Ähm, nein. Nochmal: Kurz hatte eine Vereinbarung im Vertrag, dass er bei Entlassung eine GERINGE Abfindung im niedrigen Bereich erhält, hat auch Kuntz so erwähnt. Und bei Balakov wirds genau so sein. Fast alle Verträge bei Kuntz sind so gekoppelt, hier verdient keiner großartig weiter, nach dem er entlassen wurde. Wir sind net mehr in der Atze/Jäggi Ära.
Balakov war ein absehbarer Fehler, ganz einfach zu erkennen, wirklich ganz einfach.
Der ist jetzt korregiert, es ist spannend, wen Kuntz jetzt anhaut, wer sich den FCK 2012/13 freiwillig antun wird.
Klar ist, dass jetzt wieder die heiße Phase der Transfers ist, gut es wird ein wenig wegen der EM taktiert, aber ausgerechnet jetzt haben wir keinen Trainer im Amt und jeden Tag, wo das so ist, werden wir mehr Nachteile haben.
Nur zur Erläuterung: die Spieler, die bei der EM spielen und jetzt mit Transfers warten, ob nicht durch ein, zwei gute Spiele der Marktwert und damit der Verdienst steigt, sind keine Kandidaten für uns. Das setzt sich aber in den Vereinen bis auf die Ersatzbänke fort und dort sitzt unser Klientel.
Ich wünsche Kuntz eine gute Hand, diese Entscheidung wird elementar wichtig!! Sie darf nicht so lange dauern, wie bei Kurz, aber auch kein Balakov 2.0 werden.
Zuletzt geändert von werauchimmer am 18.05.2012, 09:13, insgesamt 1-mal geändert.
Du lieber Himmel! Wer glaubt denn hier eigentlich, Toppmöller könne noch was anderes, außer Pils zapfen?
Die Entscheidung ist richtig. So oder so muss man dem neuen Trainer Zeit geben. Was schwierig genug wird, wenn wir den Aufstieg nicht im ersten Jahr schaffen. Aber ein kleines Wunder, wie es Marco Kurz gelungen ist, dürfen wir sicherlich angesichts unserer finanziellen Mittel und der Gegner nicht erwarten.
Geh ma nuff, geh ma nuff uff de Betzebersch
zum 1.FCK!
Das Chaos geht weiter. Ich bin bestürzt über die sportliche Inkompetenz der verantwortlichen des FCK´s. Erst die vielen Fehlverpflichtungen mit drittklassigen "Profis", die falschen Abgaben bzw. Nichtabgaben von Spielern letztes Jahr. Verpflichten einen Trainer der keine Aktzeptanz findet und auch keinen Nachweis über seine Tätigkeit bringen kann. Marco Kurz der wahrscheinlich die Transfers mitgetragen hat, war das "Bauernopfer" wegen der misserablen, nicht erstklassigen Manschaft. Jetzt geht es gerade so weiter. Verpflichtet werden Spieler die entweder ewig verletzt sind oder nicht mal zweitklassig scheinen (Bunjaku, Azaouagh), die Diskussionen um den Trainer. Bei soviel Inkompetenz will ja auch kein erfolgversprechnder Trainer ein Engagement beim FCK annehmen, weil er damit rechnen muss, in ein paar Wochen oder Monaten wieder entlassen zu werden. Ich bin der Meinung, Stefan Kuntz und Fritz Grünewalt sind absolut überfordert einen Neuanfang zu starten. Auch vom Ausichtsrat der tatenlos und planlos zusieht geht es nicht weiter! (Briegel, Toppmöller, Sforza usw.)
Ähm, nein. Nochmal: Kurz hatte eine Vereinbarung im Vertrag, dass er bei Entlassung eine GERINGE Abfindung im niedrigen Bereich erhält, hat auch Kuntz so erwähnt. Und bei Balakov wirds genau so sein. Fast alle Verträge bei Kuntz sind so gekoppelt, hier verdient keiner großartig weiter, nach dem er entlassen wurde. Wir sind net mehr in der Atze/Jäggi Ära.
