beiträge: 17277
Registriert: 10.08.2006, 11:24
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Nein
Wohnort: Kaiserslautern
Kontaktdaten:

Beitrag von kepptn »

voks hat geschrieben:...
Er (war's wirklich Stefan? Ich glaube es war Rombach.. naja egal) sagte, dass die 50+1-Regel mit großer Wahrscheinlichkeit vor einem Gericht nicht bestehen könne.
Autsch. Aber das klang ja neulich hier in der Diskussion schon durch.
Es gibt immer was zu lachen.
jeffsmart
Beiträge: 2335
Registriert: 08.03.2009, 21:30
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Ja
Wohnort: Busenberg

Beitrag von jeffsmart »

voks hat geschrieben:
kepptn hat geschrieben: Erzähl!
Er (war's wirklich Stefan? Ich glaube es war Rombach.. naja egal) sagte, dass die 50+1-Regel mit großer Wahrscheinlichkeit vor einem Gericht nicht bestehen könne.
Ja, das war Stefan ... er erklärte, dass bei der DFL-Sitzung dieser Antrag mit einer Ja-Stimme und drei Enthaltungen, der Rest Stimmte für "nein" abgewiesen wurde.
Gleichzeitig sagte er, dass die 50+1 Regel auf einer höheren Distanz keine Chance haben wird, sollte es soweit kommen.
Dass man sich dann eben Gedanken machen müsste wie man damit umgeht, und ich will garnicht wissen, was dann hier los ist....
Ich muss nicht weiterschreiben, oder?
Allerdings sagte er auch, dass das noch ungelegte Eier sind, und "weit weg"...
Con la voluntad de lucha y la meta! Rojo Blanco Rojo, para toda la vida!
Peter Gedöns
Beiträge: 4146
Registriert: 11.08.2009, 09:48
Wohnort: Bonn

Beitrag von Peter Gedöns »

jeffsmart hat geschrieben: Vielleicht hättest Du dann doch hinfahren sollen, anstatt einfach blind zu interpretieren.
Ich war da, habs gehört, und konstruiert war da nun garnichts.
Und Deinen Post im Nachhinein als Ironie hinzustellen ... ich weiss nicht ....
Ironie ist anders, sorry.
Aber ist ja auch egal, Gedanken sind frei .. auch Deine :wink:
Wäre ich dort gewesen, hätte die Gefahr bestanden, dass ich wild das neue Grippevirus verteile. Das Risiko wollte ich dann doch nicht eingehen, zumal mein Arzt es mir strikt untersagt hat.
Natürlich war die Aussage voller triefendem Sarkasmus, war es doch im letzten Jahrzehnt so, dass Anträge nach Gutdünken der Vereinsführung abgenickt oder abgelehnt wurden. Und wenn Ironie für dich anders ist, dann kann ich nichts dafür. Den Einsatz einer "Ironiekennzeichnung" lehne ich weiter strikt ab.
Warum Antrag Eins rechtlich keine Gültigkeit haben soll, hätte ich dann gerne noch gewusst. Da erwarte ich mit Spannung den ausführlichen DBB-Bericht. Momentan ist mir die Aussage so noch zu dünn, aber vielleicht gibt es da ja tatsächlich eine gute Begründung.
When you're feeling too close to the bottom. You know who it is you can count on. Someone will pick you up again!
Vito
Beiträge: 680
Registriert: 30.04.2007, 20:53
Dauerkarte: Nein
Vereinsmitglied: Ja
Wohnort: Landau

