Forum

Pro Regionalliga-Reform 2012

Fußballthemen, welche den FCK nicht oder nicht direkt betreffen.
StefanL
Beiträge: 39
Registriert: 09.02.2008, 13:44

Beitrag von StefanL »

http://pro-regionalliga-reform-2012.de/index.html

Schaut mal rein und unterschreibt es ggf. Ich find es ist ne gute Idee und würde dem DFB / der DFL zum Nachdenken und eventuellen Überarbeiten der Strukturen verhelfen.
Altmeister
Beiträge: 4236
Registriert: 10.08.2006, 11:30
Wohnort: Köln

Beitrag von Altmeister »

Ich halte das für eine gute Sache und habe unsere Kölnteufel dort gleich angemeldet.
Red_Devil
Beiträge: 1481
Registriert: 10.08.2006, 09:30
Dauerkarte: Nein
Vereinsmitglied: Ja

Beitrag von Red_Devil »

Sehe ich aus Sicht der Regionalligavereine auch so.

Zwar fahre ich lieber nach Münster, um ein Spiel unserer 2. zu sehen, als nach Gelsenkirch o.ä., aber im Sinne der zum Großteil Traditionsvereine, würde ich dem zustimmen.
Weschtkurv
Beiträge: 6479
Registriert: 01.11.2008, 04:12
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Ja

Beitrag von Weschtkurv »

Signed. :)
pumba
Beiträge: 94
Registriert: 04.05.2010, 15:24

Beitrag von pumba »

Pro Reform - ganz klare Entscheidung!!!!
Gegen den modernen Fussball!!!! Gegen Ausverkauf, Versitzplatzung der Stadien und Kommerzialisierung!!!! Tradition bleibt Tradition!!!!
Never surrender - für immer Fritz-Walter-Stadion!!!!
Paul170
Beiträge: 1399
Registriert: 12.04.2007, 19:06
Dauerkarte: Ja

Beitrag von Paul170 »

Signed. Halte das für eine gute und faire Idee.

Aber was schert das schon DFB/DFL ...
Mac41
Beiträge: 5354
Registriert: 30.11.2007, 10:29
Dauerkarte: Nein
Vereinsmitglied: Nein
Wohnort: Berlin

Beitrag von Mac41 »

Ich hab auch unterschrieben, wobei ich die 2. Mannschaften komplett aus der 3. Liga raushaben möchte.
Eine eigene Runde der U23 der Proficlubs, ggf mit einer Meisterschale à la Jugendfußball müsste eigentlich auch reichen, um Rekonvaleszenten die Möglichkeit zu geben, unter Wettbewerbsbedingungen wieder zu laufen oder sogenannten Ergänzungsspielern sich zu empfehlen.
Um die ach so geliebten Derby's zu erhalten und den regionalen Traditionsvereinen die Möglichkeit zu geben das Stadion vollzukriegen, sollte man einen Ligapokaleinführen, der in den ersten beiden Runden die Vereine der 3. und 4. Liga mit den Mannschaften der 1. und 2. Liga auf Verbandsebene konfrontiert. Wenn die Belastung für die Profi's zu hoch ist, könnte man ja nur die Erstligisten nehmen, die nicht im internationalen Wettbewerb stehen. Neunkirchen oder Pirmasens gegen den FCK, oder Worms und Trier gegen Mainz.
Das würde den Underdogs attraktive Gegener bringen, die Chance auf Knete und lokales Fernsehn wäre sicher auch interessiert.
Die Sache muss einfach attraktiver für die unteren Klassen werden, denn sonst bluten die aus und nur noch Clubs von Mäzenen oder Investoren sind in der Lage das Tal der Tränen zu durchschreiten.
Hasta la Victoria - siempre!
Steffbert
Beiträge: 2765
Registriert: 31.01.2008, 15:28
Wohnort: Auswärts
Kontaktdaten:

Beitrag von Steffbert »

Mac41 hat geschrieben:Ich hab auch unterschrieben, wobei ich die 2. Mannschaften komplett aus der 3. Liga raushaben möchte. Eine eigene Runde der U23 der Proficlubs, ggf mit einer Meisterschale à la Jugendfußball müsste eigentlich auch reichen, um Rekonvaleszenten die Möglichkeit zu geben, unter Wettbewerbsbedingungen wieder zu laufen oder sogenannten Ergänzungsspielern sich zu empfehlen.
Mac's Ansicht gewinnt immer mehr Befürworter. Die zweiten Mannschaften müssen aus dem regulären Ligaberieb raus. In der Regionalliga macht sich die Verzweiflung breit:

