Forum

Spielbericht FCH-FCK 3:1 | Anspruch und Wirklichkeit (Der Betze brennt)

Archiv für Threads zu nicht mehr aktuellen Spielen.
paulgeht
Beiträge: 9161
Registriert: 01.05.2010, 23:46
Dauerkarte: Nein
Vereinsmitglied: Ja

Beitrag von paulgeht »

Bild

Spielbericht: 1. FC Heidenheim - 1. FC Kaiserslautern 3:1
Anspruch und Wirklichkeit

Frust auf der Ostalb. Der 1. FC Kaiserslautern verliert 1:3 in Heidenheim. Pech und individuelle Fehler kosten die Roten Teufeln die Punkte. DBB-Autor paulgeht fasst den Freitagabend in Heidenheim zusammen.

- Fotogalerie | Fanfotos 1. FC Heidenheim - 1. FC Kaiserslautern
- Fotogalerie | Spielfotos 1. FC Heidenheim - 1. FC Kaiserslautern

„Die Roten Teufel wollen endlich wieder zurück in die Bundesliga“. Mit diesem Satz beginnt das Portrait der Gastmannschaft in der Stadionzeitung des 1. FC Heidenheim. Wohl niemand, aber wirklich niemand im Umfeld des FCK würde diesem Satz widersprechen wollen. Allein: Anspruch und Wirklichkeit passen seit geraumer Zeit nicht richtig zusammen. Es sind die Nuancen, kleine individuelle Fehler mit großer Folgewirkung, die dem FCK das Leben schwer machen. So auch wieder in Heidenheim. Unterstützt von ca. 1.500 mitgereisten Anhängern aus der Pfalz, die ungeachtet der kritischen Worte einiger Spieler ihre Mannschaft antrieben, anpeitschten und bedingungslos anfeuerten. Über mangelnde Unterstützung konnte sich keiner der Spieler beklagen. Auch und gerade, als die Roten Teufel ihre Führung verspielten und zurücklagen.

Dabei hatte der FCK eigentlich gut begonnen. Trainer Kosta Runjaic veränderte seine Startelf im Vergleich zum Paderborn-Spiel: Für Patrick Ziegler, der noch nicht die erhoffte Verstärkung ist, rückte mit Antonio Colak ein zweiter Stürmer in die Mannschaft, der in einem 4-4-2 die zweite Spitze neben Kacper Przybylko einnahm. Eine ebenso offensivere wie gute Variante. Denn der FCK war von Beginn an die aktivere Mannschaft, erarbeitete sich konsequent mehr Spielanteile und hatte auch die besseren Chancen. Vor allem in der Spieleröffnung zeigten sich die Lautrer aktiver als noch zu Wochenbeginn. Schnelle Verlagerungen und Diagonalpässe setzen die Hausherren unter Druck. So ging Lautern schon fast mustergültig in der 20. Minute in Führung: Daniel Halfar behauptete den Ball im Mittelfeld und spielte mit Tempo den auf die rechte Seite ausgewichenen Markus Karl an, der wiederum nicht lange zögerte und mit einer halbdiagonalen Flanke in den Strafraum Kacper Przybylko bediente. Kopfball, Tor, 1:0. So einfach ist das. Nicht nur Kosta Runjaic, auch der Gästeanhang feierte und schien erleichtert. Also alles wieder in Butter?

Nicht ganz, denn schon in der ersten Halbzeit zeigte der FCK in der Defensive deutliche Schwächen. Gerade bei schnellen Gegenstößen des FCH kam die Hintermannschaft der Roten Teufel viel zu häufig ins Schwimmen. Manchmal reichte schon ein einfacher Steilpass, um die Lautrer Abwehrreihen auszuhebeln. Nur durch Rettungstaten in letzter Sekunde konnten die Pfälzer die Situationen entschärfen. Oder mit viel Glück, wie in der 31. Minute: Tim Heubach stoppte Andreas Voglsammer im Laufduell regelwidrig, indem er ihm von hinten in die Beine fiel. Da der agile und durchstartende FCH-Stürmer frei auf das Tor von Müller zugelaufen wäre, hätte Schiedsrichter Brand wohl auf Notbremse und Platzverweis entscheiden müssen. Stattdessen ließ der Unparteiische die Partie weiterlaufen. Sehr zum Unmut des heimischen Publikums, das mit einem lauten Pfeifkonzert protestierte.

Ohnehin präsentierte sich der FCH-Anhang gut aufgelegt. Fangesänge vom Zentrum der Osttribüne wurden immer wieder auch auf der Haupt- und Gegentribüne übernommen. Die Lautstärke, aber auch die abwechslungsreichen Schlachtrufe hinterließen einen guten Eindruck. Auch wenn die Heidenheimer Fanszene sich zahlenmäßig natürlich nicht mit den Großen des Profifußballs messen kann - es ist dort eine lebendige, geschlossene und bunte Fangemeinschaft entstanden, wie auch die zahlreichen Fahnen und Zaunflaggen andeuten.