Beitrag von Vito »

jeffsmart hat geschrieben:
voks hat geschrieben: Er (war's wirklich Stefan? Ich glaube es war Rombach.. naja egal) sagte, dass die 50+1-Regel mit großer Wahrscheinlichkeit vor einem Gericht nicht bestehen könne.
Ja, das war Stefan ... er erklärte, dass bei der DFL-Sitzung dieser Antrag mit einer Ja-Stimme und drei Enthaltungen, der Rest Stimmte für "nein" abgewiesen wurde.
Gleichzeitig sagte er, dass die 50+1 Regel auf einer höheren Distanz keine Chance haben wird, sollte es soweit kommen.
Dass man sich dann eben Gedanken machen müsste wie man damit umgeht, und ich will garnicht wissen, was dann hier los ist....
Ich muss nicht weiterschreiben, oder?
Allerdings sagte er auch, dass das noch ungelegte Eier sind, und "weit weg"...
zur 50+1 Regel wurde ja schon alles gesagt, die wird mittelfristig abgeschafft, seid Euch da sicher! (für mich der Verrat an allem was mir heilig ist)..
anderes Thema
Zitat:Gleiches gelte für den neuen Ausrüster "Do You Football", mit dem man sich endlich schwarze Zahlen im Merchandisingbereich erhofft. Aus diesem Grund sei auch der Fanshop-Rabatt für Mitglieder abgeschafft worden. Zitat Ende.
Findet hier keinerlei Kritik an den Verantwortlichen des Shops statt? Ich habe es bereits mehrfach angesprochen, da es mir wichtig ist den Verein auch über die Merchandiseschiene zu unterstützen(sind ja auch Arbeitsplätze). Vor Heimspielen (und Stadionfest) ist es meist so das viele gängige Größen bei Präsentationsanzügen, Trainingskleidung etc. nicht verfügbar sind! Ich selbst musste mehrfach unverichteter Dinge häufig mit Geld, das für den Club eingeplant war, wieder abziehen. Über die äähh, ööhh, weiß net Kommentare verschiedener Mitarbeiter(innen) im Fanshop will ich jetzt gar nicht sprechen.Das geht auch Bekannten von mir so, die sich dann verärgert entschliessen woanders zu kaufen(Real, Globus etc.). Das kanns nicht sein liebe Leute! Auch wenn das nur den Tropfen auf den heissen Stein darstellt-es sind Gelder die dem Verein verloren gehen!
Peter Gedöns
Beiträge: 4146
Registriert: 11.08.2009, 09:48
Wohnort: Bonn

Beitrag von Peter Gedöns »

Vito hat geschrieben: Auch wenn das nur den Tropfen auf den heissen Stein darstellt-es sind Gelder die dem Verein verloren gehen!
Das ist kein Tropfen auf den heißen Stein, das ist ein ganz akutes Thema. Umfasst auch die Mitgliederbetreuung. Mit Walter Herbrand hatte ich nie Probleme, Anfragen wurden prompt erledigt und ich hatte von der Regiopost verschluderte Stadionhefte (deren vier) einen Tag später im Briefkasten. An die neue Mitgliederbetreuung (professionell und nicht ehrenamtlich geführt, so Herr Kuntz) habe ich vor acht Wochen (!) eine Mail mit geänderter Adresse und der Bitte um kurze Bestätigung der Änderung gesandt. Bis heute: Nichts...
When you're feeling too close to the bottom. You know who it is you can count on. Someone will pick you up again!
jeffsmart
Beiträge: 2335
Registriert: 08.03.2009, 21:30
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Ja
Wohnort: Busenberg

Beitrag von jeffsmart »

