Der Termin für das offizielle Mannschaftsfoto des Fußball-Zweit-Bundesligisten 1. FC Kaiserslautern steht. Es soll am 22. Juni geschossen werden, dem ersten Trainingstag nach dem Sommerurlaub. Ob das Porträtfoto des neuen Cheftrainers erst im Nachhinein eingeklinkt und mit Photoshop auf das schöne neue Poster montiert werden muss? Davon geht der FCK-Vorstandsvorsitzende Stefan Kuntz nicht aus. (...)
Die vielen öffentlichen Absagen nach dem nicht unumstrittenen Rauswurf Sasics fügen dem Denkmal des FCK-Retters und Sympathieträgers Kuntz doch ein paar Kratzer zu. Mit einigen Neuzugängen aber ist der 46-Jährige weit. Die Spatzen pfeifen die Namen Anton Fink, Dajan Simac und Benjamin Siegert von den Dächern. Sidney Sam und Danny Fuchs sollen möglichst gehalten werden, Josh Simpson ist wohl weg. Präsentieren will man die Zugänge erst, wenn der neue Coach unterschrieben hat. Jetzt spuken die Namen Ulf Kirsten, Uwe Fuchs, Christian Wück, Bernd Hollerbach, Uwe Wolf, Jürgen Röber, Martin Andermatt, Rudi Bommer und Tom Dooley um den „Betze".Kuntz gibt sich ruhig: „Wir sollten den Druck nicht unnötig erhöhen. Letztes Jahr sind wir mit nur 13 Spielern in die Vorbereitung gegangen ..." Aber zum Flickenteppich sollte das Mannschaftsfoto für die Saison 2009/2010 auch nicht werden. (...)
Warum bitteschön will man Simac und Siegert verpflichten? Für mich sind das allerhöchstens, wenn überhaupt Ergänzungsspieler. Man sollte doch lieber den Kader verkleinern, und statt 2 Ergänzungsspieler, versuchen 1 Qualitätsspieler, oder einen der uns wirklich weiterbringt zu holen. Das macht in meinen Augen mehr Sinn, wie unzählig viele sog. Mitläufertzransfers zu tätigen, wenn die Kasse klamm ist. Denn Ergänzungsspieler kosten auch Geld und das Spielniveau wird dadurch nicht verbessert. Ein Anton Fink ist vielversprechend, dennoch sollte, wenn er denn überhaupt kommt, von ihm keine Wunderdinde erwartet werden. Er müsste sich dann auch erstmal über das raue ". Liga Klima gewöhnen. Ich würde alles daran setzen Jendrisek zu halten und versuchen Enrico Kern von Rostock abzuwerben. Dann wären wir im Sturm mit Jendrisek, Lakic, Kern und Fink sehr gut aufgestellt. Simpson würde ich möglicherweise ziehen lassen, der konnte sich leider in seiner Entwicklung der vergangenen Saison nicht wirklich steigern.
So so, der DFB wusste also frühzeitig von der Verhandlung zwischen Herrlich und dem FCK und nachdem sich die Beiden einig wurden dann plötzlich das Nein von Sammer. Darauf hätten sie wirklich früher kommen können.
Zuletzt geändert von Lestat am 13.06.2009, 12:00, insgesamt 1-mal geändert.
Ja hier stand mal eine Signatur.
Diese wurde nach über 3,5 Jahren von den Moderatoren gelöscht (aufgrund einer Beschwerde) weil sie nicht den Forumsregeln entsprechen soll. Das zu sage ich jetzt besser nichts.
Lestat hat geschrieben:So so, der DFB wusste also frühzeitig von der Verhandlung zwischen Herrlich und dem FCK und nachdem sich die Beiden einig wurden dann plötzlich ein das Nein von Sammer. Darauf hätten sie wirklich früher kommen können.
Vielleicht fordert der DFB eine Ablöse? Das übliche Gefeilsche wie mit allen Trainern, die noch unter Vertrag stehen?
Toor auf dem Betzenberg!! Wir schalten um zu Hans-Reinhard Scheu.
Lestat hat geschrieben:So so, der DFB wusste also frühzeitig von der Verhandlung zwischen Herrlich und dem FCK und nachdem sich die Beiden einig wurden dann plötzlich ein das Nein von Sammer. Darauf hätten sie wirklich früher kommen können.
Einige nennen Wück hier, um Himmelswillen. Grosser Gott, wie tief sollen wir eigentlich noch sinken? Wenn wir schon um solche" Hoffnungsträger"(Grins) buhlen, verstehe ich ehrlich gesagt nicht, wieso die Trainerverpfichtung schon fast 2 Monate andauert. Lieber Stefan, hoffentlich präsentierst du uns noch was anständiges, ansonsten bist auch Du nicht unsterblich hier.
rudideivel hat geschrieben:Ein Anton Fink ist vielversprechend, dennoch sollte, wenn er denn überhaupt kommt, von ihm keine Wunderdinge erwartet werden. Er müsste sich dann auch erstmal über das raue ". Liga Klima gewöhnen. Ich würde alles daran setzen Jendrisek zu halten und versuchen Enrico Kern von Rostock abzuwerben.