Dem stand der FCK-Anhang gegenüber natürlich in nichts nach. Bunt, laut und kompakt präsentierte sich der Gästeanhang. Zum Einlaufen der Mannschaften wurde eine rot-weiß-rote Zettelchoreopraphie gezeigt, eingerahmt mit einem breiten Banner („Kaiserslautern“). Als zweiter Teil der Choreo hüllten kurz vor Anpfiff mehrere Rauchtöpfe in den gleichen Farben die Osttribüne ein. Auch zum Wiederanpfiff in Hälfte zwei, diesmal auf der „Bastion Betzenberg“-Fahne, zündeten die Lautrer Fans einige rot-leuchtende Bengalos. Auch im Rückstand feuerten die Anhänger ihre Männer noch an („Lautrer geben niemals auf“) und auch das dieser Tage viel zitierte Betze-Lied wurde nach dem Gegentreffer 1:2 lautstark angestimmt: „Läuft im Spiel mal nichts zusammen...“

Doch trotz des geschlossenen Supports – es war die 58. Minute, als Marius Müller beim Stand von 1:0 aus Lautrer Sicht den Ball nach einem Rückpass geradewegs in die Füße des FCH-Angreifers Smail Morabit spielte und damit den 1:1-Ausgleich verursachte. Unglücklich, ärgerlich, zweifelsohne auch unverdient zu diesem Zeitpunkt. Warum die Roten Teufel danach aber keine richtige Antwort fanden, sogar noch zwei weitere Gegentore, wieder jeweils durch individuelle Fehler (Colak mit Fehlpass, Vucur stößt mit Müller zusammen) provozierten, das muss Fragen aufwerfen. Von einer wilden Entschlossenheit und einer Reaktion, die man nach der unterirdischen Montagspartie zeigen wollte, blieb nach der 60. Minute nicht mehr viel übrig. Auch wenn die Männer in Rot zuvor eine solide Leistung zeigten, eigentlich sogar 2:0 hätten führen müssen (Schiedsrichter Brand verweigerte Zimmers Treffer die Anerkennung), die letzten 30 Minuten waren eine Enttäuschung.

Und so blieb am Ende nicht viel mehr übrig, als die üblichen Durchhalteparolen und mal wieder das Versprechen, am nächsten Spieltag eine bessere Leistung zeigen zu wollen. Kosta Runjaic betonte, dass man die nun zwei Wochen dauernde Länderspielpause für das Einüben und Festigen der Automatismen nutzen wolle. Fraglich, wieso diese allerdings nach einer kompletten Vorbereitung noch nicht sitzen. Oder vielmehr, weshalb andere Mannschaften dem FCK in diesen Punkten einiges voraus zu haben scheinen. Auch Heidenheim oder Paderborn hatten einen großen Umbruch im Sommer.

Es ist auch dringend nötig, wartet doch in zwei Wochen mit dem SC Freiburg der erste echte Härtetest. Und auch der schwelende Konflikt um den Frust der Anhänger ist noch längst nicht erstickt, wie auch die Reaktion nach dem Spiel zeigte. Auch wenn mit Jean Zimmer, Stipe Vucur, Tim Heubach und Kacper Przybylko wenigstens vier Spieler den Mut fanden, bis an den Zaun und damit nah zu den eigenen Fans zu gehen - als die Mannschaft ihren Anhängern für die Unterstützung dankte, da gab es neben den Aufmunterungsrufen für Marius Müller auch wieder einzelne Pfiffe und deutliche Gesten der Unzufriedenheit Richtung Trainerbank und Spielfeld.

„Die Roten Teufel wollen endlich wieder zurück in die Bundesliga“. Auch wenn die Heidenheimer Stadionzeitung damit Recht hat, fasst sie das ganze Situation gleich im nächsten Satz zusammen: „Dass der FCH dem legendären 1. FC Kaiserslautern einmal auf Augenhöhe begegnen würde, hätte noch vor wenigen Jahren wohl kaum jemand für möglich gehalten.“

Mein Spieler des Spiels: Es fällt schwer, einen Spieler herauszugreifen. Am besten präsentierte sich wohl noch der umtriebige und ballgewandte Daniel Halfar, auch wenn er ebenso wie seine Kollegen ab Minute 60 untertauchte. Der eigentliche Teufel des Tages war somit der 12. Mann: Die FCK-Fans zeigten über 90 Minuten vollen Support.

Was sonst noch auffiel: Alexander Ring sucht seit Wochen seine Form. Auch wenn er natürlich keine alleinige Schuld für die aktuelle Situation trägt, muss auch von ihm in Zukunft wieder mehr kommen.

Quelle: Der Betze brennt

Hinweis:
Die vorherigen Kommentare zum Thema sind hier zu finden: http://www.der-betze-brennt.de/forum/vi ... =2&t=20272
Bild
Ihr findet uns auch bei Facebook und Twitter.
Zizou91
Beiträge: 973
Registriert: 10.04.2007, 20:17
Dauerkarte: Ja
Wohnort: Pfalz

Beitrag von Zizou91 »

Puh,unfassbares Spiel. Wo fängt man da an?
Komme mir vor wie in nem falschen Film, und zwar einem den ich leider nicht das erste Mal sehe.
In Hälfte 1 lassen wir wenig zu (dafür allerdings die Notbremse), haben aber auch kaum eigene Chancen. Unser Führungstor wieder mal zielstrebig gespielt, bärenstark gemacht von allen beteiligten.
Erwähnen darf man ruhig dass es an Rot für Heubach keinen Zweifel geben kann. 8-)

In Hälfte 2 starten wir überragend, müssten nach ca. 58. Minuten schon 0:3 in Führung liegen durch mehrere Großchancen, sowie dem glasklaren Tor von Zimmer, bei dem man gerne die Frage stellen darf wo denn eigentlich der Linienrichter steht, welcher sich eigentlich auf Ballhöhe befinden sollte.
Schon Wahnsinn, da der Ball nicht nur knapp, sondern völlig eindeutig und offensichtlich über der Linie war.

Hier hätte man also mindestens(!!!) :!: 0:2 geführt. Erwähnen möchte ich, dass Heidenheim zu diesem Zeitpunkt mausetot war.