Peter Gedöns hat geschrieben:
jeffsmart hat geschrieben: Vielleicht hättest Du dann doch hinfahren sollen, anstatt einfach blind zu interpretieren.
Ich war da, habs gehört, und konstruiert war da nun garnichts.
Und Deinen Post im Nachhinein als Ironie hinzustellen ... ich weiss nicht ....
Ironie ist anders, sorry.
Aber ist ja auch egal, Gedanken sind frei .. auch Deine :wink:
Wäre ich dort gewesen, hätte die Gefahr bestanden, dass ich wild das neue Grippevirus verteile. Das Risiko wollte ich dann doch nicht eingehen, zumal mein Arzt es mir strikt untersagt hat.
Natürlich war die Aussage voller triefendem Sarkasmus, war es doch im letzten Jahrzehnt so, dass Anträge nach Gutdünken der Vereinsführung abgenickt oder abgelehnt wurden. Und wenn Ironie für dich anders ist, dann kann ich nichts dafür. Den Einsatz einer "Ironiekennzeichnung" lehne ich weiter strikt ab.
Warum Antrag Eins rechtlich keine Gültigkeit haben soll, hätte ich dann gerne noch gewusst. Da erwarte ich mit Spannung den ausführlichen DBB-Bericht. Momentan ist mir die Aussage so noch zu dünn, aber vielleicht gibt es da ja tatsächlich eine gute Begründung.
Warum Antrag Eins rechtlich keine Gültigkeit haben soll, hätte ich dann gerne noch gewusst.
Änderung zugunsten einer Erschwerung der Vereinsauflösung:
Eine solche Satzungsänderung hätte keine rechtliche Gültigkeit, erklärte Rombach....
Man hätte diesen Antrag annehmen/beschliessen können, da aber zur Durchführung ca. 9.000 Mitglieder anwesend sein müssen, und dies schier unmöglich ist, hat dieser rechtlich keine Gültigkeit.
Wäre in etwa genauso, wenn man beantragt hätte, dass eine Versammlung nur an dem Tag beschlussfähig ist, an dem Ostern und Weihnachten auf einen Tag fallen.
Geht auch nicht, und wäre demnach auch rechtlich nicht durchführbar.

Natürlich war die Aussage voller triefendem Sarkasmus, war es doch im letzten Jahrzehnt so, dass Anträge nach Gutdünken der Vereinsführung abgenickt oder abgelehnt wurden. Und wenn Ironie für dich anders ist, dann kann ich nichts dafür.
Das bei Dir Sarkasmus im Spiel ist hat man bemerkt ... allerdings mag es Dich überraschen, dass Ironie und Sarkasmus zwar ähnlich aber dennoch was anders ist.
Aber wenn Du halt die Einstellung hast ..."war immer so, also isses noch so"....dann hab Spass damit... die Art passt dann ja auch ausgezeichnet zu Deinem Namenspatron.

Den Einsatz einer "Ironiekennzeichnung" lehne ich weiter strikt ab.
Logisch ... dann kann man ja später, bei Gegenwind, versuchen das was man geschrieben hat als Ironie zu verkaufen.... Wenn das nicht klappt halt als Sarkasmus....Zynismus kommt dann im Anschluss....

Wäre ich dort gewesen, hätte die Gefahr bestanden, dass ich wild das neue Grippevirus verteile. Das Risiko wollte ich dann doch nicht eingehen, zumal mein Arzt es mir strikt untersagt hat.
von Peter Gedöns am 13.11.2009, 19:57:
Mit ein Grund, warum ich heute nicht dort bin. Mir war von vorneherein klar, dass die Anträge so früh wie möglich vom Stimmvieh plattgemacht werden. und das Theater wollte ich mir bei meiner angeschlagenen Gesundheit nicht antun.

Naja, hast ja selbst geschrieben, dass Dir schon von vornherein klar war, das die Anträge nicht durchgehen, und Du auch deswegen nicht gekommen bist.
Wenn Dir soviel daran liegt, hätteste halt doch kommen müssen um dafür einzutreten ... Gelegentheit wäre ja da gewesen, es wurde ja gefragt, ob Diskussionsbedarf besteht.
Da hättest Du ja dann für Deine Sache einstehen können, wenn Dir das im Nachhinein so wichtig ist....?
Con la voluntad de lucha y la meta! Rojo Blanco Rojo, para toda la vida!
jeffsmart
Beiträge: 2335
Registriert: 08.03.2009, 21:30
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Ja
Wohnort: Busenberg

Beitrag von jeffsmart »

