Forum

Spielbericht Union-FCK 0:0 | „Na und?!“ (Der Betze brennt)

Archiv für Threads zu nicht mehr aktuellen Spielen.
Toco
Beiträge: 380
Registriert: 11.08.2007, 01:57
Dauerkarte: Nein
Vereinsmitglied: Ja
Wohnort: Brüssel
Kontaktdaten:

Beitrag von Toco »

Bild

Spielbericht: Union Berlin – 1. FC Kaiserslautern 0:0
„Na und?!“

von Toco

Am Dienstag noch 100 Minuten Pokaleuphorie. Fünf Tage später wieder trister Zweitligaalltag. Die Eisernen aus Berlin haben Beton angerührt und die Roten Teufel sich irgendwann mit einem torlosen Unentschieden abgefunden. Immerhin schien die Sonne. DBB-Autor Toco sucht erwähnenswertes rund um den Nachmittag im Stadion an der Alten Försterei.

- Fotogalerie | Fanfotos Union Berlin – 1. FC Kaiserslautern
- Fotogalerie | Spielfotos Union Berlin – 1. FC Kaiserslautern

Es war die angezeigte eine Minute der Nachspielzeit in der zweiten Halbzeit. FCK-Coach Kosta Runjaic wollte noch die dritte Auswechslung vornehmen. Der Ball war im Spiel und lag bei Tobias Sippel. Viel Zeit für einen letzten Angriff blieb nicht mehr und umso erstaunlicher war, dass erstmal nichts passierte. Union Berlin machte keine Anstalten, sich auf das Spiel einzulassen, dass den Torwart soweit bringt, den vor sich liegenden Ball endlich in die Hand zu nehmen. Und unsere Nummer 1 wartete stoisch. Die eigentlich gelassene Stimmung im Gästeblock drohte zu kippen. Zu wenige Torchancen gab es im Spiel, zu wenige Angriffe, zu viele Querpässe. Daran hatte man sich in den 90 Minuten zuvor gewöhnt, es war noch zu verkraften. Aber eine scheinbare Verweigerung, einen letzten Angriff aufs Tor der Berliner zu starten, kratzte am Gemüt des Lautrer Anhangs. Unmutsäußerungen wurden lauter und Pfiffe hallten Richtung Platz. Schließlich fasste sich ein Unioner doch ein Herz, ging auf Sippel zu, dieser nahm den Ball auf und es gab ihn doch noch: den letzten Angriff der Partie für die Roten Teufel. Er war nicht der Rede wert, auch wenn Alexander Ring den Ball tatsächlich noch mal aufs Tor brachte. Als Schiedsrichter Florian Meyer dann das Spiel beendete, standen knapp 2.000 Fans des FCK etwas verloren und verwundert herum. Auch die zwei Mannschaften hielten sich auffällig lange am Mittelkreis auf, ehe sie den Weg in Richtung des eigenen Anhangs einschlugen.

Obwohl Runjaic in der Pressekonferenz vor dem Spiel die Notwendigkeit von Umstellungen in Frage stellte, hatte er bis zum Anstoß um 13:30 Uhr am ersten Frühlingstag des Jahres diese Meinung offenbar geändert. Tobias Sippel kehrte zurück in den Kasten und verdrängte Marius Müller, der mit Kerem Demirbay und André Fomitschow auf der Bank Platz nahm. Der angeschlagene Simon Zoller ersparte sich gleich die Fahrt nach Berlin. Gegen seinen alten Verein nahm dafür der im Pokal verschonte Markus Karl seinen Stammplatz wieder ein. Chris Löwe und Philipp Hofmann vervollständigten die Startformation. Bei der Ansage der Aufstellung quittierten die Unioner so oder so jeden Namen des Gegners mit ihrem üblichen „Na und?!“

Das große Abtasten ersparten sich die zwei Teams und versuchen sich an Angriffen (Kaiserslautern) und an der Verteidigung (Union), doch nennenswerte Chancen blieben Mangelware. Einmal mehr waren die Roten Teufel zweikämpfstärker als der Gegner und glänzten auch mit deutlich mehr Ballbesitz, aber der überraschende, erfolgreiche Pass Richtung Tor blieb aus. Die Stürmerposition war dieses mal auf beiden Seiten eine undankbare Aufgabe. Hofmann wirbelte zwar am Strafraum der Berliner herum, half mit, die Bälle zu erobern oder im Spiel zu halten, wurde aber nicht eingesetzt. Union spielte dagegen vereinzelte Konterchancen zu schlecht aus, um unseren Torwart und die Abwehr in ernsthafte Bedrängnis zu bringen.

Nach einer unspektakulären ersten Halbzeit herrschte in der Pause bei Teilen des Anhangs Erleichterung, dass man immerhin schon 45 Minuten hinter sich gebracht hatte. Vielleicht würde in Halbzeit zwei ja noch der eine Treffer für die Gäste fallen, der den Knoten zum Platzen bringen würde, so die leise Hoffnung. Doch dem war nicht so. Kaiserslautern erhöhte zwar den Druck, blieb aber vor dem gegnerischen Tor leider einfallslos. Zu gut stand auch die Abwehr der Berliner.

Auf den Rängen begnügten sich beide Fanlager im Wesentlichen mit Dauergesängen. Spielbezogene Unterstützung gab das Match nicht her, denn strittige Szenen blieben aus. Die Stadionhymne der Eisernen war kaum mit der ersten Strophe durch, da lief und verflachte auch schon das Duell. Fahnen wurden geschwenkt, Doppelhalter hochgehalten, das wirkte zum Teil routinierter und leidenschaftlicher als das Ereignis auf dem Platz, aber richtig bemerkenswert war es auch nicht.