Um ehrlich zu sein, nach dieser Szene dachte ich mir schon, dass es nicht bei unsrer Führung bleibt und wir dieses Spiel aus der Hand geben.Nicht weil ich Pessimist bin, sondern weil wir dieses Szenario schon etliche Male gesehn haben. :|

Müller hat uns die letzten 3 Spiele den Arsch gerettet, echt bitter das ER jetzt die Partie herschenkt.
Allerdings sollte erwähnt sein: Führen wir 0:3 wie es zu diesem Zeitpunkt sein müsste,dann kann Müller den Ball hinspielen wo er will. Bitter.

Was mich da viel mehr ankotzt: Hat es sich wirklich noch nicht bis Lautern rumgesprochen dass Schnatterer der gefählichste Distanzschütze der Liga ist? Wie kann man den denn so frei zum Schuss kommen lassen? :( :cry:

Wer sich bei mir heute neben Müller noch negativ herausgehoben hat: Eindeutig Colak. Für den hätte man auch nen Jugendspieler oder einer der Amas bringen können, viel schlechter geht’s nimmer. (Fairerweise muss ich sagen dass er dafür die letzten 2 Spiele ganz gut war)
Der Schiedsrichter. Wie man auf beiden Seiten so ne Sch**** zusammen pfeifen kann ist mir echt ein Rätsel.


Die abschließende Frage: Wie kann man so ein Spiel nicht nur NICHT GEWINNEN, sondern sogar verlieren? Der Fußballgott muss uns wohl wirklich nicht mögen!

Mein abschließendes Fazit:
Spiele wie dieses haben wir in den letzten 2 Spielzeiten gefühlte 100 mal gesehn: Klar besser, gute Chancen herausgespielt, schlechte Chancenverwertung , dazu eigene (dumme) individuelle Fehler und man lässt die Punkte liegen.
Eine Lösung dafür haben wir auch nach diesen 2 Spielzeiten noch nicht.
Echt brutal wie einem der Sport manchmal weh tun kann!
"Mentalität schlägt Qualität" Dirk Schuster

"...ich hab mein Lautern-Trikot, da brauch ich kein Bayern-Trikot" Jean Zimmer
Ktown2Xberg
Beiträge: 2041
Registriert: 16.01.2011, 20:32

Beitrag von Ktown2Xberg »

Um (die gerade voll laufende) Diskussion aus dem Vorgängerthread hier fortzuführen:
salamander hat geschrieben:1. Die Spielidee von Runjaic greift nicht, weil sie zu wenig Chancen generiert.
Du kannst meiner Argumentation(skette) nicht folgen - und steigst mit einem völlig unhaltbaren Argument als Argumentationskern ein? :)

Sogar der Sky-Kommentator gestern war mit der Statistik vertraut, dass letzte Saison kein anderes Team der Liga so oft frei vor dem Torwart oder dem leeren Tor war wie wir. Nur dass wir auch mit Abstand die meisten dieser Chancen vergeben haben. Auch für gestern ist es - egal wie sehr Du das Spiel zu relativieren versuchst - hanebüchen, zu wenige Chancen zu konstatieren. Du hast nur gute 10min gesehen? Wunderbar, das ist aber eine qualitative, keine quantitative Einschätzung. Anders gesagt: Dann würdest Du nach Deinem Maßstab von den anderen Teams in dieser Liga eben nichtmal 10 gute Minuten sehen. Die Zahlen belegen nämlich eindeutig, dass die oft im Spiel nicht die guten Chancen haben, die wir in diesen 10min hatten (und wir hatten auch außerhalb dieser 10min gute Möglichkeiten :wink: ). Streng genommen sind "nur 10min guter Fußball" und "zu wenige Chancen" so gesehen zwei sehr unterschiedliche Argumente. Da Du aber explizit auf die Chancenzahl abhebst, liegst Du nunmal leider nachweislich falsch.
salamander hat geschrieben:2. Dass an der unzureichenden mentalen Stabilität nun die Erwartungshaltung des Umfeldes schuld sein soll, glaube ich einfach nicht.
Mal genau so direkt zurückgefragt: Und unser Verein soll jetzt also das seit 15 Monaten verfolgte Konzept kippen, weil Du das "einfach nicht glaubst"?

Ich habe oben versucht darzulegen, welche Rolle die Erwartungshaltung in einer komplexen Situation spielt. Du kehrst jetzt einfach wieder zu einem binären ist daran schuld / ist nicht daran schuld zurück. Schade.

Noch einmal einfach gesagt: Ich glaube nicht, dass die Erwartungshaltung schuld daran ist, dass wir immer noch nicht wieder oben sind. Ich meine aber zu beobachten, dass bei uns der Druck hochzugehen im Umfeld mit jedem Jahr zweite Liga nicht weniger, sondern eher mehr wird. Und ich glaube, dass Paderborn, Braunschweig oder Darmstadt (also genau die, die hier immer wieder als "prime example" dafür genommen werden, dass wir mit einfacherem Fußball längst oben sein könnten) mit dem Druck aufsteigen zu müssen nie dahin gekommen wären wo sie dann (jeweils kurz) mal waren (mal ganz davon abgesehen, dass von Fürth über die drei oben genannten bis auf Darmstadt, obviously, all die Teams die uns angeblich mit einfachem Fußball "überholt" haben längst wieder unten und hinter uns sind). Bei uns fehlt es auf dem Platz - es fehlt aber auch an der Leichtigkeit, mit der diese Vereine ihre (und wir früher unsere) zwischenzeitlichen Erfolge geholt haben. Freude schlägt Angst, immer und überall.