Vito hat geschrieben:zur 50+1 Regel wurde ja schon alles gesagt, die wird mittelfristig abgeschafft, seid Euch da sicher! (für mich der Verrat an allem was mir heilig ist)..
anderes Thema
Zitat:Gleiches gelte für den neuen Ausrüster "Do You Football", mit dem man sich endlich schwarze Zahlen im Merchandisingbereich erhofft. Aus diesem Grund sei auch der Fanshop-Rabatt für Mitglieder abgeschafft worden. Zitat Ende.
Findet hier keinerlei Kritik an den Verantwortlichen des Shops statt? Ich habe es bereits mehrfach angesprochen, da es mir wichtig ist den Verein auch über die Merchandiseschiene zu unterstützen(sind ja auch Arbeitsplätze). Vor Heimspielen (und Stadionfest) ist es meist so das viele gängige Größen bei Präsentationsanzügen, Trainingskleidung etc. nicht verfügbar sind! Ich selbst musste mehrfach unverichteter Dinge häufig mit Geld, das für den Club eingeplant war, wieder abziehen. Über die äähh, ööhh, weiß net Kommentare verschiedener Mitarbeiter(innen) im Fanshop will ich jetzt gar nicht sprechen.Das geht auch Bekannten von mir so, die sich dann verärgert entschliessen woanders zu kaufen(Real, Globus etc.). Das kanns nicht sein liebe Leute! Auch wenn das nur den Tropfen auf den heissen Stein darstellt-es sind Gelder die dem Verein verloren gehen!
zur 50+1 Regel wurde ja schon alles gesagt, die wird mittelfristig abgeschafft, seid Euch da sicher!
Klar wird die mittelfristig abgeschafft ... dann passiert das, was keiner (oder nur einer) will. Traurig aber leider wahr.

Gleiches gelte für den neuen Ausrüster "Do You Football", mit dem man sich endlich schwarze Zahlen im Merchandisingbereich erhofft. Aus diesem Grund sei auch der Fanshop-Rabatt für Mitglieder abgeschafft worden. Zitat Ende.
Kuntz hat gestern gesagt, dass man durch die billigen Preise der z.B. Trikots sich überlegen musste ob es da noch einen finanziellen Sinn macht so was wie Rabatte einzuräumen.
Mit diesen Rabatten und teuren Trikots schrieb der Merchendisingbereich rote Zahlen, nun nicht mehr.
Er erläuterte auch, den Sinn des nicht mehr verschickten Stadionmagazins, was auch Geld einspart (und nicht zu wenig).
Allerdings räumte er ein, dass ihm bewusst ist, das Mitglieder nicht nur "geben" , oder auf etwas verzichten können (er geht allerdings davon aus, dass es die meisten verstehen und in der finanziell angespannten Lage auch aktzeptieren).
Praktisch als Ausgeich für die beiden weggefallen Vergünstigungen sollen ja andere kommen, an denen der FCK momentan noch arbeitet. Preisvorteile bei Dauerkarten z.B.

Ich persönlich habe es aufgegeben vor oder nach Heimspielen den Fanshop aufzusuchen.
Das war allerdings schon vor "Do you football" so, einfach weil ich das net aufmich nehmen will.
Alternativ nehme ich da den Onlineshop in Anspruch .... funktioniert prächtig.
Con la voluntad de lucha y la meta! Rojo Blanco Rojo, para toda la vida!
Peter Gedöns
Beiträge: 4146
Registriert: 11.08.2009, 09:48
Wohnort: Bonn