Unentschieden an der Alten Försterei. Bei der bisherigen Auswärtsbilanz des 1. FC Kaiserslautern in dieser Saison und der vorigen Serie von vier Heimsiegen Union Berlins ist das Ergebnis schon fast ein Grund, zufrieden zu sein. Aber bei den heimlichen Ambitionen und der Tabellensituation auch ein guter Grund, es eben doch nicht zu sein. Mit dieser Partie dürfte der Pokal endgültig aus den Köpfen sein und wenn man sich den Spielplan ansieht, fällt auf, dass wir uns nun im letzten Saisondrittel befinden. Noch zehn Spieltage. Macht was draus.

Quelle: Der Betze brennt
man braucht nicht viel davon um glücklich zu sein
(schreibt hier privat, außer er schreibt hier nicht privat.)
Rossobianco
Beiträge: 2787
Registriert: 11.08.2006, 13:13
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Ja
Wohnort: Waldböckelheim

Beitrag von Rossobianco »

Nüchtern. Farblos. Sachlich.
Genauso wie das Spiel. Dessen aufregendste Szene tatsächlich erst in der Nachspielzeit statt fand.
Die Stoik des Trainers geht so manchem auf den Sack. Aber immer den Ball am Fuß. Ob er damit am Ende aufsteigt oder nicht, er wird nie in den Herzen landen.

Eigentlich, kann und darf man mit solcher Taktik und Spielweise nicht aufsteigen. Das wäre beschämend, aber andererseits wäre es wieder total egal, wenn es doch gelänge. Wenn man sieht, mit wieviel Elan Karlsruhe und Darmstadt agieren.

Und wenn man dann als Begründung jede Woche hört, wie jung und unerfahren die Mannschaft doch sei,... das nervt! Geduld ist eine Sache. Hab ich. Erkenntnis die andere, hab ich auch. Wenns am Ende um die Wurst geht, wird der FCK so spielen. Stoisch. Ohne Torchance und Standards, mit dem Ball am Fuß auf den vierten Platz!
Nüchtern. Farblos. Sachlich. :|

Guter Bericht, sehr guter Berich sogar! Denn: mehr gibt es zu diesem Kick nicht zu sagen. Runjaic hätte in Lautern bleiben können. Das hätte die Mannschaft ohne ihn auch geschafft.
"Ich weiß, wie die Deutschen ticken,... ich war in Kaiserslautern"
(Pep Guardiola, 1991 als Spieler des FC Barcelona in der Champions League am Betzenberg zu Gast, vor seinem Engagement in München.)
rossobianco | fidei defensor
:teufel2:
MäcDevil
Beiträge: 4230
Registriert: 22.05.2010, 11:30

Beitrag von MäcDevil »

Man sollte das Ganze nicht so schlecht machen. Der FCK hat seit Langem ein Auswärts-Problem und erkämpft sich mittlerweile wenigstens ein Unentschiedenen auswärts. Union Berlin hat sich in letzter Zeit leistungsmäßig verbessert und werden wohl auch für andere Vereine noch ein Stolper-Stein darstellen.
Die nächsten 4 Spiele werden sehr interessant werden und uns wohl den FCK-Weg für die Zukunft zeigen. Was mir Sorgen macht ist die "lustlose" und "emotionslose" Spielweise.
Doch jetzt heisst es erstmal gegen Nürnberg 3 Punkte zu ergattern...
...und aus dem Chaos sprach eine Stimme zu mir: "Lächle und sei froh, es könnte schlimmer kommen!" ...und ich lächelte und war froh, und es kam schlimmer...!
Paul
Beiträge: 5155
Registriert: 09.11.2007, 13:02
Dauerkarte: Nein
Vereinsmitglied: Ja

Beitrag von Paul »

Ein 0:0 bei Union Berlin muss kein schlechtes Ergebnis sein.
So, wie es diesmal zustande kam, bin ich aber doch enttäuscht. Anders als in Frankfurt muss ich hinzufügen, dass ich der Mannschaft an sich keinen Vorwurf machen kann. Ich glaube schon, dass man wollte.
Zugelassen hat man ja auch wirklich nichts. Union wollte meines Erachtens nichts anderes als genau dieses 0:0. Eigentlich erbärmlich!

Der FCK aber ist momentan nicht in der Lage, daraus mehr zu machen, den Gegner für diese taktische Einstellung zu bestrafen. Die Elf Männer in Rot waren ratlos. Der Trainer offensichtlich ebenso. Mein Gedanke war 90 Minuten lang: So einen Gegner knackst du eigentlich nur durch ein/zwei gute Standards, aber selbige sind bei uns seit - tja, wie lange eigentlich schon? - zu vernachlässigen. Regelbestätigende Ausnahme Demirbays Freistoß gegen Aalen... und ausgerechnet dieser Kunstschütze verweilt auf der Bank...

Meine letzte Hoffnung ist nun, dass sich dieser FCK tatsächlich mit den kommenden Gegnern leichter tun wird, weil die vielleicht doch etwas mitspielen wollen.

Sippels Aktion - angetrieben durch unsere Trainer-Schlaftablette - war wirklich nicht nachzuvollziehen. Wo ist das "Druff und Dewedder" geblieben?
Nur im Pälzer Bode hänn moi Haxe richdich Halt!
unzerstörbar - NUR der F C K
Tülp62
Beiträge: 3
Registriert: 10.09.2013, 09:27

Beitrag von Tülp62 »

Ja klar, "Druff unn Dewedder". Aber dann geht das Geschrei erst richtig los,wenn man durch diese Spielweise in der 90.Minute das spielentscheidende Gegentor kassiert.Mal bitte an die letzte und vorletzte Saison erinnern.Da lief das nämlich teilweise genau so.Dann lieber ein taktisches 0:0 halten und damit oben dran bleiben.Unsere Endspiele kommen noch.Da heißt es dann hellwach zu sein.Sicher,ein schönes Spiel,ein gutes Spiel war das gestern nicht.Aber es hält uns im Rennen.Die Mannschaft ist nicht mehr so doof und gibt diese Spiele komplett her,wie die vergangenen Jahre.
Mephistopheles
Beiträge: 2613
Registriert: 04.01.2014, 14:18

Beitrag von Mephistopheles »

Während und nach dem Spiel eher Enttäuschung. Mit einer Nacht darüber schlafen bin ich zufrieden, dass wir nicht verloren haben und die Konkurrenz aus Darmstadt nicht enteilt ist.