Und um's noch einmal ne Drehung leichter zu machen: Du bist von Runjaic nicht überzeugt und lieferst deshalb all denen, die bei ausbleibenden Aufstiegskampf den Trainerkopf fordern Argumente. Aber was ist, wenn das was ich in dem Post oben (EDIT: Im Vorgängerthread) geschrieben habe vielleicht gar nicht sooooo falsch wäre, wenn der nächste Trainer uns mit "ehrlichem, motivierten Fußball und dem Stück Geilheit" nicht näher an die Spitze, sondern tiefer ins Mittelmaß führt?

Dann werden sich hier lustigerweise einige derer, die jetzt immer rufen, dass man mit Darmstadt-Etat aufsteigen kann, die jetzt den großen Umbruch fordern, hinstellen und beteuern, dass ja Kuntz schuld ist, dass man 12/13 noch Geld hatte und das jetzt - mit Runjaics Kader und nach den teuren Fehlversuchen - leider nix mehr geht.

Und all die, die die Anti-Runjaic-Kampagne aus naivem Wunsch nach kurzfristigem Erfolg mitgegangen sind (was für ein perfides Argument - die, die Runjaic mit monatelanger, persönlicher Agenda beschädigen nennen ihn jetzt "verbrannt") werden sich von dieser billigen Ausflucht nix kaufen können.
wolle
Beiträge: 494
Registriert: 30.04.2007, 15:11
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Ja
Wohnort: Vorderpfalz

Beitrag von wolle »

Das Verhalten und die Reaktion der Vereinsführung wird immer schlimmer.
Können wir uns eine Kündigung von Runjaic nicht leisten, dann muß man das klar sagen, dann weiß ich als Fan was mich erwartet, nämlich eine Saison mit nix, Hauptsache nicht absteigen.
Ansonsten weiß jeder, daß seine Zeit vorbei ist. Darum ist es mehr als fahrlässig in den 2 freien Wochen nicht zu handeln.
Es sind gute Trainer auf dem Markt. Lieber etwas mehr bezahlen aber dafür Qualität.
Wenn Kuntz noch lange wartet, werden ihn die Ereignisse überrollen.
wernerg1958

Beitrag von wernerg1958 »

Verloren, sich selbst geschlagen, usw. wie sich die Schlagzeilen schon paar Jahre gleich kommen.
Warum ist das so? Warum wird das Problem nicht angegangen etc. etc.
Es fehlt schlicht und einfach Struktur und Konzept obwohl man immer davon spricht es zu haben, nur leider lässt sich keins erkennen und zwar auf allen Ebenen nicht. Und die Masse der Fans und Mitglieder glauben bis zum Untergang doch tatsächlich das dies noch besser wird und uns in Liga 1 führt! Nein sage ich Nein dieses " ess werd schunn " hilft nicht.

Steht auf wenn ihr Lauterer seid............
Es ist 3 vor 12 wenn sich der Verein nicht schnell neu erfindet wird man ihn bald nur noch in den Geschichtsbüchern finden.

Es fehlt auf ganzer Linie fähiges Personal, es fehlt aber auch im gesamten Umfeld die Personen die jetzt statt in Interviews hinstellen und über den FCK und seine Macher schimpfen, sollten sie lieber zum Wohle ihres unseres Vereines was tun was dem Verein hilft. Auch müßen die Mitglieder und Fans entlich aufhören von was besserem zu hoffen und dies auch nach außen zu beten, nein Hoffen hilft nicht Handeln ist jetzt das Gebot der Stunde, handelt alle für euren unsere FCK bevor die Stunde geschlagen hat.
Wo seid ihr Merk,s, Briegel`s und alle denen der FCK am Herzen liegt und dem ihr viel zu verdanken habt. Jetzt oder nie!
Tyosuabka
Beiträge: 1840
Registriert: 16.11.2012, 19:01

Beitrag von Tyosuabka »

Zahnteufel hat geschrieben: ... Klopp, Luhukay,Slonka wären nur ein paa Kandiaten, die frei sind!
Luhukay wäre genau der richtige Mann für diesen Sauhaufen. Aber so einen Trainer würde Kuntz niemals akzeptieren. Wenn Runjaic geht kommt der nächste Ja-Sager und Schönredner.
Hohenecken
Beiträge: 69
Registriert: 11.07.2014, 13:00

Beitrag von Hohenecken »

Wann kommt die Aufbruchsstimmung? Mal eine Euphoriewelle? Ich komme mir vor, wie zu Zeiten, als Foda noch Trainer war - rein von der Stimmungslage gerade.
Hat Herr Kuntz überhaupt noch Lust? Je öfter ich Ihn die letzte Zeit bei Interviews gesehen haben, umso weniger machte er den Eindruck, dass er den Laden hier noch nach vorne bringen möchte.

Es müsste langsam mal ein HAURUCK durch Verein und Fans gehen, aktuell plätschert irgendwie alles so vor sich hin. Stillstand, Resignation, Langeweile. Viele schleppen sich nur noch aus Gewohnheit zum Stadion.
wozuauchimmer
Beiträge: 703
Registriert: 26.08.2012, 18:19

Beitrag von wozuauchimmer »

@ Salamander

Zu Deinem Hinweis auf das Aufstiegsjahr und den Fußball, den Kurz in diesem Jahr spielen ließ.

Dort hatten wir Sam, unser Schwungrad im Mittelfeld, nach m.M. der entscheidende Faktor damals.