Reformbedürftige Regionalliga
Tristesse Royale

Kein Geld, keine Perspektive und zweite Mannschaften, wohin man sieht: In den Regionalligen stehen immer mehr Clubs vor dem Abgrund - jetzt regt sich Widerstand. Das Magazin "11FREUNDE" verdeutlicht die Tristesse der Traditionsclubs und die Dringlichkeit einer Reform.

(...)

Wen auch immer man fragt, als Gründe für den Niedergang werden stets die gleichen Argumente angeführt: zu hohe Auflagen durch den DFB, zu geringes Zuschauerinteresse, fehlende Einnahmen durch Fernsehgelder und - als größter Hemmschuh - die Vielzahl der zweiten Mannschaften. Vor allem dieser Umstand ist für die Traditionsvereine zur existenziellen Bedrohung geworden. Die Situation ist in allen drei Klassen ähnlich: Die Bundesligisten lassen ihren Nachwuchs in der Regionalliga Wettkampferfahrung auf hohem Niveau sammeln. Das ist schön für die Großen, aber schlecht für die, die in der vierten Etage ums Überleben kämpfen.

http://www.spiegel.de/sport/fussball/0, ... 64,00.html
Stop living in the past
kepptn
Beiträge: 17277
Registriert: 10.08.2006, 11:24
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Nein
Wohnort: Kaiserslautern
Kontaktdaten:

Beitrag von kepptn »

Steffbert hat geschrieben:
Mac41 hat geschrieben:Ich hab auch unterschrieben, wobei ich die 2. Mannschaften komplett aus der 3. Liga raushaben möchte. Eine eigene Runde der U23 der Proficlubs, ggf mit einer Meisterschale à la Jugendfußball müsste eigentlich auch reichen, um Rekonvaleszenten die Möglichkeit zu geben, unter Wettbewerbsbedingungen wieder zu laufen oder sogenannten Ergänzungsspielern sich zu empfehlen.
Mac's Ansicht gewinnt immer mehr Befürworter. Die zweiten Mannschaften müssen aus dem regulären Ligaberieb raus. ...
Natürlich, alles andere ist nicht akzektabel. Entweder die zweiten Mannschaften raus oder ganz auflösen, eine Alternative sehe ich nicht.
Es gibt immer was zu lachen.
OWL-Teufel

Beitrag von OWL-Teufel »

Sowas gabs ja schonmal,zuletzt Mitte der 90er,tituliert als Bundesliga-Reserverunde.

Aber irgendwie hat sich da niemand für interessiert.Und wofür sich niemand interessiert,gibts kein Geld.Und wofür es kein Geld gibt,lässt sich ein Fußballverein heutzutage nicht mehr ein.

Sportlich ist der Nutzen natürlich nicht von der Hand zu weisen.

Und die II. Mannschaften sollen dahin,was sie früher im Namen trugen: In die AMATEUR-Ligen.
Sandela
Beiträge: 77
Registriert: 11.10.2008, 15:14
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Ja
Wohnort: Neustadt

Beitrag von Sandela »

Heute (6.9.) 22:45 Uhr: WDR - Sport inside (Themen: Schuldenfalle Regionalliga uvm.)

"Als Traditionsklub in der Regionalliga zu überleben, ist nicht einfach. Die Amateurklubs haben sich zusammengetan und fordern eine grundlegende Neuordnung der Strukturen innerhalb der Liga. Ein Streit mit der DFL scheint vorprogrammiert."