Ich kann nur hoffen, dass der mögliche Trainer schon seit längerem in Kuntz`Hinterhand ist, denn ansonsten wird`s wohl gerade so weitergehen. Spielerverpflichtungen durch den VV, mit denen dann der Chefscout irgendwie zurechtkommen muß, von Anfang an wieder der "Depp vom Dienst" sein wird. Bei der AOMV wurden die Trainerfragen bzw. Irrationalismen, was die Verträge angeht, schön umschifft.
Richtige Entscheidung. Der Kredit von Bala ist sehr sehr gering, wenn es die ersten 2-3 Spiele net laufen sollte. Dann lieber jetzt den Trainer tauschen der die Vorbereitung gestaltet, als dann nach 2-3 Spieltagen panisch wechseln.
Aber dennoch kommt die Entscheidung sehr spät, wer ist denn jetzt noch zu haben?
- Luhukay? Berlin - Stani? Köln - Skibbe? NEVER!! - Rangnick? Finanziell nicht machbar und tut sich Lautern nicht an
Eine absolut richtige Entscheidung. Wer nur 3 Punkte aus 8 Spielen holt kann kein Hoffnungsträger sein.
Jetzt muss aber die nächste richtige Entscheidung her! Mit Luhukay ist mein Topfavorit seit gestern ja aus dem Rennen (viel "Spaß" bei der Hertha, das wird sicher lustig). Und nachdem Stanislawski in Köln vorgestellt wurde, gibt der Markt ja nun nicht mehr allzu viel spannendes her. Rangnick wäre der Hammer, aber wird wohl eine träumerische Spinnerei bleiben. Bleiben also Foda und Sforza, zumindest wenn man den "Stallgeruch" als Kriterium ernst nimmt. Und selbst wenn nicht, wer ist überhaupt frei und taugt was?
Die Suche dürfte schwierig werden, zumal ich davon ausgehe, dass die Neururers und Rapolders dieser Welt in den Vorstellungen von SK hoffentlich keine Rolle spielen...
Kleiner Tipp, wie wär's mit dem Duo Oliver Schäfer/Gerry Ehrmann?
Zuletzt geändert von ZickZackRoggensack am 18.05.2012, 09:21, insgesamt 1-mal geändert.
"Wenn Deutsche so gedemütigt wurden, hält sie nichts mehr auf - die sind glatt in der Lage, uns zu überrennen. Ich weiß das. Ich war in Kaiserslautern. Damit bin ich genug bedient."
FCKjung hat geschrieben:würde vorschlagen Oli Schäfer und Gerry Ehrmann zum Chef zu machen!!
Wie sagt man in de Palz so schää? Zwä Deppe, ään Gedange
"Wenn Deutsche so gedemütigt wurden, hält sie nichts mehr auf - die sind glatt in der Lage, uns zu überrennen. Ich weiß das. Ich war in Kaiserslautern. Damit bin ich genug bedient."
cemeb hat geschrieben:Das Chaos geht weiter. Ich bin bestürzt über die sportliche Inkompetenz der verantwortlichen des FCK´s. Erst die vielen Fehlverpflichtungen mit drittklassigen "Profis", die falschen Abgaben bzw. Nichtabgaben von Spielern letztes Jahr. Verpflichten einen Trainer der keine Aktzeptanz findet und auch keinen Nachweis über seine Tätigkeit bringen kann. Marco Kurz der wahrscheinlich die Transfers mitgetragen hat, war das "Bauernopfer" wegen der misserablen, nicht erstklassigen Manschaft. Jetzt geht es gerade so weiter. Verpflichtet werden Spieler die entweder ewig verletzt sind oder nicht mal zweitklassig scheinen (Bunjaku, Azaouagh), die Diskussionen um den Trainer. Bei soviel Inkompetenz will ja auch kein erfolgversprechnder Trainer ein Engagement beim FCK annehmen, weil er damit rechnen muss, in ein paar Wochen oder Monaten wieder entlassen zu werden. Ich bin der Meinung, Stefan Kuntz und Fritz Grünewalt sind absolut überfordert einen Neuanfang zu starten. Auch vom Ausichtsrat der tatenlos und planlos zusieht geht es nicht weiter! (Briegel, Toppmöller, Sforza usw.)