Man muss bei der Bewertung des Spiels bedenken, dass wir praktisch ohne Sturm gespielt haben. Die wenigen guten Szenen Hofmanns - sieht man von dem einen Kopfball ab - spielten sich alle weit außerhalb des Strafraums ab. Da war eine Balleroberung, bei der er den Ball aber nicht behaupten kann. Und einige ganz nett anzusehende Ballweiterleitungen. Simon Zoller spielt aber in einer anderen Liga als Hofmann, für den - ich darf nochmals Salz in die Wunde streuen - der FCK eine Million hingeblättert hat. Gefehlt hat nach meiner Wahrnehmung neben Zoller ganz sicher Demirbay. Es könnte sein, das der allerdings noch platt war. Weiß ich aber nicht genau. Auch für mich kamen die Wechsel zu spät. Insgesamt fehlte der leidenschaftliche Wille, zu gewinnen. Aber immerhin: nicht verloren. Man bleibt im Geschäft. 8-)
Zuletzt geändert von Mephistopheles am 09.03.2015, 09:22, insgesamt 1-mal geändert.
michael65
Beiträge: 1372
Registriert: 11.12.2011, 09:28
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Ja

Beitrag von michael65 »

Ich drücks mal ganz anders aus:
Herzblut war gestern, zum letzten Mal 2010.
Nüchterne Fußballtaktik ist das heutige Herzblut.
Mal ehrlich, ich bin lieber mit Herzblut in Liga 2, weil ich dann immer noch das Gefühl habe Lautrer zu sein. Der Verein wendet sich aber schon seit Jahren von den Traditionen ab und erfindet sich neu: "1.FCK 2.0". Es muss ich jeder selbst überlegen, ob er diesen Schritt mitgehen möchte. Wenn man sich die Besucherzahl ansieht, haben sich schon einige Gedanken gemacht. Wenn ich mir vorstelle, dass wir bei einem Nichtaufstieg dies auch noch weiter intensivieren, wird mir schwindelig und ich spiele gepflegt Schach!
"Das sind die Weisen, die durch Irrtum zur Wahrheit reisen.
Die, die bei dem Irrtum verharren, das sind die Narren."
(Friedrich Rückert)
salamander
Beiträge: 4284
Registriert: 16.02.2007, 23:21

Beitrag von salamander »

Ein Unentschieden ist eben punktemässig kein halber Sieg mehr, sondern eine Niederlage mit Trostpflaster. Und so ist auch die Stimmung der Fans. Wenn man versucht, den Sieg zu erzwingen und scheitert an Pech, Schiri oder Gegner ist das auch nochmal ein ganz anderes Gefühl, als wenn man merkt: Hey, die wollen ja nur einen Punkt! Eine Haltung, die bisher eher die gegnerischen Teams aus dem unteren Tabellendrittel hatten.

Die Spieleinstellung gestern war eines Aufstiegsaspiranten unwürdig. Angesichts der kommenden, deutlich schwierigeren Spiele wäre es gestern vergleichsweise leicht gewesen, sich ein Polster zu erspielen gegen eine irgendwie lustlose Berliner Mannschaft. Aber man wollte ja nicht.
Paul
Beiträge: 5155
Registriert: 09.11.2007, 13:02
Dauerkarte: Nein
Vereinsmitglied: Ja

Beitrag von Paul »

Tülp62 hat geschrieben:Ja klar, "Druff unn Dewedder". Aber dann geht das Geschrei erst richtig los,wenn man durch diese Spielweise in der 90.Minute das spielentscheidende Gegentor kassiert.
Man kann "Druff und Dewedder" kopflos oder intelligent spielen. Natürlich tendenziell mit mehr Risiko. Geht es einmal schief, einmal gut und einmal bleibt es beim 0:0: macht 4 Punkte und nen hohen Spaßfaktor. Machen wir es nicht, geht es dreimal 0:0 aus: 3 Punkte und Gleichgütligkeit.
Viel wichtiger aber, man hat es versucht!

Was mir auf den Sack geht, ist dieses emotionslose "ein Punkt um oben dran zu bleiben". Oben dran bleiben? Ingolstadt ist wieder enteilt, gegen Darmstadt freuen wir uns nun, dass es im direkten Duell dann wohl um fast alles geht. Etc. PP. Der FCK verspielt sich mit seinem Quergeschiebe und dem Mut zum Nichtrisiko eine wesentlich bessere Ausgangsposition.

Das gestern war nicht unbedingt leicht zu spielen. Offensiv war der FCK aber auch nicht gerade so aufgestellt, dass ich zwingend den Willen zum Dreier erkennen konnte. Sowas ärgert mich, weil man Chance um Chance vergibt, sich auch mal ein paar Punkte abzusetzen vor den vielen "Endspielen".

Mir ist das insgesamt zuviel Kopf und zu wenig Herz.
Nur im Pälzer Bode hänn moi Haxe richdich Halt!
unzerstörbar - NUR der F C K
DevilDriver
Beiträge: 808
Registriert: 22.04.2009, 15:38

Beitrag von DevilDriver »

Schwaches Spiel. Keine Frage. Die einen konnten
anscheinend nicht und die anderen wollten anscheinend nicht. Wer welche Rolle eingenommen hat sei mal dahin gestellt.

