Mac41 hat geschrieben:
Kaum einer hat Layenberger wirklich auf dem Plan, die beiden Clowns auf der Videowand erkennen einige wieder, aber auch ich wusste bis vor kurzem nicht wirklich, was der macht und wofür er wirbt. Soviel zu der Reichweite von Werbung über und mit dem FCK.
Die Tatsache, dass sie jetzt mit Knalleffekt gehen, hat wohl mehr Klicks und Publizitätspunkte gebracht, als der ganze Aufwand über die letzten Jahre...
Doch zum anderen ist es schon bedenklich, wie sich die Wand mit den Werbepartnern leert.
Immer mehr der Partner bringen auch kein frisches Geld in die Kassen, sondern sind Teil von Kooperationsgeschäften. Stefan Kuntz beklagt den Standortnachteil und sucht vergebens die großen internationalen Kapitalverbrennungsinstitute, wie Banken und Versicherungen in der Region, übersieht aber die vielen kleineren, regional angesiedelten Partner mit Werbebannern und Logen.
Ohne den Vertrag mit S5 zu kennen, aber so richtig klar geregelt -
wer macht was und vorallem
was bezahlt wer für was- scheint das nicht zu sein, denn ist für derartige Dinge nicht der Vermarktungspartner zuständig oder gibt es ab einer gewissen Summe die VIP Betreuung durch Stefan Kuntz gratis on top? Wie ich die RLP Boutiquenschickeria kenne, wollen die doch Stefan persönlich die Hand schütteln und nicht einem Vertriebsfuzzi von S5, wenn sie den Logensitz buchen.
Laut Organigramm ist Fritz für Unternehmensentwicklung zuständig und macht Finanzen on top und Stefan für Sport Marketing und Kommunikation... da scheinen also die Felder abgesteckt. Doch wo steckt da Sport 5?
Früher hatten wir sogar einen Vorstand von S5, da waren die Zuständigkeiten schon klarer.
Der Rückgang bei den Einnahmen durch Werbung und Zuschauer läuft doch parallel, das sollte keinen verwundern. War der FCK noch vor ein paar Jahren realer oder gefühlter Erstligist, so ist er mehr und mehr Zweitligist mit Old-Star-Status, und das macht sich halt werblich bemerkbar.
Ob hier nicht ein paar Streicheleinheiten und Extrawürste für die Unentwegten und Treuen der Treuen, nicht nur bei einigen Zuschaueraktionen, sondern auch beim Häuflein der Aufrechten im Sponsorenpool hilfreich wären, sollten Marketingler beurteilen. Vielen wird jedenfalls langsam klar, dass eine persönliche Ansprache und ein Händedruck des Europameisters weniger ihnen selbst, sondern ihrem Geldbeutel gilt.
Sponsorenstreicheln, vorallem wenn es mit Rabatten verbunden ist, von Sport 5 zu erwarten ist blauäugig. Die haben für den Vermarktungsvertrag einiges hinlegen müssen, bis hin zu Garantiesummen, die sie jetzt zumindest hereinholen wollen.
Die Luft wird insgesamt dünner und auch im Umfeld des FCK sollten die Kühe langsam merken, das die sanften Hände des Bauern am Euter nur dazu dienen, sie besser melken zu können.