Außerdem gibts noch einen Bericht über Stefan Kuntz als "Der Retter der Roten Teufel".

http://www.wdr.de/tv/sport_inside/
Grüezi miteinand!
Thomas
Beiträge: 27270
Registriert: 05.07.2006, 20:40
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Ja
Wohnort: Piesport / Mosel
Kontaktdaten:

Beitrag von Thomas »

Apropos Regionalliga-Reform, das kann noch lustig werden. Die DFL (und damit auch der FCK) hat sich jetzt ziemlich unkooperativ dazu geäußert:

Alle 36 Vereine auf einer Linie
Regionalliga-Reform: DFL-Klubs klar dagegen


Die 36 Profivereine der 1. und 2. Bundesliga haben für den DFB-Bundestag am 21./22. Oktober in Essen ihr Veto gegen eine Reform der Regionalliga angekündigt. Nach einer außerordentlichen Managertagung in Frankfurt am Main sagte Heribert Bruchhagen, Mitglied im Ligavorstand: "Wir haben uns über die Anträge unterhalten und sind zu dem Ergebnis gekommen, den Status quo beibehalten zu wollen." ...

Weiterlesen: http://www.kicker.de/news/fussball/regi ... gegen.html
Der Verein führt als eingetragener Verein den Namen 1. Fußball-Club Kaiserslautern e.V. (1. FCK) und hat seinen Sitz in Kaiserslautern. Seine Farben sind rot und weiß. (...) Das Stadion trägt den Namen Fritz-Walter-Stadion. (Vereinssatzung des 1. FC Kaiserslautern e.V. - Artikel 1, Absatz 1)
Altmeister
Beiträge: 4236
Registriert: 10.08.2006, 11:30
Wohnort: Köln

Beitrag von Altmeister »

Tja, das hört sich für die Befürworter der Regionalliga-Reform nicht wirklich gut an. Irgendwas muss aber dort passieren. In der jetzigen Form sehe ich da relativ wenig Zukunft.
Paul
Beiträge: 5155
Registriert: 09.11.2007, 13:02
Dauerkarte: Nein
Vereinsmitglied: Ja

Beitrag von Paul »

Da ist gar keine Zukunft. Und ich werd das Gefühl nicht los, dass es absolut gewollt ist.
In ein paar Jahren spielen da nur noch Zweitvertretungen, dann kann man hinter der 3.Liga schön den Deckel zu machen und fortan hat man die Sicherheit, dass es nie weiter als 3.Liga nach unten gehen kann. Sollte dann jemand insolvent gehen, alla hopp, das ist dann die Chance für einen anderen Verein, die Lizenz zu erwerben.

Wir sind auf dem Weg zum Eishockeymodell.

Wenn irgendwann mal die Ligen gedeckelt werden, sprich Auf- und Abstieg wegfallen, dann werd ich meine FCK-Sachen in nen Karton legen und tief im Keller verstauen. Dann ist der Fußball endgültig im Grab gelandet.
Nur im Pälzer Bode hänn moi Haxe richdich Halt!
unzerstörbar - NUR der F C K
Steffbert
Beiträge: 2765
Registriert: 31.01.2008, 15:28
Wohnort: Auswärts
Kontaktdaten:

Beitrag von Steffbert »

Mit den derzeit geltenden Regelungen fährt die DFL doch glänzend. Warum sollten denn ausgerechnet die Vertreter der DFL ein Interesse an einer Regionalliga-Reform haben?

Man muss Heribert Bruchhagen (VV Eintracht Frankfurt/ Mitglied im Ligavorstand) zumindest zugute halten, dass er in der Argumentation für den Erhalt des Status Quo nicht um den heißen Brei herumredet, sondern einfach knallhart das Eigeninteresse der Proficlubs betont. Reserverunde? Witzlos! Die Regionalligen sind keine Divisionen mit vorrangig eigenem sportlichen Wert, hier geht es nicht primär um die Amateurvereine, hier geht es um den Nachwuchs der Proficlubs. Die bösen Amateurclubs wollen unter sich bleiben und somit die Proficlubs bei Nachwuchsarbeit behinden. So nicht! Basta!

Der Westdeutsche Fußball- und Leichtathletikverband fordert, in der Regionalliga künftig zwei Staffeln nur aus ersten Mannschaften der Amateurvereine zusammenzusetzen und eine Extrastaffel mit den zweiten Teams der Lizenzklubs zu bilden. "Wir geben doch nicht Millionen für die Leistungszentren aus, um hinterher in irgendeiner witzlosen Reserverunde herumzuturnen", sagte Bruchhagen dazu zur Nachrichtenagentur dpa.

(...)