Was ich aber nicht verstehe, dass hier hier im Forum einige rumflennen wie schlecht die Situation ist und was alles falsch läuft.

Leute, wir gehen punktgleich mit dem 2. in das letzte Saison-Drittel. Wir haben alle Konkurenten noch im direkten Duell. Das ist doch eine klasse Situation.

Ob es am Ende reicht oder nicht, wird man sehen. Darüber kann man am Saisonende diskutieren. Jetzt heißt es: Volle Kraft voraus und auf das nächste Spiel konzentrieren.

----------------------------------------------
@Alle die keinen Bock mehr haben und lieber zu Hause bleiben:

Wenn euer Interesse am FCK nicht mehr da ist und ihr euch deshalb keine Spiele mehr live anschauen wollt, bleibt am Besten auch hier aus dem Forum weg und verschont uns mit eueren FCK-Depressionen.
Ke07111978
Beiträge: 2083
Registriert: 11.07.2014, 17:10

Beitrag von Ke07111978 »

Nach dem Spiel in FFM massive Kritik, das wir mit Demirbay und Stöger beginnen.

Nach dem Spiel bei Union, massive Kritik, das wir ohne die beiden beginnen. Keine Kreativität...

Teilweise von den gleichen Usern. Das kann man einfach nicht mehr ernst nehmen.

Unsere Spiele kommen. Paderborn, Braunschweig letztes und vorletztes Jahr haben davon profitiert, dass die Gegner zum Ende der Saison aufmachen mussten. Nürnberg, KSC die müssen offensiver spielen. Pauli und Aue auch, für die geht es dann um alles.

In Pokal war zu beobachten, wie schwer sich Bundasligisten gegen tiefstehnde Zweit- und Drittligisten tun.

Dem Trainer hier ständig Vorwürfe zu machen, ohne selbst die taktischen Zwänge des modernen Fußball zu berücksichtigen - da kann man nur mit dem Kopf schütteln. Ich hatte nach dem FFM Spiel um Alternative Vorschläge auf der Trainerposition gebeten. Da kam nur Schwachsinn. Am Ende waren sich nahezu nahezu alle einig, das KR aktuell der beste Trainer für uns ist. Diese Diskussion jede Woche zu führen macht keinen Sinn.
michael65
Beiträge: 1372
Registriert: 11.12.2011, 09:28
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Ja

Beitrag von michael65 »

Ich kann verstehen, dass manche Spieler von CK für die nächsten schwierigen Spiele geschont werden. Dies trifft bestimmt für den Fall Demirbay zu. Das kann ich nachvollziehen und unterstütze diese Taktik. Aber es sind trotzdem 11 Mann auf dem Platz und die haben ihren Einsatz zu bringen. Sie hätten sich allesamt zeigen können.

Von Seiten CK hätte ich mir gewünscht, dass er dann bei dem gegebenen Spielverlauf z.B. Demirbay ab der 60. Minute eingewechselt, um das Spiel in die richtige Richtung zu bringen. Diesen 'Mut' und Willen zu siegen, hätte ich mir gewünscht. Einfacher als gestern wird es nicht mehr werden, wenn man bedenkt, was auf uns zukommt. Da muss ja mal wieder alles passen. Ein kleines Polster hätte uns bei einem anderen schwachen Spiel von uns geholfen.
"Das sind die Weisen, die durch Irrtum zur Wahrheit reisen.
Die, die bei dem Irrtum verharren, das sind die Narren."
(Friedrich Rückert)
bizzl
Beiträge: 90
Registriert: 04.12.2013, 13:09

Beitrag von bizzl »

Ich weiß auch nicht ob es eine gewonnener Punkt oder eine verlorene Punkte sind !?!?
Da wir uns im Aufstiegskampf befinden denke ich sind es ehr verlorene Punkte!!
Und ich gebe hier einigen Leuten recht was wir da spielen ist einfach zu wenig zu wenig Torabschlüsse, zu wenig Offensive Ideen , zu wenig Risiko was wir eingehen !!!

Uns nur auf unsere Heimstärke zu verlassen ist ehr das große Risiko :nachdenklich:

Wenn wir alle Heimspiele gewinnen und 2 Auswärtssiege holen ( Karlsruhe, Darmstadt )
dann haben wir 64 Punkte, mit denen steigen wir auf!!

Aber sich auf diese Rechnung zu verlassen, das ist woll RISKANT :?: :nachdenklich:
ohm
Beiträge: 946
Registriert: 16.11.2014, 02:32

Beitrag von ohm »

Wenn man sieht, was der FCK in so wichtigen Spielen aus seinen Standardsituationen macht, muss man sich über berechtigte Kritik am Trainer nicht wundern. Einerseits sind es Profis mit Profitrainern und dann diese fast schon lächerlichen Darbietungen bei Standards. Offensiv scheint da nicht viel einstudiert worden sein all die Trainingstage. Wo jeder weiß, wie wichtig Standards heutzutage sind und dann werden die amateurhaft abgeschenkt.
Ostseeteufel
Beiträge: 524
Registriert: 18.06.2009, 21:58
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Ja

Beitrag von Ostseeteufel »

@ Rosso:

Warum schon wieder so frustriert?
Am Spiel gestern gibt es in der Tat nicht viel schön zu reden. Es war taktisch zwar clever gedacht doch leider hat Berlin uns nicht den Gefallen getan und mitgespielt. Berlin hatte NULL DIREKTE TORSCHüSSE und das bei einem Heimspiel!!! Das ist stoisch und eine Verarsche für alle Unionfans. Mich ärgert nur, dass wir im letzten Drittel die Gier haben vermissen lassen das eine Tor unbedingt zu erzielen. Das kreide ich Runjaic und unseren Jungs auch an.