Beitrag von Peter Gedöns »

jeffsmart hat geschrieben: Änderung zugunsten einer Erschwerung der Vereinsauflösung:
Eine solche Satzungsänderung hätte keine rechtliche Gültigkeit, erklärte Rombach....
Man hätte diesen Antrag annehmen/beschliessen können, da aber zur Durchführung ca. 9.000 Mitglieder anwesend sein müssen, und dies schier unmöglich ist, hat dieser rechtlich keine Gültigkeit.
Wäre in etwa genauso, wenn man beantragt hätte, dass eine Versammlung nur an dem Tag beschlussfähig ist, an dem Ostern und Weihnachten auf einen Tag fallen.
Geht auch nicht, und wäre demnach auch rechtlich nicht durchführbar.
Das kann man jetzt aber so nicht stehen lassen. Während Ostern und Weihnachten aufgrund ihrer Eigenschaften (Weihnachten die Feier der Geburt Jesu Christi, Ostern die Feier seines Todes und seiner Auferstehung) niemals auf einen Tag fallen können, können durchaus alle FCK-Mitglieder zu einer Versammlung erscheinen, wenn es ihnen wichtig ist. (Kommen Dir die Worte bekannt vor? :D ) Von daher ist das mit diesem Argument extrem unsinnig begründet und gilt schlicht nicht.

Was den Rest angeht: Zugegeben, ich war gestern aufgrund meiner Nicht-Anwesenheit schon sehr angepisst und ziehe die Aussage mit dem Stimmvieh vorerst zurück. Natürlich hätte ich mich hochquälen können, aber es war mir dann doch lieber, das Bett zu hüten. Trotzdem gibt es dir nicht das Recht zu behaupten, ich würde bei Gegenwind mein Fähnchen auf Sarkasmus und Zynismus umschwenken. Es gibt hier etliche angesehene Benutzer, die dir bestätigen werden, dass ich meine Meinung gegen alle Widerstände durchziehe, solange mir niemand vernünftige Argumente gibt, sie zu ändern. Da habe ich mir auch nichts vorzuwerfen.

Den Grundtenor meiner Aussage, dass es auf jeder JHV einen großen Anteil an Stimmvieh gibt, dass den Worten von AR-Vorsitzendem oder Vorstandsvorsiztzendem blind folgt, halte ich auch weiter aufrecht. Die Herren und Damen würden selbst die Vereinsfarben in blau-schwarz ändern, wenn Herr Horst-Friedrich Jägels das im Vereinsinteresse sehen würde.
When you're feeling too close to the bottom. You know who it is you can count on. Someone will pick you up again!
Dr.BETZE
Beiträge: 1029
Registriert: 28.08.2006, 18:06
Dauerkarte: Nein
Vereinsmitglied: Nein
Kontaktdaten:

Beitrag von Dr.BETZE »

hier gibts die bilder und videos der reden von gester abend:
http://www.roteteufel.de/gallery/v/DOCs ... hv/131109/
zwei videos fehlen derzeit noch und sollten spätestens zur mittagszeit online sein.
< < < < < < < < < < < <<<< www.roteteufel.de >>>> > > > > > > > > > > >
Betzel
Beiträge: 3814
Registriert: 28.07.2006, 18:21
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Ja
Wohnort: Bernkastel-Kues

Beitrag von Betzel »

Peter Gedöns hat geschrieben: Warum Antrag Eins rechtlich keine Gültigkeit haben soll, hätte ich dann gerne noch gewusst. Da erwarte ich mit Spannung den ausführlichen DBB-Bericht. Momentan ist mir die Aussage so noch zu dünn, aber vielleicht gibt es da ja tatsächlich eine gute Begründung.
Meines Wissens kommt da das Deutsche Vereinsrecht zum Tragen, was die Aussage mit den 9000 Mitgliedern soll kapiere ich nicht.

In der Satzung des FCK steht unter Artikel 12, Punkt 4: Satzungsänderungen und Änderungen des Vereinszwecks können nur mit einer Mehrheit von 2/3 der abgegebenen Stimmen beschlossen werden.