Ich muss dir zweimal widersprechen: Fink wird keine Umgewöhnung brauchen. Dass die 3. Liga sich nicht verstecken braucht, sieht man an der Relegation. Und Jendrisek? Den müssen wir verkaufen, einen besseren Zeitpunkt als jetzt gibt es nicht. Nur mit Transfererlösen sind wir wettbewerbsfähig (siehe Depp). Nächstes Jahr kriegen wir keinen Cent mehr für ihn. Und 2,5 Mio? Dafür könnten wir endlich das OM und die Außenbahnen verstärken.
"Ich verliebte mich in den Fußball, wie ich mich später in Frauen verlieben sollte: plötzlich, unerklärlich, unkritisch und ohne einen Gedanken an den Schmerz und die Zerrissenheit zu verschwenden, die damit verbunden sein würden." (Nick Hornby, "Fever Pitch") #Unzerstörbar
rudideivel hat geschrieben:Warum bitteschön will man Simac und Siegert verpflichten? Für mich sind das allerhöchstens, wenn überhaupt Ergänzungsspieler. Man sollte doch lieber den Kader verkleinern, und statt 2 Ergänzungsspieler, versuchen 1 Qualitätsspieler, oder einen der uns wirklich weiterbringt zu holen. Das macht in meinen Augen mehr Sinn, wie unzählig viele sog. Mitläufertzransfers zu tätigen, wenn die Kasse klamm ist. Denn Ergänzungsspieler kosten auch Geld und das Spielniveau wird dadurch nicht verbessert. Ein Anton Fink ist vielversprechend, dennoch sollte, wenn er denn überhaupt kommt, von ihm keine Wunderdinde erwartet werden. Er müsste sich dann auch erstmal über das raue ". Liga Klima gewöhnen. Ich würde alles daran setzen Jendrisek zu halten und versuchen Enrico Kern von Rostock abzuwerben. Dann wären wir im Sturm mit Jendrisek, Lakic, Kern und Fink sehr gut aufgestellt. Simpson würde ich möglicherweise ziehen lassen, der konnte sich leider in seiner Entwicklung der vergangenen Saison nicht wirklich steigern.
Finde es auch richtig lieber einen Qualitätsspieler als 2 Mitläüfer zu holen. Aber meinst Du nicht das damit auch gewisses Risiko dabei ist wenn der Qualispieler durch Verletzung oder Rote Karten oder weiß der Geier was mal ´ne längere Zeit ausfällt. Was dann? dann ist es immer gut zumindest gleichwertigen Ersatz zu haben.
Lestat hat geschrieben:So so, der DFB wusste also frühzeitig von der Verhandlung zwischen Herrlich und dem FCK und nachdem sich die Beiden einig wurden dann plötzlich ein das Nein von Sammer. Darauf hätten sie wirklich früher kommen können.
Vielleicht fordert der DFB eine Ablöse? Das übliche Gefeilsche wie mit allen Trainern, die noch unter Vertrag stehen?
Ich denke das haben wir der Labbadia-Story mit Leverkusen und dem HSV zu verdanken. Sammer hat sich die im Sportstudio so weit aus dem Fenster gelehnt bzw. sich festegelegt was er davon hält das er dann plötzlich gemerkt hat das er Herrlich jetzt nicht gehen lassen kann wenn er glaubwürdig bleiben will.
Ja hier stand mal eine Signatur.
Diese wurde nach über 3,5 Jahren von den Moderatoren gelöscht (aufgrund einer Beschwerde) weil sie nicht den Forumsregeln entsprechen soll. Das zu sage ich jetzt besser nichts.
Wir haben uns in den letzten Wochen massenhaft in die Hose gemacht, weil kein Trainer kommt und die Namen uns nicht würdig genug erschienen. Köln macht es uns vor und holt einen Neuling.
Eigentlich sollte es klar sein: Wir sind mit Stefan Kuntz in wesentlich besseren Gewässern, als wir Anfang 2008 waren. Trotzdem drehen hier manche am Rad. Er ist sicherlich kein Heiliger, aber trotzdem ein Glücksfall für den FCK. Und sicherlich macht er auch Fehler, so wie jeder das tut. Welche Alternativen gibt es denn, mal eine Frage an die vehementen Kritiker? Ich bin froh, dass er da ist, und eine Richtung vorgibt. Zur Personalie Sasic: Der wollte das wohl auch, nur ist es wohl schwierig, in verschiedene Richtungen zu rennen. Einer muss das Sagen haben, in Bezug auf den Gesamtverein kann das nicht der Trainer sein. Meine ganz persönliche Interpretation.