Allerdings ist mir deine Kritik zu verbittert und teils sehr pauschal. Die Dominanz und unsere Heimspielbilanz ist beeindruckend und erinnert an alte Zeiten !!! ( Bezogen auf die Bilanz- nicht die Spielweise)
Was mich aber am meisten stört ist der neidische? oder generell dein Verweis auf Darmstadt und den KSC ? Wenn Karsruhe aufsteigen würde, was sie definitiv nicht werden, wäre das verarsche! Die stehen, genau wie Darmstadt hinten drin und kontern. Wir haben Karlsruhe auf dem Betze zerlegt. Bei beserer Chancenauswertung geht das Spiel 5-6:0 aus. Die Systeme beider Mannschaften beruhen auf Leidenschaft und Kontertaktik- und das sogar bei Heimspielen. Alos ich möchte nicht deren Fußball gegen unseren tauschen. Ich werde sogar aggressiv wenn ich mir mal ein Spiel von D98 und dem KSC anschaue. So ein langweiliges Getrete und Gebolze. Furchbar.

Klar, ist das, was wir spielen nicht immer emotional, bzw. "Betzetypisch" aber es ist eine eigene Spielidee erkennbar und es arbeitet ein Trainerteam uffm Berg, dem ich vetraue.
Auswärts bin ich mit unserer Spielweise auch nicht zufrieden. Da stimmt so einiges nicht, was auch die Auswärtstabelle belegt. Wenn wir auswärts die Leidenschaft und den Willen der Heimspiele an den Tag legen, gehts nach oben. Wenn nicht wird es vermutlich wieder Platz 4-5.
Steini
Beiträge: 8332
Registriert: 20.05.2008, 11:55
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Ja
Wohnort: Kaiserslautern

Beitrag von Steini »

Ingolstadt - letze Saison ein fast Absteiger
Darmstadt ein Aufsteiger nach - meine Güte endlos langer Zeit in der Amateur Versenkung
KSC auch eine eher durchschnittliche Mannschaft...
das sind unsere Gegner (momentan) :wink:

Von RB, Düdo oder auch dem Club noch gar nicht zu reden, die werden alle noch an uns ranrücken, wenn wir nicht auch mal Auswärts 3 fach punkten.

Was soll dieser Blödsinn mit einem Punkt zufrieden zu sein? Sind unsere Heimspiele tatsächlich so souverän, dass nicht mal doch eine Niederlage droht?

Und dann sind wir ruck zuck im Mittelfeld.

Selbst das "kleine unscheinbare Sandhausen" oder der Aufsteiger Heidenheim - irgendwie alle Teams gewinnen auch mal Auswärts. Nur wir nicht (hört mir auf mit Braunschweig, die sind in einer Krise)
Auswärts sind wir nur 12 der Tabelle und das reicht nicht.

Zuhause kommen immer weniger Leute ins Stadion, warum nur? Ach ja weil wir jeden Gegner aus dem Stadion schießen ...wann haben wir das letze 4:0 gesehen? Einen sogenannten Kantersieg?

Auch ein junges Team darf mal Auswärts gewinnen. :teufel2:

Hoffen wir auf einen Heimsieg gegen den Club und unsere Rot-weise Welt ist wieder ok für eine Woche bis das nächste Auswärtsspiel folgt ...
Karlsruhe Karlsruh wir ...schlafen Euch zu
FCK-Ralle
Beiträge: 7729
Registriert: 10.08.2006, 15:34
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Nein

Beitrag von FCK-Ralle »

michael65 hat geschrieben:Ich kann verstehen, dass manche Spieler von CK für die nächsten schwierigen Spiele geschont werden. Dies trifft bestimmt für den Fall Demirbay zu. Das kann ich nachvollziehen und unterstütze diese Taktik. Aber es sind trotzdem 11 Mann auf dem Platz und die haben ihren Einsatz zu bringen. Sie hätten sich allesamt zeigen können.

Von Seiten CK hätte ich mir gewünscht, dass er dann bei dem gegebenen Spielverlauf z.B. Demirbay ab der 60. Minute eingewechselt, um das Spiel in die richtige Richtung zu bringen. Diesen 'Mut' und Willen zu siegen, hätte ich mir gewünscht. Einfacher als gestern wird es nicht mehr werden, wenn man bedenkt, was auf uns zukommt. Da muss ja mal wieder alles passen. Ein kleines Polster hätte uns bei einem anderen schwachen Spiel von uns geholfen.
Danke Michael. Gut geschriben. Auch salamander und Paul mit guten Statements. Auch ein schöner Spielbricht - weil leider treffend.

