exil hat geschrieben:@Piranha
Meines Erachtens schießt du mit deinem Beitrag weit über das Ziel hinaus. Du müßtest dann schon alle Beiträge lesen und die aus
http://www.der-betze-brennt.de/forum/vi ... php?t=8246 noch dazu. Ich gehe davon aus, dass du dies nicht getan hast !?
Dann würdest du sehen, dass es nur der Wunsch war, alles mal etwas mehr im Detail zu begreifen, damit eben gerade nicht immer beim kleinsten Lüftchen gleich ein Sturm entsteht. Dazu lässt es sich halt nicht vermeiden, in der alten Kacke nochmal rum zu rühren. Das dies jedem Stinkt ist mir auch klar. Deshalb bleibe ich ja hier und versuche solche Beiträge wie von dir, die auf ein Missverständnis hindeuten, zu wiederlegen.
Nicht allen, die in diesem Forum lesen und dem FCK anhängen, beschäftigen sich tagtäglich mit dem FCK und seinen Interna. Sie haben Spaß am Fußball und sympathisieren mit dem FCK, viele seit der Walterzeit, andere als hier viel gescholtene Event-Besucher. Was war das hier bei den ersten Heimspielen für ein Jammern, daß so wenige Zuschauer kamen. Jetzt hat die Mannschaft und ihr Trainer alle positiv überrascht und auch der Letzte hat erkannt, daß in dieser personellen Zusammensetzung viel möglich ist, die Leute haben mit Freude gesehen, wie sich Trainer und Mannschaft prachtvoll entwickelt haben, dann kommt die "Führung"

mit diesem x-mal durchgekauten Schiet, Anlaß Betriebsprüfung 2001 bis 2003 , einem anmaßenden und einem idiotischem Spruchbandverbot anläßlich des letzten Heimspiels und einer unnötigen Dramatisierung der Stadionfinanzierung. Ich sage Dir nochmal: Entscheidend ist der Barwert der Gesamtzahlung! Überschlägig: 30x 4Mio =120 Mio. + 1% Tilgung (bei 30 Jahren sind bei einem derart niederen Zins ca.1% anzunehmen)=0,7 Mio. x 30 = 21 Mio = 141 Mio. (Bei Tilgungsaussetzung für Kapitalaufbau von 70 Mio. erforderlich). Das entspricht einem derzeitigen Geldwert von ca. 56 Mio. (wenn die Geldentwertung der vergangenen 30 Jahre zugrundegelegt wird. Die künftige Entwertung wird aber wesentlich höher sein) abzüglich der steuerrelevanten Abschreibungen, die durch die Tilgungsaussetzung hoch gehalten werden. Also ein gutes Geschäft, wenn die Immobilie in 30 Jahren wieder in das Eigentum des FCK überginge. Mit der Finanzierung der Zinsen (und Tilgung) sollen die sich beschäftigen, die für WM und Stadionausbau verantwortlich sind, d. h. Stadt und Land und beim FCK diejenigen, die dafür bezahlt werden. Dafür brauchen sie nicht immer wieder den Spielbetrieb zu demotivieren.
Diese unsinnige Belästigung der Öffentlichkeit mit den Finanzen ist kontarproduktiv. Sie wirkt demotivierend auf alle, Spieler, Trainer, Fan und Nur-Zuschauer, sie ist ein Schuß ins eigene Knie. Das werden die nächsten Zuschauerzahlen zeigen; denn die Leute fühlen sich vom FCK genervt. Aber das nimmt die "Führung"

in Kauf für etwas, das sie offensichtlich im Schilde führt und das von anderen hier bereits angesprochen wurde.
Die beste Lösung nach meiner Meinung: Rückkehr zur Eherenamtlichkeit, Kuntz als bezahlter Manager und alles andere raus, vom Aufsichtsrat bis zum "Pressesprecher". Das spart allein schon 8 Mio.(?), die dem Spielbetrieb zur Verfügung stehen. Es genügt auch nur ein Platzwart, dazu muß nur der Motor seines Rasenmäherchens um ein paar PS höher getrimmt werden. Eine derartige Beschleunigung des Arbeitsablaufes könnte dann wiederum Vorbild sein für das Spiel der FCK-Mannschaften.