Vorige Saison hatten wir Demirbay. Der Unterschied zum Aufstiegsjahr war, daß Runjaic Demirbay nicht auf- sondern abgebaut hatte, und zwar allein aus persönlichen Gründen, seinem Kompensationsbedürfnis. Geradezu manisch achtet er darauf, daß seine Autorität nicht in Gefahr gerät. Deshalb zerstört er jedes Selbstbewußtsein und jede Kreativität von überdurchschnittlichen Spielern. Runjaic kennt seine eigenen personalen Schwächen, seine Unsicherheit ist bei jedem Interview greifbar. Und sein Gesabbel können selbst die Leute in der Region nicht mehr hören, wie mir anläßlich der letzten Auswärtsspiels gegen Darmstadt in L´hafen entgegengehalten wurde.

Einen ähnlichen Vorgang gab es dann in der Saison 13/14 auf der Bank mit Idrissou, weil der es gewagt hatte, auch mal etwas ins Feld zu rufen.

Wie kann eine solche unsichere und kompensierende Persönlichkeit einer Mannschaft Sicherheit und Halt geben?

Aber warten wir mal noch 3 bis 4 Spiele ab! Vorher ist den Ignoranten hier ohnehin nicht beizukommen.

Und Kuntz/Schupp sage ich: Diesen Trainer zu halten, ist/wird teurer als alles andere. Der FCK braucht keinen weiteren Spieler. Er braucht einen gestandenen und erfahrenen Trainer!!!

@Hohenecken

Du kennst wahrscheinlich auch die Kassenlage nicht. Wahrscheinlich würdest da auch du trübsinnig.
Zuletzt geändert von wozuauchimmer am 29.08.2015, 16:03, insgesamt 2-mal geändert.
ww-devil
Beiträge: 1257
Registriert: 09.12.2006, 10:41

Beitrag von ww-devil »

Für die sportliche Situation ist alleine der Trainer verantwortlich.
In der nun bereits dritten Saison haben wir mit jew. unterschiedlichem Personal immer die gleichen Spielentwicklungen. Da kommen wir mit diesem Trainer auch nicht mehr raus.
Einzig letzte Saison hat er mir absolut gefallen, als nach dem ausgerufenen Philosophiewechsel klare Linie hatte, wirlich mit Mut und Tempo gespielt wurde, was von allen Seiten honoriert wurde und die Fans wieder mit Spaß (und deutlich zahlreicher) zum Betze kamen.
ABER: als es um was ging und es ernst wurde, hat er´s verkackt. Er hat es nicht geschafft Feuer und Selbstvertrauen in die Truppe zu bringen und das muss - meiner absoluten Überzeugung nach - ein Trainer/Motivator gerade bei einer jungen, unbedarften Truppe schaffen! Andere Vereine machen uns das doch Jahr für Jahr vor.

Alleine weil sich die Szenarien und all das Gelaber (tolle Ankündigungen vor den Spielen und das rausreden nachher ....) .... ich kann´s nciht mehr hören und sehen.

Runjaic mag ein guter, sachlicher Arbeiter sein, aber als Trainer fehlt das Feuer ..... und der Betze muss schließlich brennen, oder?
Nur dann funktioniert das Gesamte, sind die Fans niemals unzufrieden und wird die Hütte auch einigermaßen voll sein.

Die Kiste mit Runjaic wird nicht mehr zu retten sein. Alles was die Trennung jetzt noch verzögert, kostet uns wertvolle Zeit.
salamander
Beiträge: 4292
Registriert: 16.02.2007, 23:21

Beitrag von salamander »

ktown2xberg hat geschrieben:
salamander hat geschrieben:2. Dass an der unzureichenden mentalen Stabilität nun die Erwartungshaltung des Umfeldes schuld sein soll, glaube ich einfach nicht.
Mal genau so direkt zurückgefragt: Und unser Verein soll jetzt also das seit 15 Monaten verfolgte Konzept kippen, weil Du das "einfach nicht glaubst"?
Nö, ich glaube einfach, dass die ganze Diskussion um die "Erwartungshaltung" ziemlicher Mumpitz ist, weil das die Spieler gar nicht interessiert. Zudem verschiebt es die Verantwortlichkeiten weg von den Entscheidern, hin zum Publikum. Das alles Kent nur ab vom wesentlichen. Und hat mit dem Konzept nichts zu tun.

Spätestens als im Sommer durchsickerte, dass Runjaic nach Frankfurt will, hätte man handeln müssen. Erfolglosigkeit und mangelnde Loyalität sind ein schlechtes Ruhekissen. Jetzt ist er tatsächlich verbrannt, aber nicht, weil irgendein anonymer Heini das im Internet schreibt, sondern weil die Endphase der letzten Saison tiefe Spuren hinterlassen hat und jedem klar ist, dass Kosta mit dem FCK eigentlich bereits abgeschlossen hatte.

Ja, und wenn unsere Spuelweise tatsächlich einem grundlegenden Konzept entsprungen sein sollte, dann finde ich, dass man dieses hinterfragen und überarbeiten sollte. Denn Erfolg in Liga 2 werden wir damit nicht haben, davon bin ich überzeugt. Fußball wie gestern zwischen der 50 und 60 Minute halte ich da für vielversprechender, aggressiv, mit Pressing, auf Balleroberung und schnelles, vertikales Spiel angelegt - herrlich. Aber das war ja nicht das Konzept. :(
schwemmel
Beiträge: 47
Registriert: 03.10.2007, 16:29
Dauerkarte: Nein
Vereinsmitglied: Ja
Wohnort: Husum

Beitrag von schwemmel »

wernerg1958 hat geschrieben:
... Steht auf wenn ihr Lauterer seid............
Es ist 3 vor 12 wenn sich der Verein nicht schnell neu erfindet wird man ihn bald nur noch in den Geschichtsbüchern finden.