Habs gestern schon erwähnt. Vor dem Spiel wäre ich wohl mit einem Untentschieden zufrieden gewesen. Nach diesem Spiel nicht mehr. Union wollte in diese Spiel nichts, gar nichts, außer irgendwie ein 0:0 ermauern und wir sind einfach nur zu doof oder zu unfähig sowas mal auszunutzen. Solche Spiele muss man eigentlich glücklich gewinnen um aufzusteigen. Wers nicht tut der zittert bis zum Schluss (oder am Schluss gar nicht mehr). Ich konnte nachvollziehen, dass Kosta es mit der Fürth-Taktik probiert hat. Fand ich gut. Aber wenn man den Spielverlauf sieht muss man eigentlich spätestens nach ner Stunde reagieren, die Offensive stärken, frische Kräfte rein - Union zermürben. Nein im Gegenteil, da wird bis 10 vor Ende gewartet, dass der Markt schon fast verlaufen ist. Was soll das? Standarts? Sorry, die kann man bei uns seit Wochen leider ins Klo kloppen. Der Ober-Witz sind die kurz ausgeführten Eckbälle - jungs das könnt ihr gleich wieder zu den Akten legen. Das war ja zum Teil peinlich. In der Mitte stehen Hühnen wie Karl, Hofmann, Willi und Heubach und haben nichts besseres zu tun, als zurückzurennen weil der kurze Eckball verdummbeutelt wurde. Und dann dieser "Nichtangriffspakt" in der Schlussminute, was soll das? Hört mit dem lächerlichen Scheiß auf, wer kein Bock mehr hat bis zum Schluss für den Sieg zu kämpfen soll gehen! Hört mir bitte auf mit "Angst vorm Gegenstoß". Jeder hat gesehen, dass das dieses Spiel nicht passiert wäre. Union wollte doch gar nicht, hat man doch am Anlaufen von Sippel gesehen. In deren Spiel war mit Außnahme von 2-3 Szenen 0 Aggresivität. Mit Frankfurt von vor zwei Wochen braucht auch keiner kommen. Das kann nicht der Maßstab sein. Das war ein verf.... Ausrutscher. Braunschweig und Pauli, dass sollten die Maßstäbe sein.
Ich finde es dazu fahrlässig sich zu sehr auf die Heimstärke zu verlassen. Wir werden nicht ewig ungeschlagen sein daheim. Irgendwann erwischts uns wieder, was dann? Dann geht das Gejammer und Geschwitze wieder los. Jetzt kommt Nürnberg dann Heidenheim und Leipzig, das wird nicht einfach. Und auswärts? KSC, Düsseldorf, Bochum, Darmstadt. Was glaubt ihr wie viele Punkte wir mit so einer Attitüde wie gestern holen?

Ok, wir wissen, dass die Jungs es besser können, haben sie schon oft genug gezeigt. Das erhält mir die Hoffnung am Leben, dass wir das doch gut meistern, aber es muss langsam mal ein Ruck durch die Mannschaft gehen. Ich will endlich sehen, dass die Jungs aufsteigen wollen und bereit sind alles dafür zu tun. Wenns dann nicht reicht, kann ich damit leben, aber nicht, wenn man die Chance einfach so herschenkt. Ja, es war nicht das erklärte Saisonziel und würden wir auf Platz 8 stehen würde keiner danach fragen, aber wir haben die Chance dazu. Warum dann nicht diese am Schopf packen?

Und zu Coach Kosta nur ein kleiner Satz weils immer wieder kommt: Ja, er schafft es Spieler besser zu machen. Das finde ich auch toll. Nur muss auch irgendwann die gesammte Mannschaft besser werden. Denn es bringt dem FCK nichts, wenn nach jeder Saison in der wir nicht aufsteigen uns die halbe Mannschaft (nämlich die besser gemachten Spieler) verlässt. Denn genau das befürchte ich in dem Fall im Sommer.

Ich will beileibe nicht schwarz malen, ich habe die Hoffnung nicht verloren, aber ich denke ein rechtzeitiges Mahnen, kann bei entsprechender Reaktion ein böses Erwachen am Ende verhindern.
FCK 4-life
"Sieger zweifeln nicht und Zweifler siegen nicht!" (Gerry Ehrmann)
de79esche

Beitrag von de79esche »

War gestern auch da und mir viel auf, daß sich die Stimmung im Block schnell an das Spiel anpasste. Da war teilweise eine einschläfernde Geschwindigkeit in den Liedern. Habe Lautern Allez noch nie so langsam gesungen.
Zum Spiel: Es war schnell zu sehen, daß Hofmann (ein Tier von einem Mann und verliert fast jeden Zweikampf, weil er teilweise nicht zum Kopfball hoch geht) da vorne stand und dann in der Mitte eine Lücke von 25-30 Meter war, d.h. keine Bindung von MF zu ST. Auf den Außen standen sie sich dann teilweise zu 12. auf den Füßen, da 5-6 FCKler sich auf der Seitegegenseitig den Platz wegnahmen und jeder noch einen Gegenspieler mitbrachte.
Ich halte viel von Kosta, aber gestern bemerkten auch alle um mich herum, daß Union gar nix wollte und daß wir in der HZ einen Offensiven gebraucht hätte um die Lücke in der Mitte zu schließen.
Grundsätzlich wäre ich mit nem Unentschieden zufrieden gewesen, doch im Anbetracht der schlechten Leistung von Union, waren das 2 verschenkte Punkte an einem gebrauchten Tag.
Und nach einer englischen Woche erst in der 80. zu wechseln ist nicht zu begreifen.
Den Stöger können wir getrost in dei Tonne klopfen. Wer nur 10 Minuten auf dem Platz ist und in dieseer Zeit 3 Ballverluste verursacht und in solch einer Arroganz über den Platz stolziert, hat bei uns nix verloren.
Noch etwas zu unseren "Fans", ich meine diese Typen ohne jegliche Art von Fanutensilien, mit gegelten Haaren, New Balance und Sonnenbrille, deren einzigstes Interesse darin bestand, auf ihr Handy zu starren und Ordner zu provozieren.
Was macht Ihr eigentlich im Stadion? Würde mich echt mal interessieren, vielleicht bin ich schon zu alt, um das zu verstehen.
hessenFCK
Beiträge: 4059
Registriert: 14.06.2013, 12:15

Beitrag von hessenFCK »

DevilDriver hat geschrieben:Schwaches Spiel. Keine Frage. Die einen konnten
anscheinend nicht und die anderen wollten anscheinend nicht. Wer welche Rolle eingenommen hat sei mal dahin gestellt.

Was ich aber nicht verstehe, dass hier hier im Forum einige rumflennen wie schlecht die Situation ist und was alles falsch läuft.