UnterArtikel 12, Punkt 1 steht Die ordnungsgemäß einberufene Mitgliederversammlung ist ohne Rücksicht auf die Zahl der erschienenen Mitglieder beschlussfähig und wird vom Aufsichtsratsvorsitzenden geleitet. Im Falle von dessen Verhinderung vom stellvertretenden Vorsitzenden des Aufsichtsrates.

Im Vereinsrecht ist allerdings beschrieben, wie man im Falle einer eventuellen Satzungsänderung vorgehen muss. Und da wird ausdrücklich darauf hingewiesen, dass der Tagesordnungspunkt "Satzungsänderung" bereits auf der Einladung ersichtlich sein muss. Ebenso soll der Satzungentwurf und möglichst ein Kommentar zu dem Entwurf der Einladung beigefügt werden.

Von daher war es gestern unmöglich über eine (rechtlich gültige) Satzungsänderung abzustimmen - und zwar unabhängig von der Anzahl der erschienenen Mitglieder.
Fritz Walter.....ewig wirst Du in unseren Herzen leben
Peter Gedöns
Beiträge: 4146
Registriert: 11.08.2009, 09:48
Wohnort: Bonn

Beitrag von Peter Gedöns »

Danke, Betzel. Das liest sich schon ganz anders und beantwortet meine Frage. :)
When you're feeling too close to the bottom. You know who it is you can count on. Someone will pick you up again!
jeffsmart
Beiträge: 2335
Registriert: 08.03.2009, 21:30
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Ja
Wohnort: Busenberg

Beitrag von jeffsmart »

Peter Gedöns hat geschrieben:
jeffsmart hat geschrieben: Änderung zugunsten einer Erschwerung der Vereinsauflösung:
Eine solche Satzungsänderung hätte keine rechtliche Gültigkeit, erklärte Rombach....
Man hätte diesen Antrag annehmen/beschliessen können, da aber zur Durchführung ca. 9.000 Mitglieder anwesend sein müssen, und dies schier unmöglich ist, hat dieser rechtlich keine Gültigkeit.
Wäre in etwa genauso, wenn man beantragt hätte, dass eine Versammlung nur an dem Tag beschlussfähig ist, an dem Ostern und Weihnachten auf einen Tag fallen.
Geht auch nicht, und wäre demnach auch rechtlich nicht durchführbar.
Das kann man jetzt aber so nicht stehen lassen. Während Ostern und Weihnachten aufgrund ihrer Eigenschaften (Weihnachten die Feier der Geburt Jesu Christi, Ostern die Feier seines Todes und seiner Auferstehung) niemals auf einen Tag fallen können, können durchaus alle FCK-Mitglieder zu einer Versammlung erscheinen, wenn es ihnen wichtig ist. (Kommen Dir die Worte bekannt vor? :D ) Von daher ist das mit diesem Argument extrem unsinnig begründet und gilt schlicht nicht.
Klar besteht die Möglichkeit, die Menge von 9.000 Mitgliedern in die Nordhalle zu kriegen....aber weil dies sehr unrealistisch ist, isses nicht durchzusetzen...
Aber wenn Du sagst, dieses Argument ist unsinnig, dann musst Du das auch für die Begründung für den Antrag nehmen.
Denn die Begründung lautete: man wolle die Auflösung praktisch unmöglich machen.
Und das das rechtlich nicht durchsetzbar ist liegt auf der Hand. Dies wollte ich mit dem Weihachten-Ostern-Beispiel erläutern.
Man hat praktisch durch die Begründung für den Antrag den Antrag zum scheitern verurteilt.

Deine Kernaussage war:
Antrag wurde abgelehnt, weils der VV so sagte PUNKT
Warum das so ist? Weils schon immer so war PUNKT
im vergleich zu gestern ruderst Du selbstverständlich zurück, wie man ja hier nachlesen kann.
Ich unterstelle Dir garnichts ... ich lese nur.