Es fehlt auf ganzer Linie fähiges Personal, es fehlt aber auch im gesamten Umfeld die Personen die jetzt statt in Interviews hinstellen und über den FCK und seine Macher schimpfen, sollten sie lieber zum Wohle ihres unseres Vereines was tun was dem Verein hilft. Auch müßen die Mitglieder und Fans entlich aufhören von was besserem zu hoffen und dies auch nach außen zu beten, nein Hoffen hilft nicht Handeln ist jetzt das Gebot der Stunde, handelt alle für euren unsere FCK bevor die Stunde geschlagen hat.
Wo seid ihr Merk,s, Briegel`s und alle denen der FCK am Herzen liegt und dem ihr viel zu verdanken habt. Jetzt oder nie!
Es wird allerhöchste Zeit. Das Friede-Freude-Eierkuchen-Gelaber kann ich nicht mehr hören.
"Witt e Dutt?"
"Wie meinen?"
"Ob e Dutt witt?"
"Ach sie meinen wohl eine Tüte!"
"Saach isch doch!"
Sepp Keilbach ("Altdeutsche Weinstube, Edenkoben, im Gespräch mit einem nichtpfälzischen Gast)
Rheinteufel2222
Beiträge: 7638
Registriert: 04.01.2008, 21:43

Beitrag von Rheinteufel2222 »

Tyosuabka hat geschrieben:
Zahnteufel hat geschrieben: ... Klopp, Luhukay,Slonka wären nur ein paa Kandiaten, die frei sind!
Luhukay wäre genau der richtige Mann für diesen Sauhaufen. Aber so einen Trainer würde Kuntz niemals akzeptieren. Wenn Runjaic geht kommt der nächste Ja-Sager und Schönredner.
Luhukay wäre blöd, wenn er kommen würde. Er dürfte Kandidat Nummer 1 bei jedem Bundesligisten sein, der diese Saison seiner Trainer entlässt. Der gute muss nicht in die zweite Liga.

Ich bin nicht ganz sicher, ob wir nicht eine reizvolle Aufgabe für Thomas Schaaf wären. Der würde in vieler Hinsicht zum Betze passen. Aber er bräuchte die Perspetive, hier langfristig arbeiten zu können, einen vernünftigen, aufstiegstauglichen Kader zur Verfügung zu haben und in seinem Bereich nicht reingeredet zu bekommen. Und er wäre finanziell ein ziemlicher Brocken, aber Geld hätten wir anscheinend zur Zeit ja übrig. Die anderen Punkte wären aber nicht so leicht darzustellen.

Wahrscheinlich wird es dann am Ende eher jemand wie Büskens oder Zinnbauer.
- Frosch Walter -
lautrer1964
Beiträge: 265
Registriert: 11.12.2007, 19:23
Wohnort: Lautern City
Kontaktdaten:

Beitrag von lautrer1964 »

Scheiss auf das Spiel! Im Fan Shop gibt es immer noch nicht die neuen Weizenbier-Glässer. :oops:
"Im Stadion ist es nicht wichtig wer Du bist, sondern zu wem Du stehst!
salamander
Beiträge: 4292
Registriert: 16.02.2007, 23:21

Beitrag von salamander »

wernerg1958 hat geschrieben:Auch müßen die Mitglieder und Fans entlich aufhören von was besserem zu hoffen
Ich glaube, der Punkt ist bei den meisten schon erreicht....
Alt FCK'ler
Beiträge: 153
Registriert: 27.12.2008, 20:37

Beitrag von Alt FCK'ler »

Die Signatur von Rossobianco triffts zu 100%:


Ich scheiß uff des Zwäddliecha-Tiki-Taka!
Ich will Furche siehn do uffem Acker!

Blut un Schwääß haut mich vum Stuhl!
Nix Barcelona! Liverpool!!!


:daumen: :daumen: :daumen: :daumen: :daumen:
Hohenecken
Beiträge: 69
Registriert: 11.07.2014, 13:00

Beitrag von Hohenecken »

@wozuauchimmer

Nein, kenne ich natürlich nicht im Detail. Trotzdem muss mal jemand her, welcher die Fans wieder abholt, einfach mitreißt! Man hat einfach nicht mehr das Gefühl, Fan von einem Verein zu sein, welcher sich vom Rest abhebt. Schwer zu erklären, beschreibe nur meine jetzige Stimmungslage. :nachdenklich:
wozuauchimmer
Beiträge: 703
Registriert: 26.08.2012, 18:19

Beitrag von wozuauchimmer »

Rheinteufel2222 hat geschrieben:
Zahnteufel hat geschrieben: ... Klopp, Luhukay,Slonka wären nur ein paa Kandiaten, die frei sind!
Luhukay wäre genau der richtige Mann für diesen Sauhaufen. Aber so einen Trainer würde Kuntz niemals akzeptieren. Wenn Runjaic geht kommt der nächste Ja-Sager und Schönredner.
Wahrscheinlich wird es dann am Ende eher jemand wie Büskens oder Zinnbauer.[/quote]
-----------------------

Wo ist denn der Meyer?
Zuletzt geändert von wozuauchimmer am 29.08.2015, 16:13, insgesamt 1-mal geändert.
Ktown2Xberg
Beiträge: 2041
Registriert: 16.01.2011, 20:32