Leute, wir gehen punktgleich mit dem 2. in das letzte Saison-Drittel. Wir haben alle Konkurenten noch im direkten Duell. Das ist doch eine klasse Situation.

Ob es am Ende reicht oder nicht, wird man sehen. Darüber kann man am Saisonende diskutieren. Jetzt heißt es: Volle Kraft voraus und auf das nächste Spiel konzentrieren.

----------------------------------------------
@Alle die keinen Bock mehr haben und lieber zu Hause bleiben:

Wenn euer Interesse am FCK nicht mehr da ist und ihr euch deshalb keine Spiele mehr live anschauen wollt, bleibt am Besten auch hier aus dem Forum weg und verschont uns mit eueren FCK-Depressionen.
..wenn sie aus dem Forum weg bleiben, haben sie teilweise nichts mehr - der einzige Platz, wo sie noch Gehör finden (so sind die Plattformen nun mal)!

Du benennst es richtig, teilweise rumflennen und einfach mal wieder drauf schlagen. Noch sind wir oben dabei und du hast ganz recht, jetzt kommen die entscheidenden Spiele - wenn wir da nicht punkten, sorry, dann haben wir es auch nicht verdient (auch kein Weltuntergang). Noch bleibe ich dabei, egal, wie die Ergebnisse waren und sind, bis auf 60ig und Nürnberg (jeweils eine Halbzeit), hat uns noch keine Mannschaft so wirklich beherrscht. Sicher und das ist auch jedem bewußt, hätten wir 4-6 Punkte mehr auf dem Konto haben müssen. Das hat aber bisher nicht so wirklich am Trainer gelegen - kann der was dafür, wenn die Dinger nicht rein gehen? Einfach mal zurück blicken, wieviel klare Dinger nicht gemacht wurden. Wir haben auch Spieler, die noch nicht angekommen sind bei uns, andere werden nicht ankommen (wie Thommy und Klich) - da wir gestern nur mit 10 Mann gespielt haben (Hofmann war dabei), ist es ein gutes Ergebnis... :D Ich persönlich hoffe nur, dass wir von weiteren Verletzungen verschont bleiben und die entscheidenden Spiele mit dem kompletten Kader bestreiten können, vor allen Dingen, dass Ring wieder an seine Leistung vor der Verletzung anknüpfen kann - würde mal sagen, dann bin ich nicht unbedingt Pessimist :teufel2: :daumen:
Zuletzt geändert von hessenFCK am 09.03.2015, 11:39, insgesamt 1-mal geändert.
boukein
Beiträge: 52
Registriert: 01.12.2007, 00:01

Beitrag von boukein »

michael65 hat geschrieben:Ich kann verstehen, dass manche Spieler von CK für die nächsten schwierigen Spiele geschont werden. Dies trifft bestimmt für den Fall Demirbay zu. Das kann ich nachvollziehen und unterstütze diese Taktik. Aber es sind trotzdem 11 Mann auf dem Platz und die haben ihren Einsatz zu bringen. Sie hätten sich allesamt zeigen können.

Von Seiten CK hätte ich mir gewünscht, dass er dann bei dem gegebenen Spielverlauf z.B. Demirbay ab der 60. Minute eingewechselt, um das Spiel in die richtige Richtung zu bringen. Diesen 'Mut' und Willen zu siegen, hätte ich mir gewünscht. Einfacher als gestern wird es nicht mehr werden, wenn man bedenkt, was auf uns zukommt. Da muss ja mal wieder alles passen. Ein kleines Polster hätte uns bei einem anderen schwachen Spiel von uns geholfen.

Demirbay habe ich auch sehr vermisst; ich war verwundert dass er nach seiner bockstarken Leistung gegen B04 gar nicht gespielt hat. Wurde er geschont bzw. war er nicht bei 100%?


Wie dem auch sei: Nach 7 Spielen der Hinrunde hatten wir 14 Punkte, in den 7 Spielen der Rückrunde haben wir auch 14 Punkte geholt. Von daher spielen wir weiterhin auf hohem Niveau und damit kann man zufrieden sein, auch mit einem Punkt in Berlin (die deutlich besser sind als in in der Hinrunde).
Wenn wir es schaffen, dieses Mal einen Einbruch zum Ende der Serie zu vermeiden, könnte es ja was werden mit dem Aufstieg. Was mich daran ein wenig zweifeln lässt, ist dass wir noch nach Karlsruhe, Darmstadt und Düsseldorf müssen. Die bisherige Auswärtsbilanz stimmt mich da nicht gerade zuversichtlich. :|
Eilesäsch
Beiträge: 2415
Registriert: 06.08.2011, 22:27
Dauerkarte: Nein
Vereinsmitglied: Nein

Beitrag von Eilesäsch »

Für die schöneren Unentschieden gehören aber zwei Mannschaften die am Spielbetrieb auch teilhaben.
Die Eisernen spielten die letzten Partien eigentlich ganz gut und zeigten teilweise schöne Kombinationen, ich dachte die würden da weitermachen. Da kam leider nix.
Wir müssen jetzt damit leben, also tut es auch.

Bis zum Samstag kann man sich wieder normal vorbereiten, mal wieder ein Ausrufezeichen setzen.
Steht es gegen Nürnberg zur Hz 0:0, gehts doch schon wieder ab hier. Wetten?
FCN hat sich auch gemacht und sind auf Kurs, also Geduld und gute Laune mitbringen!