Fehler wurden gemacht, die Fehler sind (hoffe ich) erkannt, jetzt kommt der Schnitt, der angekündigt wurde. Ohne diesen Schnitt ist das nur eine halbherzige Sache. Für den Wiederaufstieg brauchen wir aber die ganze Kraft. SK lass dich nicht beirren, geht deinen Weg und zeige es allen Nörglern, dass diese Saison eine absolute Ausnahme war!
soul hat geschrieben:Richtige Entscheidung. Der Kredit von Bala ist sehr sehr gering, wenn es die ersten 2-3 Spiele net laufen sollte. Dann lieber jetzt den Trainer tauschen der die Vorbereitung gestaltet, als dann nach 2-3 Spieltagen panisch wechseln.
Aber dennoch kommt die Entscheidung sehr spät, wer ist denn jetzt noch zu haben?
- Luhukay? Berlin - Stani? Köln - Skibbe? NEVER!! - Rangnick? Finanziell nicht machbar und tut sich Lautern nicht an
Die Entlassung ist die Konsequenz aus dem verspäteten Rausschmiss von Kurz in der abgelaufenen Runde. Ob KB "gepasst hätte" oder nicht? - Ich weiß es nicht. Fakt ist aber, dass er verbrannt wurde und ein Trainerwechsel wohl die einzig richtige Entscheidung war. Die Unruhe beim FCK wäre zementiert worden. Meine Meinung zu Foda und Sforza ist bekannt. Ich möchte beide nicht als Trainer bei uns sehen. Die großen Namen werden sich - mangels Masse - nicht für uns entscheiden. Die warten lieber noch ein Weilchen. Der nächste Trainerwechsel in Liga 1 kommt bestimmt und das mit 3fachen Bezügen - und mehr. Mit einem Underdog kann ich eigentlich ganz gut leben. Nicht alles, was nicht jedem bekannt ist muss auch schlecht sein. Ich befürchte nur, dass sich der Trainerwechsel noch ein paar Wochen hinzieht, SK wieder die Mannschaft zusammenstellt, die Spielphilosophie vorgibt und der Neue hat dann einfach zu sehen, wie er damit wieder klar kommt.
Zuletzt geändert von FCK58 am 18.05.2012, 09:32, insgesamt 1-mal geändert.
Man muss das Unmögliche versuchen, um das Mögliche zu erreichen.
Hermann Hesse
werauchimmer hat geschrieben:@Thomas: Kann man nicht einen ersten Post oben festmachen, auf dem der Namen und der akteulle Status der meist genannten Kandidaten steht?
Rehagel: Rente -weg Feldkamp: Dauerurlaub - weg Stanislawski: Köln - weg Foda: Hertha, Austria - offen usw.
Dann kann man ja immer noch Kalli fordern, mach ich auch, aber eben mit Begründung.
Hier mal der Kommentar im Wortlaut (für die die zu faul sind, auf rheinpfalz.de zu klicken):
Die Rheinpfalz hat geschrieben:1. FCK Kommentar: Neubeginn nach Eigentor
Von Oliver Sperk & Horst Konzok
Für Krassimir Balakov ist der Rauswurf beim 1. FC Kaiserslautern bitter. Aus dem Traum von einer großen Trainerkarriere wurde für den 46 Jahre alten ehemaligen Weltklassespieler ein Albtraum. Seine Rettermission scheiterte.
Der 1. FC Kaiserslautern hat gestern eine logische Entscheidung getroffen, einen beiderseitigen Irrtum korrigiert. Mit Balakovs Engagement wollte Vereinschef Kuntz "die letzte Patrone nutzen". Es wurde ein Eigentor.
(...)
Interessant durch seine Vita: Franco Foda, der in seinen 15 Jahren bei Sturm Graz Spieler, Jugendtrainer, Co-Trainer und Cheftrainer war. Er weiß mit kleinem Geld Großes zu bewirken. Ciriaco Sforza polarisiert, versteht aber mit jungen Spielern umzugehen. Interessant sind Roger Schmidt (SC Paderborn), Frank Schmidt (1. FC Heidenheim) und Jürgen Luginger (1. FC Saarbrücken).
PK: Ein Entscheidung (auch wenn noch 100% fix, FCK-Presseinfo fehlt noch) die absolut nachvollziehbar ist. Jetzt muss aber die Trainerverpflichtung aber sitzen, kann sich SK in der Pfalz nicht mehr blicken lassen.
Zuletzt geändert von Red Devil am 18.05.2012, 09:28, insgesamt 1-mal geändert.