Die Profivereine sehen durch den Vorstoß der Amateurvertreter ihre Nachwuchsarbeit bedroht. "Die jungen Spieler müssen gefordert sein, also um Auf- und Abstieg spielen. Es ist zwingend notwendig, dass sie im sportlichen Wettbewerb sind. Wir brauchen das zur sportlichen Weiterentwicklung unserer Talente", begründet Bruchhagen die Ablehnung

http://www.kicker.de/news/fussball/regi ... gegen.html
Stop living in the past
Weschtkurv
Beiträge: 6479
Registriert: 01.11.2008, 04:12
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Ja

Beitrag von Weschtkurv »

Schlecht.
Hatte mir was anderes erwartet. Aber was will man schon anderes erwarten. Solange der Amateurfussball auf Kosten der Fernsehsender (Sonntagsspiele) geopfert wird, solange werden auch die "kleinen" keine Chance mehr kriegen, rein sportlich (ohne grosse Investoren) hoch zu kommen - bzw. eine attraktive Liga zu bekommen.
Sehr schlecht.
Demir_Hotic_Fußballgott
Beiträge: 1144
Registriert: 21.01.2009, 23:50
Dauerkarte: Nein
Vereinsmitglied: Ja
Wohnort: Berlin

Beitrag von Demir_Hotic_Fußballgott »

Hat nur halb etwas mit dem Thema zu tun bei uns aber die Frage am Ende des Beitrags ist interessant: Gibt es Vergleichbares bei uns?

Non League Day in England
Westkurvenveteran

Beitrag von Westkurvenveteran »

Die Interessen der Amateure und Drittligisten werden nur dem Kommerz geopfert. Sonst nichts.

Der Spieltag der BL wird in Zukunft auch auf den Montag Abend ausgedehnt, da bin ich mir sicher. MONDAY NIGHT ist in Amerika auch schon eine Marke.

Das Ziel wird sein, jeden Tag Fußball anbieten zu können.

Zum Davonlaufen. Spieltage sind Feiertage. Jeder Tag Feiertag ist öde.

Bestes Beispiel:

Erinnert sich noch jemand an den guten alten Wettbewerb EUROPAPOKAL DER LANDESMEISTER ? Hinspiel, Rückspiel, jeder Tag ein Feiertag. Keiner versäumt.

Heute gibt es jeden Tag Rumpsteak. Gut, aber langweilig.
Betzepower1973
Beiträge: 2660
Registriert: 24.03.2008, 21:22
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Ja
Wohnort: Südpfalz

Beitrag von Betzepower1973 »

Westkurvenveteran hat geschrieben: Bestes Beispiel:

Erinnert sich noch jemand an den guten alten Wettbewerb EUROPAPOKAL DER LANDESMEISTER ? Hinspiel, Rückspiel, jeder Tag ein Feiertag. Keiner versäumt.

Heute gibt es jeden Tag Rumpsteak. Gut, aber langweilig.
Natürlich, da hat man sich die ganze Woche auf ein Europa-Cup-Spiel
gefreut.
Heutzutage schau ich die CL schon gar nicht mehr, zumindest die
Gruppenphase.
"Das Grauen hat einen Namen: Betzenberg. Dort ist der 1.FC Kaiserslautern zu Hause, jenes Team, das die Ästhetik der Kneipenschlägerei zur sogenannten Fußballkultur erhob." (Wiglaf Droste)
Thomas
Beiträge: 27270
Registriert: 05.07.2006, 20:40
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Ja
Wohnort: Piesport / Mosel
Kontaktdaten:

Beitrag von Thomas »

Fünf Staffeln ab 2012/13
Regionalliga-Reform ist auf dem Weg


Der DFB-Bundestag in Essen hat die im Vorfeld zwischen den Amateurvereinen und den Profiklubs stark umstrittene Regionalligareform auf den Weg gebracht. "Wir wollen verhindern, dass es zu einem Bruch kommt zwischen Amateuren und Profis", sagte Ligapräsident Reinhard Rauball. Details sollen bis zum vorgesehenen Start in der Saison 2012/13 von einer eigens einberufenen Kommission gelöst werden. 25 der 255 Delegierten stimmten gegen den Vorschlag, sieben enthielten sich. (...)