@Betzel:
gestern waren nicht 9.000 Mitlgieder nötig, um den Artikel zu ändern, es wären nach der Änderung 9.000 Mitglieder (oder besser 75% aller stimmberechtigten Mitglieder) nötig gewesen, um eine Versammlung wegen einer Vereinsauflösung überhaupt beschlussfähig zu machen.
Die 9.000 haben mit der Abstimmung gestern nichts zu tun.
Zuletzt geändert von jeffsmart am 14.11.2009, 11:40, insgesamt 1-mal geändert.
Con la voluntad de lucha y la meta! Rojo Blanco Rojo, para toda la vida!
Red Devil
Beiträge: 9842
Registriert: 31.10.2006, 14:09
Dauerkarte: Nein
Vereinsmitglied: Nein
Wohnort: Vorderpfalz

Beitrag von Red Devil »

Aus der Rheinpfalz

Sport: 1. FCK
FCK wirbt um Mietnachlass

Jahreshauptversammlung - Kampf um die Bundesliga-Rückkehr

Mit Herzblut am Mikrophon: FCK-Chef Stefan Kuntz. FOTO: KUNZ
KAISERSLAUTERN (osp/zkk/rdz). Mit Leidenschaft appellierte der Vorstandsvorsitzende Stefan Kuntz gestern Abend bei der Jahreshauptversammlung des 1. FC Kaiserslautern an Stadt und Land, den Verein bei der Stadionmiete weiter zu entlasten. Er versicherte: „Ich halte es für möglich, in den nächsten zweieinhalb Jahren aufzusteigen!" Nach RHEINPFALZ-Informationen liegt der Stadt ein Antrag auf Mietreduzierung von zwei Millionen Euro für die Saison 2010/2011 vor.

Kuntz sagte, der FCK habe 2007/2008 92 Prozent der Einnahmen aus dem Kartenverkauf für die Stadionkosten - Miete und Unterhalt verschlingen über fünf Millionen Euro pro Jahr - abtreten müssen. „Aus der Situation werden wir ohne Unterstützung aus der Zweiten Liga nicht herauskommen", rief Kuntz. Mietreduzierung sei auch Wirtschaftsförderung, weil ein starker, ein erstklassiger FCK Stadt und Land nutze. In der Bundesliga sei der FCK in der Lage, Umsätze von über 60 Millionen zu generieren, wie sie Eintracht Frankfurt erziele. Dann könne der Verein auch seinen Mietverpflichtungen nachkommen. (...) zur Rheinpfalz

Kommentar
Rote Teufel im Teufelskreis

Der 1. FC Kaiserslautern kannangesichts der Mietbelastung dauerhaft nur in der Bundesliga gesunden.

Der 1. FC Kaiserslautern war einmal ein Vorzeige-Klub der Bundesliga. Er galt als unabsteigbar und schaffte nach dem als Betriebsunfall empfundenen Abstieg 1996 die sofortige Wiederkehr und als Aufsteiger mit der Deutschen Meisterschaft 1998 ein Fußball-Wunder. Das ist glorreiche Vergangenheit. Die Gegenwart sieht einen Verein, reich an Tradition, am Bettelstab gehen. Die Stadionmiete ist eine erdrückende Last. Der Verein zahlt die Zeche für das WM-Abenteuer. Das Sommermärchen wurde für den FCK zum Alptraum! Das Finanzgebaren nach dem Titelgewinn 1998 und der Ausbau des WM-Stadions haben den FCK zum Sanierungsfall gemacht. (...) Quelle: Die Rheinpfalz; gepostet von User Pfalzadler auf rt.de
Klagt nicht, kämpft!!!!!
OWL-Teufel

Beitrag von OWL-Teufel »

"Um aus diesem Teufelskreis herauszukommen,hilft nur der Aufstieg"

Verdammt nochmal,das ist die Realität!Also müssen wir den eingeschlagenen Weg (wie Bugera es ja auch formulierte) konsequent weitergehen.Denn dieser Weg ist der richtige!
Peter Gedöns
Beiträge: 4146
Registriert: 11.08.2009, 09:48
Wohnort: Bonn