Beitrag von Ktown2Xberg »

salamander hat geschrieben:Nö, ich glaube einfach, dass die ganze Diskussion um die "Erwartungshaltung" ziemlicher Mumpitz ist, weil das die Spieler gar nicht interessiert. Zudem verschiebt es die Verantwortlichkeiten weg von den Entscheidern, hin zum Publikum.
Danke für die ehrlichen Worte. Dann funktioniert Profifußball also doch wie FIFA, nix mit Gruppenpsychologie. Solltest Du unbedingt mal dne Leuten an der Sporthochschule in Köln mitteilen.
salamander hat geschrieben:Das alles [lenkt] nur ab vom wesentlichen. Und hat mit dem Konzept nichts zu tun.
Besser kannst Du Deine Motivation/Sichtweise nicht deutlich machen. Du hast Deinen Punkt, alles was da nicht drin ist "lenkt vom wesentlichen ab".
salamander hat geschrieben:Fußball wie gestern zwischen der 50 und 60 Minute halte ich da für vielversprechender, aggressiv, mit Pressing, auf Balleroberung und schnelles, vertikales Spiel angelegt - herrlich. Aber das war ja nicht das Konzept. :(
Es wär lustig, wenn's nicht so traurig wäre. Doch, genau darauf zielt unser Konzept. Nur braucht es eben genau die anderen Phasen (hoch schieben, Ball dabei in den eigenen Reihen halten) um den Gegner in Situationen zu bringen, in denen Gegenpressing möglich ist. Leider braucht es manchmal Pässe in der Innenverteidigung, um einen Gegner soweit ins Pressing zu locken, dass die Lücken da sind. Die "10 guten Minuten" hatten wir gestern, als wir in Führung lagen, Heidenheim umstellen musste, und Platz aufkam. Leider braucht man auch einen Plan für das enge Spiel vorher, ohne Räume, das uns erst in Führung gebracht hat. Und weil Du all das nicht siehst / sehen willst, reißt Du das ein, was uns zu diesen "guten 10 Minuten" gebracht hat (und das - ganz andere, weil persönliche, Argument mit Frankfurt hat mit dem Konzept nix zu tun, aber das weiste - hoffentlich - selbst).

"Den Kaviar nehm ich, diese komische Brotscheibe können Sie wieder mitnehmen."

So, und jetzt geh mal hin, schau worauf Du bei meinen 2 Posts / unserem kurzen Dialog eingegangen bist - und worauf nicht.

Wenn ich darum kämpfen will recht zu behalten mach ich mir nen schönen Abend vor dem Spiegel. Ich wollte offen diskutieren - und das entwickelt sich bis hierhin äußerst karg. Your call, darfst nochmal - was uns beide angeht bin ich für den Moment raus.
Zuletzt geändert von Ktown2Xberg am 29.08.2015, 16:15, insgesamt 1-mal geändert.
Lonly Devil
Beiträge: 11906
Registriert: 02.03.2012, 22:02
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Nein

Beitrag von Lonly Devil »

Mal ein kleiner Einwurf, wegen der noch nicht so sattelfesten Defensive.

............ Müller/Sippel
Zimmer/Schulze ..... Vucur/??? .... Heubach/Heintz ..... Löwe

Durch die Abgänge und der Verletzung von Schulze haben wir da im Prinzip 3 1/2 Neuzugänge.
Heintz wurde ja schon in der letzten Rückrunde vorwiegend von Heubach ersetzt und Zimmer fand man oft als RM/RA.
So richtig eingespielt ist da eigentlich nur unsere linke Seite.

Unsere rechte Verteidigungsseite dürfte, nach der Rückkehr von Schulze, dann auch noch einmal durcheinandergewirbelt werden.

Es ist also zu befürchten, dass unsere Abwehr noch einige Zeit brauchen wird um richtig sattelfest eingespielt zu sein.



HDH feiert den Heimsieg, obwohl die immer noch nicht wissen durch welche Eigenleistung sie überhaupt gewonnen haben. :kotz:
https://www.youtube.com/watch?v=48grx-7 ... H-y_g9MkxO
Zitat: "Willst Du Unkraut dauerhaft vermeiden, musst Du die Wurzel ausreißen."
Gott mag gewisse Machenschaften eventuell vergeben, ICH NICHT!
daachdieb
Beiträge: 7626
Registriert: 18.05.2008, 16:56

Beitrag von daachdieb »

wozuauchimmer hat geschrieben:Der Unterschied zum Aufstiegsjahr war, daß Runjaic Demirbay nicht auf- sondern abgebaut hatte, und zwar allein aus persönlichen Gründen, seinem Kompensationsbedürfnis.
Euch ist keine Herleitung zu doof um sie in die Welt zu entlassen.

Der Unterschied zwischen Sam und Demirbay ist, daß Sam nach dem Gastspiel bei uns ein Erstligaspieler wurde und Demirbay heute bei Fortuna DüDo in Liga 2 kicken darf. Und warum? Weil er sich trotz allen Talents nicht für die erste Liga empfohlen hat! Klich wird genau so enden. Da fehlt den Prinzen einfach der Wille sich durchzubeissen.
Zuletzt geändert von daachdieb am 29.08.2015, 16:32, insgesamt 1-mal geändert.
Oderint, dum metuant
fck-jetzt.de
Tyosuabka
Beiträge: 1840
Registriert: 16.11.2012, 19:01

Beitrag von Tyosuabka »

Rheinteufel2222 hat geschrieben:

Wahrscheinlich wird es dann am Ende eher jemand wie Büskens oder Zinnbauer.