In Trägerschaft der Regionalverbände werden künftig als Unterbau zur eingleisigen 3. Liga die Staffeln Nord, Nordost, West, Südwest und Bayern eingeführt. Die Qualifikation dafür soll in der Saison 2011/2012 ausgetragen werden. Der Aufstieg in die 3. Liga soll ab 2013 dann über eine Qualifikationsrunde stattfinden, in der die Regionalliga Südwest mit zwei statt einem Team teilnehmen wird. (...)

Kompletter Text:
http://www.kicker.de/news/fussball/regi ... m-Weg.html


PK: Mal wieder so ein typisch fauler Kompromiss von DFB und DFL. Da sollten sie besser gleich die Regionalligen ganz abschaffen und die gute alte Oberliga wieder aufwerten. Aber die Funktionäre sehen es irgendwie einfach nicht ein, dass irgendwann die Grenzen von Profifußball, Zuschauerinteresse, Lizenzvorgaben und vor allem natürlich Einnahmemöglichkeiten erreicht sind. Das fängt bei sinnlosen Länderspielen an (Confed-Cup), geht über den Europacup (Gruppenphase Europa League, früher zweite Gruppenphase Champions League) und hört bei der dritten und vierten Liga (zig Reformen der letzten 15 Jahre, überzogene Lizenzauflagen etwa beim Stadion) noch lange nicht auf. Als nächstes wird dann die dritte Liga mal wieder reformiert, weil dort das Preis-Leistungs-Prinzip auch nicht ausgewogen ist.

Interessant dabei aber: Mit der neue Regionalliga-Einteilung riecht es für mich danach, dass der FCK II und der SV Waldhof in der neuen "Regionalliga Südwest" wieder aufeinander treffen könnten. Das eigentliche Problem der unattraktiven zweiten Mannschaften wird hingegen so gut wie gar nicht gelöst. :nachdenklich: Und auch Sinnlosregelungen, wie das der FCK II gegen Wiedenbrück oder Leverkusen II nicht auf Platz 4 spielen darf, bleiben wohl bestehen.
Der Verein führt als eingetragener Verein den Namen 1. Fußball-Club Kaiserslautern e.V. (1. FCK) und hat seinen Sitz in Kaiserslautern. Seine Farben sind rot und weiß. (...) Das Stadion trägt den Namen Fritz-Walter-Stadion. (Vereinssatzung des 1. FC Kaiserslautern e.V. - Artikel 1, Absatz 1)
-=knight=-
Beiträge: 989
Registriert: 24.05.2008, 00:20

Beitrag von -=knight=- »

Volksverarschung!

7 zweite Mannschaften pro Liga, macht bei 5 Ligen 35 Teams. Womit jeder 1. und 2. Ligist fast vertreten sein dürfte.
Schlossberg
Beiträge: 9412
Registriert: 24.11.2009, 18:42
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Ja

Beitrag von Schlossberg »

Je eine erste, zweite, dritte Liga und darunter FÜNF Regionalligen?
Das soll der Weisheit letzter Schluss sein?
An ihren Früchten sollt Ihr sie erkennen.
paulgeht
Beiträge: 9161
Registriert: 01.05.2010, 23:46
Dauerkarte: Nein
Vereinsmitglied: Ja

Beitrag von paulgeht »

passt das hier rein!? :|

Talente gibt es künftig günstiger

Die Reginalligisten müssen für talentierte Nachwuchsspieler aus den unteren Ligen künftig weniger Ablöse zahlen. Das hat der Deutsche Fußball-Bund beschlossen.

Im Zuge der Spielklassenreform, die in erster Linie den oberen Amateurbereich zwischen Regionalliga und Landesliga betrifft, hat der DFB die Ablösesummen angepasst. Eine Ablöse wird immer dann fällig, wenn der abgebende Verein mit einem Transfer nicht einverstanden ist, deswegen kommt der Betrag einer Entschädigung gleich.

[...]

Die Beträge in der Übersicht:
Bundesliga, 2. Bundesliga und 3. Liga: 5000 Euro
Regionalliga: 3750 Euro
Oberliga: 2500 Euro
Landesliga: 1500 Euro
Bezirksliga: 750 Euro
Kreisliga A: 500 Euro
ab Kreisliga B: 250 Euro
Link: http://www.reviersport.de/198138---dfb- ... tiger.html
Bild
Ihr findet uns auch bei Facebook und Twitter.
Antworten