Beitrag von Peter Gedöns »

jeffsmart hat geschrieben: Deine Kernaussage war:
Antrag wurde abgelehnt, weils der VV so sagte PUNKT
Warum das so ist? Weils schon immer so war PUNKT
im vergleich zu gestern ruderst Du selbstverständlich zurück, wie man ja hier nachlesen kann.
Ich unterstelle Dir garnichts ... ich lese nur.
Du unterstellst sehr wohl. :D Aber mach nur. Ich revidiere meine Aussage und gestehe ein, gestern in meiner Ereiferung unbedacht gesprochen zu haben. Ein Fehler meinerseits.
Deine restliche Aussage beisst sich jetzt dann doch mit Petras Aussage. Warum sollte es rechtlich nicht durchsetzbar sein, dass ein Verein nicht auflösbar ist? Es gibt auch Vereine in der Bundesliga, die ähnliches praktizieren.
When you're feeling too close to the bottom. You know who it is you can count on. Someone will pick you up again!
rmpa77
Beiträge: 1219
Registriert: 11.12.2007, 17:31
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Ja
Kontaktdaten:

Beitrag von rmpa77 »

Peter Gedöns hat geschrieben:
jeffsmart hat geschrieben: Deine Kernaussage war:
Antrag wurde abgelehnt, weils der VV so sagte PUNKT
Warum das so ist? Weils schon immer so war PUNKT
im vergleich zu gestern ruderst Du selbstverständlich zurück, wie man ja hier nachlesen kann.
Ich unterstelle Dir garnichts ... ich lese nur.
Du unterstellst sehr wohl. :D Aber mach nur. Ich revidiere meine Aussage und gestehe ein, gestern in meiner Ereiferung unbedacht gesprochen zu haben. Ein Fehler meinerseits.
Deine restliche Aussage beisst sich jetzt dann doch mit Petras Aussage. Warum sollte es rechtlich nicht durchsetzbar sein, dass ein Verein nicht auflösbar ist? Es gibt auch Vereine in der Bundesliga, die ähnliches praktizieren.
Wir sind NICHT auflösbar.
Wie soll denn ein potentieller "Aggresor" an den 12000 Mitgliedern vorbei kommen? ;-)
Nicht anderes wurde auch gestern gesagt, deshalb wurde der Tagespunkt auch nicht weiter kommentiert.
Deine Aussage vom "Stimmvieh" hat mich geärgert, Ironie oder nicht.
I solemnly swear that I am up to no good.
Peter Gedöns
Beiträge: 4146
Registriert: 11.08.2009, 09:48
Wohnort: Bonn

Beitrag von Peter Gedöns »

rmpa77 hat geschrieben: Deine Aussage vom "Stimmvieh" hat mich geärgert, Ironie oder nicht.
Die ist nicht ironisch gemeint. Die prägte sich in Zeiten, als der Verein sehenden Auges auf den Abgrund zugesteuert wurde und bestimmte Mitgliederklientel alles immer abnickte. Ich wünsche mir einfach mehr durchdachtes Abstimmen unserer Mitglieder. Aber leider ist nie eine Fee oder ein Dschinn zur Hand, wenn man sie braucht.
Sicher ist der Ausdruck hart, aber die Erfahrungen, die ich in den letzten zehn Jahren auf diversen JHV gemacht habe, sind wesentlich härter...

Zum Vereinsrecht: § 41 BGB sagt folgendes:
§ 41 Auflösung des Vereines
Der Verein kann durch Beschluss der Mitgliederversammlung aufgelöst werden. Zu dem Beschluss ist eine Mehrheit von drei Vierteln der abgegebenen Stimmen erforderlich, wenn nicht die Satzung ein anderes bestimmt.
When you're feeling too close to the bottom. You know who it is you can count on. Someone will pick you up again!
Gesperrt