Toor auf dem Betzenberg!! Wir schalten um zu Hans-Reinhard Scheu.
Jetzt spuken die Namen Ulf Kirsten, Uwe Fuchs, Christian Wück, Bernd Hollerbach, Uwe Wolf, Jürgen Röber, Martin Andermatt, Rudi Bommer und Tom Dooley um den „Betze". Kuntz gibt sich ruhig: „Wir sollten den Druck nicht unnötig erhöhen. Letztes Jahr sind wir mit nur 13 Spielern in die Vorbereitung gegangen ..." Quelle http://www.rheinpfalz.de/cgi-bin/cms2/c ... 4882864162
Uwe Wolf -> außer seinen martialischen Interviews nicht viel zu bieten Christian Wück -> hat bei Ahlen gute Arbeit geleistet Jürgen Röber -> hatte eine gute Zeit bei Berlin, danach eher fraglich Ulf Kirsten -> zu unerfahren Bernd Hollerbach -> zu unerfahren Martin Andermatt -> könnte klappen Rudi Bommer -> kennt zumindest die 2. Liga gut, würde passen Uwe Fuchs -> schwer zu sagen Tom Dooley -> zu unerfahren
-> halte Wück, Bommer oder Andermatt immer noch für die besten Alternativem
Wenn schon solche Namen genannt werden mwäre ich für Hollerbach. Als Spieler hat er zwar bei uns nix kaputt gemachtmich denke er wollte eh zum HSV, aber er war CO bei Magath und er weiss was am besten für unsere Plegefälle wäre,
Westkurvenalex hat geschrieben:Wir haben uns in den letzten Wochen massenhaft in die Hose gemacht, weil kein Trainer kommt und die Namen uns nicht würdig genug erschienen. Köln macht es uns vor und holt einen Neuling.
Rischdisch!!
Wobei ich irgendwie das Gefühl hab, dass DIE sich jetzt tatsächlich Rekdal und Henke gleichzeitig ins Boot geholt haben.
Die meisten Namen klingen wirklich wie ein böser Spuk und ich hoffe, dass nur die Namen weiter spuken, zum Beispiel das lebende (?) Schlafmittel Andermatt. Ich stelle mir gerade vor, wie die West singt „Maddin loss die Teufel raus“ und nach ner halben Stunde kommt der erste Spieler angetrabt ... Betze-Passung = 0 %.
Tom Dooley wäre aber irgendwie , halt so der Klinsi für Arme ...
rudideivel hat geschrieben:Ein Anton Fink ist vielversprechend, dennoch sollte, wenn er denn überhaupt kommt, von ihm keine Wunderdinge erwartet werden. Er müsste sich dann auch erstmal über das raue ". Liga Klima gewöhnen. Ich würde alles daran setzen Jendrisek zu halten und versuchen Enrico Kern von Rostock abzuwerben.
Ich muss dir zweimal widersprechen: Fink wird keine Umgewöhnung brauchen. Dass die 3. Liga sich nicht verstecken braucht, sieht man an der Relegation. Und Jendrisek? Den müssen wir verkaufen, einen besseren Zeitpunkt als jetzt gibt es nicht. Nur mit Transfererlösen sind wir wettbewerbsfähig (siehe Depp). Nächstes Jahr kriegen wir keinen Cent mehr für ihn. Und 2,5 Mio? Dafür könnten wir endlich das OM und die Außenbahnen verstärken.
Ich würde Erik Jendrisek auf keinen Fall verkaufen. Er ist ein klasse Stürmer! Ich weiß nicht, ob das ein Vorteil wäre, ihn zu verkaufen.
Schau dir die Deppen an, was die mit Hilfe von Transfererlösen (Zidan, Friedrich...) eine klasse Mannschaft zusammengestellt haben. Das muss auch unser Weg sein.
Jendrisek wird gehen, stell dich drauf ein. Sein Verkauf wird unser Team stärken
P.S. Dass er eine tolle Saison gespielt hat, steht außer Zweifel. Und klar, ich werde ihn auch vermissen.
"Ich verliebte mich in den Fußball, wie ich mich später in Frauen verlieben sollte: plötzlich, unerklärlich, unkritisch und ohne einen Gedanken an den Schmerz und die Zerrissenheit zu verschwenden, die damit verbunden sein würden." (Nick Hornby, "Fever Pitch") #Unzerstörbar
Westkurvenalex hat geschrieben:Wir haben uns in den letzten Wochen massenhaft in die Hose gemacht, weil kein Trainer kommt und die Namen uns nicht würdig genug erschienen. Köln macht es uns vor und holt einen Neuling.
Rischdisch!!
Wobei ich irgendwie das Gefühl hab, dass DIE sich jetzt tatsächlich Rekdal und Henke gleichzeitig ins Boot geholt haben.
Eben. Nur weil andere Harakiri machen, muss man das ja nicht gleich nachmachen wollen.