Ich hoffe das unsere Jungs sowie das Trainerteam cool bleiben und zielgerichtet weiterarbeiten.
Bleibt dran!
Talent wächst mit Rückenwind, Charakter bei Gegenwind.
Hessischer Aussenposten
Beiträge: 1427
Registriert: 10.08.2006, 07:18
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Ja
Wohnort: Südhessen

Beitrag von Hessischer Aussenposten »

*gelöscht*

Deine Nachricht enthält 10 Zeichen. Es müssen jedoch mindestens 50 Zeichen verwendet werden.
Zuletzt geändert von Hessischer Aussenposten am 09.03.2015, 11:45, insgesamt 1-mal geändert.
Gruß vom HAP
"... Von dem Angebot (von Preston North End) hätte ich damals halb Vogelbach kaufen können. ... Ich weiß, das versteht heute niemand, dass ich nicht gewechselt habe. Aber ich hätte sogar Geld gezahlt, um in Kaiserslautern spielen zu dürfen." (FCK-Legende Horst Eckel)
WolframWuttke
Beiträge: 3258
Registriert: 15.01.2007, 20:09

Beitrag von WolframWuttke »

Rossobianco hat geschrieben:Nüchtern. Farblos. Sachlich.
Genauso wie das Spiel. Dessen aufregendste Szene tatsächlich erst in der Nachspielzeit statt fand.
Die Stoik des Trainers geht so manchem auf den Sack. Aber immer den Ball am Fuß. Ob er damit am Ende aufsteigt oder nicht, er wird nie in den Herzen landen.

Eigentlich, kann und darf man mit solcher Taktik und Spielweise nicht aufsteigen. Das wäre beschämend, aber andererseits wäre es wieder total egal, wenn es doch gelänge. Wenn man sieht, mit wieviel Elan Karlsruhe und Darmstadt agieren.

Und wenn man dann als Begründung jede Woche hört, wie jung und unerfahren die Mannschaft doch sei,... das nervt! Geduld ist eine Sache. Hab ich. Erkenntnis die andere, hab ich auch. Wenns am Ende um die Wurst geht, wird der FCK so spielen. Stoisch. Ohne Torchance und Standards, mit dem Ball am Fuß auf den vierten Platz!
Nüchtern. Farblos. Sachlich. :|

Nein Rossobianco, Du hast leider keine Geduld. Ja, auch nach einem 3/4 Jahr ist das Team immer noch jung und unerfahren. Hast Du tatsächlich erwartet, wir spielen jetzt jeden an die Wand?
Das was Köln, Paderborn, Braunschweig... die letzten Jahre auch nicht schafften?

Karlsruhe und Darmstadt "agieren mit mehr Elan als wir"? :lol: Die spielen beide Mauerfußball ohne jede Kreativität und werden BEIDE NICHT AUFSTEIGEN!*

Gegen die Kämpfer von Union haben wir den Kampf angenommen. Gegen die (spielerisch stärkeren) Nürnberger werden wir sicher wieder kreativer (=mit Demirbay) spielen.


*damit habe ich Dir sogar ein Zitat geliefert auf das Du mich (evtl. schon morgen) festnageln kannst. :wink:
http://fck.de/de/fck-der-club/mitgliedschaft/
Hessischer Aussenposten
Beiträge: 1427
Registriert: 10.08.2006, 07:18
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Ja
Wohnort: Südhessen

Beitrag von Hessischer Aussenposten »

Ich weiß gar nicht, was ihr euch alle so aufregt. Das war doch ein sowas von typischer Zweitligakick, wie man ihn fast in 80% aller Zweitligabegegnungen "bewundern" kann. :wink:

So ist das heute im Profifussball, wenn zwei Teams aufeinander treffen, die über ein überschaubares Maß an individueller Klasse v. a. im offensiven Bereich verfügen. Das Spiel findet dann häufig 10m vor und hinter der Mittellinie statt, ins letzte Drittel stößt man nur selten vor. Demnach bleiben Aktionen mit auch nur einem Hauch von Torgefahr Mangelware.

Aber: Wir haben solche Kack-Spiele in der jüngeren Vergangenheit auch schon verloren; insofern hätte es noch schlimmer kommen können (Kackspiel und keine Punkte).

Ich habe mich inzwischen von dem Gedanken verabschiedet, dass wir in dieser Saison noch andere Spiele sehen werden. Für was das am Ende sportlich reicht, wird man sehen und hängt aller Voraussicht nach von den noch folgenden direkten Duellen gegen die Aufstiegskonkurrenz ab.

Wichtiger für mich persönlich war, dass ich am Dienstag gesehen habe, dass diese Mannschaft im Falle eines Aufstiegs und bei annähernd selber Besetzung nächstes Jahr nicht von vornherein chancenlos wäre in Liga 1. Das Gefühl hatte ich in den letzten Jahren nicht, da bin ich ehrlich.
Gruß vom HAP
"... Von dem Angebot (von Preston North End) hätte ich damals halb Vogelbach kaufen können. ... Ich weiß, das versteht heute niemand, dass ich nicht gewechselt habe. Aber ich hätte sogar Geld gezahlt, um in Kaiserslautern spielen zu dürfen." (FCK-Legende Horst Eckel)
Red Devil
Beiträge: 9842
Registriert: 31.10.2006, 14:09
Dauerkarte: Nein
Vereinsmitglied: Nein
Wohnort: Vorderpfalz

Beitrag von Red Devil »

Farbloses Spiel gegen die Eisernen. Diese verlorenen zwei Punkte können und in der Endabrechnung um den Aufstieg noch wehtun. Aber SK, MS und KR wollen ja nicht aufsteigen, denn sonst wäre KR ja nicht mit dem 0:0 gestern zufrieden gewesen. :!:

Und heute Abend sind wir nur noch Vierter, da die Gelbfiessler gegen Kommerz Leipzig gwinnen werden. :daumen:

In diesem Sinne

Scheiss Gelbfiessler & Kommerz Leipzig!!!!
Klagt nicht, kämpft!!!!!
Antworten