Wenn ich daran denke das man für 800.000 einen 6er holt eine Position die nicht mal verkant ist in einen Spieler der bisher restlos enttäuscht da kann man sich nur noch ärgern. So Geld fehlt wieder um einen anständigen Trainer zu holen. Da wird definitiv am falschen Ende gespart.
Zuletzt geändert von Tyosuabka am 29.08.2015, 16:20, insgesamt 1-mal geändert.
wozuauchimmer
Beiträge: 703
Registriert: 26.08.2012, 18:19

Beitrag von wozuauchimmer »

daachdieb hat geschrieben:
wozuauchimmer hat geschrieben:Der Unterschied zum Aufstiegsjahr war, daß Runjaic Demirbay nicht auf- sondern abgebaut hatte, und zwar allein aus persönlichen Gründen, seinem Kompensationsbedürfnis.
Euch ist keine Herleitung zu doof um sie in die Welt zu entlassen.

Der Unterschied zwischen Sam und Demirbey ist, daß Sam nach dem Gastspiel bei uns ein Erstligaspieler wurde und Demirbay heute bei Fortuna DüDo in Liga 2 kicken darf. Und warum? Weil er sich trotz allen Talents nicht für die erste Liga empfohlen hat! Klich wird genau so enden. Da fehlt den Prinzen einfach der Wille sich durchzubeissen.
Manchen ist nichts zu doof, um etwas daher zu quasseln. Düsseldorf wird dieses Jahr eingewichtiges Wort mitreden beim Aufstieg. Ich hab die jetzt mehrfach im TV gesehen und war angetan von deren Spielanlage. In ein bis zwei weiteren Spieltagen werden die sich gefestigt haben. Man erkennt jedenfalls, daß da ein Schuh draus wird.
Daß demirbay jetzt (Noch) in der 2. Liga spielen muß, ist genau auf das zurückzuführen, was ich im vorherigen Beitrag geschrieben hatte. Warten wir´s ab: Demirbay wird ein Großer!

Deine Unterstellung der Willenlosigkeit trifft mit Sicherheit auf Runjaic zu, inzwischen sogar auch auf Kuntz u.a.
daachdieb
Beiträge: 7626
Registriert: 18.05.2008, 16:56

Beitrag von daachdieb »

wozuauchimmer hat geschrieben:Düsseldorf wird dieses Jahr eingewichtiges Wort mitreden beim Aufstieg. Ich hab die jetzt mehrfach im TV gesehen und war angetan von deren Spielanlage. In ein bis zwei weiteren Spieltagen werden die sich gefestigt haben. Man erkennt jedenfalls, daß da ein Schuh draus wird.
Jetzt wo du es sagst :lol:
Düsseldorf: 1 Punkt aus 4 Spielen - Platz 18
Ein Vorbild für den FCK
Ich merke schon, da ist ein Fachmann am TV
Oderint, dum metuant
fck-jetzt.de
mxhfckbetze

Beitrag von mxhfckbetze »

Beitrag von mxhfckbetze » 29.08.2015, 15:14
@Naheteufel 11
Beim FCK ist es vollkommen egal, welche Spieler verpflichtet werden und es ist vollkommen egal wer Trainer, AR, VV usw. ist.....die Situation wird IMMER so sein wie sie momentan ist.....LEIDER

Dann machen wir hier weiter:
Glaubt den Irgendjemand, dass es mit einem anderen Trainer besser wird....dann gehts nur noch um den Klassenerhalt 2016.
Bavaria Teufel
Beiträge: 7
Registriert: 29.08.2015, 15:57

Beitrag von Bavaria Teufel »

Merkt es denn SK, KR , MS und der Rest des Vorstandes nicht, dass uns jedes Jahr zweite Liga etwa 15-20 Millionen Euro kosten!
Man hört nur immer jüngstes Team, wieder ein Neuaufbau usw.
Wenn es denn wenigstens junge Spieler aus der Jugend oder der zweiten Mannschaft wären. Momentan stehen doch nur 3-4Spieler im Kader die auch intern ausgebildet wurden, mehr nicht. Wir brauchen Spieler die bis zur 94 Minute rennen, beißen und grätschen, dann steht auch die "rote Wand" wieder wie der 12 Mann dahinter.

Das ganze Konstrukt hat natürlich auch wieder ein Konzept. Oben der Sonnenkönig, der keine anderen starken Männer neben sich duldet und darunter der Trainer, der in jedem Interview das junge Team darstellt. Ist schon klar, junge Spieler rebellieren nicht gegen den Trainer. Wir haben keinen echten Leader im Spiel.

Es muss jetzt gehandelt werden denn bisher sind erst 7 Punkte verloren. Mit diesem System, Trainer und Vorstand sind es aber nach dem Freiburg Spiel sicherlich 10.
Trainer --> muss ausgetauscht werden, warum nicht Magath?
Vorstand --> muss ausgetauscht werden, H.P. Briegel for Präsident
Spieler --> wenn ein Angebot für Heubach vorliegt, Briefmarke auf den A.... und weg
Ein neuer Stürmer und einer für die Abwehr müssen noch geholt werden
Kapitän --> sofort weg mit der Binde bei Löwe, wer sich so gegenüber seinen eigenen Fans verhält (Paderborn) hat kein Recht die roten Teufel auf das Feld zu führen.
Wenn jetzt die zweiwöchige Pause nicht zum großen Wechsel genutzt wird, ist die Saison schon wieder gelaufen und die nächsten 15 Millionen verloren.
Antworten